ImtsblaV jurßmwcherZeitlmg. M^ 33. Hamstag den 2». Jänner »85». I. 28. a (3) Nr. 484. G n t w n r f der Kundmachung wcgcn Wiedcrbcsehung des k. k. Tabak-Subvcrlages, zugleich Stempelmarkcn- Kleinverschlcißes in E i s n e r n. Bon der k. k. Finanz - Bezirks - Direktion wird bekannt gemacht, daß der k. k. Tabak - Subverlag, zuglelch Stempelmarken-Kleinvcrschleiß zu Eis< ncrn, im politischen Bezirke Lack in Kram, im «Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Ueber-rcichung schriftlicher Offerte, demjenigen geeignet erkannten Bewerber verliehen werden wird, welcher die geringste Vcrschleiftvrovision fordert, oder auf jede Provision ausdrücklich Verzicht leistet, oder aber ohne Anspruch auf eine Provision diesen Subvcrlag gegen Bezahlung eines be< stimmten jährlichen Betrages an das k. k. Tabakgefall zu übernehmen sich verpflichtet. Dieser Verschleisiplah hat seinen Bedarf an Tabakmaterial bei dem 2"/, Meilen von Eisnern entfernten k. k. Tabak - Distriktsverlag iu Vack, und das Stempelmateriale fur den Kleinverschlciß bei dem k, k, Steueramte in Lack abzufassen, und es sind demselben !) Tabak-Klcinvcrschleißer (Trafikanten) zur Fassung zugewiesen. Nach dem Erträgnißausweise, welcher bei dcr k. k. Finanz-Bezirks-Direktion, bei dem k. k. Etcueramte in Lack und bei dem k. k. Finanzwach-Kommissariate in Krainburg eingesehen werden kann, betrug der Verkehr in der Iährcsperiode vom l. November »857 bis letzten Oktober l«58 an Tabak im Gewichte !Ntt5 Pfund, und im Gelde ll7»7 st. .'l l/, kr. öst. Währ. — Auftcr dem 2'^Vutigen Glltgewichte bei dem ordinär geschnittenen Rauchtabak wird kein anderes Gutgewicht zugestanden. Die zu übernehmenden Lasten bestehen in dem 2°/^ Gutgewichte an die Trafikanten vom ordinär geschnittenen Rauchtabak, und an Fracht für den Bezug des Materials im beiläufigen Betrage von jährlichen 5»<» st. 10 kr. öst. N. Nur die Tabakverschleisiprovision hat den Gegenstand des Anbotes zu bildrn. Für diesen Subverlag ist, fallS der Erstehcr das Tabakmateriale nicht Zug flir Zug bar zu bezahlen sich verpflichtet, bezüglich dcö Tabakes ein stehender Kredit bemessen. welcher durch eine in Barem oder mittelst öffentlicher Kreditpapiere, oder mittelst Hypothek zu leistende Kaution im gleichen Betrage sicher zu stellen ist. — Gleich der Summe des Kredites ist der unangreifbare Lagervorrath, zu dessen Erhaltung der Ersteher des Verschleißplatzes verpflichtet ist. Die Fassungen an Stempelmarken sind nach Abzug des systemmäsngen !'/^ Pcrzcnt an Provision für sämmtliche Sorten, ohne Unterschied der höhern oder niedern Gattung, sogleich dar zu berichtigen. Die Kaution im Betrage von 4W ft. öst. W. für den Tabak sammt Geschirr ist noch vor Nebernahme des Kommissionö - Geschäftes, welche zuverlässig mit l 8. Februar !tt:.i> zu erfolgen hat, jedenfalls aber binnen Mittags l 2 Uhr mit dcr Aufschrift: «Offert für den Tabak-Subvcrlag in Eis-nern" bei dem Vorstände dcr k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Laibach zu überreichen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse beigefügten Formulare zu verfassen, und ist mit den dokumentirten Nachweisungen: ü) über das erlegte Vaoium, d) über die erlangte Grosijährigkcit, und l>) über die tadellose Sittlichkeit des Bewerbers zu belegen. Auch muß dasselbe die Verschleißperzentc, welche der Offerent für den Tabakverjchlciß an-spricht, mit Buchstaben geschrieben enthalten. Die Vadien jener Offercnten, von deren 'Anbot kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Konkurrenz - Verhandlung sogleich zurückgestellt. Das Vadium drö Erstcherö aber wird entweder bis zum Erläge dcr Kaution, oder, fallü er das Material«: Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Materialbe-vorräthigung zurückl.-''halten. Offerte, welchen die angeführten Eigenschaften mangeln, oder welche unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber bc^ ziehen, werden nicht berücksichtiget. — Bei gleichlautenden Anboten wird sich die Wahl vorbe> halten. Ein bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugesichert, al) eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisionscr« höhung stattfindet. Wenn der Ersteher dlesen Tabak- Subverlag ohne Anspruch auf eine Provision gegen Bezahlung eines bestimmten jährlichen Betrages (Gewinnst-rücklaß, Pachtschilling) an das Gefalle über. nlmmt, so ist dieser Pachlschilling in monatlichen Raten vorhinein zu entrichten, und es kann wegen cincö auch nur für einen Monat sich ergebenden Rückstandes, selbst dann, wenn er innerhalb dcr Dauer dcö Aufkündigungstermincs vorfällt, der Verlust dcb Verschlcißplayes von Seite der k. k Finanz-Bezirks-Dircktion sogleich verhängt werden. Die gegenseitige AufkündigungSfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die sogleiche Entfernung von, Verschlcijigcschäste einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt. Von dcr Konkurrenz sind jene Personen ausgeschlossen, welche das Gesetz zum Abschlüsse von Verträgen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleichhandels oder wegen einer schweren Ge-fallsübcrtretung überhaupt, oder wegen einer einfachen GcfäUsübertretung gegen die Vorschriften über den Verkehr mit Gegenständen der Staatsmonopole, dann wegen eines Vergehens oder einer Ueberttetung gegen die öffentliche Sicherheit und Ruhe, oder gegen die Sicherheit des Eigenthumes schuldig erkannt, oder wcgcn Mangel an Beweisen von der Anklage losgesprochen wurden, ferner Vcrschleißer von Mono. )ol6gcgenn der Lage sei, der über» nommcnen Verpflichtung nachzukommen. Der Aufnahme in dle definitive Amtsprariö hat cine dreimonatliche probeweise Verwendung vl)lauszugehen, nach welcher bei zufriedenstellender Verwendung die Beeidung des Kandidaten als Postamtspraktikant erfolgt, von welchem Zeitpunkte die anrechnungsfahige Dienstzeit beginnt. Trieft am «4 Jänner »859. ,, ' Z. 2U n (3) " Nr?^5^ 1. Jänner ltt5U. ' >. Z. l, Sl"(3) ^ Äl7 l 9tt^ C d i k l. Vv>, dem t. r. WezntSaillte l'ilt«!, als Gel'chs, wird hiemit bekannt gtmachl, daß man d,m s»>l Pfingsten ,858 abwandln Johann Timasch'zh von Preska zur Btsoiglmg s,i»l7 An^legenheilll, unv Wcihluny scli,lr Recht, dei, Josef ramb"gcl v?n Gra» d'jcha alS Kmatol aufgellt hab,. K. t. Nczlllzaml pitt.,1, als Gtlichl, am !8. Jänner «859. «6 3. l34. ^l) Nr. 3808. Edikt. Von dem t. t. Bczirksamle Sitlich, als Ge. licht, wird hiemit bekannt gclnachl: Es sei über das Ansuchen des Ä nlvn Temschilsch von DedendoN, ^. Juni 1557, Nr. 1845, schuldlgm 50 si. l0 lr. E. M. c. ». c., in die «rekulive öffentliche 2 in der Geiichlökanzlci mit dcm An hange b'stiiüml wordl», daß dic feilzubietende Rca. litäl üur bei dcr Iltzirn Feilbietung auch liuler dem EchätzungSwelthe an den Meistbietenden hinlangl' gtdtl» werte. Die i!izilalionsbedingnisse, das Schayungsplo-lukoll. und der ^ruiidbuchSlllrall sonne» bei oil' sen» Oerichle i„ hin gewöhnliche!» Alnlsstunden ein< ges^h»n wcrden. K, k. Bezirksamt in Sillich, al? bericht, am 30. November »858. ^ l^o' (l) Nr. 2ä696, Edikt. Vom k. k, stadt. dcltg, Bia Bisiak von Swille, nl!to. 346 fl i0 kr, öst, Wt. in die ereiutlvc Feilbieiui'g dcr, der lictz lern gil?örigs», im Grundbuche dcö Gules ^^urgstall «ul) Urb. Nl. 76jl! u. Rcklf. Nr. 66^o vollonimcll d.n. au, 700 fi. ö. W geschätzten R...lilat gewilli, a/t und dcrln Voruuhmc auf den 2l Februar, 2», Mä>z und 26. April l. ), u. z. die erstc und zwril, ss, Ibiclungslags.itzung l.ier^llichlS, tie dulleaber im Olle der Reul»lat, iedc>5mal Volmiltags von l) bis l2 M)r mit d.n, A>ll,a>,^r d,sl>M!nt, daß die Rea. litat e.st bei der drillt" Tags^lmg «uch untrr dem Schatzuogswelthe hililangeglveü weiden wird. Hiezu wilden Kaustustige >nil dem vorgeladen, daß der Grundbuchsetttakt, dlis Schätzuligsprolotoll und die llizilalioiißbedingniffc hieranllS cingcsehrl, weidln können. K k, sta'dt. deleg. ltteziltsgericht Laibach am 3l. Dezember »858 K. ,4!. ^l) Nr. ll6 E d i l t. ixm Nachhange zu d»m di,ßä>ulNchtn Edikte vom '2!). ÄilX'lmdel ».'. I., Z. l»?84. bclieffeno di< (5rrtut!0i>öfl',t)!ung des HttlN Fraxz Ttllüit von Ll"l>"ch, i^9en I'ifod Oillün von Tonüschel, wird v »0. Fel'ruar l. I. allgeordnllen Hiealseildieluugen als adgthallen angesehen, und nun zur drill,n auf ken lO. März »859 anberaumten Feilbietung »>it iUcioeh.'lt des Ortes und d«r Slunte gescdritleil werden wnd. H. k fiädt. deleg. ^Be^iitt'gllichl Laidacv am l«. Jänner >8»S. ' «. «,. in die lx^uiive sssil' vielung dIl,'i»g5terni!i>c ai 29. April I, I 35c'lM!ltaa.s von 9 l'is »2 Uhr hicramlS niit dem Alihange bestimmt, daß die Realität ersl dei d,r drillen Tigsahung auch unlel dem Schätzungf'weuhe hintiin^cgeben wirt). Hiezu werden die Kauflustigen mit dcm uorge--laden, daü jeder Lizilant l55 si, iZM oder 162 fl. 5 tl. ö. W als Kaution zu erlegen habe, und der Gluodduchscrirall, die llizitalic'nKl'edingmsse und das Echahuiigspsototl'U hiergerichls ei„g,sk^l und Man., c^lud.l, lautl». ^,l, ^dl ch.idc dem H^rr!» Dr. Rudrlr. „ls m,, zu^slcll: wuld,,,. K, t stadt. ccleg. Bczllt5g"ichl Laibach am >?, Ianncr «859. Z. !44. ll, Nr. 5525. Edikt. Von dem t. t- Ü)czirt5all>le Großlaschiz!), als Gerichl, wild hlermil lltalinl gem^ä'l: »Hs sei udcr das Ansuche, deS Zoyann Gerschel von Hlcinlaschizh, gegen Marla Pttuzl) von y)od' gorjza, wegen aus o«'M Verglcichc vo,n 7. Jänner /853, Nr. 586, schuldige» 27 sl. 5. kl. (i. M. c. 8. <-... in die lrl'kulivl' össelüllche VetstcigclUüg dcr, dlr Letzter» glhvllgen, ,m Orundouche von Wlißcnslein «ill») Uro. ^)ir. 25^284, ^icl:s. ^ir. i5, l«uu<: Ivor, kommenden Kaisae, im gcrichllich trhodenen Scyat^ zuügflverthe von 80 sl. t^M,, gt»vill!.grt und zur! zUorlnlhMi derselben d,e dri, zeilbletul>g5lagsa!^un gen auf den ll). Februai, auf den ll). März u»d auf den ls. Aplil l859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr vor diesem (^liichle mit d>U angegeben weide. Has ^cha'tzungsprolokoli, der GrundduchSer lratl und die lllzitalivuSdedingüisse können bl! dic sem Gerichte in ben gemoynNchen Amlsftundchizh, alö bericht, am 17. Dezember «85« ^. ,45. (l) . ^ir. b^88. C b i l t. ^ion dem t. k. iUszilksa^te WlPpach, als Gericht, wild o,n undlraonten prech^n dls Grunds llaöne hicrniil erinnert: Os yabe Acolf P.ichor von Podöreg, wider die» seloen dic Klage »-us Oislhung des in d^r Sleuer^ glmeindi Sl. lileilh «ui) Parz. ilir. 2027, >m üus >naßt von 6i0""/,^ Quadrat blauer vlnlomlNlno,», und im lelnem Glundduch^ elNgelragcnen GruiidcS, >>««:!« Weide liasne, l>„l) ^,-a«^, 26. D.zcNldrl ls5t<, ti. 5i8», hicramlb einglllachl, woiüber zur oiccut ltchen miiüdlicyen iUelyandlung dic Ta^satzung auf (en i^. April »859 slü!) 9 Uhr mit dcm Knhcmgl' ces K, 29 a. O. O. h>ergllicl)lS angeolüncl, und d»n <,Hctlaglen wegel» ihres unv'kannl>n AuflNlyal tes Ail'on Kraschitz von tlola al5 ^»lÄlor-itll uol»»»» auf ihre lÄcfahr und Flosten dtslcUt wulde. Dessen werden dieselben zu dem Ende vllstcin diget, daß sie allensaUS zu rechter ^jcit selbst zu er. scheinen, oder sich linen cmdcrn S.ichwallcr zu be> sllllrn und anher namhall ^u mcichen haden, alö lVidrigeoS dirse .'Kelbtssache liiit de», aufgestcUlen Kurclor vvrh>n Bezirke Haioenichall, g'gc» ^alol' Vidmar von Kouk, wegen aus dem ^erglelche vom 9. Mai i853. Z. 3330, schuldigen 3l fl. 3 tr (^M. <-.. «. <^>, in die exelulioe öffentliche Be«' steigciung der, d«m ^ctztell» ^r, aus dcn 26. Harz und auf den 30. ^lpril >«59, icdlümal Vormilla^ü um 9 Uhr ü, Kcut >nit dein Aühangt bestimmt wordt», dilß die seil,-zudi,t,l>de Realität nur bei der letztcn Fcildiltung allch unter Vem «5chätzl>n^swelthe an den Meist, blclendell l)inta»gcg.be>l weide. DaS SchatzungsprolokoU, der Grundl>uchb.f. trakt und cie liizilatiolisbedingnissc fön»el, bei die sliu Gcr^chtc in dn O»und-buche Herrschaft Wippach «uli 'Post. Z 485, U>b. Nr. 127, einjillragcnen und in der Sleuergemcinde Gozhe >„l) Parz'll. Nr. 86l, im Ausmaße pr. l Joch 728 l"/,zy Q.uadrat'Klaftcl vottommenden Weioc ,i «umlaki «"l> l'l'.iu« «8. Novcinocr »858.Z 4877, hi,ramls tinglvracht, »vorüber zur n,ündl>H>ell Ac>-handlung die Ta^sa^uilg aus den l4. ^ip-il «8.^9 irlih i> Uhr mit dcm Aühiin^e dcs z, 29 .,. ^>. ^. liicrgeüchls angevrdnct, und den Gekla^lt« wt^en >l).e3 unbekannten Auf^>lh.,lleS ?l„o,eas Icr^inzhizh uun ^ozhe als l)>»,'«»ll>»' n»l u<-iun> aus ihre G ralor verhandelt werdlN wird. K. k, Bezirksamt Wippach, als Gericht, am ,is. November l858. ' ^^ ! 3- «48. (l) Nr. 5>«. ! Edikt. ^.. . iUon dem k. k. Bezirksamte W'PPach, al^t Ve,. richt, wild d,n Simon Lilsjak, Ma,,a ,Rl!p,nl, vtr.. l ehelichten Bisjak, Ioslfa lüiojak, Zr^n^iska BiS-jak und ihren Rechlsanspicchern, alle unt'lkannts,, Aufcnlhaltes, hiermit cllni'.^rt: Es habe Mathias Bisj.-r' von Wippach wider ' dieselben die klage auf Acijähruog der auf seinen, im Orundbuche der Hcrrschast Wippach «>,!» U,b. i'^ol. 373, Z, l4, vorkolnin.ndel, A.ck«l!> Uul«inu und '/'^lttn/^ hasllüdcn Postl», als' des zu Gunsten l).s Simon Hisjal psl 487 fl. 44 kr. l!. W ; der M^>ria Nuprnt verehelichten ^iSjak per 285 st. i,'l' tabuliilen Heiralsvcrlrages ddo. 3. Hebluar 1803, Z. 25; dts zu Ounsten ber Ioscfa tvisjak inlaln«. lirlen Schuldscheines oco, 24. Mai !8i5, Z. 208, pcr 3l8 fl. 48»/, kr, und des zn ß'unstcn ter Frai,. ziöka Bisj^k inlablllirl^, Hiiratsverlragls dbo. 24. Mu ,8,8, Z. 207. «ul, nl^.i« 30. Novlmbcl l858. Z. 5l»3, hiülNNls elü^>brachl, wviüber zu/ ordentlichen mündlichen 3ielh.,ndlling die Tagsatzung auf den 14. April 1859 flüh 9 Uhr mit dcm An? hange dcS §. 29 a. G, O. hiergcrichls angeordnet, ll»d l),n Gellas,ten wegen ihres nnb(kannltn Aus' einhaltcs Johann °Pltrlzh von Wippach als l^n>>«!<,>' lnl ll<:l»,»> alls ih,l' Gefahr und Kostlü dsstcllt wurde. , Dessin wcroc» dieselben zu d,in Ende verstandi, get, daß sie allc»sall6 zu icchlrr Zeit sclbst zu erschein.'", oder sich eincn andern Sachwalter zu best.llen ui,d anher nalnhajt zu machen babc», wit'ii^rili'' dil'sc Rechtssache niil don „us^estlllttii Kurator l'ccha»d,lt wslden »vülde. K. t. iUezirksamt Wipp.ich, als Geiiibt. asl i>loi'l!:l!l<: hiermit ssiüncrl: Es l>abe Franz Trost vim Pod^rizh, wider d,> sl!b,n die Ftl.i^e c,l>l (5lsiyl,üg drl in dcr Hl»i!cc-a.cn,cwdc St. ^t,th »,,l) ^p.nz. Nr. 7-1 l init d.in Auömaße vvn <^6"/,^ Qliadraitt. vorrommcnl-cn U!,d !!, kl'iinm Grliüdouchl' «iiigell.'ftcnci, Wilse s»nr ,i,it dem Anhanq, dls §. ^9 a. lH. O, hierqerichtS <,ngeold»el, und den Gl' tiagtcn we.jen ihres ui'bekannten Aufenihalt's Anton Kluschizh von Loka alö ^nl-alo,- »v,rden diesrld<-n zu tein End, verständiget, d.,ß sie aUcnsi'lls zu rechter Z,it selbst zu erscheinen, oder sich eiütn anderen Sactiwc'lt^r zu bestellen und anhrr »amhast zu »n.ichen haben, wibrigrns diese Ncchissacde niil dein aufgestellten .Nurator verhan, delt werden wild. H. k. Bezirksamt Wippach. als Gcrichl, am 27. Noveml'ee >858. ti- '57- (') Nr.', 55. Edikt. Vl'm k. s. Blzirtss.mlc Hsl'inl'llsg, «ls Gericht, wird mit Bezug auf daS Ecikc vom 24. Augost v. I, , Z 3!3>, kund gc,»,achs, daß zu der ii, oer (!ll-a!"di>lss, p<-ln. >'l0l» st <^. « ^ auf den >5 d. M anqeoionelsn zwc,len Tagsatziing zur lxctutive" ^cilb,ituil^ b>5 gegncri'schen Hauses zu Kraindura. sicl, k.iüe Kaufiusliste,, gemeldet habe», d»58 , ?. 2268, »rird desannt gemacht, i^aß, da lücksichlüch dcr. dcm Er,kutcn Johann Schellina von N.,ssc»suß gchöri^en, i>n Dresovizer Wein^kbirge gslegeoll,, i>» l^iuodbuche der Herrschaft Kroisenb^ch vortomin.ndcn Weingärl/n 'l'ou. Nr. 2, Fol. > ,,im Schatzlingswerthe von '. Nr. 53«, 'l'oz,. Nr, 2. im Schatzimgswsithc von «04 si. ! 40 kr. EM, und '!'<^, Nr. 8i im Echatzüngswc7t!,e von 300 st. EM, a»ch zur zweitcn Fei!bi.tUl>g lVln Kausiusti^er erschicne,! ist, am »7. Fcbrucn d ). zor drille« Fcilbictllng in dl,s.r Amlstanzlei ge^ sch'ittrll wird. Ä, k. Bczilrsaml ')..i,sci.iuß, al° Gciichl, a,N l8. Iaiulcr 18 59.