»A «A3. Donnerstag am ««. Inni «8«« Z. l9l. (3) Nr. 42!)8. Kundmachung wegen Veranßerung des Religions-fond ö'Gutc 5 St. Andrä im ilavant- thale Karntcns. In Fol.qe Bewilligung des hohen k. k. Finanz-Ministeriums vom 2«. April l^l!2, ^ " '°"/„,, u"d Verordnung der höchlöblichcn k-k. st/ir. lllyr. kU7» „ unproduktivem Boden — „ li0 „ Alpen . . . .^ '/3 „ 72 „ im Gesammtsiächenmasie 2iMIoch IW l^ Klftr. auf llll si. 80 kr. bcwerchet wurde. <^) das Gut PoNheim, bestehend in Aeckcrn .... 37 Joch 14:!« ^Klftr. Wiesen .... 38 „ !272 „ Gärten .... 3 „ »584 „ Hutweiden ... — „ 377 „ Hochwald . . . 7» „ illN „ Bauarea . . . — ,, !2!>0 „ zusarn. im Flachcnm. pr. liN Joch 7l^Klftr. nchst dazu gehörigen Gebäuden im Schätzungs- "ctthe pr. :i5l st. ,7 kr. 1) Die rustikale Bancreggcrhube am Lading, be.-stehend ln 33auar.'a —Joch l7:j lD Klftr. Egartl'n .... . ll „ ^lX» ,, Wiesen . . . . 12 „ »4^4 „ Hnlwnden . . . l3 „ !42l> ,, Hochwald . . . 33 „ l^ti „ zus. im Flächenmaßes 7l Joch l^tt^Klffr" im Schätzungswerthe pr. 25,95, si. 7 " zus. in Flächenmaße pi. l«0Ioch ?5)(j „ Gärten .... l ,, .,--,„ Hutweiden ... <» „ l202 „ Hochwald . . . 4l „ !5>.1 ., unploduklivem Boden — „ !«<» „ Vauarca . . . . — „ Ul5, „ zus. im Flächsnmasie . <^l»Ioch li^^^Klft'.-. nebst dabei befindlichen Gebäuden im Werthe von 24.830 st. 41.'/, kr. c) Daü Gut Kollegg, bestehend in Aeckern . . '.' 2U Ioch 45,2 iüKfltr. Niesen ... 3« „ «,7 ,, > Garten ... 2 „ 2i!> „ ' Hutweiden . . tl „ ,M»l> „ Hochwald . . 53 „ :w4 „ Vauarca . . — „ 8^7 „ 'Zus. im "ebst dabei befindlichen Gebäuden im Wetthc pr. 23.97« si. 20 kr ll) Die KoUcggermühle, welche nebst Mü'hl-Einrichtung und dem dazu gehörigen kleinen Garten pr......«7 ^ Klafter. dann der Bauarea pr. . 62 „ zusammen . 7!» l^j.^'aftcr. im Schätzungöwerthe pr. 35,20 si. «» kr. mit Inbegriff des Holzw?rthcs der dem Verfalle überlassenen Gebäude. Die «nil litt <>), ly und o) bezeichneten Entitaten gelangcn jede für sich im Komplexe zum Verkaufe, wobei die daselbst angegebenen Schätzungswerthc als Ausrusspreise angenommen werden. Die sogenannten Hausgründe werden in 4tt Abtheilungen oder Gruppen veräußert. In der Uebersicht vom U. August l^lil ist die bezügliche Eintheilung mit Angabe der Ausrufs, preise enthalten. Das Gut Mollhof oder Ehrenbüchel und die beiden Huben«Realitäten werden zuerst eben« falls Parzellen- oder abtheilungsweise zur Veräußerung ausgeboten, nach deren Beendigung jede dieser drei Entitaten für sich als Ganzes ausgerufen wird. Die Parzellen- oder abthei» lungsweise Versteigerung geschieht auf Grund 0er in dcr erwähnten Uebersicht und beziehungsweise in jener (!. 24. Mai !5l»2 ersichtlich gemachten Eintheilung und dem daselbst angegebenen Schahungswerthl', r<'«p. Ausrufspreisc, die Versteigerung im Ganzen aber a»f Grund der erzielten einzelnen Anbote und rücksichtlich der Schähungswerlhe. Die öffentliche Fcilbietung der sogenannten Hausglünde wird am 22., 23., 24., 25» und 2«, die des Gutes MoUhof oder Ehrcnbüchcl am 28 und 2!>, und des Hutes Kollegg und der Kolleggcr Mühle am 30. Juli l«tt2 beim k. k. Vclwaltuiiaöamte Sl. A„drä; die des Gul^s Pullyeim alirr am l, August, und die dcr beiden Hlibenrcalitatcn am 2. und nö'chjgcn-falls am 4. August 1tt<»2 in loco des Gutes Pollhcim von i> Uhr Vormittags an mit dem Vorbehalte der Genehmigung von Seite des hohen k. k. Finanz - Ministeriums stattfinden. Wer an der ^izitatloy Theil nehmen will, hat den ltt. Theil des AuSruspreiseb als Va» dium zu Handen dcr i;izitationä-, Kommission bar zu erlegen ..,,,: Schriftliche Anbote (Offerte) werden bis in. Juli ldi!2 von der gefertigtelj Finanz-Bezirks-Direktion und sodann bei der LizitalwnS-Verhandluna. bis zum/Abschlüsse dcö mündlichen Auögebolls angenommen. ,, -Diese Offerte müssen mit den l. .'!.?l.l.M 0 N k U r s <». Drei Postoffizialör und vier PostakzcMen-stcllen letzter Klasse im Prag/r Postbczirkc, er- stere mit dem Gehalte jährl 5,25 si. und gegen eine Kaution von 600 ss. , letztere mit jährl. 3»5, fl. Gehalt und 400 fi. Kaution. Gesuche sind, insbesondere unter Nachwei-sung der Kenntniß beider Landessprachen und rücksichtlich dcr Offizialsstelle der Postoff>zials-Prüsung, bis 20. Juni d. I. bei der Postdi-lion in Prag einzubringen. Eine Postamts-Akzrssistenstelle letzter Klasse im Großwardeiner Postbezilke, mit dem Iah» resgehalte von 3l5 si und gegen eine Kautionsleistung von 4<>U st. Gesuche sind bis 20. Iimi b. I. bei drr Postoirektion in Großwardein einzubringen. - K. k. Post'Dirfktlon Trieft am 29. Mai >8«2. Z?lU44. (2) Nr. 2l l3. E t> i k l. Vom gsflllisslln k. l. Vsziilsamt, Grr0lc,sä'lch, nls G^slichl, wild den, lml'rlan»! wo ^findlichin Var« tkclmä Dl)llschal von Slrrnnz, dslainu gsmaäil. daß kcms'ldtn Hr. Ic'b.inil Thcmschil) von Glc'blclschi^li lil>? Knllitc» zur Wahrung der Nrcl)lc alif^ssts^lf. nno ^sptslm der ditß^tichllicht ^lschsic! vcnn 27. d. M., Z. 2l!3, womli l'ilifr Aiisllälsn dls Erqussilrs Hi,,. Pl,r» tbtlma Holsch,v.il, in der ElllulilinSsache d,S Ialob Fabicili von Pläoolc die liziialioi'swliss Virälißfrung rei slel'tnl'en F,lt>flüchte bewilliget wurde, zligtsltljt worden fti. jl. l. Vcznlsamt Großlaschlzh. als Glicht, am 3l. Mai I8li2. Z. 1026. (2) Nr7il4N7 E d i r t. Von drm f. l. Ve^llsamle Ncidmannsrolf. als Gericht, wild liiemil l»ss»i»»l gemackl: Es fti sibcr d«s Aüsilchen des Aodllas V,szs, von Mittfr^olf m der Wochsi». gegen PrimuS Plitiwsckizl) u^n Vlldss, wssse« Nridrils vom 7. Iunk 1661. Z. 18^2. schl>lc">>, 228 ft. e i»dl, 3^27 fl. 76 5r.' ö. W.. sse« will'gci ilild z,:r Pc>l'i.il'me drrsclbe», die '.^ilftirtlll'gs. tags.ißllin^n mifocn 7. ^uü. auf den 7. A„gnss und ans d,n N. Sepismbss l. ).. jerremal Volinitlnss? Uni 9 Uhr im Wohnorie dcs Elelmcn mit dem Änd.in^r l'sslimml wotde». daß l>i, sfllzül'illenvle Neal«äb imr bei^cr llplen ^cill'isliiüg auch nuttr drm Schäl)li»g?wlr!l)e an 7»r>l Mc!sll'!ktcl»de!l1)im«!>g,geben werde. Das Schal)»»^vproiololl. der GnmdlnichoMsall und die ^i^latioiisbldiliginsse lönücn l'si di'sem Grrichle in den Oswö'blilichsn ?lm!^slii»dtn liligfslhc» wcrds». K. f Vszirlöaml Nndmaiuisdorf. nls Wciichi, nsle,! Hlil'iealiläi .'on Gllnldllhof. ttls Vormllild ter milidesj Fra»z Hlibalsche» Kind« von PodliUi,ne und n,lt Vlscheio vom 2S. Jänner l8U1. Z, 2Ul. sislille llllulioe VllälibtNli'st der. dem Iobam, MiNizb »on ^^Na ^,hörl^,n. im Olm,dl>llche »cr HerrsHafl ^anbstrab suli 3lllls. Nr. 409 oorlommeodl,,. y„ lichlllch nuf 1000 fl. geschätzten N^liläl, l»lll>, 300 fi. o. 5. c., llass.lmilt. und ,s werden ^, dtisi, Pc>si,lil'l„e d'c T"gst>P»,!^sl, auf dlil 30. Ill»,, »^if 551,31. I»!i l».d «»if dl>, 1. Sepltinl'll l8<>2. isdeömal VolU'll. lags von U dis l2 Uhr hx^tlichts mlt rem vot'. gll, Anhange ni,gsordllct. K. e. Vezilksamt Sillich. als Oelichl. am 24. ijlb'.u.il 18^)2. 302 Z. 1036. (l) Nr. 2439. Edikt. - Mit Bezug auf das Edikt vom 24. Februar 1862. Z. 1018. wird bekannt gemacht, bag die >n der Elelulionssache dts Mathias Slerschaj uon Trieft, gegen Thomas Säilonier vou Sliwiß, pto. 137 st. 67 lr.. allf den 26. April ,md 24 Mai 1862 an« geordnete 1. lllio 2. Feildietnng über Ansuchen beider Theile als abgehalten erklärt wurde, »mt> daß eS so« nach lediglich bci ocr 3. Feildictiuig am 26. Juni 1862 ssit, Verbleiben liabe. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 26. April 1862. Z. 1067, M Nr. 2648. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als Gericht, wird dcn unbekannt iro blfinrlichen Martin Modrian von Michlldlü und Ios^f Gabrouschel von Planina, u»d deirn gleichfalls uiibckannlcn Erben und Iitchlsnachfol» gern dicrmil criluirrt: Gs H.U^e Anlrea« Podboj von Unlerplanina wider dieselben ei, Klage auf Ve'iährl. lind Erlösche,,. Er« klarimg mehrerer Sahposten, «ul> nrll«8. 3. Mal 1802. Z 2648. dieramls eingebracht, worüber zur müiidliche» Verhandlung die Tagsahung auf def Gl'Mlßig von Plonina als (^ullllol- »chllick erhobeoeu Schapungs» werll)r voll 1680 ft. C. M. «ewilligel u»b zur Voiuadme derselben die ckctuliven Fcilbilluügs >.Tagsat)un^en auf den 28, Juni. anf den 26. Juli uno auf den 30. Angusl 1862. jedesmal Vormitlaßs lim 10 Uhr in, Gerichlö. sitz,' wsding!>isse können bei ditscm Gc» richte in , c>en gewöhnlichen Amlsstundeu eingesehen werden. ,i K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 16. Mai 1862. ^ Z. KW6. (1) Nr. 862^ Edikt. ' '^ Im Nachhange des Elistes vom 12. Jänner 1862. Nr. 27. wiro bekannt s,emacd>. daßesin der ErekutioilS. soche der Frau Theresia von Pagliaruzzi widcr LukaS Golimcier, bei der ant d,n 28. Juni !. I. in der Amlö. lanzlei angeordneten zwellcn Ncalfeilbielungö.Tagsat. zung scin Verbleiben habe. ''--- K, k. Aeznt>mnl Neunxnktl. alS Gericht, am 23 ,«^ '"'i ' M.n 1862. ' Z. »063. ^l)^ Nr. 1026 Edikt. Von, dem f. k. Vczilksamte Gnrkfclo, als Ge. richt, wild dem unbekannt wl) befindlichen Michael Voiz von Klcindorf hiermit erinnert: Eü habe Maria Kori» von Kleinpndlog, wider denstben die Kl.ige auf Anerkennung der Besit) > und Elgeiulnimsrechtc auf dcr, im Grundbuche i>es GnteS Arch >ul> Pcrg.Nr. 307 vorkommenden Wcingattenrea. lität in Samlk und Gl'lvälilanfschrribllNg an dieselbe, i>ul» s>r^>>. 23. April 1862. Z. 1026, hicramts cinge. bracht, worüber znr ordenll. mündl. Verhandlung dic Tags.'yimq .Ulf de>l 22. August l. H. früh 9 Uhr mil dem Alidange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaileö Herr ttra»; G^ß u^,„ Gnrkfelo als ^ul-glttl- » hafl zu machen habe. widrigen«, diese Rechtssacht mit dcm auf,i,stsl! richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen rcs Iohanll Zcrnouschck von Ardtu, durch seinen Machthader Hrn. Johann Arlizh von Gulkfeld, gegeu Allna Inocsch von Ard»u und rcr Pfarrkirche uon Groiidoif. dmch lyrc ttirchcnoorslehung, wegen schuldigen 42A ft. GM. l^. t>. c., in rie c^elultoe öffculliche Versleigernng der. dcm l!ehlcrn gehörigen, im Grnndbnche Großrorf l>l,l) Urb. '^ir. 69 uorlom> mcnden behausten Vxrlclhllbe in Arrru. im gerichllich cvhobenel! Scha'ynngSwerlhe uon 334 fi. CM. gcwllli< get uuo znr Vornahme deisellien die etclutivcn ^ellbic-lungstagsayungen auf dcu 30. Iuili, alls rril 3l. Juli und allf den 30. August 1862, j.vesmal Vormiltags unl 9 Uhr in loko der Ncalnät lnil dem Anhange be> slinlmt worden, dal) die fcilzubiclende Realität nur bei der leylen FcNbictung auch n»lcr dem SchähungSnicrlhe an den Meillbietenden hintangcgcbcll w:l0c. Das Schäßungoproiokoll, dcr Gruildbuchöcrlrakl und ele Llzitallonöbedingnissc können dci oicsclu Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstnnoen eingeschen iveroell. 5t. k. Bezirksamt Gurlfeld, als Gericht, am 6. Mai 1862. Z- 1089. (1) Nr. 2261. Edikt. Vom k. k. Vezirlsamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, dal) iwer Emschrellen der t. k. Fl-nanzproluralur Laidach, die mil dcm Veschciee t>oo. 13. März l. I., Nr. 1060, i» dcr Ekcklttionssache der k. k. Finanzprolurinur ^aibach, gegeil Martln Schuster uon Großmülinödurg. l«^l^. 89 ft. 26 lr. ö. W. l). 5. o.. auf dcn 12. Mai und l2. Ilini l.I. angeoldoclcn cfe-lliliven Nealftilbiclilngs-TagsayNiigen als abgehalten angesehen werken, u»d daß es daher beider auf den 12. Juli l. I. in lolo Mannsburg angeordneten drim» NealfciWielungs'Tagsatzung, so wle auch auf den l2 Iull und 29. Juli angeoronelcn ersten und zweiten Mobl« larfeilbictuligS-Tagsahungcu sein Verbleiben habe. K. l. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 12. Mai 1862. Z. s090. (I) Nr. 2337. Edikt. Von dem k. k. Vczirksamte Stein, als Gericht. l»ird den unbekannt wo befindlichen Johann iiampizh, Üranz Machltlch. Michael 3ioiz. uno oeren Rechln^chfol« gern hlermil erlnuerl: Es habe die k> t. priu. VanmwoU < Spincrei. nut' Weberei in ^ailiach, wider dieselben die Klage anf Vcr-lährt- nnd Elloscheneillärung der Nechie aus dem, anf lnbezeichliciln drei Realiläien hafienoeu Schnlcich^illt ll^Iu. 3. Jänncl, inluliulülo 6. Dezember 1810 pr. ll)00 ft. V. Z.. und sllperinlabullNrn Qliillllng ddd. l9. Angusl l8!8 pr. 280 ft., ,^uu i»'^. »6. Mal l. I.. Z, 2^37. hieramis cingebrachl. worüber z»lr 0lc>e»tli' chcn mündlichen Verhaüdllüig oie Tags^ßling auf den 6. September l.I. früh um 9 Uhr hiergüichlö angeorc« »et. und d.n Gsklagtcn wegen ihres unbekannten Anf« enlhaltes Herr Anton Kronabtlyoogl, l. k. Notar in Siein. als'^url'lor zxl iictum anf ihle Oefayr uno dosten beslcUt wurde. Dessen wcrdln diesclbcn zu dein Ende verständiget, caß sie allcufiUs zu rechter Zeit selbst z>l,erschcincn. oder sich einen anderen Sachwalter zn bestelln» nno anhec »awhafl.zu machen habcn, widrigcns diese Rcchlos»che mit dem aufgcsttUtrn Kliraior verhandelt wnden wiro. K. k, Vezulscml Stein, alS Gericht, am 16. Mai ,862. Z 109l (!) Nr. 2338. Edikt. ,/Vom dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht wird den nnbckaimt wo befindlichen Barlhclma Tschcvnl. Michael Noil), und deren Rechtsnachfolgern hien.ut erinnert: Es habe die k. k. prio. VaumwoU«Spinnerei« und Weberei in Laibach. wider dieselben oie Klage auf Ver» iäl»rt.und Erloschenerklärung der Rechte aus dem.anf dcr im Grundl'Uche Vaumeistrramt Stein, «ul> Urb. Nr. 112 neu 116 alt. Ncklf, Nr. Itll) vorkommenden Ackci. realilat am Gries bafienden Schuldbriefe ckw. <>l, ü>t«-dilllilo 27. Angllst 1808. pr. 226 ft. ö. W. «uii pr-nc«. 16. Mai l. I.. Z 2338. hicrantts eingebracht, worüber znr ordentlichen mündlichen Veiliaiidlnuq die Tagsa;« zung auf dcn 6. «September l. I. früh 9 Uhr angeord« net. und den Geklagten wegen ihres unbekannten Anfenl» Haltes Hcrr Anton Kronabelduogl. k, k.Notar in Stein als Kurator liä «cluin auf ihre Gefahr und Kosten be< stellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anh« namhaft zu machen haben . w!or!gen richt, wird hiemit bekannl gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Mallhmls Furlan uon Möllliog, gegen Andreas nno sei. Maria Aurin von Sagurje. wcgc» schuldiget, 480 ft. (5. V/. (.-. «. l:., ill die exekutive öffcniliche Vcrstcigevnüg dcr. dem Achtern glbörigcn. im Grulidbuchc der Herrschaft Prem !>ul! Urb. Nr. 66 vorkommenden H»l" realitat. im gerichtlich erdobellen Schännngt'werihe uo» 1603 fi. L. M. gewiUiget und zur Vornahme dclsclbcl' die FeilbietniigstagsatM'gen auf den^ 27. Inni, a»? den 28. Inü »!,d anf oen 28. Angust 1862. jedesmal VormitlagS um!> Uhr i» loko Sagxij'' mit dem A»< h^lüge l'cslimü't worden, baü l»ie feil^nbillende Rsalitär nur bei dcr lehten Feilbirlung alich unter dem Schät' ^niigslverthc an den Mcistbielendcn hlntangegeben ivcrde. Das Schal)l>ng«?prolc>koll. der OlNiidbuchsektralt und die ^izitlUioilobedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöbnlichln Amisstilüdcn eingesehen wcrde». K. k. Bezirksamt Fcistl'it). als Gericht, am 2ä. April 1862. Z. 1096. (1) ' Nr. 1984. Edikt Vom k. k. Vczirlöamte Felstrih. als Gericht, wild bekannl gemacht: Es sei über Ansuchen des Hrn. Johann Tomschiß von Feistritz, wider Iobann Benzhi.ch uon Uotersemon, siclo, schuldigen 7 l ft. 72 kr., die mit dcm Bescheid vom 20. November 1861. Nr. 7266. m,f den 26. April 1362 anberaumte dritte Vicalfellbietnngs'Tagsapnng a»f dctt 10. Juli l862 früh 10 Uhr hieramts neuerlich ange< ordnet lvorden. ss. k. Bezirksamt Feistril). als Gericht, am 26. April 1662. Z. 1100.' (1) ' Nr^ 7246. Edikt. Vom gefertigten k. k. staot. beleg. Bezirksgerichte Laibach wiid hiemit bekannt gemacht: Es sei wegen aus dem iniabulirten Vergleiche von« 14. Seplcmbcr 1861, Z. 12739. dem Johann Laurilsch schnldigen 17ft. 61 kr. nnd dcr Kosten, oie e^ekutioe ^"l-bielung der. dcm Josef PrntliUg gehörigen, in Ol'cr-ganimling gelegenen, im Gruiubu.-be Niching 5"!' ^M. Nr. 64 '/2 vorkommenden, anf 1078 ft. 80 kr. bewertdcten Realität. bcwiUigct UN.-» zur Vornahme derselben werden :t Frilbietuu^S. Ta^sahllü^eil m,f ocn 7. Ilill. "llf deN 6. Al>,,list auf dcn 0. Scpttmvtr d. I.. jet'eoNlal vc>» 9 bis l2 Ubr hiergcrichls mit dcm angeordnet. lal3 clc fVilznluctcnpe Nealiiät nur bei d,r drillen Feildi.-lllugo-Tagsayilng alienfalls aucl'unter dem Schapwerthc hinl angegeben würre. Hi,von wnoen die Kauflustigen mit dcm in Kennt« niß geishl. vaü sie daS Schäpuiigsorolokoli. dcn Grnül' blichstriralt und dic Limitations 'vcoingnlssc '/.'^„ gc-wöunliche» Amlsstnnden hilrgcrichls einicden könne". K. k. stü'ol. beleg. Bezilksgellcht Laibach an, 22. Mai 1862. Z. "0l. (,) ............................ Nr. 8020. Edikt. Das k. k. stadt. deleg. Bezirksgericht Laibach macht hienn! bekannt: E4 habe Herr Daniel Dett^la unterm 26. d. M-Z. 8020. hie Klage anf Anerkennung des Ei^cntbnmss eincS ln,l>er Tomischler G^nieilide gelegenen Morast' grnndes. ill, Ausmaße ^n 80 Joch i022Quadralllflr.. cin.zebrcicht, worüber oie Tags.ißiing auf den 2. Sep' lfmber l>. I. nm 9 Uhr früh vor diesem Gerichte aü< geordnet wurde. Da die Ncchtsansprtcher dieses Morastgrnndes dem Gerichte unbekannt sind. so wird denselben beoeU' let, daS zur W.chrung ihrer Rechte Herr Dr. Uranltscb als l'ulllls»- l«l :»<.'lll!n bestellt wnrdc. dem sie bal'tl ihre Behelfe auszufolgen, ooer einen andern SachiV''!« ler zu bestellen habe» wlV5en. widrlgenS diese Rechts' sache mit dem aufgcsselllem Kurator verhandelt werdlN niürde. K. k. stäoi. dele«,. Bezirksgericht Luibach am 26. Mai 1862. Z. 1102. (1) Nr. 8169- Edikt zur Einberufung der V crla sse n scha ft s-Gläubiger. Vor dem k. k. städt. deleg. Vezirksgerichle Lail"ch haben alle Diejenigen. welche an die Verlassensch"'^ des dcn 13. April d. I. verstorbenen Herrn Dr, IohaNl» bladnigg. l. k. Londesgerichlsralb. alS Gläubiger-el'le Forderung zu stellen haben. znr Anmeldnog und D" ^ thmmg dersflben. den 3. Inli t>. I, zn erscheinen,c>r bis dadin ihr Anmeldungsgesuch schrifü'ch zn überreui'e ' w,drigens dleftn Gläubigern an die Verlassenst'' wenn sie d„rch die Vezal'iung der angemeldeten For^ runge» erschöpft würde. kein wcilcrcr Anlpruch zust"" ' als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 3l.Mai 1862.