Amtsblatt M KaibacherIeitmy. Hr« 37G, Mittwock den 2 Dezember 1857. Z 699. K k ausschließende Privilegien Das Hanoelsmiln'sterillm hat unterm 19. Oktober !857. Z. 21269^2349, daS bc>- Barbara Schmidt auf die Erfindung, Fußsocken aus Leinwand oder ze-be>n gewibten Ll-inen-, Woll- und Seidenstoffe m ^' und Gesundheitszeugnisse und sämmtlichen Stlidienzeugnijsen be-!lgt sein, nebsibei aber auch die Erklärung enthalten, daß die Bewerber die jährlichen Nebels auslagen von beiläufig l9<> bis 200 si. CM., ü" welchen aus der Stiftungsdotation nur ein jährlicher Zuschuß von 4tt fl. (§M. geleistet wird, aus Eigenem bestleiten können und wollen. Diej> Gesuche sind an das hohe k. k. Mini ! iiemlm des Innern zu stylisüen, jedoch dei dlc^ s«r Landesregierung zu überreichen. ! Der Konkurötermin wird bis zum 25. De^ zemder l. I. anberaumt. Von der k. k. Landesregierung für Krain. 3aibach am 27. November 1857. Z"?29""I^2) Nr' 2l24N. Konkurs Verlautbarung. Am k. k. Obergymnasium zu Laibach ist eine Lehrerstelle für Geographie und G e« schichte, mit welcher ein Gehalt von jahrlichen 9^0 st. , mit dem Rechte der Vorrückung in die höhere Gehaltsstufe von IMW ft. und mit dem ^"spruche auf Verleihung von Dezennalzulagen l"'t je jytt si. verbunden ist, in Erledigung ge^ kommen. Die Bewerber um diesen sehrposten haben '^e dokumentl'rten Gesuche mit der Nachweisung über Alter, Religion, Moralität, Stand, Sprach« kenntnisse, erworbene Lehrdefahigung und bis« herige Dienstleistung bis Ende Dezember 1857 und zwar, wenn sie bereits in eurem öffentlichen Dienste stehen, mittelst ihrer vorgesetzten Behörde, sonst aber im Weqe ihrer politischen Landes« stelle bei dieser k. k. Landesregierung zu überreichen. Bewerbern, welche nebst der Eignung für Geographie und Geschichte zugleich die Lehr Befähigung oder wenigstens eine erfolgreiche sub-fidimische Verwendbarkeit für das deutsche Sprachfach nachzuweisen vermögen, wird der Vorzug eingeräumt werden. Laidach den II. November 1857. Konkurs Kundmachung An dcr k. k. dreiklussigcn Unfer^ R.al,chule ,n Agram mit kroatisch-ilchrisäm u^d dcutsckcr Un-lerrichtgsprache ist eine Lehrel stelle für das Gprach kach nebst Geographie und Gesch'chtt in Erledl' """g gekommen, mtt welcher dcr Iahresachalt ^°n Utt<> st. und ein Quartierqeldbeitrag von M« ^"lden aus dem kroatischen Kommerzialfond?' verbunden ist. Die Bewerber um diese Ttelle haben sich in lhlcn, an daö hohe k. k. Ministerium für Kultub und Unterricht stylisrrtcn Gesuchen über Alter, Religion, Stand, Aprachkcnntnisse (worunter die deutsche und kroatisch - illyrische oder eine nahe verwandte slavische Sprache insbesondere genannt wird), dann über Lehrbcfahigung, all> fällige bisherige Dienstleistung, und korrektes politisches und moralisches Verhalten auszuweisen, und diese Gesuche längstens bis 2«, Dezcm«! der l. I. in wie ferne sie im öffentlichen Dienst stehen, im Wege 'hrcr vorgesetzl-n Behörde, sonst aber im Wege jener politischen Behörde, in deren Amtsbereiche sie sich befinden, beim Agramer erzbischösiichen Konsistorium einzudringen. Bemerkt wird nur noch, daß für den FaU der anerkannten besonderen Eignung lines Kompetenten derselbe allenfalls auch mit der Leitung der Unter «Real- und vereinigten Hauptschule sammt Lehrerbildungsanstalt betraut werden könnte, wofür eine abgesonderte Remuneration von jährlichen 3W fl. aus dem obendenannten Fonde verabfolgt wird. Von dcr k, k. kroat. - slavon. Statthaltern Agram am l3 November 1857. 3^732^ 1"(2) ' Nr. 277. Verlautbarung. Mit dem Beginne des gegenwärtigen Vcr-waltungöjahres IU57M ist der 7. Platz des Jakob von Schellenburg'schen Studentensti-pendiums von jährlichen 57 st. in Erledigung gekommen. Zum Genusse dieses, vom Patronate der krainisch-ständisch Verordneten Stelle in Laidach abhängigen Stipendiums sind nur gut gesittete arme, oder doch nur gering bemittelte, im In-lande, besonders in Tirol geborene, und vorzugsweise dem Stifter oder seiner Gemahlin anvcrwandte Jünglinge, welche in Laibach den Studien obliegen, berufen. Die Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Gesuche bis zum 20. k. M. Dezember bei dieser Verordneten Stelle zu überreichen, und sich darin mit dem Taufscheine, dem Dürftig-keitö- und Impfungszeugnisse, mit den Schul-zeugniffen der beiden letzten Semester »857, und im Falle der Berufung auf dle Verwandt-lschaft mit einem legalen Stammbaume und andern erforderlichen Dokumenten auszuweisen. Won der krain.-stand. Verordneten Stelle. Laibach am 25. November 1857. Z. 736. 2 (I) Nr. 22054. Konkurs - Kundmachung. Zu besetzen ist die Einnehmers- zugleich Ha< fen und Seesanitals ' Aqentenstelle dei dem mit der Hafen- und Seesanitals »Agensie vereinigten Nedcnzollamtc II. Klasse zu Porto Ravaz in der X. Diätenklafse, dem Gehalte jähtl. 40tt st. nebst freier Wohnung oder in dercn Ermang» lung dem systemmaßigen Quartiergelde und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltsbctrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre ge^ hörig dokumentirten Gesuche ^nter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der l?löh.rlgen Dienstleistung und erworbenen Kenntmssc im Zoll-, Kassa- und Rechnunfiswesen, insbesondere der mit gutem Erfolge bestandenen See--Vanitalö-Prüfung, dann der .Kenntniß verdeutschen, italienischen und wo möglich einer slauischen Sprache, der Kautionsfähigkeit und unter Anßabe, ob und in welchem Grade sie mit Zoll, Hafen, oder Sanitatsbeamten im Bereich? dieser Finanz «Lan-dl'sdirektion verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrcr vorqesehten Behörde bls 31. D«' zember 1857 bei der k. k. Finanz «Bezirks. Direktion in Capodistria einbringen. K. k. Finanz' Landes < Direktion Äraz am AI. November l85?. Z. 2075. (3) Nr. 5474 V d i k t Dieses k. k. Landesgericht hat zur Eindrin-gung einer Schuldforderung pr. 8l) st. C. M. l^. 8. 0. die exekutive Feilbietung eines im vormals magistratlichen Grundbuche 5ul) Mappa't Nr. 308 vorkommenden Gemcindrantheiletz Par^ zellen'Nr. 997, pr. l Joch 1345 lü Klafl. in der I^kov'2 jc:u5lilj, bewilliget. Hiezu werden drei Feilbietungs'Tagsatzungen, auf den 23. Dezember «857, auf den l3. Jänner und auf den 28, Jänner lft»58, jedesmal Vormittags IN Uhr im Orte der Realität mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realität um den am 12. September d. I. gerichtlich erhobenen Schätzungswerth pr. 395 fl 29^ kr. C. M. ausgerufen, und nur bei der dritten Feil» bietung auch unter demselben hintangegeben wird. Jeder ^'zitant hat ein Vadium pr. 4N st. zu Handen des Lizitations« Kommissärs ;u erlegen. Das Schätzungsprotokoll, der Grundvuchse extrakt und die Lijitationsbcdingnisse können in der hiesigen Registratur und am Tage der Lizi-tation beim Herrn Kommissär eingesehen werden. Laibach am 17. November 1857. Z. 738 2 (l) Exh. Nr. 22«!. Zu besetzen ist die provisorische Kontrollorö- Nelle bei der Berghauptmannschastßkasse und dem Landesmünzprodier-, Gold« und Silbereinlösungs- dann Filialpunzirungöamte zu Laidach, mit dem .Gehalte jährlicher 600 st, dann dem Quartier- > gelde jährl. 60 st, und mit d Grunobuche der Herrschaft Adclsberg »„!> Ürd. Yls. 98! vorkommenden Realität, im gtricktlicd kshodentn Schätzungswert!)! von 2387 fl. 40 kr CM yewMir get und zur Vornahme derselben die drei Feildie-tungstagfatzungen aus den l9. Dezember ,857. auf den 2». Iämitr uud auf den 25. Februar l358, jedesmal Vormittags von 9 bis ,2 Uht t)ieramls mit dem Anhange bestimmt word,.,, daß die feil^ zubielende Realität nur dei der letzten Feildiliung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbilten-den hilUangegeben werde. Daß Schahungsvlctokoll. der Grundtiucksertmtt und die Lizitationsoedingnisse können bel ries.m 'Ve' richte in den gewöhnlichen ^mt«stunden ,lngesthen ""^K. f. Bezirksamt Senoselsch, als Gericht, am ü. September ^sö7. 9,6 Z. 2003. (3) N>. 39 l». Edikt. Vom k. k. Bezirtsamte Benosetsch, als Gericht, wird hiemit allgemein kund gemacht: Es habe Andra Piemrou von St. Michel die Klage auf Vcrjährt - und Erloschenerrlärung nach stehender, auf der ihm A^dra Prennou gehörigen, im Grundbuche der Herrschast Adelsberg ,^l,l, Urb Nr. 982 vorlommenden Realität hastenden S,itz posten, alS: 1) Das zu Gunsten des Jakob Abram aus Groß-vltok am 25. Oktober 18!5 intabulirten Schuldscheins tdy. »3 September 1815 pr. . 150 fi. 2) das zu Gunsten des Johann Spillar am 30. Jänner 18!«, intabulirten Adhandlungs ^ Vertrages ddo. l6. Okl?berl806 pr.....9000 fi, 8) der zu Gunsten des Rochus Paucr aus Laibaä, am 6, September <817 auf die Forderung des Iakol' AdlüM «np6,'illtäl>. Session ddo. l März «31? pr...........150 fi. 4^ des zu Gunstcn des Rochus Pauer aus Laibach am 10. Februar 1824 erekuuve intabulirtcn ^cr^ gieichis ddo. 28. Februar 18?^ ps. . »8« fi, Hitsamts eingebracht, worüber die Tagsatzii.i^l aus den 2i FcblU.ir <858 um 9 Uhr früh bei diesem Ger chle mit dem Anhange des §. 29 G. O. an- geordnet wurde. Weil der Aufenthalt der Gtklagten und ihrer Rechtsnachfolger nndekarmt ist, so wurde denselben Herr Karl Drmscher zu Senosetsch als Kurator aufgestellt, und es werden die Oettagten: Jakob Abrani, Johann icpillar und Rochus Pauer zu deni Ende verständiget, daß sie zur Verhandlung seiost zu erschein-n, oder dem aufgestellten Kuralvr ihre Rechtsdehelfe mitzutheilen oder diesem Gerichtc einen andern Sa^walttr namhaft zu machen dabl'N, wldrigens diese Rechtssache mic d«m auigestelllen Kurator nach den blstehenden Gesehen verhandelt werden wild. K. k. Bezirksa..it Senosetfch, als Gericht, am 20. Oktober 1857. Z. 2014 (3) Nr. 3732. E d i t t. Vom dem k. k. Bezirksamte Laas. als Gericht, wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es sn über Ansuchen des Lorenz Koroschezh von Mramorovo, in die Rclizitation, wegcn nicht zugehaltenen i!izltc>tionso«d856 v^n I^kod Ziler auk Schiozhe um cen Melstdot ftr. l250fl. erstandtnen, im Grundbuche der vu^m,Uigen H^rr. schalt Nadlischek 5uk Urb. Nr. 169^166 vortommcn den Realität zu Mramorooo Haus - Nr ?, gcwilliget, und zu deren Vornahme die einzige Fcildlctungs-tagsatzung auf Grfahr und Kosten des saumigen Erster)«,s auf den l8. Dezember I. I früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet, daß die odgeliante Realität nöthigenfalls auch unter dem Schatzungswerlhe veräußert werden wirv. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 22 Oktober ,857, Z. 20 l 5. (3) Nr. 3772. Edikt. Vom k, k, Bezirksamte Laas, als Gericht, wild bekannt gemacbt: Es sti über Ansuchen dcs Andreas Skwbetz von Ullaka, gegcn Malhiaö Pikounik von Groß-oblak, wegen aus dem Ncrgleiche vom 23, Juni l855, Z. 4019, schuldigen !30 fl. CM. <^. .«,. <:., in die exekutive öffentliche Versteigerung der dem Letztern gehörigen,, im Grundbuche der Herrschaft Nadlischek «„!> Urb. Nr. 30 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthc von 729 ft. 5 kr. E. M. gewilNget, und zur Vornahme der-selden die drei Fcilbictungstagsaßungen auf den 23. Dezember d. I. . auf den 23. Jänner und auf 23. Februar »858, iedeömcn Vormittags 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhänge bestimmt worden, daß die feilzubietende Nea-Mä't nur bei der letzten FeiU'ieiung auch unter dem Schätzungswert!)? an den Meistbietenden hinlangegeben werde. Das Schatzungsprotololl, dcr neueste Grund-duchserlrakt und die öizitationsbedingnisse lönnen in den gewöhnlichen Amtsstunden Hieramts einge-sehcn werden. -K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 24. Oktober »857. 3- 2016. (?) Nr. 3793. Edikt Von dem k. k. Bezirksamle Laas, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht- Es sei über das Ansuchen des Valentin Tokauz vcn Laidach, Zessionör des Josef Modiz von Neu oorf, gegen Franz Zernu von Hruschkarw Nr. 3 weaen aus dem Vergleiche vom 27. Mai 18 46 ,chuldigcn l02 fi. skr. CM. ^'. 8. o.,'n die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern geh5r> acn im Grundbuch? der vormaligen Herrschaft Nadlischek »ul, Urb. Nr. 25H244 vorkommenden .Ncalilat sammt An Ul,d Zugehör, im gerichtlich erhobenen 'Zchatzungswerthe von «287 fi. 45 kr lZM., gewilligct und zur Vornahme derselben die Feilb.clungstagsatzungki, .?uf d?n 7. Jänner, auf den 8. Februar und auf den 8. Mä,z 1858, jedesmal V^rmitt<7gs um 9 Uhr in loko HruM'arju mit oem Anhange bestimmt worden, daß die feilzu-bietende Realität .:ur bei der letzten Fnll'ietung auch unter dcm Schä'tzungswerthe an den Mcistbie-tenden liinlangcqeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbucht-er-trakt und die liizitationsbldingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichtüi AmtSstunden tin-gesehen wc»den. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 26. Dttober l«57, Z. 2025I (s) N?. 752. Edikt. U>on dcm k. b. Bezirksamte zu Weitelstein, als Gericht, wicd hiemii bekannt gemacht: Es se: ü''lr das Ansuchen dcs Bartholmä Pe teliiiz von Gimpel, Zegcn Anl'?n Supanz von BrunZ-^gvra, wegen schuldigen 60 ft. E. M, c». « <-., ill die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem Atzten, gehörigen, im Gmndduche des Gutes Weixel-stein «ul) Urb, Nr. 59 vorkommenden ^ Hübe, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 207 ft. CM. , gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbietungs - Ta^satzlmgen auf den 21. Dezember l857, auf dcn 25. Jänner und auf den 26. Februar l8:Z8, jedet'Mal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität mi: dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietcnde Realität liur bei der letzten Feil-dietuiig auch unter dein Schatzuilg5werthe an den Mcisibi tenden hir-tangegeden werde. Das Schatzungs^^otokoll , bcr Grundbuchscx-trakt und die itizitaiioüsbedingnisse lönnen bei die: sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtssiunden eir,' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Weixelstein, als Gericht, am 20. Oktober lß57. Z. 2026. (3) a55, wcgen Veriährt und Erlofchsnerklälunc, der, für die ge. dachten Geklagten auf de>, tiä'ger'schen, im Grund-buche der Herrschaft Nasscnfuß 5,1!) Rektf. >59, Ulb. Nr. 233, Berg-Nr. 155 und j56, und llrb. Nr. i230 und i23l vorkommenden Realitäten inta-bulitten Bartholma Mvschina'schcn Erbschaft pr. 144 fi. «. ». c. hieramts eingebracht, und es sei die dicßfällige Verhandlung auf den 22. Februar 1858 Vormittag um 9 Uhr Hieramts mit dem An° hange deä §. 29 a G. O. vestiiumt worden. Da der Aufenthalt der Geklagten hieralnts uii° bekannt ist, so ist zur Wahrung ihrer Rechte Herr Martin Iellen von Natschach als t'nl»lnl' »c! uctum auf ihre Gef>hr und Unkosten aufgestellt w«i)cn. m>t wclchkm die vorgcdachte Rechtssache nach Hor-sckrift d^r a. G. O- vctt)an^lt w?edcn wi,d. Es werden demnach die Geklagten hiemit auf-gefordert, selbst zur rrchten Zeit zu crscheincn oder cnlwcdec dem aufgestellten oder ?inem besonders namhatt z'^ machenden Kurator ihre Behelfe mi^ ^theilen, widrigens sic die Folgen ihrer Verabsäu mung sich salbst zuzuschreiben halben werden. K, k. Bezirksamt Weirelstcin, als Grrichl, am 21. Oktober 1657. Z. 2028. (^1 ' Nr. 3025. E d i k k. Von dem k. k Bezirksamte Liltal, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es seien zur Vornahme drr in der Erekütions' sache der Z. ?l V^leio und Söhne in Wien gegen Herrn Iokob Ieralla in Laivacv. pc>.to. 383 ft. 22 kr. 0. 8. «., vom k. k. Landesgerickte in Wien bewilligten exekutiven FcNbictung der, fur Letzteren in Folge des Schuldscheines dto. 9. September «855 auf der, dcm Georg Dodrauz von Watsch gehörigen, im vormaligen Grundbuch? der Herrschaft Ponovitsch «iib Urb. Nr. 15, Rektf. Nr. 9, vorkomi.lenden Hubrealitat intabulirten Forderung pr. l00 fi 0. ». e., die Tagsatzungcn aüf den 4. Dezember, auf den 22, Dezember 1857 und auf den 7. Jänner l858 frü'h vo" 9 bis 12 Uhr mit dem Anhange angeordnet wotden, daß obige Forderung oei der ersten und zweiten Feilbietung nicht unter ihrem Betrage hint, angegeben, bei der dritten aber dcm Meistrielendcn um den wie immer geartlten Anbot überlassen wird. K. k. Bczirksaml Littai, als Gericht, c.«n 12 Oktober 1857. Z. 2029. (3) Nr. ?928. Edikt. Vom t. k. Vezi'lsamte Nadmannsdorf, als Gericht, wird hiemit b«kunnt gemacht -. Es sei in die Reassumirung der am >8. Mai >«5«, Z. 996, bewilligten kr?rutlvcn Fcilbittung der de^ Josef Iat.scha gehörigen, im G'undbuche de: vormaligen Herrschaft Radm^nnsdolf «ul, Reklf. N»-, 106 volkommenden zu Hraschach «»!) Conks. Nr. >6 gelegenen Hubrealität, w?qr:i dem Josef Men« zingcr ans Sijosch, Zessi^nar des Primus Gollmaier oon Scherouniz, aus dcm gerichtlichen Vergleiche 00m 23. Juli 1851, Z. 32«5, schlUdjger 11? fl. sammt Anhang, gewilliget und es seien zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 23. D<' zemder l. I., auf den 23. Jänner 1858 und auf den 23. Februar 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der dießgerichclichcn Amtskanzlei angeordnet worden. KauNustige werden hiezu mit dem Brll>tzee>N' gnaden, dliß d!ese Realität eist bei dcr dritten Feildietungstigsatzung unter dem Schatzungs^erth^ von 2613 fi. hinlangcgcbcn wird, i:„d daß Jeder, der til.en Anbot macht, !0F des Schätzungswerthes als Vadimn an die Lizttationstommiffioi zu nle-gen hat' Die Lizitalionsbedingnisse, das Schätzungsprotokoll und der G^undbüchsertrakt können wahrend den Amtsstunden hieramls eingesehen warden. K. k. B.'zirkvamt Nadmannsdorf, als Gericht, am 11. September !857. Z, 2030. (3) Nr. 3^04. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Rabmannsdorf, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Josef Grilz'chen Pupillen von Veldeser Dobrava und derm gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit eriunclt: Es habe Iarob Wohinz von Unterleibnitz, wi. der d'fselben die Klage auf Verjährt- und Crlo-schenerklärung der, auf seiner im Grundbuche der Herrschaft Radmannsdorf »ul> Rekt. Nr. 663 vorkommenden, in Unterleibnjtz gelegenen Halbhubc haf» t^nde Satzpostcn, als: 1. des Schuldscheines ddo. l7. März 1807 pr. 500 fi. D. W.; 2. des Schuldbriefes ddo. 23. Mai 1809 pr. 300 fi. D. W.; 3. des wirthschaftsamllichen Vergleiches <1<1. 21. Februar 1825 pr. 645 ft, 44'/y kr. 4. des Urtheiles ddo. 30. September 1823, Nr. 792, pl. «45 fi, 44'/2 kr. sammt 5"/„ Interesse" von 229 fi. 59'/^ kr., ftit 17. 9il,vember »824 von ,09 fi. I7l/z kr. seit 2.".. September '824 und von 85 fl. seit «8. September ,«2H <:.«.<-,, «nli sil-ao«. 25, September l. I., ti. 3 «04, h'eramls einacbracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die^Tagsatzung auf den ,7. Fcbniar k. I., Vor. mittags 9 Uhr mit dem Anhange des Z. 29. a. G. 3-bestimmt. und den Geklagten wegen ihres unbe» kannten Aufenthaltes, Herr Ant^n Freimitl von Rad-mannsdorf, als l^ui-äloi- nli nctuin auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde, Dessen werden dieselben zu dem Ende erin» nert, daß sie allenfalls zu rechtcr Heit sclbst zu ei> scheinen, oder sich eincn andern Sachwalter zu be^ stellen uno anher namhaft zu machen haben, widri-gens diese Rechtssache mit dem 'aufgestellten Kurator verhandelt werden wirv. K. k. Bezirksamt Radmannsdvlf, als Gericht, 29 September 1857. _______ H. 2039. (3s Nr. 2405. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Idna , als Gericht, wird dem Thomas und der Gertraud Prcck und dem Ma lin Iurjauschizl),, unbekannten Aufenthaltsortes, und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: (ZK hade Alton Machorizh, von Pczhnig Nr. 2, wide^ dieselben di«' Klage auf Verjährt-und Erlo» schenerklälling des zu Gul-sten der bcidln Ersteher der auf seiner Realität Urb. Nr. i6! und 162 gci Lack. aus dem Uevergabsv^trage dbo. l l. April 1793'. inluliuiaw »8. Septeni^er 180« versicher» tcn Lebens^ntelhaltes und des Bltrages pr. 200 si.,-so wie dcs zu Gunsten 0ls MaUin Jurjauzhizl) aus dem Kaufbriefe cl<1s), «s int»I>i,Inw l4. April l804 sür ein ^>ctl Grundes ^sr va8tH versicherten Betrages »r. 3b fl. L. W.'«uli pr»«». 24. Oktober 1857, Z. 2405, hierames einge» bracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 24. Februar 1858 früh ^ Uhr mit dem Anhange des §. 2» a. G. O. angeordnet , und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann Schubitz von Naspotje als l^lrÄwr all Ä<^!„m auf ihre Gefubr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu, dem End? verstau diget, das sie allenfalls zm rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu ve-steUcn und unhcr namhaft zu machen haben, widrt-gens diese Rechtssache r.nt dem aufgestellten Ku»a° tor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 26. Oktober l357.