MMatt zur Lalbachcr Zeitung. !>ir. 187. Freitag den 19. August 1863 Z. 42l. u (3> Nr. 1187! Concurs-Kundmachung. Bei dieser k k. Finanz - Landes - Dnection ist eine Kanzlei-Assistentenstelle mit dem Iahresge-halte von 350 st., und bei den unterstehenden Camera! - Bezirks - Verwaltungen eine derlei Stelle mit dem Gehalte jährlicher 25,0 st. in Erledigung gekommen. Diejenigen, wclche sich um die eine oder an» dere dieser Dienstebstellen, oder für den voraus geschenlN Fall der Erledigung um eine Kanzlei' Assistentenstelle mit dem Iahresgehaltc von 300 st, bewerben wollen, haken ihre Gesuche mit den legalen Nachweisungcn über ihr Lebensalter, Religion, ihre bisherige Dienstleistung und Mma-lität, dann über ihre Studien und die mit entsprechendem Erfolge bestandene Plüfmig aus den HefäUs , Casse- und Venechnungs Vorsckriflen bis längstens l 5 September i «52 im vorgeschriebenen Dienstwege hierorts einzubrin^e,' und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Orade sie mit einem Beamten des hierortia/n Amtsgebietes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Finanz - Landes - Direction fur steier mark, Karinen und Kram. Gratz am l0. August l^5,3. Z?4l2. i. (l) Nr. ,8^3 Kundmachung ^aut Concuröausschrei<>ung der k. k. Postdi »cction in Orenburg vom 27. Juli !853,Z 2439, wird für den k. k. Oedenburger Postdirections, bezirk ein Postaspirant aufgenommen, welchem »ach Ablauf des Probejahres und nach der mit gutem Erfolge bestandenen Elevenp'üfunq die Ellangung einer systemisirten Postelevenstelle mit dem Adjutum von jahrlichen 200 st gegen Erlag einer Dienstcaulion von 300 st. in Aussicht steht. Die nachzuweisenden Erfordernisse der Be-Werber sind: das zurückgelegte l8. Lebensjahr, eine gesunde Körperbeschaffenheit, die grammatika» lisch.n Kenntnisse der deutschen spräche, jo wie der Muttorsp,ache des Bewerbe, ö und die mit gutem Erfolg zurückgelegte!, Studien an einem inländische» Obei, gymnasium, einer Obel'iealschulc oder einer diesen deiden gleich gchaltcnen Lehranstalt. Dic Bewerber um diese ?lspira»tenss gen Beamten verwandt oder ve>schwagert sind. K. k. Postamt Laibach am 13. August »653. Z^433. i, (l) Nr. 1811 Kundmachung. Laut Concursausschreibung der k. k. Post Direction Agram vom 2N. Juli 1853, Z lll3ii, ist im dortigen Postbezirke eine Elevcnstellc mit dem Adjutum jährlicher 200 ss. gegen Erlag einer Dienstescaulion von 300 st in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehötig instruirten besuche unter Nachweisung der gesetzlichen Erfordernisse, so wie ihrer 3prach-kenntnisse bei der genannten k. k. Postdircction längstens bis Ende August I853 im Vorschrift mäßigen Wege einzubringen, und darin anzuge^ ben, ob und in welchem Grade dieselben mit einem Postbedienstetcn des genannten Directions-bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K k. Postamt Laibach am »3. August 1853. Z. 422 :. (3) Nr. 708tt Weg- und Brückenmauth Versteigerungs Kundmachung. Nachdem bei dcn am 2,. und 23. Juli d I. abgehaltenen Pachtvcrsteigerungcn der Erträgnisse der WegmautlMtlonen Oderdrauburg und Grci- fenburg, dann der Weg. und Brückenmauthsta-tionen Sachsenburg und Paternion kein entsprechender Erfolg rrzielt worden ist, so wird zur Verpachtung d5 ober auch für die Verwa'tungojahre 1854, 1855 und 1856 unter dcn, in der Kundmachung d.r kk.steiermälklsch-illyrischen F.nanz LandeS-D,' rect>0!> vom 22. Juni d. I., Z. ltt'»80. (Laibacher Zeitung Nr. »53, !54 u, l55) ftstgeschten B" dlngungen, eine „«uerllchc Veipachtung al'gehalt.n «ocrden, wlche rücksichtlick d.r W,gnn,uthstat!0l>ln Oberdrauourg und lÄr.isenburg b.» dem k. t. Steuer amte in Grvifenburg am 29. und rückst cktllch d.r Weg- u. Brückenmauthstationett Zachsenburg und P.:t.rnl^n del o.m k. k. Gleueramte i» Sp tal am 2?. August o. I. um 10 Uhr Vormittags statt finden, und dadcl sür dx Wegmauthstation Ol^r-draul.'urg 380 st., fln o>e Wegm^ulhstat'0" Grei le»burg 33«, st., für die Weg- u. B^ückenmauth-ttatlm, Sachscnburg »«0, st und für ?'e W.g-u..d Brückenlnauihst.t.on P.r^rnion l898 st. 3« kr. Dlc aUfaUigen schl>slliä>en, m-t d.n vorge. 'chr'.benen Vadien oe.sich.ltt" Ossete si»d für d'e Pachtung d.r Weg- und Lrücke>imaulhstalio-".!" ^'^)senburg und Pat.rnion langsttl-s b,6 ^3 , und für die Pachtung dcr W gmaulhstalionen Ol.erc'rauburg und Greifenburg längstens bis 24. "ugr,st d. I, ,2 Uhr Mittagü l'l> der k k. Camera! B^nks« Verwaltung hier einzubringen. K. s. Camelal,Be^:rls - Vrrwalllmg Klagen-fürt 8, )ll>gust 1853. 3. 431. « (1) Nr. 7912 Verlautbarung. Am !). September 1853 zwischen «0 und 12 Uhr Vormittags wird in der' AmtSkmlzlVi der k. k. Laibacher Bezirkshauptmannschaft eine öffent liche Verhandlung zur Sicherstcllung velschiedener Naturalien und Gelvice - Bedürfnisse für die in l/aibach u»d (ioncurrenz dislucirlen k. k. Gruppen, auf die Dauer vom l. November Ü853 bis letzten Juli und alternativ auch bis letzten October, in Anschllng des Heues aber nur bis Ende August »654 iin Subanendirungs - Wege abgehalten werden «) in täglichen 24 achtpfündigen Hcu. 1 -l') » » 84zehnpsündigen Heu. D ^) » » 1U0 dreipfündigen Streu^ ) ^ stroh- äö. wahrend des Winters, o»cll eröffnet werden. K. Bezirkshai-ptmannschaft Gottschee am l i. August »853. Z. 428. « (!) Nr. 588. Licitations'Verlautbarung l üd»r jene Bauobjecte, welche b»i d»r am I. Au-! gust l. I. abgeführten öff^itlichen Versteigerung nicht an Marin g»draät wurden, und d) die Reconstructicn der eben» falls ganz schadhaften sogenannten Broschza« Brücke an der Wurzner Straße, im Ot: tc,kerWegmeistcr-Dlstr>cte, im Betrage von.....ggg ^ c) die Herstellung eincS neuen Straßen Geländers, ebenfalls an der Wurzncr s ^aße. zwischen d. Distanzzfichen lV^0-l und 1V^ 1-2, im Otloker Wcg' melster D'stricte, im Ausbots- betrage von.....198 „ 30 „ Zu dlescr neuerlichen Licitations-Vechandlung werden demnach alle Unternehmungslustigen mit dem Beifügen eng^laden, daß die dießfalls bestehenden allgemeinen und specicUcn Licitatlo,.sl Bedlngnisse, dann d>e bezüglichen Baupläne und Baudelchrclbungen bei d,m gefertigten Bczitkö« dauamtc täglich m den gewöl)»l,chln Amtöstunden und am Tage der Licitation auch bei der genann--ten t. k. Bezlrkshauptmannschaft eingesehen wer-den können. Vor Beginn der mündlichen Verhandluug 'st übrigens jeder Unternehmungslustige gehalten, das vorgeschriebene 5"/, Reugeld dcr Licitations-Commission zu erlegen, welches nach erfrlgter Genehmigung semcö Anbotes auf die bedungene l^^ üautlon ergänzt und diese bis zum Aus» gange der einjährigen Haftungszeit vom Tage der erfolgten lzollauduung und Uebernahme des vollendeten Bauobjectes an gerechnet, bei der be-.treffenden Depositen-Casse deponirt zu ^verbleiben haben wird. Die Zeit für die wirkliche Ausführung dieser Bauten ist vom Tage der Uebergade derselben an gerechnet, und zwar bei dem u^ a und d vor' kommenden Bauobj.cte binnen 6 Woch.n, uno bei der u gust l853. Z. 427.« (2) Nr. "°^<> Llcitations - Kundmachung Vermöge der hohen k k. Statlhalterei vom 23 Juni 1853, Zahl 5151, geruhte das hohe l. t Ministelium für Handel. Gewerbe und öffentliche Bauten mit dem Erlasse vom l4 Juni l853, Zahl 3888 8., die Ausführung eines Steintalu's und einer Ufermauer, zur vollständi gen Regulirung des rechten Murufers in der Lange von 11^/, Klaftern, untelhalb der Franz Carl Kettenbrücke zu Grah, mit einem Kostenaufwande von «7,52 st. 24 kr. Conventions-Münze zu bewilligen. Dleser Bau begreift folgende Arbeiten in sich, und zwar: 25"-3'-»" Kölpermaß Abbrcchung von alten Bruchstein' Fundamentmauern. 2l8"-2'- ll' KörpelmaßEld'Ulid Schotteraus-qrabung im festen Boden, nebst vollständiger Ausräumung aller volfindigen Gegenstände. tt3"-2'-5" Körpermaß Erdanschüttung milder ausgegrabenen Elde, nebst Anstampfung und Planilung. >!".5'-9" Körpermaß Ausschlagung der Rostspiegel und des Raumes unter der Talu-pstasterung mir Bruchsteinen. 3?"-2'-5'^ Körpermaß Bruchsteinmauerwerk in warmen Mörtel ohne Verputz sammt Zurichtung der steine. I°-0'-l0" Flächenmaß Canalpflastcrung mir gut gebrannten, aus oer tiängenkante stehen^ den Mauerziegeln, in warmen Mö>tl. tt"-4' - l' Körpermaß Ziegelgeivölb ^ Mauctwerk, ohne V^rpl,h in warmen Mörll. 2tt°- l l0 Flachenmaß Talu - Pflasterung mit ausgesuchten Bruchsteinen ln Sand, l8 Zoll hoch. 1U7"-4^-3" Körpermaß gemilchte Elde mit Steinen, schult oder Schott.r in den Wallgraden nächst des Franzenothores, in einel mittleren Entfernung vo» ^ Köipelmaß Ouadermaueiwerk auö hartem stein aas dem Stembergerbruche, unmilrelbar auf dem RolU' und beim banale tt«_5<.4-< Ouadermauelwelk ooi, hartem stein aus dem Stelnbelqerbruche, zu Dccksteinen. U'/. CubiksckuhAbmeißelung der aus halten Oua dersteinen hergestellteu untern Kettenbrücken-kopfmauer am obeln Rande. 4N Pfund Olk'tt nebst Leinöl ^eisteliung und «4 >> Blei. «05°4<-U" Cullcntmaß lU bis l2 Zoll im mittleren Durchmesser starkes Fichtenholz zu 15)2 Stück Plloten :« 2°-5'U" und «n den globen festen Schot terglund mit schweren Damm < Maschinen , planmäßig einzuschlagen und abzuschneiden. ^5«. ,'.<>" (Zullencmaß "/^ölligcs vielkantig behauteö ^älchenholz zum Maucrroste bear, beiten. 23«. 4'-0" Currenlmaß «/, zöUigeö vierkantig behautes ^'archenholz zi> d.n Bunddäumen beim Talu. l8""5^<>" Curlentmaß '/^ zölliges, vierkantig behautes '.'archenholz zu Ankerhölzern und Riegeln beim Talu. 2"-l^-»" Currentmaß '/^ zölligeo, vierkantig behauteö Eiche»holz zum (5.in^lstocke. 2l8 Stück Pilot.nfchuhe aus qut geschmiedetem Eisen sammt 12 Stück Nägeln, jeder wiegt 15 Pfund schwer, daher zusammen 3270 Pfund Eisen. 7 Stück Schraubeneisen sammt Kopfplattl und Muttern, jede 3'»tt"lang, und ll Pfund schwer, daher zusammen 42 Pfund Eisen. 8 Stücks Klammern mit gekerbten Spltzcn, jede 18 Zoll lang. und 2^ Pfund schwer, zu sammen 20 Pfund Klammereisen. 8 Stück Klammern zum Roste, jede 2 Pfund schwer, zusammen l, Vornahme der Verkülzung »ach der übrig bleibenden Lange, nebst Anarbcitung des alten stützen^ eisens, Anfertigung der Winkeln, Schrauben, Handleiste, dann Anschluß, Befestigung und Velbindung mit den Kettenbrücken« und Ufer-mauer-Geländern, wurde der entsprechende Velgütungsbelrag in der ^Kostenberechnung eingestellt, l2"- 5'-0" (Zlnrentmaß Gelander aus geschmiedetem Eisen, 4 Schuh hoch, zu grundiren, und 3 Mal mit dunkelglüner Firnißölfarbe anzustreichen. 8ii"-4'-3" Flächenmaß neue Kiessteinpsiaste-rung nnt kleinen Kiessteinen in Sand herzustellen. Auf d>e Daxer der W^,sserft öpsul'g zur planmäßigen ^'rqu,)q d.s Maucrr^stes U0N beilälifi^ »A Tagen und »2 Nächt.n, w.rd.n an Arbeils« kläften ttcgen vordihallllche d.-taillucise V<'rr l2 Al.f-seher uno 432 Arb.'!t.r del N^cht für l2 lü'UN' terbroch.ne Adreitsstlllld.n; ferner sind , 3 qtoße archimedische W^ssersch»eck.n von 20 ftis 24 ZoU im Durchnnss.r und l8 bis 2l Sä>uh Lange n.bst Kraoz-Wasserleitungsrinncn, Zug-stdngen uno allem Zuqehör, und 3n der unnnttel^aren Nähe drzl>st>Ue», wofür der Vergütungsbetrag >n d»r Kosteub.reä nu»q ein^est»Ut erscheint, D>e G sammtkost.n ü^er diesen Bau wmden über Arschl>'g des Betrages für die, durch die Übdrechung d^s Fundameitt. Mauerw.rkes und durch die Abtragung des steinwmfes g.wonnenen 33 Cublkklafter Bruchsteine von Seite d.r k. k technischen Rechnun^s-A> theilung adjuf>irt auf oei, B.trag von 955'^ fl. 2^ kr. Ucber di.sen Bn, wird die öffentliche Mi nuendl)-3 citation im Amte der stciermarkischen k. k. Landes-Baudillction z'^ Gratz am 5 September 1853, Vormittags um 10 Uhr abschalten werden, u.id is haben die Unternehmungslustigen sich mit el-nem 5percent>gln R.u.'.elde des Ausrufpreises, im Betraqe von 478 si. in C. M., entweder im Baren oder auch fi?e,jussorisch in rcchtsgilt'gen und Sicherheit gewahrenden Urkunden zu versehen. D.r Erst.her des Bau.s hc>t nach der ab^e-schlossenen münollchrn Licitatlon, im Vereine mit dem Reuqeloe die »0percel.t>ge (Zaution vom Er-stehungS'.'etraue der Ba"h>rstel1ung sogleich zu »rle cn, und diele Caution hat derselbe nicht blcß bis zur voUko-^m.oen B.v',di,^ma, dec^lben, < nes in Handen des hohen Aerars zu belassen. Vor Beginn der mündlichen Licitation wer« den auch schriftliche Offerte angenommen. Diese auf einen l5 kr. Stämpel geschriebenen, gehörig verfaßten und gesiegelten Offerte müssen <<) mit der l0percentigen Eauticn der angebotenen Summe oder mit der amtlichen Bescheinigung über den Erlag derselben bei einer öffentlichen Cassa belegt und mit dem Vor- und Zunamen, dem Wohnort und Charakter des Offerenten unterfertiget sein; d) die Erklärung enthalten, daß der Offerent die allgemeinen und sp.ciellen Baudcdingnisse ein« gesehen, und sich zur Erfüllung derselben ohne Vorbehalt verpflichte uno endlich <:) den Anbot mit Zahlen und Buchstaben deutlich geschrieben ausdrücken. Mangelhafte oder wahrend und nach der Lici-tation einlangende Offerte werden nicht berück« sichtiges. Die dießfalligcn Proj^ctsbele^e, als: :,) der summar,scke Kostenüberschlag, d) das Verzeich« n>ß der Einheitspreise, c) die allgemeinen tech« nilch-administrativen Baubedingnisse, ll) die speciellen Baudedingnisse und o) der Plan, können oon jetzt an tägllch in den gewöhnlichen Amtsstunden hiermtä eingesehen weiden. Von der k, k. steiermälklschcn Landcs-Bau-dircctlon. Grah am 7. August 1853. Z. 423. l, (3) Nr. 2755. Licitations - Kundmachung. Mit dem hohen Statthalterei - Erlasse vom 24. Juli d. I., Zahl 7857, ist laut Intimation der löbl. k. k. Landesl'audl'rection vom 4. August l853, Nr. 2492, die zur Erhaltung des Ufer« schuhdaues linkseits der Save im Distanzzeichen Xl!l^0'2 nothwendige Verstärkung des Stein-grundwurf.s und die Schühung desselben geae« )'orbruch, durch eine Steinschüttung, im ad/"-stiit.n Kostenbetrage vcn Il03 fl. 3i) kr. 6. M., zur Ausführung bewiNig»r worden, «vl^^ Baugeg.nstand bei der am 20. August d. I- "'" 9 !1!)r Vormittags in d,r Amtska»zlei der k. k. Be^'rkshauptmannschafts-Expositur z" Gurkfeld st'tlfindenden öffentlichen Licitatioosoelhandlung an den Mindestfordernden hintangcgcden wcl« den wird. Dic dicßfäUi^cn Lieferungs. und Arbeltölti-stunden besiehcn üde,scd>äglicd i,i: 5"-2'-8" Cli^ik-Maß plvfilmäßig herzustellen« d.r Ab^ral'unq p'-. Cubik Klaft.r 1st.« kr. u.,d i» 80"-3'-1" löiib. prosil-»naßlg einzulenkenden und zu ebnenden Steinqrundwurfe, aus mindestens '/5 bis 2 Cud.»schul) großen, im '^ass.r unauflösli- ^ lichen Bruchsteinen, pr. Cubik- Kl.fter.......13 „ 38 „ (5, M. Wcwon jedoch die Behufs der dringendsten Voruersicherung bereits geschehenen dießfäl-Iiq.n Lieferongen und Leistungen, im Werth.' von 7l si. 37 '/, kr. C. M., n werden. Das nähere DetaN der dicßfalligen Baufüh-rungen >st auü dem Situations- und Profl'lplane, dann V.rsteig.rungs' u»d Baubedingnisstn zu er-" slhen, welche Behelfe in der Amlskanzlci der gefertigten k. k. Sauebau-Vxpositur Vor« und Nach« mittags in den gewöhnlichen Amtsstunden täglich eingesehen werden können. Die Unternehmungslustigen haben vor der Versteigerung das 5 "/0 Vadium der ganzen Bausumme >m baren Gelde, in Staatspapieren nach d^m dörsemäßia.cn Curse oder mittelst von der !),erländiqen k. k. Kammirplocuratur approbilten Ilypolh karisäur Veischreibung zu erlegen, weil ohne solche kein Anbct angenomm.n Werden wird. I.dem Unter"ll)lnungslustisjen steht es übrigens frei, bis zum B.'gmn dcr mündlichen Ver, steigcrung sein auf !5 kr. Etampelbogen ausge« sVrt'gt.s und «ehörig versiegeltes Offert mit der )lufsän!ft: „Anb^'t für den Uforsäuh und Huft schlags^au am recl ten Uf»r der S^ve (kommt l!,e Venel'.nung deß Ojectes für Welches dieser Anbot laui.t. an^uführe,.), an die k k. löbliche Bezirköhaliptlnannschaftö- Erpositur Gmkfeld cin-iusenden, worin der Offerent sich über den Erlag des Reugeldes bei einer öffentlichen Cassa 503 mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen, oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen Hal. In einem solchen schriftlichen Offerte muß der A>,bot nicht nur mit Z'ff.rn, sondern auch, we d>>' Bestat'gunq, oaß Offerent den Gegenstand des Baues ned!< dcn Bedingnisscn lc. genau k.nne, wörtlich abgegeben w.rden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden M't '^c^inn der mündlichen Auöbietung wird kein schriftliches Off.rt, nach Abschluß dieser aber überhaupt kein A>,bot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Best« boten h.it der Letztere, bei gleichen schriftlichen aber derjenige den Vorzug, wacher früher eiln gelangt ist, und daher d.n kleinern Pcst-Nr. trä.,t. Die hohe Rat sication bleibt für j.den Fall vorbehalten. K k. Savedau-Exposttur Gurkf.ld am M August ^85^. Z. ^25,. l. (2) ^i^^s^. K >l n d m a ch u ii a. Am 2llN",st der dem Johann Ma.i.,zhiz». W und^'^ H'N's.Z. '2 gehörigen, t ei d.m ^ """uche der schern 'pfarrhofsgült Moräulsch " ^ .^' ^'- "' '""ll^ ^r. i2 oorkom.„e..dc^ gellcyliich «aitt Piolocolis ddo. :z,ch unter demselben weide hintan-gfgtl'i,, würden. Wozu di.' Kallsiustigen mit dem Bemerken zu l, dle cr.clltivc Fllibietuüg der, dem ^ohann Sbasch-mk, von Niederdoif gchöxgen. im vorm.'ls Herr. schalt liie.fmzer Grundduche ...d Urb. Fol. 3<>l er scheinenden Realität zu Niederoorf Coosc. Vir. 3,l, von ^" ^"^.>".^ "egen dem Stephan Miklilsch 10 Uhr, im Orte Nirderdorf mit dem Beisätze an. geordnet, daß die Realität und Fahrnisse erst bei der dritten Tagfahir auch unter dem SchähungS» werthe we»den h'nlangegebcn werden Der Grundbuchscrtract, das Schatzungsprolo. coll und die Bedingnisse können hiergerichts einge sehen werden. _____Reifniz am 25. Juli ,853. Z- ll?5. (!) 3ls. »456. F e i l b i e t u n g s ' C d i c t. lllom t. k. Bezirksgerichte Krainburg werden uver An,l,chen der Ehelfule Lorenz und Barbara ^"Uch ^tgcn Maria Krrzh. von Goreine, zur iUor. nähme der erecutiven zeilbi.tuna der. der Gegnerin -"laria Kcrzh gehörigen, im Grundbuche der vor» l!"l>gtn Herrschast Egg ob Kr^inburg vorkommen» den auf 3l87 fi. 40 kr. geschätzten wanzhube sammt Ml und Zugehör, und der aul 9, si geschätzten «"hrnisse, wegen schuldigen 78 fi, 34 kr. c. 5 c: , die drei Tags^ungen auf den 15. September, »3. October und »». November l. I, jedesmal Fiüh von 9 — ,2 Uhr, ill !c>,ci s^i 5iti.« mit dem An> hange bestimmt, daß die feilae^'lexe Realität und die Fahlnisse bei der erste,, „>/d zweiten Feilbielung nur um oder ül'er den Schatzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden; dessen die Kauflustigen mit dem Anhange ve>siai,digt werden, daß die Schätzung U"d ^icitatimls t)cdi„g»isse täglich hicramls eingesehen oder i» Ad »chrifl genommen werdcn könoen. K. k. Beziltt'glricht Krainbura am 30. März 1853. ^- "till. (!) Nr. 4278. Edict Vom k. k. Bezirksgerichte Senoschetsch wird hie >»»t b^tanüt gemacht: m>'.^. ^^ ^"^"g Dellak von Scnoschelsä) wider Michael Jargon und und dcssen „nb.kan.,te Rechts n>nt!solges, die Klage auf Zuerke,.»u.'g des Eigen, llniins der, lm Glundl'uche der vormalige,, Herr Ichast Seno,chetsch ^,^1) ^lib. Nr. 9^5? vo>,komme» de>» Realität Hleramt5 lU'err'eichl worüber die T^'g I^ung auf den 23 S.ptember !853, Früh 9 Uyr a!,bcra«mt wird. Es haben demnach die Beklagten entweder pclsönliä, oder durch li,>e» Bevolluiächligten zur Tagsatzung zu erscheinen, oder aber eincn Sachwalter zu wählen und diesem Gerichte rechtzeitig namhaft zu m>.chcn, oder «ndlich ihre Rechtsbehelse dem u»!e> Einem als l^ul^llil- III ucüi,,, ausgestellten Herrn (Za>l Demscher, vm, Scnoscheisch, a,, die Hand zu geben, als wldri>,enf>'lls dcr Streitgegenstalid ledig lch Mit dem (^lii-alo,- ^<1 ucl,u>l» aüsgelrage» wcl den würde. K k. Bezirksgericht Senoschelsch am 22. Ium «853. Z. llZ7. (2) Nr. ll27. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte St Martin wird hi,„«it lill'd gemacht: Mai, h.idc üdcr Aüsllchc-i d.s Ioscf Sever von Rl'sc„l,üchel, im WerichtSl'ezilte H .ffe», und in El ll-riglmg des ElnvernehmungsprolocolleS llc i)r2<_>z 2?. Juli I. 7.., Z 2880, in die executive ^'ill'ie'. tung der an Franz 'j)odrrschai vcrgewährlcn. zu 1!a,chenbe>g liegenden, im Grundbuche der Herr-!cha,l Thurn bei Gall.»stli„ 5,>l^ Urb Nr 65 Grundbuchsiolio 4,6. gerichtlich ohne Äbzua der G>u„dentlastulig5e.,t,chädigung auf l!2li fi. 40 kr geschätzten '/^ ^ube sammt A»-und Zugrhör we! gen aus dem getichllicben Vergleiche ddo. 3. aüsgcf i. Juni !852. Z. ,997. schuldigen l,3 fi. ter KlacMosten pr. 2 fi. 50 kr., und der Ereculions crvcn,e<> gewiUigct, und zu deren Vornahme die Feil-birlungstagsatzungen auf den l2. Scplemdlr ,853, auf dcn !0. October ,853 und auf den 14. November ,853. jedesmal Vormittag um 9 Uhr in loco der Realität mit dem Beisätze angeordnet, daß die fragliche Realität bei der dlitltn FeNbictungötag' tagsatzung auch unter dem Schatzungswetthe hint« angegeben werden wird. Das Schätzungsprotocoll, der Glundbuchs.x. tract und die Licitationsdedinqnisse, nach denen je. der llmtanl das l0"^Vadium mit l,3 fi. zu erle--gen hat, können hi.lgerichls zu den gewöhnlichen Amlssiunden eingesehen wnden. K. k. Be^irisgericht St. Martin am 30. Juli Der k. k. Bezirkörichter: ^._______ Zhudes. Von dcm k. k. Bczi'lkggc.ichc^ r.ck ni d be-k nnl gemach,: ^ » ^ «.^ Es lc^rn in der Erccu.ionssache dc^ Iob.nn . ^" '" " M'"häu5 Piuk, von Host.,, wcg .cdul i^t" ,U fi. 56 kr. c. 5. c., zur Vo...al „,e dcr m t em Be,che.de vom 25. )ä.me. l. I., "205 bewilligten zeilbletung ter, m Hosta,ud Haus'Nr. l gelegenen, im Gruodbucke der Herrschaft «ack «ul, Urb Nr 2506 vo. kommenden D'ltlelbube, m Lchäoungswe.the von 770 fi., die Tagsahunger. au< den 2. August, 3. Sep'ember u.d 4. Ocwbe. . ., l.des Mal um ,0 Uhr Vonn'tlage. ,n der l)>e,'gen Herick'5ka,'zlei mit dem Beisalze überl.agel,. v^y diese Ne>.lilät bei der e sten und zwetten Felldlclung „ichl uoler dem Schätzungswe'thc weide ylNtan» ^egebtli werdcn. D,s Echä^ungsprosocoN, der Grundbuchseltract und die Licitaliunsbcoil'gm'ss, können laglich h>er' geiichls eingesedeu werden. K. k. Gezirksi,e!7. (3) Nr. 7Kl 6- Edict. Vom k k. B^irssgerichle Idria wird den ,,bwesende„ l»ucas Treppe. Elisabeth Schiff e-, ^oreiiz Bergain ui'd Iaco^ Tschad,sch, oder dessen unrelalniltt^ E.d.n und Rechtsnachfolgern bekannt ^cgel'e»: th,l',,a' Knschaj, von Stalaras >i>. ,5, wide- sie ti,? Kl^ge am Veijahrt. und E,--loschenci kla ung mehrerer, aufde> Realität U»b-Nr. 25 l, Neciis. Z ,65 lastenden Sahpost,>, eingebracht, wor» über die Tagsadlma auf den 25. ^ciober ,853, Nl'rmttag uin 9 Uhr, ' or diesem Ge ichlc ange» l.'ldnec wurde. ^)a der Au'e.tth.'lt der Geklagten diesem Ge. r>cble unbelt»,,! ist, wurde ih»c, Herr Matthäus Äloscb.I, von Dabraljchov., als (Zuiator dest«Ul. Bie ^lkiagtcn l>,bcn denmach zur obigen Taq. saynug entwcd r selbst zu erscheinen, oder den, be-,1el!?en (Hula'rr tie eisordellichen B«l)il»c an die »>,nd !,u ged,li, ole«' ab,r einen anderi, S.'ckwalier ^u bestellen, als willens sie die Folgen sich s«lbst Zuzuschreiben la^ei'. ,N. k. ^e,,llr^gcuä>t 7'dlia am 28. Juni >853. .^. l>27. (3) Nr. 383N. E d i l t. Vom k. k. Be,irksgericdt, Neustadtl ,ri>d hie' -nit kund gcin.ichi: Eö sei lU'er Ai,suck«u de^> Her,n Adolph Ckren,, 0» Neust.'dil, durch Hrn. vl'. Rosnia, die erecuiil'e ,^'ilbietllng »elgende-, den ^xiculen Johann Uüd Hran^ Umet, von G'0i)»^,lovc gehörig»n, lm »He» inallgtn G,U!idl'uchc der Her,schau Rupensbos vo»«^ kommenden ?,lealitalei', alft 1 2) der izweid'il:,lhude >n Gloß'Enorc untei R,ciif. Nr. 253, im sä)ät< ,Ul,^s,ve the ron l?/< fi. 40 s.; l,) der Mühle am Hchwc e. dache i>, ^'cr,»»u.^,,lc »iZt> R,>lif. ^ir. 292, >„ Wer-He l>oi, 8l)li ft., u"d <:) d,l Fliufsichstcl. hut'e in c^loß- üell'lc uiner R.c i'. Nr. 2i6 im ^5ch.i!,ul,asw»llhe l'on 493 fi. 20 k>., »vegei, schul» oi^er 2?4 si. ZU kr. bewiUiget, und feie» zu de,en Vornahme d>ei FeilbielungstagsahUl'gen , llän,lich - auf den 6. H.v.'eull-e, auf d,n ^. Ociuber und auf c>e.. «. Nooem^er l ^., jcd.K Mal Vrrmi'lag um 9 Ubr, ,n dl.ftr Gerich,skan,lci mit dem Bcila.e angecrdnel worden, daß dicse Nealua en nur bei der o.m.n Fe,Ib.e:ung auch un er d.m Schähungtz.verlbe wurdx, hmtaügegeden werden. die Schäyunglp 0:0- coll. und d.e ?,c,ta lonsl'edmgnisse. „ach nel^ie.. leder Mi.lic.a.tt ,0 «/„ des Schä''uug,.vVrtl"s /ls ^adlum zu erlegen ha^en wi.d, könuen l ierqer.chis ei-gcsrhel, werden. ^ieusladil an, l. Juli lll53, 6. 1,21. (3) Hr. 4yu9. Edict. Anton Erhau,, von Rothcnkal Haus »Nr. ^ auf Verjal r » und Elloschrlnrklä'unq nachstehend./ auf sliner im Grundbuche dlr voünaligen Herrlch ft ^u^.ch 5ub Urb. N>. 70 U'.d 70 '/. vvlkomnunte.. Halbhube re.sichcrlen 3olde>ungen, als: 1. dlb Anton Kaduliz von 3io!e> b«rg mit lOli fi., aus dem am l!). Iänne, ,80, inl«bul,rt >! Scluldicheine sllln. ,2. Au^, st 1^99; 2. de» Aiuon Lladin von Tieffen mit ,74 si., rann G.>ich>btosten mit 6 fi ^6 fr-, auS dem am 14. Nooember ,805, in, Enculion5rrea.e ii» tadulitle.i Ur,heile clclu. 23. September ,805; 3. d^s Josef Pe'me von ^o.,ow>was mit 40 fi, au5 dem am 4. Juni ,8l)7 tlelulive inlabulillci, w. a. Vergleiche sltin. 7. März lS06; ^l. res G'egor Mandel von Hrastoudull mit 30 fl. »0 kr., aus dem am l0. Ncn',mb/ aus d.m am ^(1. ^um 1816 il.labuliltei, Schuld' sch.ine l^llc». 27 Mälz 1816; . .5 tt 7. des 5eorg Tschcbular von ^..jUci. m.' '6 fi-, aus dem am l7. August «8.7 ,-.t.bul.r,e., «e. gleiche 8lK inia.-bulirien Sckuldsch.ine d<^a. 1^. Seplemder >8I6; 10. des An:on Kosckel von Skofie m>t l^>0 fi., aub dem am 7. October l8I6 iniaulinen Schuldscheine oom 7. S'plcmb^r IUl6; l l. d»s Michael Horwat von Kameiwerch, aus dem am 14. August 1K18 iniabl^lilien Ve>glnche l!c!<>. 22. Xplil «818, mil »23 fi. 52 t,.; 12. des Johann Kadunz von Rosenberg mil 107 fi. 16'/< k-., aus dem am 24. Ap >l 182» er< cutioe inaduli^en Be gliche l!llt>. 14. «^eplem ber l8»6; u:id 13 der Flanz Drobüi sch'sä'en Puppillen aus Vtilka-älivencn mil 70 fi., aus dem am 27. Ociober I^2l lt.t.lt'ulüie» Ve'gleicre c^llo. 1. ^ctobe, 182» sammt '^edenvlldll'dl'chtelte» übelleicht. Da der Ausenchal Soil ce, B,klaglen und tcl allfaU'ge i Erden ubekiNN! ist, so l)al man auf il)r i»cl »clum bcstelll. Dessin wertem diesel^rn üüt dem Beisätze er» innlll, daß sie ^u le> auf den 29. züliober l. I., F üh 8 Uhr l'tslimm'll, T ul'ayung elbst rischelnei', oder ihre Behel'e dem (^u,2llii- an die Ha,.d gebe , oder cinen andern ^eoolllnaa' >g rn denenne,', widii genr> sie sich die nachteiligen folgen ^uzusch>e>t'rn hab»» weiden. .«. k. !tte^i ksericl't Lill'ch am 27. Juli 1^53. ^j. 1142. (3) '^ir. 30! 4^ Edict. Vom k. f. Beznksgerich'e '^urk'eld wi.d le. kanni gemach!: Es sci üdll A suchen des Ic'sef Wi5jak, von Kllindo»n, als Curator dls Johann .jlaple,'schen Verliss's, von A>dru l-ci heil. Geist, wider Jos f Serschen, von Voloun!k, in die lrccuiive Feilbie^l >a der siegnei'schel', iiu Giundluche Tscde'schkergüll 5l»d Re>i>f '^ir. 4 und Berg Nr. 29 vo'kommcnd.n, niii ^rolo oll vom 9. Mn I. I., Z. 2362, zusammen oul 651 fi. 45 kl. geschätzten Neali aien wegen ai s dem genchllichen Vergleiche vcm ll. Mai 1^38, Z. 6.8, schuldiger 88 si. 2 kr, <-. ». <^. gcw»ll,gel, und es sind zur Vornahme delsellt!« tie Taqsi^un' gen ant den 23. Eepiein^e'. 21. Ociol'tl und 23, November l. I>, jedeo Mal Hnil) 9 Uhl, im Ge»ichito>te llül del» !i)eis>,tze aideraumt >vo>dcn, daß die Ncalilaien nur del del d.iien Fcildietung auch lin'er dem Ecbaliwex^e wcrreli dlntange' ael'cn werden. D.,s Schälzungsprolccoll, der Glundbucys-tttr.ct und die Licitalionsdldlllglusse tonnen h!tl-amis einqlscncn weidci'. Ou kleld am 2l. Iu'N l»)3. ____________ Z. I!13. (3^ ^ir. 329^. Edict. Von dem t. t. Bezivksgerich'e Gu,kflld wild dckannl gemach»: Cs we,de die, mil dem Bescheide ddo. ^. Dcccm> ber v. I., Z. «0W bewillig!?, und sohln über An> suchen d.s Ereculions Bühels sisti'te ereculive Feil. die?llNg der. im Oiundl uchc des Guies Gioßdoif 5 toviy /"liios von Hascldach g.hö,i^ >, Vielielhul c. pclo. schuldige, l00 fi. c 5 <'. leassumirt, und zu Amnahme dtiscllen mit dem, auf den. 2>. ^epiem» del. 2l, O^ioder und 2l. '^ovemdc» l. .<-, irdes Mal Vormittags 9 Uhr in lucu der Reolital an-steoidln', dliß die Lehieie »u> l ei der dliüen Feil littunq auck u„!kr dlm Scha^wclhc weite hintan-gegeben we>dch!s eingesehen wlvd'cn. ^uikseid am ?, Iul, «853. Z. ll44. ' 3) Nr. 3296' Edict Da bei der auf den 28. Juli d. I. ange-0ldne!en 2. Ta^satzuna >Ul crlcutivci» zelllieiun^ dcr, tem Maühau5 M'ssar, von P,..pie^l'e Hau's' 3- 6 a, ge" , ftelicl'llich auf 430 si. ll) kl. ^e-schälen Ral'täl kein ^.:u'lus!i>i»r eochicntn ist, so kat e5 bei lcr 3. auf den 29, August d-I hi.rams an..',lord!-e'e» Fei>l>iliungslaasal)ung scin Vi'dleil'en. H'. k. B'znisgenchl Wa,l»lUe,a am 28. Juli 1855. Dcr k. f. iUl,i,ks>icltl'r.-Peer^. Z. l l^>6 (2) Nr. 3ll9 V d i c l. 8>om f. k. Bt^i.tsge,ich!e Mönl Nt, wild die mil l'etam'l ge^eden: ,ico,Lkof. uo Nl'erll'quic H.ius >)<>. 46. die erccu ive L.ildi.lun<» d^et, d.mMar^Ealo^cr. rou Buschi.od^f ')il. .^ gehöllgen, im vormaligtl, Otundduche de» Hc,rsch^> Seisenbcig zub Re»lif. ^)ll. 727 voltommender», in !kufchinsdoll gelegelien, geiichilich aus 540 ft. ge-fchatzien Haldhiioe sammi ^ebaudeii, lvegen auS dem ^n.schadigungseltconll.isse ddo. 25. August 185^, Z. l50, schuldigen 6» fi. 4 kr. c. 5 c bewilliget, und zu de>en Vornahme die Tagsahu i^en auf den 29. August, oui den 29 ^»^.t,nuer und all!' den 3l. Otl^dcr 1853, j«deb Mal Volmitl^gs von 9 01s 12 Uhr, in dei Gel>chistan,.lll und m>t dcm ^elsal^e aogeoldnei, d..ß die Realilat nur bei de, 3. Zelll'iciung auch untll dem Scha^welihe hinian ge^eden welden wild. Der (Äruudvuchberll'act, das Schätzu»gsftro!o loll und die llltliailonsdedingnisse tonnen laglich yleialms eingcsehel! we^en. Moilllng ain l8< ^.uli 18 53. Z. ll30. (3) Edict. Vor dcm k. k. Bezirksgerichte Lack habln alle Biljcnigen, welche an die Verlassensch..ft der, den l. AprU d, I. velstolbenen Katharina Peternell, Üuszüglerin in Sadathderg Haus-^ir. 2l, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Barthuung derselben den 14. Scp. tember d. I. Früh um >d Uhr zu erscheinen, oder b>9 dahin ihr Anmcldungsgesuch fchMtlich.zu über« reichen, wldrigcns diesen Gläubigern an die Ver> l.issenschait, wlnn sie dmch dic Bezahlnng der angemeldeten Forderungen erschoftlt würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ein Piandrecht gebührt. Lack am 28. Juli «853. Der k. k. Sszirksrichter: l! e v i 1 s ch n l g. 3. l»70. (3) Nr. 7231. 6 d i c t. Von dcm k. k Bezirtsgerichte Laibach I. Section wird bekannt gemacht, daß am 25. d. M. und am l5. September d. I,, jedesmal um 9 Uhr Vor< mittags, in dcm Hause ^Ilr. 17 in der St. P.tcrs.-volstadt, die Versteigerung verschildencr, dem Hrn.! Josef Lcilermayer gepfändeter Gegenstände, im Hchäz» zungswerthe von 82 fi, 32 tr,, staltslndcn wird. Hicvon werden Kaufilchige mit den, Beisätze verständigt, daß dic Pfandsiückc bei der tlstcn Feil. bietllng nur um oder über den Schätzungswert!), > bei der zweiten aber auch unter demselben werden! hintangcgebm wcrden. Laivach am 4. August 18^3. iä. llIT^ ^ ^ Nr. 6054. (3 d i c r.""' Vom gefertigten k. t. Bezirksgerichle wild bc. kannl gemacht: Es habe Franz Dolmer, Eigenthümer der im vormaligen Grunobuche des Gutes Habdach 5uli R.-Nr. >2l'^ vorkommenden, zu Gamling liegenden Ganzhube, wider die unbekannt wo befindlichen Simon Rebol'schen Vcrlaßintercssrnlen eine Klage auf Verjährt' und Erloschcncrllärung der Forderung pr. 153 fi. 5l kr., aus dem gerichllichen Vergleiche ll(^o. 9. August, ilNuli. 22. Slptcmder I80(j angc-bracht, worüber line Tagsatzung auf den 28. October d. I., Früh 9 Uhr hit'rgerichls angeordnet worden ist. Bas Gericht, dem der Ort des Aufenthaltes des Geklagten unbekannt ist, hat auf seine Gefahr und Kosten den hicrmligcn Geuchtsaduoca-lcn Herrn Dr, Naprelh zu seinem (öurator aufgestellt, mit welchem rie angebrachte Rechtssache gc-richlöordnungsmaßig ausgeführt und entschieden werden wird. Derselde wird daher desscn dmch dieses öffentliche (5dict zu dem Ende erinnert, daß er allen-lalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder dcm be» stimmten Vlilreter seine V>cchtsbchclfe an Handen zu lassen, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Ge^chtc, namhaft zu machen, und überhaupt m alle ,^le ^'chtlichm ord,-nungomäßigcn Wege einzuschreiten wissen möge, die er zu seiner Vertheidigung dicnsam fmdel, witmgens er sich sonst die aus seiner Verabsaumlmg entstehen.-den Folgen selbst bl.zmmssen hal'cn wird. K. t. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 2l. Juni 1853. Z. l»25. (3) Nr. 4259. Edict. Vor dem k- k. ^ zi,ksge>ichie iiieustadil haben ,,Ue dlljcnigcn, welche an die Verlasscnschafl dei-, am 1'. Apill 1853, zu Hchülihof gestoibenen Maltas Jermann als ^laubiger ei»e Forderung zu stellen liaben, znr Anmeldung und Darihuung derselben am 3l. August 1853, VoüNiliagS um 9 Ui^r, I>illg.>ichlb ,u eischline,, vcel bis da,ln ihr A,!meldu»gsgrsnch schlifillch z>l üdeneichen, widrigens diesen ^lall^'^cr» .» tie Ve.lasse, schalt, >venn sie du.ch cic ^Uezahlu s. der angennldcien §ordcm gen crs,böpfl wl'ldc, t w -vei-ere', An'p uch znstance, als, in^feliie ihnen ^, Pf.lndrcchi gedül)'«. sieust^dll am 22. ^>uli 1853. ^. l,?8. (I) Nr. 4585. Edict. Von dem k. k. Bezi,ksge>ichte Adclsberg wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des H>n. Carl Premrou von P.äwald, Eesiionar des Anion Blaschek von M> Viulidorf, wider Merlin Glascher von Globsche, dle .recu'ive Feilbietung der, dem Letzlern gehörigen, W im Grundbuche ^dlclsl)os;ul) u>b. ^ir. ^6 vor» ^ kommenden, zu Grob,che »uli H..Nr. « gelegenen, M gerlch.llch aus »560 fi. ^,0 kr. geschätzten Halbhube, V wegen aus dem <,erichlllchen Vergleiche vom 5. Au» f gust 1U5 2, ^. 5875, und Eession vl'M 17. Novem-ocr 1852 Ichuldigen 31 si. 4 ti. c. ,, c. gewilligt, ^ hilzu lie nstc ümoieiung auf den 29. August, die 2. auf oen 29. ^epiemder und die 3. auf den 29. Ociodei l. I., jedesmal Voimmags von 9 bis 12 Uhr in dieser (Äelichcbl^nzlci mii dem ^elsatze an» geoldnel, daß dieses He^l.' bei de> I. und 2, Feil« oiecung nur um die Schohuu., odei darüber, bei der 3. aler auch un,e> dcr^lben hiniangegebcn werde; wozu die Kauflustigen nutdem ^eifatze lingeladen wer» den, daß sir cie Liciiaiion^bedingnisse, Schätzung und den Gll!nobuä)s.xi!all la' lenden l)intangcgedcn wcrden wird. I Die Licitalionsbedingnisse, das Schatzl,"gspru° tocoll und dcr Grundbuchscxtract können bei dicsem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laibach II. Section am 3, März 1853. A» n, e r k u >, g. Bei dcr zweiten Fcilbietung an» ;>. August d I. l)0l sich tem Kaussustiaer ellig«' gcjundcn. " K, k. Bezirksgericht Laidach II. Section am 9. Angust l853. Der k. k. Bczirksrichter: Dr-, v. Schrey. Z. 1,23. (3) N>. 322l. Edict. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Seisenbeig wird bekannt gcmachl: Es habe Franz Tekauzhizl) juniar. von Birke»'' ,hal, Nr. l. 253 '/2 vo>kommenden, Einviertelhude überreicht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tag« sayung mit dcm Anhange des §. 29 alla. G. O. all! den 30. August d. 7'-, Vormittags 8 Uhr, vol diesem Geiichle angeordnet wird. Da de> Ausenthalt des Matlhäus Nosse und seiner allfa'Mgcn Erden diesem Ge,ichie un^eka»"t ist, und sie vieUcicht aus den österreichische" Staaten abwesend sein kömuen, so Hal .,„.„ »dn,n zu ihrer Veure-ung m,d Vellheidiaunss e.ncn ('.»13t or «" «<->u.„ in der Pe.son des Hcrrn Anton Kön.g v0« Bi.ke.uhal auf »tne Gefahr und Kosten aufgestellt. Dessen werden die Geklagten zn dem Ende er-inneil, daß sie zur Tagsitzu-'g enlweder persönlich cr'clicmen, oder ihren, aufgestellten ^urlttlir ihre Bt' hcl'e in die Hand geben, oce> sich einen andern ll«,tr»tcr besteUcn und üt)e»haupl alles Zweckdienliche lwiklhren möge,, widli^ens sie die daraus enl» stchenren Folgen sich selbst zu/.uschrcil'en hallen. Ceiftnberq am l3- ^uli l»5?. Dcr k. k. Bczirk^richter: ^ O m a ch e n.