485 Amtsblatt zur Laibacher Ieituna Rr. 52. Donnerstag, den 4. Man !880. l^l- i) «r. 1183. Kundmachling. Mit Rücksicht auf die beqinnenden Vorarbei "N lur die am 30. April 1880 staltfindende ncunundvierMte Verlosunff der krain. ^lundentlastungs-Obligationen "o dle Vornahme der Zusammenfchreibung oder 0"lye,lung der bis Ende Oktober 1879 zur Ber. ^ung angemeldeten krainischen GrundentlastunqS' ^llgatwnen, sowie sernei auch die Vornahme ein 9l ObligationeN'Umschreibungen, bei benen sü .. "^-ung der Aummern einzutreten hatte, der 6 ^'^ "°" ^' ^^^ b' I. biS zum Tage « Hkundmachunq der am 30. April d. I. verlosten ballonen sistiert. valbach am 1. Miirz 1880. ^^mkruiniscken Lunlle»au»s<üujse. ^^2) Nr. 935. GefangellaufscherstcUe. ltrat n ^'^rbeschung einer in der k. l. Marmer. «lanstalt zu Laibach erled.qten definitiven Ge. '«ngenaussehcrstelle erster Klasse mit dem Gehalte jHhrl. 300 ft. o. W. und 25"/, Nctivitatszulage, cventuell einer durch diese Besehung frei werdenden prooisorischen Gcfangenauffeherstelle zweiter Klasse mit dem Gehalte jahrlicher 260 ft. ö. W. und 25"/, Nctivitatszulage, dann dem Genusse der kasernma'tziqen Unterfunft ncbst Service, jedoch nur fül die Pcrso, des Aufsehcrs, dem Bezuge einer ta'glichen Brotportion von 1'/, Pfund und der Monlur nach Mahgabe der bestehenden Unifor. mierungsvorfchrift, wird hiemit der Concurs aus-geschrieben. Die Bewcrber haven ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Nlters, Standes, Kenntnis der beiden Landessprachen und ihrer bis» hengen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom 9. Miirz 1880 an gerechnet, bei der ge» f^rtigten k. k. Slaatsanwaltschajt zu überreichen. Nuf diese Stelle haben nur solche Bewer» ber Anspruch, welch,» entweder nach dem Gesehe oom 19. April 1872, 3ir. 60 R. G. Bl., oder nach der laiferlichen Verordnung vom 19. Dezem» der 1853, Nr. 266 R. G. Vl, für Eivil-Staals' bedienstungen anspruchSberechtiget sind. Ieder angestellte Gefangenaufseher Hat übri-gens eine emiahrige probeweise Dienstleistung zu-rüclzulegen, wornach erst bei erprobter Vefühigung seine definitive Ernennung erfolgt. Laibach am 1. Vtarz 1880. _______H. !l. 8tllut»unwults«v°n9bi«12Uhr. ?^neN dem Nnhangi U^""s^°^dassdlePfandr^ l3 °> übe '^"^^'lbietung nur . ^"en ab^"" Schahungzwcrt. be, N"e«" u^" ^'"tant vor gemachtem buH^ühun'z'' ^ ^u ertegen Hat. jow.e ch,n ^'ratt V^ "°° und der Vrund. ^^g,st l nnen m der diesger.chtl,. ^ N' l K ""»esehen werden, ^ber 7h^^»"'cht Laas. am 7tln («59-2) Nr. 3959. Dritte czcc. Feilbietung. Vom l. l. siüdt.'dtllg. Vlzirlsglrichls in Laibc.ch wird lm Nachhange zu dcm dicsllerichUlchtn Ediclt vom 6. Novtmker 1879. Z. 24/.j92. und oom 20. Iünner 1880. Z. 1375. hitmil bllai,l,l glmacht: Es werde, da die mll Bescheid oom 6. November 1879. Z. 24.'.)^, a„f den 17. Iünner und l8. Februar 1d80 an-geordnele trslc und zwtilr Feilbietung der dem Korenz Krrgar ooi, Kulowiz gt' höligcn. gerichllich auf 3108 fl. bewer-telen Nealitüt lom. l, zm^ I. Urb.. Nr. 1 erfolglos ljrblitden ,st. zu der mil dem obigln Vescheide auf den 2 0. Mürz 1880 angeordnelen drilt^n efec. sseilbie»un« mlt dcm frllhern Antzange gefchrilten. Laioach am 9. Fedruar 1880. (856-1) Nr. 28.956. Ezccutive slealitateuvclstcigeiling. Vom l. l. stüdt..deleg. Vezirl^gerichle ln Laibach wlrd bekannt gemocht: emjtlben hinlanaegeben werden wird. Die iiicilllll0"«bedingnlsss. «ornach lnSvejondere jeder ^icilant vor qemachlem «noole ein l()ploc.Vad,um zu Handen der Llcilationscomm'ssion zu erlegen hal. jowlt da« Gchatzunn«protololl und der Grund. buchseftract ttnuen in ber bit«strichtlichtn Reaislralur einatsehen werden. ^aibach am 26 Dezlmbel 1V7V. l86b—l) Nr. 23.810. Uebertragung dntter eiec. ^eilbictuna. Bom l. l stüdl..dllea. Vlzirsegsl'lchte ln ^aibach wird belannt gemachl: Es jei über Unsuchen der l. l Finanz. procuralur hier die sfslulivl VclsltiütlUllg d,r dem Lorenz Kieaar von Lulowiz gc horigen, gerichllich auf 3168 si. glschütz. ten Realital Urb.'Nr. I »d ^ulowi^ über. lragen. u„d hiezu die Feilbietung Tagsa. tzungen, und zwar dl, erste auf den 17 Marz. die zwtlte auf den 17. «pril und die brille auf den 19. Mal 1 880. jedesmal vormillags von 10 bl« 12 Uhr. in dev Ocrichlslanzlei mil d«m Vcisatze anglordnel worden, dass die Psandreali-tül bei der trstln unb zweiten Feilvielung nur um oder Uber dem Schatzuilgswerl, bei ber drillen Feilbielung ader auch UN' ^"'ich auf 550 ft. 40 lr. gefchahten > »ul' Ulb.'Nr. 6. Rectf.'Nl. 6 .'^ ^'^illlchs St. Gcorgi zu Laas und 5lil> Urb.» Nr. 53 »si Grundbuch Ncubabrnseld be-williq-t. und hiezu d,e Fellbietungs^ag. fahungen. und zwar dle erste aus ben 13. Mürz. die zweite auf den 1 3. April und die drttte auf den 18. Mai 188(1. zedesmal vornnttags von 9 bi« 12 Uhr. in drr Nmtslanziei mit dem Anhonge an. georbnet worden, bajil die Pl ">^."lita. len bei der ersten und zw» l?ie« tung nur um c^ ' dein ^cyuhungs» wert. bei der c i auch unter beul- felben hinlangsgedln werden. Die L>c,lationzbrdmgn>fje. wornach insbcwnoere jeber Militant vor qemachtem «nbote ein 10proc. ^ ^...... - "' - 1 de, LicitationKcommisju ,wie die TchatzungiprotolbUc llild d>c l^tunb» buchs'ftia^e lönnen m dsr diebgericht' lichen Registratur < ! werden. K. k. Vezll lKgen^,^ ^.«5, am 16ten Dezemt»er IS79. l846-2) Nr. 6477. (izecutivc Feilbictungen. Bom l. l. Vezirlsgerichle Wippach wird lundgemachl: H« wrrde über Unjuchen d«e «nlon unb Balentin Minlui vlm Wippach dit eiec. Feilbietung der laut ^rololoUs oom 23. Ollober 1^79. Z. f 1040 Gulden efec. gsfchah!' ül der minder;. Iohanna Mal,l von Slap Nr. 89. Vinl.'Nr. 26^ der Steuesgemeinde Slap. ehsmals »ll Herrschafl Wippach lom. XXII, pl»^. 268, bewilligt, unb zu deren Bornahme drei Ing^tzung,n auf den 2 0. Mürz, 2 0. «pril und 2 1. Mai 1860, jedesmal oormillags orn 9 bis 11 Uhr, hlergerichls mil dem Veijatzl angeordnel, t'«l<« dieselde bel der erstrn und zwellen steilbiclllng nur um ober übrr, bei der drillen fteilbielung ader auch unler dem Schatzwerle an den Meiftbielendsn hint. anvrilauft wrrden wirb, daf« j,der Kauf» lustige hiebei oor dem Anbot ein lOpro» renliqes Badium, mil Nusnahme des Efeculionsführtrs, deren Vertrtler Herr» Dr. Deu zu erlegrn und dcr Gr» slkher binnen 14 Tagen „m die Ver-theilung des Msistbc^ nebst 6proc. Zin. sen an die ^, ,l Glaubiuer zu zahlen haben k... -... er fich mil den-jelvtn nicht jonfl tiiiolsslehl. und dass sür bil Tabulu ^alharinl» Trost verehel. Malil. unbllalmten Uu'rl'lvuiw. ^ "l«l von Slap als Hmalor ^ t,-' slelll wurde. K. l. Vszirl««e, icht Wivoolb. am l3« («43—2> Nr, 270, Executive RealitatenversteMung. Vom l. l. Beznksgerichte Nassenfuh wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Prelesnit von Kleinzirn»! die exec. Ver» steigeiung der dem Iosef Prelesnik von Prelesje gehöngen, gerichtlich auf 206 si. geschatzten Realltat 8ub Urb.Nr. 1036^/, »cl Herlschaft Nassenfuh bewilliget. und hiezu drei Fellbietungs>Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Mürz. die zweite auf den 30. April und die dritte auf den 4. Juni 1880, jedesmal vormiltags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtikanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-reaUtat bei der ersten und zweiten Feil» bietung nur um oder über dem Scha-hungswerl, bei der drittcn aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach. tem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen Hat, fonne das Schahiingsprotokoll und der Orundbuchsextract tonnen in del diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirlsgericht Nassenfuh, am 16. Ianner 18U0. (860-2) Nr. 29,224. Ncassumicrung ezccutivcr Nealitaten-Verstcigerung. Vom l. k. stadt.'beleg. Bezirlsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Lipah von Dobruine (durch Dr. Zarnik) die exec. Verstelgerung der dem Iohann Vrezovar jun. von Grezje gehörigen. ge-richtlich auf 1166 st. 40 lr. geschatzten Realltat Einl. «Nr. 22 »6 Lipoglav lm Reafsumierlingiwege neuerlich bcwil-liget, und htezu drei FnlbietungsTag» jahungen, und zwar die erste auf den 20. Mürz, die zweite auf den 2 1. April und die dritte auf den 2 2. Mai 1680. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtekanzlei mit dem Anhange angeordnet wolden, dass d,e Pfandrealitat be, der ersten und zwelen Feilbietung nur um oder über dem Schahungswert. bel der drillen aber auch unter demselben hintanqegeben werden w'ld. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach-tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen Hat, sowie das Schahungsprototoll und der Grundbuchsextract tonnen ln der diesgerichllichen Registratur eingesehen werdcn. Lalbach am 22. Dezember 1879. (867—2) Nr. 29.997, Ncassmnienmg drittcr excc. sscildictung. Vom k. k. stadt.'deleg. Bezirlsgerichte in Laidach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz» procuratur hier die dritte exec. Verstel» aerung der der Gertraud Soller von Vrunndorf aehörigen, gerichllich auf 1347 ft. 40 kr. geschahten Realltat Urb.. Nr. 36. Rectf..Nr. 33. Einl.'Nr. 37 ad Sonnegg im Reassulnierllngswelie neuer-lich bewilliget. und hiezu dle FeilbletungK. Tagsatzung auf den 20. Marz 1880. vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei m«t dem Nnhange an< geordnet worden, dass die Pfandrealilat bei dieser feilbietung auch unter dem Schahungswerte hintangegeben werden wird. Lie Licitationsbedingnisse, wornach insbesordere jeder Licitant vor gemach. tem Anbote ein I0proc. Vadium zu Han> den der Llcitationscommlssion zu erlegen Hat. sowie das Schahungsprotokoll und der Grundbuchsextract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 30. Dezember 1879. (771—2) Nr. 8929. Ezecutive Realitalen-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemocht: Es sei über Ansuchen des Herrn Martin Schweiger von Altenmarlt die executive Versteigerung der dem Iakob Ule von Laas gehörigen, gerichtlich auf 1090 fl. geschatzten Realitat 8ud Urb.-Nr. l24 »6 Grundbuch Stadtgllt Laas bewilliget. und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Mürz. die zweite auf den 2 4. April und die dritte auf den 24. Mai 1880. jedesmal vormitlags von 9 bis 12 Uhr, m der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schatzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisie, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach-tem Anbote ein Wproc. Vadium zu Han» den der Licitationscomnlission zu erlegen Hat, sowie das Schatzungsprototoll und der Gruildbuchscxtract lönnen ln der dlesgerlchtllchen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am I8ten Dezember 1873. "(772—2) Nr. 9070. Efccutive Ncalitaten-Vcrstcigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gcmacht: Es sel über Ansuchen des Herrn Martin Schweiger uo» Altenmartt die exccutme Verstcigerung der dem Iatob Kuieoar von Laaje gehörlgen, gerichtlich auf 2245 ft. geschahten Nealltat uud Rectf.Nr. 852 » fl. c. 8. c. bewllliget, und hiezu drel Fellbictungs-Tagsatznngen, und zwar die eiste auf den 3 1. Marz, die zweite auf den 30. April und die dritte auf den 4. Juni 1880. jedesmal vornilttags von 9 bis 12 Uhr. in dleser Oerichtskanzlei mit dem An hange angeordnct worden, dass die Pfand» realitat bei der ersten und zweiten Feil» bietung nur um oder über dem Scha» hunaswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse. wornach insbesondere jcdcr Licitant vor a/mach-tem Anbote ein Wproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen Hat. sowie das Schatzungsprotokoll und der Glundbuchbextract lönnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Aezirtsgelicht Stein, am 30sten Dezember 1879. (756—2) Nr. 388. Executive Nealitaten-Vcrsteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichle Nassenfuh wird belaimt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer« amtes Nassenfuh (in Vertretung des hohen k. k, Aerars) die executive Ver» steigerung der dem Iohann Markelc von Kersinwerch gehörigen, gerichtlich auf 1555 ft. geschahten, lm Grundbuche Rei« tcnburg «ud Urb.-Nr. 34 vurkommenden Hubrealitat bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Mürz. die zweite auf den 16. April und die dritte auf den 18. Mai 1680, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ln der Gerichtetanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaüdrealiliit bei der elften und zweiteu Feilbietung nur uill oder über dem Schahungswert, bei der drillen abcr auch unler dein-selbcn hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesoiidcre jedcr Licitant vor gemachtem Anbote ein wpioc. Vadium zu Handen der L>citancmsconllnissioll zu ertegen Hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Gruiidbüchöcxtract luimen m der dies-gt'richtlichen Registratur eingeschen werden. K. l. Bezillsgericht ^iassenfutz, am 20. Ianner 1880._________________ (769—2) Nr. 6721. (ifecutive Nealitatcn-Vclstclqerun^ Vom k. l Vezirlsgcricht'e Laas wird belaniit gemacht: Es sel über Ansuchen des k. k. Stener» amtes Laas (nnm. des huhrn k. l. Acrars) die executive Versteigenmg der d?m Aar» tholma Mlatar vun Bab^nfild Nr. 2 qe. horigen, gerichtlich auf 9<>0 ft. nejchah» ten Realitat »ub Urb-Nr. 43 ml Grund. buch des Gllttü Neubabenfeld bewilliget. und hiezu drei Feilbietungs'Tagscihungen, und zwar die erste auf den 13. Marz. die zweite auf den 13. April und die dritte auf den 13. Mai l880. jedesnwl vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der diesgerichtlichen Amtslanzlei mit dcm Anhanqe anqeordnet worden, dass die Pmnorealitat bei der erften und Dweilen Feilbietung nur um oder über dem Scha himgtwert. bei der dritt»n aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere i>der Licitant vor gemachtem Anbote ein I0proc. Vadium zu Handen der Licitatiunscommission zu erlegen Hat, sowie das Schatzmicisprototoll und der Grund» buchsextract lönnen in der diesgericht. lichen Neqistratur eingeskhen werden. K. k. Vrzirksgericht Laas, am I Nen Auaust 1879.___________^_________ (827—2) Nr. 513. Efecutwe Ncalltatcn'-Vcrstclqcrung. Vom k. k. Bezirlsgerichle Tressen wlrd bekannt gemacht: Es sei über Nnsochen des Herrn Dr. Sledl die exec. Veistcigerung der dem Franz Voh von Migovica gshürigen, gerichtlich auf 800 fl. qejchahten.' ,m Grundbuche der Herrschaft Neudegq «„!) Rectf.-Nr. 52/423 und »<1 Gut Swur sol. 31 vorkommenden Nealitaten bewll< liget, und hiezu drei Feilbietungs-Tag' satzungen. und zwar die erste auf den 23. Mürz. die zweite auf den 2 4. April und die dritte auf den 2 5. Mai 1880. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhl. in der Gerichtskanzlei mit dem Anhanye angeordnet worden, dass die Pfandreallta' ten bei der ersten und zwciten FellbietlM nur um oder über dem Schahui'gsww' bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden. ^, Die Licitationsbedingnisse, worna^ insbesondere jeder Licitant vor geinaly' tem Anbote ein Wproc. Vadium zu H^ den der LicitatioiiKcommission zu erleg' Hat. sowie die Schahungbprotololle lM die Grundbuchsextracte könneil in ve diesgerichtlichen Registratur eil'geM" werden. K. l. Vezirtsgericht Treffen, am 10"" Februar 1880. ^ "(847—2) Nr. 5sü' Executive Nealitaten-Versteigerllttg. Vom l. k. Bezirlsgerichte 9tassenl'"v wird bekannt gemacht: , l Es sei über Ansuchen des 3U Kopini^ von Hohenegq dle exec. AA'^h gerung der in den Verlass des 3?' Kastelic in Nassenfnh gehörigen, geM lich auf 700 ft. geschahten. zu M!" fusj qelegenen Hofstatt nuli Eml.^l''' ^ der Steucrgclnelüde Nasscnslls; l'lwlU'g ' und hiezu drci Feilbietungs-TagM" gen, und zwar die erste auf den 1 7. Marz. die zweite auf den 17. April und die dritte anf den 2 1. Mai 1860. jedesmal vormittags von 10 bis l2"^ m der G.richtsk.nizle! mit dem AnY^ angeordnet worden, dass die W^, realitat bei der ersten und zwciten ,5 ^ bietung nur um oder über dem ^^ hungewert, bei der drillen aber auch "^ demsrlbcn hintangegeben werden " 1 Die Licitatio'nsbedingnisse. wo"^ insbesondere jedcr Licitaut vor gcma^^ Anbote ein wproc. Vadium zu Hand" ^ Licitationscommission zu ertegen h^ > >, das Schühungsprotokoll und' dcr Gl" buchsextract lönnen in dcr dicKg"^ lichcn Rcgistratur eingesehen wesd" ^ K. l. Bezirlsgericht Nassenfup. 27. Ianner 1880. (770-2) Nr. 10,2^ Erccutive !1iealitatcn-Versteigelun^ Vom k. l. Bezirlsgerichte Laas "> belannt gemacht: ^lg Es sei über Ansuchen des «^ Poiek von Runarslo die executie ^ steigerung der dem Iosef S'"" ^ St. Veit (als Erben nach Var'^ Sterle von St. Veit) gchöriqei',, ^ ^h lich aiis 95 fl. geschahtcn RecU'tal ^ Urb.-Nr. 274'/,. Rectf. - N/-/'^il-Giundbuch Herrschaft N^dl'scl "^g-liget, und hiezu drc, FeilbietlMa^ satzungen. und zwar die erste aui 2 4. Marz, die zweite auf den 2 4. April und die dritte auf den 24. Mai 1880. ^l, jedesmal voimittags von 9 b^A„ha^ in der Oerichtslanzlei mit bt"' . „51^ ana/ordnet worden, dass die ^ litüt bei der ersten und zwe'tc'Hli^ tung nur um od?r über dem S"^ ^ wert. bei der dlttten aber a"^isd. demselben hintangegeben wervel' ^a« Die Licitatloli'sbcdmanlM' ^chte^ inibejondere jeder L>c>ta»t vol U' ^l>e Anbote ein wpwc. V^dwm ^ei'h^ der L>citat>s'!?«lNa°hciftl" vcr°ïn*elt« Fallo von Dlpbtherltln und lUattern »orgekoramen ÖltM» j\WI" allbekannt, zw»i bfoartlp epldemisclien Krankbeiten raeütons urn nenes n |Melt "llflr<'toil> 'so «rlaub» ioli inir <]an P. T. Publicmn aof meln «l>id»'n l" !'n'r '"*"ri>rfaIt Jluf chemischflm Wo^'o «rzmi>ft, rliegon zwei bUsHrÜK von , cl' Ull»™t.-iifi.rn Krankhcitcn huopUKcblIch ent^^ciiwirkt, 0 kr. Klnzlf und aJloin frkl J"«-n ist «las AntlHcptlcam bfi (801) 12 5 ^uliu» v. Trnkóczy, Apotheker, Lai bacli, Iiatbans]>latc Nr. 4. uostellungon per I'ohI werdon snhnollstens offoctuiert. Mlte erec. Feill'ietung. . . ^5. Viiirz 1880 er?/ " UhZ, im dieslandes M h^ in Ge. 187. ^//"^ ^'j und 296 d« 3iod.n! ^^"" ^'"es vom 18tcn lchai H ^'" F"lbietung der Herr-'^ostel g^schritten werden. ^ "-l. Landesgericht Laibach, am -^ö^ruar 1880. ^N l. Nr. 692 < Uebertragunq 3" ^". Wd'ietunq. ^ril «?!!"?"" Geschelde vom 'ttl... "'lnt>cr'iAcw, 40 fl. c. 8. .. wi.d "" v ri^tn Anhaxge auf dc„ ^tl<^' ^iürz 1880 ^m!ir^^'^' Mvltling, am 5^ Nr. «735. H^/fcc Feilbietmig. ^^cht.""b" 1879, ^ ?835. belannt l"^"dn".««" ""f den 5. Februar 1880 3^' der ^5^'' Grm,dbuchK.iiinlc,ge. 3" ^usn«.m, Ü"'« ^'""nde Pnmelau. °. 5 O ^'" ^'le" m.s den '. ^' l- B n?,« ^"« ^schrille,,. ^e^^Nsgellcht Krainburq. am 3/^,'s.^r 'lnsuchc„ des l. ,. Sleuer. '""° «Us de.I ""b die Feilbietnnsss.Ta«sa. p ^^«Mr"''"n in der dits. k>7 l^ll Herrschafl Mottlinfl, in der . >ache des Iante Snedig von ^alen gesten Marta Popooiö von ^tem!ouz pcw. 3.'i2 si. c. «. c, wird nul dem vorige»' Anhange auf den 5. MÜrz l 8 8 0 übtrlillgcn, K. l. Vczir^aerlcht Mvltling, am 13, Dszember 1879. (85)8-2) ')ir. 3982. Drittc M. Feilbictung. Bom l l. sladl.'dtlra. Vrzirl^rrichtr in Laibach wild im Nachhanae zum dies' qlsichllichen Odilte vom 30. S>plember l879. Z. 22.908, und 20. Ianner 1880. Z, l349, hirlliil belannt gcmachl: Gs w'rds, da zu dlr mil dem dies gsrichlliche,, Bescheidt oom 30. Seplem« der 1879 aus dcn 17. Ilinner und 18lcn Hcbruar ltt80 anaeordnele» ersten und zweilen lfec. sseilbleluna der bem Anlon Pengoo von Veijcheid gchörigen, gericht, lich auf 1327 fl. 40 lr. und 349 fl. 70 tr. bewerleten NeaUlii en Reclf.'Nr. 18'/,. lom I, sol. 85 ad Sl. Peter a. d. Ocischeid nnd Nectf..)ir. 60,'tom. l, pkS- 103 »6 ssreuzberg kcin Kauflusliger erjchienen >st, zu der mil lem odlgen Belcheide auj dr» 17. Marz 1880 angeordnllen drillen lfec. Feiloielung mil dem frühern Nnhange gejchritten. «aibach am 21. Hebruar 1880. (693—2) "^ Nr. 792 Executive Ncalitatcn-Verstcigerung. Vom l. l. BeMsgenchtc Grohlajchiz wird belmmt gemacht: iis sei üdcr Ansuchen des l. l. Steuer. amtes Grohlaschiz (in Vertretung de» hlchen t. l Uerars) die elccullve Ver» stelgernng der drm Matthaus Mesojrdec von Bruchnnawas gehörlgen, genchlllch aus 1244 sl.ssejchahlcil, ,m^rundliuchc der ^atastralgemeiiidc Podgoro ^>ul> E>nl.» Nr. tt0 vo» kommenden Realltat bewllllgct, u„d hiezu dre» Fcllbictungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Marz, die zweite auf den 15. April und d»e drltlc auf den 15. Ma, 1 880, jedesmal vormiltagi um 10 Uhr. im NmtKlocale mit dc,n Alchmige angsordnel worden, dass die Pfandrealltat bei der ersten und zweilen ss-cllbielung nur um odcr über dem Schahungswerl, bei der drillen aber auch untrr demjelben hint» angegeben weiden wnd. Die Lisilatloilsbedingnisje, wornach insbesondere jeder ^«citant vor gemachtem Alibote em I0proc. Vadium zu Handen der ^lcitalionsso»^ ' u erlegen hat.sowie das Schahuli ,i und der Grund» bnchz^lract lullorn ,n der biebgelicht. llchen ^<.,!s!,,,<,n ein^ejehen werden. tt. l. 'nchl Olvhlaschlz, am 7 ^ebruui ^ I«v. i877~3) Nr. 123. Dritte czec. Feilbietung. Bom l. l. Vezirlsaerichle sseiftrlz wird belannl ncma^t. Es sei über Ansuchen der l. l. gmanz. procuratur tlrain (in Bertrelung des h. l. l.Nerarsj die dritle exec. Bersteigerungder dem «lnlon Plnto von Parje Hs.-Nr. 10 «thörigr,,, gerichllich auf 1450 ft. asschüh' ten Realilat Urb.'Nr. 4 H(1 Heirfchast Prem bewilligt! , und hiezu t>,c Feilbie» tn:q« Tagiahung auf den 12 Milrz 1380 vormillogb in der Nmls^anz'ei mit dem Anhange anaeordültworden. dass die Pfand» realitül bei dicjer ^eildietung auch unte» dem Gchatzungswerte hinlangegeken werden wird. Die ^icitationsbedingnisfe, wornach lnSbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbolr ei,, 10proc. Badium zu Ha»d?n der ^icitatiunscomnlissiun ;u ertegen hal, sowic das Schiitzungbprotuloll und der Orund< buchscrtracl lvnnen in dei diesgerlcht. lichen Registratur eingesehen werden. te. l. Vezirlsgerichl Ftislriz. am 10ten Iünner 1880. (866—2) Nr. 29.996. Rcassllinimmg dnttcr ezec. Feildictüng. Vom l. l. stadl.'delc». Vezirlsaelichle ln Laibach wird belannt gemachl: Es fel über Ansuchcn der l. l. i^inanz. procuratur hier die drille sfcc»lllve Ber-slelgerunü der de», !chtl>ch auf belsberg und «tml.'Nr. 7 und 9 »<1 ^a> l'ifchc «m Neassumlcrungüwege n»utll»ch vewilliqcl und yiezu die 3eilbill>ma>Tag» satzung auj den l7. Mül j 18 80. volmiltags von l0 bi« 12 Uhr. in der Oerichlblanzlei mil lcm tll^ange angeold net wolden, dass dir PfandreaMülen b»i dilser Feilblelung auch unler dem Scha^ huxgswerle hlnlangl^ebm werden. Die ?»cillllio»sl>lding!!isst, wornach i sbesundere jeder ^lcilanl oor gemachlein Nnbole ein lOproc. Vadlum zu Hanftcn der Vicilationscomm'ssion zn erleg^n Hat, lowie die Schützun^splololoUe und die Orundbuchsezlracte ldnnen >n der dies» gerichilichcn Vleaistralur eingcsehen werden, laibach am 30 Dezember 1879. (695-3) Nr. 775. Ezecutive Ncalitatenversteigclllng. Bom l. l Vezitlsgcrichle Grohlajchiz wlrd belannt glinachl: s« fei über «,'suchen des t. t. Sleuer. amles Grohlaschiz (>n Berlretung dcs h. l. l. Aeiars) die tfec. Versteigerung der dem !Iohann Drobnii jun. oon Prrovo Hs.»Nr.4 gehbligen, „erichllich auf 2400ft. gejchühlen. in, Gru«dbuchs »l1 Olt»negg ^ kul) Ulb..^ir. 40 '/,. lom. I, lol. 253 vorlommendli, slealliat vlwiUlgel, und hiezu dlei ^cilbielungs'Tagsatzunaln. und zwar die erfle auf den I I. Marz. die zwcile auf den 10. «pril und die brille auf den 8. Mai 1880. jedesmal oormiltags um 10 Uhr. «m Amtslucale mil dem Anhaxge angeordnet worden, dass die Psandnalilal bei der ersten und zweilen Oellbittung nor u„, ode, über dem Sch5tzungewerl, bli der drillen aber auch unter demselben hinlan' gegcbsn werden wird. Die Vicilai ". wornach insbesonders jed, ^cmachlem Anbote ein I0proc. vabium zu Hanzen der ^icilalionecomn'ission zu erlegs» l»at. fowie das Schühunaeprololl'll und der Ormidlnichösrtracl lbnncn in dn t,sK. assichllich,,, N.alstratur einaeschen we:den l «. l. ^ezi/lsgerichl O,ohlaschiz. »m !6 gebruar 1880. (857 2) Nr. 4044. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. stüdt. beleg, Vtjirlsgerichle in Laibach wird im Nuchhange zu dem dlesgerichltichen Edicle vum 10. Oltober 1879. Z. 23.417. u„d 30. Iüimer 1880, Z. 1535. hiemit brlannl aemacht, bafs wegen itrfolglosistlelt des erslen und zwellen Feilbistungstermines am 17. Mürz 1830 zur drillen exec. fteilbietung der dem Io-fef Mehle ocm Ustje an den Wa tparrel. len Nr. 250und35l. !',,' ^eilbietung auch > n^j» wertr t,ll> I^^Vl Prciscourante franco Reinster alkalischer Alpensiiuerling PMauer Euele frisch zu haben bei (878) Veter ^Latznik. Ein Lebrjunge findet sogleich Aufnahme beim Fri-seur Josef Bukovnik, Peters-strasse Nr. 2. <»»> i-2 Sur selbstandigen Fiihrung einer ssrüyeren Virtschast findet eine luchtige (953) 3-2 Wirtschchmn soaleich eine Ttellunss im Schloss Hopfenbach be» Nudolfswert Gehalt !20 fl, jilhrlich, Offerte mit Nbschrift der Zeussnisse sind an die dortige Aulsvcrwaltung zu richten. (9W)s-ï Tüchtiger Verkaufer wird zum Verkaufe iton und lucra- tirtn Artikels t'iir Ki • -Tiert Fixer G<*- halt un>l tfuto Provinm». OlFt-rte sub ,.(». Ui. IOO** au die Expodition dieses Bl.-ittos. Vie GumMswnllom O. L'iccoli in ^ctibclcb veldanscn ihrc Nilfill^ der >)' " ^ bicum'Eli'lla. aus dcl sic ,z>i' ^ ht ^-"^ ..... ?.......- dcrcn W>:t!i:i.; i>' oer !!t ist und vom prak' >, > . »^e tiisslich in velschil den ordiniert wird , . :m mit bestem Erfolge bei eintretcndem fusten und Hciserfeit au-aewcndct, nicht zu oerglcichen mit abn» ^ n Iabrlkaten, die unter verschiedenen ,'>>!,!«cn im hand,^. vl.nfommcn, welche, n«nn sic nicht ^ h sind. »cithin nicht . ^en der Vummibonb^ns dcs Apolh<'kclö ^ic^ui! ,n ^!»ib«ch. Wicncrstrahe ^459?' I!» K. k. Detriekzuerlnaltunz ller Kronprmz KullolftMn^ Lieferungs-Ausschreibung. Auf die Lieferung des Iahresbedarfes, d. i. vom 1.April 1860 bis incl. ZI.Miirz 1661, von beilitufig 3W Meter Zti. wciche H«I;k«h!c, 45l! „ halte „ 46W « SchmiezeSteinkohlc m», M ,. Coaks werden vorschriftsmühig gestempelte, versiegelte, mit der Aufschrift: „Offert fUr Holz- u^ Schmiedesteinkohle oder Coaks^ versehene Offerte bis liiugstens l.'x Marz 1880 im Einreichungsprotokolle der t. t. Betriebsverwaltunq. l., Kantgasse Nr. .j, angenommen. Die Lieferungsbedingnisse tonnen daselbst im Bureau fiir Matcrialwesen Men ^ giitung der Zelbstkosten behoben werden. Vor Ueberrcichung des Offertes ist jeder Offcrent qchalteu, 7> Procent des OesalMNt wertes der offeriertcn lieferung in Aarcm oder in solchen Effecten, welchc von der pl' vilegicrten österr.-un^. Bank ;ur Belclumnq zugelaffen werden, uur ;war mit der vafiir.^ ti^ell Nednction des Börsencurswertes, als Vadium sAngeld) bei der Hauptkasse in ^ zu ertegen. Iedem Offerte sind der Erlagschein und die eigenhandig unterschriebenen lieferung dedingnissc beizuschliehcn, ohne welchc das Offert unbcrücksichtigt bleibt. Die k. k. Betriebsverwaltung behalt sich die Entscheidung zwischen den betreffen^ Offerenten vor. Wien, im Februar 1880. Ver k. ^. ^etrieösoerwnlter ller ^runprinz^Rullolfliu^n. ! (Nachbruck wlrd nicht honoriert.) (ssG Ein Postexpeditor, ^ tüchtiger Manipulant, auch im TeU-graphcndiensto l>ewanNtkllX w jï von X>i*. O. >I. l^jil>^»f, k. moxic. Leihzalmartz «te. =" *^ ll«*aliiflolerrMfl-anf iHr|Hlf«rli«*M "^ - Conservierungs- und Praservativ-Mittel P-' iur hyfieniüohen Pfleye des Mund«'s und mm Schutze rpjfen minsmatiftehe Infection. W.ruteu und eluzIveM PraparMf, In HflrKrin «llr deslnflrle-rfndm und uiiti*e|ilimrhoit früjcciiMrhwf'len d«*n MiiMirwll-¦ rlieit l]urul> |HriH kIo<»«iIu« «lurrli i>Iii rlsr l»r. i\ VI* Fabrr enldrrktrH und k. I*. pittrnHrrlf« Vrrftthrcn Mrarntllclt poletiri>rt nlnd. Wlrknnfc and Anwendanip : 1.', Zornturt allo schadlichen Pilze und Mikro-bion im Mundr. hfnimt dit; Zahnverderbi.is. i.-tt das sichersto Mittol K"K"n Zahn-weh von c:i' 2.) ist das wirksamsto Schntzmittel ^'open Dyphthe- rltH; H ï in in zt'rstaiibt, de^lnflclert und «rfrischt e» «iin Luft durch O7. itiif; 4V til^-t joden, auoh den hartnackigst«n «iblen Geruch den Athomn a> h und iiachhaltig. hm « ^ro»»o Zahl hervorragpnder ^' ¦. jn ron. atatieron in ihrer Praxis die eminonton H :n>ro« in der |tdl bei Felix Griensteidl, Wien, I., Sonnonfelsgasse Nr. 7, In Laibach zu haben bei T. ICa,rIrLg-«r und Ed. 3^£a.lix. Killlstliche Ziihne u. Gcbissc wsldl-n, l'hn,- die voihankeiien Nllr^I» ^» i-nt» fi-rnen. schmc^zlos eingesrht vom (974, I Zttkmllrzt K. Dln^cl an der Hradecsybrücke, l. Ttock. ! Manlmnachmlg. , i c»n hierzcrichts nnbelanltt >»'ll bc !ft,»dlichtn Ialob Blajui, oen Planm» wild bcfannt smacht. dassH '^ <3f.c»tillnssachc des ^ef " ppis^ ftixme fs»,rch Herrn 6arl ^- s. , Ki'^orf, q-^l, ihn pcto ^„,,^ ch.» Da<>„„ und Zalil d,'" ''„ Pt für Kensslben aufn,slfllten 6'»" ,„ ?' «nlon llovsca. Niirgermelll" ni„a. jllqestrllt worden 'st- giste" s l, Vr,irts«ericht "itsch' " Dezember 187». Drnck «nd Veil», »o» Ig. «.