A" m t s -^^M 25 l a t t. x^-69. Dienstag den 9. Juni z8»s. Giubernial - Verlautbarungen. Z. 726. (1) Nr. 12266^10612. Concurs, Verlau lba r u n g. Zur Besetzung der erledigten EonlrollcurS» stelle »m E>trafhau -se zu Gradlsca. — In dem Strafhause zu Gradlsca, ,m Oorzcr Kre»lqel, rvomlt em Gehalt von Zoo fl. ne,st dem B.zuge von 6 Wiener Klafter Brennholl, I Wiener Fflaftcr Ko.ihcl;, 8a Pfund Uiilckllltkerzen, oder elner vcrhallniß-mcitziqe,'. Menge ^ren^öhl, und e»ner freien Wohnung im St'afpauß^kbäude, ferner tue Verbindlichkeit verbunden lst, e»ne Eaut,on von Luo ft< im Baaren, oder mittelst Hypoe lhlk ju lelsten. — Diejenigen, welche um die« se Stelle sich e ^äh>^ke,t oblg?3aut'cn zu lelst^, gehörig auszuweisen. —- Vom k. k. küsteiila! disch.n Gubernlum. Trlest am 20. Mal i5Z5. Carl Scholj, k. k. Gubernial e Secretar. 5. ?34. (') ^-. io66a. ^v«ndo ^iitiäuto 8nu N2L8tü I. k. con 3ovrilN2 Ki8u1axion« 5 Ottobre Inne> n^883-tc> oll« vcüi^cl diila uun n^^Iic»-« «iii«^j(i«t e», nem monatlichen Gehalte t,on achtzehn Gul» den E. M. und d?r vl)rsci)l>ftmäß,^en i!iol6e, zu bewilligen geruhet.— In Felge dessen wer« den über hesabaelangtcs hrhes Hvffammer, decrer vom 28. März d. I., Zohl i3o,7, zur Besetzung dieses Dlenl^pcsiens, T^isjenlgen, welche sich um dcns.lben zu bewerben aedin» ken, h> rmlt auf^ef0»d>rt, ,hre aehörig btl'ss-ten Gesuche, worin sich über Alter, Moral«: tat, vollkommene K>nntmß der frainerlschen und deutschen Sprache, über die Kütidigkclt des kesers und Schreibens, so wle über dl« agel'fall« bisher schon gelegten Dienste, ord-nungsmaß'g ausl,. gat,o,.en vcrlokbare Hofkamm^Odllgal.w^nen im glelchD Eapltals- 'H'etrag^ ui^d >m qlclchen Fmsinfuße durch die Böhmisch-sländlsch-e 3re-dltß-Buchhaltung ,u P^'dg werden ausgefolgt werden, und daß die Verzinsung dieser aus« gefclgten, cl c.1 o. i. I u rTi n s' h^.^ ^^ <, ^ s gVser/ ligten H^fkammer - OdliHatiin^^om i- IU^ Nlus d. I. an ^ ufanq e n /'^e^^e'r H r^erEa^ meral-Er^dlls-Aö-ch^lung,z^zerf^l^^. ftay^m dle Ver^insnn,^, der PöhmMi« stK»h^cb?m Nm. mestic,dfschen Dome«!, ftlcstl-Ddllgatwnen a^gefvt^t^ 'zur Realist^ runa der dießfalligen Umsehung ihre Domesli-cal,Obligationen, wo möglich, bis Ende Mai d. I., be» der siand,schen Eredlts-Buchhaltung zu Pra^ einzubringen, und unter Einem auch die vkn vfsen Domestical' Obligationen bis Ende,Mal d. I./rückständigen Zinsen auf dle blsherige Art <en, in welcbe d»e einzelnen Domellical-Obli-g a tlonen m > tcelst d e r N >n) e tz u ng in Hofkammer-Obligationen gelangen, MM)!fv,lll t N yer^'A u SW ei s beige sch lo s-^ü^n"MHldeM^ohm!sch « üändischm Lan^« deöauW^Le, ^, ^g ja,,» , 10. Wa.i, iZ^5. n z, ß . ..l .^. ;! ständischen Domestlcül-Odli- » s v.^. ^st^,^sN ^ ,. .s^'.'> ,^ '"^ ^g^i^^. .l,^ der »' ß ^ .. ^si' ,0^5 ^ ,. ' Sene. ^ .....,„ .„...^^ .^r^m'j ^ ^Scne «, ß uon ' ^,^'. ^ls ' " '1 , von j , ^ b's, ^> !.5- ^^', ,^ -'Wt , 2^ n>: " Z""6 '?-'lnu'?^ 256 M ^ ZüüZ ' ,. 279' '250. ^,^ ^^Z^^s.«:^,;^" 1^^... l25^u^25^M ^' ^'27M' ^ " ä36^f ., 251.^^,!'!!^^ ,,e, " -^.'üi : i. 256 ^^^M ^' äM <" ' ä.6<)3 . 252 1 ' " ^A^^^n i:., ,.—^« Z--:^ ^.^5^. ^ .Hl tz ' ^700' ! ^'5i83 /,, 253 47^?"?^ ü^- ^^',„'^^' -^WI ^ ^W ^ "^ ' «L ^" ^bs^td? ^ -^ M Z. ?l5. (3) t- ^^^ Nr. 7598. N er l a^ch?r 35o f!., -od?r"un Falle der gradu?l!en Vurlückung^^'vle..^ lchte mlt cln?^^s^,lt>Ul'g jährlicher 3oc» st. «5. M. verbundene AaitsschrelherSsselle ln Erledig««^ qctomm^ls/l^ ''so' t)vben Jene, rvel-che eln? dieser slMtt' ^u^/rhalte^wUftftey,^^ ibrc'mir ^eugnisf^tf^üb'cr' dle ^rückcleleqfen^. phllosofischen ^nivi/n, oder wenigssens ab^^ folnirlen Humani'ora 5' über die.erlelNt'e Nech» nunssslvlssenschaft und zurückgelegte Prüfung «us dem Camera!- und politlschm Fondscasse- Fache, über »hre bisherige DienAeistung miG dem Taufscheine, ;lnH> Moral'tats, Zeugnisse', daM ^mii dem Al,^!)>e1se,ubsr die Möglichkeit der Einlage einer ^aütwn beleg^m Gesuche^ längstens 'bis End'e Iuni l. I., bei,d km k. k^ G''ih'e'rniu-m ein' gcstalicl, »m August und Kspl'embcr aber ron 6 Uhr Morg.cnsM 8^ Uhr Abends. Für ««..««Hie k. k. i^arnlson lst dle Zeit von 7 ll2 ,, H-UHr bls 9 Uhr Volmttlaaß, und 2 ,.2 '"' Uhrbis^,Uh.r NacdmlltagH vorbehalten. Außerhalb dle'tr'Amlalt lN das Balcn überall strenge, verbothen, und die dawlder Handelnden w,erd mö> l>chcn rver-„^. ,,^n die Badehosen auf Ansuchen un, .^^entgeltlich,, gegen NüMell>,ng verab, H)..MuZu-versichi rvlr,d erwartet, daß jeder ^/, d'iese Anstalt V.esuckende si^ ordnungs« , ,' ,mä,Hig, und sinllch betragen, und den daselbst zur Handhabung der Ordnung aufgestellten Wachen gehörige Achtung , ,^ und, Folge lelsten wetl>e. , ^ . ^,) Diejenigen, welche den „S chw^l m,ly, ,^l n^ ttrricht. zu ethal,ten^wünscbln>,^W sich im Schwimmen üben svollcn, haben sich -"" bei dem k. k. »r>sparenden Helln Offljier zu melden, u/id die m der Anstalt angehefteten Bcdingniffe einzusehen. ^'^ Van der k. k. Polljci-Direcilon Laibach 't Zur Clforschunq dek^Scdulde^lasf naHdem zu Pristava nächst Neumalkcl am >g. December 2L54, versssreenen Lucas TtuNel, ReüMätcnbesshels all« to.it, ^iss die,, ^ogsaLUn^ auf tcu >. Juli 0. I., ^Nni'^aqs um V^,lhl, vor diesem Gelicdle be« stim^'ivorrcn> del wllckcr al!e Ieni», N'eläe an diesen Velwß aus was immer für einem Rlchcs-gründe 7lnspüch? ;u stsllen vefmeinen, solar s»? ge» lriy anzumelden nno scchtsqeltenl» tcil^ulhun ba» be», rrldrigei'.H, sie^slch;die Folgen dcö §. Ul^ b. G. N.. isechst zu>zA^ä^ce'ben. haben rreidkn, ' V^lei'tt^s VeziltSgelicht RudmannZdorf am -28^Mai ,655. . G d i c t. 1 ANe Jene. welche auf den. Nachlaß des zu s Klopv am 7. Mär» ,'355, verdorbenen' Ncalitä» ^ :cnbesiools/ Franz F^dinn, als Orgeln Gläudiaer, ^ oder aus lvas immdr für elnem andern Rechts, i giunde Ansprüche zu machen vermeinen, haden e ! solhuna bei scnstit>in ^olpen tls §. diH a. b. ^ G. V. cinzumelfen r^nd leälgfallift tcizrldun. BelklnieS ^ezillegellat Racmonntdclj ttn ^ 2. Iun' iL35. , ,^ ,----------------------___^___________^_____ ^ " l Z- ?52. (l) Nr./543> ,^.^. ,. ^c , G d i c t. <,, ^ ' ' ' Von tem k. f. BezillsaeriHte der'StaalS- t^crMosl k'ock rrild d'cnnt lunb cemaät: ßs set ' üdti fltinis! fttK Ansuclen lts 3^c>»t!n llmrer, ' durcd leine ^crrolt'tiagel IN^on tzclner vno Pll» , mus Ecl ußTiist,'tanr. ^vssimmus'ss oller Eahssläu-', V^'el in len Vetläu! des-, ktw Mciltin Ämier' akdöltt,en, zu Ecdutl^a, kud hav^Ni. ,f), Urd. Nr. 5c, aeleocntn, au> 2«o n. 3^>. 3)>. yescl^hlen Rcalnaten, tu'id ösitli«l,cl e F ild,clunc, «crrUNoct, und hlezu t!cr Tc>a au< den 22. Iun> l. I., Vor» inlttags um 9 Uhs, in I.<»cc> der Realität onceold« net, llsien clt Kousiusiiecn mit t«m Anhange ve,stäns>ßcl neltt»,, doh sie dos ,o ojo Podium zu etlcgrn, die übl>f,sn Bccina,tnsse <>)nen ahev dei dlr Licitblion lund gcm^cll nerten. K^ K. Bc,nlsgei!chl der Sta°liheltschafl 3ock attt 2l. M^i ,855. Z. ?5c,. (,) Nr. ^87^2^9. F e l l 'c ie tu n a, s » Edict. Bon d?)i0lll)äuK Pclnl! von Putte, Erden »mo '^elmoftcnöüb.llbabll teö MarcuÖ Plstlll, rre. gen ihm zuellonnl schuldig n n5 st. c. 5. <: , l'ie cssentücdc F,',ldittuna. drl, d^m '^domS Mißlev von Pull« elgcnldümlic! en, zur Sl. Sttvdans-Plalllllct.cn-Gült in Wifp.icb, «u!^ Urd. > Nr. ^uqehöl. im Ä.^eu« del Ox.lUlion berriLlaet, aucl) deren Boinahme fül den 27. April, 29. Moi.u-nHH 3o. ^iun< t. I., jeklömol zu den volmttfägigcn 7lwts^un!en m I^oco der Rtoluälcn zu PuUe mit dem Anhange beraumt rroltln, tah das Pfandl» ^ut bei der elsicn uno zrrenen Fkilbiewng nus v,m. oder über den ^ckähunastireith, bei ccr trntcn aber auch unter demselden hinlangegeden weiten solle. ,.. .^.i„l..' Dcmnacb rrerden hierzu die Kaustustigen zu ctsli'cnien ein^cladkn. und lönnen iwm.'ticlst d»e Ecl'äyutia-, dann VellaufSdedingnlssc hicramO^ täglich einsehen. , , Be^rlsgellcht Wipp.is' den 8. Februar.,835. I^'U. Bei der am 29. Ma» t. ^z. adgedaiMen zrreitcn Icül)nlui,göragsahung dat slch^Hill» ^l^ieiel gcmeloel. ^. 7»5. (2) Nr. 454. Edict. Bon dcm ^ejislZ^ellchte dcr hellsiait Wei< relberg rricd hiemit t'ss^r.nt gc.na(t.t: Uedcr ?ln« fucl-en dts lob!. Gu:s Tbuln an der Laidack ittc. Z4. Mälz ,U25, Nr. ^5/,,. fei z>,r Mfolfcwna des ' 2lcliv- und Pc,sslvi'1 ntcs oüh 9 Uhr, >n I>ol:u Hiclmh mir dem UnHange be!<»M'Nl worden sino, dah dicse Rea« l«lät bei o«r erjlen und zweiten Licicac,on nur um die HchäyunH oder barübcc, bei rer drillen aber auch unler oerselden hlntangegeben rveroen soll. Wovon eie 'tauftlifiigen mlt oer Bemellung in Kenntmh qeseot rveiden, dah die Schalung, der Grunl'b^chscrclact und die ÜicltatwliKbeo»ng» Nlsse in dieser ^Äellchtötanzlei lägl»ch «ingesehen, werden tonnen. Bcziltsgeltcht haas^erg am 2,. Ma» »635. 8. 722. (2) Nr. 6L5. Licitation ?recutive der Thomas Schotlitsch'schen Hübe zu Beldeö. Pam Be^'»fsqer»chle ter Kameralhelsschast Veldeö wilv diermic bekannt gemacht: (iH sei «uf AiUai^.^en lcs Iodailn Klincr von Teelach, we.;en aus nveien gerichll'^en Vergleichen vom 25. Februar »ä)5), Z. 220 el, 22,, schuldiger ,L>c> fl. »5 lr. c. z. c., ,n tic cxeculive Feilbietung oer, dein Thomaö HchoNitsch. >«lzn sslnschgar zu Vel. des, Y. Z. » . qehocia.cn, oer (Hamtlalherrlchaft Ve^dcS. 5mt, lUb. Nr ^70 tienstb netl, gerichtlich ous 555^ ^. M. M. gezchähltn Ganzdube gewil» lictt ws 2en. OK ircreen demnach hierzu drei TklMine, und zwar: der erl^e auf ^iN 5o. Juni, kel zw^ c' auf s?n 3a. Juli und der vlttte aus den 5». ^u.utt »U55< jeeeömal V)«M!ttagK um »« Uhr, i»n l)cte der Ne^lnäl zu ^eideö minla"c;e^?den werben l^üroe^ Diese ^ealttät empft.'olt sich für Wirthe und Früchle»isp.culanl«n, Flc^schh^uer, Schmalz« unb Kälderdäntler, da ^ebei viel Loca^itäten, die Glundslucki in, ?cr nächsten Umgebung vom besten Gleba, und die vielen Wiesen, alle dreimähdig, geaen den schönen Bcldeser ^3ee zuliegend, sich befinden. D«eScbäyuna, der Grundbucksertract und t>ie Ncdin^n'ste l,ea.en bei Gericht zur Gischt dereit. Vcz'itSgericht zu Vcldes am 10. ?/lai ,335. 2. 724. (2) Nl-. I699. N (1 l l t 0. ca88lV0 ol^'No tii l«3?e) gvor»! coii 3l.l,c» clt^l?. II. 3n6. j>il-0. 36l)^ iiäil.2 clal 5if<. donlo (^. Holler 6 Vill^g^zin^) noi lecloooinmezso nri-ln«c>ctiitl^r2la clslla äi^licl-i^ cii Ouino e 8i-5l.ili!t.i) eili or-2 e1i>3ni2t,!) 60Ü2 ^iil^Llla loci«-ettNlM!8831-13. ^V6l-'l öolla cunt,6mnorano2 li»t,a al 3 <;. I»l.«!^l.6 l^l ^loväur-le »e! ter-inliiQ , <3(i i! r>!-c)5s>6t.l.c> r»Lr ^ttir» lu re^ol»^« vornillukiults; 8» ^><,886s^ al-^a 3^i<,cllc'gxl()nnt6 mc3cl, clei f)l0lue88() seci6oomm<:550 nei Iiilill.i cloli'i«ü- (^Oiixl2 ll 16 M2^^ic> i335. Z. 67Z. (5) Kundmachung. Bei der Herrschaft Münkelidolf r^ird die Bezirkslichterkstelle, mit welcher e>n jährlicher Gehalt uon 60a st nerbunder, ist, erltdigel. Dlejcnigen, welche diese Gtllle zu erhalten rvünscheli, haben bis Ende Iul» lL35 'l)re an die Inhadulig der Herrschafr Müntelidorf ssi, llsulen, und mit d n erforderlichen Wahlfä« higkettedecreten, dl» Moralllätßzeuqniffen und den Bewegn über ihre blsher gtle»steten Dien-fte, beleglin Gesuche dcm Herrn l)r. Andreas Napreth ^ll i!alt»act>, portofrei llNzusenden. kaihach ben 22. Ma« ,L35 3-7". (5) A n z e r g e. Das in der Stadt auf vem Fischplatze, »nd Conscrlptlons - Nr. 2ä6, gelegene Haus, welches seit vielen Jahren als Wirthshaus bekamit ist, ist samim secho großen, mit eisernen Reifen beschlagenen Wl-'lnfassern und sonstigen Einrichtungen, tägliG aus freier Hand zu verkaufen-Das Nähere erfährt man bei 0er Hauset genthümerinn.