A M t S - Blatt. 5^.50. K^mttag den 26. Aziril 1834. sAubernial Verlautbarungen. Z. 481. (1) Nr. 5gü^i2^5. Eurrende des k. k. illyrischen Guberniums. Die Aufstel« lung von iHagen oor Wirthshäusern, auf der Straße selbst, dlese mag bet Tag oder del der Itachr Gratt siüden, wird aus dem Hltel der Hemmung der Passage, als P"lijc»uergehen er, klart. — Das Verstellen der öffentlichen Hcra-ßen durch Wagen vor den Wirthshäusern »st em häusig vorkommender Unfug. Das Strafgesetzbuch ll. Thell , §. 17/z b,s 177 enthalt zwar gegen die Aufhellung uon Wagen auf öffentlichen Straßen und Playen bereits ln so ferne Bestimmungen, als dleß zur Nachtszeit geschnht. Und als Vorübergehende dadurch beschadigtwer« den können. — Allem die Aufstellung uon Wagen, besonders vor Wirthshäusern auf der Straße selbfi, nämlich zwischen den briderfe«-t'gen Straßengräben, ersche«nt auch aus elner andern Rücksicht, nämlich wegen Hemmung oder doch Erschwerung der Pastage sowohl zur Tages-als zur Nachtszeit als em ahndungs-würoiger Unfug, welcher in Folge hohen Hof-sanzleldecretes vom 7. März l. I., Zahl ^555 alS ein Pollzeiuergehen erklärt wird, das von Fass zu Fall mit emer dem Armemnssitute des Ortes zufallenden Geldstrafe von einem bis zu vier Gulden E. M. geahndet werden muß. — Damlt nun jeder Hemmung und Verengung der Passage in der erwähnten An möglichst vor-gkbeuqt werde, haben: — 1. Dle kocalbehörden die Vorkehrung zu treffen, daß auch außerhalb dcr Fahrstraße, durch die uor den Wirthshäusern stehen bleibenden Wagen, die für die Fußganger erforderliche Passage nicht beirrt werde. — Weil jedoch für den Fall, als die Straßen mit Wagen nlcht verstellt werden jollen, für deren Aufstellung außer den Straßen geeignete Piaye ausgemtttelc werden müssen, so findet man dltßfalls zu verfügen: — 2. Be» emsam und abseitig von Ortschaften gelegenen Wlrlhs-Häusern lft in dem Falle chrer Errichtung ^0cx Umbauung auf eine angemessene größere Ent, fernung dersilben von der Straße nach Ner, hallmß der ^ocalltät zu dringen, und als Ve« dmgungder Gewerbs- oder Baubewllligungfests zuscyen, daß vor den Wirthshäusern, em zu, reichender Raum außerhalb der Btraßl zur Auf, stellung von Wagen vorbehalten ble»ve, welcher vcn Fall zu Fall von der Localbthörde m«t Rücksicht aufden Zweck und die örtlichen Verhältnisse dem Flachenmaße nach zu bestimmen seyn w»rd. — 5. Ve, Wirthshäusern, welche neben andern Hausern m emer Reihe liegen, kann zwar eine größere Entfernung derselben von der Gtraße, als jene verändern mit ihnen in gleicher Flucht stehenden Hauler, wohl nicht gefordert werden; allein es wird fest darauf zu halten seyn, daß beider Errichtung neuer, so w«e auch bey der Uebersetzung oder Umbauung bestehender Wirthshäuser d»e Vorbehaltung ei» nes zureichenden Raumes für dle Aufstellung von Wagen hinter oder neben dem Wirthshaus, gcbäude als Bedingung der Gewerbs- oder Dau» bewllUgung gesetzt werde; endlich werden — Htens d»e betreffenden Behörden, mit Bezie, hung auf das oberwahnte hohe Hofkanzltlde-cret angewiesen, diese Anordnung vünctllch zu handhaben und handhaben zu lassen, wöbe» nur noch bemerkt wird, daß besonders das Gtraßenpersonale diese Vefclgung genau zu überwachrn, und in Ueberlrelungsfallen auf die unverzügliche Abstellung und Bestrafung des Unfugis ,u dringen habe. — Laibach am 27. März 18Z/.. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Landes-Gouverneur. Earl Graf zu Welsverg, R aitena u und Primör, k. k. Hofrath. Johann Schneditz, k. k. Gubernialrath. surrende des f. k. iüyrlschen GuberniumS zu Laibach. — D»e Bestimmungen »n Vez,ehung auf dle 320 Possporto < Gebühren-Einhekur.g don gcrichtli? chen Verordnungen werden kund gemacht. — Um in Beziehung auf die Postporto-Gebühren-Elnhebu-ng von gerichtlichen Verurdnungrn, nxlche bei Procejsen der Flscalämtcr »n Vertretung des Aerarg, dann in Geschäften außer Gtreit, namentlich in Vormundschafts, und Kuratels-Angelegenheilen von Amtewegen er? lassen, und Mittelst der Pofi zugestellt werden, die bisher vermißte Gleichförmigkeit zu erzlelen, hat die hohe Hofkammcr mit Dccrec vom i5. März i834, Z. 11228, folgende Bestimmungen zur Richtschnur für die Zukunft festgefetzt. — In Nebereinstimmung mit dem im iaibachzr Gouvernementsbezirke bereits bestehenden Vcr» fahren ist: — 2.) Von gerichtlichen Erlasse,, in Streitsachen des Fiskus gegen Pcnlhelen, in Gemaßhelt des Justiz« Hofoccr.ts vom 12. Iu-lii 1618, für die Zukunft kcme Porto-Gebühr vom Poftamte abzunehmen, sondern solche ist durch das Landes» Taramt zu bemessen, und nach Maßgabe des richterlichen Urtl).lls gleich-zeitig mit den Tax- und Gtämpelgebühren entweder einzubringen, oder, F^us der Fiskus sachfallig geworden, von seiner Klage abgestanden, oder die Aufhebung der gegenseitigen Oe-richtskosten dtcrctni work>> 3,000 " 1,500 » » » » » 18,750 „ „ 21,750 >. 2,000 .. 1,200 » . « » » 15,000 „ „ 17,000 » 1,W0 " 1,000 « " « » » 12,5W „ „ 1^,100 . 1,500 « 500 » " » » » 6,250 „ „, 7,750 900 » W0 » « " . » 5,000 „ „ 5,900 700 » 300 >. " " « » 3,750 „ „ H,^Z0 h'00 " 200 » « » » » 2MX) „ „ 3,100 ^.00 « 100 » > " >. .. 1,250 „ „ 1,650 im Gesammtbetraae von si. 133,000 W. W. und 12,000 Losen im Nominal'Wer-the von fi. 150,000 W.W. spielt, und folglich außer einem dieser namhaften Geld-rreffcr ourch den damit verbundenen Lostreffcr den Nealitä.cn-Treffer sowohl als andere Haupr- und Nebcntreffer machen kann. Jedes dieser Freilose spielt übrigens an und 5ür sich auf alle Treffer der schwarzen Lose. Dicfe, noch nie so anziehend vorhanden gewesenen Freilose sind schon seit geraumer Zcit bei dem qeftrtiatcn Großhand-lungshause vergriffen, bei welchem arch der Vorrath der schwarzen "Lose nur mehr sehr unbedeutend ist. — 322 - « In diesem reich ausgestatteten Spiele ^ gewinnen 2H,000 Treffer mit Einschluß der Gewinnlose nach dem Nominal-Werthe Gulden 7 0 6/0 0 0 W. W. oder fl. 2 8 (),()() 0 Com,. Münze, folglich über 62/000 Stück k. k. Ducaten in Gold. D Das Los kostet Z fl. C. M. Das Nähere über die besonderen Vortheile dieser ausgezeichneten Lotterie enthalt der Spielplan. « Wien am 2. April i83/.. W Hammer l^ Karis, f. k. priv. Großhändler/ untere Breunerssraße Nr. ^126/ im 2. Stocke. Lose dieser Lotterie sind bei Ferd. Ios. Schmidt, am Kongreßplatze beim Mohren im Verschleißgewölbe zu haben. ___________________________ 3.467. (1) ^ ^ zur -^«I*^ gibt zur Kenntniß, daß er diesen Mai-Markt wieder mit einem gutsortirten Lager von licht- und dunkelgedruckten Cambrigs zu den bekannt billigen Preisen besuchen wird. ______ Kundmachung. Bei dem Unterzeichneten auf dem St. Ja» zQ'ladrat: Klaf-ltr Fußboden »Tafeln von weichem Holz, mit Kreuz in der Mttte von hartem Hvlz, wcl« che berellb vor einem Jahr Ul'fcltigct wer, den sind. Auch sind bei dem Unterzclchnelen mehrere Tausende Fußtafrln von hartem und welchem Holz in der Arbeit; sollten aber sich Liebhaber vorfinden, die solche nach cigei^m Gcschmnk u^fcrtigt hoben wollten, so bt» lieben si-h seldc bei dem Unterzeichneten abzumelden. Ferners nnrd bekannt gemacht, dah der Gcfc^'atc mit kemem andern I'.jchln' v mittags um g Uhr, wird dle der löbl. Pfarrkirchen-Gült, St. Peter außer Lalbach, 6>,d Nlb. Nr. ,3, Rectf. Nr. i/z, zinsbare kaufrechillche, der Entrichtung deS ic» Pfennigs unterworfene, allda »n der St. Peters^Vorstadt, »ul> Cons. Nr. />7 gelegenen Hofstatt, 0er Zelt aus z,i?el Hau-fern/ Stauung, Dreschboden, einem Aclcr und einem Garten bestehend, in I^ueo der Realität aus freyer Hand licnando veräußert werden. Die dießfälligen ^icitationsbedinanisse werden blshm von dem Eigenthümer lm oben?r» wähntcn Hause taglich Vormittags, und von dem Expedite des hlcsigen löbl. Gtadimagistrats zu den gewöhnlichen Amtsstundcn mllgfthellt werden. Auch wird vor Beamn der L»cltatlon die Bekannimachung derselben erfolgen. Lalbach den 2^. Ap^ll ,33^. vermischte Verlautbarungen. Z. 4LÜ. (») Nr. 323. Edict. Von dem s. f. Bezirksgerichte der Umgebung Laibachs wiro hiermit delannt gemacht: Es sei in der Gxecutionssache des Joseph Sccimolle, Joseph Oven uno Maria Sadeu, Grben des verstorbenen Dr. Michael Stermolie, duecb Herrn vl-. N:. pleth wider Mathias Wissial von Krehnih/ punci» aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 1. ausgefer. tigt, ,0. ?7lärz ,653 schuldigen 26 ft. 42 lr. c. 8. c., in; die executive Versteigerung der, dem lZxccuten 3)?atdlas Wissiat gehdriqen, auf der dcm Anton Suppen eigenthümlichen, dcrD. N.O. (Zommenda Lalbach, »ub lirb. Nr. 491 dienstbaren halbhude intabulilten, und mit gerichtlichem Pfandrechte be. legten Forderungen, alö: 2) der aus dem Schuldscheine, c1<1u. 14. März lLc>7, pr. 200 fl., d) der auS dem Schuldscheine vom 9. October »8l6, pr. »5!)sl., c) der aus dem Schuldscheine vom 1. Au» stus^ ,ÜiÜ . pr. L^ fl. «no cl) der auü dem Cchulo« scheine, lidu. ,i. Juni »62g, pr. 2t)2 fi.getyiNiget, uno cs seyn zur Vornahme dieser Feilbietung drei Taqfahungen , auf den 2. und 3o. April, dann 2tt. Mal l. I., jedesmal Vormittags vongbiS ,2 Uhr, in L«cu dieser GerichcSsanzlei mit dem Anhange fcstgeseht lvorden, caß ticse Forderungen, rrenn sie bci der elsten oder zirciten Licitation nicht wenigstens um den Nennwertd, zugleich AuSrufspreiK angebracht werden scllccn, bei dc5idritten Licita» tlon auch unter demfelden hintangegeben werden wurden. Die 3ic:tationsbedingnisse und der dießfällige Grund^uchi?e^cracc tonnen hieramts täglich in den gcwöhnlichc:: Amtsstunoen eingesthen werden. Lcndach am 26. Februar ,824. Anmerkung. H"c ersten Licltation ist kein Kausiustlger eischiene». Z. 4?3- (») 26 Nr. 5ü4. Convocations. Edict. Alle Jene, welche auf ten Beilaß des am 23. November i853 verstorbenen Johann Mat« sche4 d. G. B. anzumelden und darzuthun. Vereintes NezirfsgelichH Radmannsdolf den 27. Mä^z ib34. (2. Amts-Blatt Nr. 5o. d. 26. April 18Z4.) 32ä 2' 4b3. (o) Nr. 4a3. ls d i c t. Von der Aczielsobrigfeit Nupcrtshof zu Neu«. staNl rund belannt gemacht, daß zur Hollzlehung dec mil l. t. Krel0amls< Vcroronung vom ig. M.^z l. I., Z. 2267, wilier Johann Novak von Ö»ergöltschderg, ob dessen Steuerrückstanl' pr. , 2^N. »6tr., belvMlglen RealexecutlDl,, die osscnt. ilHe Feilbietunc; oer, dem Steucrrückständler gchcligen, ter yerischaft Word!, i>ul» Ucd. Nr. 27 dienstbaren, zu Odergörtschbelg, Pfarr Ht. Pe- ; ler gelegenen/ auf 6u ft. gcfä)ä^tcn ^cinzen Kauf« rechlöhude auf dcn 22. ?7la«, 24. Juni und 24. Juli t>. I., jedesmal g Uhr Vormucags, in l.occ, der R^alilät angcordllöt »rollen »si, li?ozu tie Kaussu« stigen mir l'ein Unlzange vorgeladen werden, daß, falls dlese Rcalität bei dcr csstcn und zweiten Fei!» bielung um oen SHähungswcrth oder darüber nlcht an Mann gebracht werden lonnte, bci de: dritten solche auch unter demselben Hinlangegeben werden rvild. Die Licitctiongdedingniffc tonnen tägliH ^u den gewo'dnNchen Amtöslunten «n dieser Veziltök^nzlci eingescycn rrerden. Bc,illSobligteit Rupeitshof zu Neustadt! am ,2. April ,L34. Z. 435. (1) Wiesen - Verpachtung. Am 3. k. M. Mai, Vormittags um H Uhv, wird in der Nentamtskanzlei der Pfalz ^albach, die bischilmliche Domuncal-Wicse 8^c»lü^a, dann der Gemeinanthcil iVli^H genannt, für das gegenwärtige Jahr lä^mu-tclst Versteigerung in» Pacht ausgelassen wer, den. Wozu die Pachtlusiigen zu erschelnenan« mit vorgeladen sind. Verwaltungsamt der Bisthumsherrschaft Pfalz ^aibach am 2/^. April 1834. • 3- 49°. (0 A V V I S O. Der gehorsamst Gefertigte macht hiemit bekannt, daß sein in der Prula liegendes Badhaus mit i. Mai eröffnet sein wird. K 0 sch i e r. M a r k t - B e s u ch s - A n z e i g e. Die Gefertigte gibt sich die Ehre ergedsnft anzuzeigen, daß sie diesen Mal - Markt mit einer bedeutenden Auswahl von Bürsten- Waaren besuchen werde, und empfiehlt sich zur geneigten Abnahme. Sie hat ihre Hütte in der ersten Reihe, Nr'.' 26. Lalbach am 25. April i83^ Maria Gillich, Bürstenbindermeisters - Witwe, aus Klagenfurt. Z. 4?5. (') Andreas Mricßler ans (^ K X l 2, (Micverlagc im Wrn. F-. r. Volla ck'schcn Wause. Kr. 2Fs, am HchulMtje.) empfiehlt sich n ä chst ko m m e n d e n Mal-M arkt mit einem ganz neu fortinen ^ager von N ü rnbergerund G alanterie - W a« re» zu dcn billigsten Preisen. Besonders empfehlenswert!) sind dic so allgemein beliebten und rühmlichst bekannten ech^ ten S chemnitze r Pfcifen, (uon M i chae l Höni g), womik er sowohl mlt beschlagenen als unbeschlagenen, und mit «inem bedeutenden Vor^ rathe oerst^cn ist. Auch bekömmt man bei ihm wie sonst zuc größeren Bcquemllchkeit für die Herren Taback« rancher em;csne Packete zu se ch s Stü ck dcr-glcichcn Pf^fen, w^>^on ein Stück mit SU-ber odcr Pakfong beschlagen, und fünf Stü ck unbcschsagcn sind , welche jedoch alle zu dem obigen Beschläge passen, und zu mehrmaligem Wechsel geeignet sind. Ferner ist allda auch zu bekommen echter Gra z- zcr Choccolade, eigmer Erzeugnis dasPfd.supcrfeln mit Vanille^ l ss,/,3kr. C. M. ,, ,, !^l^^ „ „ .cum anbieten, und mcht selten übermaßig theuer verkaufen, zu thun nicht im Stande sind. Wünschen daher 1'. ^. Herren Abnehmer für ihre Augen zuträgliche und wohlthätig angemessene Gläser zu h^ben, so belieben sich Hochselbe ln der Pollana,Vorstadt, >m großen Lcbj?ltcr'schen Hause, Nr. 85/ zu ebencr Erde links, anzumelden, wo si? durch oben bemeldetcn Apparat, die Sehkraft ihrer Augen, worna h die Brennweite der zu verfertigenden Lmscn bestimmt wird, gefälligst prüfen; oder auch die Tauglichkeit oder Unrichtigkeit der bereits gedrauch-ren Glaser, in wie weit sie zweckmäßig oder schädlich sind, untersuchen lassen können. End-llch ist er erbötig, auf allfalligcs Verlangen ,n den Wohnungen der ?. 1?. Herren Freunde der optischen Instrumente zu erscheinen, Be, Nellungen mittelst des benannten Fcco - oder Optometer, insonderheit der so nützlichen Brillen, zu besorgen, und asse schadhaft gewordenen optischen, physikalische^, mathematischen, astronomischen Instrumente zur Ausbesserung zu übernehmen, oder nach bestimmten Anga, ben mu zu verfertigen. Joseph Fanzop, Optiker. Z.'476. (2) Nachricht. Unterzeichneter macht einem hohen Adel und verehrungswürdigen Publicum die erge» bensse Anzeige, daß nebst emem wohl assortlr» ten Laqer vonalien Gattungen Schnittwaaren, auch bei selben nachstehende Artikel zu haben sind, als: alle Sorten weißer Rumburqer Leinwänden von gröbster bis zu feinster Qualität, 6l-05 clc I^plQ5, Marzlin, Taffer, Atlas, nebst verschiedenen anderen modernen seidenen Stoffen, ganz modernen englischen Leinwänden, Percalln- und Mouslimt-Kleidern; auch sind alle Borten Damen - Gtrohhüte zu den billigsten Preisen zu haben ; ferners empfiehlt «r sich auch mit ganz modernen Manner-Filzhüten, feinster Qualltat ä ^ fl. 20 kr; seidenen Mannerhüten, feinster Qualität a 2 ft. lo kr.; sei« denen Männcrhüten, nnttelfemer Qualicar a 1 fi. 5o kr. Für d,e Echtheit der Waare, wie auch für die billigste und prompteste Bedienung bürgt Unterzeichneter, und bittet einen hohen Adel und vcrehrungswürdiges Publicum um einen geneigten Zuspruch. Auch brsindct sich daselbst das feinste Cöllner Wasser. Joseph Peschka, Handelsmann am Platze, Nr. 14. 3. 4 7Z. (2) Im Hause Nr. /,, , in der Gradischa-Vorftadt, ist im ersten Stocke eine Wohnung von drel Zimmern, nebst Küche, Speise gewölbe, zwei Kellern und Holzlege zu vermle-then, und kann sogleich bezogen werden. Z. 477- («) Unterzeichneter bringt zur öffentlichen Kenntmß, daß er mit künftigen GcorgliäZ^, seine Wohnung ln das Haus der Frau Maria Kamenisch, Nr. 269, in der Spitalgasse übertragen wlrd. Niclas Gaspcrotli, Pachter der Verzehrungssteucr. Z. /.66. (3) Im Hause, Nr. 55, in derKloster,Frau-e'n-Gcisse, »st auf kommenden MlHacll, im obern Stocke, eine schöne Wohnung von sechs schön ausgemahlten Ammern nnt allen nöthigem Zugkhör zu vermlcthen. Das Nähere nfährt ma,/l in der Handlung des Hcvrn Kaus. MM — Z26 — M^ Inder ^gnaz Aloys Edlen v. Kleinmayr'schen Buchhandlung in Laibach, ^ ist noch für kurze Zeit um den Pranumerations - Preis von 6 si. Eonu. Münze complet zu haben: Encyclopädie ^ der praktischen Landwlrthschüft. Ein belehrendes Taschenbuch f ü r Güterbesitzer, Beamte, Landwirthe, u. s. f. , nach mehr als zwanzigjährigen Erfahrungen und Beobachtungen, herausgegeben von Aohann Neibttzer, V Wirthschafts-Beamten und Mitglied des pomologischen Vereins zu Brunn. Complet in zwölf Bänden. kl. 6. Pesth und Leipzig 1832 — 1834, in Umschlag broschirt 6 fl. Conv. Münze. Einzelne Bänd^ 5 i fl. C. M. Ferner ist daselbst gleichfalls zu haben: Livlsche und romantische Dichtungen . Hugo's vom Schwarzthale. Groß i2. (Ii3 Seiten stark) in nettem Umschlage drosch. ! ti. Vollständiges Nr L i K s n für Prediger und Katecheten. Von Michael Vauber. 5ter Band- Dritte verbesserte Auflage, z fi. 4c> kr. E. M. U. V. Ver^elius NehrbuchVerEhrmie vollständigem Auszuge mit Zusätzen und Nachtt^gen aller neuern Entdeckungen und Erfindungen f i, r Aerzte, Apotheker, Fabricanten n'. Bearöeitet vo». Vrofessor W. F. Gisenbach. Wrofessor G. N. Kcring. In drei Bänden. Mit Stemtafeln. Suttgatt, iL32. Bvoschivt 9 fi.