8«K Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 13. Dienstag den 2. April 1878. (1455-2) Kundmachung, le seschaffung von kandesbeschäleln aus der in-"Aschen Zucht sür die Veckperiode 1879 betreffend. , Von dem Wunsche geleitet, die Beschaffung l "forderlichen Landes beschälcr zunächst und so . l als möglich auS der inländischen Zucht zu 3?' ladet daS l. l. Nckerbauministerium die ^ter und Pserdebesitzer ein, ihre verläuflichen bis längstens 30. April d. I. ,^" betreffenden Landeslommission für Pferde-H'?^legenheiten (in Dalmazien bei der l. k. laui^. "" " ^ara) unter Angabe des Ber-""Melses anzumelden. th^,.^.angemeldeten Hengste werden, wo dies Staa,?<-^' ^nächst von einem Offizier deS t.^g ^ngstendcpots gelegentlich seiner Bisita-""tläuN " ^" bezeichneten Standorte einer ^lrn ^ Besichtigung unterzogen, wobei dem KnaN, <^°ffizier ^ ^ccht zusteht, solche ^ttw ^ ^ "^" vorhandener Mängel die !ll>liek ^ "^ Reproductoren zweifellos aus. stlian^ ^°" vornherein als zum Anlaufe un-bts,3 " iu bezeichnen und hieoon die Hengsten« ''b" in verständigen. gt„H." übrigen angemeldeten Hengste sind gele- ^tntliel,, ^serdeptämiierung an einen der llllh ^""^emachlen PrämilerungSorte ^ fiihren, 'in ^ gelbst vonseite der Landeskommission ^NlMan?^^" "^ ^" StaatS» dtt ^ kand««,chlai,c d.« «.onland.«, ^<«n wi^"l "l°lg> und dil «„««».' 'X» H"«ste« w"^" '° ""^ ^" Vorzüglich. "'N i..^ "" '", W«r, 1878. ' ^un!le»reuier!,nu jiir /iruin. g». 1936. 0 2 u » u i I 0, kl 5« tlie tes», ll» ,e k«lo «»ltllpovllll 6ei«l»kl iredel plemen^»ki «lolu»eejs» plewen» « uplemv» uilveno r»ulob)e l879. Njili^tßlglvu ?H P0l^v im» ivi^u, ä» UHllupi^ u^ple>j iu ^(Mol ^jv luoxoö« i^ äoiul^ öv^» pismsmz, wrv^ 3« pov»b^ji, ^ou^sr^oi iu P08v8t,uilii ^ttu^ äa u»^ uvo^s Hsudv«, ^i so uz plock^j, u^j»v^o » c«uo Vlvä v«u^j äo 30. »prii» tsx» 1st» äotiöui clviswi 5omiW 2» kou^i-^stvo (? I)«ü»! N»M c. III. luuusgtuistvu v 2«uk u). X^>vl^sui Hl-ybci »« boäo ox!säov»1j u^pr^ "lll xo3poä (jttcil- im» pl^vioo, t.!8lß irobos, l!H- t«li 7H5H» — öv bj v Uswm ö»eu äsivinK ^omis^» üe ns voäei», llolillo n«loNWt.liill ilvbosv bo trsd» -oä äeislny llONis^s po oxloäu irobo» »u NH ^owvtt pogtHvilo, »li ^0 irsboc spot»^......^ u»Ilup »li n«. ^)owöit^v 0 tsm, llüwri i^wi^ sjX)Wl)iiid i5l)bo6v »e bo 2»ru3 ^uz,il, K»li0s tuäi l^Iikz» liupn« I^oäbo 8e V wm t'limol^i j)so-j»lll>ll ä(Muumu c«8Hl8^ßluu iltjt^lilvu, ^itUilo lx) lUillup lluvsäilo, Illl.^l)r ltit^o du isvoäslo, l^o-lillo ilvbcsv bo list» » ll»^l) äoisiu. X« »0 tiös iTllwosti, l^wro 8S uckwv»> pri tr«bcid, ^i ss n» proä^j peuui^o, »o 2» w 1'Ivluvi ?li s ' ^ k j2vi"ljo oä 0W"> 8liid »1i Ii«zucilii.llid ., vo mor» pisms äo- lcH2»ti 2 utjltMsuitmw jiswlll, pn älu^id p» 2 vvlMuim si«m0niiu 8i>liösv»l0lli. 1'li örobcid, lii ^ »« ui« l»bili 2» uplvmv-uitvv, »« Nor» vrbu <«e» wäi vs^uwu äc»lik2»U u^ib ploäovlinost. 8t»l08l: 1st» us »w6 diti pocl t^swi iuli in nv ör« ««l«u lst. 2vun»n^R pollob»: Zz, 7är»v» !l»ll<,vo»t V8vn äslov; lepk----------, — iliji <^jov li nloli, woiu» pl-avilu» poäst»?», l»lolit» l»oM drv2 po^loölc»' I«mpor»mvut stri): ^ nuäodsu pn ^ivlldnttm kpolnsm n»ssouu. Volill08t: voittlslcsn, ^o- c«u»: 1st» »e bo P^oäil» po i2vr»tuo«ll V ^ub^m 87. wlM» l878. 0ä ^ kl. öeielne ^l^e. (1474—1) Nr. 1407. Studentenstiftung. Born Veginn des zweiten Semesters des Schuljahres 1877/78 lommt der zehnte Platz der Von den Mittelschulen an auf leine Vtudien-abtheilung beschränkten Johann Kallister'schen Stu^ dentenstiftung jährlicher zweihundert vierzig (240) Gulden zur Vesetzung. Zum Genusse sind berufen dorzugsweife im Adelsberger Vezirle, wie er im Jahre 1864 bestand, gebürtige, arme studierende Jünglinge, sodann andere arme Studierende aus dem Herzog-thume Kram. Vewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits. und Impfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugniffen von den zwei letzten Schulsemestern belegten Gesuche bis 27. April 1878 im Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher zu überreichen. kaibach am 26. März 1878. H. A. Aanäesregielung für Hrain. (1481 — 1) Nr. 2285. Bezirlswundarzten-Stelle. In Stein ist die Stelle eines Vezirksvunb-arztes, mit welcher eine jährliche Remuneration per 147 ft. auS der Gezirlslafse verbunden ist, in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 20. Npril d. I. Hieramts einzubringen. K. l. VezirtShlluptmannschllft Stein a» 29ftm März 1878.______________________________ (1475—1) Kundmachung. Veim l. l. Staats Hengstcndepot zu Graz findet die Sicherstcllung des Fouragcbedarfes für die nächstjährige Deckperiode, d. i. auf die Zeit vom 1. März bis Ende Juni 1879, für nach. benannte Beschälstationen Krains statt. Erfordernis für die obigen 2^«s „irr Monate Veschalftationen für ^«. l ^. lStreu- sroisenbach. . 2 »8 1366 6S3 Unterbresowiz . 4 b6 273^ 13SS Da die Beschälabtheilungen in den Stationen zumeist schon einige Tage vor Veginn der Deckperiode eintreffen, so werden die Lieferanten verpflichtet sein, den Hengsten die nöthige Fourage gleich vom Tage ihres Eintreffens in der Station beizustellen. Diejenigen Herren Oekonomen und Geschäfts-Unternehmer, welche sich an der Lieferung der Ko,-raae für eine oder mehrere der obgenannten Gta, tionen betheiligen wollen, haben die nach dem vor-geschriebenen Muster verfaßte, mit einrr 50 Kreuzer« Stcmpclmarle versehene Erklärung längstens bis Ende Juni d. I. an daS obgenannte Depot einzusenden. Diesen Offerten sind auch die von den Orts. oder Gemeindeoorständen bestätigten Marktpreis, certificate bezüglich jener Artikel beizuschllehen, die zum Anbote gelangen. Das Muster zu dieser Erklärung sowie die Bedingungen bezüglich der Qualität der zu liefernden Artikel können im Beschallt ' ffenden Station beim StatwnSltlter - ^rden. Velo. «« Unzeigeblatt. (1461) Nr. 2165. Bekanntmachung. D« Mäubiger der Alfred Hart, mann'schen Eoucursmaffe weide» hiermit auf den 11. April 1878, vormittags um 9 Uhr, vor den Eon-curslomllüssär zur Beschlußfassung im Sinne der §§ 144 und 148 E.O. über die Bedingnifse zur Feilbietung der in Oderlaibach gelegenen, zur Eoncursmaffe des Alfred Hartmann in Oberlaibach gehörigen Realitäten mit theilweiser Umgangnahme von den Normen des Efecutionsverfahrens mit dem Beifügen vorgeladen, daß jene Gläubiger, welche zu derselben nicht erscheinen oder trotz ihres Erscheinens nicht mitstimmen werden, als den Anträgen des Herrn Mafseverwalters und Glä'udigerausschufses und eventuell den davon abweichenden Be schlössen der Majorität der erschei« nenden und stimmenden Gläubiger zustimmend angesehen werden. K. k. Landesgericht Laibach am 25. März 1878. (1486—1) Nr. 2008. Executive Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Schalscha zur Einbringung seiner For« derungen per 1100 ft. und 900 ft. sammt Anhang die executive Verfiel' gerung dcr dem Leopold Götzl gehö-rigen, gerichtlich auf 8000 fl. geschah« ten Hau : Confc. Nr. 25 (alt) in der GtarlzHarorstadt bewilliget, und es seien hiezu drei Feilbietungs-Tag« sahungen, und zwar die erste auf den 6. Mai, die zweite auf den 3. Juni und die dritte auf den 8. Juli 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichrliHen Berhandlnngssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder üb« d<» Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingniffe, wor nach insbesondere jeder Licitant vor «»achtem Anbote ein 10"/, Badium «Hucken der Licitationskommiffion zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-P»<^«ill und der Grundbuchseftract V«Ml in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 16. März 1878. (1413-I) Nr. 2012. Executive A«n l. l. LandeSgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Handelsfirma Robert Arlt« Komp. in Dresden die executive Ieilbietnng der dem Albert Kurnik in Laibach :. «it gerichtlichem Pfandrecht« «legien «d auf 356 st. 5l> kr. geschabt« Fährnisse, alS: Möbel, Wasche und Waren, bewilliget unb hiezu zwei Feil« bietungs'Tagsatzungen, die erste aus den 3. April und die zweite auf den 23. April 1878, jedeSmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nach» mittags, in der Wohnung und dem Verkaufsgewölbe des EiecZnen mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Scha'tzungs-werth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen so« gleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 16. März 1878. (1473—2) 3ir. 2458. Concurs-Elössuuug über das Vermögen des H«»detsmannes Hndreas schrey er. Hpezerei-, Mate-rüü- und Cisenwarentzandillug in tailmch. Von dem k. l. Landesgerichte m Laibach ist über das gefammte, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Eoncursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des unter der Firma Andreas Schreyer zum Betriebe einer Spezerei«, Material- und Elfenwarenhandlung in Laibach im diesgerichtlichen Han» delsregister für Einzelsirmen eingetragenen Handelsmannes Andr. Schreyer in Laibach der Concurs eröffnet, zum Concurskommtssär der k. t. Landesgerichtsrath Herr Franz Kokvar, mit dem Amtssitze zu Laibach, und zum einstweiligen Massevenvaller Herr Dr. Munda, Hdvotat in Laibach, bestimmt worden. Die Glä»biger werden aufgefordert, bei der z» diesem Ende auf den 8. April 1878 im Amtssitze des Concurskommissä'rs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellver« treters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines «Vläu-bigerauöschufses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cursmaffe einen Anspruch als Concurs-gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 15. Mai 1878 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Eoncursordnung, zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts« Nachtheile, zur Anmeldung und in der auf den 22. Mai 1878, vormittags um 9 Uhr, vor dem Con curskc- ''-r angeordneten Liquidierung^ zur Liquidierung ,md stanßbeftimmung z, bringen. Den bei der allgemeinen Llqm-dierunqs < Tagfahrt erscheinenden an gemeldeten Gläubigern steht da« Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellver« treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Die nicht in Laibach oder dessen Nähe wohnenden Gläubiger werden auf Grund deS § 111 C. O. aufgefordert, in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellungen namhaft zu machen, widrigens auf Antrag des Concurslommissärs durch das Concursgericht auf ihre Gefahr und Kosten ein Kurator bestellt werden würde. Laibach am 30. März 1878. (1l)4b- 2) Nr. 1^40. felicitation. Von dem t. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der Theresia Viiic von Zarec'ica Hs.-Nr. 2 die exec. Nelicitatwn der dem Josef Nr. 2 m Hareiica gehörig gerv no vom Herrn Anton ^nidersic von Feistriz erstandenen, gerichtlich auf 3000 si. geschätzten Realität 8ul> Urb. - Nr. 27 »ä Gut Radelöcct dcwilligct und hiezu die FeUolttuilgs-Tagjahung auf den 7. Ma, 1878, ^-""iqs um !) Uhr, Hiergerichte mit yange angeordnet worden, daß ülc PMorealitat del dieser ^eÜbletung auch unter dcni Schätzungsweithe hmt angegeben weiden wird. tt l. Bezirksgericht Feistriz am Sttsten Dezember 1877.____________________ (i^0—2) Nr. U72. (5lec. Realitatenverlauf. Die un Grunoliuche der Herrschaft Pöllano »üb tom. XiX, lol. 57, üu. 5!1 und »ul) wm. X' ' ' ' ,,l tomim'llds. mif Peter . lll, ,.H auf ^> fl. bew,..............^.. ------ über Ansuchen des Peter Majcrle von Thal Nr. 8, zur Huu i der Forderung aus dem Vc> , ^m »".November 1«??, Hahl -»7^2. pr. 2ii st. 4li tr. ö. W. sammt Anhang, am 12. April und 2 4. Mai 187« um oder über dnn Schätzungswert!) und am 2«. Juni i « ?Y auch un'" "'nsclben in der Gerichts' kanzle«, ; uormittaqi um W Uhr. an den ^- iss des ganzen ^ „ . n werden. «. l. Bezirksgericht Tschernembl am h. Februar ltt7^. (»417—3) Nr. 1b3S. Belanntinachung. Vom k. l. Vezirls«ericl,te Gt'ein wird den unbekannt wo btfindlichen Tabular, alüubigern Michael Octpel und «gne« Nj. jedesmal vormittaaH ,,„i ^>Uhr. ftatlfinden» den tltcutio. d stellt worden. K. f. Of,irk»gerrd H«r VlaW KMer von Lack zum Kurator »ä ^ aufgestellt, dekretiert und demselben " Klagsbescheid vom 8. Mäiz l«78, 0^ 1159, womit zum ordenlllichen münt»^ Verfahren die Tagsatzung auf den 3. Ma, l. I., ^ vormittags 9 Uhr, Hiergerichts anst""" wurde, zugeftclll. ^ ik. l. «ezirlSgericht La Btsihrechte: auf den Acker „we^^ Parz.-Nr. 1341 b, Oednis "^^ Parz..Nr.13N 2. Weide „osrsäek^. Nr. l355, We,de „veha pusö»^ ^>, Nr. 1315. wegen dem Jakob 9°°"^! Zadlog aus dem Vergleiche vom 1" <>. 1573, Z. l104. schuldigen i W st>'^ bewilliget und hlezu drei 3^''°'^ ^ Tagsatzungen, und zwar die erste a 9. Upril, di« zweite auf l>«n 10. Mai und die dritte auf d«n 8. Juni 1878, ^ W jedesmal vormittags oon 9 bi» ^ ^ hiergerichls mit dem Anhange an« ^ worden, daß d,< Btsihrechle bei ^M und zweiten ^ellbletullg nur um 0 ^l d«m Schühungswerlh, bei d«l o"» ^t auch unlcr demselben gegen soj"l"^ Bezahlung an den Ml Mete not" gegeben werten. . ^ d«» Die Vllltalionsbedingn'sse »" ^ Scbiltzunaeprolololl lü,men >n ^rde"' gerichtlichen Rcgistratui eingesetzt" ^^ K.l «jezirlsgerlchl Wippach " Februar 1878. _______-^ (1402-3) ^ (tzecutive Realltätcll-Velstelgeru^ Vom l. l. Bezirlsgerichle ^' bekannt gemacht: . ^ Otlsl' 6« sei übn «nsuchen de« ''^„g ^ amte« Sittich die cf«. ^st <^ ^ df^ jsse, ^ Die ^icitatlonsbed'N» g^ d insbesondere jeder ^' ^, zuha > , und d e^F ou ^cijauui^^" - der ^„. ... 2nn sott« ^r'>^ bestellt und ihm d Nr. 1274. ^ c. Nealitätenverlauf. ^ll°n^ '? ^runobuche der Hcrrichafl ^ ' ^"' M'chael No^mann aus Ober-^ N !' ^ vtraewührtt. gcrichllich a„s ^che'n ^""^ete Vieal.lüt wird über ^ill^ b" Margar^a Stefanc von ^"ll vr /,^«^'"rin°uns der For^ '""ll. a« ^^ fi. 0. W. samml «n. 26 »vril und ^odtr " Mai uver dem Schätzungswert!, und '"«unters? ^' I"". 1878 ^wal .."",'"ben in der Gerichtstage«. o. « , «^b°lln w.rden. ^dr,,, i^er.cht Tjchernembl °m tt. - ^ir. 1W7. ^>V^'^i!dietunq. c^°l>«»nn"» !" ^" sfscutioli«l°ch, 3>s^"von Oberwd^lo 2^ U "on, n '^"^ »»ierllerichll.chem Ve- U?^«Ub A'^" ^"lilüt »6 Burg ^Ungz°^'N'dbuch«.Nr.b0i««e«s. ^^9'^^878. ^ "nhana. ' '''"«"ichl« mit dem I. K l. >. "geordnet. M^r?87° «"'^ Wippach am ^ "liül^?-----^,________ ly... ., vir. 7636. > 7 >l.l>e" ldurch den H,rrn Dr !''lt^!."^btr 1^' H ^^2. aus den Kch w der im n ""»"rdnele Re. ^'c 3"listl" ^"Ndbuche der Herr. '^' <^?°r in V"""nden. von Tho-'"f den Slvce erstandenen Real!- '>>a"''l'ikr8er.ch,««ltde^ ^b» ' l. «. ^ "btllraa,n (W95—I) Nr. 1002. Uebertragung dritter efec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Nbelzberg wird belannt gemacht, daß in der Exe» cutionssache des Iatob Blazon von Planina gegcn Anna Pojar von Gorenje die mit dem Bescheide vom 12. Oktober 1877. Z. 9682. auf den 22. Februar 187« angeordnete dritte exec. Feübietung der Realität «ub Urb. - Nr. 5 »(l Hrc« nowiz pcto. 200 ft. o. 8. e. auf den 7. Juni 1876 übertragen worden ist. K. l. Bezirksgericht AdelSberg am 27. Jänner 1878. (1392—1) Nr. l,42. Eiec. Realitätenverlauf. Die im Olundbuche der Herrschaft Seisenberg 8ud l«ectf..Nr. 778 und 782 oorlommende, auf Mathias Rom aus Rojanc Nr. 15 oergewührle. gerichtlich auf 300 fi. und 100 fi. bewerlhele Rea» liliil wird über Ansuchen dcs Herrn Oeorg Oracheg von ^aibach, zur Einbringung der Forderung aus der Cession vom 24sten »pril 1869 pr. 240 fi. 0. W. sammt Nnhang, am 24. Mai 1878 um oder über dem Schiihungswerth, und auch unter demjllben, in der Oerichlskanz» lei um 10 Uhr vormittags an den Meist, bietenden gegen Erlag des 10perz.Vadiums feilgeboten weiden K. l. Vlzlrlsgerichl Tschernembl am 8. Feb'uar 1878. (1420—1) Nr. 531. Esecutive Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Seno'eljch wird kundgemacht: Ueber Ansuchen der k. t. Finanzpro» curatur für llrain wird die executive Feil» bietung der der Orlsgemeinoe Dberurem an den Parzellen: Nr. 12ül ,NH mo^ilu", Nr. 24 ,v borütu," Nr. 976 c, », » ^ll» »rlid/ Nr. 1208. 1195. ,224 ». 1226, 1218 ,n» moöilu," Nr. 87»,» ,vrem8lli sl>l)sir'. Nr. 1009 ,n» »rliu", Nr 16l. 876 », 7ii. 7l .vrsmuk, re-bsr", Nr. 8b5 .örni vrd", Nr. 1007. 1008.10l(. ,r» »rlin-, Nr 1190. I!94. «196. 1197. N98, 1199. 1201. 1202. l2('3. 1204. 1205). 1206. 12« »7. 1217/ 1220. 1221. 1222. 1224 t), 1228. 1229. 1230. 1231. 1233'/,. 1233.1237. 1241 . 1243. 1244. 1245. 1246. 1249. 1596 1184 und 12.^) ,n» moi'llu«, Nr. 1640. 164/. 1643. 1644. ,. 1648.1649.1651.« > c. 16:^6 l^, 1657 «.. >6:,7 c. N»i>8. 1659. 16(X1. 1661, 1662. 1663. 1664. 1665. 16» 6 », 1666 <1, 1666 e, 1667 », 1667 c. 1668'/, 1668. 1669. 1670. 1670 U, 1670 t,, Nr. 1177 ,n» vrtu", Nr. 1641. 1647 », 1647 d. 1650 ». 1650 b '^ >^. Nr 876'/,. 882.891 c, b. ' » ,ösu« vrll", Nr. 970, 971. 972, :)73 ..n» 80li", Nr. 974 ». 974 e, 974 s ,.n» »rlili". Nr 873. 969 c ,.n» «a»''"' slr V75 b. 975 o. 975 ll ,,n» erl«d", Nr. 891 T, 891 c, », „N2 <^rn«m vrnu", Nr. 969 b „nzz 8ori'. Nr. V76 ». b. 976 », o. 97m", Nr. 886 ,.örm vrd". Nr.9sb ,,n» yllvk". Nr. 186 », 186 b. 186 c, 2<10 2. 2lX) b ,.vl-«w«kl reber" zustehen« den. arrichllich auf 6359 fi 15 sr °s' IchLtzlen »ssitz u„d Oenuh'lli ^t. und zu deren Vornahme die.,:........ gs» Tagjatzungen auf den 24. «prll und 25 Mai 1 878. jedesmal vormittag« von 11 bis 12 Uhr. hierallich«« mit dem Veisatze angeordnet, daß llldachl, Vlsitz. u„d Venuhrechte bei der ersten steilbitlung nur um oder über. bel der zweilen ao,r auch selbs« »'"<" ihrem Schützuna«pr,zj, «„ den Meistbie lendtn hintana,geb,n werden. K. l. Blzlilsgtrichl Senojetsch »m 8. Februar I87tt (1408—1) Nr. 1333. NeucrlicheTagsatzungen. In der Executionesache dcs Josef Iavornil von Halna (Cessionär dcs Peter Kojelj von Grohgupf) grgen Marianna Berlan von Pieiwca wird zur Hercin-bringung der Restforderung pr. 90 ft. 24'/, kr' die exec. Feübietung der der letzteren grhörigen, im Grundbuche der Herr fchafl Weixelburg M^ Rctj. Nr. 2I8>, Suppl.'Band V, sol. 332, vorkommenden, gerichtlich auf 570 ft. bewertheten Rea-lltät neuerlich auf den 9. Mai, 13. Juni und II. Juli 1878. jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gcrichts mit dem Nnhanac des lidictes vom 24. Juni 1877, Z. 3LI5. an-geordnet. K. l. Bezirksgericht Sittich am 28sten t>bruar 1878. (14011—1) Nr. 1332. Neuerliche Tagsatzungen. Vom l, l. Bezirksgerichte Sittich wird in der Executionssache des Josef Javor« nil von Halna gegen Jakob Babnll von Grohlack die mit dem Bescheide vom II. August 1877, Z. 3600, bewilligte und sohin sistierte Feilbietung der dem letzteren gehörigen, im GrunoduHc des Gutes 7 .l. Rccts. Nr. 49, 49» un. , ^lnmenden, osiicki l,ch auf 3l.11 ft. 10 kr. I Realitäten weaen noch schuldigü, >^^ ll 16'/, lr. reasiumierl. und werden zu deren Vornahme dir lieuerlichen Feilbie-tungs-Tagjatzullgen auf den 2. Mai. 13. Juni und II. Juli IS78. jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier» gerichts mit drin vorigen Anhange an-geordnet. K. l. Bezirksgericht Sittich am 28sten Februar 1878. __________________ 1363—1) Nr. «246. Rclicitation. Vom l. l. Vczlr «gerichle Laa« »ird belannt geueben : ss sei Über »nsuchen der Maria Kovaill von «vivce, nun m Voilooo. pclo. 200 fi. wl^ln nicht zu^ehllllener Licil«. lionsbedin^nisse die Villüi Dom.'Orund» buchs'Nr. 32 vorkommenden Nealiliil be» williget und zu deren Bornahme oie ein» zlge Tagsatzung auf den 22. Mail 878. vormittag« 10 Uhr. hieraerichl« mit dem Veijatze angeoldnet. daß obige Nealilal hiebei nölhigenfalls auch unter ihrem Schi», tzungswerthe an den Meistbietenden hint» angegeben werden wild. K. f. Vezirlsgericht ?aa« »m 18ten Ollober 1878._____________________ (1387-1) Nr. 7U6. Ncassumierung dritter ezcc. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Wippach Vird kundgemacht: 2s werde in der Erecutlonssache der mindeljahriaen Vla« Voniajchen Erben gegen Andreas Ulmar und Michael Slibil von Ustja we^en aus dem Vergleiche vom 5. Juni 18»''7. , jchuldl« gen 188 fi. j. N. die -.,........ilrung der mil dem hiergerichtlichen Vejcheioe vom I.Dezember 1877. Z 7627. sislirrten dritten eiec. Fe,lbiew"g der auj 280 ft. bewerlhllen Realitäten des Andrea» Ulmar, »nsssflsl»sn werden. K. l Vezirlsgtllcht Wippach am 4.en ßlbruar 1S7S. (1391—1) Nr. 1453. Relicitation. Vom k. k. Bezirksgerichte Nippach wird lund gemacht: lts werde die exec. Relicitation des von Iotiaim Mislej von Gotsche Nr. 97 in de, nsjache der mindj. Franz und ^>. iil .<>abe von Gotsche gegen Franzisla Terbizan von bort pcto. 300 st. s. Vl. um den Schcihimgswerth pr. 350 st. erftnndmsn, grgrn Mautsche:u lislecien» t iles des einen Br' der Wl^in^ ^Herrschaft Wippach!'^<.^ XIII, pll^ "0^ bildenden Neingartens ^«trm«:' über Ansuchen des Leopold Terbi^an auf Gefahr imd Kostrn des sämnun'n Er-sil lei bew,' zu dt'len der Andreas Avzlalar'sck""' ' ^-' Nr. 202 »ö Grund! ,'-t, und seien zu deren ^joilmylnc du .t^gjatzungen auf den 13. Mai, I 4. Juni und 12. Juli 1878, vormittags um 9 Uhr, hiergerichtH mit den fruhsren Anhange anaeordnet worden. ll. t. Bezirksgericht Laa« am 1«» Dezember 1877. (1304 — 1) Nr. V9V0. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: (l? sf, lib^r Ansuchen dfi Ialob .''. ' 'NU , '.'.- li,>.„.,. . , .^, ^ , N. Nrcj^'ll, weiden. __ . .^t. l. Bezirksgericht Wlpvach am »26. Jänner 167S «34 Panorama a» Kaiser Iosefsplatz zu sehen. Vie Hufbahrung Sr. Heiligkeit des Papstes Pins lX. in der Tt. Peterskrche; ^t«cl»or ^e!«^»»<:b^np1^ti und das große T« Vesitzer bietet auch »ffen zum V«> »"''.l1-f Er^c^e muf; ^^ dcutfche Station bis gleicher ^r der ^i. ^..^-, .,",- slch co!'. ^vch >,,^< ö»»fss. Ul dii» ir?ic ! on !er m oel ^Üa !.'t, spr straff, ^rummss'sche» h«u« « „,' ,s , O»»t»«»'»W <ä«,!«<» ,»!> 1» —« 2H» 3 >»' »». »««», »»«, »««» »<« ^, «r 145? Vekanntmackung. Vom k. k. Vezirksgenchte ^tem wird H«P "n!..f,,nnt wo befindlichen Tabular Georg Plahutmk von No^ z'ii! :t gegeben: ^' ' demselben zur Wahrung seiner R<^ oer am '^7. März, -'7 und _.' ^ -. '-'- .^^>." '< >','-^ UM 9 u der ^ r Herr A ^ «ürz 197S. zM^ Die Lercher'sche Leihbibliothek ^W« hab« ich geftern angssciust, nahezu W^ vierhundert *^W d« neuest«, Werle von mir dazu bestellt, und so empfehle ich allen Freunden anregender und interessanter Lektüre WM^ meine Leihbibliothek -WU ««gelegentlichst. Laibach »m 16. März 1373. A. Echaffer'S Buchhandlung, (1208) »—3 Nllthausplah '.Vi l, Gicht- & Rheumatismus, deren Lähmungen und andere innerliche and äußerliche, seither für unheilbar gehaltene Krai m. Leidenden jeden Grade* ,n längrt nicht mehr in den Sinn gekommen ist, uodj r jenes für ihr Leiden zu gebrauchen onii di<- kostbar ,,eit wieder tu erlangen, ist dennoch ei: "u. sich von ihrem jahre- langen Klend 1 mögen die Leiden innerliche oder äuaserliche, mögen nur einztilae oder alle Körpertheile af-flcfert Bein. Dem Darsteller der Moesslitger'ichen Mittel hat es un-, sigÜrhe Mühe gekostet, bia es ihm gelungen ist. durch seine ; r "ethode: Ablagerungen VerknorpeUingen) un verhar- luilc wieder zu erweichen und zum Vertheilen zu bniigtiii, wodurch allein das Gelenk, resp die Sehne wieder in _ _ dip frühere Lage greifen kann und die Circulation des Blutes ^M^Hbfl^ JLv * ' -it. wird, ferner jene leidenden Theile, welche vorher gekrümmt wsr -'• der Schmerzen nicht bewegt werden konnten, sowie die leidenden irx-iie. ¦•* '------- Züfühlloa geworden waren, wieder iu beleben und zu kraftigen. 1» ¦<*¦ und langjährigste Kopfgicht wird gelindert in einer Mii. '.......' ¦¦•¦ "»""•¦" dm ' Man verwechs. nicht mit jen» mischen betrügerischer Kurpfuscher- •'¦ ll" >¦""•¦' .. l>er beste beweis, dau mein»» Mitt •¦», i»t der, dass jeder den Jtrfolg schoü ...u /.».-n.... •-- rl" "'' ?*» «in« schwächere oder stärkere Natur ist. Die ' - Kinde gcl»rau<;ht w«»rih»n fnrnar wird derjenitr'1 ' — -r. -l:n k»|1; ''"M-h die K -. mrtgen i ^. ballen, leur wjg, vi , -on ilurr!. •••n u s. w rnt «-in \, -sen, ot) c. iren, wie - ., .•,«,.. I..- .¦: th ¦ Warmha.; .¦ ^uacksalij'i '¦.<¦!) -.< i.nn zu- gewandt sind, nur i das Leuku uuü mmii Stadium su beschxeibea. liitte um genaue W< L. ti* iHuessin^er in Irankinrt a. tl. Als Belep stehen »uHRor naclifolgendem Atteste noch viele hund >¦' zur Einsicht bereit. 412:*. H r Herr Moessinger! Ich ware fler undankbarste MtTisrh auf Kr Ihnen ton der Wirkung Ihrer MndikamonUi nicht 1.. unk abHtatten wurde. Der Himmel segne bie ii I prhaltf Sio noch ronht vjrlr Jahrs, damit bit- r.. * wieder- f i, gleich Sa -.iic trau .; aas der In.... und app.. >ur 9ie K ^anzo ^acht tehr erleitüttrt. .M uod ]• ir»»rma1fl: anrh dau Ftlaster wuni .ah. -u ^^r. ;:.. ' •¦:;>ala und fii i{. ":- ] '''"':'1 '¦'-" '''hr iit;r k" .'i i'.iiiiv ¦ ..... iiH^ ^^j S;> . möK^n. Iloch- H I fTKt-l"'ll>i. Ign*Z ROu«u4ijf, " innn.naiwn;':»uii.;i, »¦? . Mlhalj, - 1877. Zemf>lfuer ( oraitat (Cngarn). VI «| pi! iifitr !'"• vif.len gliickliclien Erfolge, •* ' V < «slnger'schen Glcnt« ff «tlllllU^« un(j Rheun atisnua-Präparat« - < haben, gaben za w> N- u:uti. : *¦¦-'- L:----- ' soli d*t Publikum * ligen, Broschüren, 1 iweimiugf hu raacbe dahsr aas- i laimnf an . der MoesslRger'scheu 6iv..L .mi>¦ Rhtsjsjtitsrs iiL (um u»wi der Beäug derselben nor durch die von mir 1 >lgjen kann. Die Garantie. wirkungivoilfi lUaisliigir'" hfln Gicht- und flh««* Imttisnas Prlparate . biTuht demnach thulg tad allsln siir auf diesem Ü«anijswef. ( u«;*) !!Gegen Lungenschwindsucht und Engbrüstigkeit!! ist der ¦; ,,-n ala 1 f ^•yLAi^r-^Uia\i^uX^sBiH>lrhpn od*r mit Rharb|t|* bri<'Ih« all ' H v W«] I BlisBHpp^HpP^HknocheBstXrkend bmomhrM em- ' H k v111 4J^4 i ¦II11 i"iii"Mirerth- ' II ¦'\^^^^^^^^U^Q! PrHa per rUsche 1. 1. Ill ur BniNlIcldeiMleü m^^m*^^~^^^~m^r~S -; H(n|t- :'JI .lehren bnLoht und i iF&^_ ^taBHiffHBsssisisiMi hpn (jatachtpn viel- £ jI|p InMsHsstW r M- ¦^"iitf; ^°r *0>n fi ¦u r ^ ¦.".-.) 12 11 ¦¦^•«¦MsSSBSBlll^SslllSBtBBB»«»«"*» PfU fW PU«OB>« M kf. .___«_________________ __ I Visitkarten i» i»5s^tt K««slllr»>« empfehlen Jg. v. Kleinmayr ^ F^Vembttg. (145)2-1) Nr. 123?. Bekanntmachung. Mit Vezug auf das Edict von, M Jänner 1V7U,' Z. 145. wird belan"« macht, daß die in der ExecuNonsM der k. l. Finanzprocuratur m "ll gegen Johann Stopar von Serbacy?^ 70 fl. 48 lr. für die unbekannt lvo °l ftndllchen Tabulargläubiger M"A' Josef und Matthäus Schlbett von «« bach und Georg Mrak von P"«""«, lautenden Realfellblctungs-Rubrllen ^ für dieselben aufgestellten «ural" ^clum, Herrn Dr.'Burger in Krau"""», zugestellt wurden. ^. .n bach, nun Pleiivca, »ird Herr 3"nzH von Oberlaibach zum ikuralor Vt^ und es wird demselben der h'"«"^^ Me.stbols.Vertheilunj,«btschzy Lslagl 4 I ' ,s». ? '1, ^ ^, jschl d" d«ll> »chtn B,s! ', t Landen .aibach. a... ^^^^