AmlMlltt M Laibllchcr Zcitling. >l!'. 317. Freitag den 22. September 4854, Z. 553. l! (2) Kundmachung. Die Direktion der priv. österr. National- ^ank hat beschlossen, vom 25. September »554 °n, zur Hinausgabe der Aktien für die voll Angezahlten Aktien-Interims-Scheine zu schreiten. , Es wurden zu diesem Ende Folgend? Bestim- > "ÜWn getroffen: Uens. Die Besitzer von solchen, als »Voll till Nezahlt" abgcstämpelten Intel!ms-^cheinen haben dieselben der Liquüatur del ^ank mit einer von ihnen unterzeichnen Kon-slgnation zu übergeben, in welcher dil, in den Interims-Scheinen enthaltenen Aktien Koupons-Hummern in arithmetischer Ordnm,g allfge-führt sein müssen. "ens. Die Liquidatur der Bank wird den be-^^ffenden Parteien über die Stückzahl der ihr ^gchandigten Interims-Scheine einen Em-^"g» Schein unter Beisetzung der Frist über-^'N, hinnen welcher gegen den Empfang-schein die neu ausgefertigten Aktien behoben _ ""'den können. """ö-Die auf jedem Intenmö-Schcinevorgcdruckte Klausel der Zession an die National-Bank zur Ausfertigung einer Bank-Aktie auf den, in b'kser Klausel genau zu bezeichnenden Vor» ""d Zunamen muß gehörig ausgefüllt und von . b« Paitei unterschrieben sein. lens. Dcn Parteien werden bei der Liquidatur ber Bank die dießfalls erfordcllichen Blanquet-lcn von Konsignationen unentgeltlich verab-l°l^t werden, . ^^rigens wird noch zur öffentlichen Kenntniß bogen ^ ^ "^" cmitirten Aktien mit Koupons-mer 5n^«.>^" ^'" werden, welche mit der Num» im ^„l, ^ ^g'nnen, und deren ccsicr Koupon Nackt, '^ ö")lhar 'st- Nan<- ^. ".bereits in der Kundmachung der Hank-D.rekt.o.. ^ 9. Mai .853 «.klärt "lue, ^ ^^^. ^^ ^„g^ahiten Aktien neuer ^N'ss'on ersi vom I. Ia„ner 1855 an. in die fr.i!, ^'"Z«n Rcchte und Verbindlichkeiten der "cheren Bank^ Aktien treten, so gibt der Besitz "chcr neu emttirten, wenn gleich mit dem Da- ^ vom l. Jänner l«54 versehenen Aktien ??ch keinen Anspruch, an der Versammlung des, ^ den Monat Jänner l»55 berufenen Bank- "^»sses Theil zu nehmen. ^>en am ll. September l854 P'P'tz, VaükssMiverncur. SIna, Vi>nkgvuvcr„eure»StcIIuertieler. Robert, ^^^^ Na»e> Dircülor. ^"(2) Nr. 97ll. D«^ ^ ^ ^ tungs -Kundmachung, thümi,^ ^ troatischen Vieligionsfonde c,gen-fi»dl,H^ ^chörige, >«> Agramcr Komitatc be-^85^ . '^ ^Vl'li«:« wird vom I. November auf <'^.,^'füllen, auf drei, nach Umständen ^8^'e„ ' "^' cm.nidrr folgende Jahre, >» Pacht ^!len, di.' sich a^f'de» d.ei Haupt» flNdeii. ^'^' ^,«/,niIl «öd r,ü !^v- wa'«'' ?^^ ""b Gemüse.-Gä>ten, im A»ö- u„,^"^lH .«laft.r, m,d 2i>U3lH Kla,te. ei» ^ ^'^ "" Woh.,uedä..de gel.Z,», dann °r,lter Gatten auf der OeolMe ^Vlü,!ji,^ t.) )l,si Klaftn groß; <^ ^crer ,m Wesammtausmaße von 25"^^, ^U'' wovon 2l2,,e»!chast als Beraaründe Iley»»; im besteil Zustande d.sinoe»; e) Hutweidin, zusammen 6?^^^,, Joch; ! 5) das in 8v«>jc-,l? tefi,>Diiche Kloster als Woh<>-gel'äude, dann die erforderlichen Wirtt)>cha!.tS-gc?äude. Die Wohnbestandtheile sü>. den Pächter befinde i sich in Mem, theilweise neu restiurüten Zustcnde. Die an einer Bcite des Wohig.bäu-d>s beschädigte,, Vedachungen,, so wie jene an d>n Wüthschaftsgebäuden, sind in der gänzlichen Herslellun; begriffen. (lndlich gc!)ört zu dem Pachtodjekte das h.rr» schasilichc Rechi des Weinausjchankis, dann des Mar?t- und Standgeldes. Die zu dem Gute gehörigen 57'"^^° I^H Bergrecyt-Weingärten, m>t der BergreHt, Abgabe jährlicher 8U L>« mer Wein, werden aus Anlaß ihrer im Zuge stehenden Rcgulirung für das Jahr 1855, sepa« rat mittelst einer abgesonderten Verhandlung ver° pachtet werden. Der Pächter erhält das zur Wirthschaft nöthige Brennholz in den herrschaftlichen Folsten, gegen Vergütung des Tarifssatzes über forstliche Anweisung, dagegen das zur Erhaltung der Gebäude erforderliche Bauholz ebenfalls über forstliche Auszeichnung, am Stocke unentgeltlich, jedoch gegen die Verpflichtung, die Verwendung desselben auf dem Nute nachzuweisen. II. Abtheilung 0,!.^,n6, 2 >, Joch Aecker, I '/« Joch Weingärten und 13 '/«, Joch Wiesen. III. Abtheilung N^uäje. 5 /. Joch Aecker. Die öffentlichen Steuern und Gcmeinde-An» lagen für alle drei Pachtgutscheile bestreitet der Religionsfond. Der Ausrufspreis als einjähriger Pachtschilling wiid festgesetzt für die Hauptabtheilung 5ve-l.il)o mit 3(w si,, für die Abtheilung I)l«»^u»i6 mil 6U si,, für jene in KI^»^ m.t 4U ft. Die Pachtvcrstcigcrung wird loco 8ve!.ice am 9. Oktober 1854, Vormittags um 9 Uhr abgehalten. D,e näheren Lizitations - Bedingmsse können l>e> der k k. Finanz-Bezirks-Direktion Ägram oder bei dem k. k. Steueramte Karlstadt eingesehen werden, «on welchen Bedingungen hier nur jene hervorgehoben wird, daß j.der Pachtwcrber als Bürgschaft für die Zahlung semes Anbotes entwcd.r in Barem oder in österreichischen Staats« «obligationen (berechnet nach dem lchen bekannt.« döchnmäßigcn Kurse) zu Handen deS Lizitations-Kommissärs ein Reugeld zu erleg.» hat, welches in dem zehnten Theile des Auöcufßpreis.s besteht; dasselbe wird gleich nach geschlossener Versteigerung allen Pachtwerbern, die Bestbieter ausgenommen, zurückgestellt w.rden Von der k. k. kroatisch-slavonischen Finanz« Landes Dinktion Agram den ll S.p-tlwbcr I«54. Z. 557. l, (l)" "^ Nr^ 883». K u n d m a ch n n g. Zur Sichecstellung der Vl'rspannSt'c,steUu»g wahl.nd des Verwüli»i,gsjahi.s l855, >m Äe-ieiche dieser k. k. Beziiköhauptmaninchast, wird die Vtipachtung >»' Wege der MiüUendo - lllzi tation, j.desmcil zwischen !U — !2 Uhr Vor^ n>,tt,,!g5, und zwar für die ötaNo» Neusiadtl am 27. S.ptembcr l«54 in dieser AmtSk^nzlei, für die Stat,0ü ^andttraß u»d Muxtexdolf am 28. S,pt.mder l85^ ,n d.r Amtökaozle, des k. k^ ^teue.amtes Lunl)stlaß, u„d ,ür die Station «ur'feld am 29. September ,854 .., der Amtö-kanzle, der k. k. Bezirks. Expcsllur Gullseld ab-gehalten werden. . Hi.zu werden Pachtlustige mit dem Beifügen eingeladen, daß Hilde! ein Vadium mit ly<> si. z>! cll>gen und dieser Betrag vom M>nd,stb!eter a!s Kaution em^ulassen sein wnd. Indem lie-m.rkt wird, daß die sonstigen Versteigerungs-bed>nai,,sse während der Amsstrmd>n hietamts emgcs.htN können, wird beiqesetzt, d,,ß für jede d.'r be'eichmten Mir'chstat,onen auch schüftl^cke Ü^ff rle angenommen werden, welcle jedock vor dl'i lNtcn Vornüttagbstunde des i!,z!tat>o»stanes a, d,e L,z,tat>ons-Kommiss,on einlangen und mit d,m Bad,um belegt sein müss.n. Neustadt! am »7 September 1854. Der k. k. Bezirkshauptmann: M o r d a x. Z, ^8l7^^3) Nr. 4U54 Edikt. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Bernhard Grüi,-baum und dessen gleichfalls unbekannten allfälligen Erden und Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edikts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Josef Freiherr v, Dietrich, Eigenthümer der Herrschaft Ncuhaus und Altgutenbcrg, auch Neumarktl genannt, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung jeder Forderung auS dem Schuldscheine cI6c>. Wien l. April >,8l6, inlü-dul^w 7. April ,819, pr. 4UU0 fl. eingebracht und um die richterliche Hilfe gebeten, worüber die Lagsatzung auf den l^l. Dezember l. I. Vormittags um 10 Uhr bei diesem k. k. Landesgerichte angeordnet worden lst. Da derAufenthaltsort des Beklagten, Bernhard Grünbaum und seiner allfälligcn Erben und Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k.k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung, und auf deren Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichtsadvo-vocaten I)i-. Matth. Kautschitsch als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts -Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Beklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Dr. Matthäus Kautschitsch, ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Landesgericht Laibach am 9. Septem» bei ,854. 3. l4,3. (2) " Nr. 7782. O d I l t. Vom k. k. Beziiksgenchlc öuas wird hieimit bekannt gemacht: Man habe i» der Exekutwnssache des Gregor Tckavz von Saln'b, Wen Georg Iuvanzhizh run Laas, die exekutive FolbittM'g der, dem Erckuten gehörige», im vormaliqe,, Grundbuche der Stadt' gült Laas «üb Urd, Fl'l. l!2 vvrlommenden, im Pll'wfollc vom I. August d. I.. Nr ?275, auf 400 fl, b.werthtte!, Realität, wegen aus dem'Ver-gleiche vom 22. November 1848. Nr. 863, schul. d,ger >5fl. 49 kr, c, 5 <-. bew,lligct, und zu deren Vornahme die Ta^satzungen auf den 3. Drtouel, auf d>» 3, November und aui den 4 Dezrml'cr 1854, irdeimal ',' 01m ttags von 9 bis 12 Uhr im Wohnorte des ElcklttlN m>! dem Beisätze aligeor» Net, daß dlese H'ealllat nur bei der Driite» Tag-satzung nöihigenialls auck uotei dem Schatzungs» wrllhe veräußert werde» würde. Das SchatzimgüprototoU. der ^sundbuci'sel-ttakl ilüd die ilizitaiio^bcoiognisse ell.cgen h"'^. richts z>»r beliebigen Einsich's'^lxnc. Laas am <«. August <«". Der k. k Bej'lkSrichter: Ko schier. 726 Z. 545. a (2) Nr. 15652. Kundmachung über die Konkurrenz-Verhandlung zur Wiederbe« setzung der erledigten Tabak« und Stempel- Distrikts' Legstätte in St. Florian. Von der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Steiermark, Kärnten, Krain und das Küstenland wird bekannt gegeben, daß der k. k. Tabak- und Stempel-Distrikts-Verlag zu St. Florian im Gra;er Kreise, und im politischen Bezirke Stainz, im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte an denjenigen geeignet erkannten Bewerber verliehen wird, welcher die geringste Verschleiß-Provision anspricht. Dieser im Markte St. Florian befindliche Großverschleißplatz hat das Material bei dem k. k. Tabak- und Stempel »Verschleiß-Magazin in Graz, von dem er « Meilen entfernt ist, zu beziehen, uud demselben sind zur Fassung die Unterverleger in Stainz, Gleinstätten, und die Großtrafikanten in Eibiswald, Schwanberg und Deutschlandsberg, dann 29 Trafikanten zugewiesen. Nach dem Ertragniß - Ausweise, welcher das Verschleiß »Ergebniß des Verwaltungsjahres 1853 unter den dem abgekommenen Großver-schleißer eigenen Verhältnissen darstellt, und sowohl bei der k, k. Kameral-Bezirks-Verwaltung in Graz, als auch bei dem Gemeindeamte St. Florian eingesehen melden kann, betrug der Verkehr in dem bezeichneten Zeiträume d. i. vom 1, November 1852 bis Ende Oktober 1853 an Tabak 81.985^ Pfund, im Geldwerthe von 42.265 si. Il kr., und an Etempelpapier im Geldwerthe 8824 si., zusammen im Geldwerthe von 51.089 fl, II kr. Der Distriktsverlag zu St. Florian hat aus seinem Vcrschleißertragnisse den zugetheilten Un terverlcgcrn oder Großtrafikanten an Tabakgut gewicht und Verschleißprovision nach folgender Ausweisung zu gewähren, und zwar: «, .. Bezüge derselben Bezeichnung ----------------ü—^----------------,-------------------- Gutgewicht Provifton von ----------------------------------------—---------------^. Verschleiß- -^------------------- »^ ordliiar , ^ »- ^ des höhere>niedcrl ^ F Standortes Gtoßoerschleißcs Rauch°Tabak '^ttlüi'gen" ^ P e r z e n t e n 1 Ctainz Tabak- und 1"/, 2^ 1'/. '/, l 2 Stempel Unter ^> ^-^ -, ^ ^ . Fur die Ausmaß der 2 Gleinstatten detto 1'/, 2 v< 4 , 2^/, 2 Pr"v>ston bei dem Ver- 3 E.biswald Tabak-^oßtra- .^.^ 3 - '^^^n3da^ 4 Schwanberg detto I'/, 2 2/, 3 '/. 2 ''//^,F V^ B<« 5 Deutschlands- detto 1'/, 2'/, 4 ^ ^ 1'^'"H ^^"t Hiebei wird insbesonders bemerkt, daß für den neuen Großverschlcißer die vom früheren an das Gefall zurückzucrsetzen gewesenen Differenzen zwischen der ihm und den ihm zugewiesenen Unterverlegern und Großtrafikanten bewilligten Vcr-schleißprovision aus den Verschleißautzlagen des Verlages hinwegfallen, daher sie in dem Ertrag-mßausweise auch unberücksichtiget blieben, und daß der neue Verleger die den Unterverlegern und Gioßtrafikanten nach obiger Nachweisung gebührenden Emolumente aus der eigenen Provision zu bestreiten haben wird, ohne dafür von dem Gefalle eine Entschädigung ansprechen zu können. Eine solche Entschädigung würde dem neuen Verleger nur m dem Falle geleistet werden, wenn während dessen Verlagsbesorgung durch Erledd gung der Unteruerlagsplätze oder Großtrafiken sich die Emolumente der letzteen über den der-maligen von dem neuen Verlagsbcsoiger vertragsmäßig zu bestreitenden Betrag erhöhen sollten; dagegen winde dem neuen Verleger auch in dem FaUe, daß sich aus gleicher Veranlassung die Emolument? der Unterverleger vermindern soll-ten, oie Verpflichtung zum Ersatze der Differenz an daö WcfäU erwachsen. Uebcrhaupt wird ein bestimmter Ertrag des -"« agsgcschäftes nicht zugesichert, und findet eine "en ovn-w^"^ nachträgliche Entschädigung, aus«° ^° "" Perzenten-Nachzahlung r P Msi^V^'"" ^spruch auf Echöhung lagsf^h27nicht Iltt'"^ "^""b der Ver-Gegenstand des Anbotes ist «ls° nur die Ta-ba - und Stempelpapiere., künfti, Marken-Ve -schleißpromsion des erledigten Großoerschleißplaz-zes in St Florian. - Für diesen Großverschlnß-platz ist, falls der Ersteher das Material nicht Zug für Zug bar zu bezahlen Willens ist. ein stehender Kredit bemessen, welcher drrch eine im Baren, oder mittelst öffentlicher Krcditspapicre, oder mittelst Hypothek zu leistende Kaution im Betrage von 3330 si. für das Tabak-Materiale und Geschirr, dann von 8M si. für das 2temp,r, zusammen im Betrage von 4210 fl. sicherzust.l. len ist. Der Summe dieses Kredites gleich ist der jederzeit zu erhaltende, sogenannte unarigreilbare Lagervorrath. — Die Kaution ,st »ock vor der Uebernahme des Verlagsgeschäftes, und zwar längstens binnen 6 Wochen vom Tage der dem Erstcher bekannt gegeben.,, Annahme seines Offertes, für jedes Gefall abgesondert zu le,sten. — Die Bewerber um den erledigten Großoerschleiß-platz haben 10^ der Kaution als Vadium ii, dem Betrage von 42! fl. vorläufig bei der k, k, Kamcral-Bezirkskasse in Gratz, oder bei einem k. k. Steucramte zu erlegen, und die Quittung darüber dem mit dem l5 kr. stcmpel versehenen zu versiegelnden Off.Ne be,zuschließen, welches längstens b,s 20. Oktober l854, Mittags l2 Uhr. m,t der Aufschrift: »Offert für den k. k. Tabak-und Stempel-Distr>ktsverlag zu St. Florian« bei dem Vurstande der k, k. Kameral-Lezirks-Ver-waltung in Gratz zu überreichen ist. — Das Offert ist nach der dieser Kundmachung beigefügten Form zu verfassen, und mit der Nachweisung über den Erlag des Vadiums, über die Großjährigkeit und tadellose Sittlichkeit des Be-wcrbcrs zu versehen. — Es soll die Verschleißper-zente, welche der Offerent anspricht, abgesondert für den Tabak- und für den Stempelpapier-Ner-schlciß, und zwar mit Buchstaben geschrieben, enthalten. — Jenen Off.renten, deren Anbot nicht angenommen wird, wird das Vadium nach geschlossener Konkurrenz Verhandlung sogleich zurückgestellt, das Reugeld des Erstehers aber wird entweder bis zum Erläge der Kaution, oder falls die Material-Bezüge gegen Barzahlung stattfinden sollen, bis zur vollständigen Material-Bevor-räthigung zurückgehalten. — Offerte, welchen die angeführten Eigenschaften mangeln, oder welche undlstimmt lauten, oder sich auf Anbote anderer Bewerber berufen, werden nicht berücksichtiget. Bei gleichlautenden Anboten wird sich von der k. k. Finanzbchörde die Wahl vorbehalten. Die gegenseitige Aufkündigungsfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die so^leiche Cntsez-zung vom Verschlcißgeschäfte einzutreten hat, aus drei Monate bestimmt. Von der Konkurrez sind jene Personen ausgeschlossen, welcke nach dem Gesetze zum Ab« schlusse von Verträgen überhaupt unfähig sind, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleichhandels oder wegen einer schweren G.fälls-Uebertretung überhaupt, oder wegen einer einfachen Gefallen - Uebcrtntung gegen die Vorschriften über den Verkehr mit Gegenständen der Etaatsmonopole, dann wegen eines Vergehens gegen die öffentliche Sicherheit und Ruhe, oder gegen die Sicherheit des Eigenthmes schuldig erkannt oder wegen Abganges rechtlicher Be> weise losgesprochen wurden, endlich frühere 25er« schleißer von Monopolsgegenständcn , welche von diesem Geschäfte ci,ts»tzt worden waren. Nachträgliche, su wie mauqelhafte oder den Antrag der Zurücklassunq eines Ruhegehaltes ent-halte,,de Offeite weiden nicht-berücksichtiget. Gratz am 10. S.pt.mber 1854. Anhang, Formular eines Offertes. Ich Endesgcfertigter erkläre mich bereit, de« k. k. Tabak- und Stämpel-Distrikts-Verlag '" ?t Florian, unter genauer Beobachtung ^ dießfalls bestehenden Vorschriften, insbesonds" in Beziehung auf die Erhaltung des vorges^' bencn Material.Lager VonaiheS, gegen eine ^^' vision von (mit Buchstaben) Perzenten vo« ^ Summe des Tadak^Verschlcißes, da„n von ('". Buchstaben) Pcrzenten für den Verschleiß der l)0' Hern, und von (mit Buchstaben) Pn-zenten f^ den Verschleiß der niederen Stämpelpapier-Gal' tungcn in Betrieb zu übernehmen. Die in der Konkurrenz-Kundmachung vom!0> September 1854, Z. »5«5H«3. angeordneten ^ Beilagen und Nachweisung sind hier beigefügt. N . . . am , . . ^, Eigenhändige Unterschrift sammt An« gäbe des Standes und Wohnortes, Aon Außen: , Offert zur Erlangung des Tabak- und Stamp"' ^ DistnktS'B.rlages zu St, Floiian. Z. 1497, (!) Nr, 4^s' Edikt. .„ Von dem k k. Bezirksgerichte Egg w,'^ " mit bekannt gemacht: <>., Es fei in der Exekutionssache des He"" Ai', hann Naumgarten, Eigenlhümcis d.s Gu"?,^^ oenegg, wider Thumbs Icrin vun Poosmcs^^^ erekutiue Feilbietung der gcgner'schen, »"«mcnden buche Wiioeneag «ul, Urd. Nr. !5< "" Neralei-Holstatt zu Podsmerezliie, wege» aus °"" ,,".^al> che vom 22. April ,854. Zal,I 22 >», "" f, «,3 tt-gadcn-Rückstände i^a 184? schuldiger ^ ^ ^ «,e c, z, c. bewillige!, und es wer»e,i zur ""'4. derselben drei Termine, auf de» 3. NoveMver . B^ember l. I. u«d 8. Iamier !8z5, Vorm "^ mn 9 Ut>i in der hiesigen Gmchtskanzle! "" ^ Beisätze angeordnet, daß die Veräußeru,,,, unte ^ Schatzwerlhe nur bei der dritten Fcllbxtung stallsindet. . ».„Viiig' Der Grundbuchscxtrakt, die LizitationS" ,z nisse und das Schätzungsprotokoll könne» y eingesehen weiden. ^evtemb" K. k. Bezirksgericht Egg am 7. ^ep" 1854. ^ 3, 1422, (2) ^r. Edikt ^,fts' zur Einberufuna d er Vcrl a s se n scy »> Gläubiger. „ ^be" Vor dem k. k. Bezirksgerichte Mott mg ^ ^ alle Diejenigen, welche an die Vcrlasse^w"'' ^,d den 24. Juli ,854 verstorbenen H"^!" b" Weinhändlerö Andreas Terzhel von <2e> > zü Laken Nr. ,3, als Gläubiger ei„e FoldelU "3 stellen haben, zur Anmeldung und 23"^<,z" derselben den 2. Oktober ,854 Vormittags -> ^ftw erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldu, 8 ^n schriftlich zu überreichen, widrigens diesen ^ .hiu'^s i an die Verlassenschaft, wcnn sie dmcb d>e ^cz^ ^ , der angemeldeten Forderungen erschopü '"", ,en e>" ^ weiterer Anspruch zustande, a!s ii'suftl" N) Pfandrecht gebührt.' , > Mottling am 10. August 18,4. 727 s- 554, 3 (2) Nr. 9081. Kundmachung. Von der k. k. Kamcral«Bezirks-VerwaItung Laibach wild bekannt gegeben, daß der Bezug der allgemeinen Vcrzehrungestcuer von Wem, Weinmost und Obstmost, dann Fleisch für das Verwaltungsjahr »»55, d. i, für die Zeit vom !. November »854 bis letzten Oktober 1855, m>t oder ohne Vorbehalt der stillschweigenden Erneuerung, auf weitere zwei Jahre in den unten angesetzten Steuer- und Gerichtsbezilkeri und zwar, bezüglich der Steuer bezirke Post-Nr I b>s einschlicßig 4 und Post Nr, IN bis einschlic» p>g Post-Nr. 14 deß angehängten Ausweises, ^ Erfolglosigkeit der ersten Pachtvcrstcige.-ungs» ^chandlunq zum wied.rhohlten Male, im Wege °^ öffentlichen mündlichen Versteigerung mit Zu» lassung schriftlicher Offerte in Pacht ausgeboten werden wird. Die Ausrufspreise sind in dem unten ange» fühlten Ausweise, sowie der Ort und der Tag der Lizitation und der Zeitpunkt bis zu welchem die Offerte bei dieser Kamcral.Bezirks°Velwal« tung einzulangen haben, enthalten. Die übrigen Pachtbedingungen sind dieselben, wie sie in der hierottigcn Kundmachung vom 30. August d. I., Z 8^48 (eingeschaltet in das Amtsblatt der Laibacher Zeitung vom 2. Sep» tembcr d, I., Nr. 201) enthalten sind, wobei noch bemerkt wird, daß dem Pächter die EinHebung und Abfuhr der, den Gemeinden allfällig bewilligten Zuschläge zur Acrarial.Verzehiungs-Bleuer, Falls die EinHebung nicht durch die Gemeinden geschieht, obliegt. —> Sämmtliche Bezirke werden zuerst einzeln, dann auf.Verlangen der Pachtlustigen auch mehrere, oder alle Bezirke zusammen in Pacht ausge-boten werden, und es können ebenso die schriftlichen Offerte den Anbot für einen, mehrere oder alle diese Bezirke enthalten, wobei der Offerent ausdrücklich die Bedingung stellen kann, daß sein Anbot nur für den Fall gelte, baß ihm der Bezug der Verzehrungssteuer für alle Bezirke, für welche er einen Anboth stellte, ohne Ausscheidung irgend eines Bezilkes überlassen werde Auf dem Umschlage des schriftlichen Offertes müssen von Außen nebst der Addresse der Behörde, bei welcher daS Offett zu überreichen ist, der »teuerbezirk oder die Steuerbezirke, je nachdem das Offert nur auf Einen oder auf mehrere Bleuel bezirke gerichtet ist, ge-nau und deutlich angegeben werden. Ausweis der Steuer- und Gerichtsbezirke, in welchen die allgemeine Vcrzehrungssteuer von Wein und Fleisch in Pacht gegeben wird, dann der Aus- rufspreise und des Ortes uno Zeitpunktes der Versteigerung und Offer temUebencichung , -7- — ------- ^Ulngeb, Laidachs 24844 fl. z 4756 N. ! 39600 fl, ^tein 10900 fl. 2600 fl »350«, fl. >z ^ fAg 4ll3fl. 100, st. 5l»4 fl. L L L ^^altenberg ««,2 ss 90, si. 75,3 fl. H « H Z ""berlaibach l,3«»8fl 223! fl. »3539 st. «> >V " ^ ^-V "^lanina ,5292 ft. 2038 fl ! ,7330 fl ^.-2 ^ L ^I Bis zum 2. Oktober ,85^, 7«dclsdcr« 8823 fl, !268 sl. ' ,0< 9, fl K^ 2 ° ^ °I"°setsch »014» fl ,29N fl, l,43l fl ^.« ^ ^ ^3 ,2 Uhr Mittags ''«"Nnz 4086 ss, 54^ fl 4630 fl. ^^ ! « Z" s » "^rainburg 85»0 fl. 2070 fl. ! l0580 fl. V^ D ^ I^ ''^as 3663 fl. ,900 ss. 5563 fl °^" " 3 ^" ^«'Ppach 5600 fi. ,W0 fl 7500 fl. ^ L 3-! ^: ^°"au ,692 fl, ! 978 fl, 26?0 fl H; bi ^^dr,a 6,59 fl, ! 2057 fl. 82,6 fl, > K, k. Kameral'BeznkS-Verwaltung Laibach am «9. September 1854. l«t) Nr. 5852. <>,^ n, " n d m a ch u n q. ElevensteUe^!i/^" Postoirektion Gratz ist ein. P.ss '' ""t der Dienstdcst,mmung für da^ ktum ",^^'"b, Mit d.m systemmäßigcn Ad M N, '""'"' "'" p" gegen Kautionölc.stung 'M Betrage von 3,.« f,, zu besetze.,. Bewerber hadn, ihre ge»örig mstr.ir^ G. 'Uche, unttr Nachweisung der gesetzlich.!, Elforl,».' ^>se, im vorgeschriebenen Dienstwege bei der postdiicktion in Gratz bis 20, Septimber ,854 "Abringen und anzugeben, ob »nd in welchem se^y/ ^ mit einem Postbeamten oder Diener die-ezirkes verwandt oder verschwägert sind. La« Kundmachung. . rektio^ i °"kursrUusschreibilng der k. k. Postdi^ Werden ! ^^^ v^m 27. August ,85», Z.5l29. l!"e"tgel//U' das k, k. Postamt in Triest zwei Nach A»,/^^ Aspiranten aufgenommen, welchen ^"-prufu^ des Pi-ob.jayrcs und abgelegter Ele-wit d^"^ die Erlangung einer Postelevenstelle sicht steht ^""M von jährlichen 200 fl, in Aussenden ss"f^^"' bestehenden Vorschrift nachzuwei-tückg^"l0ldnnisse der Bewerber sind: das zu-^^affe l ^' ^bensjahr, eine gesunde Köiper-lienis^ " ,"^ die Kenntniß der deutschcn und ita-rückg^ Sprache und die mit gutem Erfolge zu-^dNinass " ^ludien an einem inländischen Ober-che» tt,< "' °bcr an einer Ob^Realschule, wel° '"3Lie.o. ^ ^" ""^ die k. k, Militär-Akademie b'° Ha ??"'^"' "' ^ ^ 2"geme.r Akademie, die k ° 5 ' und die nautische Akademie in Tr,est Und di.' ^detten-Kompagnie in Olmütz und Gratz' Werde« P>onnicrschulc in Tuln gleich gehalten such ^"ber haben die gehörig dokumcntirten <3e- Nannt ^"'" ^' September >854 bei der ge> »^. . ^ Postoirektion einzubringen und darin an- U°"n, ob und in welchem Grade sie mit einem der dortigen Postbeamten verwandt oder verschwä-gert sino. K. k. Postdirektion für das Küstenland u. Krain. 2riest am >2, Bepteml'er l«54. Z, 552, .-> (3) "^ Nr. l ^94. Edikt In Gmäßh.it de^ hohen Iustizmimst.rial-Ellass.s vom l. August ,853. Zahl »08»8. wi'd zur Besetzung der >m H.rzoglhume Krain noch erledigte,, Dvokaten-Stellen, und zwar: zwei am S,tzc d.s Kieisgericht.s N^ustadtl, zwei >n Gottschee, zwei in Treffen, eine », «rc»n-burg, e,ne i„ Radmannödors, cine in Wippach und eine in Tschern.mbl, d.r ncunlichr Konkurs au6g> schrieben. Die Bewerber um diese Advokat.»-Stellen ha^en ihre gehör'g bcleqten Urb. ^'' '"',' Rcktif. 2,i)i ,ß eingetragenen '/« Hr.be ""' "" '"/bc„ diesem Grundbuchc «.!, U.d. Nr. nämli^ ,.^'^"' "^-« vorkommenden Realitäten, nämlich Acke. n« 8r«r>^. Acker mit V.ei^en n« pouselc«,!, und Acker na I'erni, aus dem Titel der Ersitzuna liicranüs angebracht, worüber zur Ver. hantluna die T>,gsatz>mg auf den 2l. November >85H, Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 ver a O. O. vor diesem Gesichte angeold-nct uno den Geklagte» der Grmeinrcvorst.her von Slavv, Herr I^sef Ferjanzhizh, als «üuri.tcii- «d a^tum beiqegeben wucde. mit welch.m dieser Gegen» stai,d nach «l'lschrift der Gerichisoldnung verlian-dell u»t> entschieden werden wird. Dessen weiden die Geklagten zu dem Ende ver> siändigrt, daß sie zu der obigen Taasatzung ftlbst zu erscheinen oder dem ihnen aufgestell en Kurator ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich einen anrern Vertreter zu bestellen und über« kanpt alles ihnen in dieser Sache Dienliche vorzu» telil!» wissen mössen, da sie im widrigen F»lle die aus ihrer Veradsäumung allenfalls e»lspli',!,enden »achlholigen Folgen nur sich selbst zuzuschreiben ha. be» wüidc». K k, Bezirksgericht Wippach am 8. Juli »854. Z. ^"^ iN'' ^35. Edikt. Vom nötigten t. k. BezirlSgeilchte wird be- """lZs^habc Primus Bedenk von Zhernuzh hier. aericktS die Klage auf Ersitzung des, im Gmnd. buche der Herrschaft Kreuz lud Rett. Nr. 422 und Urb. Fol. 579 vorkommenden Waldantheiles u ri-ß«Ic> wider den unbekannt wo befindlichen Kaspar Seciunig und dessen ebenfalls unbekannte Rechts' Nachfolger angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 27. Oktober l. I. angeordnet wurde. Nachdem diesem Gerichte der Aufenthalt des Beklagten und dessen Rechtsnachfolger unbekannt ist, so wirb demselben Herr Dr. Andreas Napreth als (^ui-gror »" sem Gerichte namhaft zu mache« b"',, w'dr.gms mit dem aufgestellten Kurator d.eft Rechtssache ' hagelt und ^schie^werde^w^ ^^ ^ 22. Juli Koschier Peregrin j Loog j!!s Kronau ^1834 Gerichtsbezirk Radmannsdorf: 1 Gasperin Anton Moste 2 Bresnitz 1832 2 Potozhnik Georg Woh, Vellach 32 Veldes l«3I , Aus den frühern 3 MuNei Josef Smokutsch — Bresnitz l83U > Rekrutirungen. 4 Iurgclle Josef" Unter Ottok 32 Möschnach »527 > 5 Schoklitsch Franz Podjelle »U Mitterdorf !833 , « Suppan Josef Atzp 25 Odergörjach I8»2 l 7 Poqazhnik Valentin Dobrauza 3 Ousische »83l /Aus der I. Rekru« 8 WaNoch Josef Tscherniutz 4 Möschnach » 9 Iegliisch Valentin Biesiach , »V tirung des IahreS 10 Meglitsch Andreas ' Werbnach 5 » » / 11 Bcraus Primus Smokutsch 24 Bresnitz 1829 ^ 1854. 12 Koroschitz Matthaus Kopriunik 6 Mitterdorf » > 13 Vidiz Johann Ousische 6 Ouschische » » 14 . Balloch Jakob Smokutsch 31 Bresnitz 1834 / 15 Bencdizhizh Johann !l!ipcnza 4 Dobrava » 16 Kotzianz Johann Podjclle 16 Miltcrdorf » 17 Malli Anton Radmannsdorf 30 Radmannsdorf » 18 Miklauzhizh Franz Bresiach 3? Möschnach » 19 Mullci Johann Smokutsch 13 Bresnitz » 20 Negro Stefan Laufen 66 Laufen » 21 Pogazhnik Johann Kerschdorf 8 Ousische » 22 Pogazhnik Michael Presrenach 5 Dobrava » 23 Praprotnik Franz Oberdobrava 14 » » ^, ».„«,« 24 Neppe Johann Kropp - Kropp » Aus der 2. Rekru- 25 Roschizh Limon Reifen 2l Veldes » ^ »,»'«<. « U6 Rounik Martin Feistritz 80 Feistritz » ) Nrung des Jahres 2? Schlieder Jakob Presrana 10 Dobrava » ! 28 Echranz Kasper Mcnkusch »4 Dbergörjach » ^""^ 28 Schiller Johann Vclban ? Bresnitz » 30 Slamnik Josef Scherounitz 2 Breönitz >, 31 Tschebaus AndreaS Laufen 7l Laufen » 32 Zerkounik Jakob Kamne 27 Feistutz » 33 Erschen Simon Kerschdorf 7 Ouschische 1833 34 Gogalla Matthaus Koreilhen N Veldes » 35 Pogazher Thomas Veldes 16 » » 36 Ianz Johann Pallovitsch 1 Löschach 1832 3? Krivitz Johann Woch. Vellach l2 Veldes 1«3l Flüchtlinge wegen Ausbleibens von der Superarbitrirung: 38 Pintar Josef Unter Leibnitz l3 «.'anzovo »834 39 Pogazhnik Jakob » ^ 2 » l833 40 Rusmann Anton Posauz — Laufen » 41 Sttoj Martin Lipinza t> Dobraua » 42 Petntsch Üeoi'havd Kuplcnik 14 Veldes 183'itz l^30 4? Schokli.sch Anton Ü.-cs 2<» ^'.'ö »829 48 Tschuden Blas Goriusch 3i> Mitterdovf » K. k. Vezirkshauptmannschaft Radmannsdorf am 4. September 1854. Z'V49^ (l^ Nr. 4800, 3. 1484. ^!) ^^ Nr^389«' Edikt, Edikt. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird Vom k, k. Bczilksgcrichtc zu Mottling wird bclannt gemacht: hilmit dekanüt gemacht-, Es hade tie exekutive Feilbi.tung der, auf Ma- Es sei üocr Ansuchen dcs Mathias Dcrganz NnaKWitceich u crgcwährt.n, zn Malgcrn Nr, 3 ge. uun Odcrk>>,s< H, Rcktf. Nr. 253 und 0er, dem Natlnas Malocrizl) von Semizh Nr. 26 ^6 "°rkomme,,de„, taut Protoki'llcs ci^u, ^0. Juni ! gehörigen, geiichllich auf 740 fl, C,M. geschätzten «^ k '^^' ""^ ^^^ fl, vcwnthctcn '/5 Urb, ! Realitättn a,s! ^uve. we^cn dem Herrn Josef Nwune von Gott. ->) des in Semizh «ul, H..-Nr. 26 vorkommenden ' «",' ""2 dcm graulichen V.rg,ciche vom !6. Juli im Grmttduche der Pfmrgult Scmizh suk Urb,^ ^«0^ ^.iyl 3847, ,chu!digcr 200 fl, c. «, <-,, biwil.- Nr. 42 vorkommende!, Hauses, Vichstalles , der ilgct, uno z»' teren V»r„«I,mc die T.igsatzungen Dreschtenne, des Ackers u»° des over und unter aut den 7. Qttober, auf den 7. Äovcmder m.d auf dem H^use liegent^n Weingartens unv ^ dc,: 6. ^czcmver 1854, jeresmal VonnitlassZ um ' I>) der im G.un^u.Ic dcs Gutes Semizh 5ul. Lur. 9 Uhr in der Gcrichtökanzk, zu Goltschce mü dem! Nr >9! ü"d 84! vort°,nmcnden 3 Wcinaarten ?l!,bO!!gc licstimmt, daß obige Rcaliiät „ur dki der ^ weaen aus dem Verq,.,cbe clc!«. 3. November drillen T68,atzung auch unter dcm Schatzungswer- 1853. Z 5385 schuldigen 243 fl, 20 kr. sammt the I)int.n,gegcoen werden wird. Elekutionskoste» bewilliget, und zu deren 3 gehörigen, im Grundbuche der D. R, O. Kommend« Mottling 5,1b Rektf. Nr. l!3 vorkommenden H"lb-hube sichergestellten Forderungen, als: a) der mit dem Vergleiche cicla. 2>, Juli «l, inwb' 21. November <85l haftenden Forderung von 438 fi. c. 5, c. , und b) der aus dem Schuldscheine 6 Rektf» Nr, 163 vorkommcnten, dem Martin Schugel vo« Oberloquiz Nr. 22 gehörigen Hübe, mit den» Schuldscheine vom II. Juni 185! intabulirlcn Forderung von 50 fl, c. «. c, , und endlich 6) der auf den, im Grundbuche der Herrschaft Möt^ ling sub Kuir. 8, ^ hörigen Weingärten, mit dem Schuldscheine v°»> 13. Dezember 1819, am 30. Jänner 1850 i«^ bulirten Forderung von 90 fi. c, 8. 0., n>< dem Herrn Karl Pachner, Handelsmann in La>b°"" aus dem gerichtlichen zUcrgleiche cicio 7. Feb<"^ 1852, Z. 621, schuldigen 555 fi. 22 kr. c, «- ^' bewilliget, und zu deren Vornahme 3 Feilbietu"g°' lermine: auf den 9. Oktober ^ auf dc» 30, Oktober ^ 1854, und auf den 20. November ) ., ^ jedesmal Vormittags von 8 — 12 Uhr in der lM'' gen Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt, dap die Forderung bei der ersten und zweiten Feilvtt' tungstagsatzung um den Betrag, «uf welchen die be» treffenden Urkunden lauten, oder über demselben, vt> der dritten aber auch unter dem erwähnten Betrag« dem Meistbietenden gegen bare Bezahlung hinta"« gegeben werden. Die neuesten Grundbuchsertrakte und Liz>^' lw!,soed!! den > ^', . ^, tob er 1854, Vormittags um 8 Uhr «" °"' Gerichte bestimmt wird, , ^^, > Da der Aufenthalt des Geklagten d'eseM " 'ichte unbekannt ist und da er sich vielleicht a"p^ den deutsche» Erblanden befinde" dürste, ft W seine Gcsahr und Kosten demselben Marl»r ^ . Gemeindenchter in Mlaliza, als Kurator a >»^ stellt worden, mit dem die weitere Verhano gepflogen weid.11 wird. . ^ . .n dew Der Beklagte wird daher aufgefordert, a"^ bestimmten Tage entweder selbst zur N"han" ol zu erfcheiuen oder aber den, ausgestellten N ^,^ die nöthigen Nechlsbehelfe zu gehöngcr ^ett " ^ Hand zu geben, oder aber emen andern >el ^^. wähltt» Vertreter diesem Gerichte bis zur ^. satzung bekannt zu macben, mit dem die ^/!. ^r° >ung g Nicht zu übersehen! ,^ Das, daieriscde Bräudaus' Lalbach lst, soaleich zu verpackten. ^ Unternehmungslustige wollen ' ^ persönlich eder durck scdnftl we ^ ferte pottofrel an den EigentY"" verwenden-