H»'. tztt. Freitag deu si April AGO». Z. ,26. n (l) Nr. 5634. Kund nl a ch u n st. Zur Beistellung der Amtskleidung für die Amtsdiener der Bezirksämter in Kram werden I7'/g Ellen, jene des Zwillichs hingegen >n :l si. Die Gesuche sind, insbesondere unt,".- Nachweisung der formellen Befähigung und dcr vollen Kenntniß der italienischen Sprache, binnen sechs Wochen bei dem Präsidium der k. k. steierm. illyr. küstenl. Finanz^Landes-Direktion in Graz einzubringen. Präsidium der k, k. sseicrm, illyr. küstenl. Finanz Landes - Direktion. Graz am 2i». März l86». s »25 n (17" " " Nr^23W Verzehrungsfteuer ^Pachtversteige-ruttgs: Kuudmachunst. Von der k. k. FinanzBezirks^Dlrektion in ^lbach wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß ^bracht, daß die Enthebung der Verzehrungs-^''l>cr vom Verbrauche des Weines, Mostes und Fleisches in der Ortsgemeinde Zwischen-Fässern und den dazu gehörigen Ortschaften ^ pol. Bezirke Umgebung Laib ach, aus ^llind der kaiserlichen Verordnung vom !2. Mai ^'^ und des Tarifes für die Orte der lll. h"^k. P"chtmiternehmcrn wird zu ihrer Richt- "r vorläufig Folgendes bekannt gegeben: 1. Die Versteigerung wird am lll April ltM» bei der k, k. Finanz-Bezirks. Direktion zu Laibach vorgenommen, und wenn die Verhandlung an diesem Tage nicht beendigt werden sollte, in der weiters zu bestimmenden und bei der Versieigerung bekannt zu machenden Zeit fortgesetzt werden. 2. Der Ausrufoprcis ist bezüglich der ^'cr-zehrungösteuer und des damaligen außerordentlichen Zuschlages zu derselben vom Verbrauche i des Weines uud Mostes mit dein für ein und ! ein halb Jahr sich beziffernden Pauschalöbetrage von 4ll<, st. ?2 kr. und bezüglich des steuelpslich-tigen Fleischverbrauches mit dem Betrage von lU6 st. A6 kr., sohin in dem Gesamnubetrage von 42i)4 Gulden 08 Neukreuzcr österreichischer Wahrung bestimmt. 3. Zur Pachtung wird Jedermann zugelassen , der nach den Gesetzen und dcr Landes' Verfassung zu derlei Geschäften geeignet ist. — Für jeden Fall sind hievon diejenigen ausgenommen, welche wegen eines Verbrechens zu einer Strafe uerurtheilt wurden, oder welche in eine kriminalgerichtliche Untersuchung verfallen sind, die bloß aus Abgang rechtlicher Beweise aufgehoben wurde. Minderjährige Per-sonen, dann kontraktbrüchige Gefällspächter werden zu der Lizltation nicht zugelassen, eben so auch diejenigen, welche wegen Schleichhandel oder einer schweren Gefällsübertretung in Untersuchung gezogen und entweder gestraft oder aus Mangel der Beweise von d»m Strafverfahren losgezählt wurden, und zwar die ledte- > reu durch sechs, auf den Zeitpunkt der Ueber-! tretung, oder wenn dieser nicht bekannt ist, der Entdeckung derselben folgende Jahre. 4. Wer an der Verstrigerulig Theil nehmen will, hat den dem zehnten Theile des Ausruf-Preises gleichkommenden Betrag von ^ltU Gul den — Ncukreuzer österreiä). Nährung in Ba-rem oder in k, k, Staatspapieren, welche nach den bestehenden Vorschriften berechnet und angenommen werden, oder mittelst Real-Hyvothek als Vadiilm der Lizttations 7 Kommiffwn vor dem Beginne der Feilbietung zu übergeben. Nach beendigter Lizitatiou wird bloß der vom Bestbieter erlegte Betrag zurückbehalten, den übrigen Li^tanten aber werden ihre Vadicn zurückgestellt. 5> Es werden auch schriftliche Anbote von den Pachtllistigcn angenommen. Derlei Anbote (welche dermal dem Stempel von 36 Neukreuzern für den Bogen unterliegen) muffen jedoch mit dem Vadium belegt sein, den bestimmten Preisbe-trag sowohl in Ziffern als auch mit Buchstaben ausgedrückt enthalten, und es darf darin keine Klausel vorkommen, die mit den Bestimmungen der gegenwärtigen Ankündigung und mit den übrigen Pachtdcdingniffen nicht im Einklänge wäre. Diese schriftlichen Offerte müssen zur Vermeidung willkürlicher Abweichungen von den Pachtbedingniffcn verfaßt fein, wie folgt: «Ich Unterzeichneter biete für den Bezug »der Verzehrungssieuer und des dermaligen au-„ßerordentlichen Zuschlages zu derselben von — „(hier ist das Pachtobjekt genau nach dieser »L>zitation5-Ankü»digung zu bezeichnen) — »auf »die Zelt von .... bis.....18 .... »den Pachtschilling von .... si. ... Nkr., "sage.....ft. , ... Nkr. osterr. Nähr. »mit der Erklärung an, daß mir die Lizita-»tions- und Pachtbedingniffe, denen ich mich »unbedingt unterziehe, genau bekannt sind, und „ich für den vorstehenden Anbot mit dem beiliegenden zehnverzent. Vadium von .... ft. » . . . Nkr. osterr Währung hafte." Datum........... Unterschrift, Charakter u. Wohnung des Offercnten. Diese schriftlichen Offerte sind vor der öizi-tction bei dem Vorsteher der k. k. Finanz« Bezirks - Direktion in Laibach bis zum 15. April »86. Den Pachtschilling hat dcr Pachter in gleichen monatlichen Raten nachhinein, am letzten Tage eines jeden Monates, und wenn dieser' ein Sonn - oder Feiertag ist, am vorausgehenden Werktage an die ihm bezeichnete Kasse abzuführen. Die übrigen Pachtbedingnisse können bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Laib ach in den gewöhnlichen Amtsstunden vor der Versteigerung eingesehen werden, und solche werden auch bei der Lizitation den Pachtlustigen vorgelesen werden. Von der k. k. Finanz-B^zirks-Direktion in Laibach am 3l. März l86<». _________....^,»—^----------------------------------------- Z. 346. (3) Nr. 80U. l5 d i l t. Vom k. r. Vszirksamtl Ic«ria. alö Grriclit. wird l'ttlinil vclmnit qlinaäit. dlisi dir i» dcr ßrclll-timiösachr iv? Tl^maö Tnzdek ^on Kmnpoll. qcgcn ili,lZ. 7 in Kaliit-c'I. gänzlich cmgcstellt weiden si»d. K. k. Vechks.w't Im'q. als ,Gericht, am 30. März lMK'"'"'"' 19ss Z 504. (I) Nr. U2l. Edikt. Von dcm f. k. V^irlsgerichle Siltich wirb hirlmit liclannt gemacht i ! Es sei von diesem Gerichte über da« Anstichen z dls Il)sef Pcrjatcl voil Grobslivi^. Vezirk Großlaschilsch,' gegcil Franz Größi'ia. vc>n Dob. wegen ans dcm Vriglcich« uom 0. Februar 18liü. Nr. !i80. schuldigen 4" fi. ^l lr. M. M. c. «. o., in die exelutwe öffentliche Versteigerung der, dem letztere» gehörigen, in, Grundbuche der Herrschaft Littich des Fcldamlc« «ud Url». Nr. 89 vorkommenden Nralilät in Dob. im gerichtlich erdobenen Schänn:>gi Pfarrgült Gulenfeld «»!> Reklf. Nr. 2! und 22 vorkommende» N'alitälcnaittheiles zu Schwörz Ko»sk. Nr. 46 , im ciexchllich erhobenen Scdätzuagsw'rthl von 755 fi. ö. W. , gcwilliget und zur Vornahnn de>stlben die Feilbicll!»g3taqsa!^u»gen anf den 19. ?lplil, auf den 2l. Mai und auf de„ 2l Juni l8N0, jedesmal Volmitlags um 9 Uhr im Orte d r Realität niit dem Anhanqe bestimint worden, daß die feilzubietende Realität nur bei d,r I.tzlen F^il-dielung auch unter dem Schatzungswerlhe an dcn Mtistbieteilden hintangegeben werde. Das Schätzungsprutokoll, der Grundkuchsertrafl und die ilizilalionöbldingliiffe können bei diesem Ge-richte in dtn gewöhnlichen Amtsstundl» eingesehen werden. K, k. Bezirksamt Seisenberg, als Gericht, am 26 Februar I860. Z. 5«3 (3) ^ '^' Nr. 422. ' E d l r t. Vom k. f. B.'zilki!a>nte Wippach, als Onicht. wild diemit bekannt acmaä't: i^s s.i über Ansuchen, d^s Andreas Rl'van voii Zoll, gegen Ior>a»n Kodau uon Pudk>»i, we^>s,' aus dtm Urlbeile vom ll. M,arz l858, ^. »007. schuldigen ."i8 fi. öl» kc (ZM. o. ». <:., in die ere tutiue össenlliche ^erfi>!c,sl»ng der. dc«, i!lyt,,n gehölisten, im Giundl'xcl'e der Hcrrschafl W,pp>ck «ill) Utd. Nr. 63l vorkommenden H'uurealilät s«mm, KrautglNlen, im qerichtliä) «rhobsn.!, Schatzungs wcllhe von 3i« fi 50 kr. ^ungcn au, den 2l. April, auf den 2«. Mai und auf den 23 Juni i860, jedesmal Umitlaa,9 um 9 llhr >n loko Podllai' mit de»n Anhange bestimmt worden, daß die flilziidietende Nealicat nur t»li der letzten Feil dielling auch unter dnn Schatznn^werlhe an dcn Meistl'iclcnden hint^ng'grben wlide. Dal» Scha'lzung5ftl0tokoll, der O,undduchsertrscm Gerichte in den gewöhnlichen )llntvstunden eingesehen werden. K. k. ?^ezirk^amt Wippach, als bericht, am 24. Jänner ,8«0. Z. 5,4. <3) Nl. 387. Edikt Oon dem k. k. BezirkSamte Planina, als Gc-licht, wicd hiemit dekaont ^einacht-. Et, sei üdtr das Ansuchen d,s Hrn. Mathias Wolsinger von Pl.inina. gegen Stefan Petlizh ron Wclsku . wegen sckuldigm ><)5 ft. (^M. o. « <: . in die erekutive öffenllickc Vl>sleigelU"y der, drm Letztem gehörigen, im Grundbuchs Lxe^g «u!» Urlv Nr »9», im gerichtlich erhobenen Scha'hll"gswcrlhe vun «86 fi. ö', W,, gewilliaet und zur '^ornahme berscll>en di, crekuliven FeildillllNgstagsatzungen.auf den 2l. Aplll, aus dcn 22. Mai und aus den 23. Juni l. I. , jedesmal Vormittags um 10 llftr im Oenchlssitze Mit de'n Anhange bestimint wor0ell..daß die ftilzlll'ietendc Realität nur l'ei der letzten Feil ' lietling l'«,ch 'Nller dem Schatzunqswcrthe an dr«' Meistbittellden Ijintal'gegeden w^rde. Das Schahungsplotokoll, der cylundl)ucl)scr nacht: Es fei über d.,s Ansuchen des Johann Skradez r>on Ulaka. nun in Wolfsdach, gegen Georg Modiz von Großoblar, wegen aus dem vergleiche ddu. 20. August 1858, Z. 283l, schuldigen 2l st, 96 kr. öst. W. «. «. <:., in die elekulive ösfcnllichc Ü,n n^richilich tlhol'lnen Schal^ü^swerthc von 840 st, (^M,, gewilligrt und ziir Vor>,ahnle derselden die nachstehend«» dill Feil l'i«tungslagss.'tzu>'g.u au! dcn l. Mai, auf den >. Ium u»d au» dt» 3. Inli l. I., jer.cmal Vor m>llags um 9 Uhr in der Amlbtanzlri mil d> den MeilN'illendcl! hint ai'geaeven ^»»dc Das- Hchätzungsprolotoll, der Vrundduchscrtratl und die i!!zili!llonsd>diü^üisf.'köniun do diesem Gericht« ü> den g AinlslNinden eingesehen werde» K. t, ^e;irksaml liaas, als ^ eiichl, am 28 Februar lt>60. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts l!a^>s, als Gericht, wird denen uodelannl wo deslüdlichen Gcorg Bl9 N, Li^. »el'st Zinsen für («eorg Bezhaj; seit l 4. April »799 mittelst des Scl'uld schemes, <<<1o 'ür Georg Intil ar von Hitenie, m'il !>9 fi. (^M. »edst Zinsen; seit 23. Mai l«0(> mittelst der Schuloscheinc «l«z «<»!«,« für Slef.i» ^>>o,iz von Ellbcrq >t)0 fi. und <>^ Zms.n; n»d für Mathia? Zimp'lmann von Hitleilie seit 13, Mai 1805 mittelst Schul?s(l>!,'il!ls ,> «l«lc», <0l) fi nehst Zinsen, und seit !8 Apiil l808 nuttelst des Schuldscheines ddo. l, April !808 lO0 fi. (^M »edst Zinsen, «»!) pi-:»«" 7, März I860, ^. I072. dieranns lingedracht, worüber zur ordentlichen Ve>. handlunli die Tausal^ung auf den 2N. Iaili »86« lrüh 9 llhr mit deln Aüh.'üge des § 29 a. E. O angeoidnet, und den Gefielen wegen ihres uild». t.'nnte» Aufenthaltes Herr Karl Hojkar von l!aa5 .'ls l^ll-lllor- li«634. E d i k l. Von dem k. l. Bezill-ögelichle Eillich wird hiermit bekannt geinachl: Es sel von diesem strichle lider das Ansuche,, deS Alois Pouschin von ^idacb, gegen Iohan» Mandel von Herzogenfal, wegen aus d.m Urtheile vom 27. Juli l858. Nr, 73l3, schuldigen 300 fi. CM. <-,.«." die erek»tioc öss<»tl'che V.lst>igcru„g der, dem üetzlcre» gehörigen, im Grundduche der Hcrlschaft Ncireldurg «u!) Url.'. Nr. 9! vorkommen dcn Realität in Herzoqenl-al Konfk. Nr. 5, im gerichtlich erhobenen Schliyungswelthe von 1400 ft, (5M. gewwia/l, u„d z>r Vornahme derselben vor diesem Genaue di« Fei!diclu!'gst.>gsatzu"gen auf den 30. April, auf den 2 Juni und auf dm 2. Inli i860, jldesmal Vormittag nm 9 Uhr mit dcm Anhange bestimmt woiden, dag diese Realität nur l>ci der leplen angeordneten FeiltNttunq l>ei allenfalls incdt erzieltem oder ul'erl'olenen Sch^l^llNgsw.rlhe anch unter demsell'cn an den Meistoietenden hii'l. angegedc» wcrdc. D'c iüz'lalioüsl'cdli'gnisse, das Schätzungsproto-koll und der Ollindbuch5emalt können d,i diesem Gcrlchtc in den gewöhnüchs" Amlsstunden tinge sehcn wcrden. K t. Bezirksgericht Sittich »nn 30^Jänner i860, .Z'*5^ ' 3s' " ............' "" Al. 196. Edikt. Von dem k. k. Bezlrtsgslichte S'llich wird hiermit dckannl gemacht > Es sei vol, diesem Gerichte über das Ansuchen deS Iakol? Novat von Pl'llok l?li Treffen, gegen Bernhard Nooack von Martinsdorf, wegru aus dem Urlhlile >,'o,i> '». S>pl,ml'er 1857, i)ir. 2757, schlll' dig,!, 366 fi. 44 kr. (ZM. <:. « <: , in die erllutive öffenlliche Vcrstciqerung cer, dcm itel^teren gehöiigen, in, Grundl'ucw' der Herrschaft Weixelburg «ul» Reltf. Nr. 59 vorkomlNtnden Realität in Maltinsdorf, im g^ichllich elh'.beüen Schätznngswerthc von 600 fi. (^M. gewilliget, und zur Vornahme dcrsclden vor diesem Gerichic die Feildielungstagsatzungen auf dcn 25. Juni. auf den 26. Juli und auf den 27. ÄU' lN'fi l660, j>,desmal Vuimillag um 9 Uhr mit dem Knhang, bestimmt worden, d.iß diese Realität nur »'ei der le^lcn anq^rdneten FeildietüNl, dei allen, falls niclu erziellem uder uderootem-i, Lchäl^i,'»g!<.' wrlhc auch uiner demselben an de,> Mc>stl iden hlnlan^egrl'l» weide. Die liizil^tionsoedingnisss, das Schä^llnqsprolo.-koll lind der Giundbuchsexlrakl lönl,en bei tits'm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eiugc^ sehe» werden. K s, Bezirksgericht Littich „m 23 Jänner I860. Edikt. Von den, f. l°. BezirkSamle Obeil^idach, als belicht, wird hiem't befaiuic l,emacdt: ^s sei über Ansuchen de<^ Herrn Fra>>z Tertnik von Lail'ach, Tirnau ^.-Nr ll, ge^ei, Tl!0>nas Pctrouzhizh von L>'se, wcgcn aus dem Verqleiel'c vo,„ 2X August «857, 8. 3728, schulden >42 fl ',5 kr. (^M. <'.. ». e,, >n die erse»tiu> öffe!»tliä>e Ver-st»inerul,g der, dem Deutern gehöiissen, im Grund-l'l'che Freudenlhal «ul, l!>b. Nr. 66 oorf^nimendcn, U> L"se li^enden Realität s.'mml An- uno Zugehör, im gerichtlich erhoben,,, Schätzungswerthe von !6!4 fi. 20 kr. <^M., grwilliget und zur Vornahme derselben die erekulivcn Fl!lbietu!!gstag!'at)ungen aufden 7. Mai, >>uf den 4. Juni und auf den 9. Juli l. )., jedesmal Vormitla^s nin 9 Uhr in der hiesige» Amtskanzlei m>t dem Anhange bestimmt worden, das; die feilzu' bietende Realiläl nur bei der letzte» Feilbietung auch unter dem SchätzlOigswerlhe an der, Meistbietenden Hintangegeber, werde D.'tl Schähungsprotosoll, der Vrundbucdii^rtlakl und die ^izitalionsdedingmsse können bei diesein (hc> ricdle in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. .ss. l Bezirksamt Ol'tilaibach. als Gericht, am l. Februar >«<;o. ' ^ Z. 5 20, () ^ " i^.'s 296. Edikt. Von dem l, k, Bezirksamte Oberlaibach, als Ge» richt, wird hiemil besannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hranz Ttrtnir vun Laibach, gegen Franz Sctmkar von Praftrezye, w'gen aus den, Urtheile ddo. !/0 Juli !8.^8, Z, 15^3. schuldiqen 436 fi. 20 kr, (öM. <>. x, c. , in die crekutive öffentliche Versleigerunft der, dem ^ctz lern gehörigen, im Grundbnche Billichgs'l) xu!) U>b ''Nl. 86 vorkommendtn, z,n Pr.'prezhe liegende» Realität s,!t»mt A» ' und Zu^lwr.im ge'icl'llich erhobene» Schätzungsw^rlhe von 1073 fi 8N kr. ö. W. giwill'gct u»d zur Vc>s»ahme dersclbe» die cretutiven ^eill)ietuna.staqsa!)ungen auf dcn 9, M.n, a,,f den 6 Juni und aus den 9, Illli i860, jedesmal Vormilt.'gs um 9 Ut>r i» der hiesige» Amiskanzlei mil dem Anhange b»stimmt worden, daß dir feil. !>ubietc»de Realilät nur bei der letzte» Feilbictung auch unler dem Schäl?ungswerthc an den Meistbiettn» den hintangeaeben werde. Das schätzungsprotokoll, der Grundbuchserlrakt und die Lizilalionsbedingoisse können bei diesem Gerichte i» den gewöhnlichen Amtsstiindtli einge» sehen werden K. k. Bezirksamt Oderlaidach, als Gericht, c.in l. Februar I860. . <55 » . 3 ^1^13) sir. ^06- Edikt. Von dem k. k. Gezirtsamtc Oberlaibach, als Gc< richt, wirb hiemit bekannt gemacht: Es se Nc^ssumilU»^ der crckülioen öffentlichen Versteigernng der, dem i!chör>geii, iin Grundbuche Flcudexlhal »!>!'l,1l'-'.'ir. >8l vorfomnnnt'e» Nlalilät, in, a/ricdcllch " hrbenen Sckä^un^swerlhe vo» ,562 ft (ZM.. gewül'g^ und zur Vornahme derselben die exekutive Fl'Id'c^ lungstags^'ü'g anf de» 30. April »8tt0 Vormittags um 9 Uhr i» loko der Realiiät »>il drin il»b>'">1 destilnnlt worde» , daß die feilzlibiesmdr Rcal>>^ bei dieser Feilb,etung auch unter dim ^chätz»"^'' werthe an dc» Meistbietenden hinlanglg.be» "" ^ Das Schähungsprotokoll, der Grundbuchöertr''^ und die Lizitalionsbcdingnisse können bl> d>c!>>n , .^ »ichte in dcn gewöhnlichen AmtZstundc» eiog^l, werde,,. ... .m' K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gcrlu)i. 28. Februar l860.