HmtMall zm Lailiacher Zeitung Nr. 182. Vonnerstag, den 21. Mguft 1884. (3423-1) Ktipenäien-Verleilumy. Nr. 7813. ^, An der k. l, Hochschule fiir Vodencultur iu ^wn komnien znm Studieujahre 1884/85) vier Stipendien für das landwirtschaftliche nnd drei Stipendien fiir das forstwirtschaftliche Studium ^u» je ^<«) sl. zur Wiederverleihung. Bewerber llül diese Stipendien haben ihre an das hohe k. t. Untcrrichtsministerillm zn richtenden Gcsnche bis znm 25. September d. I. dem Rcetorate der genannten Hochschule zu überreichen. Wien, im August 1884. (3397-1) Nr. 6057. Kundmachung betreffs Lieferung von Schiffbau < Cichenlang-holz für daS l. l. See-Arsenal in Poln. Zur Deckung des Nedarfes an Schiffbau-Acheulaugholz im t. l. Sec-Arsenal zu Pola für das Jahr 1885 sind ungefähr «00 Cubikmeter ^forderlich, n. zw.: circa 90 Cubilmeter l. Classe von 11 Meter Lauge, über 400 mni.Qucrschnitlseite, » 180 Cubilmeter U. Classe von 5 Meter Lauge, über 320 m,r>. Querschnillfeite, » 240 Eubiliucter NI. Classe von 8 Meter Länge, über 280 min. Querschnittseite, » 90 Cubilmcter IV. Classe von 5 Meter Länge, über 500mm.Querschnittscite. Dieses Eichenholz kann von welch immer ciner Gattung sein, jedoch ist Zerreiche ((^uer- cu« cLlril,) gänzlich ausgeschlossen; dasselbe >»uss gauz gesund, rechtwinklig scharsvicrlantig brziinmert und ohne solche Fehler sein, welche dessen Verwendung zum Schiffbaue beeinträch- tlgm. Hölzer aus nassen, sumpfigen Standorten oder aus Waldstrecken, deren Holz erfahrungsgemäß vom Wcrftcnläfer leicht angegriffen wird, Aerdeu nicht angenommcu, dagegen haben in ^ebirgs- und Hügel-Terrain gewachsene Hölzer °eu Vorzug. Als Minimalgewicht des Holzes in "ollkommen trockenen, Zustande siud 780 Kilo-üramm per Cubitmeter festgesetzt. Die Eichcnstälumc müssen in den Winter» wonatcn Dezember bis Februar gefällt sein, was "lrch ein Zeugnis der politischen Behörde nach-zuweisen ist. Die Offerte tonnen auf das ganze oban» pesuhrte Quantum oder auch auf eiuen Theil Melbcn gestellt sein, jedoch mit ausdrücklicher "Ngabc der Mengen und Classen, welche zu lie» ^U beabsichtiget werden, sowie mit genauer Zeichnung der Gegend, in welcher sich die "'"ldbchände der offerierten Hölzer befinden. ^, Die Preisanbote habe» in Noten östcrrei-Mcher Währung silr je ein Cubilmeter einer »rbrn Classe sranco Waggon der in der Offerte 3" bezeichnenden Eisenbahn - Ausgabsstation zn «Uten, mdem von dortan das Acrar die weile-"l Transportkosten trägt. . Die angebotenen Eichenhölzer werden von 5 "er Marine - Colnmission an Ort und Stelle M"M)lt, der cubische Iuhalt derselben nach w ^arine-Tabellen erhoben nnd die in jeder „Iumg tauglich brsundenen Stälnme an der A.? . ' "om Osfl'reuten bezeichneten Eisenbahn b/Mnusstation nach abermaliger Untersuchung °M"tw übernomn.en. bun^ ^ ^erdienstbeträge werden gegen Einsen-^ "N der mit einem 5 kr.-Stempel versehenen Pe ^""^ der nach Tcala II. und III. gestcm-dcr n s '^"ug des Licscranten und auf Grund aus k .""Hms-Statuse der Marinc-Commissio» °^^"egsMarinecassa in Pola ausbezahlt. 50 »"^."iferte habeu versiegelt und mit einem ^amrnü ."p" ""sehen zu seiu, ferner die volle Säulen zu 8 (acht) Meter Länge, am oberen Sänlencndc nicht unter 150 (einhundert-fünfzig) Millimeter im Durchmesser stark; f^> Säulen zu 9 (neun) Meter Länge, am oberen Säulenende nicht unter 155 (rinhundert-sünzigsüns) Millimeter im Durchmesser start, und ck) Säulen zu 11 (elf) Meter Lauge, am oberen Saulenrndr nicht «nter 170 (einhundert' siebzig) Millimeter im Durchmesser stark. Sollte die gegenwärtige Concurrenzver« Handlung über die Lieferung imprägnierter Höl zcr lein günstiges Resultat ergeben, so wird die Imprägnierung in Staatsregie geführt werden. Zu diesem Ende wirb gleichzeitig auch die Lie« serung von im Safte geschlagenen 7-3, 8'A, 9 3 und 11 3 Meter langen Rohhölzern mit unverletzter Rinde unter den sonstigen, fiir die Liefe« rung imprägnierter Hölzer aufgestellten Bedingungen loc» des an rmrm geeigneten Orte in der Nahe cincr Bahnstation in Krain zu errichtenden ärarischen Wertpllches, dessen Situierung der Ofscrent ausdrücklich zu bezeichnen hat, ausgeschrieben. Hieraus Reflccticrcnbe wollen ihre, die Lieferung von imprägnierten oder Rohsäulen betref-frudm und klassenmäßig gestempelten Offerte, in denen der Einzrlnprcis mit Buchstabe» und Ziffern anzugeben ist, bis längstens 30. September l. I. bei der l. l. Post» und Telegraphenbirection in Trieft einbringen. Offerte, die nach dem festgeschten Termine einlangen, werben nicht berücksichtigt. Die Offrrrntcn sind an ihre Offerte ohne Rücksicht aus die Annahmefrist des tz 862 a. b. G. V. solange gebunden, bis ihnen die Ablehnung derselben durch die gefertigte Direction bekanntgegeben wird. Auch wollen die Offerenten in ihrer Offerle erklären, dass sie sich im Falle der Annahme ihrer Offerte verpflichten, die in dieser Kundmachung, deren Inhalt ihnen wohl bekannt ist, ausgestellten Bedingungen genau zu erfüllen. Trieft am 8. August 1864. Für den l. l. Oberbirector -Kotalil. ^6-^ Kundmachung. Nr. 9895. c . . ^t.?' k- Oberlandesgerichte für Steiermark. Kärnten und Krain in Graz werden über ^'"laten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Velastungsrechte aus die in dem neuen Gruudbuchc sur d,c nachbczeichneten Catastralgcmcinden enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche stch durch dcn Bestand ober die bücherliche Rangordnung ciner Eintragung in ihren Nrchten vcrlekt erachten, ausgcsordcrt. ihren Widerspruch längstens bis Ende Februar l»8b bei dem betreffenden l. f. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlichcr Ei,ich auf 3305 N. geschätzten Realität Ein-Me Nr. 33 Catastralgemeinde Obergnrl bewilliget und hiezu drei Feilbietungs--^agfatzungen, und zwar die erste auf den 11. September, bie zweite auf den U. Oktober lind die dritte auf den 13. November 1864, jedesmal vormittags 11 Uhr, im Amts» llebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ^er über dem Schätzungswert, bei der "ritten aber auch unter demselben hintungegeben werden wird. . Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach-"eln Anbote ein 10proc. Vadium zu Hau-ben der Licitationscomniission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Gruudbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 31sten Juli 1864.___________ ^ ' '(3233-1) ' Nr. 3817. Executive Realitäten-Versteigerung. ^. Vom k. k. Bezirksgerichte Wivvach wud bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-Mes Wippach (nom. des h. k. k. Aerars) ^ ^ecutive Versteigerung der dem Io-"lnn Zgur von Podraga Nr. 49. resp. dessen "Ms gehörigen, gerichtlich auf 221 fl. Mähten Realität im Grundbuche aö euloffel tom. I, p^. 49, bewilliget , ° ylezu drei Feilbietungs-Tagfutzungen, "d zwar die erste auf den k; 10. September, 'e zweite auf den un^. 10. Oktober ""° d,e dritte auf den jek.« li. November 1884, in <^ vormittags von 9 bis 12 Uhr. h °'eser Gerichtskanzlei mit dem An-lnc'"^ angeordnet worden, dass die 'w?"alität bei der ersten und dem ^Ik'lb'etung "«r um oder über auch ^chahuugswert. bei der dritten aber den ""ler demselben hintangegeben wer- Wsb^. 2'citationsbedingnisse, wornach ten, U.'l^" jeder Licitant vor gemachen d,' 3-"" lOproc. Vadium zu Hau-hat s^Ultationscommission s" erlegen der' W°""^das Schätznnqsprotokoll und diez^uudbuchsextract ^""^" "' ^" Herdes"'«", Registratur eingesehen Wippach, am (3129—1) Nr. 5564. Executive Nealitäten'-Versteigerunq. I,l der Executionssache des Haul Vranesii von Dragosevec wird bei dl>m gefertigten Bezirksgerichte zur Feilbietung der dem Mathias Blut und dessen Rechtsnachfolger Martin Peceriö von Bojans-dorf Nr. 21 gehörigm, auf 1208 fl. geschätzten Realität kä Stadtgemeinde Bo-jansdorf Exec..Nr. 17 am 26. September, 25. Oktober und 26. November 1884, jedesmal um 10 Uhr vormittags, unter den sonst üblichen Modalitäten geschritten. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 14. Juni 1884. (3145-^1) Nr. 3719. Executive Realitätenversteigerung. Ueber Ansuchen des Steueramtes Oberlaibach wird die execntive Versteigerung der dem Primus Kovaö von Paku Nr. 11 gehörigen Realität Bd. II,, loi. 185; Rctf.'Nr. 160 all Freudenthal, im Schätzwerte per 5555 st., mit drei Terminen, und zwar auf den 16. September, 1 7. Oktober und 18. November 1864, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbietung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. — Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 17. Juli 1884. (3058—1) Nr. 3415. Reassumierung executiver Feilbietungen. wird bekannt gemacht, dass die mit dem Bescheide vom 8. Februar 1884, Z, 732, auf den 21. März, 18. April und 23. Mai 1684 anglordnete und sohin sistierte executive Feilbietung der dem Herrn Josef Cuöek von Grafenbrunn ge-hörigen, auf 0100 fl. bewerteten Rea. lität Urb.-Nr. 397 aä Adelsberg im Reassumierungswege auf den 19. September, 17. Oktober und 21. November 1884, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange Hiergerichts anberaumt wurde. K. k. Bezirksgericht Illyr.-Feistriz, am 20. Juli 1664. (3273—1) Nr. 14272. Executive Realitäten-Versteigerung. Vomk. k. städt.deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lraiuischen Sparcasse in Laibach (durch Dr. Su-pantschitsch) die exec. Versteigerung der dem Franz Pelric von Log gehörigen, gerichtlich auf 6533 fl. geschätzten Realität Nr. 81 ad Stadtmagistl at Laibach (Einl.. Nr. 1 der Stadtgemeinde Log), nun Einlage Nr. 195 der Catastralgemeinde Log, bewilliget uud hiezu drei Feilbietungs'Tag-satzuugen, und zwar dle erste auf den 3. September, die zweite auf den 4. Oktober und die dritte auf den 5. November 1884, jedesmal vormittags 9 Uhr, in der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange au-geordnet worden, dass die Pfandrealität bei'der ersten und zweiten Feillmlung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritlen aber auch unter demselben hiiltangegeben werden wird. Die Licitatiousbedingnisse. wornach msbesolidere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Lmtatlonscummission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dieS« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 22. Juli 1884. (3133—1) Nr. 5287. , Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gegeben, dass die in der Executionssache des Ivc Stezinsli von Wioosi'sch Nr. 2, Cessionär des Eduard Gratzer gegen Jan. Plesec von dort Nr. 21. früher Milo Plesec von dort, mit dem Bescheide vom 17. Oktober 1874, Z. 6742, mit dem Reassumierungsrechte sistierte drille executive Feilbietung der Realität Extr. - Nr. 261 der Steuer-gemrinoe Draschitfch im Reassumierungs-wege auf den 27. September 1884, vormittags 11 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 11. Juni 1864. ^2939—1) Nr. 2620. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach , wird bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer» amtes Wippach die executive Versteigerung der der Iosefa Premrov von Zemona Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 1670 ft. gefchätzten, aä Catastralgemeinde Wivpach Z. 773 uud aä liilastralgemeinde Oberfeld Z. 489 bewilliget und hiezu drei Feilbietuugs'Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 5. September, die zweite auf den 7. Oktober und die dritte auf den 7. November 1384, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in diefer Gerichtskanzlei mit dem An-hange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feil« bietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitatwnsbedingnifse, wornach^ insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Hauden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der, oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 17. Juli 1684. (2761—1) Nr. 2011. Erinnerung an Maria und Helena Klemen unbekannten Aufenthaltes, bezüglich deren allfällige Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Se-nosetsch wird den Maria und Helena Klemen unbekannten Aufenthaltes, bezüg» lich deren allfälligen Rechtsnachfolgern, hcemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Max Lavrenöik von Hrenowiz die Klage äs praoZ. 26. Juni 1884, Zahl 2011, Mo. Anerkennung der Verjährung von Forderungen k per 108 ft. 4 kr. c.8. c. eingebracht, und sei hierüber zum neuer-llchen summarischen Verfahren die Tag-satzung auf den 30. September 1864. vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklauten diefem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf lhre Gefahr und Kosten den Michael Klemenc von Hreuowiz ale Curator kd aotum bestellt. Die Gellaaren werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im oidnungsmäßigen Wcge ein« schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten kmine». Widria/ns diefe Rechtssache mit dem aufgestellte» Curator nach de„ Äestummn'«"' der Gerichismommg "rhandclt "" und de,, Gellte", welchen eS Ubr'genv freisteht, ihre Rlchtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Scnosetsch, am 28. Juni. (3292—1^ Nr. 5222. Erinnerung. an Johann Miller, resp. dessen un-bekannte Erben. Von dem l. k. Vezirlsgerichle G»rk< feld wird dem Johann Miller, resp. dessen unbelmmlen Erben, hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Veliievii von Dernooo Nr. 5 die Klage pew. Ersitzung der Realität Einlage Nr. 137 der Eteueryemeinoe Haselbach eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 19. September 1884, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Vene von Dernovo als Curator tlä aetum bestellt. Die Geklagten werdcn hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rrchlen Zeit sclbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über» Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu lhrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Vezirlsgerlcht Gurkfeld, am 13ten Juli 1884. (3157—1) Nr. 2009. Erinnerung. an Helena Pirlovik und Johann Sle r- bec unbekannten Aufenthaltes und die ebenfalls unbekannten Erben. Von dem l. k. Bezirksgerichte Landstraß werden die Helena Pirlovit und Johann Slerbec unbekannten Aufenthaltes und die ebenfalls unbekannten Erben hlemlt erinnert: ES habe wider sie bei diesem Gerichte Agnes Franko von Deria dle Klage auf E, sitzung der Realitäten sud Verg Nr. 588 ad Herrschaft Pleterjach, neue Einl. Nr. 17 aä Catastralgemeinde Oberfrld, und nub Verg.-Nr. 541 nä Herrschaft Pletcrjach. neue Einl. Nr. 393 kä Catastralgemeinde St. Varthelmll, eingebracht, und wird zur summarischen Verhandlung dieser Rechts, fache dle Tagsatzung auf den 27. September l. I., 8 Uhr früh. hicrarrichls angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Oellagtcn diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu lhrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin vo', Landstraß als Curator kä u.ct,uiu bestellt. Dic Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, Überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrl>ns t>„se Rechtssache mit dem «"fgesielllt., 6.,ra"r nach den Vch!mm»"gln A w^d,e ordnung verhandelt w'N^.? freisteht. Gellsten, "'/s erst.n Feil-bietungstermines wird zur zweiten, auf den 27. August 1884 angeordneten exec. Feilbietung der Johann Starasinic'schcn Realität von Krasinz Curr..Nr. 129 aä Herrschaft Krupp geschritten werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 30. Juli 1884. (3253—3) Nr. 2053. Bekanntmachung Vom l. k. Bczirksge! ichtc Treffen wild mit Bezug auf das Edict von, 25 Juni 1884, Z.'1704, bekannt gegeben, dass in der Cxccutionssache des Josef NiSnikar in Vrezovo gegen Johann Dremelj von Petschize den ulibckaimleil Tabulargläu-bigern Franz. Alois, Josef und Ä ton Dremelj und Mathias Sladiö vou Ti-haboj und deren Rechtsnachfolgern ein Curator kä ucwin an der Pet son des Alois Bevc vou Pelfchize bestellt nnd demselben die Feilbielnngsrubliken zugestellt worden sind. K. k. Bezirksgericht Tressen, am 9ten August 1864.______________________ (3262—3) Nr. 11839. Bekanntmachung. Vom k. k. stä'dt.-dlleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei den unbekannten Rechtsnach-folgern der Concursuwss!', resp. der Firma Johann Baumgartners Söhne, Herr Dr. Pfefferer als Curator u,ä 2,ct,um bestellt uud unter Zufertigung des executiven Realfeilbietungsbescheidcs von» 10. Mai 1884, Z. 9324, an^'iuiesen, die Rechte dieser Cmanden bei den Realilälen des Fnmz Petric von Log Grundbuchseinlage Nr. 196 und 197 u,(1 Steuergemeinde Log nach Vorschrift der Gesetze zu wahren. Laibach am 20. Juli 1884. (3346-2) Nr. 5363? Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte m Adels-berg wird den unbekannten Rechtsnachfolgern der Tabulargläubiger Caroline Prelesnik, Josef Vadnu und Iosefa La-vren^iö von Adclsbcrg, Marjeta GlaziN verehl. Vole und Barth. Vadnu vou Kcöe hiemit erinnert, dafs der in der Executionssache des Georg Dougan von Vouöe gegell Mathias Glazar von Koce ricta. 310 fl. ergangene Nealfeilbietungs-bescheid vom 8. April 1884, Z. 2507. dem für sie bestellten Curator uä uctum Herrn Dr. I. Pitamic, Advocat in Adelsberg, zugestellt worden ist. K. k. Beziiksgeiicht Aorlilberg. am 31. Juli 1884. (3104—1) Nr. 6742. Ezeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.'del g. Bezirksgerichte Rudolsswirt wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Amalla Hren von Klagenfurt durch D>-. Iuhan» Skedl im Reassumierungswege die execu« tive Versteigerung der der Maria Rrdel von St. Prter gehörigen, gerichtlich aus 1700 fl. geschätzten Weingärten im Stadt, berge 8ud Aerg-Nr. 169, 170 uud 17 l ad Grundbuch der Herrschaft Wördl bewilliget und hiezu eiue Feilbietlings-Tag» jatzuug, und zwar aus dcn 10. September 1884, vormittag» von 9 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbielung auch unter dem Schätzungs' wert hintangegeben werden wird. Die Licitatiolisbediligniss", wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote e,n lOproc. Vadium zu Haudeu der Licitations-Commission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprolokoll und der Gruudbuchsextract können in der dlesgenchllichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Ru-dolsswert. am 14. Juli 1884. (3349-2) Nr. 5369. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Adels-berg wird den unbekannten Rechtsnachfolgern der Tabulargläubiger Elisabeth, Gertraud und Blas Kalister von Slcwim hiemit erinnert, dass der in der Executionssache des Franz Dekleva von Sla< vina durch Dr. Pitamic gegen An63. 29. Mai 1881, Z. 3116, ^ Georg Maleöiö von Podlla»z Nr." wegen 80 fl. ö. W. Herr Pcter P«se von Tschernembl als Curator mi actuw bestellt nnd diesem der Klagsbeschcio, womit zum summarischeu Verfahren d>e Tagsatzung auf on« 2 0. September 1884, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeord' net wurde, zugestellt. K, k, Bezirksgericht Tschernembl, ""' 30. Mai 1884. (3018-3) Nr. 1?96> Executive Nealitäten-Versteigeruna. Vom k. l. Bezirksgerichte Ratscht wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Malt" Potoiün'schen Erben (durch Dr. Srcb^ die^ cxec. Versteigerung der der 3M' Visnitar von Slarigrad gehöriges ^ richtlich auf 315 un'o 155' fl. 94 kr. ^' schätzten Realität Einlage. Nr. 19? ^ Catastralgeineinde Natschach und der a"> 400 fl. geschätzten Realität Einl-Nr-'^ der Catastralgemeinde Ratschach l,e>"^ liget und hiezu drei Feilbietungs-Ta.i satzungen, und zwar die eiste auf de» 9. September, die zweite auf den 10. Oktober uud die dritte auf den I 1. November I 884, ,^ jedesmal vormittags von 10 bis 12 U^ im Amtslocale mit dem Anhange ange"/^ net worden, dafs die Pfaudrea'', bei der ersten und zweiten Feillnel"^ nur um oder über dem Schätzung^ ' bei der dritten aber auch unter or selben hintangegeben werden wird. , Die Licitationsbedingmsse, worn«" insbesondere jeder Licitant vor ge>na")l Anbote ein 10procentia.es Vadlun ^ Handen der Licilationscommission ö" ^ legen hat. sowie das Schätzungspro^ und der Grundbuchsextract können lN ^ diesgerichtlichen Registratur emgeiey werden. ,, . ^m K. k. Bezirksgericht Ratschach, " 27. Juni 1864. Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr 4 F«b. Vamberg.