M 4« Dinstag am «K. Februar «8«» g,»«. « (,) Kund ,!> a ch u n g. "' "°b Bei der vorgenommenen kommiffionellen Eröffnung der im Jahre l8llU im Bezirke der k. k. Postdirektion aufgegebenen, jedoch wegen Unbestellbarkeil an die Aufgabspostamter zurückgesendeten, und auch von den Augebern nach Jahresfrist nicht rückerhodencn Retourbriefc wur° den die im nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Korrespondenzen wegen ihrer wcrthhälligen Einschlüsse von der Vertilgung ausgeschieden. Die bezüglichen Absender, wclche diese Briefe nach Berichtigung der allenfalls darauf haftenden Portogebühren zurück zu erhalten wünschen, werden eingeladen, innerhalb drei Monaten, vom Tage dieser Kundmachung an gerechnet, ihr Eigenthumsrecht bei der k k. Postdirektion in gesetzlich zulässiger Art nachzuweisen. K. k. Postdircktion. Trieft am 7. Februar l8l>2. Aufgabsort '^^mmungS. Adresse ^ " ^" ' t P or t o , ,„. Ä e N >'m m .... g s-. ^„^ Inhalt Porto ort '_________________ l. orl ___________________ ^!______________ ft. kr. ft. ks. 55________________________________________ft. ! kl. ft. ! kr. 1 Trlcst Trieft Fragiacomo — 10 — 3 !<8 Laidach Sttgedin Schreiber 1 — — ! — 2 , Peltau Compara 1 — — — «9 « Seedorf Pristauz 4 — — ! Ift 3 « ^iliiz Nnterkirchez 10 — — 20 20 ^ Laase Henke — 6 — l0 4 ^ Triest Hach 2 — -. ^ ?l Idria Triest Zepcr 1 ^ __ ^ _^ ^ « i'aibach Supai, li — — 10 22 Icovigno Venedig Piuli 2 — — —, ^ » Tricst Vallc Samaro 1 — —. —. 23 Llissnipiecolo Pola Vosamch l — — — ^ " Venedig Spaz^al! 3z— -_ __ 24 Oradisca Wollschach Coffou — ,60 — — » « Eaualc Mlegus 1 l — — __ 2« « C'lli Schneider 1 i — — 16 9 « Prag Alumcn 1 — -> __ 26 Dignauo Prag Lenk 2 i — — — ^ ,. l>ail>ach Sikouich 1 -_ __ ! .. .^7 Ccroignano Poln Rizat 1 — — ! — ^ ., Iegrlsdorf Ander 2 — — i ^_ ^8 l'oilsch Vrlgrad Micheuz , i> i — — > — !2 ,. Pola Traili l ___ ^_ _^ 29 Pola Triest Scidemiisch 1 ! — — z 1ä ^3 ,. Hraslnig Nammgcr 4 — __ ,^ g^ Glnkfrld Ncusladli Hodicr — ß __ «_ t4 « Matt'M'l, 'I^rslilu 3 ^ _^ .^ g, Nabressixa S'Nmna Mslschnig l ^ ^_ __ 18 ,, Pol" Mannes l .__ __ i _^ 32 ikropp Klageufnrl Tlä'yer 2 — — — 10 Görz Nl'viai'o Schmul^ck ä ^. ___ ^ 33 Stein Gangrr VoSniak , ^ _____ 17 .. Tlicst Zokol 3 — — — 3^ Neumalktl i.'ail,ach MaUy , — __ zy ! 3ii Neustadt! Windischaraß Poisü Zeugniß — — Z. «« » (l) Nr. l423. Konkurs. Eine Akzessistenstellc letzter Klasse beim Postamte Preßburg, mit dem Gehalte jährt, 3l5, st., und gegen Erlag einer Kaution von 4W f!. Gesuche sind, insbesondere unler Nachwci. sung der Kenntnis; dei deutschen ll„d ungarischen Sprache, bis l l. März d. I bei der Postdirektion in Preßburg einzubringen. K. k. Postdircktion. ____Triest am N. Februar ^862. ^ Z7«7.' "^" (1)^ ' ' 'Nr. l4ti7. Konkurse. Eine Kontrollorsstelle beim Postamtc in G^az, mit dem Gehalte jährl. l050 si., und gegen Kautionserlag im Gehaltsbetrage Gesuche sind, insbesondere unter 9iachwei-sung der erforderlichen Fach« und Sprachkennt' nisse, bis 2«. Februar d. I. bei der Postdi. rektion in Graz einzubringen. Eine Postoffizialsstelle in Bömen, mit dem Gehalte jährl. 525 si., und gegen Erlag einer Kaution von <»W si. Gesuche sind bis 26. Februar d. I. bei der Postdircktion in Prag einzubringen. Unentgeltliche Postamts-Praktikanten, und zwar: einer für den Bereich der Oedenburger und einer für den Bereich der Agramer Post-Direktion. Gesuche sind bis 2«. Februar 0. I. bei der betreffenden Postdirettion einzubringen, wobei bemerkt wird, daß die desinitiue Aufnahme erst nach dreimonatlicher entsprechender Probe, praxis erfolgt. K. k. Postdirektion. Triest am »8. Februar l««Z2. Zl^«3. G Nr^69l Edikt. Vc>» den, k. k. Vezirksalntc Obcrlaibach. als Gc. älcht. wird hismit l'ekamit gemacht: Es sei ül'er das Aüsuche» dlö Hr>'. Franz Tmmk von ^.lidach, gsgei, Johann Dsl"-uz 00» Ol>o»izl,. we« acn ans drn, Vsrglli^f uom 8. September 18(i0. Z, 2969. schuldig,, ^2 ft, öst. W. 0. 5. «.. i>, die sLclülwe öffllitliche Vcrslcigeluog der, dem ^hlcr» gchörigcn, im Giundbuche «uli Herrschaft Freuden« tkal Ncllf. Nr. 1li4 uerzeichncte» Realität, im gerichtlich crdobene» Schählln^Swcrthe von 1!)32 ft. 20 lr. öst. W., geiviUiget niw zur Vornahme derselbe» die nc« klltivcl, Feill'ictu!lgi!tagsal)il»geil auf dcn 3l. März. auf den 28. April ,md a,if den 31. Mai l862. jedrs-mal Vl'rmitlagö mn l) llhr in oitscr GcnchlSkaüzlri »nil dclil A»l)aii^c lilslliiimt ivordcil, d.iß l?ic flil-ziit'iclciidc 3ir,il!lät l,lil!^ a,lch liittcr rcm SchaplmgSwcllhe an dcn Mcilil'ietende» hilitaiiiiegrdc!! melde. Das SchäiMigsprolokoli, der Grundl'uchsrrlrakl u»d die ^izitalüillöliedilignissc köünen dei riclem Gc> richte in den glwöhnlichm AmtöNniiden eingcsehcn werden. K. k. Vcznlsamt Oberlaibach, al« Gericht, am 20. Dtzeml'er 1861^ Z720^^(3) Nr. 3936. Edikt. Von drn, l. k. Vcziilöamtc Oderlaidach. als Gc> rich!, wird l)icmil l'cünü't »^machl: Es sei ülicr das Aüslichcn des Äulon ^odi^'zl, uo» ssleinmalinSlmrg. Vciill Stliu. gs^en Jakob KauMl) v»n V»rd. wegln ans dcm Vcrglci» und Zi,,,eliö'r. im gslichl« lich clbol)ll,tn Sch^ung^wcrlhe von 7(il1 ft. 40 lr öst. W., glwiUiget »nd zur Vor>iai)me ltrselbcn dic lfellüi« "lu Ftill'ielllngölagsahlil^c» auf dc» 27. März. auf drn 2«, April und auf den 24. Mai 1862. jlocSmal Vormillagö um 9 M in dcr hissi^l, Amiskalizlei mil lem Aiiyange btslimml irordc». roß rir feil^lbilllnre Reolität luir bli der lrßtlN Ftildicmng axch ulücr dem Schät)l,ugowcrllic a» den Melsldiclcnlcn »intangegcbc» werde. Das SchäpimgSlMtokoll. der Gll!»dbilch^cfl>all und sie ^izi.mo'lSl'cc'ma'uss'' l^uien bci t'lrss,,, Gericht, in den a/wöliillichcn Amlsstünreli liügssll'ln werden. K, k. ^l^lk.'amt Odcrlaidach. als Glicht, am 29. Ollol'er 186l. Z. 266. (3) Nr. «4ll. Edikt. Vom k. k. Vszillöamle Oberl.iibach. als Gllicht. wird den ulchllainil wo l'cfindllchri, Ursula Draschlcr. Iohalii, Vi^bek. Matli» Iclw»s0ll hiermit erinnert: Es habe Marti" Diaschlcr aus Draftu wider sie die Kla^c nnf Verial'lt» "»d Eiloschlilerklär»"^ der z» il'rl», GimNeü auf l>cr ilim atl'öll^si,. im Ol-iiudbll.iil ",b Hnlschaft ul) Rcklf. Nr. il7 uclzcich« inten Nealilät intabulirlen Forderung an^bracht. und lim richterliche Hilfe gebeten .worüber die Verbandllmgs. lagsaßllng auf den 4. März 1862 früh 9 Ul)r ana/oidnet w»lde. Da der Aufentlialtsorl der Geklagten und dire« Rechtsnachfolger dissem Gerichte unbekanlit ist, so wurde oei'sclbell Herr Franz Ogri» il> Oberlaibach alö K>lla> ti'l allfaeslcllt. ll»d wirl> l!)»s» bedelllet. daß ste diesem Gcrichle. opsr d<>m K«ralc»r uo« ihrem Alttsi'tl'alle Nach» licht. c>tsill l.'sptssi, lis iic'tl'^sn Vel,'llfe a» I'll Hand all's», orer z»r Verhandllllig s,llst erschei« lie» soll,,,, wiprigsüS »nil rem Curator uerhaodell und. was Nschltos ist, slitschiel'f!! werre» würde. K. k. Vezirksamt Oberlaibach. als Gtlicht. am 3 Dezember 186l. Z^ 270^' (3) 3irV?9l^ Edikt. Von dem k. l Vezilköamle Feisltih, als Gericht, wird lc» mibekaüul wo b'fiüdlichen Josef und Aüdrcas ^o.zar von Verboll, Tablllar^lälll'iqer auf der !m Grund' buche der Herrschaft Adelsberg l.u!) Urb. Nr. 667 uol-kl'Mll>e»de» Ncaljiäl. biemll bekannl gegeben: Es werde die obige Realität am 22. l. M. und 26. k. M,, oam, 26. März ill vi« ex^culinnl» seilgebo» lrn. und man bade die für sie bestimmten Rubriken 5em u»t,r E>i»em aufgestsUten ^url>lol' ucl nclum Io» b,a»n i.'ogar. Geme!i>c>ev0lsill)sr in Verbou, zugestellt. K. k. VezirkSlimt ^eistrih alS Gericht, am 30. Dezember l86^______________^ Z. 2711" (3s Nr. 228» Edikt. Von dem k, k. Vezirlsamle Flistrih, als Gericht, wird bekannt gegeben. Es sei über Ansuche» des Hr». Ereklitiolisführels Johann Tonischiy von Feislritz, stslie» Allloi, l'ogar l'Ui, Verbou 3/r. 10. l»l)lo. schüloigll, ll!7 fi. «0 kr. öst W- c. ^. c.. die mit Äescheld l)om 12. Slplember 1361. Z. ll418. auf dci, 22. l, M. ai'sieord' liele l. und auf den 26, k. M. auglprdmle 2. Nealfeilbie« !li"gslags'l)l!!lg für abgehalts» erklärt, mir-es wird lofoet ^ur 3. auf den 26. März d. I. angeordneten ckllu-kliiioe» 3. FeilbistlMg gsschritleil, K. k. VczirkSaml Fristriß. alS Gericht, am 17. Jänner 1862^____________^^ 5"279""s3) Nr- 878. ^ ^ Edikt. Vom k. k. stär-t. deleg. Bezirksgerichte zu Nenstadtl wird hiemil bekannt gemach! : Es habe da« hohe k. k. Kreisgericht zu Neulladtl. mit dem Erlasse uom 28. I仄cr 1862 Z. 1l7. wlr )osf Hrowaih von Irtschsors. die 5t»ralll wegen Vcr< schwendling u< verhängsll b funden ,mr sei vc>» dilfem k. k. Vs5l>!>,elichts Marl',, Hrowath von Brod als Kurator dlms,lben b'stcllt woide». Ncustadll am 7. ^cbruar 1862. M Z. 290. (3) Nr. I? Edikt. Von dem k. f. stritt, deleg. Bezilfsqeriä't. i!ai' bach, wird dein unbekannt wo b.flndllchen Andreas Klcmcnz und dessen ebenfalls unbekannten Erben hiemit erinnert: Ei habe Iosefa Klemenz von Salloch, Haus-Nr, 36 gegen dieselben x„l) nr»«;». 2. Jänner !862, Z, 37, die KI>ige auf (^'siliung des im GluiU buche Kommende i!,l!?''ch «»!) Urd. Rr. 6ii vorkommende!! 8^2l Gemeinackers hiergerichis eingebracht, woruder zur Verhandlung tie Ta^satzung mit dein Anhanqe des §, 29 a. G. O. aus den 22. April d. I, 9 Uln Vormittags hicrgc'ichts angeordnet, und zur Wal) rung ihrer Rechte Her,-. Dr. Suppan zum ^niulai' »!>»,» b.stclll wurden ist. D»ssen weroen diesclvrn zu dem (3nde verstän. diget. daß sie allenfalls zur Tags.>hung selbst recht zeitig ers^beinen, oder deitt ,ür sic aufgestellten Ku ralor ihre Behelfe zusenden, oder einen anderen Vertreter hiergelichls namhaft machen können, widrigens mit dem ausgi-stellten Knr.ttor diese Rechts fache nach den b.stehendcn Geselln verhancelt wer den wird. Laibach. am l0. Jänner l862. 3. 29 l. (3) " " ^lr. 757 Edikt. Vom k. k. städt. deleg, Bezirksgerichte Laibach, wird hiemil bekannt gemacht: Es hlil'e Herr Alexander Schneider, als Zessio» nar der Herren Josef Scl'igan und ^ranzEder, un tcr d,m l»chl : Es sei in rer Er5 Minalli voil Brundorf, g^zen Andreas Schadnikai von dort. wegen aus rem gerichllichen Velgleich» vom l l. Dezember l85ll, Z. l!)23.'l, schuldigen 103 si, c, «, <>., die ereknllUl' Feilbietun^ der geq nei'schen. im Glundbucbe Üam!erlj',chls Knionikai llrb. Nr. > l l vorkommenden , gerichtlich au! l^03 fi. 50 kr. blwerlhet.n Realität bewilliget und zu deren Vornahme de Tagsatzungen auf den 3. März, den 2. April u»d den 3 Mai d )., jbesmal V^r mittags v.„ 9 bis li Uhr u»d zwar die ersten zmci hiergerichls, tie dritte abcr in loko der Realilat mil dem Anhange bestimmt worden, daß diese Nealitäi nur b.i d,r dritten Fsi!I'lllnn>.5c.igsatzung auch un ter dcm Schatzwcrthe luntangegebin werde. Die Li^lailon5bed!'ngniss,, das EchätzungSpro-tokoll und der GrundbuckZtrtratt können täglich hier amls eina/sehtN we»drn. K. k städt, dc!eg. NezirkSgericht l,'ailach, am l7 )ä„n,r ,^62. Z. 293. (3) Nr 9'gs>'tzung zur summarisch,,, I^elbandlung auf den 25. April d. I. früh 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Dem undctannt wo befindlichen Geklagten w^ld nun bedeutet, es sei ihm Herr Dr. E. H Eost., zum Oll-allir »ll »s'l,,,» bestell» worden, dem er daher allc seine Rechtsbehelfe zu üvergcben, oder längstens bis zur Tagsaylmg cinen andern Each, walt.'r zu btstsllen und dem Gerichte namhaft zu machen oder aber im Person hier zu erscheinen ha den wird , widligens diese Rechtssache mit dem auf gestellten Kurator der Gerichtsordnung gemäß durch, geführt wurde. K. k. ftädl. drl)rsltzcr in Untlrs.l ischta, di^ »r,kiili^! Feilbielung der rein ^ko» Zirnlan gehörigen, i" Gruildbnche D. N D. Kon,n>c»d., llaibach z.»!» llrd '^lr. lti9'/, vorkommenden, in Unlrrschischka gele^e nen, laut'Protokolls > ues>n,!l V>.'lm!tt>»gs von 9 l'iö l 2 Uhr hicrgcrichis Mit dem Anhange destinont »uoroen, daß di.se Nea litäl nur bci der drillen Feildictung euch unter dein Hchätzw.rthl' wci^e hintangcgcblN »vcldc» K, k. städt. dcleg. Bezirksgericht i.'.nl)acl), am 22. Jänner l862 Z. 29l;. (3) Nr. l N0. Edikt Vom k. k, städt. l-ele^. Vezills^ellchle Laibach wild luemit bekannt a/machl: Eö sei l» »er Et'llllllonofuhrnng des M.iühäns ssnschar. gegen Kasper Schesek uon Unlellaschel die mil Vescheio vom l8. Mal 18K9, Z 7ii23, bewilligte lrckntioe Nsal « »nd Mobilarfcillüclung der gegneri» schen. im Glundbuche les Gnicö Lustlhal .^ul» Urb Nr. 106 und Nckif. Nr. 2Hn uorkomlnend/n. gc-richllich auf 1202 ft. 2!) l>. ö. W nlschcißlcn Nca-lilät, dann der «uf 87 ft. 2!l kr, geschähe,, Zlidruiss^. und ker auf 390 fi. ö. W, btwelthelen Schiffmüdle. wegen aus dem. auf der im Grundbuchc ^llstiha! >u!i Ulb. Nr. l06. Neklf. Nr. 28j!,. ulxlommlnden N,a ülät inlabulllten Vertrage dro. 2ii. Ixni 18ll!) schul, oi^en Wei^enkallfsclulllnggreslcs pr. 4. o. I.. iltcömal Vormitlags von 9 — 12 Mir l)iel> >ictichtö mit den» Anhange bestimmt worden. dap ?ilse a/dachlc Ncaliläl, sowie die Fadrnisse und Schiff» mulile nur bei der dmlen Feilbietungötagsal)!!!,^ »uich nllter dem Schähnngöwlrlkc binlangegebeu weroen. Die ilizilalionÄbedingNisse, das Schätznngspro-tokoll und der neueste Glundlmchserlrakt können «ag> lich hiergerichls einglsel)!» w,rren. K. k. städt. dcleg. Alzirk^erlchl ^aibach am 24 Iä'iner 18«2. Z. 29«. (3) Nr. l llill. O d i k t. Vom k. k. slä'ot. dsle^. Bezirlsaericht ^'«nl'ach wird yiemtt belanüt sie^l'l» : Es sei in der Ekckntioüösachc des Ä!,ll.'n Pl'ii-sche poll Slefaüiidolf, gegen MIichsU Älutsstunren yierge richts emgesede» werden. K. l. stäot. deleg. 'Ltzilkögellchl Laibach am 23. ___Iälmer 1862 Z. 297.' ^3) >)ir. 1273. Edikt. Vom l. k. städt. dele.,. Vezilksgerichle in Lai. blich wird hiemil bekannt gemacht: Es sei auf Grund des rcchl5kMi»M Urlbeiles vom 3. Mai 1«Ul. Z. 387 l. wegeil schuldiger 82 ft. l'0 kr. ö. W. samml'Koslen. die e^ckulive ^li!blell!„g der. dlul Josef Gregori^i qfl'övigs». im Gilüidbuche 5laltenbrunl> .^uli Urb. ?il. 207 uolloii!l„lnden. i.iut Schaßun^öprplokolls uom l<. Novrmbsr 18(il inif 3(57 ft. 7ä kr. ö. W. geschätzten N>-aIiläl bewilliget, uno zu deren Pornalime die drci Flilbielu»^,agsal. zünden auf den 3. Mälz. den 2. April mid or» 3. Mai d. I., ildeömal uon 9 — 12 Ul.'r Vormil-tags hiergcrichtS mit ten» Anhange bestimmt woirrn, l»ah diese Realität nur bei oer 3. Feill>ielungOl>,sat, znng auch unter d,m Schähwertde hintmigegeben wevre. Hieuon werden die Htaliftnsti.ien mil dem ver« ständiget. daß der GnmdbnchSlrtrakt. die Lizitalions» l,lt>iilgnisse und da« Schäßungoprotokoll läßlich bei diesem Gerichte eingtsi-ben wlldlN können. K. k. städt. d,le,i. VezilkSgeticht i^aibach am 27. Jänner 1862. Z. 30l. (3) Nr. 2006 Edikt Vom gefestigten k. k. Vszirlsa/richte wild hic« mit bekannt gemacht: Es Hal's Herr Dr. Anlo» Pflsseler. alö V.l> lreler der Klirl Pachnsr'schcn Eiben. ^e.,en Gccn^ May.rlc. vui^o Pelra. unter dem 19. Oktober o. ). die ^la^e l"'l<'- 86 fi. 6 kr. c. /,. c. eingebracht, worüber die Tagsaynng zum sunln'sirischcil Vmalnen auf d.» 16. Mai d. I. 9 Uhr früh Hit» ^erichls angeoldxet. uus» ob dee> dllM'Uln lmbe-kannlc» Aufriül'aliss des Geklaglen dem l.'chlösachc mit dem gerichtlich best, llle» Kurator sislicht^ordnlmgsma^i^uerblNide!! werdr. 5t. k. städt. del.-q. Pezirksgerichl ^aibach am l). Februar 18(i2. ^. 298. (3, Nr, l^Utt, Edikt. D>is hohe k. k üandeZgericht in Laibach l>al mit ^itrorrnung vom 25. Iänn.r l^t>2, :i. 3«5, oen Jakob Zimerinan, Grundbesilzer von Studenz, >ür irisinixg zu erlläien befunden, und es wird dem» >elben unter Einem Johann Mekinz von Slef^ns« oorf als Kurator blstellt. K. t. städt. deleg. Bezirksgericht öaibach, am 28. Jänner l862. Z. 28!). (3) Nl",«5l. Edikt. Von dem k, k. städt. deleg. Bezirksgerichte wild hiemit bekannt gemacht: Es fei in der Erckulionssache des Dr. Julius l>. Wnrzl'ach. als Vormund der niinderj. Engelhildt Hkazcdonig. gegen Blas Kalai' pon Oi>crkaschcl, die erefntive F.ilbletunq der q.gnel'schcn, im Grundbuchi .ssallcnbrunn «nl» llrb, Nr. 28 voifommendell, ere-klilive auf 502 fl.'^6'/, kr. geschätzten Realiläl, w>gen aus dem Urlheile vom l, Mäiz 18^ l, inl.'l'. 23, Juli l«^>. schuldign 212 fl. 30 kr. <-, « <-., bewilliget, und tie l.lcl)crn.il)me derselben auf den l5. März, den 23. April und auf den 24 Mai d. I, jedesmal von 9 bi6 l2 Uhr früh in, Orte der Realität bestimm!. Das Schätzungsprotokoll, der Orundbuchserlrakt nnd die ^izitalionsbedinqniffi können del diesem Ge-lichte in den gewöhnlichen ilmlSstundea eingesehen werden. K. k. stäot. deleg. Bezirksgericht llaivach, am 5, Februar l«62. :!. 300. (3) lsss^ l«l,9. E d i t t, i^om gefertigten r l Bezirlsgeiichte wlid be> kannt gemacht: Es habe Hcrr Dr. Anton Pfcsscler. als Ver» ireter der K >rl Pachüer'schlN Vrbin. stegrn G>org Hlnk vl<»<), Schag,ir von Hiornschll'st unter dem Ü>-Oktober u. I. die Klage r»<.'ln 2l7 st 88 kr. <-., « ,- »nfc,.st.llten Kurator alle seine Behelfe zusende, "der olleni.llls einen andern Viertrelll namhail n,acl)t ^'der ab,r zur Taqwtznn^ pe,sönl'ch erscheine, w>' ori^el^s diese Rechlss,che mit dem g,richll bestellt«'» Kurator qerichlsordnunqsmäßig perhandelt würkt. K. t. stäot, deleg, Bezirksgericht llaibach a>N 6. Februar 1862. Z. 312. (2) Nr. 343. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Ncifnlz. als Gericht» wird biemil bekannt gemacht: (5s sei ub.r das Ansuchen des Anton Gelse "0» Neifniz. Vevoünlächliglsr des Josef Modiz von Nn>' l'orf. qe^rn Iolian» Arko uon Naunidol, weqen al<^ dem V^qleiel'e uom tt, Juni I860. Z 3180. sH>^' sigln 240 fi. 69 kr ö. W. c. 5. o., in die ^' knliv'l öffentliche Vctslci^lrung der, dem Fehlern N'^ böri^eil. im Grundl'nchc der uormaliqeu HcrrsH"" Nlifm^ »,!> Ulli. Fol, Nr. 880 zu Naunidrl ^onsl-?lr. 4 uorkommende» Ilealiiät, im qelichllich erhobci'l» Hcliäpuilgswerihe von 1li7l» ft. o. W. gewilliget. ">>l> ^ur Vornahwe derselben die lreknlive» Nealieill'iellMs' tcigml)ungell auf den 10. März. auf deu 12. April M^ auf den 10, Mai 1862. jedesmal Vormittags »>" l" Ubr im Orle Rannidol rnil dem Anbange brllimmt wor^ den. daß die feüzubielende Necilität nnr bei der lspte» ^eilbielilng auli unter den, Schähnngswerllie au dl" Meistbietenden bint.'nge>iel',n werde. Das Schäynngsplolokoll. der Grundbllchslltt"" und die i'lzl!alio"Sbcd!l!g"isse können bei diessm G'l>^" in den gewöhnliche" Amlsstunoen einglsehen werde". K. k. V^irksamt Neifuiz. als Gericht. a,n ^' Jänner 1«62.