2299 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 371. Montag, den 28. November 1881. l^bi) ckunämackun«. Nr. 15,728. sss,l«!c !. bt" heutigen Tasse tritt im l. l. Ver- i«.m ber Talml. und Cigarren«Specialitäten . ,,,F"!shcrabschuna der Negie.Cigarreu.Spr. "»"tat „Cu lebras" (Tarifs.Post 1 des Preis- ^Ullltits der zum «usvcrtnufe bestimmten vpecilllitätcn) von i) ft, auf 8 fl. per 50 Stück "° >"" 54 auf 48 Kreuzer per Bund zu 3 Stück '" N'llsamlcit. Wien am 27. November 1881. V«n der l. l. Gcncral'Direction der Tabalregie. (5252-3) iüekrstctte. Nr. 680. An der eintlassiacn Volksschule in St Geor-sln ist die «chrstellc mit dem Gehalte jähr« 'chcr 450 fl. uud dc»u Genusse der Natural. Wohnung zu besehen. Vcwcrber uin die definitive oder proviso« Nschc Vcrlcihling dieser Lehrstelle haben ihre Lehälig documentierten Gesuche im gesetzlich vorgeschriebenen Wege bis zum 16. Dezember l. I, "nher zu überreichen. .. K. t. Vczirrsschulrath Krainburss, am 22sten November 1881. (5244—3) KunämuHun«. Nr. 2913. Es wird bclcnmt gemacht, dass in Gemäsz» e>t des § 25 des L. G. vom 25. März 1874 und 7. Mai 1874, Nr. 12, dic auf Grundlage W zum Behufe der "nlegung eines neuen Grundbuches für die Stcnergcmcindc Altlack 8cpfluM,en Elhebnnaen verfassten Vesitzbogen Mt den bc>ichtrn, der Copic der Cntaslralmappc und den ^^bungsprutolullrn in der diesgcrichtlichen ""Uslanzlc-i bis ,„ 1 5. Dezember 1881 ^.allgemeinen Einsicht aufgelegt werden, au ""chcnl Tage auch iiber allsällige Einwendnn. ,"" l>'e ll'citercll Erhebungen vorgenommen . Die Uebcrtragullg aller Privatsorderun gen. sj./^'lchcn die Ac dii'gnngcn der Amortisicrnng ^mrelen wird unterbleiben, wenn der Ver» ^'cl'tetc vor der Verfassung der Grundbuchs« ""gen um die Nichtübertragnng ansucht, he. 1^' ^ Vezirlsgcricht Lack, am 20. Novem- (5254-8) LekesteNe. Nr. 687. Die vacante Lehrstelle an der cinllassigen Volksschule in Kronau mit dem Iahresgehalte von 450 fl, und der Naturalwohnung im Schul-hause ist zu besetzen. Die Bewerber um Verleihuug dieser Lehr-stelle wollen ihre gehörig instruierten Gesuche im gesetzlich vorgeschriebenen Wege bis 6. Dezember 1881 Hieramts überreichen. K. l. Bezirksschulrat!) Radmannsborf, am 21. November 1881. (5255—3) Nr. 6523. Kezirll«-Munäarztenftelle. In der Stadtgcmciudc Wcixclburg wird die Stelle eines Bczirlswundarztcn fur den dortigen District mit einer jährlichen Remunc« ration von 300 sl, aus der Vezirlslassc auf die Dauer des Bestandes derselben ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche mit der Nachwcisung der Kenntnis der slovcnischen oder einer ihr verwandten Sprache binnen 6 Wochen an die l. k. BezirkshllUptmllunschllft Littai ein» zureichen. Littai am 18. November 1881. Der l. l. Bezirlshauptmann: Grill m. p. (5251—3) HunämaHunu. Nr. 8044. Vom l. l. Bezirksgerichte Nasscnfuß wird bclnnnt gemacht, dass zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeindc Ornuschkawas die Erhebungen im Sinne des Gesetzes vom 25. März 1874 auf den 12. Dezember l. I., vormittags 9 Uhr und die folgenden Tage, in der Gcrichtslanzlei mit dem Beifügen angeordnet werden, dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Vesitzverhältnissc ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahruug ihrer Rechte Geeiguctc vorbringen können. K. l. Bezirksgericht Nasscnfuß, am 21stcn November 1881. (5305—2) KunämaHun». Nr. 1A391. Die für daS Jahr 1882 verfassten Voranschläge der Einnahmen und Nuögaben: der Sladtlasse, des Vollsschulfondes, des Armcmnstitutsfondes, des Bürgcrspilalsfondcs, des allgemeinen Stiftungsfondes und des Stadtllnlchensfondes — liegen in Gemähheit der diesstädtischen Vemeinde-ordnung vom 26. November bls 10. Dezember 1881 in der lichen Einsicht auf, und es werden daselbst all-fällige Erinnerungen der wcmemdeglleder darüber zu Protokoll genommen, um bel der dem Gemeinderathe zustehenden Feststellung dieser Voranschläge in Erwägung gezogen zu werden. Staotmaaistrat Laibach, den 23. November 1881. Der Bürgermeister: Lasch an m. z>. (5318^1) HunümaHun» Nr. 3343. Vom l. l. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht, dass, fall« gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches der Catastralgemeiude Gimpel verfassten Äcsitzbogcn, welche nebst den berich-tigtcn Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copicn der Catastralmappe und den über die Erhebungen aufgenommenen Protokolle hier» gcrichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen, — Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am , . ^. 12. Dezember l. I, in der Gcrichtslanzlei werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Ucbcrtragung von nach 8 118 desallg. G.G. amortisicrbarcnPrivatfordcrungen in die neuen Grundbuchseinlagcn unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Ve» fassnng dieser Einlagen darum ansucht, und dass die Verfassung jener Grundbuchi,einlagcn, in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von 14 Tagen nach der Kundmachung, dieses Edictes stattfinden wird. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 2bsten November 1881. (5279—3) Kunämacknnll. Nr. 63bS. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht, dass gemäß des § 29 des Landesgesctzes vom 25. März 1674 die auf Grund der Localerhcbungen zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Lositsche verfassten Vesitzbogcn nebst den berichtigten Liegenschaftsvcrzeichnissen, Mappencopien und ErhebungSprotolollcn hicrgerichts, vom 27. November 1881 angefangen, durch 14 Tage zur Einsicht auf« liegen. Sollten Einwendungen dagegen erhoben werden, so werben weitere Erhebungen am 12. Dezember 1861 stattfinden. Die Uebertragung amortisierbarer Privat' sorderungen wird unterbleiben, wenn der Ver-pflichtete vor der Versassung der Grundbuchs' einlagen darum ansucht. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 23sten November 1881. _________ (5302-2) ckunämacknn«. Nr. 9110. Vom l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Ru- dolfswert wird bekannt gemacht, dass beim l. l. bauptstcueramte Rudolsswcrt als gerichtlichen Dcpositrnamte für den Witlingcr'schen Verlas» nachstehende Pretiosen, als: eine goldene Repcticruhr im Werte per 40 ft., eine silberne einfache Sackuhr im Werte per 7 fi., eine silberne Tabaksdose im Werte per 4 fl., eine Schildkiötcn'Tllbalsdosr im Werte pr. 3 fl., seit mehr als 30 Jahren erliegen. Es werden nun die Eigenthümer und be» zichungsweisc die aus diese Depositen einen Anspruch Stellenden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen einemIahre, scchsWochenund drei Tagen, von der ersten Einschaltung des Edictes gerech» net, so gewiss beim gefertigten Bezirksgerichte darzuthun, widrigens nach Ablauf der Eoiclal« frist dicfe Depositen als Caduc erklärt werden würden. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Rudolf«« wert, am 2. November 1881. Anzeigeblatt. 6. Piccoli, I Apotheker, I „zum Engel" in Laibach, I Wienerstrasse, I empfiehlt dem p. t. Publicum folgende I medicinischen Specialitäten: I Altberühmtes Brescianer heilsames Pflaster, J™™ I '•liiniaelicn Republik privilegiert, wirksamer als jodos ühnlicho im Handol vorkom- ¦ ^inende Mittol, wird mit bosondcrom Erfolgo boi rheumatischen, podagrischen, I 'l«i*vösen und Nieren-Schmerzen, l>ci ISclnvUche der Muskeln, bei Brust- ¦ VerkUliJun^en, (Quetschungen etc. etc. angowondot. 1 Stück 25 kr. ¦ Echtes Norweger Dorsch-Leberthranöl, ^il^ I Mittel gegou Skropholn, llhachitia, Lungensucht, Huston otc. etc. in Flaschen I * "0 kr., mit Kisonjodür vorbundon (von bosondoror Wirkung boi Blutarmen und H "° oino Blutroinigung orfordorlich ist) in Flaschen ä 1 ü. H GnlftiTVll "RrtttVsrtWP wirksamer als allo im Handol vorkoramendon Bonbons, H . *Uim-öQHJjOIUSj worden angowondot mit bostom Erfolgo boi ointroten- H llü"i Husten, lleisorkoit und katarrhalischen Zuständen der Rospirationsorgano. ¦ ^ öchacliton ä 10 kr. I FlrVlf dvivia JaI^Ü'Uaw Als rühmlichst bewährtes, unübertreffliches Natur- I •«AAUeiiliaCieiaWUeri heümittel gogon Gicht, Rheumatismus, Nerven- ¦ H<1'»w;icho, Kreuz- und Brustschmorzon. Preis >/a Flasche 40 kr., 1 Flasche 70 kr. ¦ *ÜbßTrtC!öY! TTllrli Durch den täglichen Gebrauch diesor Milch, aus vogo- ¦ J*wWAü^Bü-4J^ligüB tabilischon und unschädlichen Substanzen zusammen- ¦ Koaetzt, wird dio Haut woich, sammtig und zart, hopatischo Flocke, Somraor- H prossen, Wimmorl, Ausschlägo, unnatürliche ßötho vorschwindon, zu frühe H *'Uteu worden entfernt und dio Haut nimmt allmählich ihro Elasticität und Frische ¦ jWiudor an. Jn Flaschen a 1 st. ¦ uJf Tinctura Rhei Composita vulgo Frans'sche I ESSßn? zuboroitot von G. Piccoll, Apothokcr wzum Engel" in Laibacli, H »»WU6j Wionorstraflso, aus vogetabilischen Substanzen zusammengesetzt, mit ¦ oichor sich bereits violo tausendo Monsehon zu ihror Gesundheit verliolfon haben, ¦ j!10 aus don Danksohroibon, dio ihrem Erzougor zukommen, ersichtlich ist, dankt ¦ jaror Wirimng dio Popularität, die sio sich erworben hat. Sie heilt dio Krank- ¦ eiton dos Magens und Untorloibus, Kolik, Krämpfo, das gastrischo und Wechsel- ¦ clj.ür, Loibesvcrstopfung, Mämorrhoidon, Gelbsucht etc. etc., wolcho, nicht zeitlich H ^uriort, tödtlich wordon könnon, Prois oinor Flasche 10 kr. ö. W. (4871) 7 ¦ i. SV Bostollungcn wordon umgehend por Post «regen Nachnahme dos Bo- I (5317) Nr. 7859. Bekanntmachung. Bei dem k. k. Landes- als Handelsgerichte zu Laibach wurde zufolge Beschlusses vom 19. November 1881, bei der im Register für Gesellschaftsfirmen eingetragenen Firma „Laibacher Actiengeseüschaft für Gasbeleuchtung" 1.) Herr Anton Samassa wegen erfolgten Austrittes als Mitglied des Verwaltungsrathes gelöscht und zu» gleich 2.) Herr Karl Beyschlag in Laibach als neugewähltes Mitglied des Verwaltungsrathes eingetragen. Laibach am 19. November 1881. (5316) Nr. 80 u. 82. Bekanntmachung. Die Gläubiger der Amalia Pos-pichal'schen Concursmasse werden auf den 5. Dezember 1881, vormittags um 10 Uhr, zum gefertig» ten Concurscommissä'r einberufen, um: a) über die Feststellung der Ansprüche des Masseverwalters, Advocaten Johann Brolich, im Sinne der §§ 144 und 161 C. O., und d) über die Art der Realisierung der zu dieser Concursmasse gehörigen Forderungen im Sinne des A 146 C. O., Beschluss zu fassen. K. l. Handelsbericht Laibach, am 22. November 1881. Der k. l. Concurscommissär: Dr. Viditz. (5319-1) Nr. 13.434. Bekanntmachung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird dem Nachlasse der Ursula Martinlik, verehelicht gewesene Kebe, über die gegen ihn von Mathias Zoesar von Laibach wegen 46 fl. 89 kr. s. A. angestrengte Klage äo pr268. 19. November 1881, Z. 13,434, worüber die Tagsatzung auf den 16. Dezember ISöl, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist, Herr Ignaz Grun-tar, l. k. Notar in Loitsch, als (Kurator aä aetum aufgestellt. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 20ften November 1891. (5038—3) Ztev. 8924. Oä 0. kr. okl-^uL LoäiHs v I^iW Aa pro^o ^g.N628. ?U«tH Kot. 068!' ^onkrju, Wll6 ku»t (po är. ^oielu 86rN6CU V (^6^i) 86 ^0 dovoliill 6k«6- lcutivull piod^l», ull 2l)70ßlä. ovn^uß^». p03L8tV2, Un,t.i^6 (IUUll ll(1 6»>1i6nd6l^ urb.-ätLV. 325, LV626K II, 3t.i-lln 418, ill 80 V to 8vrdo äo1oöu^6 Ü8.N Ull 13. äeoeindrll 1881, 13 ^nuv^rj^ in nl^ 13. lbdruvki^K 1882 oä 11. äo 12. urk äopüluänli pri wlc»^iy> 80(1uiji 8 pri8^vilom, ä» »e jio,^«lv(, le pri trßt^i pruätlji poä osuc» i/v^ti wore. . , . ^ ,-^i,^ ilniie. more V8l>.llci renbüchel zu der auf den 10. Dezember l. I. anßeordneten dritten Feilbletung mit dem vorigen Anhange geschritten. K. t. Bezirksgericht Egg, am lOten November 1881.____________________ (5163—2) Nr. 18,533. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanzprocuratur hier die exec. Versteigerung der dem Franz Hoievar in Plauzbüchel Nr. 23 gehörigen, gerichtlich auf 1579 fl. geschätzten Realität im Grundbuche 8ud Urb.Nr. 530, Rects.-Nr. 401, Einlage-Nr. 459 kä Sonnegg bewilligt und hlezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Dezember 1881, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 1l. Februar 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanoreall» tät bei der ersten und zweiten ssellbie-tung nur um oder über drm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unlcr dem selben hintangegeben werden wird. Die Licilationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Padium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzunasprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerlchtlichen Registratur elnuesehen werden. Laibach am 23. August 1881. (5106-2) Nr. 7639. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Großla>cyiz wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Grebenc von Großlaschiz Nr. 10 (als aus« gewiesener Urbernchmer deS Mathias Gic» benc'schen Nachlasses) die exec. Versteigerung der dem Johann Glail von Vru-chanawas Nr. 7 (als Rechtsnachfolger des Barthelmä Glaö von dnit) gehörigen, gerichtlich auf l532 fl. 50 kr. geschiitz ten, im Grundliuche der Eatastralgemrinde Pod^oro 8ub Einl.-Nr. 29 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbie-tungs-Iagsahungen, und zwar die erste auf den 12. Dezember 1881, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 18. Februar 1882. jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeord« net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietuna nur um oder über dem Schätzungswert, vel oer drit« len aber auch unter demselben hintan gegeben wlrd. Die Llcltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprolotoll und der Grunobuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschlz, an» 2, November 188!. (5164—2) Nr. 18,530 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belaunt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l ssinan; vrocuralur hier dic ei/c. Vlrsl^a.erung der dem Franz Gerjol von Unlergol.i neP rlaen. gerichtlich auf 2336 fi. «e>chah^ Realität Einl.'Nr. 435 aä So»uW °' williget und hiezu drei Feilbielu»»«'^ satzungen, und zwar die crstt aus oe, 10. Dezember 18 kl, die zweite auf den 11 Jänner und die dritte auf den 11. Februar 1882. jedesmal vormittags von W b's ^ "^ in der Gerlchtslanzlei mit dem »" angeordnet worden, dass die Pfandreal'" bet der ersten und zweiten Fellbietung '^ um oder über dem Schätzungswert, »e dritten aber auch unter demselben Yw gegeben werden wlrd. ^ Die Licilatlonsbedlngnlsse. "^ insbesondere jeder Llcitant vor ge"'"^„ Anbote ein lOpröc. Vadium zu V"" . der Licitationscommission zu erlegen ^ sowie das Schätzungsprotololl uno Grunobuchsertract können in der ° gerichtlichen Registratur eingesehen M" Laibach am 22. August 188^^ "(5158^2)------------------------» Executive Besitz-mldO^ Vom k. t, Bezirksgerichte Sclst"^ wird belannt gemacht: ^ ^i» Es sei über Ansuchen des U"«^ Sattler von Hof, nun in St. Peter l , Machthaber Franz Bradas von ^ die executive Feilbletung der der ^ Zupanöic' von Schöpfendorf geh^", " richtllch auf «30 fi. aesctMtt« ^ und Genussrechle auf die im ^a'" z auszuae des l. l, Etcucramlrs ^i,' vom 27. Juni 1881 angefuhrle" ^, cellm Rectf. . Nr. 410 »<1 V""Al< Seisenbcra bewilliget uno hiezu i^c'" sie bietungs-Tagsllhungen, und zwar 0>e auf den 12. Dezember 1831 und die zweite auf den 13. Jänner l882, ^ jedesmal vormittags um 9 Uhr, u" " j aebäude mit dem Anhange ange ^ worden, dass die Pfandrealitilt w ersten Feilbletung nur um oder ^ ^ Schätzungswert, bei der zweiten ^"^d. unter demselben hlntangeaeben werde" ^ Die Licitationsbedingnisse, "°.^ insbesondere jeder Licitant vor ^"""^ Anbots ein lOproc. Vadium z" t>" ^l. der Licltationscommission zu erlege ^ sowie das Schätzungsprototoll «' ^. Grundbuchsextract lilnnm >u "".deN' gerichtlichen Registratur eingesehen w ^ K. l. Bezirksgericht Seisenliely. 17. Oltober 1881. ^_^^^ (5105-2)---------------------^NrTT^' Executive Vom ,. l. Bezlrlsgerichlc O"5> wird belaxnt gemacht: . ,„ ssraNj Es sei über Ansuchen des Herr" "^s Grebenc von Großlaschlz M- ^hi^ ausgewiesenen Uebernehmer des ^ ^er' Grebenc'schen Nachlasses) die el"-, ^,. steiaeruna der dem Stefan V" ,^ aul Höflern Nr. 12 gehörigen, g"'ch, " ^ 3975 fi. geschätzten, im Grundvu^^ Ealastralgemelnde Hofiern s"t) " ^^t Nr. 39 vorkommenden Ntalllal ^,, und hlezu drei FellbielungsHag!"" und zwar die erste auf den 12. Dezember 1»«^ die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den „ !6. Februar 1^^^ in' jedesmal vormittags um 1" " ge< Amlsgebäube mit dem «'cha''^M bc> net worden, dass dic Pfa'.'d "' g ..«r der ersten und zweiten 3" l '"^, ^ um oder über den, Schäjiungs ver. ^,„, dritten aber auch unter demselv«' gegeben werden wlrd. w""'^ Die Licitalionsbedingl'Me, Hte"' insbesondere jeder Licila"t vor u ^e'' Anbote ein wproc. Badium z» ^, hat, der Licitationscommission z» ' ^ der sowie das Schätzunasproto ou ^ ^,^ Grundbuchsextract lönuen '" „de"' «erichtlichen Registratur e n H »>« ». l. BezirlSaericht Oroy",", 2. November 1W1, Laibacher Zeitung Nr. 2" »101 28. November 1881. MKM03I8LNN3 ^LMli^ /l^ vonn jeä<:8 LlaN äen 3tompe1 (3^. ^ lüurlon lni^ äcr unten8teden6eu ^i)«' ! ^ 3ckulxm»rk«: und 5issnatur verseilen i»t. s/ ".---------------3^H^--------------^ O.0N -r-----^------?< ^M_5V et nc^nv, »Heinis e.blülzmi,, PKM8. Im Vorlage von '9. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach ist soobon erschienen: Slovenska Pratika za navadno loto "INSSS. "reis per Stück 13 kr. Wiodorverkäufor or-halton ßabatt. (4333) (4971-2) Nr. 11,931. Uebertragung executiver Feil'dietungen. Ueber Ansuchen des Johann Trepal ^n Unterloitsch wird die mit Bescheid vom ^-September 1881, Z. 8872, auf den A- ONober, 23. November und 23sten "ezrmber 1881 angeordnete exec. Feil-«! ""3 der der Katharina Devjak von aus ^ Hs.-Nr. 98 gehörigen, gerichtlich w°^27 ft. bewerteten Realitäten 8iid .^"f.-Nr. 31. 24/1, 6/1, Urb.-Nr. 12 u"^)ud Urb.-Nr. 289 aä Herrschaft au d ' ""6M schuldigen 740 st. s. A. 2l. Dezember 1881, ^5. Jänner und let»« "' Februar 1882, a"A"al vormittags um 10 Uhr, hier-t'^ts mit dem frühern Anhange über- hH k-Bezirksgericht Loitsch, am 17ten (4962^_2) Nr. 11,757. ^ Nelicitation. do.^ber Ansuchen der Maria Golubar Nickis'" (durch Dr. Zarnik) wird ob dieV^Mtung der Licitationsbedingnisse geh« .Kation der dem Anton Ierman von i? gewesenen, von Theresia Ierman W 7'^"seedorf erstandenen, gerichtlich der c^ ^' bewerteten, inl Grundbuche 3tr X"^sch"ft Haasberg «ud Rectf. -lille'l vorkommenden Realität bewil-Ta^l?^ Zur Vornahme derselben die Satzung auf den doini^^' Dezember 1881, den, 8s "'" ^ Uhr. Hiergerichts mit ic,^ ^geordnet, dass dieselbe nöthigen, an di V unter dem Schätzungswerte ^n w-^bietenden hintangegeben wer- dl^' ^ Bezrilsgericht Loitsch, am 14ten 'In! «^ IN (5169-2) Nr. 23,313. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. stäot.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Anton Boh von Oberdupliz gegen Apol» lonia Pezdir von Bresowiz die executive Versteigerung der der letzteren gehörigen, gerichtlich auf 360 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 999/1V, 45/u aä Magistrat Laibach von amtswegen neuerlich bewil» liget und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den «. Dezember 1881, die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 4. Februar 1882 jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange! angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten ui,o zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedinguisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Handen der Licitationscommissiou zu erlegen hat, sowie das Schätzungsvrotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 19. Oktober 1831. ^4753^2) Nr. 7917. Erinnerung an den unbelamlt wo abwesende» Mar« tin Smerdu auS Prem, resp. drssm gleichfalls unbekannte Rechtsnachfolger. Bon dem l. l. Bezirksgerichte III.. Feistriz wird den, unbekannt wo abwesenden Martin Smerdu aus Prem, respec-tive dessen gleichfalls unbekannten Rechts» Nachfolgern hiemit erinnert: Es habe Andreas Frank von Prem wider dieselben die Klage auf Erloschen-erllärung der bei der Realität Urb.'Nr. 7 aä Herrschaft Prem im Grunde des Vergleiches vom 7. Februar 1845 pfand-rechtlich sichergestellten Forderung pr. 43 Gulden 91 kr. hinamls eingebracht, worüber zur Bagatellverhandlung die Tag-satzuNz) auf den 15. Dezember 1881, früh 9 Uhr, mlt dem Anhange des ß 28 des Vagatellverfahrens anaeordnet und den Gcllagten wegcn ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Dellcva von Prem Nr. 21 als Curator 2,(1 acwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsfen werden dlcselbcn zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechten Zeit selbst zu erfcheinen oder sich elnrn anderen Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirlsaericht Ill..Feistrlz, am 28. September 1881. (5196-2) Nr. 6148. Relicitatwn. Ueber Anfuchen des l. k. Steueramtes Krainburg wird die Relicitation der von der Gertraud Kvas von Michelstetten erstandenen, im Grundbuche der Herrschast Michelstetten Urb.'Nr. 79 vorkommenden, gerichtlich auf 4600 fl. bewerteten Realität wegen nicht zugehaltenen Limitations-bediugnissen bewilliget und zu deren Vornahme die einzige Tagsatzung auf den 20. Dezember l. I., vormiltags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 11. September 1381.___________ . (51L7-2) Nr. 24.790. Dritte ezec. Feildietnng. Vom k. k. stäot.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache der Maria «Kebenik von Pslvca gegen Franz Kosanc von dort bei fruchtlosem Verstreichen der zweiten Feilbietungs-Tagsatzung zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 29. August 1681, Z. 16,819, auf den 3. Dezember 1861 angeordneten dritten exec. Feilbietung der Realität Parc.-Nr. 3228/a. 3228/b und 4160/k kä Steuergemeinde Breso-wiz mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Uaibach am 10. November 1881. (5197—2) Nr. 3806. Executive Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 90 fl. ö. W. geschätzten, dem Andreas Perhavc von Senosetsch gehörigen, 8ud Urb.-Nr. 105/k u.ä Se-nofetsch vorkommenden Realität der 17. Dezember 1381 für den ersten, der 18. Jänner für den zweiten und der 16. Februar 1882 für den dritten Termin mit dem Beisätze bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten und zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkauft würde, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintangegebcn wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr hiergerichts zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstand im Grund-buchsamte und die Feilbietungsbeding-nisse in der Kanzlei des obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. Senosetsch am 21. Oktober 1381. (5199—2) Nr. 7321. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ausuchen der Margaretha Uref von Telke die exec. Versteigerung der dem Anton Udovi von Telte gehörigen, gerichtlich auf 80 fl. gefchätzten Realität 5ub Urb.-Nr. 149 aä Herrschaft Klingenfels bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Dezember 1881, die zweite auf den ! 19. Jänner 1882 und die dritte auf den 23. Februar 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtslocale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am U9. Oltober 1661. ' (5204—2) Nr. 7590. Bekanntmachung. Dem mit Beschluss des k. k. Landes' gerichtes Laibach vom 6. November l. I., Z. 8233, wegen Verschwendung unter Curatel gesetzten Gregor Globowit von Polen! Hs.-Nr. 1 wurde Barthelmä Presa von Zirklach Hs.-Nr. 49 zum Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 14. November 1881^______________ (5195-2) Nr. 6003. Uebertragung dritter ezec. Feilbietnng. Ueber Ansuchen des k. k. Steueramtes Krainburg wird die Uebertragung der dritten exec. Feilbietung der dem Johann Gorjanc von Primskau gehörigen, im Grundbuche der Catastralgemeiuoe Prim« skau 8ud Einlage-Nr. 106 vorkommenden, gerichtlich auf 2437 ft. bewerteten Rea« lität bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den ' 13. Dezember l. I., vormittags von 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts angeordnet. Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 5. September 1881. (5196—2) Nr. 4007. Executive Feilbietungen. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 1200 st. ö. W. geschätzten, dem Dominik Puvvis von Senosetsch gehörigen, »ub Urb.-Nr. 2 kä Senosetsch vorkommenden Realität der 1 7. Dezember 1381 für den ersten, der 13. IäZnner für den zweiten und der 18. Februar 1882 für den dritten Termin mit dem Beisahe bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkaust würde, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den obbestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags Hiergerichts zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstand un Grulldbuchsamte und die Feilbietungs-bedingnisse in der Gerichtslanzlei des obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. Senosetsch, den 21. Oktober 1861. (5115—2) Nr. 5405. Oessentliche Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffentlichen Feil' bietung der dem Anton Gaber von Lack gehörigen Realitäten: 1.) Urb.-Nr. 13 2(1 Stadtdominium Lack, nun Einlage» Nr. 20 der Catastralgemeinde Lack, Hs.» Nr. 14 in Lack, im Schätzwerte von 3120 Gulden, und 2.) Urb.-Nr. 14 aä Stadtdominium Lack, nun Einlage-Nr. 21 der Catastralgemeinde Lack Hs.-Nl. 15 in Lack, im Schätzungswerte pr. 2715 fl., del 15. Dezember 188 1 für den eisten, der 17. Jänner für den zweiten und der 21. Februar 1882 für den dritten Termin mit dem Beisake bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bel dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um oder über dem Schützunas» wert vertauft würde, bei dem dritten Ter. mine auch unter demselben hintangegeben Kauflustige haben daher an den ob. bestlmmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vornuttags hicrgenchts im Schlosse zu erschemen und können vorläufig den Grund-buchsstand im Grundbuchsllmte und die Feilbietungsbedingmfse in der Kanzle, deK ovgcnannten Bezirksgerichtes emftyen. Jakob Polanc von Lack wurde Herr Mathias Killer in Lack zum Curator kä kaibacher Feltune Nr. 271 33N2 28. November 1881. Lattermann s-Allee. Kreutzbergs Menagerie Us lich rou 1U Uhr uiorgena bis 7 Uhr abends geöffnet. Ho chachtu ngs voll (5241) 5 Albert Kreutz"berg. In Kralnburg ist ein schönes neugebautes Haus SU verknusen odor auf tnehroro Jahre zu verpachten. Da* Haus besitzt 6 schöne Wohnzimmer, 1 grossos Gewölbe, für jede Spe-coreihandlung oder für ein Gasthaus geoignot, iriit zwei Sparhordkiichon, Magazinen, Kellern, •tc. etc. (5352) 2-1 Näheres ist bei Johann Kothè in Kralnbur? >Tr. 105 einzuholen. Avis für Damen! Zur Bequemlichkeit der geehrten Damen habe ich in Prag, Flsclimnrktgasse 13 neu, für Oesterreich-Ungarn eine Niederlage meiner Fabrik reinwollener Kasclnnire •rrichtet, liefero dieselben wio bisher in meinem beliebten Schwarz uud jetzt auch in allen Modefarben zu Fabrikspreison in joder beliebigen Meteranzahl. Meinen geehrten Kunden erspare ich durch diese Einrichtung das oft lästige und zeitraubende Verzollen und hoffe mir dadurch ihren Beifall zu verdienen. Muster atehen auf Verlangen franco zu Diausten. (5243) 5 4 Adr«aae für Oesterreich-Ungarn: N. Steinhard, Wollwaron-Fabrik in Prag. Letzte Einladung vor Ziehung zur Betheiligung an den Giewiun-Chancou der Tom Staate Hamburg garantierton grossen Geldlotterie, in welcbor 9 Millionen 140,340 Mark innerhalb weniger Monata ¦ 1 c h e r gowoiinou worden müssen. Der neu», in 7 Klassen eingetheilt« Spiolnlau. enthält unter 100,000 Loaen 30,H00 (Gewinne, und zwar eventuell 400,000 Mark, speciell «bor i k M. 250,000, 3 * M. 8000, 1 ä M. 150,000, 3 a M. 6000, 1 a M. 100,000, 55 ä M. 5000, II a M. 60,000, 5 ä M. 4000, 1 a M. 50,000, 109 ä M. 3000, 2 ä M. 40,000, 212 a M. 2000, 3 a M. 30,000, 10 ä M. 1500, UM. «5,000, | 2 ä M. 1800, 4 a M. 30,000, 533 a M. 1000, 7 a M. 13,000, 1074 ä M. 000, 1 ä M. 13,000, i 100 ä M. »00, 23 ä M. 10,000, 29,115 a M. 138, etc. etc. Die ©rate GewinnEiehung ist amtlich nnd unwiderruflich auf den 14. und 15. Dezember 1881 festgesetzt, und kostet hierzu: da» gauzo Orig.-Los uur 6 M. oderü. 3% das halbe „ „ 'i „ „ fl.l»/«, das viertel „ „ V:tn „ 90 kr. tnd worden dies« Tom Staat« garantierten Original-Lose gegen Einsendung oder Posteinzahlung des Hetru-ges nach den entferntesten (iogendon toh mir franco versandt. KloiuolJcträgo künnon auch in Poatmarken eingesandt worden. Uns Huhn Ntelndeelior hat binnen kurzer Zeit jr r o * * 1* 4» e -Minne von Mark 1<5,OOO, Mb. Hlontinronff Ü6on»t «inf»«:ll »n z»m Eu-rator ».ä llcUim anfgcstslll. K. l. Bezirksgericht Scnosetsch, am 2!. November 1881. (5086-3) N>. 25.111. Bekanntlnachiiug. Vom t. t. städt..dell'g. Bs,z!rlsgerichtc Laibach wird bekannt ^emlicht: Es habe Andreas Druskoviö a/gfii den unbekannt wo bcsindlichcn N. Zrnwlo pcto. 41 si. 00 kr. ein Vcrbntsgüsnch rück« sichtlich einer W-ia/ulddmlg p^r 126 Centner Erdäpfel eina/bracht, und l's sei dein Zemolo Herr Dr. Sajouir. Advocat in ^idach. zum Curator »d^cllti« bestellt worden. Laibach am 10. November 1881. Geschäfts - Eröffnunfi. A. Winter gibt «ich .lio Ehr«, omora p. t PuWi«1» "' ¦kanntzugobon, dass dio Zuckerbäckerei in UM» (PrcBChcriipltttz) am 27. d. M. wieder eröffnet wird. Um froquonton Besuch und zanir ' Auftrügowird hoflichst ersucht undpr03^ Bedienung zugesicliort. (ö ' ^ Künstliche Z su werden „ach nrucstcm amel'l"'"!l !l'A Ä System in Wold, «"tcanit odn " .„^ ^loid schmerzlos eiiisscscht, PloMv^ ^, LVolllommc» schmerzlose Zah'wpero" ^, m beim <> s" Man biete dem Ülücke di« llal" ' 400,000 Mai* „ Jlauptgüwiiin im giiiisti/,ron I'l"Y|vCf die Jlanibinder «rosso «»'j,,,,^ losnn«, wolcJie vom Stuat«- U^ und garuntioi't ist. jta Dio vortlioilliafte Kiniicltt^^fo ix'iiou Pianos ist dorurt, dass ^"^i^u von wonigou Monaten durch ' «sC]i<*i-if0,800 g mj' und Hondon wir nach jedor f* t n»«J soron Intorossonton unaufgo^,^ tf.i* licho Listen. , i^0 otfoW Dio Auszahlung dor «»wl"'ntle ^ stets prompt unter Sta»tsg»"L„ oW kann durch dirocto Zusoiidu'Jfc dur auf Vorlangon dor J ntoroaso ^ g ro' unsoro Vorbindungon m allo» *» tfCrdc« ¦ Plätzen Oesterreichs voranlJ«» G[^ Unsoro Collocto war bUjM ^])0ü *' bosondors bogiinstigt, ;»lU jio gt»' unseren JntercBsonton oftinw» |c|io ' ton Treffer au.sbozahlt, »¦ »• ' ,r,(l,l»<^ Mark 2^0,000, 225, »'40 o«ü , Voraussichtlich kann bo gr' chen, auf der soli«l^<«n^lfoill0s^ doten Unternohmen »fÄlnuitli^ rogo Betheiligung in t JJüJu 8cüo rochnot wordon, man beUob t^^ Au' Kaufmann * ?'g{«* iBank- vV IDL-djsdflcsrtjaft t«^biw»' Ein-u.VorkausallorArt.nfc^lo^ tionon, Eisonbahnaction u. ^ ^^ ^^ P. 0. Wir danken W«rflir^^/?»dem *[;,&? Br«< u»b <«rl», »,n Iz. ».