Nr. 57. Freitag den « » März 1Ü5». 3 «2. Ä K. t ausschließende Privilegien. Das Handelsministeiium hat unteim »8. Dezember >8z», ^'IzolX^H«!.^. t'^-ln Ichann il5archol°ln^s Camillo Polonceau, Eisenbahi^Ingenieus'eitel, seines 'ücvollmächtigt''n Weorg Märtl i» W>>n. Iosephssadt Nr. »07, auf eine Velbesseruna. an den ^'l-ran>lo,»Z-Maschin'ciimu)l,.'sch,tiblli>g, deren Geheitlihal: tung n.chtangesuchtwmde, desiudet slch lll'k. t. Privilegien, Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das HiNidclsmim'stli ium hat unlern, l7. Dezember »85«. Z, 253,8^853, dem Mor'j P,e,d Eiqenchümer eines vharmaceutiichrn und technisch chemisch.,, Institut.« m Peiih. auf die Eiildecklma, eineS Verfahrens, dic ^euchtkrast des gewöhnlichen ^enchc^ases, je l,ach dessen Güte, auf d^3 ^'/,' bis 4sache ^ü stc'i,ern, ein ans. schlieszendez Privilegium für dic Dauer cjncs Jahres erlheilt. Die Prioilegiümsbcschreibunq, deren Geheimhal-tung angesucht wlude, befindet slch im t. t. Privilegien-Archive ,n Aufbewah^l,«. Das Ha»delsmiMel,„m kat unterm lä. Dezember »858, Z. 25308^28^3, den, Eduard Steiner, bürg! Go!d. und ^uwtleiniarbc.ter i„ Wien, Neubau Nr. 23^, auf dir Erfindung rines verwand. Ibaren Iuwe.-ltli , Gold., Silber-, Broncc. und Stahl-2chmuckes. ..Chang»;.- yeer VeiwandlungscSchmuck genannt," cm all'Hschliesicndes Prioileginin fi'ir dic Dauer v^, zwei Jahren e> theilt, ^, ^ . ^ , D'e Privileainms V,sch'"'blln^ deren Gehe.mha! tUNft angesucht wnrde. befindet sich im k. s. Prio.lcg..n.. A>chioe in Aufdewahrui's,. Das HandelSnnnisteilmn hat unterm l». Dezember l8.<>», 3 2523^28'i<>, drm I°sef Wciitenhiller, Chemiker mid Kict'Zabriranleu zu Eichl^ält in ^aic'in, üder Einschreiten iemes Bcrc>ll>nächtlgten Franz Patznik in Wicn. Stadt N>. >07, auf die Eisinbung, di, auS weises» Kaltsch'efei ei^ugteu and alle gewöhnli chen geblaiuUell Dachplatten, ferner alle gcbiaroncn ,Dach- und M^Kerjiegcl iu d.r Art schwarz zn färben. ' daß sie dem Feuer und der Feuchtigkeit widersetzen, ! ftlbii vom Vilriol ol>er Scheidelvasser nicht anaegriffcn i weiden, und jede Aerbmoum; mir Mörtel oder Kalk> ! zulassen, ein ausschließendes Privilegium für die Daucr ! eines Jahres «'theilt. D<< Privilegiuinsbeschrcibuttg, deren Geheimhaltung angesucht i'.'urde, bcsindet sich in, k. k. Privilegien' Archive in Aufbeirahrung. Das Handelsministerium hat unterm «7. December l858, Z. 25U9>j28l4, dem Adam Varwiy, Leiden» mucher ^u Otlat'ing bel Wien, auf ein, Verbesserung, die leisten für Stiefel und Schuhe nach dein Fuße , des Bestellers mit Beiückstchcigung der daran befindlichen Uebel, als: Leichdornen, Gef> öl ballen und dgl. zu schneiden und zu verfertigen, wodnrch bei den darnach geformte» Stiefeln und Schuhen ,eder Druck und j schmelz beS Fusies beseitiget werde, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres etthellt. Die Prioilegiumsbeschleibuug. deren Geheimhaltung angesucht murde, befindet slch Ml r. k. Pllvile^ gien'Aichiv« in Aufbe'vahrutig. Das -Handelsministerium hat unterm l7. Dezember »85», Z. 2508ssM<2, delü L,idw>g Montanari in Lyon, über Einschreiten seines Bevollmächtigten Georg Mä.kl i„ Wien, Iosetstadt Nr. ,0?, auf die E.fiu dung einet- eigenthümlichen Nachtlichluhr, I>ucn»-cll!'l>-l,l»n<,ll-«, Llchtzeicmesse^), ein ausschliesiendej Piioil,' giuil, fü> di, Daucr lines Iahies ertheilt Die Prioilcgiumsbeschreibung, deren' Geheimh^ rung nicht ange,«lcht «uirde, b.fi„d5 sich >m k t. P,i vilegicn.Archive zu Jedermanns E'nsichtil, Aufbewahrung Das Handelsministeriuil, hat u„t«rm >?. Dezember !8!>8, Z, 2i087j28l0, dem Ma>tus Anton Franz MeinicluH ix PariK, über Einschreiten seines Beooll- machtigten A. Marti» in Wien, Wleden Nr. 29, auf die E'sindung eigenthümlich to>»strui^ter Lager» und an» derer Zelte, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer emcs I^hieS eühc'It. Die Privilegiums» Beschreibung, oere« Geheiill' Haltung angesucht wnrde, befindet slch ,m k. t. Pli-vilegien-Archive in Aufbewahrung. DaSHandeismiMell'um hat unterm l7. Dezember «858, Z, 25082^2305. dem Karl E.h^rdd, ?ipoll>e Priniltgiumsbeschreibuiig, deren Geheimhal» lung augesucht wur5e, befindet slch im k. k. Privilegier,.-?lrchive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l 6. Dezember 1858, Z. 25255M38, die Anzeige, daß das dim Moriz Danglooiy unterm 26 September 1853 er» iheiile, spacer an Elisabeth Danglowih überiragenr Privilegium auf eine Verbesserung der Maschine zur Erzeugung aller Galtungen von Posamenlirerwaren, auf Grundlage der notariell leg^lisirten Ac>tretnng5ur, runde »do Prag am 27. August «858, wirds, an Mo> >j Danglowiy übertragen wurde , zur Kenntnisi genommen, die Registriiullss dieler Uebertraqung ver-anlasu und qleich^itig das erwähnte Pri^ilegiulN für die Dauer des sechsten Jahres vellängert. Z. »». :» i^3) Nr. l25.j8. Edikt In der Hausfablik der k. k. Zwangarbeits-Anstalt in Lai'bach ^liegen bcreitö ft't den Jahren 1^54 und »»55, hie in dem nachstehenden Auö-weise verzeichneten Fabrikate, welche üder Bc- sl.llling der in diesem Ausweise angeführten Par-! teil'N aus dem von dclisclben b.igedlachten Material verfertigt worden sind. Die betreffenden Parteien oder deren Erden werden demnach aufgefordert, diese zur Abholung bereit liegenden Fabrikale bei der k. k. Zwanaarbeit5hau^vcfll),altl;ng längstens diS Ende April lk.'ck gegen Entrichtung des entfallenden Arbritlohnes sogewiß in Empfang zu nehmen, als sonst nach Ablauf dieses Termines die er, wähnten Fabrikate im Wege der offrnllichfli Verstel'gi'rllng verkauft und der hieraus erzielte Erlös nach Abzug deS entfallenden Arbeitlohnetz gerichtlich deposttirt werden wird. V e r I e i ch n i ß >. ^ -^ nl^r deren Bestellung in der Hausfabrik der k. k. Zwangarbeitsanstalt in Laibach der auä dem Matcriale der nachbcnannten Parteien «nd "^ "^ " Emvfanqnahme bereit liegenden Fabrikate. angefertigten, seit den Jahren ,8.,4 und illd., zur ^, ^ ___________ Z Msch>,).„.> E„„M,.r, Bc„c,n>u"g ^^.' « B. schrei b «n g ^ x., E.,e ,Zus°mmen A>dc,t>!>'i„lle- Name >'«Spoils ^g^ Beranmtung Waten»!«' hei bestellten Albcit Z ^ m >5«°, M,!,li» »«», M,<, ', , «« ^'^" Verwalt« ,7g ö - I a h r e..:^ : ^ ^. ^ ^...„ ö^wand «. 3 - 3,2 52 > Mai ^,7. Pregel l 3» - ord. Garn /« ^ 3 - 2 ,S ?» Juni ^. Johann Blaßer - ^ mittelsemes Galn 3^ V. » ^ ^ ^ 2 ^ »tt « ^.. detto - ^ ordinäres Garn ^? ^ ,/. >> >^ <.^, g ^ , ^ '»" Juli «. Tocheria 5, 8 ,.^"" ' - - "/, ftschäft. T'schzcug 57 > ?. Franz Schrey 37 -4 mittelse.m's Garn „^ 7'breiter Tischzeug 37 4!- 2 2»4 '^" >' ! »^. detto — — ^^ «, _^ - '/ breite Leinwand 54 3^— 2 42 «37 » '/». Kuschar 3, — ordinäres Garn „. .>/ „ ^ «34'— 4 ,2 »62 Sept. «. Dimnia 24 24 mittels. Reisten — ^ ^'° g.^ z ^ ^ .^ l«3 ^ «. d.lto 22 - ord. Garn -^____^ ^ ^________________^ ^ ^- . Zusammen - ^ ,?? ^"' «2, O»'sch« 2»^^ .^„ u n st Au k. k. Etaacsqymilasium zu Fiume mit deutscl)er „nd italienische!. Unterrichlösprache sind drei ^ehrerstellcn für die allklassifche Philologie und deu' ache, „nd eben so viele an der. k. k. Tl^,^s,'.^nasnlm zu Essek lgsrechte in die höhere Gehaltsstufe und dem )lnspl u'ch ai:f die system-maßigen Dezennalzulag^en verbunden. . Die Bewerber um diese Di^nsiposten haben ihre dokumcntirtcn Gesuche mit der Nachweisung^ über Alter, Religion, Stand, zurückgelegte Stu^ dien, SprachrVnntnisse, die erworbene Lehrbe-fahigung und bisherige Dienstleistung bis zum !l». Mai l. I. und zwar, wenn sie bereits in einem öffentlichen Dienste stehen, mittelst ihrer vorgesetzten Behörde, sonst aber im Wege der politischen Landesstelle bei dieser k. k. Statthat' terei zu überreichen. , Von der k k. kroat. slav Statthalterei. , Agram am 2». Februar l^5!i. ^v^ ^ (») , .-> ^">'"""^ Ns. il«7. Zu besehen ist eine AdjnnktensteUe ll. Klasse bn d^l- k. k. Landeshauplkasse in Laibach in der X. Diatenkl>'sse, dem Gehalte jahrllcher i><43^ Merk. , G d i k t. ' Von d,m k. k. Landcögerichte, als Handels-Senate in Laibach, wird hiemit bekannt gemacht, daß Herr Michael A mb rösch, Landcöproduk-ten - Handelsmann hier, dem Herrn E. I. G u m die Prokura ertheilt habe, und solche unter Einem in das dießgerichtliche Merkantil-Proto-koll eingetragen worden sei. ^Laibach am 5. März l«59.___^^^.^ Z. 87,"^'I^ Konkurs-Kundmachung. . 3u besetzrn ist für den Amtsbereiä) der Grazer k. k. Berg- und Forst-Direktion eine Forstpraktikantcnstelle, mit dem Bezüge eines Taggeldeö von Ein Gulden 5 kr. öst. Wahr. Bewerber um dich> Stelle, zu deren Erlangung mit gutem Erfolge absoluirte forsttechnische Studien und Nachweis«ng der abgelegten Staatsprüfung mit dem Erkenntnisse zur Befähigung der selbststandigen Wirthschaftsprüfung erforderlich sind, haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Angabe des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Nohluerhaltens, der bisherigen Verwendung und unccr Angabe, ob m,d in welchem Grade sie mit Beamten,der k. .k. Di-nktion vttwa>',dl oder verschwägert., sind,, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden i>ei dieser Direktion bis ül. März lv.",9 einzubringen, Graz am i. März ,l55U. ^.^^ ß ttt». .1 (2) ! Konkurs KnndnlacbllNss Zu bes, tzcn ist im Amtsbereiche der Grazer k. k. Berg- und Forst ^Direktion eine k k För-stcrstelle bei der Religionöfondsherrschaft Ar-noldstein in Kärnten «^ der Xll. Diätenklasse, dem Gehalte jahrl. Fünfhundert fünfundzwanzig Gulden 5,0 kr., dem Bezüge jährlicher ^l0llz, gegen Iali>,!l>, P< fl. 2 5 kr, ^M. <-. «. ,-,, in dic-tretutive össii>ll>U,c Vcisteigcrl>"g dec, dein ^.tztcrn >^,l)öl!gsti, im ^llindpliche d^s''tz»!iq,n aus den l. April, ml! d>'n y Uhl i» diesrr ?l:nt?la,^lti mit d»m Änl)ün^e blstimml worden, daß rie sril^udiclexde .R^ililat inir hri der lctzten Ftildlelunq a„ch unter dem S^ät)ttn^wnll)e a^, del» M,lsN'ietr!'dl!, hint^s,. ^fgsde» »vclbe. D,,s scliätzunqZplolctl-ll, derf^lunddiicksertraft xnd tic l!!z,l,!ti(mSde5!i!a!iisst lölNltl, bei di,sem (3c, richte in de>l 'gewöhnlichtn AmtKstunden eulgcsthcn werden. K. l. Bezittöamt Mölllma.. alß Oerichl. a^ 24. ,, , ^ Jänner l8^>. G d i s t. "' Vc>m gsflriig!«!, k. k. BezilkS^richte wirD ln6'' mit l'l'f^ilüt ycmacht, dlih dcr oicsigtlichlliche. an MlNgcis,ld.i Iarz lantendc Vcschcid vom l). Iänilcr l. I.< Z 2t)ii. l'cl'sffsnd qegs» t'ie A^sssaiin ül'tr das l5lrlulions,ies»ch des Herrn Dr. Vlnsmö Ooji kuliuc Nl'alschahlüi^ ol' bcrc>, lli>l'tl»u>utll> Äufe^ldal« tsö l'lm Herrn Tr. Nnoo>s. ^lö noler O<»en> d»lsll-den zur ^.chrul^ iln'cr Rechte aufaMclilen Kuralor, zn^esllUt wiiirr. Laibach am 10. F^ruar 1«>'!9. H. 427. (<) Nr. 2828. O o i l t. Vl'M k. k. släbl. dclt^. Äezirlsa.elichte Laibach wild dem uulielannl wo blfmrlicheli Peter Malili» rriüneN: Es l^de ^ll,iton Weiman. Hat,dclsm>nm in i.'ai» bach, »lllch Hcrrn Dr. Suplilnnliizl', wider ih» l'^ln. Zadllmg. sch»I»i^rr 2ll3 fi. 3li lr. KM, «:. «. «'., ans lcm Schnloscklinc uom 2l. Mai 18!l8 dic Kla^e cin^cdracht, worüber mit Veschtid nl'er das N^is» silmirlln^e^csuch uom 22. Februar d. I.. Z. 282s. !>lH Tngs^uüia linf den N) Ill„l s>. I. Vormittligs !> Uhr hisr^crichls mit dc,n 'Atil)a»sse des Kwgslie» schcidts r^n, l>. Dezember v. I.. Z. ^9401. ang,. ordnet worden ist. Der Gctlagtc habe daber znr obi^ell Tci^sap»,^ selbst zu erscheinen, odcr dem für ih„ in der Person dl-s Herrn Ä^olaten Dr. Nudolf mch t>tn Grstßcn der a. G. O. dl'.rch^cfülnt werden wird. K. k. Näc>t. dlle^. Vezirliigcricht Lail'nch am 23. Febru.,r l«N9. Z l>5. n — quart. „ ist geheftet Stundenpaß und Hanptkarte zum Post- und und kann in Personen-Zugc^aibach-Wien - - > 65»' »i» » » halbe Bögen Hauptkartcnz.Mallefahrt Laibach-Venedig ii — „ „ zerlegt wer- ,, » „ ^aibach-Tricst »7 — » ^ den. alte Meilenwciser ftir daö Oberpostamt öai^ach......... 2-l Itt « schwach » Stundenpässez.MaUefahrtLaibach^Vcnedig l» » u. Hauptkarten zur Couricr- fahrtLaibach-Tricst ,..... 2U Nl » schwach » Hauptkartcn zur Packfahrt Laibach-Udine l? l« » >. » Stlmdenpässe » » >> » l4 ltl » » » » » Reitpost Laibach-Treviso 4 l» Linienzettel.......... A — » „ Skontrirungsbögen....... 2 mittelstark Fahrtarife (alte in CM) ..... I 8 » schwach Manuale der unbestellbaren Retourbricfe il ... >, stark geleimt Zcitungs-Pranum -Protokoll .... 3 24 „ mittel stark Fahrpost-Aufgabs'Iournal..... 2 — » stark geleimt Stafettcn-Abgabs-Scheine (alte) ... — lti »> schwach Was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. K. k. Post. Direktion für's Küstenland und Krain Trieft am 3. März »S5V. '63 Z. 430. (l) Nl. 4884., E d l l t. 3^on d,l» Ulb N>. 3!i4 d^ltl'luni^lt'cli iXlalilai, im ^ c»nichtlich erhobenen Schayungswenhe von 2725 ft, CM., gewilligt und zur Vornahme derselben die ere. tutiver» ^eildicllingsta^satzun^en auf dcn l?. Marz, auf ben lS Aplil u,>d auf cen «!>. M.>l l8ö9. jginfft lonnen bei die. sem pflichte in dcn glwödnlich»» Äiulbstunden ein-g«sehe» warden. K. k. ittezil^slnnt Planina als Gericht, am 23. September 1858 5 43 l, 'V,)"'"' ^ ^r. 24 l E d i t t. Von den, t. t.Bez,s^.,mle Picmi,,a, alä Gericht, wild l)ic>nit bekanot gemacht: l3s sei übel Ansuchen der k. t, F'nanzplosulatlir zu Laid.ich, in 3dcdet,stiftu»g, gcg,n Hcrin Anton Horre v°n Ulurrloitsch, wegen aus dem Urli)c,510 si. Ü5 tl. (lono. Münz,, gewilllgel und zui Vornahme billelben di, Feildielungslagialzunget, aus den 24 März, auf den 26. April und auf den 26. Mai >8ö!>, jedesmal Vormiltags um «0 Uhr im Amtssitze mil d»m Anhange bestimmt worden, daß die seilzubillcnbe Ntnliiät uur bei der lebten Fcilbieluüg auch unter dein Schahungswerthe an den Mciiible-lenden hintangsgrdcn werde. Daö Schätzul'gZpsulokull, der Grundbuchsll' lral! und die ^izilc>lionsbtding>nsse könxeu dei die» se»n Gelichtt m den gewöhnlichen Amlsstuudcn till' gesehn werden, N, k Bfz'lksa'ilt PLunna, alS Geiicht, am 7. »^»dluar »859. ^' ^^' ^') 9il. 685. Non dem s. k. Beznts/mte'^lanina, als Äe. "^ '"7 d.emil bes«.n,t gemachte c^?! '" "^" "as Amuch.n deb Herm Anlon ^oschck oon Plani-.a, gcgen Ierni 'Pelr.tsch von U'UeNe.0orf 9^. 2. wegen auS dem Url^c.Ie vom 26. Au^st ,853 schuldign ,3 ft. 42 lr. (^M. c».e, ln die »r.tulive öffentliche Vcrstcigelung der, °em iithleln gcyo.ige.,, nn Gniidduche Ha^s^'g »„!. Rctlf ^il. s^o vo.tommen^e» Neaülal, lm l»cr>cl)Mch eidc.b„>en Schäliu.^bwclthi von »050 si. ^. 2)i.. gewilligt l>:,d zur Vmnahme derselden die ^'ll"t!l,!,ghlag!aliu,>g^n allf den l6 Mälz au, dcn 26. April und auf oen 25. Mai l I., jedesmal Äolmilt^s um lo Uhr im Amtssitze mit dem "'change l'.'N.mmt wo. den, baß dle feilzudi^ ",vt Uleaiilcu nur bei dlr Icyle« st'llielung auch l,».!» ".^^^""gs'vtllhe an d«. k. Beziltö^nt Plamna, alö Gelicht, am 27. »jallnlr l«äs. k'"' »^ . Nr76«6. Edikt Von dem r. k. Bezilksamle Planina, als Ge-l'lyl, wüt» hiemit dcranül gemacht: Mc,s^^ ^' "b" das Ansuche» dcs H^lN Anlon Um s """ Plcinina, gegen üukas U.schizb von aun' ° ^' "^^" aus dem Ulll>'ile vom »6. «"' """ '«53, schuldigen ,ü ft, 42 kr. (ö. M. e. ». o., ", ^retuiivr öfftntliche Versteigelung d.r, d,m ^tztlln »eyollgln, „„ ^^,^^che Haasde.g «..i, Reklf. ^il. "^> v"llo,nms»den i)ieolität, im gelichllich elhobe. "s" EchatzU!igswds,i, daß die feüzudielende Neali'äl »ur be! del llhten §,!lo! gc>el)en welden. K. s. Äezilklj^mt ^lanii!., als Geiicht, am 27. Jänner l«58. Z. 406."(1) " ' 3ir7^l»71. E d i l t. Von dem k. k. VezirlSame Großlaschiß. als Gcrichl. wild oen Slmon Dtodnizh. MlNgaielya Somral, Prlmuü Dlolinlzl) ulU» ApoUoom Dl>.'l)nizy von Poiuqnc uu» ihren Rl'chtHlwchiolgern undetaluilen 'AlisenlylUlcs yiermu dclainu gemacht: Eö scl über Ansuche» oes Josef Balilzl) von Poc>gora, alS Vormund dcr mindj. Tycrefta Valxzh. RechlSliachsol^tlln dcc' Anlon B>ch^l> von Poulque' dle Klage ^cgen t ,pcrg »ul» Ulb. Nr. 3. Nctlf. 3ir. 2 voilommcliocn. l» Pomque ^ul) Haus «Nr. 7 liegende»! Rcalilälcu ourcy pie Eiülrn^ulig der Heiralöabierc vom 16. Ollol'tl ^793 zu Guilsttn dcs Simon Dlobulzy und Malgartlha Sonilat, i»n<.>oliv« rer ^eplerel» pl lUl) st., und des Plimus Dlobnizh u„b Äpollouia Soizirak, lefi»0l>chel> Getla^lcn Herr Zoyann Illvaoz uc>» (Äro^aschll) alö ^urulol- «ll ul,-lum nuf tylt Gefahr u»o Kosle» bcstcUl wurde. Hievon wer^ci, die Ocllnglcn um dcm Vrisahe ullstänoiget. daß sie uUcnfaUs zu rechter Zeit selosl zu crschllnen, ooer sich cmcn anoeru Verirnel zu bcstel^cn unc> nnher namhaft zu machen uabeu, wl> drigens diese Rechtssache mit ocm aufgestcllieu Ku« rator vcihanoel! wn-oen würde. K. l. Alzilköamt Gl0l)!aschih. als Gcrlchl, am 20. Dezember lUtitl. ^- 4l0. (!) Nr. b.iii6. Sdikt. Alm dem t. t. Hüezirtsamtt ^lohlaschlü, alb Gtlichl, wild hitmit betannt gcmlichl: i^S »ei üd.l ras Al.iuchen del Iiau zÜitloria H,cha. chtl, durch Dr. Hack von üaldach. g^e» I^alin newer vo» Hleinlippl.i,,, wegcn aus vem Vtlalelcht .vom ... Mai .854, Nr. 3283, lchuld.gen 300 ft, ^. M <. « <:., .., dl< ,feeul.ve 0sfs„ll,che «.lste>g,lu»t, der, dem Uevlern gehvllg.n, im Ärunobuche vo" Vonnegg «ul) Ulb. Nl. 629, u. l)>'cllf. i)/l. ^i> vor tommendtil lliealilät, IM gtlichllich elhobe.'iln Schal zungSwtlthe von 903 ft. 2l) l-r. ^M. gewilligel, und zur Volnahmc deljelben die blti Lcill)iltung5tag. «atzungen au, ocn lj. Apül, au, den li. 'l!^i u>,o aus den «. Juni ,«5l>, lldebmal ^olmlltagb um 9 Uhr vor oiesem ^ciichle ».„ on den gewöhnlichen Am>5ftunden llngesehen lvetden. K. k. Be^llSamt ^lvßlaschitz, alb Gelichl, am >3. Dezemdtl l8^8, Z. 4ll. (l) i)ir 53,7. tz d i k t. Von dem k. f. Beznisamle Gloßlaschitz, als Ee licht, wild hiemil bekannt gemacht: Es sei übe, das Ansuchen orr Frau Viltorin Aschachtr, dlttch Hl». Dr. .'«ackvon ilait-ach, gegen Ma lia Iawc'si'il von Bl.nunpnu Haus ')il. 6, wegcn auk dem TiflglliHe vom l8,Mai .85^, Dir. 3342. schuldiges, l«0 fi, (^M. e. ». " di, erekunvt öffenlücht Veistei^elung der, dem lletzlenl gct)0ligtl,, im Glund l'uche von Auelsp.rg «>«li Urb. Nr. 536, N,llf. Nr. 230 vollommenden Ntalilat, m, gerichlllch llhobencl, Schatzu».qswer,l)t von 38l ft. l^Di., ^williget und zur Vrln'ahme dciselben die Fcill'ielu!,gvtags<>tzunge» auj den 30. März. aul den 29. Ap,,1 uod aus deo 27. Mai ,85l>, j,desl„.,l ^olmill^gs um 9 Uhr vr> diestm berichte mit tcm Anhange bssil'iiml word... daß die fc!lzul,'iett!,dt!)i!alllal nul dei del l.tzten F.il-dietung auch unlee dem Echahungswnlye an dei. Meisllnllendeu hmlaugtgcben werde. Das SchätzungSl)sl)lotoU, der Glundbuchsertrall und tie ^lzslatirliso.oingnisse rönnen bei eics.m Gc richte !„ dcn gewöhnlichen kmlüstuodcn lingts.hc» H. t. BeziltSaml Oroßlaschitz, als Glicht, am l3. D>zenivll »858. E d l r t. Von dem k. k. Ve,;ilttamte Großl"schil)< "Is Ocricht, wiro hicmit l'ckaunt g, macht: Es sei über Ausuchen des Herr» Mail)ias Gre» be>,z vo» Großlaschly. gcgcn Anton Perjatcl von Klcinlaschih. wegen aus dem Veiglllche vom N. März lÄiik, Nr. 1480. schllldigcn ll3 fi. 14 kr. (5M. ooer 118 st iil)^ f». ^,). W.. in die cxckuiivc tilbicluüg der zu Guustcu des Lttztern aus der. dem , Anton Debelak gehörigen, lm Grundbuche von Auer. sperg l>ul) Url,. Nr. 938 und Rrllf. 3tr. 772 vor» kommenden, in Kleinlaschizb xul) Haus > Nr. 18 lie« gcuden Realllal inlalmlirten Forderung pr. 3vl fi. und der dlillselbrll zulifftenoen Kausrcchte gcwllliget. und zu dereu Vornahme dle drei Tagsaßungen auf den 3l). Mälz. ailf den 29. April uno auf ven 27. Mai 18Ü9, jedesmal uon 9 bis 12 Uhr Vormittags in loto der bissigen Amlskanzlci n>il dem Veisaße bcsNmmt, caß d>e ü^rdtruug bei der drillen Iell> l'ieluiig auch unier tcm NoillllmllUtllbe gegeu bar zu Kislcnde, vorlausig die Schuld zu eeckeude Zuhlung hilitiliiglgel'tn wird. K l. Aezirtöamt Ovolilaschig. als Gericht, am 1. März 1«5l> _______ Z. 4»3 '> !"l. sOl. lH l) ! t l. Von dem l. t Heziltbamlt Lack, als Ge. nchl, wild hiemil delannl gcmachl. <ö« sei übel d^b Anjuchln der Heschwlslll Ma» luscha Schonlar vtlrhel. Proj, von heil. Gelst H. Z. »4, und Mina Schvnlur von dort H. H. 40, gcg,n Georg Steiler don «Vack H ^.60, weg,n aus dem Urtheile rdo, «8 Slplemder »85«, ^j. 33^, schuldigen 57 fi. 34 kr. ö. W, <:. -. e., ln oic elltulive öffc-ttlichc Hielstelgfluog l)el, dem lletz-lern get)örigen, im Olundbuche di» Ota0t0o,nl' nmms l!i«ck «>.!, Urb. Nr. U0 rorlomminocn ^>auS^ lcalilät, sammt A«,< und ^ugetiör, im gerichlltch erhobenen Schätzu»»gs»vellh« vl,n 328 ft. 50 kl. ö. W,, gewilligel uno zur zUoln^hme dttstlbcn die «rste exekutive Feilbietungölagsahung aut den l. Fsbruar «85». Z. 426. (l) Nr. 2tt»S. Edikt. Vom k. l. start, beleg. Bezirksgerichte Laibach wirb den uichesanlit wo befilivlicheu Aolon Peierlin, Herrn Josef Suppau, Pfairer. u»d Herrn Johann Peter o. Aübriolt und chre» ebeufaUS unbelauut wo befindlichen NechlSnnchfolgsrn tnud gemach»! Daü wider dicillben Oiegor Schuster, von St. Martin Hauu>Nr. 4. hiergerichls die iNage ll« l)s»r». 19. Flbrmir I8l9. Z 2^86. iiclo. Veijähr,. und Erlosche» Reklf. Nr. 12« vortom» nlslldcn Wanzblibe haftenden Saßpostcu. als: 1. Die ses Anlon Peirrlm aus d»iu Schuio» brlefe vom 29. zel'rnar l«04. inlabulin am 22 Juni 1807. mit Ill0 ft. CM.; 2. die zwei deS Herrn Pfarrers Josef Suppan uul? zwar aus dem Schuldbriefe vom 24. Nouembtr I80U pr. 218 ft. CM., iulabulirt 12. Zä'ourr 1809. und aus dem Schuloscheiiic ddo. 13. Oll ober 1807 mit 200 ft. li. W. ocer d. W. pr. 170 ft,, inlabul'tt am 24. Ollober 1807, m,o 3. r> 1 «ch >7f l b - <Ä I ä u b i g e'r. Von dem t k. BczirfIamtc.Gurklelo, ^IZ Geriet, we^en Diejenigen, welche als Gläl'l'lqer an lieVcr-liisscnsch.,st des .nu 20. llp>il >858 mit Hcstament versto.'^enen Andreas Tuchaiieg. Oberföill^rs der Herr schift Thurnamhacl, eine Zordeiung zu stellen haben, ausgefurdcrt, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dxttdullüg ihrer Ansprühe uor dem dellg. ^erlcrls.. Komnnsiar. k. k. N. lar ^rrn Mathias TrcüNpnsch, ben Il. Mälz I. I. Vu'miltagä l> !U)r zu clschciül!,, oT>cr d!s dahin ihr Gcsu.li schrllllich zn überreifen, lvioriglüü tenselben an dic Vc^!^si.nsch^,l, wcnn sic dur.V Bez.ihlui'g der .ingeincldelen Forocrun^en cr^ schöpft würde, kein w'iierer Anspruck zustande, als iüsofilne ihnen ein Pfandrecht glbührt. Gurtfelo am l. ßelrnar »859 . Z. 3s0 (3) sis. 4i!13. E d i k, t. Vom k, t, Bezirksamte Reifniz, als Gericht, wird dem unbekannt wo befindliche» Georg Paini^h von T'alinil) im') d«sfsn 3leHt5nachsolqern erü'nell: Ei hade Ai>l>>>, Laurizh von ^!ußl'.'rg unter l8 November l8»8, E Nr. 4593. dle Älagc ain Verjädrt ' uno E'I<'schenc>tläs»i„g, dfl für ihn ob der Realität Urd. Fol. !3.',l ä, und l3Z5^., zu Araunih (i Nr.84, aus den, Schulrscdeinedbo, 23. Juli »794 intubuluten 50 ft EM. angestrengt, und es sei zu stiller Verüeluna, oei der auf dcn 3l). März l859 angeordneten Tagsahrt Herr Friedrich Loger als Kurator dcstlUl worden, daher eS ihm obliegt bis dahin entweder sellist zu elschelinn oder einen andern Vertreter namhaft zu machen, uud dem Vur» genannten seine Behelfe mitznihtilen, widrigens die Sache mil obigem Kuralor der Ordnung gemäß verhandelt werten würde. K. k. Bezires^mt Neifniz, als Gericht, an, 20. November «858. E d i ! t. ?- Vom l. k. Äezirlsamte Reifniz < .al» Gericht, werten die unbekaunl wo befindlichen Kn.,uS'schen Pupillen von Hrirb und leren Nechl^'nachsolger cr> innert: Eö liabe Ailloil ^lNlli^h. uo»> Großl'erg uxterm 13. November 1ö«8. Nr. 45Y2. o^e Klage nuf Vlliährl' und Erlosch,»tsklsrimg der für slc ob ler ?ica!>lät UN,. Fol. lItli X »ind lÜ.'ill ^ zu Trau. ml) Nr. 8^ nchaft^ulluno»,' dso. U. Uavz 1^07 iumlulliricu ^4 ft, »N Ir. nn^eslle«q<. nud cs sn zu iriiisr Vlrlvetnng l'»i der aus den AU. Mmz 18ii9 iings0l0»elc>, Tl,^fliMt Herr Ziledlich Lo^cc als Kurator desttlN worden, rader es chm od« liegt, bis dadili nltlplder sell'st zu erscheinen, odlr einen audern Vcllreter iwmbafl zumachen, l'Nd rem Vorqflllinntrii seme ^cliclfe milzuld'ilcn, n»lc>cigel,ü t»le Sache m>l ol)>gc>n Kurator der OrduunH gen,ä^ Verhauoell wcroen luüide. tt. l. i'lzirlsamt Neifniz. ren 20. November r.^ 1?.^___^___... _^_ 1 Z 392. (3) Nr. 439l. Edikt. Vom k. k. AezilkSiNNtc Neiflü;, als Gericht, wiro rer uul'ekanin wo Iiefii'lllchc Tdonixs Paiilizl) uon Tvainiib, und oesftn Nlchtöimchfolger ellniurt: er 1«ü«. (5. Nr. ^ii9l. dte Klalic auf Vrljal'rt» uul> Erloschcncrklmling 0er für lyn ol' d»r R<.U!l^! Urd. Frl. l!!.'!! /X und lI.'i.'i ^ zu Trau. mV Nl. 84 .nls vlm Hchulrschcine ddo. N. Noulm« h« 180ii llua^ulillen ll)0 ft. N. .^. angeNrenql. il„d e« sri zu seiu>r Verlre zl'iv'. ssea/u Zcrdliuino ^!!chtl'»cg^er uon Stci» für Iosc?' Perchi^! cingcls.,:.' M.islboiclusrldcilniig^ruhlik. wegrn unl'rl^ünten 'Ausenll'liltcS d.s ^'tl)!cru dem Hr»'. Iöscf Dralka. als aufg,sl.Utcm Änrator. zngeücUl wuroe. 5 K. k. Vlzitt'lamt Stein, alä Gericht, an, 22. ' Februar I8öU. ^73^.^3^" ^^>i"l IÜ8^ E d i i l. Vom k. l. stadt, dcl'g. Bezirksgerichte in Lai-dach wird hierlnit bclannt gemacht, daß am 27. Februar ». I Josef Htissan ^»u Sllah^M'r und am !0. ^cptlmbcr l>.',8 d«»ei» cii^i^e Hchanstcr U'i^l.-^iisiau von Kilai?i'mer, be>de ol)l>< Hioterl^sslni^ ciucr !^lwiUlft..:>^, uelstmbl»! sixd. Da diesem ^) < , welcl'e hieraus ciuß was immer für ti»cln Recl lsgrunde Aüspruck zu macken ^denken, ail'gtloldert, ihr Elbrecht bini'ln Oin,hre, vo» oemuutenanqesetzttn Tagt'gerechnet. dei diesem (berichte ai^umelden »md unter Au5 wcisung ihreZ Erbrechtes ihre «Hlbsettlalung anzu 'dringen, wldria»»s di« Vtllasseusckaft, ,ür wclche ! inzwischen Matthäus Tanzit von Strahomer o!ö i Verlaffenscl^iils - Kur.ilor bestellt wurtü», inil jenen, ,die sicv werde» elbSurla.l und ihre (Krdrechlblitel üusq»wi.sen haben, verhandelt und ihncu cinge antwultet, der uichl angeirctene Thlil der Verl.,sscu' schalt abf,-, oder wenn sich Nieinand ilbserklärl hatte, die g"nze Vtrlass.nichasl vom Staate eingezogen wüld< ^aibl^ch am 4. Februar «859. !Z. 36^. (3) Dir. 2533. i Edikt, i Im Nachhange des dießscitigen Edillcs vom '2^. Iäxner l. I. , Z. 96l , die Cr'kütionslührung ideS 7luton Gluteu von Kot, gea.en Ap^aouia Ja ^lovin von Vcrch. l». ö. W, belr 2l. Ma>z l. I. auqeoidiule erekutive lFeilbictunq der geqner'schen Heil.tts^Uülulderunq >pr. 285 ft. CM. mit B Nctkf. ').r. 6! , und iid d,n .1. Zum d. I., jcdcömal Vonnttiaßa von l» >— »2 Uhl hio-gerichts mt trin Anh^i'ge b»> !l>tät,n bei rrr l, und 2. Feilblelungsta^tzuug nur luN oder über dcn Sibäyun^werld, bei der 3, aber iauch unter demselben hiutange.uben wesdrr». ! Hisvcn werden di? .kauflustigen mil drm in Kennt- !niß gsstlzt, daß die lÜ^itallon^l'edin^nisse. r^ß Schat zungsprolokoll und cie neusstei, (Arundduchserlsakle täglich hicramts eingesehen werden tonnen. ^ K k. städt. del'.g. Bezirksgericht Laidach am » Febluae ,559. ii. 3lis, H'.' ^is. !4'10" " ' ' Edikt. P.om gefertigten k. t. Bezirksgerichte wird hie.-mit blt^nnc gclnacht - Os se> in der Erikll>ion.sführung des Johann iMerhar uo» Slanfschizh, «,qen Valentin Kopitar ,vl>i! Ol'elgnwling, smlu, scl>ul0lgsi» l3 fi c, «.-<:, ci, eretuüve Feiliieiunq der, dem Gea."er a/höngen. im (>jru»d!uche .Ruhina «n!> 'l'«»,. l, Urb, ^ol. 35 !vortl'lNMslid,n. ^^ichtlicl) auf 3«^^ 50 tr. de mersheKü ^.»hlnissc dewilli^et und zu deren Voiliahme dt6 mit d^M Anhange btstimmt. d,,ß »:>< gedachte Realität b,i der ersten oder zmeiteu nur um oder nlxr den Schälzun^smerth, bli dci' dritten .'l'ls l.uch unter ^tm Schätzullgswerthe hint^l'gege den n'ird. ,'>^^''' . Hievon,iVt5drn die Kaustustigln mil dem lttlisatzl vtlstandi^el, daß das Echayungspiot^toll, den neuesten Grundbuckssl.lral< und die Lizil-.tionsbe-din^nisse in den sstwöhüllcheu AintSstuoden hicranils eiüge'chen wcrde^ sönnen. K. l. staoz. deleg. Bezilksgeiicht üaidach am 29.^ Jänner l8^!i, H. 3697^) '^ "UlV sO62. E d i r :. Von dem k. t. Bezilt'l's'sNt« Egg. als Gericht, wi'd hiemit »ekannt ^emndt:> . Es sei über das ?insuch,n des P,<,r Pibernik, VcVlllmachllgte, des Michael Gonzt'nn von P?dsld, ^e^en Anton Hrovaln oo>, Elatenr, w^en aus d.m ^>lsa.!,iede vom l-l O^ll'^cr '«56 . (i M. l'. « <^. . in die ererutll'c öffentliche '^ersteigerunq der. dem ätzten, gehörigen, im stzrund hilche der Hilchenqült St. Petri zu Olos>l>viz «,,I. U,h. Nr. l3 vorto!nm.nd „ t)ie^!ilät, im sserichllich erhobenen Achähnn^swerthe von 5»0 ft E M. be, wiUiget und es seieli zur Vornahme derselben ore» Feilbietungstagfatzun. Dlzrmbel «8^2 an Urbariale schuldiger 122 fi. !5 kr. Ü. M. <:. «. <:., in die eretutive öffentliche Vlistligltung der, dem lletzllln gehörigen, im Oruud^uche der Herlschafl ^'ünktl,dorf xul) Urb. Nr l2> verkommenden H^ld« hule, im nelichtlich erhobenen schatzunjjs!l>elllie vl'n 637 sl. EM, cilwilligel. und n 885 fl. a/willi^el uno es scien zur Vornahme dclsslb^n c^rli Feilbietlings. tagsatzuligcu. und zwar: auf den 30. März, auf den 30. April lmd auf den 3 Juni !859. jlt>,smal Vormittags um V Uhr in ler riehämllil'l'en Verichts, kanzle! mit dem Anhangt b.stimml morden, daß die feilzubieleibe Neqlilat »ur bei dci l,ht,n tzeill'itlung auck unler dem Echäl^ungswellhe an ^ptU, Meistdielenden hinlangcgebcn werde. Das ^chahungSprolokrll, dcr (^iundbuchsez. trakt u»d die ^izitalionsbedingiüssc können bei die« stM Oerichte in den gewöhnlichen AmlSstunben ein, gesehen weiden K. k. BeziikSaml Egg. als Gericht, am 7. September l85<). ,-j. 383. V3) Nr. l^l. C d i k t. Vo» dem e k. Bezillsamte Mottling, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Niko Tomo von Ikiil, gegen Jure Nemanizl) von Srlebei. N». ltt, we>;tn schuldigen ,55 fi, 40 tr. CM c, ,. ^. . m Grun^buche der D. R O. Eommcnda Müllling «„!) Nektf. Nr. 89 vortom» menden Hubrealilät, im qerichlli^ erhabenen Echa't' zungsn'erlhc von ll96 ft 5z kr, EM, a,ewil!ia.ei, u>»c> zur Vornahme derselben die eretutivln Folbie-lun^»tasts^i>ungen aui den !^. März, auf d»n l5. Apr'l >ml> >'.uf den !6 Mai l859. jedesmal Vor» mittags um « Uhr in der Gcl-ichtsranzlci. m«t d,,n Anh.ni^' bestimmt worden, d>,isi die fcilzubictende Ne,Iilal nur l?ci dcr letzten Feilbietung auch unter dem Scha'tzungswerthe c.n den Meistbietenden hint» angegeben werde Das Hchahungsprotokoll, der Grundduchsex. rakl und die itizitationsbedingnisse können bei die» sem O)er>cdle in den glwöhnlichen ?lmtsstunden ein» gesehen werden, K. t, Bezirksamt Möttlins, , als bericht, am !0. Jänner l^".9. ^. !>«?, l^ Nr. .'ll/:l4. Edikt. Mit Bezuq aus da« Edikt vom >4. Dezember >858, »z. 3034. wird bekannt gemalt. d<>ß es von der auf den 26 Ma,z d. I. bestimmten sslilbi«luna der, dem Flor,.,,, Golle von Sleinbach g.höriglN Nealilät s