''^ 2». SamstnO den S O.^ Iennser AGO R. Z. !>. :i (3) Nr. 39, ^ '°"V^8 .R ll I! d Mischung. Die Herstellung der Eisenbahn roll Steindruck nach A g r a n, und Sissek bedingt bei Agram eine Brücke über die Saue, zu wrcn Bau unter anderen Rüstungen ein Transport-steg über die ganze Breite dieses Flusses erforderlich ist. Hieraus entsteht die Nothwendigkeit einer Befchränrung des Schiffs- und Floßverkehres durch diesen Transportsteg ui^d es wird hiem't den betreffenden Geiverbtreibenden zur Beneh- mungswissenschaft kundgegeben, daß der er- wähnte .Transportsteg vom l. Februar bis^Ende Dezember >8 Uhr Vormittags im Wege der öffentlichen Versteigerung gc^en gleich bare Bezahlung in öst. Wahr. unt<>r nachstehenden Bedingungen statt-Ilnden wird: '-' 1. Für jeden einzelnen Btamm wird der ,Schätzungswert!) als Ausrufspreiü angenommen l>nd geschieht die Hintangabe an den Meistbie-. landen nur über den Schätzungswert!). 2. Die Wegräumung der Stamme, mir Ausnahme des Stockes, auf den der Ersteher kclnen Anspruch zu machen hat, darf in jenen Strecken, die einer natürlichen Verjüngung herzogen wordcn sind und die an Ort und stelle werden bezeichnet werden, nur bei tie. fem Schnee zur möglichsten Vermeidung all-fälliger Beschädigungen vorgenommen werden lmd wird dic Frist zur gänzlichen Wcgschaffung sämmtlichen Gehölzes vom Beginne deö Ver< kaufes bis längstens Ende März 18«l festgesetzt, nach welcher Zeit das k. k. Hofgestittamt die Wegräumung auf Unkosten des Saumseligen veranlassen kann und das Gehölz als Eigen, thum !n so lange sür sich behält, bis die Brin-gungskosten hiefür berichtiget werden. ^ . 8. Das Waldzeich.-Eisen bestimmt die Tiefe des Stammes, bis zu welchem die Abstockung angenommen werden darf. 4. Eine Aufscheiterung' darf in den ver-hegten und bezeichneten Orten unter keinem Vorwanoe vorgenommen, werden, sondei-n inuß außer der Einblankung geschehen. 5». Eine jede muchwillig herbeigeführte Beschädigung der anstoßenden Stämme wird dem Forstgeseh gemäß bestraft; tritt eine solche jedoch ohne Verschulden des Käufers ein, sö ist dieser Vorfall augenblicklich dem betreffenden k l?, Hofgestütsbeanuen zur Anzeige zu bringen, der auch dic Wege bezeichnen wird, welche zur Verführung der Hölzer zu benutzen sein werden. ti. Das k.^ k. Hofgestütamt übernimmt für die veräußerten Stämme keine wie immer Na« men habende Haftung. Lippiza am l<). Jänner lttttl. Z. l,. a" O/ K u « d m n ch u n g. Das hohe k. k Kriegs - Millisterium hat mit dem Erlasse ddo. Wien am IN». Dezember !«<;<>, Abtheilung ?, Nr. l!287, für den Kohlcnbedarf des ärarischen Pulverwerkes zu Slein die Einlieferung von :!<>«» Klafter Hundsbeer (Faulbaum) und 'NW Klafter Weißerlen - Holz angeordnet, wegen deren Sicherstellung beim k. k. Zeugs-Artillerie-Kommando Nr. ltt in Stein eine öffentliche Offertverhandlung Statt finden wird. Beding u n g e n. 1. Die Theilnahme au der Emliefcrung des fraglichen Holzes, kann tn beliebigen Parthien bis ;u einen, M i nd estquautu in von fün f Kla stern geschehen. 2. Hinsichtlich dcr Qualität' deö Holzes wird bedingt, daß es jung, gesund, gerade gewachsen, vor der Einlieferung von der Ninde, dem Baste und Splinte befreit sei, keine großen astigen Einwüchse enthalte, und ebenso wenig eine ver, worrene Textur der Holzfasern zeige. . Ferner muß dasselbe in den Wintermonaten, oder im ersten Safttriebe gefällt und dreißig Ho,ll lancj sein. ' > '' :l. Jeder 3icferungö-Ersteher hat das Holz auf den ihm von dem k. k. Zeugs - Artillerie» Kommando Nr. ltt zn Stein angewiesen wer-" denden Platz derart aufzustellen, daß auf je zwei Klafter ein Kreuzstoß zu stehen kommt. Für Fracht, Mauth oder sonstige Auslagen bei der Verführung dahin, leistet das Aerar keine Vergütung, .H. Nach der Einlieferung wird das Holz kommissionell untersucht, daß für die Erzeugung von Pulverkohle als nicht geeignet erkannte zurückgewiesen, dagegen das als brauchbar übernommene dem Lieferanten gegen seinc klassen-mäßig gestempelte Quittung vom k. k. Zeugs' Artillerie, Kommando Nr. N), zu Stein gleich ausbezahlt. Das zurückgewinne Hulz ist »on ^^m Lieferanten ehestens zu beseitigen. ^ 5. Verpflichtet sich jeder Offerent, die Einlieferung des angebotenen Holzquantums längstens binnen sechs Monaten, vom Tage der vom hohen Kriegs -'Ministerium hcrabgelangten Genehmigung der offerirten Pl'lise, ganz zu bewerkstelligen. <».' D^r Erlag einer Kaution -wird nicht' gesondert, nur kommt dcn bezüglichen Offerten das Zeugniß der Handelskammer oder der be-lresscndcn Bezirks.-pbrigklit über die Lieferungs-befähigung beizulegen. In Fällen jedoch, wo die Lieferung des kontrahirlen Holzquantums nicht auf ein Mal geschieht, werden von dem Geldbeträge dcs zuerst eingelieferten Theiles zehn Prozent bis zur erfolgten ganzen Lieferung zurückbehalten. 7. Die dießfälligen klassenmäßig gestempelten Offeree haben nach dem weiter unten folgenden Formulare, versiegelt mit dem 8>i7) <5 erwähnten Zeugnisse und der 'Aufschrift: »Offert für Pul-vevholzli'eferung" versehen, bis :Auf Grund der i>^ dev,' öaibacher Zeitung voin .. IällM'r Hl?<2. E d i , l' t. i>.^'!i dl'in !'. k. B^ilks^inlc Ecuosclsch, als Ge. richt, wild hienii,! brl^üiu gcina^t: Es sci ü!>er das Alisucheu des Hcriu Iuhauil Puppis voll SelN'sclsch, gegen Zoscs Ferfilla von Gadcvzl).', w»>^en aus dc>n vergleiche ve>m 2.^. Okt». l?cr lt<5ü, Nr. 3363, schuiDigcu l si. 85 tr. ö, W. <: t<. <'., in die crcfutivc ösfcnlliche ll'nsttis,l!li!!,ci Idcr, dein Leytllci, sschöiigcn, in, Grlüldl'uct'c V^r Heilschait Scuosclscy xuli U>d. 9lr. 229 l'oitoiinnsil-den R.'lililät, im gciichlüch eilivbcnen Schähungs-wtstdc von »030 fi. CM. gcwilligcs, u»!? zur 3l, j, hmtaligcgcbeii wcrt'»'. D"s Schätzungsprolokol!, dcl GsU>id!'uchs»r« tllikt li»d die ^izitationödedlliglnssc köimsu bei dir» scm Gcrichtt' in oeu g^oohiilichen Aiülsßuüdcn ein-,,csrl)c!l we>0cn. ' ^ Ä t. Be^i'lse.mt Stnosetick, »ilö (^cnc'.'s, ^>u :?i). Novcm'eer I860. Z. ii. (^) ' N>'. >7l)Utt. .,,.^, d i k t. Von dcm s. k.' NäDl. dcl^i. Ve^irk^nichlc irird 1'i.ü'il dcil Ett'cn l^ö 'I^lUl'i.^ ^l'oa^I,. dc'^rit »cr i'as ^ös^,U!,gs^csl!ch n- Dr. Ios.f O>cl, l>c»ttlll lvord.» i!^. K. k. siädl. dclc,i. Veurk>ii ^- Dczcmt'lr',^860. 2l> Z. ll. (2) ?.'l. !63W. Edikt. Vom gefertigten l. t. Bezirksgerichte wirh hie-Mit bekannt gemacht: (5s sn II. September 1859, Z. 5l5st, schuldigen Betrages ps. l^ fl. am Schmerzei'gclde und am Vlrdiel'sienlgang, pr. 4 fl. , die crekutivl Fcilbielung der für Franz Kosinncliiis gthörigen, im Nlaglstratlichli, Grundbüche »»I) Rektf. '^r. 72 vor. koinmcndcn Hofstatt mit dem Schuldscheine vom ll). Juni «856 inladulirten, mit creklilivem Ps'and-rechte belegten Forderung pr. 50 st., dann jener aus dlm Schulds.reine vom 2(i. August «857 pr. 200 fl bewilliget, und zu deren Vornähme die 2 Feilbit' llmgstags^tzungen auf den 2l. Jänner und den 4. Februar k. I. , jedesmal Vormittags von 9 biZ 12 Uhr Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt wor-den, duß dic gedachten Forderuilgen nur bei der zweiten Feilbietungstagsatzliiig auch unter dem Nenn-werthe hintangegebel, werden. K. k, stä'cl. dcleq. Bezirksgericht Laibach am 17. Dezember !5«ti0. Z.^2""(2)"" ^ " Nr. 18379. Edikt. Von dcm k. r. statt. deleg. Bezirksgerichte t» Laibach wild hiemit bclaolU gemach!: Es sci in dic Einleitung dcs Anwrüsirungs < Ver« fahrens in Betreff deS angeblich in Verlast gerallicncn aus Namen der Polona Koschel vorkommenden krain. Sparlassabüchleins Nr. 2^289. mit dem Einlage, kapitale pr. 10K fi.. bewilligt worden. Es werden demnach alle Il»e, welche aus dieses Sparkassabüchel U'as immer für cmen Ansprucl» stelle» zu können v.'rmeilirl', aufgefordert, solchen hicramts binnen 6 Monaten uom unlen angesetzten Tage. hier-amls anzumelden uud darznthlln. als widrigens obiges Sparkassabüchcl ül>er weiteres Ansuchen als amorti-sirt und wirkungslos erklärt wcrrcn würde. K. k. stätt. delcg. Bczirksgericht ^aibach am 17. Dezember I860. Z. ?37"(2) .',^^ Nr. »8730. Edikt. Im Nachhange zum disßämllichen Edikte von» 17. Oktober d. I. , Z. l5205, in d,r Rechtssache deS Herrn Ludwig Böhm, ^^achthabcr der Josef Iaoornig'schen Erben , gegen Johann Skodlar von Kosscs, wird bekannt gemacht, daß nunmehr, da zu der ersten mit dem erwähnten Bescheide angeordne. ten FeilbielungSt>igsahung kei,. Kauflustiger erschien, zu der aus den 2!!. Jänner I86l angeordneten zwei ten Feildietlmg geschritten werde. K. k. städt dcleg. Bezirksgericht Laibach am 27. Dezllnbcr i860. Z^I S. "(2) Nr. 2771. Edikt. Vom k. k. Vezirksamlc Idria. als Gericht. wirb über Ansuchen des Mathias Nagode von Verch Nr. ü. in die Einleitung der Amorlisiruna. deS für Ursula Istenilsch gebornc Tcrpin. ans dem Heiralsvertragc dvo. 9. Jänner, iutabulirt 9. Februar 1787. aus seiiler im Grundbuche «,'ack «ud Uib. Nr. 32^26. Haui< Nr. 6 ln Vcrch einuerleibten beiratögules pr. ^^0 imgar, Di!?atcn uder üil) si. ?. W.. gewilliget. Daher, werden alle Jene, welche auf dicsc Heiratösprüche Anspruch zu machen gedenken, erinnert, ihre Ncchte darauf biiüien einem Ialir. sechs Wochcn und 3 Ta. gen sogcwiß darzulhun. wiorigeu« dieselben nach Vcr» lauf dilser Zeir nicht mehr gehört, und diese Satz. post für null und nichtig erklärt werde» würde. K. l. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 21. Dezember 1«U0. Z.V^^ Nr. i857l. Edikt. Vom k. k. städt. deleg. Bczirksgclichte Laibach wird kund gemacht-. Es sci über Ansucken der k. k, Finanz < Prokuratur zu Laidach, grgcn Barlholomä Ulschil) von Pod-pezh, Beziik Oberlaibach, wrgcu schuldigen 28 fl, ll) kr. EM c. «. c., i>, die öffcnlliche Vcrstcigc-rung d.r, d^m Lctzlei-n gehörigen, tm Glundbuchc Sonnegg im!> Dom, Nr. 5^6 und 553 vorkommen den, in der Steuer. Gemeinde Scedorf und Ucrblcne gelegenen, auf 45 si geschätzten Waldanthcile gl> willigst, und zur Vornahme cerselbli, die Feilbic« tungst.^s'itzungen auf d,n 4. Februar, 6. März und 5. April l86I, jedesmal um 9 Uhr früh hiergerichts mit dem Aohange bestimmt, daß die feilzubietenden Waldanthcile nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schahungswerthe hintangegeben werden. Das Schä'hungKprotokoN, der ^'lundbuchsrxtrakt und die ^izitalionsdcdingnifse können Hiergerichts eingesehen wcrdcn. K. k. staot. deleg Vczirksgelicht Laibach am 27. Dezember l86O. Z. 22. (2) Nr. 180l. E d i k t. Ponl dcm k. r. Vezillsamtc Sciscuberg, als Ge> richt wird bekannt gemacht: Eö haben die Ehcleute Johann l'.nd Margaretha Drenschel uonUliterwiilkrl, gegen die unbekanntenNcchls» Nachfolger des Gc^rg ^uschnig. gestorben in Nnlerwin» kll. die Klage auf Ersitzung des Wtingarlrxs in St. Paul. 5ul) Il,p Nr. !17 ocr Herrschaft Seisenbcrg. über« reicht, worüber die Tagsaßung auf dcu 2l. Jänner 186! . svi'il' 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet words»! ist. Da der gegenwärtige 'Aufcnlbalt der gc» klaglen uubckmmtt!! Rechtsnachfolger des Georg ^nsch« »ig hicramtö nicht bekannt ist. so wird denselben ein tturalm' lxl lll.'lum in oer Person des Hrn. Johann Surz von Gluben. aufgesteUt. mit welchem dieser Nech!s> gegenstaud verhandelt lind nach den bestehenden Gc> selben einschicken werden wird. Dessen werden die abwesenden Geklagten zu dcm Ende erinnert, daß sie rechtzeitig selbst zu erscheinen, einen andern Bevollmächtigten zu wählen odcr dem auf» gesttlücn Kurator il're Vebclfc an die Hand geben, widriges sie sich die nachtl'eiligen Folgen selbst zu» zuschreiben hallen. Seiscnbrrg. am 20. August i860. Z? 24. (2^ Nl. 4226. Edikt. Von dcm k. k. BtzirkSamte Feistritz, alö Ge richt, wird hicmit bekannt gemacdt: Es sci über das Ansuchen des Johann Thomschizh von Feistril^, geg^n Johann Benzhizh von Unter.-stmon Nr. N« , wegen auS dem Vergleiche vom l:i. April 1855. Z. 2l65, crclt. intab, 7. November ,85!). schuldigen 7l fi 72 l'r. E')).'. c, », c.. in die erekutive öffentliche Versteigerung der, dein Lctztern ^'hörigen, im Grundbuch? des Gutes Stmmchol «!l!» Ürb. Nr. 5 vorkommend,!, Realität, im gt lichtlich erhobenen Schäyun^wertde von 83« si. 40 lr. EM. gewilliget lind zur Vornahme der? selben die Fei!blelungslaa,s>>tzm,gcn auf dcn 6, F^ bruar, auf den 6, März und auf den 8. April l86l, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in ditser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die flilzubietlnde Realität mir bei der letzten ss.'ilblelung auch unter den, SchätznngZwerlhc an dcn Meistbietenden hinlangcgcben werde. Das Schähungsprotokoll. der OcundbuchSertrakt und die ^izilationöbedingniffe können bei dieson Ge. lichte in den gewöhnlichen Amtsstunde» eingesehen werben. K. k. Üieziltöamt Feistritz, als Gericht, am !8. August l8l)9. Z ^25. (i)" Nr. 4227. Edikt. Von dcm k, k. Vezirks.'.mtc Feist«itz, als Ge richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen d,S Johann Thomschizh von 5«sllitz gegen Josef Nollich von Postcme. wegen l.l^dem Äcrglclcl'f vom 2!>. November ,85^. Z. 83 !l, ex^kt. i.itab. »6 April l857 schuldigen 32 fl. 30'/, kr. EM. c-. «. «. , in die crelulive öffentliche Ver> stcigerung der, dem Letzter« gehörigen, im Gniiii> buche der Pfarrgült Dornig «">> Urb. Nr. 48 vor. tommendcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schal, zungswerthe von 556 fi. EM. gewilligrt,, und zur Vmnahmc derselben die Feilbietungstags,!tzu!^/n au, dcn 86>, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amlskanzlei mit d.',n Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nM bei der letzten Feilbietung auch unter dcm Schätzungswerlhc an ten Meisibictcnden hintangegel'en wcrde. Das Schätzungsprolokoll. der Grundbuchöertrall uud die ^!izilalionsbedingnisse könne!,- bei diesem Gc-richte in den gcwöhnl. AmlSstundcn eingesehen weiden. K. k. Bezirksamt Fcisiriy, als Gericht, am ls. August i860. Z. 2fi. (2) Nl. 4228. Edikt. Von dz 1852, Z. l379, schuldigen iNI si. 2 kr. EM, c. 8. «^ in die ereklllive öffentliche Vei sieigcruiig drr, dem iletztcrn gehöngen, iiu Grundbuchc der Herrschaft Iadlanitz «u!) ldb. 14 volkommenden Realität, im gerichnich erhobenen SchätzüNgswerthe von 523 fl. 90 kr. EM. g.wlliget, und zur Vor-lnihnu'derselben die Fnlii,elungstagsatzungen auf den 13. 3<>!'tuar, auf dcn l3. März lind auf den 15. April i^il, jedesmal Vormittags um 9 Uhr i" onser Amtt'kanzlei mit dem Anhange bestimmt wor. den, das: die fe'llzubietende Realität nur bei der letzten sseilbietulig auch unter dem Schatzungswerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das SchätzungZprotokoll, der Grundbuchscrtrakt und die Lizilationsbedingniffe können bei diesem Ge.- richte in dcn gewöhnlichen Amtsstundm eingesehen werden. . K. k. Bezirksamt Feisditz. als Gericht, ^m lg. August I860. ' '^> 3. 27. (2) Nr. 432 l. Edikt. Von d, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in die« ser Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur b,i der letzten Frildictung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben wirde. Das Sckähungsprotokoll, der Grundbuchser« trakt und die Vizitationsbedingnifse können bei die« sein Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen w.lden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 23. ________August I860. Z? 2'8?^2)......" ' ^ N^847. Edikt. Von dcm k. k. Vezirksamte Feislrit). als Gericht, wird bicmit bekannt gemacht: Es sei über Änsilchon dcs Herrn Anton Schni' derschizh vo» Fcistliß gegen i,'lllaö Tomschizh von Vazb, wegen schuloigen 2ll fi. 2!) kr. die nnt Bescheid von 17. Oktober 16!!8 . Z. ll868. auf den 7. April u. I.. brn'illigtl', sohin aber sistirtc drilteFeilbielung. der dem ^el)!cüi gebörlgr». in Vazh gelegcilel», im Glundbllcht der Herrschaft Adelöbcr»i .^il) Urb. Nr. 509 vorkom« luei'deii. gelichtlich auf 2300 fi. bcwertheten Nealilät reassilmirt. und hiezu die drille TagsalMig neuerllch auf den 20. Februar 186l flüh 9 Uhr Hiergerichts mit dem Aediuttti angeordnet, das hicbei die Nealiiat auch imler dem Schäßungüiverihe hilttaiigegebeil werden wird. Das Sbäylingsprotokol! der Grundbuchscktrakt und die Lizitalionsbedingmsse kotlneu bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. tt. k. Bezirksamt Fcistrlß. als Gericht, am 17. August 186U. 3. 30. (2) N^.i524^ Edikt. Von dem k. k. BezirkSamte Planina, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es s.'i über das Ansuchender FranziSka Millautz von Zirkilitz. gegen Gertraud Hribar von Unlerschleiniz» wegen schuldigen 259 si. EM. c. «. <^., in die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem letzter» gchörigen, in, Grundbuche Haasbcrg 8ul» Reltf. >i)ir. 901 vorkommenden Realität, im gerichtlich, erhobenen Schätzungswert!)? von 852 si. EM. gt, williget, und zur Vornahme derselben die treku» tivcn Feilbittungötagsatzungei, auf den 6. Februar, auf den t>. März „nd aus den 6. April lßffl iebesmal Vormittag um 9 Uhr im Verichtssitze mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubic' tende Realität nur b»i der letzten Feildielung auch unter dlM Schätzungswerlhe an den MeistbicteN' den hiitt^ngegeben werde. Das Schätzunqsprotokoll, der Grundbuchsertraft und die Lizitalionsbcdmgnissc lönnen bei diesemGelichte in den gewöhnlichen Aml^stunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, alS Gericht, am 4. Dezember «860. Z. 3>. (2) '^. ^ Nr. 62,3. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Planina, alS Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcs Stefan Equarzhc von Gartschareuz, gegen Michael Sredotnak von liase, wcgcn schuldigen 75 fi, 54 kr. EM. c. », e., in die erckutive öffentliche Versteigerung der, de>n llltztcrn gehörigen, im Grundbucde HaaSderg «ub Nekif. Nr. 35 l vorkommenden Realität, im ge? sichtlich erhobenen Schätzung^wcrthe von 250 fi. EM, gewilliget, ui'd zur Voinahme derselben die Feil-biclungstagsatzungcn auf dcn 19. Iä''.,ier, auf den 20« Februar und auf dc» 20. März >8't dem Anhange bestimmt worden, daß die f^ilzubic-tende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem SchätzungSwerlhe an den Wllstbili^ltc!' ! hintangegchen werde ^ Das Schätzungsprotokoll, der Grulldbucbserlratt und die Lizitaiionsbedingnifse können bei diesem Ge> richte in den gewöhnlichen Amlsstunben tingesehc« werden. K. k. Bezicksamt Planina, als Gclichl, o>« l7. Viovcmbcr i960. 21 Z. 32. (2) Nr. 6328. Edikt. Von dem l.f. Bezirköamlc Planina, alä Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei ü'bcr das Ansuchen des Johann und der Maria Naud von Machnette, gsgcn Matt!" .ttoro-scheg von Ätachnette, we«en aus dcm Vergleiche von, 20. Februar l810, Z. 73«, schuldigen 170 fl. CM. o. 8. e., in die erekutiue öffentliche Vcrstcigerung der, dem Leiern gehöligen, im Gründliche Haasberg 8,il) Reklf. Nr 9l0 vorkomnlenden Realität, im Nklichtlich erhoben,,, Schätzungsweilhe von 770 ft. EM. gcwilligct, nnb zur Vornahme derselben die Feilbitlung^lagsa^ungen auf den 23, Jänner, auf den 25. Februar und auf den 23. März !86> , jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Gerichtssitzc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die ftilzu' bietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter deni Schätzui'gswcilhc an de» Mc-ist'.lctenden hintangegeben werde. Bas Schätzungöprolokoll, der Nrundbuchscltralt und l-ie ^izilationsbedingniffe können bei diesem Oe> richte in den gewöhnliche!« Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 24. November i860. Z?"3^7 (2) Nr. 7106. E d i k i. Von dem l. l. Vezirköamlc Planina, als Gc-lichl, wird hiemlt bekannt gemacht, daß, nachdem in der Erckntionösachc dcs Josef Gomisiz von Plcnnna. wider Gcorg Nupnil'schei, Verlaß von dort, l»clo. ^l)3 fi. <'. .<<. c., zur ziveitei, ans den 22. Dezember d. I. aiigcoidncleu Fsi!bictl!Ngi vcmber l. I.. Z. «N7, anf den 2l. Dezember d. I.. angeordneten 1. Nealfcilbietmigstagsatumg kein Kauf-lustiger erschienen ist, so wirb zur zweiten anf den 19. Jänner 18(l1 bestimmten Feilbictung mit dein frü« heren Anhange geschritten. K. r. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 24. _____ Dezember i860. __________ 3. 37. (2) Nr. 6008 C d i k t. Von dem k. k. Bezirlsamte Stein, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Helena Nebernik von Oberfeld, gegen Maiia Dollin oon dort. wegen an einem Darlehen schuldigen 23l fl. 25 kr. ö. W. c. s. c, , in die erctütive öffentliche Vcistcigerung dtr, der Litern gchöligeii. im Grundbuchc Münlcn dorf «»,!» Urb. Nr. 4^2 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungöwcrlhe von 90l ft vst. W., gcwilli.et u»d zur Vornahme derselben die drei Feilbtttlma/'lagsatzungen auf dcn 22. Februar, auf den 22. März und auf dm 21. April I86l, ltdesmal Vormittags um 9 Uhr in loco der Nea lltät mit dcnl Anhange bestinnnt worden, daß die seilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswerlhe an dcn Ällistbic--tenden hintaiigsglbcn wer^e. Das Schätzungsprolokoll. der Grundbuchseltraft und die ^iciiatiolnibediiigniffc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Slcin. als Gericht, am 27. November i860. ! ä. 38, '('/)' ^ Nr. H<70. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Egg, als 0.:,« licht, wird hicmit bekannt gcmacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Rudolf und Otto Freiherr,, v'en Apfallcrn von Kreuz, durch Herrn Dr. Supanzhizh, gcgln iiorenz Ierak vo,i Dovsko. wcgen aus dem gerichtlich!',, Vergleiche rom 7. Februar >85^, cr^lliioe inlabnlirt 20 Dezember >854, schuldigen 500 fl. (5M, <-. «. <-,., in die rre-kulive öffentliche äicistciaclung der, dem Lcht^n gehörigs», , im Gruntlniche D. R. O. Kommcn^a ilaibach i,',I> Urb Nr. 387 vorkommenden Hubrealitä'l, im ^tlichllich cihobcncn Schatzungswltlhe vvn 2660 fi.! <^M. gtwilli.q bei der Ictzlen Fcilbietung auch unter dcm Schac< znügswsrthe an dci» Meislbi.lfndcn hil,t^.:,gegcden »vercr. Das Schätzungsprololol!, rcr GlnndbnchSer-lralt und die Lizilalionsbedingnisse könn.'» bei diese»» Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstlmdcn ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Egg, alö Gericht, am 15, Dc^eniblr !8ü0. Z. 39." (2) " Nr. 2080. Edikt. Von dem k. l, Vezilksamtc Treff«'», alö Gericht, wiro bekannt gemacht: (5'ö habe Jakob Spellizh von Eiscndon. alö ge. seylichcr Vertreter sciüec! unmündigen SohncS Matlhä'n<< S^cllizh. die Klage auf Zilellcnnung dcö Eigcnlhums oeö in, Gru»c>bnche der Herrschaft Scifenberg ^ul» ^'ttn. Nr. 368 vorlommenren Weingailens sanunl Keller im ^ißizl'crgl'. gcgen dessen grnndbnchlichc Vesipcrin Maria Prinz und ihre allfälllgcn (5rben ane« dcm Titel dcr Ersihung hirrgerichlö eingebracht, worüber zur mündlichcn Verhaoolung die Tagsaßung auf ocn 16. Fcbrnar ^180l Vormittags um 9 Uhr mit orm Anhange des H. 29 der a. G. O. festge» set)t wird. Da min diesem V^irk^amte, als Gericht, der Aufenthalt dcr geklagten Maria Prinz und ihrrr allfa'lltgen «Hrbcn unbekannt ist, so hat man ihnen den Michael Tcstin au6 Elsendoif ^Is Kurator zur Nahrung ihrcr Rechte aufgestellt, mit welchem die angebrachte Ncchtüsache nach reu bestehenden Gesehen Mlögrfnhtt, und entschieden weroen wiro. Dlsscn werden ric Oc-llagleii nut dem Vcisapc Ul'lstänoigst, daß sic zu der migcordneteu Tagsal)n,'g eütwedsl persönlich zu erscheiüen. odcr dem aufgestellten Klirator ihre Behelfe au die Hand zu geben, oder ei»en anderen Vevollmachligtcn anhcr namhaft zu machen, und überhaupt im »rommgömäßigen Wege einzuschreiten wiss.n ,,lögc„, wiorigcnö sie sich oie an^ ihrer VelsäuiN!,lß enlstehenoln Folgen selbst zuzuschreiben häücli. 5t. k. Vezillöamt Tltsscn, als Gericht, am 23. September I6U0. 3. 44. (2) ' Nr. 4809. Edikt, Von dcm b. k. Bezntsamte Liltai, als Äe^ richt, wird hilmit detannt ge»,achl: Es sei über Ansuchen drs Herrn Ioscf Äuvger, Pfarldechanl uon Et. Martin bei ^ittai, gegcn Andrcaö Medvcd von Gro^prcöla Nr. 9 , w.'gcu aus dem Vergliche vom l ti. No^tlnber »856, Z. 3828, schuldigen 3l5 si. ö. W. <:. u c,, in die tret. öffenll. Versteigerung dcr, den. Letztere gehörigen, im Grund-buche der Pjarrhofggült St. Martin »ol) Urb. 9ir. 33)3 vorkocnmendcn, zu Groliprcska «ul^ Konsk. Nr. 9 befindlichen Realität sammt An. und Zugehör, im gccichllicd erhobei^eil Schätzungswerlhe oon i3!>5 si. 60 lr. ö. W. gewilligt, und zur Volnahmt derftlbe» die Feübielui'gölagsatzungln auf den l ä.Fcbsuar, au! den 20. Maiz und aus den 26. April !8Ul, jedesmal Voriniltags von 9 — 12 Uhr in der Amlvkanzlcl mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzu-bii'lcndt Rcalilät nur bei der letzten Flilbictung alich unter dein Schähuügöwerthe a»l den Mcistbictcndcn hintangegeben wcidc. Das Schälzungsprotokoll, der Grundbuchsex. tratt und die LizitalionSbedingnisse tünnen bei die stM Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gcsehen werden. K. k. Bezirksamt Litlai, aig Gciicht, am 2i. Dezember ,860^ ^!. 49. (2) ^tr 82 l 7, .Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt Tscherilembl, als Gcrichl, wird hicmil bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Miko Adleschizh von Klcinsllla, gegen Ive Poschck von dort,wlgin auö dcm Urtheile vom >0. April l859, Z. 1227, schuldigen 31 st. 33 kr. ö. W. o. «. <,-. . in die erckulioe öffentliche Versteigerung der, dem l!etzteln gehörige», im Grundbuche Herrschaft Freilhurn «ul, Konsk. Nr 6l und «ä vortommenden Realität, im gelicl'tllch erhobenen ^chätzungswerthe von 165 si. ö. W., glwilliget und zur Vol»ahmr derselben die drei Fei!bielung5'tagsal,'ungen auf den 9. Februar, au, len «>. März u» !) Uhr ,„ der Anuskanzlei mit dem Anhange b»stimmt wordin, daß die fcilzu bi'.'lendc Realität nur bci der letzten Feilbictung auch unter dcm Schätzungswcrlhc an dcn Mm lÄrundbuchc Herr» schaft Holland «n!> 'lom. l, Fol. l0, Rlftj. Nr. 8 vorr>mmenden Realität, im gerichtlich elhobenen Hchäl^ung^weithe von 330 si. ö. W. gewilligel, und zur Vornahnie derselben die drn FtilbielungS. t.igsal^ungc» auf den 13. Februar, auf den i3. März und auf den 15. April l86l , jcdcsmal Vor. mittags u:n 9 Uhr in der Amtskanzlci mit dein Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rc>'. lilät nur bei der letzten Feilbletung auch unter dem Schätzun^Swellhe an den Mtistbieteliden hmlangege« ben wrrde. Das Schätzungsplolok.oll, dcr Grlindbüch^x. traki und die lüzitalioiiöt'tdmgliissc können bei dic-scm Ocrlchie i> den gewöhnlichen Amlbstunden einge^ !ehen werden, K. t. Bezirksamt Tschernemdl, aI5 Gericht, am »4. Slpiember 1860. Z. Zl. (2) Nr. 3736. Edikt. Von dem k. s. B,ziiksam!e Tschcrnembl, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen der Bara Huslzh von Radoviza, gegen Ive Huslzh von Dolenze, w,gn, auS dem U>lhlil< vom l8 Oktober 1859, Z. 3<>^6, schnldigen 35 fi, 8^ kr ö, W. ^. », o , i» dii csst-inive össciülichc iizcrstci^ttung dc^ drm ^lcr!, gehörlgln.im ^iründbuche Helsschaft Frcithu'l, «„!) Konsk. Nr. 50', Rckif. 60'/, voikommenden Realität, im ßtlichHich e'lobfnen Schätzuiiqswelthe von 200 fi ö. W. ge. williget, und zur Vornahme dersrlben die drei ^eilbls' tungst.igsalMia,!'!! au> den ^6. Februar, auf d.n lt>. März und auf de« i 7. Apiil l86! , jedesmal Vormittags um 9 Ul,r in d,r Amtökanzlei mit oem Aohange bcstimmt worden, dafi die feilzu.-bietende Realität nur bei der letzten Fnlbictung auch unter den» Schätzungöwelihe an den Meistbietenden hintancicgel'l'l! welde. Das Ect>itzu!!g5p>^tl'foll, der GrundblichSerlrakt, und dil Lizil.uil'liobl'dingniffe können bci diesem Gerichte i:i den gewöhnlichen AmtSstunden einge. schcn wcrde». K. r. Beziiks^mt Tschernemdl, als Gericht, am l8. September I860, 3. 5 2. (2) Nr. 38l0. Edikt. Von dem l. s. Bezirksamtc Tschernembl, als Ge. licht, wird hicmil bekaiült gemacht: 6s fti über das ilnsuchel» deK Anton ^rsar von Ticherneilibl, gegen Peter Panjan von Pudlog, wegen aus dem Vergleiche von» 2l. April l8Ü0, .->. l598, schuldigen 2,0 fl. ö. W. «. » l:., in die ' eretuiive öffentliche Versteigerung der, dcm Vetztern gehörigen, im Giundbuche Gut Thurnau »„l, 'lcx». l, Fol. l97 uulkomlnenden Realität, i,n gerichllich er« hobe,»en Schätzungswerlhe von 6l2 fi. 50 sr. ö W. gewilligct, und zur 3jor>iahml derselben die drei Feil» bictungstagsatzungen auf den 6. Februar, auf den li. März und auf den«. April 1861, jedesmal Vormit' tags um 9 Uhr >n der Am!Skal>zIei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Fcllbietung auch. unter dein Schär» zunqswerthc an den Meistbietenden l)intangegHandlung die Tagsatzuilg aus den 22. März I. I. ftüh 9 Uhr mit dcm Anhange des § 18 de5 ,'umm.uischcn Verfahrens angeordnet, und dcm Ge» klagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. A. Pc»uz von Tschcrncmbl als <)»i:,l<)l- :ul i»^,"O.',.,0 i k. t. , , ./ ,Vo,ftl k. ^k., »Wt^^cl^. VezlVksgerichtc Laibach Md bekannt gcm.'.cht: ' .. (Hö sci i'^'rr A,is>lchen dts Dillon Millanz ^on ZuküiN. durch Hrü.Dr, Nudolf in i.'a>dach, negcn ^Vaiia Schi!pc,i, iiojer Vcitrclilng ilircs Valcrs A»>on SchliM poll Sap^lok, wegen nils dcm U^lhcils rdo. !il). Ms^ 18U0. Z. 'ilwU. schnldigcn 4iN ft. lit) kr. o. «. L. ,',i,i dje lt'llliiuc Feilbil-iling der. dem i?cl)> lern gehörigen, noch auf Agncö S^nipcz ucrgrwabi' tcn, ans 1422 st. geschälten, in Snpolok gelegeucn Klil'realilat gewilliglt, mil» zll deren Vl'l»al>lNs die Tagsaynngsli. auf dci, 2l. Iänxer, 20. Februar unl) 2l. Mälz 18U1, jcdrömal Vormiit.ig U U!,r im Orle dcr, Realität,mit fcm Anha,!gc benimmt irorscn, dap dicscldc nur bei der letUcn Feill'iclniig auch inUcr dcm Schäyui'göwcrlyc an den Meislbiclendell yiuta»» ., . Da,ö Schäyllüsisprl'tofl.'li. .dri' Glnndbnchscrlrakt und die ^izi!aiil,n!^l'!'d»!ig!!lssc kö»ncn l'ci dicssin Gepichte i>l dcn gcwl)hnli.chcn ^ililustniiden cingescyc» nxv?eii. K. k. städl.'delcq, Vezilksgclicht Lail'qcl' a,n 12. .33.!: .i^. D^cinl'cr i860. .!ii ^!'.^(? d i / k t, V>.m d.m k. k. stadt. d,leg. Ncz!rlsgclichtc in Laid^ch wilv hicliiit dck.nlnt ^cmacht : "!' D'as hohe, k, k. i!.,ndesg'tf>ckt l)iibc n.it Vcr-oidliliuss v^'i,! » D.!,cmhcr l^6«. Nr, 475^, 0c» Micharl S^olcuik r^n Außc>g0liz als blödsiünig z» crtlalcn dcfl'.nccn nnd es N'ird dclnsrldc» Aittrea^ NlN'.i!-' v»,ni Allßes^oiiz als Kiir^l^r dcsiclll. K. k, stall, deleg. Bcznlsgcricht ^^^ach am ,.". Dczlinder lßül). ,,. C d l l t. Pom k, k. ^l-zivlsallltc Planina, als Gericht, luiid klmd gemachl: NachdclN zn der in dcr ErekülilUlösachc de^ ^a. »bias, Grel'cn; »li» G^'l'laschil). gc^ci! I^ki.'b Schü.'!-gel U0» Marlinsl'ach init Veschrid »om 14. Sepiem-der i860. Z. 48U0, auf den 1Ü. Dc;eml'er 1800 an^c^rdüctcl! zweilcil Nealfellliistlinq kci» Kanfinsti' ger elschis»cn lvar. so wild am I.'i. Ianncr 186! ;m' dliitcn Fcill'ietlili^ gcschiitlen werden. K. k. V.ziifsaml Planina, als Gcricht. am 1!i. Dezember INiil). j Z. 141 l. (!2) ....... Z. ^4. (:l) ^r. U846 Edikt. Pom k. k."'V.-zirksamlc Planina. al»j GeMt ll.'ird< flint) gemacht: Nachdem zn der in der Erckntionssache der Ursula Na^'dc oon Loilsch, ge^en ^oliann Schusier' schit) von Nntnloitsch, nut Vcschrid uoin 26. Oktober 1300. Z, 6b2.'i. anf den 1^. Dezembcr 1800 an« ^cordnelcn 1. Nealfclll'ietnn^ kein Kanstlistiger e,schicnc,i >uar, so wird am 10. Iäuucr 1801 zur zn.>eitcn Feil« l'ie!n!ig geschrilte,!. K. k. Vezirköail,t Planina, als Gericht, am 16. Tezrmder 1800. Avis sir Gcsmldhcits - Ulld Schönheitspflege! Voll vcnommirtcn Aerzten und H)tännern dcr Wissenschaft cnlpfohlrn, von Herren und Dame« dcv höchsten Avistokratic, dcr Äcamtemvell. dcv Militär- uni) Vm-qerstandes crpwl't. baben dil' au^ aromatischen orientalisckeu Vegctabilieu l'neitctc k. k. nnsschl. priv. ^Neliilnna haarmuchs Rrastpomlllle, in Vcrl'indllng mit dem gleichnamigen srmlliüWzl Sllar- nud Jartwnchs-Wajser von ?.'?. M««l^ cuiö Wien, auf Grnud tausendfältiger qlücklichcr Nl'sultatc den Nnf dcv besten allcr bis jcftt b^"aüntc!l Haarwuchsmittel im In- und Auslande sich gegründet, deren Anwendung nach der gedruckten Gebrauchs-annxisung das srüy^eitige (?rgrauen nnd Ausfallen der Haare verhindern, die vorhandenen ö>aare in il'rer ganzen ^iille lind Schönheit dauernd erhalten, den H»aarl»oden stärl'en, den Nachwuchs bewirken und befördern, und selbst bei langjähriger Kahlköpfisskeit, — dieselbe mag die Nolge der Ablagerung eines Krankheitsstoffcs oder des hohen Alters sein, — die überraschendsten Ne-fnltate in für^rstcr Zeit liefern. Diese unter der Garantie von 1000 glücklichen (Erfolgen in ibrer Wirt'ung ohne Konkurrenz dastehenden aromatischen Haart'onservirungsmittel stud, ^ pr. Dose oder Flacon zn 1 fl. 80 l'r. öst. Währ. — ulir in nachstebenden Depots frisch ulld echt zu beziehen: ' .«yallpt-Depot: IN. Na!!? in Wicn, Wieden Nr. 321. Filial-Depot in Laibach in der W arcn h andlun g des Hcnn ^lobaim lil28clloviti. für Brust- und LuugenkrlNlke, jeden veralteten Husten, gcgcn Grippe, Halvelttzliudnngcl:, Heiserkeit, Neizhnsten, Vrnst-b.'klemmnng, Vel schleimnng, Schwerathmiqkcit, Eettcnstcchen, selbst, Keuchhusten, nach ärztlicher Vorschrift auö dcn heilsamsten frisch geprestten Kräutern erzeugt, die Flasche pr. ! l fl. 2ll kl', frisch 5n haben, ! Für Verpackung pr. 2 Flasche» sind l7 kr. iist. W. bbigom Betrage beizufügen. Z.'2llU. (8) I^M^ für Drulileidende, ^E2H ! die Flasche n ^8 kr, öst. Währ.; ! M l! ^ k e l- u n ll U e r u e >l - Esj e n z, z die Flasche n R fl. öst. Währg.; : vr. I!r0mbli9i!l'8 > ' die Flasche ;'> HH fr. österr., Währg.; , ! 8"r0M^/11 c)0n (Miiii^vll88Oi), die Flasche :', 8» lr. öst. Währg., , stnd stets echt «nd iu bester Qualität vorrathig bei Hrn. .Jol,. k^I^l»«^ in laibach; Apotheker .?««>» in Stcin; Apotheker RH«,«««,oO in Gnrkfeld. Z, ?<7l;. ^6) ^ -' ^ f ausschl, pn>.'il. allgcmml l'^icl't.^ ^ »R «Ti Zb V 2' K 3» » M M M sR ^v HH, i^ ßiGL° VU'I ^. «. »»»«»H«, P^1N, Zahna^t i» Willi. Stai't, ?!!chlmib.n Nr. i>5>7, «preis l fl. /^0 rr. iistcvr. Währung Da dick'S slit lU I,ihvc»> bcstslmidc Äiiindw^fftr sich »il^ ciius dlr u^i^ii^lichstc» (HDnfti^iriui^^uittcl ft'wi,'hl siir Zäh,, al>? Mxudlhsilc l'Vwählt h.i^ als 3^i!cltl"^,l^!>!'!m!t> vi» hohü und h^chstt»! Hcrrschasttn ll»d dc,h wi>d. !!a,ü,ntlich al'cr vo» S^itl' hl,'ch^^ck)tclcl' »ndiziinsch lirrurrr^^nidcr Pcrftnlichlcito» dusch vicle ^sii^iiissc l'^v^hrhlitst wird so fiihlc ich inici, jrdcr wsiins» ?l»pn>sl>üg ssäozlich iibcihDl'c». Ill!)ltplomb zil»! Sflbaplombirc» l>ol,lcr Zähnc. Pr.is 2 ss 2«'lr. v, W, .N, f, ml^'chl p.,v Anatl)?riu-Znlil,pasta. Proi,, l ss, 22 sr. ost. W. Vegetabilisches FallUpulver. P'-cis <ül lr. ^'st. W Aon .?. «. 1»«»,»^,, Zahuartt in Wicn. St^dt, T,ichl.UlI'c!l '.'ir. 557. 8^>l dcii msisti» Apothcfs» Wilii«?. sl' wie in aN,!! PioviiüstädtsN l'< d,» l'c'.nuit,!, Fn',m» z,i dcils.Il'cu Prsis.n, — (5s wcrdcü 1,'ci dcnisc^cil ^lich alle Ärlcü küüsiüchcr Zähnc v^rftrligt, l ^li i!ail'.ich I,,,, ?l u t. K ri >.< l' >' r u. 7' 0 b, K r a scl' l' v > h »»d bn K arl (.^! r i l l „;!»n (>li!».s.n"- in O^,^ dc'i A. Anclli »lid ^i!chli/,!!dlcr Soch'c,'! ^> W"!'<",'l"'u l'li Halter. '.'lpl'lbcscr: in Nsustadtl >'ci D. Mi^olÜ. Äp^'thcssr, in Gnrlflld l'ci Fried, ÄömchcO, j '.'I^^ll,«^«-; in Et.il> l'ri Iah». ?lpot!>'fsr: in Ti icsi Hanpldcp^t l'.i S c r r a v a I l 0 , d.niil l'ci 3t»cca, Zc,», ctti, Xifl.'»ich u»d R 0 u d 0 l i >, i. Apolhclcv, I. Wtißcufctd, i'ili^i L l> rd sch I, c i d c r n»d ^ail,,' Vrusi >ii, GalantcnlHändler, in Visch>,'fl>ick Oberfrnin bci Karl Fabiani, Ap»lhcf»r; !» Görz bei Franz Lüz^.ir.