1221 Amtsblatt zur Laibacher Ieituna Rr. 149. Dienstag den 3. Juli 1877. (2644—2) Nl. 1492. Samtäts-AWentenstelle. Bei den politischen Behörden Krains kommt die Stelle eines Sanitäts-Assistenten mit dem Ad-jutum jährlicher 500 st. zu besetzen. Bewerber um diese Dienstesstelle haben ihre mit den erforderlichen Dokumenten, namentlich aber mit den Nachweisen über die erlangten akademischen Grade und über die mit gutem Erfolge bestandene Physikatsprüfung belegten Gesuche binnen 14 Tagen vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kundmachung in die „Laibacher Zeitung" bei dem Präsidium der k. k. Landesregierung einzubringen. Laibach am 30. Juni 18??. Der l. l. Landesprilfident: Mdmann m. p. (2629—2) Nr. 1219. Landesgerichtsraths-Stelle. Bel dem t. l. Kreisgerichte Rudolfswerth ist eine Landesgerichtsraths - Stelle mit den Bezügen der VII. Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle wollen ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachwcisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache im vorschriftsmäßigen Wege bis 15. Juli 18?? bei dem gefertigten Präsidium einbringen. Rudolfswerth am 27. Juni 18??. "(2548—3) Nr. 3238. Gefangenaufseher-Stelle. Zur Besetzung von zwei definitiven Gefangenaufseherstellen erster Klasse in der k. k. Strafanstalt in Laibach, mit dem Gehalte jährlicher 300 fl. ö. W. und 25perz. Activitätszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brodportion von 1 '/^ Pfund und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungsvorschrift; ferner zur Besetzung einer erledigten provisorischen Gesangenausseherstelle zweiter Klasse, sowie von zwei, durch die Besetzung obiger definitiven Gesängen - Aufseherstellen erster Klasse in Erledigung kommenden provisorischen Gesangen-Aufseherstellen zweiter Klasse, mit dem Gehalte jährlicher 260 st. ö. W. und 25perz. Activitätszulage nebst obigen Nebenemolumenten, wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Sprachkcnntnisse, insbesondere der beiden Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung bis 15. Juli 1877 bei der gefertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf die Erlangung dieser Stelle haben solche Bewerber Anspruch, welche nach der kaiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853, Nr. 266 R. G. Bl., oder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 60 N. G. Bl., für Zivil - Staats-bedienstungen in Vormerkung genommen sind. Jeder angestellte Gefangenauffeher hat übrigens eine einjährige probeweise Dienstleistung als provisorischer Aufseher zurückzulegen, wornach erst bei erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. Laibach am 21. Juni 1877. K. k. 3taatznmvaltsckllft. (2529—3) Nr. 8651. Kundmachung. Die zweite Anton Raab'fche Stiftung im Betrage von 200 st. 4 kr. ist für das Jahr 1877 zu zwei gleichen Theilen zu verleihen. Auf die eine Hälfte hat eine arme, ehrbare Laibacher Bürgerswitwe und auf die andere eine arme, wohlerzogene Laibacher Bürgerstochter, welche sich im wirklichen Brautstande befindet, nach ihrer Copulation stiftungsmäßigen Anspruch. Bewerber um diese Stiftung haben unter legaler Nachweisung ihrer bürgerlichen Abkunft und Armuth sowie der sonstigen Verhältnisse ihre Gesuche bis 20. Juli 1877 bei diesem Magistrate einzureichen. Ttadtmagiftrat Laibach am 18ten Juni 1877. (2524—2) Nr. 4098. Concursausschreibung. Der Posten einer Sezirkshebamme für die Gemeinde Lascrbach ist zu besetzen. ^ Die Bewerberinnen um diese Stelle, mit welcher derzeit eine Iahresremuneration von 42 ft. aus der Bezirkskasse in Reifniz auf die Dauer des Bestandes derfelben verbunden ist, haben ihre mit dem vorgeschriebenen Befähigungsdiplome, Taufscheine und Moralitätszeugnisse dokumentierten Gesuche längstens bis 20. Juli d. I. bei der gefertigten k. l. Bcznkshauptmannschaft zu überreichen. K. k. Bezirtshauptmannschaft Gottschee am 20. Juni 1877. Anzeigeblatt. (2636—2) Nr. 3317. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wlrd hiemlt bekannt gegeben: Es sei in der ExecutlonSsache deS Josef Goriset von Meline gegen Josef Kristan von Studenc pcw. 105 si. o. ». c. zu der auf den 7. l. M. angeordneten zweiten Feilbletung der im Grundbuche der Herrschaft Sittich, Felbamt, uud Urb.« Nr. 134 und 135 vorkommenden Realität lein Kauflustiger elschicncl,, daher am b. Juli 1877, vormittags 10 Uhr, zur dritten Fellbietung geschritten wlrd. K. l. Bezirksgericht Sittich am 8ten Juni 1877. (2291-3) Nr. 4387. Nelicitation. Die Relicitalion der in der Executions-sache der Anna Blut von Omota yessen Mathias Derganc von Oberloloiz pow. 460 ft. am 15. Juni 1875 veräußerten, vom Mathias Derganc von Oberlase um 1465 ft. erstandenen Realitüt 8ub Rctf.. Nr. 107 uä Gut Smul wird wegen nicht erfüllter Licltatlonsbeoingnlsse auf den 11. Juli 1877 »«geordnet. K. l. Bezirksgericht Mottling am Iten Mai 1877. _____________________ (2512—3) Nr. 2933. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Ierni Gorenc "on Lesen« (Vezirl Rudolfswerth) die lleculioe Versteigerung der dem Johann »Ml von Kocucje gehörigen, gerichtlich auf 20? si. geschätzten Realität sud Urb.. Nr. 11 ad Reitenburg bewilliget und hiezu drei FeilblelungS'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Juli, die zweite auf den 9. August und die dritte auf den 20. September 1877, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in dieSgerichtlicher Amtslanzlei mlt dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand, realität bei der ersten und zweiten Feil-bietung nur um oder über dem SchähungS-werth, bei der dritten aber auch unter dem. selben Hinlangegeben werden wird. Die LlcilationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitatlonSlommission zu erlegen hat, ^wie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchscktract tonnen in der dies. gerichtlichen Registratur elngefehen werden. Nassenfuß c»m 1. Juni 1877. M7-8) Nr. 3749, 2996, 3262,2934. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Nltai wlrd bekannt gemacht: 6" W die exec. Versteigerung: ) "" f" A«"« Poterbin gehörigen, Nr. 10/1 2ä Pfarrgilt St. Martin; tung nur um oder über dem Schä-tzungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Barzahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Rudolfswerth am 19. Juni 1877. (2638—1) Nr. 3462. Zweite e^ec. Feilbietung. In der Executlonssache des l. l. Slcuer» amteS Sittich, nom. des hohen AerarS, gegen Anton und Maria Gradai von Kleinlese ist zu der auf den 14. l. M. angeordneten ersten Feilbletung der den letzteren gehörigen Realitüt Rclf.Nr. 250'/, aä Herrschaft Zobelsberg leln Kauf. lustiger erschienen, daher am 12. Juli 1ö77, vormittags 9 Uhr, hiergctichts zur zweiten Fellbielung geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Sittich am 15teu Juni 1877.___________________^^ (2637—1) Nr. 346 l. Dritte ezec. Feilbietung. In der Executlolissache deS Peter Pajk von Gaberje gegen Johann Kon-cina poto. 17 st. 52 tr. ist zu dcr auf den 14. l. M, angeordneten zweiten Feilbletung der dem letzteren gehörigen Realität sub Urb.-Nr. 120/k kä Herrschof: Sittich, Hausamt, leln Kauflustiger er-schienen, daher am 19. Juli 1877. vormittags 9 Uhr. zur drillen Fellbietung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Sittich am 15ten Juni 1877. (1762—1) Nr. 1768. Erinnerung an Martin Kur« von Unterwald. Von dem l. k. Bezirksgerichte Krainburg wird dem Martin Kuli; von Unterwald wegen seines unbelannten Aufenthalte« hiermit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Herr Ferdinand Sajovitz, Firmaführer des Handlungshause« C. Pleiweiß in Krainburg, die Klage da prass. 8ten März 1877, Z. 1768, Mo. 447 fi. 28 tr. 0.8. 0. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 26. Juli 1877 angeordnet wmde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht au« d.'N k. l. Erblanoen abwe. send ist, so Hai man zu seiner Vertretung und 5uf seine Gefahr und Kosten den Heirn Dr. Vurger, Advokat in Kcain-vurg, als Kurator »ll 20tum bestellt. Der Geklagte wirb hievon zu drm linde verständiget, damit derselbe allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen. Überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten m»d die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Ve>llmmungen dcr Gerichtsordnung verhandelt werden und dcr Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechlo« behelfe auch dem benannten Kurator an üle Hand zu geben, sich die aus cincr Perad säumung entstehenden Folgen selbst lieiznmesfen haben wird. K. l. Bezirksgericht Kralnburg am 9e über dem SchapungSwer h e. der dritten aber auch unter demselben hintan- Negeben werden wird. ^««i Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insb^ondere je er öicitant vor gemachtem «nbote ein ^wperz. Vadium zuMden der Acltationstommission zu erlegen hat sowie das Trundbuchseftract können in der vles gerichtlichen Registratur eingesehen wcroen «albach am 11. Mi 1877. (2351—3) Nr. 4156. Executive RealitäteN'Verfteigeruttss. Vom l. l. BcchlSgerichle Großlaschlz wird betannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Maria Rant, vcrehel. Dollenz, durch Dr. Sajovic von Kaibach, die exec. Versteigerung der dem Johann Telauc von Osredct gehörigen, gerichtlich aus 621 ft. geschätzten, im Glund-lmche aä UncrSverg liud Urb. - Nr. 227, Rcclf.-Nr. 84, lui. 25, oorlommenden Rea« litäl bewilliget und hiezu drei FellbielungS-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 7. Juli, die zweite auf den 7. August und die dritte auf den 6. September 1877, jedsSmel vormittags von 10 bis 12 Uhr, im hiergerichtlichen AmlSgcbäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psunbrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schll» pungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LlcltalionSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Kicitanl vor gemachtem Anbote ein Illperz. Vadium zuhanden der Licltationslommlssion zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und dcr Grund» buchscflract lllnnen in der dicSgcricht« lichcn Registratur eingesehen werden. 5t. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 14. Mai 1877. (2466—3) Nr. 1749. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städl.-dclcg. wezirlsger,chte Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr l.l. Finanz-procuratur für Krain die dritte exec. Versteigerung dcr dem Johann Kilcl von Jgg. lack gehörigen, gerichtlich auf 5420 fl. 80 lr. geschatzlcn Realität Rctf.'Nr. 164, Einl. - Nr. 189 aä Grundbuch Sonuegg im RcassumierungSwege bewilliget und hlezu die FeilbietungS-Tagsatzuilg auf den 11. Juli 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichlS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei diefer Fellbletung auch unter dem Schiihungswerthe hintan» gegeben werden wird. Die Licltalionsbcdingnissc, wornach insbesondere jeder Ulcilalit vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der LicltatlonSlommission zu erlegen hat, sowie das SchühungSprotololl und der Grund buchscfttact tonnen in der oieSgerichtlichtn Registratur eingesehen werden. liaibach am 9. Mai 1877. l 1218—3 Nr. 8539. ) Erinnerung an Johann, Josef, Mathias, Ma ria und Helena Staner von Zagorje Hs. - Nr. 70, derzeit unbekannten Aufenthaltes, und deren ebenfalls unbelannle Erben. Vom t. l. Bezirksgerichte Felstriz wird den Johann, Josef, Mathiaö, Maria und Helena Stancr von Zagotje HS.-Nr. 70, derzcil lmbelannlen AuseulhalttS, und deren ebenfalls unbekannten Hrren hiermit er inneil: Es haben Theresia Staner als Mutter und Boimüllderin und Mathias Fattur als M.tvormund des mindl. Franz Sla. «er von Zagorje Hs.-Nr. 70, alS Besitz-und Rechtsnachfolger dessen velstorbcncn Vater« Josef Staner, wider dicsclbcn die der m,,!^'^^"^"« ber Am°rt.sicru.,g b^, . ^'"'' " "^ Hcrrjchaft Prem haftende.. Satzpost pr. <)(xj ft ?ud pra^. ^"" '""' ^- 8539, yicram/s ein-^ worüber zur ordentlichen münd- Verhandlung die Tagsatzuug auf den 1l. Juli 1877, (2465—3) Nr. 2129. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-beleg. VczlrlSgcrichte Laibach wird belannl gemacht: Es sei über Anfuchcu der Maria Sipelj geb. Sternlar in Tfcherowo die dritte exec. Versteigerung der dem Martin Jeran von Podgoriz gehörigen, gerichtlich auf 1554 ft. geschätzten Realität Rctf.-Nr. 51 A,c1 Outenseld im Reasfumierungswege bewilliget und hiezu die FeilbielunaS-Tagsatzung auf den 11. Juli 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier« gerichlS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei biefer Feilbietung auch unter dem Schätzwerlhe hintangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnissc, wornach inSbcfoudere jeder ilicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der kicltalionslommission zu erlegen Hal, sowie das SchatzungSprotololl und der Grund» buchSlxtracl lönnen in der dieSgericht-lichcn Registratur eingesehen werden. laibach am 7. März 1877. (2461-3) (2438—3) Nr. 3258. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom t. l. ÄezirlSgerichlc Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz-procuratur in Kaibach, now. des hohen AcrarS, die exec. Versteigerung dcr dem Kasper Ieraj von Dornze gehörigen, gerichtlich auf 4446 fi. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Flüdnig 8ub Rclf.. Nr. 801 vorkommenden Realität zicw. fchuldigen landcSfürstl. Steuern pr. 160si. 89 lr. o. 8. c, bewilliget und hiezu drei Fellbiet^ngS-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 18. Juli, dic zweite auf den 18. August und die dritte auf den 19. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeord net worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbiclung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch :mter demselben hintan gegeben werden wird. Die UicitationSbedlnanisse, wornach insbefondere jeder Licitant vc»r gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommifsion zu erlegen hat, sowie daS SchähungSprolololl ^nd der OrundbuchSextract lvnnen in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 5ten Mai 1877. "'geordnet und den .?? "1«« unbetannlen Auf-^ "ndreas Labec von Zago, e Ms. °ls Kurator .(1 acwm auf ihie Gefahr und Kostet' bestellt wurde März 187?"'"*a"^ »cistriz am 3t,n (2462-3) Rr. 8467. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. WezirlSgetlchte Lalbach wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchcn der Gertraud Smrelar, durch Dr. Mosch6, die exec. Vrr-stcigerung dcr dem Georg Kofanc von Plcschiuze gehörigen, gerichtlich auf 760 fl. geschätzten Realität uuk Urb.-Nr. 49, Einl.-Nr. 12 aä MooSthal bewilliget und hiezu drei FtilbietungS'Tagslltzungen, und zwar die erste auf den 7. Juli, die zweite «mf den 8. August und die dritte auf den 12. September 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergericht« mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bci dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die tticilationSbedingnifse, wornach insbefondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der ttlcilationSlommission zu erlegen hat, sowie da« Schühungeprolololl und der Grund-buchstftract limnen in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. «aibnch am 16. April 1877. Executive Nr. V387. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdt..delcü. Vezirtsgenchle Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen deS Josef Vitenz, durch Dr. Suppanzhizh, die exec. Ver» stelgerung der der Gertraud Klemenilk von Utitclschischla gehörigen, gerichtlich auf 1655 ft gefchütztcn Realität »ud Urb.. Nr. 25 acl St. Varlhelmä, Hs. - Nr. 67 Unterschischta, bewilliget und hlezu drei FcilbictuligS'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. Juli, die zweite auf den 8. August und die drille auf den 12. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demfelben hlntangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilanl vor gemachtem Anbote cin l0perz. Vadium zuhanden der LicilationSlornmission zu erlegen hat, sowie baS SchätzllngSprotololl und der Grund-buchSeflract tonnen in der dieSgericht-lichen Registratur einaesehen werden. ilaibach am 21. März 1877. (1416—3) Nr. 1977. Erinnerung an Andreas Kobal von Erzel. Vom l. k. GeziclSgerichte Wtppach wird dem Andreas Kobal von Erzel hiermit erinnert: ES habe Johann Mißlej von Gotsche Nr. 71 wider denselben die Klage auf An« erlennung des EigcnthumsrechleS auf die Wiese, genannt „na, 8M6t^k", Parzelle» Nr. 1502/2 mit 1190 lülKlft.. im hier. gerichtlichen Grundbuche »ä Herrschaft Wippach torn. XXIV, pkg. 364 oorlom» mend, 8ud i)raß3.17. März l.I., Z. 1977, Hieramt« eingebracht, worüber zur münd-lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 10. Juli 1877, vormittags 9 Uhr, hiergerlchlS mit dem Anhange dcS tz 29 a. G. O. angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Anton MiSla von Erzel als Kurator »ä kcwm bestllll wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende erinnert, daß er allenfalls zur rechten Zeit felbst zu erscheinen oder sich einen an-dern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Wippach am I7ten Mürz 1877. (1981—3) Nr. 7888. Erinnerung. Vom l. l. stüdt.'delel,. Bezirksgerichte Kalbach wird dem unbekannt wo befindlichen MarluS Prcdovii bekannt gegeben: Es sei über die wider ihn von Elia« Predovit, Weinhünbler von Hrast Nr. 14 (»ezirt Tsa>rnembl). durch Dr. Nlfons Moschc elngcbrachle Klage äo plkSL. 16ten Februar 1877, Z. 4104, polo. 100 fi. sammt Anhang zur summarischen Ver-Handlung die Tagsahung auf den 10. Juli 1877, vormittags 9 Uhr, hiergerichlS mit dem Anhange des ß 18 der Allerh. Entschließung vom 18. Oktober 1845 angeordnet und demselben zur Wahrung seiner Rechte Herr Dr. Franz Muuda, Advokat in Laibach, als Kurator aä actum bestellt, dessen der unbekannt nw befindliche Markus Predovii zu dem Ende erinnert wird, daß er zur obigen Tagsahuna entweder selbst erscheinen und seine Behelfe vorzubringen oder die lchlern sclncm aufgestellten Kurator bis dahin zu verschaffen oder auch einen andern Sachwalter zu bestellen und diefem Gerichte namhaft zu machen wissen müge. K. l. ftäbt.-deleg. Bezirksgericht «aibach 5. «pril 1877. Ausaebot. 2124 Cs wild zur allgemeinen Kenntnis gebrach», daß 1.) der Kaufmann Karl Josef Friedriüi Wilhelm Eduard Hamann, wohn> haft z» Laibach. Sohn des Buchbindermeislers Karl August Hamann und dessen Ehefrau Iosefine geb. Dianic, wohnhaft zu Viann-2.) und die Veate Heuriette Hermine Fischer, wohnhast zu Wurzbach. Tcchter des Kaufmannes Ernst Christinn Gottlieb Fischer und dessen Ehefrau Johanna Karo« line geb. Hager, wohnhaft zu Wurzbach, di« Ehe mit einander eingehen wollen. Wurzbach am 24. Juni 1877. (2664) Der Standesbeamte: Vodenhausen. Ein militörfreier Buchhalter, zugleich Korrespondent, findet Aufnahme bei F. E. Schwab, ?«tt«,n, Färb' und Materialwaren - Geschäft, Salpeter« und Schwefelraffinerien, schneide«, Raspel« und Mahlmilhlen lc. (2640) U-2 Als ztehrjuuge findet ein der slavischen und deutschen Sprache mächtiger, starter. 14 bis 15 Jahre alier Knabe aus gutem Hause in einer Gpezereihaudlung auf dem Lande sogleiche Aufnahme. Nähere »uslnnst ertheilt aus Gesälligleit Herr ^.mton HatQ«?, Werlsbeamter zu Eignern (Oberlrain). (2663) 3 1 Versteigerung. vonl.«r»tH^ HU» H. 5ull Is'??, uormit» tags d^n 9 bis l2 Uhr und nöthigenfalls nach« mittag« von 3 bis 6 Ubr. weroen in der Illarrsn» UH«»« ill» 2»U»»1Vl'. 10 u«l», im l stock, verschiedene Einrichtungsstücke und sonstige Hansfahrnisse gegen gleich bare Bezadlung und Wecchbaffnnzz «n Wege der 0ss«UIichen Licitation verlaust n?er-den, wozu Kauflustig» zu erscheine« eingeladen werde«. Laibach den 2. Juni 1877. (266l!) 2 1 Glück anf nach Braunschweig: ist und bltM m«In« »!<,«> l»e, !^»>, unter welcher ich wiederum bit »,n h«!,«i Negicrun« genehmigte und,»r»nttrt« Lr»uu8obv.^»i.n Entscheidung lumme» müssen, «n„el«fle»tl>chst «mpftlile. Dl« «lslt Ziehun« b««innt Ichon und versend« hierzu gegen «Wandung dez betrage« »der Postvorschuß l»rl,fln»lloo!„, '>r V, '/4 V« ö.^.a. 9 ü.4>/, « grati«, ftm«, «uch Hewlmül»«» und Ge-«ini'^elber i"-"n>pl »,»>,>,lirl ,u«b,>!'!»!,^ »«aünsliqte au« in der lürzlich beendeten 8«tter»c wieder mein i»,i,i, m r«iche,,i M««lße, meine Firma bedarf bah«, lda lolch« «ine der »ltexlen in dieser üi-i»»!»- ist,) leiner l>,»»!>»>li»cli> » llnpreisungen dieser so b«li«bt«n Lotten«, i>,d«m ich daher für das mir s«'it Jahren aeschenlte »ertrautn erqebentt danlc, ditte solche« mir, da d,e «achfran« bereit« star! ift.durch baldigeVefteUunacn,» erneuern Zl. ItS»»», HmlVtcoll'ctlur «anacrhof «r. 8. (2568—2) Nr. 5235. Kuratorsbestelluna. Der Fanny Vicic geb. Vlßel nnrd zum Vehufe der Empfangnahme der für fi bestimmten, vom Ignaz Anzln als Ver-luögenSüberhaber des NndreaS Anzin von Zagorje Nr. 21 eingelegten verbeschiedenen Rubrik pcw. Einverleibung der Löschung wegen 100 fi. sammt Anhang und wegen 64 fi 91 kr. sammt Anhang, dann Mo. Vormerkung der Löschung wegen 85 fi. sammt Anhang, äs prasg. 12. September 1875, Z. 10376, Kerr Franz Beninger zum Kurator aä actum bestellt. K. k. Vezlrlsgericht Feistriz am 21sten M°i 1877. IiieMsf C3T Company FU'iecli-Extract AflMi ^FTEA^k/ST-lBSSiTTOS OEH^dL'^kJn^xUcA). Murlcht wenn die Etiquette eines Jeden TopfM nebenstehenden Namenszug in blauer Farbe trlgt ^^? ____________ ~ m* Zu haben bei: Mich. Kastiier, .loh. Luekniann, Sehussnij? & Weber, .loses Tcrdlna, II. L. Wencel, J. Weidlieh, Pohl & Snpan, Willi. Mayr, Apoth. und Kd. Mahr in Laibach. (33fi) 25—12 „THE GRESHAM", m Loudou. Nechenschafts-sericht vom 1. Juli 1875 bis inclusive 30. Juni 187«. Activa.......................fr. s)7.195,329 15» Iahreseinnahmen au? Prämien u»d Zinsen...........„ I^L^T'.ttli'i W Änözahlungen fllr Versicherung- und Nentenvetträge, Ullckl«ufe,c. seit 184^ „ 0!),^s/<) In der letzten zwöljmonatlichen Oeschäftöperlode wurden bei der li^sellschast sitr „ 4A.9W,275.— neue Anträge eingereicht, wodurch der (Hesammibelrag der in den letzten 22 I«hreu eingeieichlen Nnttäge sich anf mehr als......„ 7li7.000.000 fiellt. Die Gesellschaft übernimmt zn festen Prämien Hjersicherunssen auf den Todesfall mit 80 Pcrzent VewmnaiUheil oder nuch «hii^ Antheil am Oewum, ferner czemischte »nd ,uj ver« bundene Leben; schließt Re»verze!ch»isses der ^'alideelialiptsladt Lciiback" amtlich vcrnlichc» und Mlt demselben in borten und Zahlen volttoulmen «leichlanteno befunden, w„o dieses neue Hälchrbevzeiäü'I. in welchem die neue 3trancn>lntheilunn neben der alten angeführt erscheint, cmem oruigenee» Bedürsmsse abdel,en. Laibach, 30. Juni 1877. Jg. V. Meinmayr H Fed. Mlllberg. Warasdin-Tönliz Post, /das einst L Ü Y.^TV V Tl \ IM h das einatL Saison »•lii^Af \fümi»chß HWllö * Ail * lil101\U römisches 1. Mai in Kroazien. Eine der reichsten und kräftigsten ScliwelVItliermeii in Europa mit -f-4*°K., täfctioh Zuttus8 7J,O(iO Primer. Einzelne Bäder. Schlammbäder, Trinkkur. Unühortrefflich bei: <;!rlit, Itliemn», cltroiilMolien Kuturrlien lt, bei veiblichen atonischen ^«»xiialkiMiiiklieUcii, bei fletallilyMlirnHl«*ii, conatitutionelleu WinilMl'»riii«*ii, NkrofVIii jeder Art, traurnutisc.hca «JeleiiUM- u. ITImm-k<>lv«>a»letxiaii0:eii uud dereu Folgen, bei ljstlimung;«Mi, \euriilKl«n. Prächtige Gebirgslage, gesundes Klima, reizende Umgebung, pute comfortable Wohnungen, Bäder in den Wohnhäusern, gute Restaurationen, Kaft'eehaus, Knraaal, Musik, Zeitungen, Leihbibliothek, Bälle, Konzerte, Tombolas verhürgen einen »ehr heilsamen und vergnügten Aufenthalt. Von Wien via OedenlMii'ff? Csakutliiirn (0 Stunden), von da Stellfahrt täglich zweimal (2'/u Stunden) 2 fl.; von Ho|irelnltz Mittwoch und Samstag (4 Stunden) 2 H. r>0 kr. pent via Unni/mu. Zuschriften an die badeärztliche Leitung und Direction (I4H4) 7-6 Dr. G. v. kolKmK/. (2353—üi) Nr. 4556. Erecutive Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Grohlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Dr. Wenedikler von Gollschee gegen Johann Usenil von Dovsali wegen 48 fi. 10^ lr. o. 8. o. in die Reasfumlerung der dritten exec, öffentlichen Versteigerung der dem lehtern gehörigen, im Grundbuche aä Äuersperg suti Urb. - Nr. 184, Rectf.« Nr. 69, und Urb.'Nr. 188, Nclf.-Nr.71 vorkommenden Realität, im gerichtlich er« hobenen Schähungswerthe von 5460 fi., gewilliget und die Vornahme derselbe» aus den 19. Juli 1877, vormittags um 9 Uhr, hiergcrlchls mit dem vorigen Anhange b»stimmt worden. K. l. GezirlSgericht Großlaschlz am 24. Mai 1877. ^ Z L ZGsßz Traiteurie. Die zu den Iosefölhaler Papierfabrite» gi-hörige Traileulie >n Iosefsthal bei Laiboch'«< auf l, Ollnber 1877 zu verpachten. Bewerber jeduck nur solche, welche sich ilber ihre Äefähigun< zu diesem Geschäfle genllgend ausweisen tonnen erfahren Nähercö bei der Fabriltzdirection il Iosefthal. (2L5K) 2 -! Kuratorsbestellung. > Vom l. l. GczillsMichte Fc,,lriz wirl! hiemit kund gemacht: l ES ist für den verstorlicncn Murlui Krajcic von Koscse und dessen unbtl>mnt< Erlicn zur Wahrung ihrer Rechte als Kurator aä «.cwm VlaS Bcrh von Ko< sese zum Vehuse der Empfangnahmc drö dieS^erichll'chen, in der Efeclltiol'Ssachc del Paul Icllouschea'schen Ert,en, einvcrjländ' lich mit der Iohaim Kalistcr'sch n Ver« laßadministration, acgen I^scf Krajnc von Kllscse eifiosscnen R^ilfcilbjctl,n^l)i.schel< dce vom 28. Februar 1877, Z l79l, und der Weilers in dieser Execulwn«fache all nsatts noch ergehenden Erledigungen aufgestellt. ! tt. s. Bezirksgericht Feistriz am l4ten Juni 1877. . (2577—2) ^^ Nr. 242l. f - Kuratorsbcstellung. Von dnu k. l. BcziilSgerlch«: Tscher-neubl wurde üier Ersuchen der l. t. Finanzplocmatur dem Milo Ianloo c von'. Posauce, unlickannten Äufcnth.illeS, zur Wahrung sliner R.chle HerrPclcr Pc,öe von Tscherncmbl als Kurclor ad aotum aufgestellt, welchem unter einem der dics-gei i ttliche Bescheid V2m 1. Fedtuar 1877, Z. 762, ein^chändiget wurde. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 6. Mai 1877. (2617-1) Nr. 5562. Ezecutive Fahrniß - Versteigerung. Bom k. k. Landesgerichte in Lai^ bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Handelsfirma M. Fleischer