Mr. 33». Mittwoch den I» Oktober KGK»^ Z. 49«. a (2) Konkurs Kundmachung. Zu besetzen ist die Stelle eines provisorischen ZolleinnehmcrS, dann Hafen- und Secsanitäcs Agenten bei dem Zoll- dann Hafen- und See-Sanitätsamte in Isola, in der X. Diäten-klaffe, mildem Gehalte jährl. 4 fi. öst. W> nebst dem Genusse einer Naturalwohnung, ode»-in Ermanglung einer solchs», des systemmäßigen Quartiergeldeü und mit der Verbindlichkeit zum Erläge einer Kaution un Gehaltübctrage. Bewerber um diese EteUe haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung, der Kenntnis; in der deutschen, italienischen und allenfalls einer slavischen Sprache, der Ausbildung im ZoU, Kasse- „nd Seerechnungswesen, der mit guten» Erfolge abgelegten Prüfung auä den Scesamtatsvorschrifteu., der Kautionsfähigkeit, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanz-, oder Hafen-und Secsanitätsbeamten im Bereiche dieser k. t, Finanz - Landes - Direktion verwandt oder ver schwagcrt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis Ende d. M. bei der k. k. Finanz-Bezirks Direktion in Capodistria einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am 7. Oktober «l<,9 3. 5W. » s«) Nr. 5«Mi. O d i f t. Von dem k. k. Landesgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß der hiesige Hof- und Gcricht5Adookat Dr. Vlasius Ovjiazh am 4. d. M. gestorben ist, und das, zur Uebernahme der sämmtlichen Adoot^ll!l^<,rccn dcüsclbel, der hiesige ^vof- l,nd Gerichts-Aovokat Hcrr Dr. Franz Supanzhizh, und zu dessen Substitute der Advokat Herr Dr. Julius von Wurzbacl) bestimmt wurde, bci welchen sich die Parteien zu melden und die betreffenden Akten gegen mit den Erben dc6 Verstorbenen bezüglich der Deserviten zu treffenden Ausgleichung zu,.übernehmen haben. Laibach am l5>. Oktober !«',i). Z. 5U>. l, /,) Nr. lW (5 d i k t. Von der gefertigten k. k Notariatskammer w"d dcr, am l>. Oktober l^57 erfolgte Tod deS Herrn Franz Walter, k. k. Notars, ftüher "Ü dem Amtssitze zu Franz, im Sprengel de6 l- k, Bundesgerichtes Cilli, zuletzt mit dem Amtssitze in Litlai, im Sprengel deS t. k. Landesgerichtes Laibach, mit der Aufforderung zur allgemeinen Kenntnis; gebracht, dasi diejenigen, welche Ansprüche auf Befriedigung aus de>jen Notariats-Kaution zu haben vermeinen, d,> selben bimicn sichö Monaten bei ihr anzumel-dcn habcu, widrigen Falles nach Verlauf dieser Frist auf Anlangen der Erben die Zurückstellung der Kaution erfolgen würde, N- k. Notarialskammer. Laibach am !7. Oktober ,87,l> Z '»W. n (l) ^r. »87U. LizitatiouS Kundmachung. "aut hohen k k iiandesregierungs - Erlasses ^'" ". April »559, Z. <"il>2, wurde die Rekonstruktion der Leopolosklrchner - Brücke, im Di^nz.. Z,ichc„ Xl^l/ - '» der Italiener-Straße, im Betrage pr. l).^l si. '«' kr,, z.,r Ausführung im Jahre «e- genehmiget. Wegen Hintangabe dieses Brückenbaues wud ü'ft f. ^opeml'.'r W59 PormiltagS von U- l'^ Ul)r in dem Amtslokale deü k. t, Bezilksamles Villach cine mündliche Mnuendo - Lizuatwn, unter gleichzeitiger Zulassung schriftlicher, nach klücn stehendem Formulare verfaßter Offerte vorgenommen, wovon die Erstchuugslustigcn, unter Hlnwcisung auf die allgemeinen LizilationS-. bedingnissc und Bekanntgabe nachstehender Punkte, in Kenntniß gesetzt werden ,. Dieser Bau wird in Pausch und Bogen hilitangcgcbcn, und es haben die Anbote aus den Betrag, um welchen daö Objekt übernommen werden will, zu lauten. 2. Das 5"/° Vadium pr. 4«« si- ^' kr. ö. W, von obiger Fiskal. Summa ,st fur mündliche Anbote noch vor der Eröffnung der/Ber-steigerung der Kommission zu überreichen. Die schriftlichen Offerte, welche nur biö zum Bcgmnc dcr mündlichen Versteigerung angenommen und in der Reihenfolge ihres Emlangcns numerirt und nach beendeter mündlicher Ausdietung eröffnet weiden, haben daS Vadium selbst zu enthalten. 3. Die Anbote, selbst wenn der Fiskalpreis überboteu wird, sind für die Anbieter sogleich, für den Slraßenfono aber erst vom 2?age der erfolgten Ratifikation an binoend. 4. Die auf diesen Bau Bezug nehmenden Behelfe, als: allgemeine und spezielle Be^ dingnisse,summarischer Ueberschlag, lKinheitspreis-Verzelchnis; und Pläne tonnen bis zum Tage dcr Lizitation beim k. k. Baubezirke Villach, und am genannten l!izitationstage beim k. k. Bczirksamte Villach eingesehen werden. Von der k. k Landebbaudirektion für Kärntcn. Klagenfurt am 7. Oktober lV5l>. Formular eines Offertes. Ich Endcä Gefertigter, wohnhaft zu....., erkläre hiemit, daß ich die Kundmachung des r. k. Baubezirkes Villach ddo......üb/r die »tctonstrnstiot, dcr ^»'opoldstirchncl' - Blücke, Allianz - Zl'ich^,, XZ^l^— «^ t>cr Italis^cr. Strafte, daun die zugehörigen Behelfe eingesehen und verstanden habe, und das» ich diesen Bau um.....ft. — kr. schreibe .....ö. W. in vollständige Ausführung zu bringen mich bereit und verbindlich erkläre. Zu oiesem Behufe lege ich das :'»"/<, Vadium vom Fiskalpreise bestehend' in , . . , ^ vei. (Name des Wohnortes) am .....^.' Name und Charakter des ^sserenten. Adresse des Offertes. Offert für Pie Uebernahme der Rekonstruktion dcr LeopoI dtzk,.irch ncr - B rücke, Distanz-Zeichen X^l«i^ l3 der Italiener Straße, im t. k. Baubezirtc Vill ach. An das löbliche k. k. Bezirksamt in V ill ach. Z 5U7. n (l) Nr. »:N», », Z. """/«<7, int.mirt mit hohem k. k. ^andesreg.erungs-Er-lasse vom ,U. Juni l^, Z. 75N, und löblicher k k öandesbauDirettlons-Verordnung z vom ^7 Juni lft5", Z- »lj«7, die Erhöhung der linksseitigen Uferschuhmauer aw Po.iteoana-, Bache z>. Pontafcl, Distanz-Zeichen Xi^—5 der Iialiener'Straße ,m Kostcnaufwande pr. tt<»W st ö. W., a'"' Ausführung im Jahre ^«l»<> genehmiget. Wegen Hilital'gabc dlejeä Uferschutzmaucr-i Vai.es wird am ? November ,N5»<> Vormit-> tags von i) -l2 Uhr in dem Amlslokale deS l. k, Beziilamtes Villach eine mündliche Mi-nuendo^izitaljon, unter gleichzeitiger Zulassung, schriftlicher, nach untenstehendem Formulare verfaßter Offerte vorgenommen, wovon die Er-' stchungolulligei,, unter Hinwcisung auf die all.^ gcmein.'n Vizitationsdedil'.gnijse und Bekanntgab? ^ nachstehender Punkte, in Kenntniß geseht uvrde,!.' , l. Dieser Bau wird in Pausch und Bogen hintangegeben, und es hab/n die 'Anbote auf hc^n Vctrag, um welchem daö Objekt übernommen werden will, zu lauten. 2. Das 5A Badium pr. f^ 4<»4'V5» kr. ö 33. von obiger Fiskal-Summe ist für mündliche Anbote noch vor der Eröffnunq der Ve> rung der Kommission zu ü'Vergeben. Den sc! ..,^.. chen Offerten, welche nnr biH zum Beginne de^ .mülwllcheil Versteigerung a'ngenommln ^ u. i» der ^teihcnfolge ihres Einl.ingens nummerirt l,nd, nach beendeter mündlicher Ausbictung eröffnet werden, ist das Vadium selbst anzuschließen. il. Die Anbote, selbst wenn die Fiskal^reise überboten werden , sind für die Anbieter sogleich, für den Slraßenfond aber erst vom,Tage der erfolgten Ratifikation an, bindend. 4, Die auf diesen Bau Bezug nehmenden Behelfe, als: allgemeine und spezielle Beding-nisse, summarischer Ueberschlag, Einheitspreis-Verzeichniß können bis zum Tage bcr Lizjtalion beim k. k. Baubezirke Villach «nd am g^ann, ten Lizitalionstage beim k. k. Bezirtsamte Villach eingesehen werden Von der k. k. ^andesbaudirektion für Kärnten. Klagenfurt am 8. Oktober l«.")N, Offert, ! Ich Endevgefcrtigtl'r/woh'lchaft zu..... erllare hicmit, daß ich die Kundmachung des, k. k. BaudezukeS Villach . .-. . über die Erhöhung der linksseitigen Uferschntzmauer am Politebanabache zu Pontafcl, Distanz-Zeichen Xll/4—5» der Italiener - Straße, dann die dazu gehörigen Behelfe eingesehen und ver-standen habe, und daß ich diesen Bau um . '. . . . fl. —fr. scheide.....sst. W. in uottstälidsge All6fl7l)llln.q zu blingen mich bereit und Ullbiildlich erkläre. ,, , Zu diesem Behufe lege ich das 5"/„ Vadiun, voili fiskalpreise, bestehend ii,.....bei, ^Namc des Wohnortes) am..... Name und Charakter des Offerenten. Adresse des Offerte 6. ^ Offert für die Uebernahme dcr Erhöhung der linksseitigen ' Uferschutzmauer'. am Ponte -ibanabachc zu Pontafel, Di^«»nz-Zeichen Xll/4—5 dcr Italiener Straße , im B^u-bczirke Villa ch. An das löbliche k, k. Bezirksamt in Nillach. Z, 5>U3. n (l) Nr. l3l!2. Lizitations Ankündistnng. Um den Bedarf an Materialien für die k. k. Kriegs - Marine auf das Militär-Jahr lk<«> sl'cherzilstcllen, wird hiemit allgemein kund gemacht, daß am ll>. Nopemöer l^<5,lj um l.l Uhr Vormittags in dem Lokale dieses k. k. See^ Aezuk^Kommando im Offerlwcge ei«e Versteigerung abgehalten wir^, um die ^j^^^-^.,^ ^ in den nachfolgenden drei Loosen enlhHitenrn Gl-genstände an dsn Mindestbietendcn überlassen zu können. y« Loosed: ».Seife, Unschlitt, U^schltttkcrzeu u. Olivenöls '^. Leinöl, Farben und )lnstrcichmaterialien. ». Strohbesen, Oehsfäjser, Halk und Wasch- schioämmc. ' ,'! Die allgemeinen Bedmgnlsse der abzuschließenden Kontrakte, so wie die nähere B.'schrci, dung dcr Loose können bci den k. k. Arsenals? Intcndenzcn in Venedig und Pola, so wie beim k. .5. Bee-BezirtS-Kommando in Triest eingesehen werden. . - Triest am «2. Oktober ,85/>. . K k. Bee - Bezirks-Kow-nando. ' 7»o Z. l768. (2) Nr. 2036. (5 d i k l. Vo« dem l. l. Ml^amN' in!'!, at« Gericht, wtr^ oe»n abwcsslldtn G>..^ ^-^llle vo-i Bresoulß. Johann Schulte von Aornschloß. Michael uuo Io>cf Schulte von Uülerwalol. oann Johann Nadde u«l Ovetraocuze und Konsorten, als Rechtsnachfolger des Andreas Schulte von Mitterradcnze. erinnert. eS dabc Georg Sterbenz «^n. von Altenmarkt. durch Dr^ Suppan. oic Kla^c «lü prut«. 0. März l. I.. Zadl «6U. lx-lo. Ill) ft. 7U'/, kr. öN. Wahr. elngcbrachi. worüber zur Verbandlung rie Tagsayuog auf den 1 l. Jänner k. I. ftüh 9 Ubr hler.inuö beftimmi. auch für diesllben ein Kuralor in der Person des Michael Schuile von Vrescwip bestellt »vorbcn ist. Georg Schulte und Konsorte», deren Aufenthalt nicht bekannt ist. baden somit be; der bestimmten Tag« saßung persönlich zu erscheinen, oder den für sie er> nannten Kurator zu lufolmiren, oder elnen andern Rechlss'reuno zu blsteUen. widrigenfaUs die Verband-lung mit dem oberwäbnien Kurator nach Votschrift der allg. Gerichtsordnung gepfto^cu werden wird. K l. Bezirksamt Ts>1'erncmbl. als Gericht, am 12. Augutt I8u9. Z. «75^. («) ^s. 2S.17 E d i r l. Von dem k. l. sjeHillSamlf TscberNfmdl, als Ae> licdt, wnd den Iuhann Lchutte von Ol.'««bcrst und Johann Schulte von Wimol hiermit ennnert: Os bade Johann Fl.inig Plludine, wider die, s«lben die Klage auf Höhlung schuldiger 57 fl. 75 kl. 0. W , »>,l, pl-»«« >9 Angus! l. I., Z, 28?.? l)ier6mt5 eingebracht, worüber zur summanscben Verhandlung d're Tasss^yunss auf den >». Jänner l. I, früh 9 Uhr mil d/m Anhange des § ,8 de« summarischen 2 all! ihre Gcsadr und Küsten blsteUl wurde. D«fscn w»d M^udi^s KrcuO von Slrasäm als Tabl'lar^läul'er. dem für sie unter Einem cile Kulalor alif^es1,Urer s. k. ^inanzprolnralur in Lalback. non». piu czull>n. gege,»-Johann Nepciusch von Zllar^, wsgeu schuloigen U9 fi. 88 fr, 5. W. die 3ic^sslinlirn!>g der rrillen mit drm Psschtirc ddc». 2ll. Februar !869. Z. S74, l'en'isüsttei, erekulicen öffrntllchen VcrNel^ei-u»ss l"er. dem ^ezttrci, gebörlssen. im Grnüdl'uche dcr Herrschaft Neitlnlu'ra. ^ul) Ur!). Nr. 196 vorlommenren Hul'realllät. im ^crichllich erzenen Schcihtt"gew»r:l'e ron 1292 ft, 2.1 kr. ö. W. sseivilü^ef. und zur Vornahine t^rrsilden die sscill'ie> limHötaHsliylMli auf reu 29. Oklrl'er d. I. Vorniit^ t»,gs 9 Ulir bsstin.mt worden. Das Hchäßuliftsprotofoll. der Gluudbllchslltralt «ud die ^l^tauonobedllignissc kömieit t»si dieftn» Gc-richte in oen ^cirohnlichen AmtgslundsN ein^eschcn wrroen. K s, Ve^irfs^imt N.isscllfuß. als Ociichl, ant 5. Oktober 1859. ' ^. !7«3. (2) ...... ' ?cr ^N^ ss d i k t. Von dem l, k Vezirköamte ^ittai < als Gericht, wird mil Veznss aui das Eoill uom 4. Iu,,' l. I,. Z 2! 17. li.!an»t gemacht, daß. nachdem zu dcr m der Erssutions^ldc rcs Anton Nenlo ^o» Rei'ke. wider Martin Korpar uon rl'eudort. l'lca. 126 fi, m,-steor^netsl' erill" zwli FclldislUügSla^sahüngsn sick kliu ^.'»stu^cr tingsflii^sl, da!. am 28 Oltc?« ber I. I.. früd?c»n 9 — 12 Uhr in tcr Gciid'töfan^lei die oritte Hcill'lelung. dcr Manin ^orpal'schen Noalil^t abgeteilten «uerdeil wird. K. k. Pljirksamt l.'iltai. als Gericht, am 2 < Ok'ol'er !8"^________ ^ j Z7"l76i.""(2)' ' ' Nr. 3394 ' Edikt. j .^n r,r Erekutionjsack, t»es Vall'ia« Hucii^ ?on ^ Mött,uk,.geg„, M.nlin ^ebar von Sadnsml, plc«. Ilti fi. <,-. ^. c., sind rie. die Tabulargläubiger Mamn öebar senior, Varbara Koroschfß. Ursula t'cl'lir und Äarin llelmr oon Salircsnil beisrftVncül F^Il'iiliiü.i^ rul'rißrti vom Veslixids' ddl^ 19. Angust !. 2W". da oilselliln ss»l> deil» ^^^/>v Nachfolger »llchckaiilile« Aufeotballeö slnd. dem fur diese bestellten ('uiulol- ncl »«'lum Aoton Ieschsi'schck üon Sl. Georgen zugestellt worden, wovon dieselbe», wegen allfälllger eigener Wahrung ihrer siechte ver> slandiget wndc». H. t. Äe,;irksamt Littai. als Gericht, am 4. Oktober 1869. ^, ,765. (2) Nr. 37iß. Edikt. Vom k. k. UczukS^mte Großlaschitz, als Gilicht, wild hiemit bekannt gemacht : ES ssi über daS Ansuchcn des Mathias Grebenz von Großlaschizh, geg,,, Malhias Perlesnik vl'N Hössllrn, w.-gen aus dem wä. Ve,glnch, vom >7. Jänner »8^9, Z. 2l, schuldigen 294 fi. ö W, a. ». p., in die erikulive 5ff zun..?lv».sl)e von 555 fi. 40 kr. lNl»l)Ml ders^lien die drei Fc,l>lslN!igölaa.!>chui> gen au4 de« 28, Otlot'er, a»if oen Zo. ^vnettll'es u.id auf t>en 28. HezlMdll l. I.< jll Gluncducdstrlsakl und di, llijilalioüsl'kHln^l'iffslöuütl, bei dilsem Äellchle in de» gewöhnlichen Aoilsstulidm eiügls.hen wlld^n K. l. Bezirksamt Gloßlaschitz. als ^tllchl, am 29. Iu.'i »859 Z. «?S«. (2.) ^lr 360l V d i t t. Von dem k. k. ivezirksamle Gloßlaschih, als Ge-licht, wird hiemil belaont gtMilchl: ES sei über das Ansuchen deß '.U.'athias Giebenz V0ll Äloßlaschitz. gegen Mcnhias Iakilsch vvn Possttlmez, wcgen auü dem Vrtgllicke vc»n 2 Leplenidll «8ä2, ^j- ^l»^l7. schuldigen ii6 ft 44'/, lr. ÜM. <-, «. o. , cl,ll,ch tlhubeoel» Schäl' zuugswelthe von 245ä ft 60 ö. W gewilliget, uno zur Vun>al?me derseidei! die Feill'i'tul^Sla^ahulig'N auf den ^6. October, auf den 2ä. ^oveitil'er u»il) auf den 2!l. T>,zl!nl,'el l. I. , jedesmal Vl)>M!ls,>g5 um 9 Uhr hiisgtlicycs mil orm Ällhange blstiminl wl's 0lN, daß di» fellzudieteilde Rtalilät nur bei ltr letzlrn ^ellbietling auch unler dem Schätzungswe-lhe au 5::." ^'c» tcl lebten ^eNbietulig liuch nüle» rem Hch<'tz""gswe»the «N den Meiftdietenlen l'ii.tangegebcll w>rde. O.^s Schähun^^piolololl, der Olunbbuchscrtlalt ulid die llizilaiionsoedlnglosse kö^«en bei diesem Of richte in den gewöhnlichen Amlsstu::del, eingesrh.n »v e s < e >i. K. k. N.zlllsamt Osoßlaschitz, als Mcricht . am 30. Juni >859. Z. >7«,8. (2) 5iil. liä^O. E d i k l. ^!)lN s. f. Nszi,ks.,mle Krainl'Ulg, als Oelichl, wild hiemit dek.nlnt gemacht: (5s s.i ubee Ansllsben d>r ttaldach,l Epirsasse. stehen Ballhclmä lNalounik rwn Hlanz, wessen aus dcm Urlhc.ie vom 2». Dezember »85«, Z 20174. ^ sn die eresüliv' öfft!.t!,cht zzc'slelgerung del. d>m Üetzttln gehörig,!', ! 'm Glundbuche rer Harüer Kaplancigull Zirtlach «uli Ulb. Nr. «4 vorkommenden Ganzhube, im gerichtlich eshui'enen «Zchätzungtiwlrtde von l«58 fl. 50 kr. ö W. ^ew^i^ , >md ^lli D^i^ahme desselben die esetuli» ^'!!'>ell!N^'lags.^ul»^en auf den 7. November, ^u< den 7. Dezember I. I. und auf den l l. Jänner k. I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Ge» richlökanzlei mit de^ Anhänge bestimmt worden, daß oie fülzilbietente Realiiäl nur bei der letzten Feil-bietunsi auch unle, dem Schätzungsweilhe an b«N Meistbietenden hiüle.nqeglden werde. D^S Schalzun^psototl'll, der GrundbuchSerlrakt «nd die ilizitalioi'sbrdingnlsse könneu bei diesem Ge-eichte iu den gewöhnlichen ?lmtsstund,n eingesehen werden. K. s. L^zilk^imt Krainburg, alß Gericht, am !». A,,a,u8 l85<<, ^. »7«9. (2) Nr. 265!. (5 d i k t. Vom f. f. jüszilk5amte Klainburg, als Gelicht, wild hlemil befanin gemackl : Vs s.i ub.l das Ansi'chlll des Andre.is lllebernis, zu Hancen tes Hrn. A»ton Ks0nabflbv0ss,l. s. f. ')lolar in Stein, gegen Michael Alnnaim vm» Ober« fsliiig, b. Nr. '<,'/,, volkolnm./idcn, zu Obtlfelniji liefteil, den Rcalilal fammt ^ln und Hugehö's, im gericktllch eihobenen SchätzungSwlslhe von 6075 ft. ÜM,, im Reasiumirungow'a/ glwilliaet. und zur storn^l'me derselben die biei Felldlel»nll.sta^satzun>>.tn auf den 5l. Ottobee, axf öen .'l0. November l859 in der Amtbkanzlti, und auf den 7. Jänner »860, j^dlsmal 5'l)lmiltliljS um 9 Uhl in Oderlernig mit de,n An, li.inge bestimnll woiden , daß die feilzubietende .Realität n»r bei der letzten ^eilbietung auch unter o>,n Scdayungöwerthe an den Meistbietenden hint->> »gsiitben wflde. D>s Schähunaöplotokull, der Grundbuchser» lratt und tie ?>zilal!c»nlzd»oing!,ifse können bei die. sem Gllichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein, gesel)e>» werben. K. k Bezilksaml Klainbl^rg, als Gericht, ant 2H. August ,85l». ^. l^70. (2^ "" Nr. 2770. V d i f t Von dcm k k. Bezlrks.nlUc.«sainbulg, a!S Ge. riHl, wild luem^t brkaüilt qn1)l: (.^^ sei über d 2l. Auqust »858, Z, 3025, !t/i^en l0ö st. ö, W. c. «. «'., in die ll'797. (2) Nr. 5093. (5 d i t t. Von dem k. t Bezirlsamte Gottschee, ali Gericht, wild hi,mil bekannt gonacul: (Ks sei l!bcr da« Ansncücn deß Ios»^ Hal',sle von Windischdorf. duich H l^ber ,857, Hahl 6«t»7 . schuldigen «« ft ö. W. c. ». 0 , in die el'kutivc öff.ntliche Velst,ia.elung der, den» ilthles» gehöligell, im Grundbuchs .»,«> > ec '!'<)!>,. l. l^'l'l. ?iä votfoinmeodin Realität, on gcsich !ich erhobenen Scl'aylü'gs'Vlllhe pon 385 f!. ^>. W. . glwilliget und z«r Vornahme dei-selbin die Ttsmine zur 'fcrulivsn Zf!!bielU!'gsl.,gsatznng auf den 8 N^.vcm's'', aut dc» !> Dezember lsö9 und ^nf den !> ^ä-'ner I860. jedesmal 3<0lm!l!a^s um «0 Uhr im Amiöslde mit dem Anhange bestinnn» worden, d^ß die f.ilzub elende Ncaliläl i'ur bei der lchlen Z.ilbiell'ng auch unter dem Schätzungswert!)« an kln Meistbietenden hinlauft,^eben wtldl. Das Gchatzun^sploll'koU. der Grundbuchs,rlrakt und ti, Lizitationebedinqniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden einge. 'shen weiden. H. t. O.z'll^ml Goltsche,, als Geo'cht, an, 17. August 1853.