AmlMall zur LaibaOcr Zcilung. I^i-. 181. Dinstag den w. August 4853 Z. 418. u (1) Nr. 8274. K u n d m a ch u n g. Nachdem bei der, am 3l. Iuli 1852 beim k. k. Hauptzollamte in Villach vorgenommenen Pachtversteiqerung der Wegmauthstationen Vel-den und Villacher Oberthor, der Weg- und Bru'ckenmaulhstation Vlllacher Unterthor, der Bruckenmauthe Fedcraun und Arnoldstein, fur Welche letztere die Versteigerung am 3N. Iuli 1852 beim k. k. VcrwaltungSamte Arnoldstein Stalt sand, fur die Dauer des Verwaltungs-jahres 1853 kein entsprechender Erfolg erzielt worden ist, so wird zur Verpachtung des Er-trHgnisses der genannten Wcg- und Bruck.N' mauthstationen fur das Verwaltungsjahr 1853, unter den, in der Kundmachung der h. k. k. Finanz«Landcs« Direction in Gratz vom 16. Iuni 1852, Z. 11559 (eing/schaltet in die Amtsblatter der Klagenfurter Zeitung Nr. 81, 82 und «3, vom Iahr 1852), festgesetzlen Be§ dinaungen, und zwar rucksichtlich der Weg- und Bruck^nmauthstationen Velden, Villacher Oder-thor, Villachcr Unterthor und Federaun, am 23."August 1^52 um 10 Uhr Wormiltags beim k. k?Hauptzollamte .n Villach, und ru'cksichtlich der Bruckenmauth Arnoldstein, am 24. August 1852 um die gena.mte Stunde be,m k. k. V.r waltungsamte Arnoldstein eine zwette Vcrstelge-rung mit den fruhern'Ausrufspnisen, und zwar, .fur die Wegmauth Vclden mit >6W st., fur die Wegmauth Villacher Oberthor mit 243N si, fur die Weg- und Bruckenmauth Villacher Unterthor mit 4l2N si , fur die Bruckenmautl) Federaun mit 2350 si. und fur die Bruckenmautl) , Arnoldstcin mit 130l si. 10 kr. , udqehalt^ wcrden, wozu die Unternchmcr die Einl^dunq tlhalten. Die allfalligen schriftlichen Offette find la'ngstens bis ^0. August !852 um l2 Uhr M'ttags bei der k. k. Camera! - Beznks-Aer-waltung Klagenfurt einzubringen. K. k. Camera!-Bezirks^Verwaltung. Klagensurt, am «. August !552. Z. ^0l). « (2) Nr. 2227, Licitations- Kundmachung. Mil den Etlasscn der hohen k. k. General-Baudircction rom 2, und 9. Iuni 1852, Zahl 40l4^8. el422«>5,, wurden laut Intimation der k. k, Landesbaudirection zu Laibach vom ltt. und >8. Iuni l. I., Z. l7»7 und 1779, die . Uferschuh- und Hufschlagsbauten am rcchten Ufel der Save, im Distanzzeichcn XIV^0 — 2 und XIVM—5, im adjustnten Kostenbetrage von 8512 st. 38 kr. und 2292 st. C. M., zur Aus-fuhlung bcwiUiget. Nachdem diese beiden Objecte bei del am 2<5. Iuli d. I. vor del lob! k. k. Bezirkshauptmann-sHafts^Erpositur Gurkfeld abgehaltenen Minuendo ^"handluna. nicht an Mann gedracht wurden, so wnd hieruber cbendaseldst am 24. August Neial^ ...^ ". "br Vormittags eine zweite Ver-B i d 5^^"""ung abgehalten werden. XIV.u^.2 "^"hdaue im Distanz - Zeichcn Klafter find nachst^,^'a"mtlange von 454 '^2° 2' "^b^w^lrbe.ten zu leister.: stirten Einheitsp^is" von '« ?^'" "^" Cud. Klafter. > " »" si. 4<, kr. pr. ,27°-0'-7" Korpermasi Erdbcweguna im adjustilten Einheilspreise von 2 si 3^ >> « pr. Cub. Klafter. ' ^ "' 5, kr. pr. Cub. Klastcr. 58° —3' —8" Korpcrmasi Eroabgrabung sammt Beseitigung, im adjustirten Einheitspreise von 1 st. «kr. pr. Cub. Klafter. 50° — 5' — 4" Korpermah Anschultung, welcke aus der durch Abgrabung gewonnenen Erde zu bewerkstelligen ist, im adjustirten Ein- hcitspreise von^ 1 ,ft. 22^ kr. pr. C.d, Klaftcr. 459" - 3' —2"Flachenmast Pstasterung aus l2 Zoll ties greifendln Steinen, im adjustitten Einhcitspleise von 3 st. 4V3 kr. pr. Qua. drat - Klafter. Es wird vorausgesctzt, oast jcdem Baubewer-ber zur Zeil der Licitation nicht allein die allge-meinen Bcdingnisse bezuglich der Ausfuhrung offentlicher Bauten, sondern auch die speziellen Verhaltnisse und Bedmgungen der auszufuhren-den Bauten genau dekannt find, zu welchem Behufe die naheren Details der dietzsalligen Bau-fuhrungen in der Amtskanzlei der gefcttigten k. k. ^avcbauExpositur Vor- und Nachmittags in den gewohnlicyen Amtsstunden taglich von Iedermann eingesehen werden konnen. Die Unternehmungslustigen haven vor der Vetsteigerung das 5^ Vadium der ganzen Bau-summe fur das erste Object mit 427 st. 8 kr., fur das zweite Object mit l14 st. 36 kr. ent-wcder im barcn Gclde, oder in Staatspapieren nach dem borsenmastigen Course, oder mittclst von der hierlandigen k. k. Finanz - Plocuratur approbirten hypotyekarischen Verschreibung zu ellegen, well oyne solche kein Anbot angenommen wird. Iedem UntelNehmungslustigen stehtes ribrigens ftei, bis zum Beginne der mundllchen Versteigerung sein auf l5 Kreuzer Stampelbogen ausgcfertig tes und geho'lig versiegelteS Offett mil der Aus schrift: »Anbot fur den Ufellchutz - und Huf-Ichlagsbau am rechtcn User dcr i^ave" im Dlst. Zcich. (kommt das Dist. Zeichen des Objected, fur welches das Anbot lautet, anzusctzen). an die lo'dliche k. k. Bezirkshauptmannichasts-Expositur zu Gurkfeld cinzusenden, worin der Offercnt sich uber den Erlag des Reugeloes dei einer offent-lichen Cassa mittelji Collage des Depositenichei-ncs auszuwei>en, odcr diejes Reugelo in das Offert einzuschliestcn hat. In cinem solchen schliftlichen Offerte mut) das Anbot nicht nur mit Ziffern, fondern auch so. wie die Bestatigung, daH Offercnt den Ge-genstand des Baues ncbst den Bedingungen :c. gcnau kcnne, und sich denselben untelwerfe, wott lich angegeden wcrden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsplechcn, kann keine Rucksicht genomMn werden. Mit Beginn der mundlichen Ausbietung wird kein schliftlichcs Offert, nach Schlust dieser aver libelhaupt kcin Anbot mehr angenommen. Bci glelchen schriftlichen und mundlichcn Best-boten hat der Letztere, bei gleichen schliftlichen abcr derjenige den Vorzug, welcher fruher cinge-langt ist, daher die kleinere Postnummer tragt. K. k. Savebau? Exvosltur Gurkfeld am 27. Iuli 1852. _________ Z??08u7^l) Nr. 3754. Edict. Vom k. k, Bezilksgenchte Reifniz wish hiemit bekannt gemacht: Es sey mit Besche'de v. 24. Iul> '852, in die executive Feilbietung del, dem Andreas Slarz gehorigen, im vormals Hcllschaft Rkifmzel Grunddliche «,,l) Ulb. Fol. l96 el,chnncnden Kcnsch' zu.""°'kersdorf Nr. 49, sammt Zugchor, wcgen dcm -5"'^-/ ^ouschin von Iurjoviz schuloigen 5 fi. l:. «. c. gcwilliget, und zur Vornahme die l. Tagfahrt auf den 28. August, die II. auf den 28. Sept. und die III. auf ben 27. October l852, jedesmal um 10 Uhr flu'h im Orte Weikelsdorf mit d,m Beisatze angeordnet worden, datz die Realitat erst bei der lll. Tagfahlt auch unter d8. October und auf den l8. ^iovembcr ,852, jedesmal Vvlmiltags von 9 — 12 Uhr m locoAltenmarkt mil oem Beisatze angtvrdnet, datz diese Realitat nur bei der drittel, Feilbietungs' tagsatzung auch unter ihrem Schatzungswerthe hint angegedcn weldm wurde. Del Grundbuchscrtract, das Schatzul'gsproto, coll und die Licilaliol'sbedingnisse konnen taglich hier, gerichts in den gewovnlichen Amtsstunden eingesehen wtlden. ilaas am 2l. Iuli !852. Der k. t. Bezilksrichter: Koschier. Z. 1082. (i) Nl. 56^8. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wild hiemit bekannt gemacht: Man habe in der Erecutionssache deS Herm Fraxz Pe«e von Altenmartt, gegen Malthaus An. tm.iio, nun ruckfichtlich dessen Elben von U»l»,nl>«. lic», die executive Ieilbietung der. dem Er"uten geholigen, im ehemaligen Glundbuche ^r s'llalk'l-chengu'lt St. znlonii zu Uglingpolica »"" "rv. ^r. l uvlkommcnden, laut SchatzungsprotocoUs vom 22. Iuni d. I., 3. 4790, gerichtlich auf ,470 fi. ge. schatzten Realitat, wegen von 'hm dem Hrn. Ge-iuchsteller aus dem Urlheile vom 23. September !85l, 3 590i, schuldiger l16fi. !5 kl. c. 8.c. be^ williget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 20. September, cms den 20. October und auf den 20- November 1852. jedes Mal Vormit-tags von 9 bis l2 Uhr im Wohnoite des Erecuten mit dem Beisotze angeordnet, dah diese Realitat 472 nur bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schatzungswerthe hintangegeben werden wurde. Das Schatzungsprotocoll, der Grundbuchsaus. zug u.dieLicitationsbedingnisse konnen in den gewohn-lichen Amlsstunden hiergecichts eingesehen werden. Laas am 21. Iuli 1852. Dr »<1 aelum bestcllt, Hievon wild Franz Planin^ek zur aNfalligen eigenen Wahrnehmung seiner Rechte verstandigt. St. Martin 28. Iuli 1852. Der k. k. Bezirksrichter: Z h u b e r. Z. W57. (2) Nr. 40 3U. E d i c f. Von dem k. k. Beznlsgeiichle Senoschclsch wild lekannt gem^cht: Es sei von diesrm Gcrichie liber das Anslichen dec U'sula Tscheleden, veredclichien Ocrschel von E>cno> schelsch, gegen Andrews Tschcleden von Poloische, wegen aus dem Velgleiche v. 22 Iult >847 sckuldiqen 2i)0 si. _ kr. M. M. <:.». c., in die executive offenl« liche Versteigelung del, dem Letztelen gehorig?!,, im Grundbuche der vormUigcn Herrschali Senoscheisch suliUrb.Nr. 254 u. 256 voikommenden Rcalilat, im gc-richtnch erhobenen Scha'yungswerlhe von 2>78 fi. 12 k>. M. M. gewilliqet, und zur Vornahme der sllben in lrco Potolsche die drei Feilbie!ung5t.igsaz' zungen auf den 28. August, auf den 25. Sep cmdcl und aus den 25. October 1852, jcdesmal Vormit-tags 9 bis 12 Uhr nnt dem Anhange bestimm wor» dcu, datz diese Realuai nur lei d«r lltzien cms de» 25. Oltodel 1^52 an^edeuie en Fcildictung bci al-lcnlaUtz nicht erziellem vde, uvv>doleilt«n Schatzui^go weiche aach untel dnnsrlden an dc^ Mnslbi«lendcn hintanqe^ebei, werde. Dle Lnltalionsbedingnisse, das Scha'tzungppro-locoli uno d.r Oluildducd5erllac, ko'l'l.cn rei dicsem 6>t,ich e u, den gewolinlichen llnusstunden einges.hen wriden. K. k. '^ezilkscielichl seiioschellch c^n l4. ,>uli 1852. Z. 1079. (2) Nr. 364l. Edict. Von dem k. k >, ezilksgexchte Lack wird hie-mil bckannt gem'chl: Es sly in dle lre iltive Feil>'irtu»g der, dem Iotnnll St.n.onig qel)0rlg,en scduleiger l04 fi. 10 kr. c. » a. / gewilllqet worven. wozn 2 F>ill>ic' tu»'ge»> namlich aui den 23 August und 6. Sep-« tcmdcstimmt worden Hiezu werren die Kauflusii^en mil dcm Bcdeutcn eingtladen. dotz die Kahrni^sse be, der zweiten Feil' bietung auch unter dem Schatzungswerthe werden hintangegeden welden. Luck am 6. Iuli 1852. Der k. k. Bez. - Richter: Levitschnig. 3^9."^3) Nr. 297.-2977. Ed i c t. Von dem k. k. Bezitksgerichte Lack rrird be> kannt gemacht: Cs bade Anton Dolliner, von Safniz H.-Nr. 43, wegen Veljahlt . und Eslosckenerkla'lUng nachbk' yannter, an seiner, im Grundbuche der Herrschaft Lack 8'»l> Uld. N . 23l2 volkomm nden Hube in Safniz v rsicherten Foiderungen, als: 2) der Forderungen de^ Inr Halner aus dcm Schuld-scheine 9. ^uli 1798 pr. 56 ft. 23 kr, Kla. ge angebracht, woiuber die Tagsatzung auf de» 4. November d. I. Fll'ih um 8 Uhr vor diesnn Gerichte angevtdnet wuide. DaS Geiicht dcm der Aufenthaltsort der Ge klagten undekanlit ist, und da sie uieUcicht aus dcn k. k. Erblandern adwesend si>,d, hat zu ihrer Ver-tretung und auf ihre Gefahr und .Nostcn dcn Herri, Jacob Sakotnig, Hlurgermeister in Borfcln als (Zli» rator bestellt, mit welchem die cing brachlc Rechcs sache nach der, ft'ir die k. k. Elblandcr bcstehenden Oerichtsordiiung ausgesuhrt und rnschiedcn werden wird. Die Getlagten wclden dcffei, zu dem Endc erinnett, damit sie aUenfa!^s zu rechter Zeit sclbst zu erscheinen, oder inzwischen dem bestimm cn ^er-lreter ihre .^echtsbehelfe an die Hand zu g den, oder auch sich selbst einen anderen Sachwalter zu bestcllen und diesem Gerichte namhast zu mache,,, und uderhaupt in die rccyilichen ordnungsmastigen Wege einzlischreiten wissen, die sie zu ihrer ^erthei dlgung dll'nsam sindcn wurden, widrigcns sie sich die aus ihrer Veradsaumung enstchcnden Folgen selbst beizumeffen haben werden. Lack, am 2 Iuli l852. Der k. k. Bezilksrichter: L «vitsch nig. Z. 1060. (3) Nr. 2978. Edict. Von dem k. k. Bczirk5gcrichte Lack nxrd dckamit gemacht: (3s hc. ? Anton DoUiner, von Safniz H Nr. 48, wegen Verj^. ,lt^ u. Elloschenclklarung n^chvenanlUe!-, an seiner im Grmidouche dcr Herrschast Lack »>,l) Urb Nr. 23l2 vorkommenden Hube in Safniz, ver-slchcrtcn Forderungen, als: 2) Bcr Forderung dcs ^acvb Loschan aus dcm Schuld scheine lll^li. 6l ln!»l), 2a. August 1798, pr. 85 ft ; aus dem Schuldfchnne . «l, mluli. 20. Drceml'er 1806 pr. 200 fi. L ^6., ooer 170 fi. (5. M, und a»S dem Schuldscheine . «l, >'«!»!». 6. Februar 1802 pr. 8l0 fi. L. W,, oder 688 fi. 30 kr. E. M.; 6) der Fordelulig dcs Iohann Voischak aus dem Schuldscheine «l!»l,. 21 October 1806 .pr. 600 fi. L. W., oder 510 fi. C. M., und ss) der Fordelung der ^era Archer aus dem Ver glciche ihl< Nechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auck sich selbst einen andern Sachwalter zu btstellen uikd diesem Gerichte namhaft zu machcn, und uderhaupt in hie rechtlichen ordnungsmatzigen Wege einzuschreiten wissen, die sie zu ihrer Vertheidigung diensam sinden wu'rden, widrigens sie sich die aus ihrer Veradsau-mung enlstehenden Folgen seldst bcizumess^n haben werden Lack am 2. Iuli 1852. Der k. k. Bezirksrichter: Levitschnig. Z. >034, (3) Nr. 35 00. Edict. Vom k, k. Bezirksgerichte Neustadll wild hicmit bckannt gemacht: Es sei uber Ansuchen des Joseph Marz von Iablan, wegen schuldigcr 49 fi. (5, M. sammt Nebcn. verbindlichkeiten, die Neassmninmg der mil dem Bc-scheide vom 5. Marz l. I., Z. l335, bewilligten. »nd mit dem Bcscheide v. 28. M.n I. I., Z. 2835, sistirten erecutiven Fcilbietung der, dem ^xccutrn Franz Plauz gchorigen, im ehcmaligcn Grundbuche des Gutes Weinhof «!l!i Rcct. Nr. 423 vo>rommendcn, gerichtlich auf 643,fl 40 kr. C. M bewerthcten Halbliul'c zu Kuzerkal btwilliget. und seien ,zu deren Vornahme drei FrilbiclU!!gsTags,itzU!,gcn, und zwar: auf den 23, Scpl., 23. October und 23. November 1852, immer Vormittag um l0 Nhr, im Otte der Hub-lealitat mit dem Bcisatze angeordnct warden, dasi solche bci der dritten Feilbietungs - Tagsatzung anch nnter dem Schatzungswcrthe wurde hintang,gcbrn werden. Die ^icitationsbedingliisse, das Schatzunsssftro-tocoll und der Grundbuchscxlr^ct konnen hiergerichts eingesehen werden. K K. Bczirksgericht Nlustadll am 2l,Iuni 1852. Dcr k. k. Bezirksrichter: Not h. 3. 1035. ^3) Nr. 2654. Edict. Vom k. k. Bczirksgerichte Neustadtl wird hiemit bckannt gcmacht: <§s sci u'dcr Ai'snckcn dcs Ioscph Murcn von Grohknrbisdorf, wcgen schuldiger 784 fl. 34 kr. li M. <:, » <-,., die executive Feilbictung der auf den Namen des Michacl Ilnitsch ucrgewahrten, zu Ragov lie-genden, im ehemaliqen Grlindbuche dcs Gutcs Stauden «»!» Rect. Nr. 84 «l, <^7 vorkommendcu Kaischen-icalitat, in, qe»ichtlichen Hchatzllnqs>vcttl)e von 260 ft. (5. M., bewilli^et, und seien zu dercn Vornahme drei Fsilbietungs - Tagsatzungen, nainlich: auf den 28. August, 2. October und 4. November 1852, immer Vormittag u>n 9 Uhr im Ortc der Pfanorealitat mit dem Bci!>,tzc angeurdnct wordcn, dah solche bli dcr dritten F»ilbletu"gs Tagsatzung auch untcr dem Scha'i' lingswerthe wlnde hint.m^cgcbcn wrrde"- Die Scl)atz»ng, dcr Giundbuchsmract und dle Licitationsdcdii'gnisse ko>n,en hiergerlchls lingcsehen wcrdcn. KK Bcz>sksgericht>) sayc anqeordnet word^n, dah solche bei der dritten Feilbielunqs Tagsatzung auch untcr dem Schatzungs' werthe wurde hintang'glben wcrden Die Licitationtzbedingnissc, das SchahungZpro-tocoll und der Hrundbuchscrtract konnen hiergerichts cingcsehen werden. K. K. Bezirksgericht Neustadtl am l i.Iuli 1852. Dcr k. k. Bezirksrichter: Noth Z. l058. (3) Nr. 4«7 mil dictz^e>ich!lichem labile zweiten, aul den 19, August d- "' n»it c>em voii^en ^lnhan^e l.eschntlen. . ^ K. k. ittez!tksge>ickt Wa>tcndctg am24.Iull l»i' Dcr k. k. Be^irtbrichtel: P c e r z.