^ 26,. 1864. ÄmlMllll zur Laisiacher Zeitung. 1«. November. (318—9) Ausschließende Privilegien. Das Mi'nüclinm für Handel und Volttwilll)» schaft yal lnichNtl'tlldr Privilegien vrrlä"gelt.' )lm l!i, Illli 1804. 1. DaS dem Ioh^n, M.ula Farina u»t> Frnuz Maria Farlna nuf ci»e Vcrvlsscrung o,S unter dem Namln «Kölnerwasstl- bekannten Paimmeriearlikels, lMterm !i. Juli l«<>2 erlheilte ausschließende Piivile» gium auf die Dauer des drilttn Jahres. 2. Das dcm Anglist Prausc nnb Anton Nosch« auf eine Verl'css.rnna. im Ncinigen fetter Stoffe. alS: Oel. Leberlhran :c.. unicrm 25. Juni 1W3 erlheilte ausschließende Privilcainm. von welchem dcr halbe Amheil Prauses an Maria Korbuly und der halbc Än> theil Ilosch^s an Maria Nosch« ndertraaen worden lsi. auf die Dauer des zweilen Jahres. Am 10. Juli 1804. Z. DaS den, Iacqncs Velou anf eine Verlilj-smlng an den Maschinen mit gehihtcr Luft sowie an den ssrmisHtcu Lnft«' und Dampfmaschinen, unterm ^ Juli 1802 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des drillen IahrcS. 4. D.'s dcm «lois Vallaster auf eme Vcrbls. serung der Ncl'scheercn. untcrm 27. Iu.li 180^ er» feilte auöschließenoe Privilegium auf die Dauer drS zweiten Jahres. 5. Das dem Franz Schmidt auf die (5lN"dnng li'lioqrapbirle Anztia.elabeUtn''. unlerm 10 Juli l854 eltbeille. se'lhcr in das Allrineiacnthnn, semer Gallin Theresia Schmiot ndergegangenc ausschüeßende Privilegium auf die Daner deS eilflen Jahres. '^m 1'.'. Juli 1804. 6 Das dcn, W. Siemens »no .^.'!ülc ans d,c E>fi.,s,ma tincö Contlol-Apparalea snr S^l.us. Vre.nerelcn. unterm 25. Juli 1803 erlhe.Kc ans. schlilßcndc Priv.leaiu... auf tic Dauer des zweiten ^^'^7' Die dem Dr. (5. M. Fader «) auf die Er. sinduna plaNischcS ^lysl.'ll^ld auS einc.n Amalgam, von cht""sch rcincm Goloc nnd Oucck,llber zu erzen, aen. uil0 l<) auf cinc Vcrl>essclu»g der specifischen Munrslifc zur Ilcinigung der Zähne, gexannl: «Purl« laS". m,d zwar Erslcrcs unterm 25. Seplcmdcr 1801, und das zweilc unlerm 20. Juli 1803 ertheilten auöschlicücnden Plw'legicn auf die Dauer des vierten. ^tl.iuna.Swelsc dcS zweiten Jahres. Kundmachung. Die Besitzer oder Verwahrer von Bank, "ott'l, welche auf C 0 nventi 0 nö« M li nze lauten, lvndlN um so dringender ersucht, slch wegen deren Umwechölung nnt Beschleunigung an die Direktion der National-Bank in Wien zu wenden, alö dle Bank, mic Rücksicht auf die bereits erfolgten gesetzlichen Bekanntmachungen, vom l. Jänner ltt67 angefangen nicht "ehr verpflichtet ist, die auf Conventions-. Münze lautenden Banknoten einzulösen oder umzuwechseln. Wien am 2. November l864. Pipitz, B a n l - G 0 u v c r n c u r. «öwenthal, Bant-Direttor. (452^3) Kundmachung. . Die Vank-Direktlon hat sich veranlaßt ge- l""den, die mit Kundmachung vom lS. ^ull «»«3 bchimnue Fiist zur Annahme der Bank« ""ten -» l<„, ^ ^ Währ. erster )lusgade dcr< "^ zu verlängern, dasi dieselben ^) bei sämmtlichen Bank-Fllialen in den Krön- ländcrn und bei den Banknottn, Subver- wcchülungö'Kasscn von Parteien noch dis Ende Dezember l8<»4, i«nd von landes- fürsillchen Kassen bis Ende Februar l8ddo. 8. Otlober lVU4, Z. "'°V,.,3, (Vdg.-Bl. Nr. 4S, ^eile375) Nachstehendes bekannt gemacht: ll. Zur Ueberreichnng der Bekenntnisse über das Einkommen und der Anzeigen über die stehenden Bezüge Behufs der Einkommensteuer, bemcssung pro l8li5 wurde vom hohen Finanzministerium die Frist bis Ende Jänner ldii5 festgesetzt, und es wird dicßfallS auf den K. 32 des a. H. Einkommensteuergesetzes vom 2!>. Ot-tober »849 und die Bestimmungen der Voll« zugs-Vorschrift zu demselben vom ll. Jänner »«5U hingewiesen. 2. Den Bekenntnissen über das Einkommen der I. Klasse für das Jahr !8t»5 sind zur Ermittlung des reinen einjährigen Durchschnitts» Ertragnisses die Einnahmen und Ausgaben der Jahre I8V2, l5