610 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 74 Montag den 1. April 1901 ^"°° K un d m cl ch rt n g der l. t. Landesregieruna in «rain vom 2S. März 1901, 3.5000, betreffend die Einfuhr von Vieh nnd Fleisch "" Ländern der ungarischen Krone nach Krain. DaS l. k. Ministerium des Innern hat laut Kundmachung vom 24. März 19U1, I. 8680, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen ikrone nach den im Neichsrathe vertretenen!ci>nigreicheni,nd Länden: bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes verfügt: I. Im Folgenden werden diejenigen Gemeinden in Ungarn und ttroatieu-Slavonien angeführt, aus welchen in Gemäßheit des Artikels l, Absah 1 und 2 der Ministerial'Verordnung vom 22. September 1899 (3t. G. Äl. Nr. 179) wegen Bestandes von Thicrseuchen die Einfuhr der lie-sonders angegebenen Thiergatwngen verboten ist. Diese traft des Uebereintommens selbst in Geltung stehenden Verbote erstrecken sich nach dn» erwähnten Bestimmungen auf die nmnent-lich bezeichneten Gemeinden und auf derm Nachbargemeinden. In diesem Sinne ist verboten: 1. Aus Ungarn: r») wegen des Bestandes der Lungen« seuche die Einfuhr von Rindern: Comitat Trencsm, Stuhlgerichtsbczirl Illava: aus der Gemeinde Dubnicz; b) wegen des Bestandes der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen: Comitat Abauj-Torna, Swhlgerichtsbezirl Cserehät: auS den Gemeinden Buzita, Felsö-Gagy, Szeszta; Stuhlgerichtsbezirt Füz^r: aus der Gemeinde Pälhiza; Stuhlgerichtsbezirl ltassa: aus der Gemeinde Nagy.Ida; Stuhl-gerichtsbezirl Szilszö: aus der Gemeinde Nlsü« Mira; Stuhlgerichtsbezirl Torna: aus der Gemeinde Iünok. Vomitat Arad, Stuhlgerichtsbezirl Arab: aus der Gemeinde Kuvin. Comitat Bkcs Bodrog. Swhlgerichtsbezirl Nits»Almas: aus der Gemeinde Mclylut; Ttuhlgerichtsbezirl Zenta: aus der Gemeinde v'tkllnizSa; Stuhlgcrichtsbezirl Zombor: aus den Gemeinden Kenlyaja, O-Szioäcz. Comitat Varanya, Stuhlgcrichtsbezirl Pks: aus den Gemeinden Gadäny, Pcllcrd. Comitat Bars, Swhlgerichtsbezirl Aranyos« marot: aus der Gemeinde Vallücz; Stuhl-gerichtsbezirl Le'va: aus den Gemeinden Aghö, bezirk Nerebily: aus den Gemeinden Vesse, Kis« Nezel^ny, Neved, sowie auö der Stadtgemeinde Le'va. Comitat Äereg, Ttuhlgerichtsbezirk Lator« cza: aus der Gemeinde Cscrlenü; Swhlgerichts« b«irt Mezü«Käszony: aus den Gemeinden Natyn, Boträgy, CSonla>Papi, Nagy'Lönya, Szernye. Comitat Nihar, Stuhlgerichtsbezirl Nercttyo» Ujfalu: aus der Gemeinde Darvas; Swhlgerichts« bezirk Cse'ffa: aus den Gemeinden Bilacs, Marczihäza; Stuhlgerichtsbezir! Derecste: aus der Gemeinde Perecsle ; Stuhlgerichtsbezirl Er mihälyfalva: aus b« Gemeinde Ottomäny; EwhlgerichtSbezirk Nagy meinbe Klenöcz; Stuhlgerichtsbezirl NozSnyü: aus der Gemeinde Kuutapolcza; Ttuhlgerichts" bezirl Tornalja: aus den Gemeinden Derest, Hoszuaszi, Recsle, Runya, Sajo-Gömör, Tor» nalja, sowie aus den Stadtgemeinben Lobsina und Iolsva. Comitat Gyür, Swhlgerichtsbczirl Puszta: au» der Gemeinde Tap; Stuhlgerichtsbezirl Goloro-Vllja: aus dm Gemeinden K'uronczö, W«m«r«. Hit»Nztntlul; Ttuhlaerichtsbezirl »ö»z!g»t.«»W^: ««» der V,m»md-Mm°». Comitat Häromsze'l, Stuhlgerichtsbezirt Orba: auS der Gemeinde Tamüsfalva; Stuhl» gerichtsbezirl Seps: aus den Gemeinden Komollo, Mlös. Comitat Heves, StuhlgerichtsbezirlHawan: aus der Gemeinde Hatvan. Comitat Hont, Stuhlgerichtsbezirt Bät: aus den Gemeinden T>erzscnye,Felsö'Fegyvernel, lris'Kör, VarsHny; Swhlgerichtsbezirt Nagy-Csalomia: aus der Gemeinde Ipoly-Szöcscnyke; Swhlgerichtsbezirl Szob: aus den Gemeinden! Bajta, Zebegöny. ! Comitat Hunyad, Swhlgerichtsbezirk D Ilye: aus den Gemeinden Vranyicsla, Dobra,! Lapusnyat, Maros-Brethe, Ullyes. i Comitat Iäsz-Naghtun'Szolnol, Stuhl- ^ gerichtsbezirl Alsö-Iäszsäg: aus den Gemeinden ! Iäsz°Also'Szt. György, Iaszliftr, Tisza.Süly; Stuhlgerichtsbezirl Felsö-Iäszsäg: ans der Ge« meinde Iäsz>Felsö°Szt. György; Stuhlgcrichtsbezirl Alsü«Tisza: ans den Gemeinden Kun« Szt.-Märton, Tisza'Fölbvär. Comitat Kolozs, Stuhlgerichtsbczirt Almäs: aus der Gemeinde Nagy-Almäß; Stlihlgrrichts» bezirl Vanffy-Hunyad: aus der Gemeinde Ma^ gyar°VilaI;SwhlgerichtsbezirtMezö.-Örmeny!!s: aus den Gemeinden Orüszfäja, 3lagy-Nynlas; Swhlgerichtsbezirt Mocs: aus der Gcmcinbe Alsü.Isul. Comitat Komärom, Swhlgerichtsbezirt Tata: aus der Gemeinde Tata; Swhlgerichtsbezirl Udvard: aus den Gemeinden Vagota, Kolta, Mabar, Martos. ComitatKrassü'Szöre'n^Swhlgerichtsbezirl Maros: aus der Gemeinde Czella. Comitat Maros'Torda, Stuhlgerichtsbezirl Nlso-Maros: aus der Gemeinbr Remeteszcg; Stuhlgerichtsbezirl Maros'Felsö: ans den Ge« mrinden Koronla, Mezö'Pagocsa. Comitat Nagy'Küküllö, Stuhlgerichtsbczirl Kühalom: auS der Gemeinde Rädos; Stuhl» gcrichtsbezirt Nagy'Sint: ans den Gemeinden Boholcz, Felmer. Comitat Nögräd, Stuhlgerichtsbczirt Va° lassa°Gyarmat: aus den Gemeinden Nalassa« Gyarmat, Riba; Stuhlgcrichtsbezirl Fülel: aus der Gemeinde ö'Bast; Swhlgerichtsdczirl j G/ csiiny: ans der Gemeinde Mcgyer. Colnitat Pcst°Pilis.Soltarw; vtxhlssflichtsdezirl Mszleve: ans der Gemeinde Kis-Kun-Laczh^a ^ ^so<^^ bezirl Väcz: aus der ^emembe ^ ,^Zzel° Comitat Szeben, Twhlgcnchu ^ hely: aus der Gemembe Mgy ^ ^ ^, Comitat Temes, StuhlgerM ^ . H templom: aus der Gememde ^^ ^^ genchtsbczirt Mzpont: a«o Szent.«Andräs. ^ ^^..ricktsbcz"'^ ComitlltTorontlll,Stuhlg^ csova: aus dcr Gemeinde Comitat Aas, 2WhlgL"chts^ aus der Gemeinde Fels^Hsmdt Se''- überdies aus der Vtumclpa"" ös'Ae'labäuya; i-chalp" ä) wegen des Bestandes d" die Einfuhr von Schaf"- l, stK Comitat I^sz'NagY.K"".Tz°ln°z^ gerichtsbezirl Felsü-Tisza: au- ,^ Madaras. , s-tulilgell^'^ ComitatKrassö'Ször^"^ Oravicza: aus der Gememde ^ ^^ °' Comitat Nagy-Kütulld, S^^^o^ Nagy-Sinl: aus der Gemcn^e l,,z>ll^ " Comitat Nyitra,SwhlgcM^. uivllr: aus dcr Gemcmde^ au^n. ^ Comitat Pest«Pil.s^<'lt^,«.e,nde'' gerichtsbezirl N^czlcvc: auS " ^. Kun.Laczh/lza. ^^.<,werichtsb"" Comitat Szeben. StuW ^' egMz: aus dcr Gcmc.nde «^ 2. Aus Kroatieu-Slauo" f^t Wegen des Bestandes del ^ die Einfuhr von Schaf"' O^,^ Coulitat Lita.Krbava ^"'zj,ho^' den Gemeinden zirt Udbina: aus dcr Ge"^ Z,M, Comitat Modruä-Nlela,»" der Gemeinde Ralovica. II. ^l"^ Voll den in früheren I^'ineA ^ erfolgter Einschle^ung ^ ^„igcn ° ^ lassenen Verboten werden o"^chc S^ weiteres aufrechterhalten, ^^,ge sind gegen die Einfuhr oo .. Aus Uns««' l^eri^ «.)aus den nachstehenden S l j^ ^ bezirken: Naläzsfalva, 2„aM'g^' Enyed, einschließlich der al/'^cs" ^i« gemeinde (Comitat Alsö-FeY", ^^r^F Arad), Mmeszto, Trszt °^^^ Z>> Arva), Kula, Odecse To^ ^,.c "^ Bäcs-Bobrog). begyhat. Sz"t O»on". cF Baranya),V6l6s, B^6s'Csao«. Ztadtßl^ einschließlich der gle^nam'N ',^>>>. ^Z Orosh^z. Szarvas, Szegha'' ^ Zta Tg^ Tiszahät, einschließUch ^ b"^„'c..y ^ Veregsznsz (Con.itat Äcreg , ^^ez,"HH ^ BeszterczeÄaszod), K0jp "^ ,„fchl.cß^^ (Comitat Bihar), Mmde'l, ,^, ^ ^ Stabtgemeinde BraSso. ^'^v^ ^«K (Comitat Brassö), VattoNYN' " ,.e>n^^ pont, einschließlich der Sta^^ Nagylal (Coinitat Csa"ad), ^ ^ ? . r mitat Csongr^d), ,Eg" ZV.en.^ lich der gleichnamigen ZK'»''dHi^K (Comitat Hevcs), Fcls^Tisz» jt'^H einschließlich der Stadtgeme K ^< szüaszö (Comitat Kis-KU"' >at" <,> Kolozs), Csallülöz, GGtes^ Otab V, Alsö.Rl'gen einschließ'ch/5ow't"/ W^ Szäsz-ckaen, Felsö-M ^'-' ^'Z! Torda), Nezsider, WA"d geo'HM^i> Abon^einschsießlichder SH^ jf. , -, und Nagy.Körös, ^"l^gleich" 5)'Z> egyh^za, eilischließlich d'eH Plo'H^S^ geuleinde, Kun.Szent-MM )Hl ^, (Comitat Pest.PiliS'Solt'^ Z a' M^ iöz, Pozsony einschließl'H ^z'H >i^ Szent-György (Conutat ^,^1«.^ Csurgü, Igal, Kapoö^ ' L<>tZ. gleichnamigen Sta^taeme« ^^> ^, czal, U>1> inogy), Cscpreg, ^ si>'M ^.„ ^ ^,t^/ schließlich der Stadtgeme.tt°^ ^,,, ^ Nuszt, Nagy-Marton, FA,är(0>^ pron), Feh^r.Gyarmat, ^z" yg, ,^ s ^l mir),Dombov^r Sunont^^ gysig (Coinitattolna). ^, lisz^^e^ istl^ z°rontäl), Tiszän.Innen, ^ ^Ke-> Ugocsa), Felsö-Ör, Yls-^ « ^Zz0 einschließlich der a's")""^ pe^^> l Vasvär (Comitat V"s), ^' V^^ „^ l stl)ließlich dcr l Ves^r<;meinlchlicullch d"« )^ 5" ^ ssenmnbe («ymitat V^zp^' M 611 I.April 1901. ?" ^°«H schließlich der gleich' ' ^°badl"/Sz^^^°"b, Pozsony, ^«us '^^°°tten-Slavonien: «°. Ogu,i° ^°""tat Vjelov°r.zkrizevci), ^^^ie<'5 ^imi, Vrbovslo (Comitat '<,?°bci/2c. Pozega (Coinitat Po. ^H/^sice Z'"°"°r, Zupanje (Comitat gebracht werden, welche bescheinigen, dass am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden, bezielsungsweise in den angrenzenden Gemeinde« rayons, innerhalb der letzten 40 Tage vor der Absenkung der betreffenden Thiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige verpflichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wirb unter Thieren dieser Herkunft in der Bestinnnungs - Station der Bestand einer Seuche constatiert, fo ist der betreffende Viehtransport — soferne nicht etwa die Ueberführung der Thiere nach einem mit der Eisenbahn »Station mittelst Schienenstranges verbundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wird — unter Beachtung der diesbezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Auf» gabsstation des Provenienzgebietes zurückzusenden. «Henoungen von smcyem melicye mu,ien durch Certificate des Inhaltes ausgewiesen werden, dass die betreffenden Thiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Schlach-tung von einem behördlichen Thierarzte gefund befunden worden find. Hiemit treten die ükunbmachungen des genannten l, l. Ministeriums vom 3., 5., 12ten und 16. März l. I., ZZ. 7107, 7379, 7937 und 8141 bezw. die h. o. Kundmachungen vom 4,, 6., 13. und 18. März d. I., ZZ. 3829, 3910, 4325 und 4«30, außer Wirksamkeit. Uebertretungcn dieser Vorschriften werden nach den §Z 44 und 4b des allgemeinen Thierseuchengesetzes bestraft, und finden auf Verbots» widrig eingebrachte Transporte die Bestimmungen des 8 46 dieses Gesetzes Anwendung. «.9690, NC*^6 Cb TfaDJe živine in ™eaa ^ö« nL rU' d0tUJ' dok1^ «e v ' na-«o1)Qo odredilo: Ä ** WrvasL V*JaJ° tiHro ol^mo na ^"**k L ukÄa» z * ' oiai*™± 1. in 2. Vpl?9)SHradi* 2K2.«eptembru 1899 ^C>« ua/ .ob8t°Je<5ih živinskih S^Äd ŽRUp0HebeJ -vedene S^^srP?o8Hmeea ^™ p- lItl'»lu i! 6 ln fl(«ednje obdina «J . 1 it Lrül)üvedano uvaiati : (1A;^S« PUuöa. kuge l|j«nS.^2eTl-k0.beiedil0)- c) Zaradi obstojeèo rdeèice ali pere-<5ega ognja prnäide: (Glej nemäko besedilo). d) Zaradi obstojeöih o vfijih koza ovce: (Qlej nemdko besedilo). 2. Is Hrvaike in Slavonije. Zaradi obstojeèih ovöjih koza ovce: (Glej nemdko beaedilo). II. Od prepovedi, izdanih v poprejAnjem dasu zaradi svinjwkü kuge, ostanejo dotlej, dokler se ne ukaže dnigaöe, v veljavuoati tiste, ki se obrn&ijo zoper uvažanje praöiöev: 1. Iz Ograke: a) Iz nastopnih iupanijflkih Nodiäö: (Glej nemftko besedilo); b) iz kraljevih svobodnili meat: (Glej nemdko besedilo). 2. Iz Hrvaške in Slavonije: Iz nastopnih okrajov: (Glej nemSko besedilo). III. Zaradi obfltojeèib kug v obmejnih okrajih, in sicer: zaradi svinjsko kuge v äup&nijakih sodiöÄih (Ql«j nerafiko besedilo) je prepovedano uvažati prašièo iz toh okrajev v kraljevine in dežele, eastopane r državnom zboru, na podstavi odredeb, ki ao jih ukrenila c. kr. okrajna glavarstva Floridsdorf, Mistelbach, Kimpolung, Kadivci, Kobov, Sanok, Liako, Krdko. Živina, ki se uvaža, mora imeti s seboj oblastveno izdane živinsko potne liste, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder je živina, in v sosednjih obèinah, oziroma v obmejnein okoliSu, zadnjih 40dni pred odpoHlatvijo dotiène živine ni bilo nobene na njo prenesljive bolezni in nobene bolezni, o kateri velja zglasilna dolžnost. Kadaf se mod živino takega prihoda na tisti postaji, kamor je namenjena, konöta-tira kaksna kuga, tedaj je dotièni živinski transport — v kolikor He morebiti n» dopusti, da bi se zivina ne prepeljala v javno klalnioo, ki je z železnièno postajo zvezana po äielez-niänem tiru — ravnaje se po posebnih v tern oziru veljavnih predpisih, zavrniti nazaj na oddajno postajo tiatega ozemlja, odkoder j« Zivina prisla. Poäiljatve svežega meaa se morajo izka-zati H potrdilom, da je dotièno živino tako, kakor je predpisano, ogledal oblastveni žirino-zdravnik, in to tedaj, ko je bila Se žira, kakor tudi potem, ko je bila že zaklana, in da jo je nadel popolnoma zdravo. 8 tem razglaaom ae razveljavljajo razglasi imenovanega c. kr. oiinistrstva z dne 3., 5., 12. in 16. marca 1901., at. 7107, 7379, 7937 in 9141, oziroma tukajsnji razglasi z dne 4., 6., 13. in 18. marca 1.1., at. 3829, 3910, 4325 in 4630. Prestopki teh prepovedi se kaznujejo po §§ 44. in 45. obènega zakona o živinakih ku-gah, in na poäiljatve, ki bi se vpeljale zoper te prepovedi, se uporabljajo doloöila § 46. tega Kakona. V Ljubljani, dne 26. marca 1901. . k Kll^x "' ^^bi ex 1901. ^ > 3 ' d«r N,."ledigte Tabaktrafik l>" I ' '4 ?5be dF" lch'n Coucurrenz zur ^7"n!)i 5. 2i">2^" 'n. den Häusern ^ ^"2'in Cch?,/ber in deren un^ ^ I ' ^ "N"'^"f ^rtsgemeinbe ^ l^l.^ und ist bei "n>e sind " ""^ '" y' ^ ^i) vom 26. März ^"' Ngrz 190, k» ,.a., h hlJ v Želeiah k ^i" ün»n<5nl 2aPe«atene pri %l^do 23 neJ* ßa ravnatelistva ^S; do ^»1901, L S) ^ ,*avÄ^ljatvo. ^^ Ol ^»rc* 1901, (1049) 3—1 ^. 93/1 Edict. Vom k. l. Bezirksgerichte Krainburg, Nbth. ll, wird bekannt gegeben, dass am 26. Februar 1900 Franz Bodlaj zu Prag ohne Hinterlassung einer letzt« willigen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Ver» lafsenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf auS was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage gerichtlich hiergerichts anzumelden und unter Aus» Weisung ihres Erbrechtes ihre Erbs-erllärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Raimund Peterlin in Krainburg all Verlassenschaftscurator bestellt worden ist mit jenen, die sich werden erbserklär und ihren Erbrechtstitel ausgewiese, haben, verhandelt und ihnen einge antwortet, der nicht angetretene Theil de Verlassmschaft oder, wenn sich nieman! erbserllärt hätte, die ganze Verlassznschaf als erblos eingezogen würde. K. l. Bezirksgericht Krainburg, Ab theilung II, am 19. März 1901. <°"> '^ Edict. ^Zi^ Vom k. l. Bezirksgerichte in Wipftach wird hiemit bekanntgegeben, dass beim k. k. Steuer« als ger. Depofitenamte nachstehende Barschaften, rücksichtl. Sparcassebücheln seit mehr als 30. Jahren unbehoben erliegen: Im Depositen» « , > Sparcasso «... Hauptbuche ^ ^ r I l e g t ^^ ^'---------------------------Bezeichnung der Masse Gegenstand-----------------------^id-------------------------------------- ' Band Folio Nr. seit Journal- ^Hluft" " ^ 2 V ' .541 ^«^^^44 ' -H" «' ^U «« °« Die unbekannt wo beftndllchen Eigenthümer dleser Depositen und rüclilchtl. deren lttechtsnachsolger werden aus« gefordert, sich wegen Behebung derselben , ^ ««, ^ ^ . «. binnen einem Jahre, sechs Wochen und drel Tagen so gewiss Hieramts unter Beibringung der nothwendigen Legitimationsurkunden zu melden, widrigen« nach fruchtlosem Verlaufe dieser Frist die Barschaften aus diesen Bücheln als heimfällig erklärt und für den FiscuH an die Slaatscasse übergeben werden würden. K t. Bezirksgericht Wippach am 10, Vlarz 1901. Laibacher Zeitung Nr. 74. 6«2 1. Nprn^ Ms *•• | Prof. Karl Pirc % \\ Berti Pirc % < i its j; geborene Hengthaler w j I Vermählte. $ X (ll33)/ Zimmer und Küche im Souterrain (1126) 3—2 VUla WetUch zu beziehen am 1. Mai. Wegen momentaner Abreiae ist eine seine Hmi In der Nengaise Nr. 3 (an der Maria Theresien-Straße) mit vier Zimmern, einem Vorzimmer, Küche sammt Zugehür sofort oder mit dem Mai-Termin zu vergeben. Näheres beim Hausmeister dortselbst au erfragen. (1037) 6-4 30. Auflage 1901 von Die süddeutsche Küche mit einem Anhange über das Servieren für Anfängerinnen sowie für praktische Küchinnen zusammengestellt von Katharina Frato. PwIb elegant gebunden K 6'— Stets vorräthig bei lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung* Iridbaoh, Oongreisplatz 3. FürOstern empfiehlt RuJolf Xirbisch Conditor, Congressplatz Ostereier ifl Attrapen ¡on Zuoker und Ohooolade feine Bonbons und Bonbonnieren Theebäckerei und Cakes DA-«* r^r *cm Tituli Potizen mit feiner Fülle ana dem k. k. Hofkeller in Wien Spanische Weine Franz. Cognac, Franz. Liqueure eto. (1089) 6-3 Bestellungen nach auswärts prompt. KtBHff gibt Kraft und Fülle. Zu beziehen pasteurisiert in Flaschen durch (360) 48 Edmund Kavciö Lalbaoh, Prelerengaise. Ebendort: Alleiniges Hauptdepöt für J. Klauers echten Alpeukrauterliqueur «Trlglav». Für Ostern empfiehlt (1118) 7—2 Mob Zalazniks Bäckerei und Conditorei -A-lter H^Earlct HSTr. 21 feine Nuss-, Mandel-und Honigpotizen sowie auch Pinza, Tituli und verschiedenes anderes Backwerk. Bestellungen werden angenommen und prompt effoctuiert. (1052) L.6/1 5. Okiic. S privoljenjem c. kr. dezeine sod-nije v Ljubljani postavil se je Josip Cemilogar, bajtarice mož iz Zasipa ät. 56, zaradi slaboumnosti pod skrb-niätvo, ter se mu je irnenoval Jo-üp Pogaönik, posestnik v Zasipu St. 49, skrbnikom. C. kr. okrajna sodnija Radovljica, odd. I, dne 17. marca 1901. (1051) Firm, 23/1 Gen. 1—85. Oklic. V tusodnem zadružnem registru 8e je izvräil vpis tvrdke : Hranilnica in posojilnica y Tr- žišcu na Dolenjskem, registro- vana zadruga z neomejeno zavezo katera ima svoj sedež v župnišèu v Tržišèu na Dolenjskem, ter vpis dotiènih pravil z dne 27. februarja 1901, nadalje vpis èlanov prvega na-èelstva gg: Anton Majcen, posestnik na Polju St. 2; Janez Johant, posestnik v Tržišèu št. 28; Jože Johant, posestnik v Tržisèu St. 20; Janez Pokovic, posestnik v Pijavcah št. 14; Andrej Kobal, posestnik v Gabrijelih št. 2 L; Alojzij Podobnik, kapelan v TrziäSu St. 1. Namen zadruge je, razmere svojih èlanov v gmotnem oziru zboljšavati, zlasti spodnujati varönost in s svojim zadružnim kreditom preskrbovati svojim udom v gospodarstvu potrebna denarna sredstva. Ta namen dosega zadruga s tem, da a) sprejema in obrestuje hranilne vloge ter vloge v tekoèem raèunu; b) si pridobiva nadaljna denarna aredstva, kolikor so za dosego za-družnega smotra potrebna, s svojim zadružnim kreditom; c) daje svojim èlanom posojila; d) oskrbuje svojim èlanom inkaso. Redni obèni zbor se sklieuje enkrat v letu in sicör do konca meseca maja in se razglaša njega dan, ura, kraj in dnevni red vsaj 8 dni prej po v uradnici nabitem naznanilu in po razpisu v glasilu gospodarske zveze «Narodni Gospodar>, v Ljubljani iz-hajajoèem. Ce naèelstvo, odnosno nad-zorstvo to kot potrebno ali umestno spozna, pa sme obèni zbor razglasiti po svoji previdnosti še v drugih listih in po oklicu pred cerkvijo v TržiSèu. — Na isti naèin se vršijo tudi vsa druga razglasila zadruge (§ 43. pravil). Naèelstvo zastopa zadrugo z vsemi pravicami, katere mu doloèuje postava od 9. aprila 1873 in podpisuje v imenu zadruge na ta naèin, da se podpiäeta dva uda pod zadružno tvrdko, katera bodi pisana ali s peöatom odtisnena. C. kr. okrožna sodnija v Rudol-fovem, odd. I, dne 16. marca 1901. Fussboden-Wichse für Parket-, Brettel-, lackierte Boden in unübertroffener Qualität ailn|\ \ ^ . — -*J unverändorl. Zallong""8 ^lž») Vervielfältigung. POT" Preis 032 und 300 Kronen. *W+ ^^ ¦ Vorführung oder Probesendung. Katalog franco- Generalvertretung für Oesterrelob: ^ 4"1 Oskar HSfssky, Prag, Korng»^ Solvente "Veztreter -werden a.^fge&°**^l^*^^ = T'lmpf'ehlenswerte Bücher für die Hausbibliotbek^j^ Geschichtet!. Französisch. Litteratur-, Von dfB iltosten ZoitPii bis nir Gi'Knnwart, von Professur Dr. H er ui""''' 'i'»«ti ™ ond Professor Dr. Adolf Birch- Hirschfeld. Mit 143 AbUI<1>"'(>1'".' }i0.\i$"a' lVela in Farbendruck, Holzschnitt und Kupfurätzuug und 12 t''11"' ,'m»rk- In Halbledor gebunden 16 Mark oder in 14 Meforungon iu j^ ^ »U«f Mit diesora Werke hat unsre Sammlung die Behandlung der 1'lt,'!'I'*p«utä^! rler auf kulturMem Ofiblntn ftihrenden Natlonon rinn Abschlusi 8»bta 'n ^et !. lands, Kuglando, Frankreichs und Italiens littorarischo Entwickuliiug *¦ go»«'ll'rf •er un»rer vier Bücher Jetzt Im Zusammenhang üburbllekun: der Kr* eifjicl» • i«n. Dasi Frankreich nicht fehlen durfte, war selbstverständlich, '"'• ^„rd«. auch die Spannung, mit dar gerado dlevea Werk allenthalben erwartet Geschichte der Englischen Litteratur- Von den Sltusteu Zoiten^bis rur Gegenwart, von Professor Vr. K'c b * j UolHcbB.» Mit 162 Abbildungen im Teit, 25 Tafeln in Farbendruck, Kupu="tlcb un {eriof und 11 Faksimile - Bellaj«n. In Halbleder gobundmi 16 Mark oder lo «* »n je 1 Mark. fliofieDil«i "J „Der Verfassor hat es Tortrofflicb. verstandon, Gelohrsamkelt otl" ßl&W0*,* •ehmackvollo Darstollung zu verosnon nnd die fremdartig anmuteiisle mwf**^ durch eine lebonavollo, kullurhUtorische Erläntorung dorn VeritSndnH gerlW-/ d«s wwrma Leserkreises nilhur sa bringon." („Nordd. AUgt**- %tttu s ' Geschichte der Deutschen Litteratur Von don altnsten Zeiten bis r,ur Gegenwart, von Professor Dr. FrJVoff'.^t, W> Dr. Mas Koch. Mit 126 Abbildungen im Text, 25 Tafeln in Vtrb^°ZAt» 1* * •Üch ,und Hokschnltt und 34 Faksimile-Beilagen. In Halbleder g«Dnn , oder in 14 Lieferungen zu Je 1 Mark , t\,et * * ,,D»s Werk ist auf gediegener wissen achaftlichor Grontflago aufge » ^en «^ das Verständnis weiter Kreise berechnot, daher klar nnd anzloheua e geh»°. frei von gelehrtem BaUwt. Hand in Hand mit duui vortrcfflichan ¦ ( gerll»' Ulustrativeu Beigaben." , („Heut Preu». [Kreut-J *tl(u * Geschichte d. Italienischen Litteratur. Von Dr. Berthold Wiese und Prof. Dr. Erasmo Percopo. Mit 1 ^ 8t^ Im Text und 31 Tafoln in Farbendruck, Holzschnitt und Kupfer»»« »^ je ' ' •lmlle-Beilagen. In Ualbleder gebunden 16 Mark oder in 14 Lief»runitt ^er M*0",, „Dadurch, das» die Verfasser Gelehrte vom Fach sind, g'olchi;e}'^ars und ^af die mit richtigem Takt zwischen den Anfordomngen den gtiluhrten |^"he0 Utie$& des gebildeten Laion zn untomcholdou wiason, orhalton dioae Mo^ ^,eio»er:l [„ **" geschichten ihren bo.sondorn Charakter: wissenschaftlich und doch g« ,c^t«iäS ,,fll •ind sie mit Unterstützung des mustorgültigen illustrativen Teil« P ^ B»*» ¦otumlicher Darstellung gehalten." Ö.A'oriMcHtieh« AUgtntin* &*» Meyers Klassiker-Ausgaben. Unübertroffene Korrtkthtit. — Sthöne Atmtattung. — SUganttr " il)0 ¦ , Arnim, 1 Band, gebunden . . . 2 Mk. H. r. Klelit, 2 Bde\e^nie» ¦ ¦ l • Brentano, 1 Band, gebunden. . 2 - Körner, 2 Bande, &°" de0 . • ¦ ,o • Bürger, 1 Band, gebunden ... 2 - L«n»u, 2 Bände, go"u ' deB. • '- . Chamtiio, 2 Bände, gebunden 4 - LetBln»;, 6 Bände, e«" .,„ . . f . Etehendorff, 2 Bände, gebunden 4 • Ludwig, 3 Bande, g"""' d geb- . . «•Uert, 1 Band, gebunden. . . t - NoTalii u. Fouqu*, « „"daB. ' ' ¦ ' Soeth«, 12 Bände, gebunden. . 80 - PUton, 8 Bände, Seü°huOdeo • a ' Banff, 8 Bände, gebunden ...» - Rückert, 2 Bände, |-fu d#B. • lÄ - Hebbel, 4 Bande, gebundeu . . 8 - Schiller, 8 Bände, g«" ..• t . Helse, 7 Band«, gebunden ... 18 - Tleck, 3 Bände, 8°°a" afoo ¦ ' | ' Htrdtr, 4 Bände, gebunden ..10 - ühltnd, 2 Bände, «e" d§i» • > B. T. k. UoSMawi, 8 Bd«., g.b. 0 - Wielani, 4 Bände, K»u tjkaktiptar«, 10 Bände, gebunden SO Mtfk. i -------------- ; ^ $ Prospekte gratis. ^^^0-^"^ Zu beziehen durch die Buchhandlung - lg. v. Kleinmayr & Fed. Bam^e & j Laibach, Congressplatz 2. ^^^^^^ (869) 3—3 Präs. 61 20/1. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Weichselburg werden alle jene Interessenten, welche auf das unten verzeichnete, durch mehr als 30Jahre in der diesgerichtlichen D-positen-cassa erliegende Depositum einen Anspruch erheben wollen, aufgefordert, binnen 1 Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vom Tage der Einschaltung dieses Ldictes denselben hierger'Z^ « u«, ^'" widrigens dieses ^ obiger Frist für caduc ecde" i,H, Staatscassa über^ VeMnunader^ss e^^ Executionsmassa, ^ enfta" ^ 11.Februar1868lG^ ^ Bankoalnta: 7 l( ^" ^F" > K. l. Bezirksgerllyl ^^ 2. März 1901^^-^ «rua unv V««l«g von gz. v. «l«inmayr «yeo. vnmverg.