Hi«'« 37H. Dinstag den H. Dezember IO53« Z. 755. -. (3) Nr. 2088«. Konkurs. Zur Besehung einiger Aktuarstellen bei den gemischten k. k. Bezirksämtern in Mähren, mit dem Gehalte jährlicher 400 st. <5M. und dem Vorrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe von 590 st. lZM, wird hicnnt der Konkurs auöge^ schrieben. Die Bewerber um diese Diensteöstellen haben ihre eigenhändig geschriebenen und an die k. k. Kommission für die Personalangelegenheiten des gemischten Bezirkeämter in Mahren gerichteten Kompctcnzgesuche biö längstens 29. Dezember 18."»5 einzubringen und it, denselben folgende Nachweise zu liefern: 1. über den Geburtsort, das Alter, die Reli. ,, gion, gegenwärtigen Aufenthaltsort, dermalige - und ftüherc Diensteseigenschaft und Dienstjahre deS Bewerbers; A, über dessen Stand, ob lcdig, verheiratet oder Witwer und die Zahl der Kinder; 3. über die vollständig zurückgelegten juridischpolitischen Studien, die bereitb abgelegten Staatsprüfungen und über die sonstige Be« fähigung; 4. über die Eprachkenntnisse, insbesondere ob der Bewerber der böhmischen Sprache in Wort und Schrift machtig ist; 5,. ob der Bewerber mit rinem landesfürstlichen Beamten in Mahren, und in welchem Vrade verwandt oder verschwägert ist; ii. ob und wo derselbe in Mahren ein liegen, deö Vermögen besitzt; 7. endlich haben jene Bewerber, welche nicht im öffentlichen Dienste stehen, glaubwürdige Zeugnisse über ihre tadellose Moralität beizu-lningen und für den Fall, alö dieselben schon das 40. Lebensjahr überschritten haben sollten, die zur Erlangung der Altersnachsicht erfor, derlichen Behelfe, nämlich außer dem Tauf« scheine auch cin von einem öffentlich ange-stellten Arzte ausgefertigtes Gesundheitszeug/ niß vorzulegen. Jene Kompetenten, welche im öffentlichen Dienste stehen, haben ihre Gesuche bei ihren Annsvorstchern, die übrigen aber bei ihren uru mittelbaren vorgesetzten Behörden zu überreichen, welche dieselben im Wege der betreffenden Herren Kreishauptleute an die k. k. Kommission fü> die Pcrsonalangelegenheiten der gemischten Be zirksämter in Mähren zu leiten haben. Bezüglich der im öffemlichen Dienste stehen-den Kompetenten ist sich von den Amtsvorstchern üN^ politischen Behörden in der Form der vorgeschriebenen Qualifikationstaliellen, über die Eig' nung Moralität, und politische Haltung derselben auszusprechcn. Von der k. k. Kommission für die Perso-nalanqelegeicheitel, der gemischten Bezirksämter in Mähren. Brunn am 10. November 1855. Leopold Graf Laschanzky, t. k. Statthalter.________ Z7"75«7"^"(3) Nr. 719,. K o n k u r s. E d i k t. Zur Besehung der durch den Tod des Hrn. v». Viktor Hradehky im Herzogthume Kram rn Erledigung gekommenen Advokatenstelle, mit dem Amtssitze in Kramburg, wird hiemil der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle haben ihre gchö Ng belegten Kompetenzgcsuche bis zuni 31 De-tt'^r !. I. vei diesem k. k Ooei'landesgerichte einzubringen, darin ihre vollkommene Kenntniß der krcmnschen Sprache nachzuweisen und zugleich anzuführen, ob und in welchem Grade sie allen^ falls mit einem Iustizbcamtcn in «rain verwandt oder vnschwagert sind. Graz am l3 November 1855. Z. 7«0 a (3) Nr. 2315. Konkurs-Kundmachung. Im Bezirke der Postdirektion zu Agram ist eine PostamtS.-Akzcssrstenstelle letzter Klasse, mit dem Gehalte von 300 st., gegen KautionS-leistung von 400 si. zu besehen. Die Bewerber haben die gehörig dokumen-tirttn Gesuche unter Nachiveisung der erlangten Vorbildung, der Sprachkenntnisse und geleisteten Dienste längstens bis »0 Dezember l»55 im vorgeschriebenen Dienstwege bei der Postdirektion ii, Agram einzubringen, und a»ch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Postbeamten oder Diener des Bezirkes verwandt oder oerschwägert sind. K. k. Postdirektion Trieft 21.November l855. Z. 757. l. (3) Nr. 2598 Bitt-Koukurs für die Lehrstellen der neuen Hauptschule zu Wippach. Vermog Erlasses der hohen k. k. LandeSre» gierung vom I l.d. M., Z !98ttli, wurde die bisherige Trivialschule im Markte Wippach zu einer vierklassigen Hauptschule erHoden, und eine provisorische Unterrichtsverthcllung für dieselbe genehmigt, da bisher nur für zwei Lehrer und einen Unterlehrcr die Dotation ausgemictelt ist. ES werden demnach zwei Lehrerplähe, jeder mit dem Gehalte von 300 st., und eine Unter-lehreröstelle mit dem Gehalte von 20l> si., mit dem Anfügen hiermit zur Besetzung ausgeschrieben, daß dasjenige von diesen drei Lehrindioic duen, welches der Pfarrdechaot dazu bestimmen wird, auch die Organistenstelle ohne besonderes Entgelt zu besorgen, ein Lehrer und der Unter-lehrer im Schulhause zu wohnen, ein Lehrer aber entweder eine andere Naturalwohnung, oder ein Quarticrgeld von jährlichen 50 si. zu erhalten haben werde. Diejenigen, welche sich für eine dieser Stellen für geeignet halten, und sie zu erhalten wünschen, mögen daher ihre mit 30 kr. Stempelmarke versehenen, durchaus eigenhändig geschriebenen, und an die hohe k. k. Landesregierung stylisirten Bittgesuche binnen « Wochen bei oiesem Konsisto lium einreichen, und sich über ihr Alter und ihr Vaterland, über ihren Stand und ihre Gesundheit, über chre Sprach- und andern Kennt' nisse, über ihre bisherigen Anstellungen und ihre Moralität, wie auch über die Gewandtheit im Orgelspiele, mit den erforderlichen Dokumenten, so wie mit dem Lehrfahigkcits »Zeugnisse gehörig ausweisen. Fürstbischöftlcheg Konsistorium Laibach den 24. November »855. Z. 767. 2 (l) a(l Nr. 403. Edikt. Bei dem k, k. Kreiögerichte in Ncustadtl ist eine Akzessisten - Stelle mit dem Iahrcögehalte von 350 si. und dem Vorrückungsrechte in 400 si. ln Erledigung gekommen. Die Bewcr> ber darum haben ihre nach der Vorschrift dc5 2. Hauptstückes deö kais. Patentes vom 3 Mai 1853 zu verfassenden Ocsuche binnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ed!k> tes in dit Z.itung gerechnet, beim gefertigten Präsidium zu überreichen. K. k. Kreiögerichts-Präsidium. Ncustadll am W. November 1^55. Z. 764. u (2) Nr. 49! 1. Edikt. Im Bereiche dieses Bezirkes ist der Posten einer Bezirks - Hebamme, mit dem Standorte in Koschana, und einer jährlichen Remuneration von 50 st. aus der Bezirkskcsse, in Erledigung gekommen. j Bewerberinnen um diesen Hedann:»,n - Posten haben ihre gehörig dokumentirt.n Gesuche bis Ende Dezember d. I. hicramts zu überreichen. K. k. Bezirksamt Adelöberg am 2«. November l855. 3. 763. u (2) ' " ^r. 24l1. Bezirks-WuudarztenstelleBesotzttNst. Im Bezirke des Bezirksamtes Hroßlaschich >st durch die Resignation des bisherigen Bezirks-Wundarzten dessen Stelle mit dem Standorte in Wroßlaschizh, und mit einer jahrlicden Rec muiteration aus der Bezilkokasse pr. 7. Jänner 185« Vormittags um 9 Uhr im obgedachten Pfarrhof-gebäude eine Minuendo« Verhandlung abgehalten werden. Die dießfälligen Kosten wurden, und zwar: für die 1. Maurerarbeit s. Mattriale auf 706 st. 44 kr. 2. Zimmermantlsardeit » >, 18<»4 » l4 » 3. Steinmctzarbeit ,, >> U „ 30 >, 4. Tischler- und Anstreicherarbeit sammt Material? für . . 33 » 30 » 5. Schlosser- und Schmidarbeit sammt Material? für . . 1l8 » — » tt. Spenglerarbcit >, », 276 » 13 » 7. Glaserarbeit » >, l l » 18 » zusainmen auf ... '»0l6 st. 29 kr^ veranschlagt. Uliternthmungälustige werden zur obgedachten Minuende»Verhandlung mit dem Beisätze eingeladen , daß der dießfalligc Bauplan sammt Bau, bcschreibung und dem Kostenvoranschlage, sowie anch die Vcrsteigerungsbedingnisse hieramts ein« gesehen werden können. K. k. Bezirksamt Treffen am 17. November l855. Z. 758. « (3) ' " Nr. 1925. Kundmachung. Vom k. k. Plinz-Hohenlohe Langcnburg 17. Linien - Infanterie - Regiments - <Äcr ichte wird be« konnt gemacht, daß sich bei demselben mehreren verschiedenen Militär - Verbrechern alä muthmaß-lich fremdes Hut abgenommene Barschaft und Eff, kr. 4) 1 silberner Eßlöffel. 5) 1 doppelte Stecknadel, 1 Fingerring mit W. bezeichnet. tt) 1 goldener zerbrochener und ein messingener Fmgeiring und 3l kr. 7) l Banknote :> 5 st. 8) 3 st. 2 kr. 9) 30 st. 4«l ^ kr. und 2 Fingerringe, w) U si 10 '/, kr. ll) l goldene Kette. Die Eigenthümer dieser Sachen und Gelder werden hiernit aufgefordert, sich binnen Einem 78tt Jahre, d. i. bi6 Ende November l85»U, zn melden und ihr Eigenthum auszuweisen, «vidrigenö daä Gesetzliche vorgekehrt werden wird. Zara am l8 3iovember )^55 ^", 85ß"( l") "" Nr?677 l. '-> Von dem k. k. LandcSgerichte Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Anton und Agatha Kollmayer, oder deren Rechtsnachfolgern mittels; gegenwältigen Ediklo erinnert : Ev habe »rider Vie selben bei diesem Gerichte die hiesige k. k, Finanzpro kuraturS Abtheilung, Namenb der Vinzenz Ritter v. Schildenfl> .^onsk. Nr. l^tt ring»', öracht und um lichterliche Hilfe gevcten. Da der Aufenthaltsort d.r Beklagten Antou " i,nd Agatha Kolimaycr diesem berichte unbekannt, und weil dieselben vielleicht aus den k. k. Elblandcn abwesend silid, so hat man zn dcren Vertheidigung, und auf deren Gefahr und Unkosten-den hierottigcn Gelichlöadvokaten Herrn O>. Kau^ lschitsch als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestthcnden A< richtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die vorbenannten Beklagten werden dessen zu dem Ende erinm'lt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst «scheinen, oder inzwischen dem bestimm ten Vertreter Herrn OlvKautschil>ch Rcchtöbe-hrlfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im lichllichen^ oldnungsmäsngen Wege einzuschreiten wlssen mögen, insbesondere, oa sie sich die auc^ ihrer Vcrabsäumung entstehenden Folgen salbst . hfizumessen haben weiden. Laibach den 24. November l85Z5>. Z7l"8397^(2) Nr. «5522, Edikt. Das k. k, Landcsgericht Laibach gibt bekannt: Eö sei der Bescheid vom heutigen Tage, Z. 3 bewilliget wutdc, dem ihnen in der Per son des Hcrrn Notars Dr. Josef Orel bestell ten Kurator zugestellt worden. Laibach am U>. November 1655. H^8i1 (3) Nr, «Nl!». Edikt. Vom k. k. ^.'andesgelichte in Laibach wild bekannt gemacht, daß die zur Vornahme der exekutiven Versteigerung der Heinlich Stabler'' schen Fährnisse auf den 12. und N>. Novcm-der d. I, angeordneten Tagsahungen auf den 1?. und 24. Dezember d. I., mlt Beibehaltung dec Ortes und der Stunde und mit dcm frühcrli Anhange übertragen werden. ,^> K. k. ^.'andeögericht, zugleich Handclü-Senat. Laibach am l7. November ltt55.______ Z. 1847. (.) "" Nr. 42 l0 Edikt zur Ein berufn»g dcr V«r l a s se n s ch a f t s -Gläubiges. Von dem k. k. B«zilksamte Odcrlaibach, als Gericht, werden Di'ienigcn, welche an die Ver-lassenschast 0cs am 10, V^iai 1«5ö mit Testamein verstorbenen Georg ^eskouz von >Ii.'eowcdiberdu I)tt 23, eine Forderung zu stcUen haben, ali,gcsordcrt, bn diesem Gerichle zur Annieidung und Darthuung ihrer Ansprüche' oen 12. Dezcmder 1855 Früh !i Uhr hicramcs zu crschciiun, oder bis rahln ihl Anmcldungögesuch schli,llich zu überreichen, wi drigens dcniclbrn a» dlc Vlrlasscüschast, Wcnn sic durch die Bezahlung der angemeldeici» tzoldnuttgcn erschöpft würde, ieü, weiterer Anspruch zustande, als insosernc ihmu ein Piandrcchl gebührt. K. t. Bezilköamt Oberlaidach, als Gericht, ain 26. Oktober 1855. Vrn dcm k. l. Brziltsgerichtc Etui: wild kund gimacdt: lZs sti in der EreklUionslachc d«s Herr:, Fcidi liand Maiqnis »'. (Äozan! lion ^ait'ach, die ereckmiuc Feildictling dcr, dcm Valcnlii! Micliclilsch von Woljs-bach ^hörigen, im vvlmaligcn Glllnddllche dcö Gutes Wvlisbüchel 5ul> Urb. Nr. ti, Rettif. ^.r. 15 vvliommendcn, mit dein exckllliuen Plcndstchle l,'c. l»'glcn, gerichtlich auf l l29 fi. bewellhclln Ncalität, wegen aus dent zzcrichllichcn vergleiche ddo. l3, Oktober 1852, Nr. t,9i)t>, dem Heinl Ferdinand Marquis Gozani von L^idach schuldigen i!^ude!ln'^I-Rückstand pr. «3 st. l-.. 5. l-. bewilliget, und zur Vornahme derselben drcl TagsatzungiN, uno zwar auf d»n 23. Oktliber, 23. November und den 24 Dezember 1855, jedesmal von 9—<2 Uhr in der 0icßgel'ichtl>chc,l Kanzlei init dein Aohan^e defliininl, daß die Rcalilät dci d»gl!lssc, das Sä,ätzung^prl)-tvt'oll und der Grundduchsextlatt tonnen täglich in den gewöhnlichen An>ts>1un0tN hiergmchlä cingesthen weiden. K. k. Bezirksgericht Stein am ll. September 1855. Nr- öl 73. ,..!:^ Anmerkung. Bei der auf den 23. November l. I. anberaumt gcwlsenen zweiten Fctlbie-tui'gsta^^tzlmg ist rein Hausilistiger erschienen, daher zu der aus den 24. Dezember d. I. a»' bcraumllN drillen Feilbictung geschritten wird. K. k. Bezirks,,,!»! Stein, als belicht, am 2«. Oktod.r 1855. Z. 18^3. (l) Nr. 41.6. Edikt. Bon dem k. t. Beziitögetichte Planina wird hiemil bekannt gcn'.acht: Es sei von diesem Gerichtc über das Ansuchen der Theresia Sedmar von Sesiana, gegen Io-hann Sichcrl von Oberplainna, wegen aus dem vergleiche vo,u l7. November 1854, il. »2»81, schuldigen 300 si.M. Vc. c:. 5. o., in d>e txetutive öff.üttlche Vtl^el^cluilg der, dcm ^elztcrn gehocigei», im Glundvuche der Herrschast H.,a5bcsg 5l,l» ^et.-llf. Nr. 22 vottonuneoden V« H"bc in Oberplanina, im gcrichllich trh^ocinn Scha^ungöwerlhe von l?^0 st, M. M. und der Fährnisse, als: l Wogen, 1 Kelle l, Tisch, « Blldcr, 3 Stühle, 1 Kessel und l Boltulig, im gerichllich echodenen Schätzung!'« werthe oon 37 ft. 4U tr. M. M. govilllgct, und zur Vornahme derselben im Orte der Realität die Feilolecmigtztiigsatzungcn uuf den 22. Dezember l. I., aus den 22. Jänner und auf den 22. Iebluar k. I., jedesmal Vormittag II) —12 Uhr mit dem Anhange dlstilnmt wmden, daß obige Rcali:at und F^hrnissc nur bei der letzten auf den 22. Ftdruar <85gegc. ben werden. Dic ^izitationsbediugiusse das Schätzungspro» tokoll uno der Glund^uchscxtratt können bei dilscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden kingeschel» werte», zugleich l)at jeder Vizitanl 174 ft. als Va-oium zu erlegen. H(. k. Bcziltsgericht Planina am 26. Juli 1855. Z. »846, (1) ' "'^3148. Edikt l^PlNnn lnu^! , ll^on dem k. f. Bezirksgerichte Odellaiba'ch wild kund gemacht: ' i^s sei m die erckutivt Fcilbiclung der dem Franz Schonta, rezpect. seinem Rcchlöncchfolger ge hör,gen, im GlUl,douche Frcudcitthal ^ul^ Ulb. «l, Änlc. Nr. 297 vorkommende», und lant Schatzungsploto. kolleS vom l7. Immer l»2l> gsiichtllch al,s 990 si 2 kr. (^Ä^. bewlithcten ^'caljtäc, wrgril dem Di!, »ikl ktliajsi von Obcrlaibach fchuleigen !ä00 ft c. 8. c. gcwilligct, und zur Vornahme die Tag-satzuügcn auf vm l8. Dezember l855, d<,nn l8, Zanücr und 19. Fcdluar r. I., jedesmal Vormittags «0 Uhr ii, lioko ^l Realität zu Oberlaibach, mit dem ?ll>hange al'gcordinl word^i, daß die ijteali.-tät dei d^'.i zwc! ersttn Tagsayuugrl, nur um oder üdcr den Schätzwert!), bei d.r dritten alier auch im, ter demselben hintanc^egeben wiid. Hiezu wcrden die kauflustigen mit dein Beisätze ei»a.c>aden, daß pas Schatzliiigbprototoll, tie ^>z>tatlonsdcc>l>'g»ijle und der „eucflc Grundbllch^-extratt zu Jedermanns Einsicht in dc» gcwöhnli.-chcn Amtsstundcn hiccamls bereit liegt, Oberlai^ach am 2 1. September 1855. ii. »607. (3) Nr, 2329 Edikt. Vom k. k Bczit^ainlc Neumarktl, als Ocricht, wird bcfannt gcm.nhl: Es hal'c in der <§xckutiol'ssache des Josef Slip-pan von Kaicr, gegen Andreas Allial'zhizh von Nelimaikll, l»l,l>. 4U0 fl. c «. ^,, die lrckuiivc ^eilc oirtlmg dss, dem Exekutcn gehörigen, zn Neumaifll 8ulB,Haus H. ll)7 litgendln. im <Ärllndbuche der vormaligen Hcrischast Dieumalkll ti^> ll>b, Nr. 232 ciükonli'.llndc!!, auf I2W ft. oewerlhctcn Hauftß sammt Garten bewilliget, und zu deren Vornahme die dlci Tagsatzlingen^auf rcn 17. Dezember 1855, l7. Jänner in,t> ,8. Februar 1856, jedesmal von 9-!2 Uhr Vormittags im Gcrichtssitze mit den» Anhange ausgeschiieben, daß die Ncalität l»ur bei der dritten Tags>:tzimg auch unter ihrem Schäl, zmigswerthe hintangegeben werden wird. Der GllNldl'uchsextrakt, das Schätzungsproto, koU und die Lizitationsbedingnisse können hieramls eingesehen »verden. K. k. Bezirksamt Ncumartll, als Gericht, an, 27. Oktober 1855. Z. l?87. (3) Nl. 5353. E d i k t. Vor dem k. k Bezirksgerichte Gottschee habcn alle diejenigen, welche an die VerlasjViischaft deS im September d. I verstorbexen Josef Mich.tsch voi» ^wischlern als Gläubiger eine Foroerlüig zu stellen h'>d>n, zur Anmeldung und Darlhuung derselben den >9. Dezemoer Vormittags 9 Ul,r zu erscheinen, vdcr bis dahin ihr Anmcldlmgsgesl,ch sch>ifll,ch zu üderrcichili, widrigens diesen Gläuliigeru an die Vlllasseinchaft, wenn sie durch die Bcz.'hlung der angeincldcten Forderungen erschöpft wl'nde, kein wcitcrll Anspruch zustande, als msofeen ihnen cin Pfandrecht gebührt. Gotlschee den »4. Oktober 1855. -----------------------------------------------------------------«^KI^ Z »808. (3) Nr. 2579. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Nassenfuß, als Gericht, wird hicmit kund gemacht: Es sei üder ?lnsllchel, des k. l. Steueramtes Nasscnfuß, nomine des hohen AerarZ, wegen rückständigen Grundenllastungsgrbührcn pr. 55 ft, 4l'^kr. sainint Cxellttionskosten, die exekutive Feilbielung der, dem Malhl>is Kolenz von ^elch gehörige» , im Nasscnsnßcr Grundbuche 5uki Urd. Nr. l!9 vorkom. menden, gerichlüch auf 780 ft. geschätzten Hubrea-lität bewilligt, und ts seien zu deren Vornahme drei Feilbietuiigstagsatzungcn, auf den l 9. Dezember 1855, l9. I Uhr in der Aml^ kan/,Iei mit dem Anhange angeordnet worden, daß tie Realität nur bei der dritten Feiloietung auch unter dem Schatzungswcrlhe hintailgc^cbcn werden würcc. Das Schä'tzungsprotokoll, drr Grundduchser-trakt und die Lizitalionst'cdingnisfc können täglich hierau>ts eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nassensliß, als Gericht, ÜM 23. Oktober ,855. 3. 1796. ^3) ' Nr. 3398. E d i k l. Von dt,7. k. k. Bezilksamte Glirkseld, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht, daß <5 die exckutiue Feilvietling der, dem Anton Brodnig von ! Strasche bei Et. Valentin gehörigen, im Grundbuche des Gutes Arch 5ub Urd Nr. 6l vorkommenden, gerichtlich auf 533 si. 35 kr. geschätzten Dom. Nealilat wegen, der t. f. Relig. Fondsdowaine iiandstraß aus dem Vergleiche vom 8. März 1853, Z, 126l, schuldigen llaubstrcup.ichtcs pr. 7 si. sammt 4°/a Zinsen, der Klagskostcn pr. 9 ft. und der Exe--kuuons'Koste» bewilligt, und hiezu die Tagsahungen auf dtn ll). Dezember l. I., den 10. Jänner und den II, Februar 1856, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dcm Anhange bestimmt hade, und daß die Realität nur bli der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe hint-angegcben werden wird. Das Schätzung5proN>kulI, der Grundbuchsl're trakl und die MzilationSoedingmsse erliegen hicramts ^>>r Einsicl t. Gurkseld am 29. September l855. Z. ,809. (I) Nr. 3276. E..h„4^ t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gulkseld wird bekannt a/macht: ES s pr, 123 ft. °/g kr., der 4"/^ Zinsen und Enlutlons« kosten bc»Vllligt , und zur Vornahme lie Tag' sayniigt!» auf den l5 Oktober, 15. November und l-1. Dczsmber l. I., jedesmal früh 9 Uhr in der Gcnchlvtanzlei mit dcm Anhbnge bestinnnt, d.ß dieselbe bci der drillen Tagsatzilng auch untcr dem Schätzwerthe an den Meistbittendt!» hintangca/btN wlldln >xjll>, Das ^chätzungöpllltokuU, der Gmndbuchscr. trakt und die lllzilatiol,5bcdmgisse crliegen hieramts zur Einsicht. Gurkjcld am 13. September !855. « Anmerkung Zur ersten und zweiten Feilbio tungstagsatzung ist kein Kaiifilistigcr erschienen. 5^. k. Bezirksamt Gurtfeld als Gericht am l5. November 1855. i 781 3. I8l5. (2) Rr. 2954. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamtc Lack, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei Urlnla Rant, zu Lack Haus Nr. 4l, am 5. Jänner 1853 ohne Errichtung einer letzlwilligcn Einordnung gestorben und hade die Geschwister Ka.-sper und Franz Dagariu und Josef und Maria Rant hintellc.ssen. Da dem Gerichte der Aufcnlhalt des Ioscs Rant unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordc-ll, sich binnen Einem Jahre, vom Tage dieser Kund» machuna. an, bei diesem Gerichte zu melden und oie Erbserklärung anzubringen, wiorigens die Verlassen schaft mlt den sich meldenden Erden und d,m für ihn ausgestellten Kuralor Franz Pintar von heiligen Geist Haus Nr. 23, abgehandelt werc-en würde. Lack den l8. Oktober 1855. ^.1817. ^(2^ Nr^ l 922. Edikt. Von dem k. k. Krcisqelichte in Neustadt! wird bekannt gemacht: (5Z sei über Ansuchen des Josef Muchizt) von Dalniverch Haus Nr. 7, in dic Einleitung der Amorlisation des auf seinen Namen ausgestellten, über einen zum 9lational Anlchen vom Jahre 1854 subskribirten Belr^g pr. 20 si. lauiendex, angeblich in Verlust gerathenen Zerlisik^les des k. f. Steuer amtes Neustadt! vom 18. August 1854, Nr. 3461, gewilliqet worden. Es werdci, dcmnacb alle Jene, welche auf die-ses Zertifikat einen Anspruch zu stellen vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte binnen l Jahre, 6 Woche» und 3 Tagen von dem unten cmgesltzlen Tage bei diesem k. k. Kreisgerichte so gewiß anzumelden, als sonst auf ferneres Ansuchen des Bittstellers die Amortifalion in Vollzug gesetzt weiden würde. Neustadt! am l4. November l855. 'Z7T8 20. (2^ Nr. 4808. Edikt. Vom k. r. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Johann Paulizh von Oberdomschalc, gegen Jakob, Gertraud, Maria, Kaspar lind Moc!ii3 llolß» ni^a; . . , e) der Fordeiung aus dem Schuldbriefe des Johann Rlizhigoi von Domsä'nle ddo. 17. Oktober 1807. intabulirt 20. Novimber 180? pr. 70 st. d. W. lin5 ?''^ der IiUeressen der Genust des Ackess l) jener ans dem Schuldscheine des Johann Nuzhl.-goi von Domschale doo. >3. Dezcluber 18N8, intabulirt ,3. Dezember 1808 pr. 50 si. d. W. und statt 5 "jy Zinsen der Genuß des Ackers »« 8) aus dem Liqmoations-Prolokolle der Slaatsherr. schast Mü'nkendorf ddo -8 Juli, intabulirt 25. Juli !8l8 mit einem Ausstande pr. 50 si. 6'^kr. M. M ; l>) aus der Notari.UsUrklinde der Hclcna Kral ddo ?.6. Hornunq !8l4, intabulirt l5. Oktober 1818 pr, 40 si M. M. und statt der Zinscn ter Gcnuß des ^lckeis I^vcivü von 8 Pifangsn; i) und der Forderung aus den, Verglliche dcr Ger- traud Pauli,, als Vornnin^eri» der mintj. P^ni lischcn Kinder cdo. l4. Vlarz 1820, iiUabulir! 26. Mai I82l pr. 40 fi, nebst Zinsm und Ere- tulionskostcn eingebracht, worüber die Verhand lunnstaasabuna auf dc„ 26. Februar lfibs. Früh ^ 9 Uhr mit'dem Anhange dcS § 29 G. 5). h.erge^ »ichls anberaumt wurde. , Hievon werden die unbekannt wo befindlichen Geklagten mittelst dcS gegenwärtigen Editlcs erin^ "e>t, daß sie das Exlensum der Kl^ge bei dein ihnen in der Person dcs Via und Wilthschaflggebäur»»» bc-willigt, und dazu trei Teinine als: auf den 18. Dezember 1855, dann 18. Jänner ) ,«^ und 18. Februar) ^' jedeSmal 9 Uhr Vormittags in loco der Realität init dem Beisätze bestimmt, daß diese Realität del der drillen Feilbieluog auch unter den» Schatzungs-werthe hintangegeben werden wüide. Die z^ilationsbedingnisse. der Grudbuchsex trakt und das SchatzungsprotokoU liegen hicrgcrichlS ^1 Jedermanns Einsicht bereit. Seisenderg den 17. August 1855. -j. I8I1. ,(2^, '^ Nr. 210?8. , ^' .'''.,^K d i k t. ' Im Nachhange zum dießämtlicheu Edikte ddo. l0. Oktober 1855, Z. I 8570, wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Herrn Franz Tcrtnik von ^ail'ach, die auf den 26. Dlovember und 27. Dezem-der »855 angeordneten Feilbi> tmigen, der, dem Io-dann Lluz von Podgosd gehö>igen, im Sonncggcr. Grundbuche zul) Urb. Nr. 450 und 45!, R. 343 vorkommenden Hubrealität als abgethan angesehen werden, und es bei der drillen auf den 26. Jänner 1N56 angeordneten mit dem vorigen Beisätze sein Bewenden habe. K, k. städt.'dcleg. Bezirksgerichte Laibach am 18. November 1855. Z. 1382. (2) " ' Nr. 2,019 Edikt. Im Nachhange zum dießamtlichen Edikte vom 31. Juli »855, Z. l4234, wird bekannt gemacht, daß die aus den »5. November 1855 angeordnete zweite exekutive Feilbietung der, dem Josef Michcuz gehörigen Realitäten und Fährnisse über Cinver-ständüiß der Parteien als abgethan angesehen werde, und ls bei der drillen auf dm l5. Dezember 1855 anberaumten mit dem vorigen Beisatze sei», Verblei, den habe. K. k. städt.'deleg. Bezirlsgeticht Laibach am 18. November 1855. ----------------------- .,. <^—»5,!,.,^««"------------------------ ä.,L8I3. (2) Nr. 21,21. ,><. ... ^ Edikt, Von dem sieferligten k. k. städlisch-deleqirteu Bezirksgerichte n'ird tncmit b»kannt gemacht, daß das hohe k. k. Landes^cricht in Fol^e ^roldiidung vom «0 November d. I., Z, 663!), wider Ioh.'ni, ^)ca,obe, ^üblerssohn, von Schiebe Haus-Nr. 5 wegen Gci-stlsschwäche verhängte Kuralel wieder au'zuhtl'en befunden hat. K. k. städt,-deleg, Bezirksgericht Laib^ch am 17. November 1855. Z. 1834. "(^) ^ l! ' Nr, 2 »203. Edikt. Mit Bezug nuf das dilßämtliche E^ikt vom 20. September I. I., Z. I7l9l , betreffend die ere rutivc Feilbietunss der, dein Josef Kuschar von i^ooc, gehörigen Realität, wird bekannt gemacht, daß zu 0er auf Heule angeordnet gewesenen tlstenFeilbietung tciu .kauflustiger erschienen ist. K. k. städt.'deleg Bezussgericht Laidach am 19. November 1855,. , ,,, ,. Z."l835. (2) -" " Nr'."'27302. Edikt. i8ezugnehmlnd auf das dicßämtliche Edikt vom 1. Oktolcr I. I., 3- 18012, betreffend die exekutive Feilbiclung dc^, dem Johann Schcmez gehörigen .'Ilcalilät, wird bekannt gemacht, das?, nachdeiu zur heutigen Feilbictung kei» Kausiustiger erschienen ist, in den angeordneten Terminen zu der weiteren zeilbirtung geschrillcn werden wird. K. k. städt^-deleg. Bezirksgericht Laibach am 19. Novlmber 1855. 3. 1842. (2) Nr. 3849. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gegeben: Es habe Johann Tomaschin von Kirchdorf, wider Georg Ferlz von Görz, Jerni Itrina von Unlcrloilsch, die Simon >'?>upl,ir'schen E'brn von St. ^ Veit, nun aber alie unbetannteu Aufenthaltes, lmd deren Erben dic Kllige ^ul) z)t^l>^. 9. Juli l. I., Z. 3849 , auf Verjährt- und Erloschencrllärung meh. lerer, aus feiner im Glundbuche dcr gewesenen Herr» schafl iioilsch «nl, Rcktf. Nr. 40, Uib. Fol. l i vor. kommenden ^ Hübe intabulirten Forderunaen, als: 2) des S(huloscheinis vom 8. Juni 18!4 zu GuN' stcn dcö Georg Ferlz von Görz pr. 152 si.; l,) 5 teiloilsch pr. 121 fi. 43 kr. ; 5) dann des exekutive intabulirten Vergleiches vom !7. Februar zu Gunsten des Georg Ferlz von Görz, wegen aus dem obzitiiten Schuldscheine schuldigen 100 si., und endlich , i , 21. Dezember >855, den 22. Jänner und 22. Februnr 1856, jedesmal Vormittags 9 Uhr in hiesiger Amlökanzlei mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Rea> liiät bei den zwei eisten Tagsatzungen nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Hiezu werden die Kaliflustigm mit dem Nli, faht eingeladen, daß daS Schä'tzungöprotokoll, dle öizilalionßbcdingnisse und d»r neueste Grundbuchs, »rttakt zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amlsstunden hicramts bereit liegt. Obtilaibach am 20. September lsiö. Z. l845. (2) Nr. 3590. Edikt. Es sei über Ansuchen des Exekutiontzführers Maldias Schilling von Franzdorf, in die U^ertra.-gung d^r mit Bescheid vom 13. Dezember >85>, Nr. 7073, auf den lN. April ,852 angeordnet ge. wlscnen und mit Gesuch l^z. l3. April t'^52, ')lr. 2^03, fistirie dritte Fnldieluilg der, dem Mar° tin ?lmdrosch von Franzdois s>ig,:> Realitäl Nektf. Nr. >56 Frcuo^ntdaler Grundbuckls. qe>vilt>' get, und iqsaz'. zung au? de,i 22- Dezember l. I. Früh 9—l 2 Uhr in hiesiger Amlskanzlei mil de»,, Beis^tzc anberaumt, caß die Neaütat bei dieser F.ilbietuug auch unter dem Schätzwclthe pl. 541 si. hintangtgldeu wer» den wird. '- ,: ^ , . . Das Echätzungsprotokoll ^ d^e^^kizi^lionsbe, dingnisse und der G^undduchsextrakt könüen täglich oicramts eingesehen rverdel,. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, «Is Gericht, am 2, Oktober 1855. Z. ,76l. (3) ^ ^ Nr^ 496ll. Edikt Vor dem k. k. städt. del, Bezirksgerichte Neu, stadtl haben alle diejenigen, welche an die Verlas, scnsckaft dcs den 26 August 1855 verstorbene« Johann Bacliar von Neustadll, als Gläubiger ,ine Fo>oclung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darlhuuna derselben den 18. Dezember 1855 ^ormittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldunsss-gesucd schriftlich zu überreichen. widrigens dlelen, Gläubigern an die Verl^ssenschaft, wenn ste durch die Bezahlung der angrmcIocten Fo>del!li!gen erschöpft, wurde, kein weiterer Anspruch zustande, als m ,o.-. fern ihnen ein Pfandrecht gebührt K k städt. del. Aezi'tsgencht Neu.Ha.Yll ^^ .0, September .855. ^^^ 782 Jur bevorstehenden H Nikolaus -Bescherung empfiehlt unterzeichnete Buchhandlung ihr reichhaltiges Lager voll Büchern ans allen Fächern der ziiteratnr, Musikalieu und Knnstblättern auf's Angelegentlichste. Die Auswahl zu erleichtern, theilelt wir am Fuße dieses eilt Verzeichniß der empfehlenswerthesten Ingend-schriften, sowie der zu Festgejchenken für Erwachsene besonders geeigneten schönw'isseu-schastlichen, mit den elegantesten Einbänden versehenen Werke mit. lqnaz v. Meinniayr- & Fedor Bamberq's Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung am Kongrrßplatze in Laibach. 2. Bilderbücher f»"»r die Iuftc'nd. Bechstein L., DaS Mährchen vom kleinen Däum» ling, l ft. .-»-^. Oberon, König der Elfen. Für die Jugend ""iszählt. l fi. Berndt, Major v,, Das ilwstiirte Seemannsbuch' Fvhilen und Abenrh^ier zur See im Kri,g un^ Friede». Mit 150 Vilderil. 3 si. — ill eiigl. Einband 3 fi. 2ft kr. ---------Das illlistrirte Soldatenbuch. Erlebnisse und MillheillMge» aus den, Sold^tenleben ,m Krieg und Friede». Mit rielen Abbildungen. Mit schwarzen Bildern 2 fl. 40 kr. — color. 5 fl, 20 kr. B, rgma n n , Dr. L., Die Schnle des Zeichners ' 2 fl. 24 tr."^" ^^ s,' Bild eiwa Id ^ur ?ust und Bllehrmig. l si l2 kr. ^raun I., Im Kinderkreise. Erzählungen und Ge> dicht, für Ki„der ron l0 bis l4 Jahren, l fi. — — Geschichten für liebe Kmder von 9 bis l4 Jahren, l fi. ---------IuZeridbläcter für christliche Unterhaltung und Belehrung. Jahrgang '855. 3 fi, 30 kr. _____Für die lieben Hiring,. Erzählungen fur Kl»' der von 6 bis 10 Jahren, l fi. Burkhardt, Dr. G. E,, Lieder und Bildet» fur kindliche Herzen, l ft. 4 kr. Campe I. H., Robinson der Jüngere, i fl. 30 kr. Clütmann, Dr W-, Die Well in Bildern. Ein Bilderbuch für Beobachtung und Unte,Haltung. 4 ft. F olt una >m Gold lande und das lustige Kleeblatt in Kaliformel,. Unterhaltendes Gesellschaft.-Spiel. 30 kr. Glas, u"d Thomas, D.e Kinderstube. Ui'terwei-sungen einer Mutter durch Wort und Bild. Für brave Kinder, welche lesen wollen. 2 Thciie. 1 fi. 48 tr. Grimm, Kmder. und Hausmährchen. 9. ?lusiage, 48 kr. Grimm Ch,, Lebensbilder ^aus der Wiitlichkelt. 2 fi, _____Blumeulrse aus der Frcnlde. Zur Weihnachts- gab« für die deutsche Jugend. 2 fi, Heger M., Winterabende. Für die Jugend. 2 fi. _____Morgenroth des LcbenS. Bilderbuch für Große und Kleine, l fi. l 2 kr. _____- Deutsches Weihnachtsbuch. l fi. 20 kr. Htlnemau" C., Buch für die Jugend und ihre Freunde. Erzählungen und Mährchen, l fi. 40 kr. __ __ Frischer Mähichensttausi, Ein Festlag?angebl»de für die Iugeud und ihre Freulidc. l fi. 40 kr. __ _„ Der Jugend Feierstunden. Neue Mährchen für Kinder vcn 8 bis «0 Iahieu, l fi. Hellmuth P., Mählchenkranz für Kinder, l fi. Hessen, er F. M, Vorlegeblätter für die ersten Uebungen im Zeichnen. 2 ft. . «,, , ^ Hoffmann Franz, Noi t> und Sud. Wilde Sze. ne» und Geschichten, 2 si. _____Die Grosimutcer im Kreise ihrer Enkel. Mo- ral'sche Erzählungen. 2 ft. _____Kleine dramatische Spiele für die Jugend. Zur Aufführung im Familienlreise. I ft. 48 kr. __ __ Jagdbilder. Stizzeu und Abemheuer aus allen Welttheilen. 3 fi. — Friedrich, Bilder aus Geschichte und Menschen, leben. Erzählungen für die Iug^d. 2 ft. — Julius, Aus allen Zonen Erzählungen für die reifere 5>uaßes, in Bildern aus den Beschäftigungen der Mellschen. 2 Bande Mit »70 Abbildungen lc. te. VI. und XII. Band. Das Buch der Wunder. Wai,-del'ungct! durch die Ruine« der Vergangenheit und die Nlesemrerke der Gegenwart. 7 Bände. Mit melell Al'biiduua/n. VII und Vill. Band. Das Buch der Thierwelt, Denklvürrige Erzählungen aus der Lebenswelse, den Sitten und Gewohnheiten der Thiere, der Jagd und dem Fange derselbe», ihrer Wanderungen lc. lc. 2 Bände. M,c 240 Abbildungen. IX. und X. Band. Das Buch der Welt. Wanderungen nach Nord luid Süd, Ost und West zu den Wohnplätzeu der Bildung und den Wohnstädten der Wildheit. Mit 200 Abbildungen. 2 Baude. Klcsi L, Lehre und Beispiel für kleine Kinder. 48 kr. Klette H, Neues Buch der Reisen. Bunte Bilder aus dem Natur- und Menschenleben. 2 fi. 4ll kr. — — Reisebilder. Skizzen aue dem Natur- und Menschenleben. 2 fi. 40 kr. Kroger, Dr. I. C., Bilder und Szenen auS der Natur und dem Menschenleben. Für die reifere Jugend. Eine Mustersammlung von Erzählungen, Natur» und Geschichtsbildern in Prosa und Poesie. 4 fi. Loweujagd, die in Hiudoltan. Unterhaltendes Gesellschaftsspiel für Jung und Alt. 24 kr. Mildenstein E. v., Die Völker der Erde. Ihi-e Geschichte, Verfassung, Religion; ihre Wohnsitz^ uud ihre Sitte», und Gebräuche. Für die Jugend dargestellt, l fi. 4 kr. 3tau m an n F., Engel und Kinder. Ein Festgeschenk. 2 fi. ? n lpc ull i li' linsn» li n «8 i»ur uil« »mie cl>8 lnllllllo«. I ft. l2 tr. Pozzi Fz., Was du willst. E<„ Büchlein für Hin. der. 2 fi. Schlachten - Myriorama, oder mehr als l 000 Schlachttngemälde, ausgeführt durch willkürliche Zusammenstellung oo» l8 kolorirten Kärtchen. 48 kr. Schmidt F, Homer's Odyssee. Für die Jugend bearbeitet, l ft. 40 kr. Späth C, l>0 moralische Erzahlunge,,. ! fi. 48 kr. St auden meyer E, Das Vater Unser in sieben christlichen Erzählungen. 2 fl Stein Agnes, Iagdeu uud Tiergeschichten. 2 fi. 24 kr. Sträsile, La,.d und Leute. Bilder aus aUen Welt« theilen. Für die reifere Jugend. 2 fi — — Geschichten uud Bilder für die Kindheit. I ft. 52 kr. Str , ckla » d's I., ausgewählte Erzählungen. Nach dem Englischen oon Dr. G. Plieninger. 2 ft. Süsi G., Das Kind und seine liebsten Thiere. 2 fi. — — Thier-Büchlein für Kindel. Bilder l,,,d Reime. 2 fi. Thiergarten, alphabetischer. Natu, historisches Bilderbuch für die Iugeud. Mit den Thiernameti in eilf Sprachen. 50 tr. Tobler G, Die Hausthiere und ihr Nuyen. 3 fi. --------Wilde Thiere. 3 fi. 36 kr. V i^th u m M. o,, Reisibilder auS Deutschlands Schweiz und Italien. 2 ft. W,ldermuth O., Erzählungen und Mährchen fül- die Jugend. 3 ft. l 2 kr. W'lltomm, Dr. M., Die Wundci des Mikroskops oder: Die Welt im kleinsten Raum,. 2 ft. 3u tr! Wunderhorn d, r Jugend. Reim. und Liedel' schah aus den Werken Uüserer D,chter, sowie auS dem Voltsmuildc'. Für die verschiedenen Stufenjahre der Kinderwelt. 2 fi. 30 kr. Für Erwachsene Böttger A., Albion. Perle», britischer Lyrik in ausgewäh/tei, Uebertragunge». I fi. 40 kr. Fischer E, Das Mutterh'erz in der deutschen Dich' tung. 2 ss. Goth« I. W. v., Htslnann und Dorothea l fi 20 kr. und 2 ft. Hallberg E., Waldmährchen und Balladen. 2 fi^ Heine H., Romanzero. 5 fi. Herloßsohn C,, Buch der L,eder. 3 fi. Hirsch R., Lieder ohne Weltschmerz, l fl. 30 kr. Holt ei K. v. Stimmen des Waldes. 3 fi. Kapper S., Fürst Lazar. Epische Dichtung. 3 fi. 36 kr. Klette H., Deutschlands Dichterinnen. 3 fi. Lenau N., Gedichte. 7 fi. Meißner A, Gedichte. 3 fi. 50 kr. Oettinger E. M.. Blutende Lieder. 2 fl. 40 k,-. ---------Buch der Liebe. 3 fi. Ollnll-^lneil W., 1'ko brilisli hro or »«lection« fs0l„ lne cligli»!» po«;l6. 4 fi. Rollet H, F'ische Lieder. 2 fi. Schiller F. o,, Ged'chte. 4 fi. Schne rr I, Gedichte. 3 f!. Stifter A., Bunte Steine. 2 Bände. 5 fi, --------Abdias. l fi. 30 kr. Storch L., Gedichte. 3 si, Tcgncrs E., Frithiof^ < Bage. Von G. 0. Lein- buig. 4 fl. Wolff O. L. V., Album heiterer und komischer deutscher Dichtungeu. 3 fi, 36 kr. Zedlih I. Ch. v., Gedichte. 5 fi. 20 tr. Taschenbücher pre lüöä. Aurora. 3 fi. l2 kr. Eornelia. 4 fi. 40 kr. Gedenke mein! 8 fi. l 2 kr. Iduna. l fl. 36 kr. Rheinisches Taschenbuch. 3fi. 36 kr. Thalia. 2 fi. Vergißmeinnicht, l ft. l 2 kr. Vielliebchen. 5 fi. S. ,805. (2) Verkauf einer Apotheke. Die gut eingerichtete 'Apotheke inPetrilüa (in Croatien) sammt dem dazu gehörigen solid gebauten Hause, mehrere Zimmer zu ebener Erde, Stallung, Wagenschoppe und Keller enthaltend, nebst einem Brunnen und einem darallstoßenden Garten, wird täglich aus freier Hand verkauft. Kaufslustlge belieben sich m portofreien Briefen an den Eigenthümer Paul Panatz in Pettinia zu wenden. 3 !8l8. (3) Als Nikolai Geschenke empfiehlt die Oefertinte dem hohen Adel und geehrten Publikum eine große Auswahl jetzt ganz neu angekommener, wirk- lich überraschend schöner und billiger Zucker-, Galanterie- und tragantwaren, und zu haben durch drei nacheinander folgende Tage, unter einer ganz besondern Dekoratiorl und AbenY. 0) 5- leuch tung. Sie empfiehlt sich einem geneigten und zahlreichen Zuspruch. (Im Dr. Oojiazh'schen Haus« am Kongreßplaye.) 765 Z. 761. a Auszug auS dem Protokolle der Sitzung der Handels nnd Gewerbe Kammer fiir Krain am 5). Vtovember 18^3 : unter de>», Vorsitze dcs Kammer - Präsidenten Herrn L. E. Luckmann, und i», Beisein des k. k. Slatthalcerei Konzipisten Herrn A. La^ schall, als Ministelial Kommissär. !,,<, , Gegenwärtig die Herren: Elsche „ , Gustav H e i-in a n n , Hölzer, Hudover» ig , K ar in ger, K o schle r, Ma 11y, Mü hl e i fe n, Ios. Schre y e r, Schwe » t » er. 1. Der Kau'Mer^Sekietär verliebt die S'tzungs« Protokolle vom 22. Angust, v.'m ls. und vom 30. Oktober l, I., welche unverändert angenommen llüd unterfertiget werden. 2. Der Kammer.Prudent trägt vor die folgende, von Sr. Erzellenz dem Herr» Gouverneur der k. k. priv. österr. Nationalbank an die Kammer ge. langte Zuschrift: In Erwiederung der geschätzte» Zuschrift vom 30, Oktober d. I., Z. 485, gebe ich mir die Ehre, der löbl. k. k. Handels- und Gewerbekammer zu eröffnen, das: ich in Berücksichtigung des von Wohlderselben ge« tüftelten Wunsches der baldthunlichsten Akcioirung dcr 'Vank-Filial-Eskom^te-Anstalt in Laibach einen meiries besondern Vertraliens würdige«» Beamten der Bank in der Person des Kassiers F. W. Jaggi dahin abge« oidnct habe, um die dießfalls nöthigen Vole>uleitu»-gen zu treffen. — Dieser Beamte erhielt sonach den Auftrag, die erforderlichen 'Aufklärungen zu erlangen, um der in Laibach zu aktivirende» Bank.-Fillal-Eokompte.-Anstalt »ine dem sich darstellenden reellen Bedürfnisse entsprechende »nd mit den statuarischeu Bestimmungen der National-Bank vereinbare Einrichtung zu geben. Demselben Beamten wurde weiters der Auftrag ertheilt, eine fm- die gedachte Anstalt passende Amt5-Lokalität allsznmittel» und falls sie für die Zweck, der Bank vollkommen geeignet elkaont wird, zli" vei'anlas. sen, das! sie i„ den gehöiiae» Scand g<>^ht und mit de" tülsprechenden in nein Einrichtung reiseheu iverde. Ich glaube ziu,, Schlüsse die Ueberzeugung aufsprechen zu solle», das die loblichck. t. Handels- und G.'welbekamincr ihre kräftige Mitwirkung gern zu leihe» ber.it sei» werde, lim diese ?lngelcgcnheit eiuem gedeihlich»» Ende zuzuführen. 3. Erlas; d.s h k. k. Landespläsidiums mit der Bekanntgabe, daß das hohe k. k. Mmistermm fü, Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten die Eruen» »ung deS k. k. StatthalterelKonzipisten ?lnton Mascha» zum Ministerial Kommissar bei der Kamm/r zu bestätigen gefunden. — Dient zur Kenntnis». 4. Der Klimmei Präsident hält nachstehende» Vortrag, betreffend die Ergänzu»gswahle„ der Kammer für die Jahre l 8 5 6 und 1857: Das hohe k. k. Handels-Mlnisterium hat mit dem Dekrete von« 26. November 1854, Nr. 27357, (intim, mit h. Slatthalteiel»Erlasi vom l4, Dezember l854, Nr. 15055), befunden, die Wirksamkeit de> Wähle» für diese Handels- und Gewerbe Kammer auf zwe» Jahre provisorisch festzusetzen, wo, nach scchin am 3>. Dezember jedeS zweiten Jahres die Halste der Mitglieder lind Ers.->hmä,i»er auszutieten hat. Zu Folge dieser hohen Bestimmung hat mit Schlüsse des Jahres l 855 für die Jahre ,856 und 185? eine Wahl stattzu fn,d,n, wöbe, die Austreteuden durch das Dienstalcer, „nd bei.gleichem Dienstaller durch das Loos zu bestimme» sind. Mit Hinblick auf die Sitzungs-Protokolle vom 19. Dezember I85l , v^m 12. Noocmbcr 1852,vom 4. November 1853 und vom 26. September 1854 so wie auf die vorbelobce h. M>n!ste,,al - Verordnung erscheinen durch daS D i e n st a l t e r zum Austritte bestimmt: Heir Karinger Josef „ Mall!) Karl , Schreyer Josef 2 Trinker Albert u Wutscher Franz v Samassa ?l»to» >> Malitsch Andreas „ Erschen Josef » Zois Freiherr von, Alphons ,> Rößnianu F>a»z Weiters lst die Stelle eines Mitgliedes in de> Handels-Scktion (durch den Austritt des Heirn Josef Elar<) unbesetzt. Nuter de» im Dienstesalter gleichen Herr Vlasnik Josef „ Koschier Johann » ^zerny Anton ist durch das Loos Einer zum Austritte zu tV'siimmc». Hzz slyd' sonach durch Neuwahlen folgende Scel-len zl^ besetzen: 4 Mitglieder und bsr 2 Ersatzmänner Hal.dels-seftiott 4 Mitglieder und der 2 Ersatzmänner GrwclbeSektion Bei der hierauf vorgenommene» Verlosung wurde (Z. Amtsblatt Nr. 274 v. 29. Nov. 1655.) Herr Josef Blas » ik zum Austritte bestimmt. — DaS Bureau der Hammer wi-d beauflagt, im Sinne dcr definitiven Wah^oischiisc da) Erforderlich,! für di, besagten Ergänzuugswahleu einzuleiten. H Die h. k. k. Fmanz-Landes-Direkticn in Graz seht die Kammer i» Kenntmsi, daß das h. k. f. Finanz-ininisteriliin auf dcn Autrag einer Handels- und Ge-werbe.-Kammer, den Ausfuhrzoll auf Knochenmehl herabzusehen, nicht eilizugehen befunden. — Dient zur Kenntniß. 6. Note» des h. t. k. Landesgerichtes L^ibach, das, die Konknrse über das Vermöge» d.o hicsigti, Fäi-bernieisters Gustav Sperling und des Kausschuei dermei'ic-s Viuzenz Reichma nn in Folge d.r lnit den angemeldete» Gläubigern getroffenen Ausgleichun» gen wieder aufgehoben worden sind. — Dient zur Kenlnis). 7. Indorsat-Eilas, d»r h. k, k, Landesregierung mit dem Gesuche eines Handlungsweibeis um Nach' sicht der Lehr- uud Seroirjahre. — Wird beschlossen, unter Hinweisung auf daS bei einem ahnlichen Falle erstattete Gutachten in die Abweisung dieser Bitte tiu-zurathc». 8. Eslasi Tr. Exzellenz des Hrn. Handelsministers : Nach Mittheilungen des k. k. General - Konsula tes ii> Paris vom 2. u»d 4. Oktober 1855 wuide die Dauer der Industrie-Ausstellung bis zum 15. November 165 5 ausgedehut. Au d,esem Tage soll die feierliche Vertheilung der zuerkannte» Auszeichnungen in Gegenwart Ihrer Majestäten des KaiserS u>ld de> Kaiserin von Frankreich statlsiuden, und es sollen sämmtliche Aussteller zu dieser Feierlichkeit Zutntt habe». Die Handtls'Kammer. wolle hievon die ?lusstel-ler ihres Bezirkes il«!t der Bemerkung in Kenntnis, sehen, dasi ich mir vorbehalte, jene Auszeichnungen, welche von den Becheilten nicht persönlich ,n Paris übeinomme» werden, denselben seiner Zeit in entsprechender Welse einzuhändigen. — Wovon die kraini' sche« ?lubsteller in Keonlmß gesetzt werden. 9. Erlas; der h. k. k. Landesregierung, folgenden InHalles: Um den mit den, Berichte vom »8. v. M., Z. !t! 5 , angezeigten, beim Güter-Transpoi te auf der Kolll-»„izial'Sirasie von hier nach Triest und Gösz häusig uorkoiumeilde» Diebst.ihle» Eiüh^lt zu thu« , weiden unter Einem die hierländigen B^il'lsaliiler aufgefordert, die zur Beseitigung dieser llebelstande dienlichen polizeiliche» Masiregeln zu N'cff"', l^m do: Traiisplll gehörig zu überwachen; zugleich aber auch hievo» das hiesige k. k. Gelldarmerie-Reg'mencs-Kommaudo iu die Kenntnis) geseht. — Die hierortlge vereinte Spedi tionsfalrer,'!, so >vie rie übrigen Spediticn?häuser w.rden hievon in Kcnntnisi aesetzt. 10. Note des Stadtinagistrares Laibach, betreffend die Beitragsleistung der Kammer zu den Koste» der zu erlichtindc» Sountagsschule, — Nach einer läng,rn Debatte, an welcher sich der Kammerpräsident, und die Herrn BlaSnik, Schreyer u»c> Gustav Hei mann berheilige», w^'bn auch der t. k. 'Mini. sterial-Kooünissär von seinem Standpunkte die ge, il'ünschte EiOärung abgibt, eiuigct sich die Kammei in dem Beschlusse, dasi sie unter Berufung auf die beieics abgegebene Meinungsäußerung (Sitzung),Pro-lokoll ?om 22. Angust I. I.) nicht >n der Lage ist, einen Beinag auS ihrer Kasse für dle Erü'chtung der übrigens sehr wünschenSwerthen Sonntagsschule z» leisten. !l. Indorjal-Erlas; der h. k. k. Landesregierung »nit del» Gesuche der Gemeinde Sagurje in» Bezirke IUyrisch.Feistiil), wcgen Uebeitragnng der doiti-gen vier Jahr.- und Vlehmärkte auf andere Tage, zur Begutachtung. — Von Seite der Kammer wird gegen die Bewilligung der nachgesuchten Uebertragung kein Anstand erHoden. 12. Zu Folg« h. Ellasses der k. k. eberst,» Pl)Il'zcib,Horde sind nach einer Hochderselben zugekou,-mcneu Anzeige mehrere Ha » d I u n g s - K o m m i s , Fa br! ks bu ch Hal t,r und de,gleichen in Böh»»e» vo» einem Londoner-Agent.« sehr ro: theil hafte Dienstplähe gegen ein voraus zu erlegendes Honorar angeboten worden, die dieselbe» a^'er nach Einsendung des abverlangten Geldbetrages nicht erhalten haben, uud so fakiisch darum bctiogen wurden. Die hierländige» Handiungs- u»d Industriebe-^ieilsteten iverden nun in Gcmüscheit des bezüglichen h k. k. Prasidia!-El!asses zur Hiiuanhalcung von ähnü,-cheu Ueberi'orthcilungen hierauf aufmerksam gemacht, 13. Der St/.dtmagistl'at m Warasdi n übei.-sendet ein Memorandum mit den Motiven, welche die dortige Stadtgemeiude und die sonstigen Korporationen veranlaßt habe», in „'„er mittelst einer Dem>> cation allerhöchste» Orts vorzulegenden Petition um die grundsätzliche Embezi,hu"g dei- Stadt Warasdin i,< die in der Tracirung beg>iffe„e Kanischa - Marburger. Eiseiib^hnllme und Verbindung dieser Eisenbahn u,it der künftigen Drave.-^aiil^fschifffahrt zu Wirasdin z» bitsen. — Pie Kammer beschließt, falls in dieser Angelegenheit ein Gutachten von ihr abverlangt würde, im Interesse des allgememe» Bvsten die da,in entwik-keltcn gemeinnützigen, alle» Pallikuliliuteresseti freli,-den Tendenjell zu untelstütze». 14. ?lcht Indorsate des Stadtmagistrates Laibach Nlit Gesuchen um Gewelbsbefiignißverleihungen zur Begutachtung. — Bei sechs derselben wird i» die Verleihung, bei zweie» in die Abweisung ciüglrathen. 15. Ein Kamme»Mitglied besplicht die in Laibach vorkommenden Ilnordnnngen bei verschiedei^-n Gewerben, nslueiltlich die Ucberschreilungen lnehrerer Krämereiber fugnisse zum Nachtheile dcs Handelsstandes uud der in die betreffende Karhegorie fallende» Geweibsgenossen. In der sich entspinnenden Debatte werden zur Bcleuch» tung der Frage mehrere dieser Ueberschreitungei, nain-haft gemacht, und der Antrag des Herr» Sprechers, die Kammer wolle beim Stadtmagistrate eiue strenge Uebel wachung der ertheilte» Befugnisse zur Aufrechlhal-tung d855. Präsident. Setrelär. Auszug v e » t ncr. uud als Vertlauensmanner die Herren: C. K rani, Iat. Mayer, M. Schustersch.y, I g. S e m an n, Der Kammer' Sekretär trägt vor die mitcelst hohen k. k. Präsidial-Eilasses herabgclangten Regle-ininls der in Graz und Klagenfurt bestehende» Bank«-Filial-Eskomrte' Anstalten, um mit Rücksicht auf die ölt/ich.» Interessen des hiesig n Playes die ?ll!lräge zu^Fe/istellUüg deS Reglements fur die in Laibach zu errichtende Filial, Eskompte .Anstalt zu erstatten. Die be»an»te» Reglements sind parassiapheiilvrise der Prüfung und Berathung „ntelzogen worden, wobei Hr. Jaggi die gewünschten EiläuNrnugr» und Auf-llarungcn gab. Die Kammer hat soda»» einstimmig die unveränderte Annahm, des Reglements für die analoge Anstalt in Klagcnfurt b/schlossen. Mit Bezug auf §. 29 des angenemmenln Regle» mencs wild c'on Seite der Kammer dll Antrag gestellt, daß i» der dießrezügliche» B^anilen - Dienstin'iluktion die ?l»ltsstu»den 0er Anstalt von 8 bis I Uhr und Nachmittag von I bis 5 Uhr festgesetzt würden. Von 8 bis l l »ätte die Ueberreichung der Wechsel stattzu» finden, un, 11 '^ Uhc vels,!>limelt sich sodann das Cen> suis-Eonülö zur Prüfung der eingelangten Papiere, und Nachniittag um 3 Uhr tonnen die Beträge aus« oezahlt werden, falls es iu den vormittägigen Amts» stunden nicht mehr geschehen konnte, was natürlich von d.r Me»gc d,r überreichten Papiere adhängen wird. Mit Be^ug auf § 34 de) Reglements wird die Stunde, bis zu welcher am Verfallstage ei» akzeptir» cer Wechsel bei der Ba»k bezahlt sein soll, mit Nück. sichc auf den hiesigen Postenlauf auf vier Uhr Nach» mitcag beantragt, Zn andern Paragraphen siüd keine Anträge ge-stellt lvorden. Handels- „nd Gewerbe«Kammer fiir Krain. ilaibach an« 13. November 1855 . , Präsident, Sekrctär. ^- >7öl. (l) °^ ' Nr^ 4960. E d i k t. Vor dem k. k, städt. del. Bezirksgerichte Nlasse res hohen Acrals, wcgen nick ständige» (^runoenllastnngsgebühren pr. b5 st,4I^r>. sammt Exetulionskosten, die exekutive Feilbitlung der, dem Mathias Kolcnz von ^crch gehörige» , im Nassensnßer Orundbuche snk, Urb. Nr. ll9 vorkom »ncn0tn, gciichtlich auf 780 si. geschätzten Hubrea-litat bewilligt, und es seien zu dei Uhr in der Amts' kanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität nur bei der drillen Feilbietung auck un ter dem Schätzungswerthe hitttangr^eben werden würde Das Schätznngöprotol'oll, d,r Grund buchscx tlal't und die Lizitationsl'cdingnissc können täglich hieramtß eingesehcn weiden. K. k. Beziltsaml Nafs^nsuß, alS Gericht, am 23. Oktober l855. Z. 1?!16."(1^ Nr. 3398. E d i k l. Von dem k. k. Bezirtsamte Gurkscld, als Gericht, wird hiennt bekannt gemacht, das, «s die cxekulive Feilbietung der, dcln Antun Brodnig von Slrasche bei St. Valentin gehörigen, im Grundbnchc des Gute5 Asch znb Uib Nr. 6» v^rlomniendr», qcrichllich auf 533 fl. 35 kr. geschätzten Dom. Realität wcfitn, der k. f. Relig. Fondsdoniainc Landstraß auv dem Vergleiche vom 8. März !8ä3, Z. 12l»1 , schuldigen Laubstreupachtes pr. 7 si. sammt 4"/u Zinsen, der Klagskostcn pr. 9 fl. und der Exe-kullons>Kosten bewilligt, und hiezu die Tagsatzungen auf den l0. Dezember I. I,, den 10. Jänner und de» ll. Februar 1856, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amlssitze mit dem Anhange bestimmt l)c,l'k, lind daß die Realität nur bri der dritten Tagsatzung cmch untcr dcm Schatzungswerlhe hint-angcgcbcn werden wild. Das Schatzungsprot^koll, dcr Grundbuchsex. traft und die Lizitationödedingniffc erliegen Hieramts zur Einsicht. Gurkseld am 29. September l855. Z. 1809. (l) Nr. 3276. Edikt. Von dem k. t. Bezirksgerichte Guitjcld wird bekannt gemacht: Es sei in der E^ckulionssache des Herrn Anton Grafen Aucrspcrg zu Thurn-aiwHart gegen Anton Gregmscbanz von Vicrtvitze die »xekulive Feilbietling der getichtlich ouf 2U3 si. geschätzten Haldhudt Rektis. Nr. 2^1 »ci Slrcißoldo^üN in Merlvitze, wegen Einbringung deß aus dem Bescheid« vom »l, Ottol'er ,852, Z. 879, schuldigen Urbarö Restes pr. l23 st. 2/g kr., der 4"^ Zinsen und Exelullons tosten bewilligt, und zur Vornahme die Tag. sayungen aus den »5. Oktober, 15. Novcml)er unc, 14. Dcz.mder l. I-, jedesmal flüh 9 Uhr in des Gcrichtsfanzlei mit dem Anhbi'ge bestimmt, daß diisclbe bei d^r dlilten Tagsatzung auch unter dem Echätzwerihe an den Meistbietenden l)intangcgeb,n werden wird. Das Schätzungsprotokoll, der Grundduchsex. trakt und die Lizitalionbbedingisse erliegen hieramls zur Einsicht. Ourkfeld am 13. September 1855. Anmerkung Zur ersten und zweiten Feilbie. tungStagsatzung ist kein Haufinstigcr clschicnen. K. r. Beziiköamt Gurkfcld als Gericht am l5. November l»55. Z. 1758. (3) Nr. 3712. Edikt. Von dem k. k. stadt. dclrg, Nezuksgelichtc Neu-stadtl wird der unbekannt wo befindliche» Theresia Moratsch und Elis>>l' innert: Es habe wider dies^ll'rn bei diesen, Gerichte Josef Horolschin von Milzderg die Klag? aui Ver jährt» und E'loschslU'lklarmia. des aus d^r, im uor> maliqcn Gruildbuche dls Gules Altenblng znl. Neklf, Nr. 8? und 88 uorkomm.'nden, zu Schl'itlhoj gclege ,itn Hllbrealität. wegen !ür die gegenseitig enthalte, nen Vclbiüdiicbk.ilen scit N. Dczrmber l802intcibu lirten Ucl<,. Liquid« ertennung der zum Georg Roth'schen Realitäten-mcistbotc angemeldeten Forderung mit Reste pr. !l5 fl. c. «. l-. angcbrocht, woruder, da der Auf-cnlhaltsort des Gcl'Iaglen unbekannt ist, zu dessen Vlltrrlung auf seine Gefahr und Kosten Franz Scrnu von Hiu>ä,larje als Kurator best»lit wurde, mit welchem die angebrachte Rechtssache dei deraui den 23. Februar 1856 Flül) 9 Uhr angeordneten Tagsatzung ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen wird terselbe zu den» Ende erinnert, daß er aUrnialls zu nchtel- Zcit selbst erscheinen, oder dcm bcstimmitn Vtttrctee seine Rcchtsdchtlfe an die Hand zu geben, oder auch sicb selbst eincn ander» Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte -------------------------------------------_______—__ , z namhaft zu machen, überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wcge einzuschreiten wiisen möge, widrigcns er die aus seiner Veradsäumung oUstrher». den Folgcn sich selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksamt Laas, alS Geticht, am 10. Oktober 1855. Z. 1754. (3) Nr. 5283. Edikt. Von dcm t. k. städl..delcg Bezirksgerichte Neu» stadtl wird dem unbekannt wo befindlichen Georg l!"mpe und dessen gleichfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern crilmcrt: Es habe wider dieselben Herr Jakob Skala, Pfarrer zu St. Peter nächst Weinhol, und Franz Iagsche aus Ratlcsch, Letzterer als Vertretungslei. sttl, durch Herrn Dr. Rosina «uli ^i-ü«^. l8. Sep< ltMbcr 1855, Z. 5288, die Klage aus Anerkennung des Eig«nthumes des im vormaligei, Grundbuche des Gutes Draschtovitz 5ul» iüerg Nr. 2 vor« kommenden Weingartens durch Ersitzung und Ge, stattung dcr Umschreibung l)ieramts eingebracht, worüber die Tagsatzung zur mündlichen Veihand. lung diejcr Klagsfache aul den 22. Februar »856 Früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet, nnd Herr Karl Martini von Neustadll alS Kura-tor der unbekannt wo befind lichen Geklagten ausge-stellt wurde. Hievon werden dieselben zu drm Ende verstän^ digtt, damit sie zur rechten Zeit allenfalls selbst e» scheinen oder inzwischen einen andern Vertreter be-stcllcn und anher „amhajt machen mögin, widri-gens die angebrachte Rechtssache mit d»m aufge» stellten Kurator nach der bestehenden GerichlSoro. nung ausgeführt und entschieden weiden wird. K, k. städt.dellg. B.zillsgericht Neustadt! am 18. September 1855. 3. '743. (5) Traber kein Ausverkaufs^ und dennoch oerhälwißmaßig dcr Qualltat und Güte der Ware billiger und jedenfalls besser wie in jeden: Ausverkauf. Da ich mir schmeichle, hier wie in den übrigen Städten mir die Gunst lmd den Zuspruch der l'. IV Käufer zu erwerben und dieselben bestens zu befriedigen, so beehre ich mich, hiemit anzuzcigcn, daß ich mit meinem wuhtassortirten Leinenwaren - Lage r während dcr Dauer dcs Marktes mich hier befinde. Indem ich mich ausschließlich nur mit allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln befasse und Allcs aujlnctcn werde, mir noch eine größere Kundschaft zu erwerben und das Vertrauen meiner geehrten Kunden für immer zu erhalten, so wirden sämmtliche Waren, welche auS echtem ^ e i n e n , H a n d g er spinnste gearbcittt sind, zu sehr billigen Fabrikspreisen verabfolgt, wovon nachstehender Prcis.EoU' rant den sichersten Beweis liefert und jedem geehrten Käufer bei Ansicht dcr Ware mehr gtnügend ent. sprechen wird. Prcw-Vcncichmß in CM. (Feste Preise.) 1 Dutzend weiß echtlonenc Taschentücher zu......2 fl. 36 kr. und höher. l . Thee-Servietten........ . l » -- » dto. l farbiges Kasschluch...... . . . . l „ — „ dto. Einzelne Tischtücher, auf 12 Personen groß . . . - - - l „ 20 ,> dt?. 1 Dutzend Tisch.Servietten........ . » 2 ,, — » dlo. l Stück Ercas (Lcder.Lcinwand), 37 Ellen . . . . " . - l) ., — » dto. I » Kettengarn-ü^inwand, ^ breit, 38 Ellen.....»3 „ — „ dto. l „ dto. auf >2 Hemden, 42 EUtll . . . .12,, — » dlo. I „ ganz fcinc Holländer.Leinwand auf 12 Hemden, 42 Ellen . . 14 ., — » dto, 1 ,, Holländer Wcbe Leinen, °/^ breit, 54 Ellen.....20« — » dlo. I „ ganz feine Itländcr Leinen. 50 Ellen . . . . von 35 bis 45 „ — » dto. l >» Rumburgcr.-Leinen, ^ dreit, 54 Ellen .... von 25 bis 50 >, — » dto. Echte Trübauer-Hausleinwand, 37 Ellen.......10 „ — „ dto, Handtücher, das Dutzend......' . . . I .. 36 „ dto. Damast-Handtücher, das Dutzend pr........ . 4 „ — >, dto. Echtfärbiger Nanking zu Federlittcn, ^ breit, die Elle zu . . . . — » 10 ,> dto. Echter Stcrnbrrgcr-Eancv^s zu Bettüberzügen in allen Farben, 30 Ellen . 6 » 30 » dlo. Oinzclnc ordinäre Damasttüchcr für 8 Personcn, daS Stück ö . < . — » 25 „ dto. Echtfärbigc Hauskleider..........1 . 40 » dlo. Fcnnr sind sehr empfehlenswerth: Tischgedccke in Damast für 6, 12 und 24 Personen alle Gat. lungcn echlfä'rbigcr Gradl zu Matratzen ^, und <^ drcit, gesäsblc Leine»'Sacktücher, auch ccht sranzö' sischc LtinenNaltisttücher, ^ und «^ breit, wei^e BaumwoU Gradl, echte Leinen- und Schasswoll, Kasschtüchcr u. dgl. mehr. . . ^ ,.^.^ ^. . . Alich sind gefärbte Hcmdcn, feine zu I si. 30 kr. und ganz feme nnt franzosischen L