195 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 2s Samstag den l. Februar 1868. Ausschließende Privilegien. Das k. k. Ministerium für Handel und Volks-wirthschaft nnd das lönigl. nngacischc Ministcrinm für Landwirlhschaft, Industlic und Handel haben nachstehende Privilegien ertheilt: Am 1. December l867. 1. Dcm (5. I. Nctnschill, Fabricantcn amcricani' scher Mhmaschincn in Wien, Lcoftoldstadt, Pralerstraßc Nr. 30, cmf eine Vcrbcsscrun^ an den Slichplatlcn der Nähmascliinün, für die Dauer Eines Ic>hrc<«. 2. Dcm Alfred Lenz, Inucnicnr in Wien, Star< hcmbcrgciassc Nr. 13, auf eine Vcibcssciuna, on den Kamin Maschinen, für die Dancr von zwei Jahren. 3. Dcm Alfred Lenz, Ingenieur in Wien, Star-hemberagassc Nr. 13, auf eixc Veibesscrunss an den Flachöbrcchmaschincn, für die Dancr von zwci Jahren. 4. Dem Salomon Hülicr, Mctallwaarcnf,ibriean' ten in Karolincnthal bei Prag, anf cinc Vcrdcsscrnna "n den Spiri!nö'schc Frnchlpntzmaschine" genannt, sni dic Daucr lion fuuf Iahrcn. Am 17. December 1867. 7. Dcm Karl von Nuiz in Pest anf dic Erfindung vonMaschincu^TricbricmcnOcftN, für die Dauer Eine« Jahres. Die Privilcciium^Beschrcibni'sss!!, dcrcn Gchcim. hallniiii anlicsncht wurde, befinden sich im l. t- Piiuile. iVen-Alchi^c in Aufbewahrn»«., lin^ jelic von 1, 2, 3. 5> nnd 7, deren Ochcimhallnn^ „icht an^csucht wnrde, tonnen daselbst von Jedermann eingesehen meiden. Das l. t. Ministerium für Handel nnd Volts-wirthschaft und das lmii^l. ungarisch«- Vlinistcrium für Aclciban, Industrie und Handel haben :mchstchcndc Pri-dilcgicu verlängert: Am 14. Dccemlicr 1«<;7. 1. DaZ dciü Willign» O>,in C^ovci- a„f einc Ve'bcsscrniig sin den Nahnmschin-n nnlcrm 16. Dccciu-bcr ^iis) crthcillc lNlsschlicß.'iidc Priuilcginm mzf die Dancr dcs drittc«, Jahres. Am 1«, Dcccmbcr 1867. 2. Das dcm Alexandei- Änqust Pericr nnd Anton Lndwis, Possoz anf eine Vlrblsscinng in der Rcinignng, dsr Nnbcnsäfti Pchufö !?cr Darstellung dcö Zuckere« ni'lerm 2'.). Dcccmbcr 18l)3 ltlhcillc uuöjchlicßcndc Pli' vilcgium anf die Dauer dcc« fünften Iahrcs. 3. Das dcm Ancznst von Winlcrsbcr^ ans dic Cr> findung einer vcrbcsscrlcu ^üövcrbicnnnl'!, Bchnfb Er- zicluug von Schmelz- nnd Schwcißhitzcn anf Stahl und Eisen unterm 31. October 1865) cr'hciltc ausschließende Privilegium auf Dauer des dritten I^hrcS. 4. Daö dcm Constant Jouffi oy Dum«>ry auf eine Verbesserung au den Fühl werten jcdcr Art unterm 3(>sten Novcmbcr 1804 cllhcilte allSschlisßcnde Privilegium ans die Dauer des vicrtcn I.ü)rss. 5). Das dcm Thomas Agudio auf die Crfinlnng cincö mit Seilen eingerichteten VoeonwlorS znr Ucbcr» Windung stllrkcr Eisenbahnslcigu'lgcn, gcnannl ,,l.<»<',!>i»<>' l^i,r l'!i»i(,'u!!!ll>", nntcrm 2. Dcccmdcr 18t)1 crlhciltc anoschlic-ßendc Privilegium auf dic Dauer dcS siebenten IahrcS. Am 20. December 1867. 6. DaS dem Ed. A, Pagcl anf die Erfindung im Ucbcrzichcn der Metalle mittelst Älci, Zi,n, Zink ode, deien^cssiilmgen untciin 8. NovcnU'cr 1864 citycillc unö^ chlicßenccPrivilegium auj die Daucr dee vierten IahvcS. Äm 21. Dcc.inbcr 1867. 7. DaS dem EharlcS Sticht anf die Elfindnng, tünstliltc Perlmutter zu crzcugcu, untcrm 20. November 1866 ertheilte ausschließende Privilegium auf dic Dauer des zwcilen Jahres. 8. Das dcu beide» Kicner auf die Erfindung cilns Verfahrens zum Austutzcn dcr ciicrncn Fcucirohrcn bei ^c>comoliv< und andciu D^mpslljsllu ühnlichcr A>l un> lcrm 25^. Novcmbcr 1864 crlheilte anöschllcßlndc Privilegium auf die Dancr dcö vierten Jahres. Am 23. Dcccmbcr 1867. ii. Das dcm Joseph Bossi auf dic Erfindung, Druclwaarcn statt dcr bisher üblichen Melhooc von Ooen nach Unten mittelst einer t^enthnnUichen Ma-schine von Unten nach Obcu zu dinck^n, nulcim 3lcn Dcccmbcr 1855) crthcillc ansschlichcltt>c Privilcgiunl aus die Dancr des drciz^h!,tcu I^hrtt. 10. DaS dcn, (i)lor,; Adam Hciubuch auf cinc Bcrbcsscrling dcr Sichell)ci!6lainpl,'u uulerm 22. Dcccm. l>ci 18<)6 cllhciltc ausichlicdlndc Privilegium auf dlc Daucr des zwcitcn Iahic?. 11. Dae dcin Wlllianl BctlS ans cinc Bcibcsscrr.ng in der Erzengung von ^iclollkapjeln und ^.n dcn Bor> lichluugcn zum Äcscsligcn delscldcn an Fluschen und andcicn Glfaßcu, unterm 3. Fcdilial 1864 crlhlillc anöschlicßcnbc Privilegium auf dic Dauer des fül>stcu Iahlcö. (30—2) ^ir. Ili. Kllndluachung. Bon dcm k. k. BczirkSaultc ^ittai wird hie-nilt bekannt gcgcdcn, daß dcr hcucr aus dcn Fa-,' jchiugdimswg, d. i. 20. Februar, fallcndc Jahr-! markt in Hub na bei Gros; gaber für dicscs Jahr auf dcn crstcn Äliontag in dcr Fasten, d. i. auf dcn H. März, übertragen wird. c^. k. Bezirksamt ^tittai, am 15tcn Jänner 1868. Auerk.pcr„ n,,». (37) Nr. 1368. Kundmachung. In Folge hohcn Handclsministerialerlasses vom 13. d. M., Z. 567—48, ist nunmehr ge stattet, ani Rande dcr gegen ermäßigte Porto-gebühr' zu befördernden Drucksachen (Kreuzband scndungcn) Anstriche zn dcm Zwecke anzubringen, um die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine bestimmte Stelle hinznlcnkcn. Trieft, 28. Jänner 1868. K. k. Postdirectian. ________ Nr7l40. Kundmachung. Bei dcr k. k. Neligionsfondsherrschaft Land straß erliegen circa «<>«> Mebeu .Hafer, 4