2103 Amtsblatt zur Lailmcher Zeitung Nr. 393. Mittwoch den 3l. Dezember l873. (583-l) sll. 13686. ^ Edict. Von dem k. k. Oberlandesgerichte Graz werden mit Bezug auf das Edict vom 19. Juni 1873, g. 6781, womit das Richtigstellungsverfahren zur Ergänzung des Grundbuches betreffend die noch m keinem öffentlichen Buche vorkommende Liegenschaft, bestehend in der Steuergemeinde Tirnauervorstadt in llckovaMa, im BesitzhauptbucheVlattfeiteNr. 781 vorkommenden WiesenparzelteNr.89«/k mit18Ioch^ 20 UMftr., welche am Laibachftufse von der Parzelle Nr. 896/d von dem Feldwege Nr. 1700, und von der Wiesparzelle Nr. «97 begrenzt wlrd, eingeleitet wurde, nach nunmehr erfolgtem Ablauf des Edictaltermines hiemit alle diejenigen, welche sich durch die Eintragung der genannten Liegenschaft als neuer Grundbuchstörper unter der Bezeichnung: Wiese l'i^ovil Ma Parzelleu-Nr. «9tt/l^ mit dem Flächeninhalte von 18 Joch 20 üMtt., Blattsette des Besitzstandhauptbuches Nr. 781, Mappa 1 mtt dem Reinerträge von 199 fl. 38'/. lr. in dem bei dem 5. k. Landesgerichte Laidach geführten Grund-buchc deS vormaligen DominiumS Stadtmagistrat Laibach, Band 37, Einlage Nr. 269, in ihren siechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Wider- spruch bis 15. März 1874 zu erheben und bei dem k. k. Landesgerichte Laibach einzubringen, widrigenö die Emtr gung die Wirkung grundbücherlichcr Eintragung erlangen soll. Eine Wiedereinsetzung gegen das Berfaumen dieser Edictalsrist und eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien ist unzulässig. Graz, den 27. November 1»?3. (578d—2) Nr. 9301. Kundmachung. Wegen Licserung von uu Wege der Privat-induslrie' durch Großunternehmungen (Konsortien) vom 1. Jänner 1875 an zu d^chafjcnden stm-aen Monluis- und Rüstungssorten, Rettzcugcn, dann Bellengegenständen und beziehungsweise Ma-terialien jür den Bedarf des t. l. Heeres haben die bezüglichen schriftlichen Offerte biS längstens 20. Februar 1874, 12 Uhr mittags, beim k. k. Reichskriegsministerium einzulangen. c ^ ^< Die Anbote können entweder auf die Ge-sammtbeschaffung der in Rede stehenden Gefammt-erfordernde oder auf die Beschaffung der nach Gruppen 4. V und c eingetheilten Erfordernisse lauten: Zur Gruppe ^ gehören die Erfordernisse der aus Schafwolle erzeugten Artikel. Zur Gruppe v sämmtliche aus Lemen, Zwilch und Callico herzustellenden Sorten, und zur Gruppe 0 sämmtliche Fußbekleidungen, dann die Rüstungsfortcn und Reitzeuge. Der Vertrag wird vorläufig auf drei Jahre abgeschlossen mit eventueller weiterer Verlängerung v"n Jahr zu Jahr. Die für diese ärarische Lieferungsunterneh-luung festgesetzten Bedingungen, welche die Form eines Vertragsentwurfes abgefaßt sind, und welche bezüglich der Preisregelung, dann Berechnung der nöthigen Daten enthalten, können ihrem vollen Inhalte nach, sowohl bei jedem Montursdepot, als auch bei den Handels- und Gewerbekammern der österreichifch.ungarifchen Monarchie, wie auch bei der 13. Abtheilung des k. k. Reichskriegsmi-nisteriums eingesehen werden. UebrigenS wild auf die im Amtsblatte dieser Zeitung Nr. 296 vom 27. Dezember 1873 biebfalls enthaltene detailliertere Verlautbarung hingewiesen. B. k. Mililärintendan) ,« Vr.i). (575—2) Nr. 143627. l Kundmachung. ! Für die bei dem Weiterbaue des neuen Rathhauses bis zur Fußbodenhöhe des Erdgeschosses eventuell des Hochparterres in eigener Regie aus« zuführenden Steinmetzarbeiten, benöthiget die Gemeinde Wien circa Z35O0O Kubikfuß harte und VWHtt „ weiche Nvhham steine. Wegen Sicherstellung dieser Lieferung wird am 13. Jänner 1874, um 10 Uhr vormittags, am Rathhause in der Wipplingerstraße, im zuxiten Stocke, im Bureau des Herrn Magisttatsralhcs Martini eine öffentliche Offertverhandlung abgehalten werden. Unternehmungslustige Steinbruchbesitzer werden demnach eingeladen, ihre schriftlichen Offerte nach der Uebernahme der Lieferung des ganzen oder auch nur eines Theiles des benvlhigten Quantums des Steinmateriales zur obigen Stunde der Offertoerhandlungs'Commission zu übergeben und auch Mustersteine einzusenden. Die Lieferungsbedingnisse liegen in der Rath» hausbauhütte am Paradeplatze zur allgemeinen Einsicht auf, werden aber auch auf Verlangen zugesendet. Die Ratification des Ergebnisses der Offertverhandlung, sowie die unbeschränkte Wahl unter den Offerenten hat sich jedoch der Gemeinderath vorbehalten. Wien, den 13. Dezember 1873. Vom Magistrale der k. k. Neichohaupt- und Residenzstadt. If Hjegovo c. in kr. apostolsko Velicaustvo b blagovolilo jo vkazati, da se razpise ¦ III. državna loterija j za vkupne vojaake dobrodelne namene ft in 7, najvišjo odloko od 7. julija 1873 najmilostljivejo dolociti, da se od èistega *¦ dohodka to loterije obrne * ena tretjina [' | na vstanovitev roènih štipendij hèerem nepremoim'h c. kr. oficirjev, vojaških * j vradnikov in nekdanjih vojaskih »trank, \ j ena tretjin» \ | na milodarno vstanovo nepremoimm vdovarn in sirotam c. kr. oficirjev, vo- I | jaškin vradmkov in nekdanjih rojaški/i »trank, in takim sinovow in /icerern I nepremo&nih, nizjo ptaèo projomajoèih oficirjev, vojaikih vradnikov in nek- |i danjth voja&kih »trank, ki so hromanli aii nicer slabolni, ter »o v»eydur ce/o i nezmoini kru/ia stuziti si ali ya vender prav teiko sluiijo, in | en«, ti'Otjina I i) pomnoiilev zaloya za razširjenje in popravo blaznice Qnoriinice) v Trnavi. ^ Po tern najvišjem povelji razpisuje c. kr. ravnateljstvo loterijskih dohodkov to ' E državno loterijo za vtajie vojasie doliroielne namene, ! katero dobitki po i^ralnem èrteži obsezajo. I ' Ta bogato založena loterija ima 4590 dobiteljskih stevilek, in to: I 1 v^liko dobiteljico, dajoßo 1OO.OOO gld. srebrne rente z obrestmi od 1. jan. 1874, I 1 - . 3O.OOO „ „ „ „ „ „ „ n „ \ J , .-.. ,- " , " *-°°° - - „„„„„„„ | 6 dobiteljice, vsako po l.OOO srebrnih goldinarjev, 1 2 dobiteljici „ „ OOO j 10 dobiteljic „ „ 5OO r n \ ! 3 dobiteljice po 4OO „ n j ! 5 dobiteljic „ »OO , „ j ! 60 . 1OO „ „ , | 70 „ „ »O j 90 „ „ 6O ' 100 „ 4O i 1200 vrstnih dobiteljic, vsako po SO ! :iOUO „ n n n 1O I 44 preddobiteljic in podobiteljic v petiiiah žrebov (lozov) od državnega posojila od leta 1860. ! Vzdiyovanje bode neoporecno dne 29. decembra 1&73. \ Ia>z (žreb) veijä % {(Id. 5O kr. avstr. vet. I Ker gro zu pospeibo lako obènokoristnih vujaikil» uamenov ter je \>o lej loteriji igralccni mogoce zadobitt zm-\ menitc cloMtke, v sveMi si je c. kr. ravnateljslvo loterijskih dohodkov, da bode imela obilno deleinikov, kikor so | jih imole pixijüne driavne loterije za dobrotne namembe. I Od c. kr. ravnateljstva loterijskih dohodkov. j Na Üunaji, drie 1. septembra 1B73. j Ignacij Förster, j c. kr. dvorni svetovaJec \ix lolerijski ravnatelj. ij ii irebi (lozi) dobe se nu Üunaji pri oddelku dr/avuih ioterij za dobrocielne immerie v poslopji r»vn»U-lj«lvs | loterijskih dohodkov, v mestu, Sulzgries, st. 20, posamiè ali po ved skup, ali se pa Isbko tudi pismeuo naroèt-, ce j se priloii denarjev, kolikor veljajo. Še so m prod»j, na Ounaji: pri vieh loterijakih kolektnnlib; v c. kr, in kr. * ogrskih deielah: pri vseh loterijskih vradih iü kolektanlih, v mnogih krajih tudi pri d»vkarij«b, ü) poštnijab( i abakarnicah, postajah kleznocestaih in paroplovskih, »adnjiÈ pri drugih prodajalcib Žrebov, ki so po inefUh in 4 tnamenitih krajih v cemstvu. (4Ö5—2) a