847 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. M. Dienstag, den 4. Mai 1880. Kundmachung. "tll>a?n ^^""li der 12 Widmungsplätze im Rein-^z Uisi '^ ^ fl. 90 kl., welche infolge Äestiumnmg dliichV , ^" Frauciiveleines ans den Interessen der °NrU, '^ Sammlungen cingeflossenen Gelder flsle S. f ^.^' ^Mst als dem glorreichen Gebnrts->vich l,i..,'!'v ^"st- Majestät vertheilt werden sollten, ^emlt der Concurs ausgeschrieben. läißs? Feldzuge des Jahres 1866 und die an-zeamni "' ^«upation Bosniens und der Her. «en,^ "" ^" 1878 verwundeten und invalid löidp, '" Soldaten der vaterländischen Truppen-^iii ls ^"" Feldwebel oder Oberjäger abwärts; A„^?"lzjlung solcher oder bei nicht genügender urm! w 6M Bewerber — ganz oder theilweise läMs^. "' ul'd Waisen von Soldaten der vater-zu "Mramischen Truppen, welche dnrch den Feld-?,ie,,^ Ilchrcs I860 odcr die Occupation Bos-llett,^^b" Herzegowina ini Jahre 1878 mit- b>eH'. den Beweis, dass der Bewerber in Kriegs, dtt^'l Feldzuge des Jahres 1866 oder anlassiich ^l'det ^ " Bosniens oder der Herzegowina ver-^r N^"?d invalid geworden ist und die Beschreibung "" der Invalidität; Ret od ^ Angabe, ob der Bewerber ledig, verheilen. Witwer ist, oder Versorger anderer Per- bchiUiqte ^^namtliche, von der Gemeindeoorstehung >kiu s^ .^stigkeitszeugnis, worin genau angegeben ^ches Neln," Bewerber ein liegendes oder beweg-^welch«.. A"' einen und welchen Aerarialbezug, ir-^'^tbeiief! "'^ "der ein sonstiges öffentliches oder tlNlae^ l,"^ b^sen znnächst zum Genusse der Stif. ten d . ""fenen Witwen und Waisen von Solda-3eldl!.^ ^"^"disch.krainischcn Trnppen, die den ^osni^ ^"^"'s 1866 oder die Occupation initaen " "?b. ber Herzegowina im Jahre 1873 ^">acl)t haben, haben: l""^lveis.!^^ ^"' Taufscheine des Ehegatten, bezic. ^'"llstuei. -^ Katers, den Trauungsschein, bczie< ">e chren eigenen Taufschein; ^'leBat^ ^"'6 der vmn Ehegatten, beziehungs-' Feld,, ^ '. geleisteten österreichischen Kriegsdienste ,""' ^o2 3^ I"hres 1866 oder bei der Occupa« ^ Ws?? "l'b der Herzegowina im Jahre 1878, 3"'det ,,^"'e be vor dem Feinde gefallen oder ver-l thun! ^/"^cze dessen gestorben ist, auch darüber 2 'Me Nachweisung beizubringen; ^s°t«tc,!"V^bcn die Anzahl der hinterlassenen un- » > «inder. beziehuugsweise Geschwister; V bestatt^^"""Uiche, "" "bigen Sinne ansgestellte Meßeii '6te Durftigkeitszeugnis dem Gesuche beizu- ^senen^ ^?",.zu"l Bezüge dieser Stiftungen be-Taufsck>i bleuten Soldaten haben nebst dem lündiU'"^""d dem Beweise der in den vater-die H"' "uppenkörpcrn geleisteten Militärdienste ^ber di. c> """ 5 vorgeschriebenen Nachweisungen besuche ^""''lleu' und Vermögensverhältnisse dem b^'^W swd im Wege der po- " seinen N^bchorden. '" deren Bereich der Bewer. '"vhnsttz hat, ,. ^ugstens bis 25. Mai 1860 Laif. ' ^^"deKregierung gelangen zu lassen, "nch am 21. UM 1880. ' "' ä!unlle»regierung für Kruin. (1817-3) Nr. 2294. Ausweis übei die am W. April 1880 zur Aückzasilung ohne Prämie verlosten Oölissationen des lirainischen chrund- enllastungssondes. Vlit Coupons li 50 Gulden: Nr. 3, 79, 281, 288 ; 5 100 Gulden: Nr. 23, 80, 345, 526, 529, 605, 623, 693, 715, 726, 727, 733, 780, 781, 837, 1028, 1250, 1276, 1396, 1499, 1527, 1537, 1543, 1562, 1563, 1583, 1591, 1596, 1682, 1723, 1725, 1740, 1808, 1824, 1847, 1914, 2116, 2219, 2263, 2382, 2427, 2541, 2624, 2634, 2682, 2698, 2741, 2781, 2843, 2879, 2945, 3035, 3094, 3173, 3174, 3199; u 500 Gulden: Nr. 409, 517, 614, 659, 666, 674; il 1000 Gulden: Nr. 219, 305, 349, 357, 404, 464, 491, 493, 499, 526, 606, 797, 947, 1003, 1193, 1271, 1338, 1520, 1547, 1561, 1600, 1639, 1661, 1670, 1777, 1834, 1861, 1874, 1894, 1906, 1909, 1924, 2028, 2076, 2162, 2234, 2376, 2429, 2478, 2513, 2555, 2564, 2600, 2682, 2684, 2709, 2860, 2893, 2906, 2911; 5 5000 Gulden: Nr. 61, 69, 179, 470; lit. H.. Oblig.-Nr. 1191 per 1000 ft. 1417 „ 1000 „ „ 1429 „ 1000 „ „ 1585 „ 7500 „ „ 1651 „ 5000 „ „ 1657 „ 5000 „ 1685 „ 2400 „ „ 1735 „ 50 „ „ 1753 „ 16,700 „ » 1771 „ 7650 „ " ^ 1779 „ 2450 „ Hlezu vo.n der Obligation lit. ^. Nr. 1656 per 5000 ft. der Theilbetrag von 1450 ft. Vorbezeichnete Obligationen werden mit den verlosten Kapitalsbeträgen in dem hiefür in österr. Währung entfallenden Betrage nach Verlauf von sechs Monaten, vom Verlosungstagc gerechnet, bei der krain. Landeskasse in Laibach unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschrift bar ausbezahlt, welche auch für den unverloSten Theilbetrag per 3550 si. der Obligation lit. ^. Nr. 1656 per 5000 ft. neue Obligationen ausstellen wird. Innerhalb der letzten drei Monate vor dem Ein-lösungstermine werden die verlosten Schuldverschreibungen als auch sämmtliche Coupons bei der Landeskasse gegen 4'>„ Einlass, nach Tagen be-rechnet, zugunsten des krainischen Grundentlastungs-fondes escomptiert. Uebrigens wird noch zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass folgende, bereits gezogene und rückzahlbar gewordene Obligationen noch nicht zur baren Auszahlung präsentiert worden sind: Nr. 74, 177, 260, 327, 465 k 50 ft.; Nr. 29, 137, 335, 413, 494, 601, 734, 976, 1003, 1180, 1360, 1409, 1436, 1484, 1485, 1544, 1703, 1836, 1843, 2194, 2690, 2837, 3034, 3036 5 100 fl.; Nr. 211, 218, 220, 434, 446, 569, 584, 655, 657, 802 ä. 500 ft.; Nr. 216, 218, 244, 833, 856, 859, 949, 1532, 1549, 1550, 1632, 2037, 2103, 2160, 2254, 2599, 2653, 2666, 2830 ä. 1000 ft. j Nr. 52 per 5000 ft. Da von dem für die Rückzahlung bestimmten Tage dieser Obligationen an das Recht auf deren Verzinsung entfällt, so wird die Ein Hebung der diesfälligen Kapitalsbeträge mit der Warnung in Erinnerung gebracht, dass in dem Falle, wenn die über die Verfallszeit hinaus lautenden Coupons durch die priv. k. l. österr.-ung. Nationalbanl eingelöst werden sollten, die behobenen Interessen von dem Kapitale in Abzug gebracht werden müssten. Laibach am 30. April 1880. Vom üruilttscüen äüamIesuuzjsHuHe. (1868-1) Nr. 2909. Adjlltenstiftung. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gegeben, dass aus der Adjutenstiftung des Herrn Erasmus Grafen von Lichtenberg für angehende Staatsbeamte aus adeligen Familien, und zwar für Auscultanten, dann Conceptprakticanten ein Adjutum im jährlichen Betrage von 700 ft. ö. W. zu verleihen ist, dessen Betrag, wenn ein Bewerber glaublich darthun sollte, dass seine Eltern, ohne sich wehe zu thun, nicht vermögen, ihm eine Beihilfe auch nur von 100 fl. zu geben oder, wenn er elternlos ist, dafs die Einkünfte seines Vermögens nicht einmal 100 fl. erreichen, im Falle der Zulänglichkeit des Stistungsfondes auf jähr liche 800 si. erhöht werden kann. Zur Erlangung des Adjutums sind vorzugsweise Verwandte des Stifters, dann Söhne aus dem Adcl des Herzogthums Krain, in deren Ermanglung auch Söhne aus dem Adel der Nachbarländer Steiermark und Kätnten und in deren Ermanglung aus allen deutsch-erbländlschen Kronländern berufen. Söhne aus dem landständifchen Adel sind dem übrigen Adel und Auscultanten den Conceptprakticanten vorzuziehen. Die Bewerber haben ihre mit den Zeugnissen über die vollendeten Rechtsstudien, mit den Anstellungsdecreten und mit den Ausweisen über ihre allfällige Verwandtschaft, über ihren Adcl und Landmannschaft belegten Gesuche, durch ihre vorgesetzten Behörden bis 15. Juni 1 880 bei diesem k. k. Landesgerichte als Verleihung«-behörde zu überreichen. Laibach am 27. April 1880. (1765—3) Nr. 186. Lehrerstelle. An der vierklasfigen Volksschule in Neumarktl ist die dritte Lehrerstelle mit dem Gehalte jährlicher 450 fl. definitiv zu befetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig documentierten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 24. Mai l. I. anher zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Krainburg, am 20sten April 1880. __________________________ (1859—1) Nr. 2951. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hie« mit bekannt gegeben, dafs die Localerhebunqen zur Anlegung eines neuen Grnndbnches für die Tteuerftemeinde Licnfeld am 8. Mai 1880 und den darauffolgenden Tagen in der diesgericht-lichen Amtskanzlei vorgenommen werden. Es werden daher in Gemäßheit des § 15 des LandeSgesehes vom 25. März 1874 alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besihver-hältnisse in dieser Catastralgemeinde ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom obigen Tage ab in der diesgerichtlichen Amtskanzlei zu erscheinen und alles zur Nufkärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Dienliche vorzubringen. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertragung aller amortisierbaren Forderungen in das neue Grundbuch unterbleiben kann, wenn die Verpflichteten vor der Verfassung der neuen Grundbuchse'mlagen darum ansuchen. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am ^stcn April 1880. 848 Anzeigeblatt. (I8ÜL—I) Nr, »N56, > Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird im Nachhange zum dies» gerichtlichen Cdicte vom 28. November 1879, Z. 27.718, und 4. März 1880, Z. 5228, bekannt gemacht, dass die erste und zweite executive Feilbietung der dem Martin Tancing vonÖberigg gehörigen, im Grundbuche Eint.-Nr. 384, Urb.-Nr. 440, Rectf.°Nr. 337 ad Sonnegg vorkommenden, gerichtlich auf 1984 st. bewerteten Realität erfolglos geblieben sind, daher am 8. Mai l. I. zur dritten exec. Feilbietung mit dem vorigen Anhange geschritten wird. Laibach am 1. Mai 1880. (1447—3) Nr. 1329. Eiec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der Stadtgilt Tschernembl Eurr.-Nr. 81 bis 84 aä Herrschaft Pölland tom. 28, koi. 199 vorkommende, auf Franz Lilek aus Tscher» nembl oergewührte, gerichtlich auf 1440 si. bewertete Realität wird über Ansuchen des Mathias Stonlö von Reichenau, zur Einbringung der Forderung aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 16. Jänner 1878, Z. 488, pr. 910 fl. ö. W. sammt Anhang, am 2 8. M a t und 2. Juli um oder über dem Schätzungswert und am 6. August 1880 auch unter demselben in der Gerichtslanz-lei jedesmal um 10 Uhr vormittags au den Meistbietenden feilgeboten werden und unter einem Herr Peter Pcrsc von Tscher» nembl als Curator den Michael Fransch, Mathias Krasovc. Johann Lilek und Josef sernobrat sowie für die noch lebenden und noch zu erzeugenden Kinder des Johann Lilel und dessen WeibeS bestellt worden sei. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 28. Februar 1880._________________^ (1687—3) Nr. 836. Uebertragnng executive:' Nealitäten-Versteigerung. Vom t. t. städt.-delcg. Bchrlsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krainischen Sparkasse in Laibach die executive Versteigerung der dem Franz Pelric von Log gehörigen, gerichtlich auf 6533 fl. geschätz-ten Realität R«ctf..Nr. 81 acl Magistrat Lalbach übertragen, und hiezu drei Fril-Vietuugs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Mai, die zweite auf den 9. Juni und die dritte auf den 10. Juli 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergtrlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Llcitatlonsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltatlonscommisfion zu erlegen hat, sowie das Echätzunasprotololl und der Grund« buchsextract tonnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. slädt..deleg. Bezirksgericht Laibach, am 16. Jänner 1880. (1688—3) Nr. 1074. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorcnz Zdesar von Laibach die exec. Versteigerung der dem Josef Eivha von Innergoriz gehörigen, gerichtlich auf 5234 si. geschätzten Realitäten Urb.'Nr. 12, wm. I, toi. 24 zä Moosthal und Urb..Nr. 1293, wm. VIII, koi 673 kä Magistrat Laibach be< williget, und hiezu die Feilbietuugs«Tag< satzungen, und zwar die erste auf den 8. Mai, die zweite auf den 9. Juni und die dritte auf den 10. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllä-ten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llritant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchsexlracle können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 29. Jänner 1880. (1619—3) Nv. 2224. Ueberttagung ezecutiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Jakob Hren von Niederdorf als Machthaber der Maria Hren geb. Pakiz von dort wird die mit Bescheid vom 31. Dezember 1879, Z, 11.009, auf den 3. März, 7. April und 7. Mai 1880 angeordnet gewesene executive Feilbietuug der dem Barthelmä Srcbernal von Zirtniz Hs.-Nr. 92 gehörigen, gerichtlich auf 1640 si. bewertete», Realitäten Rectf.-und Urb.-Nr. 1 ad Beneficium St. Petrl in LaaS und »uk Ncttf.-Nr. 471 ad Haasberg wegen schul« digen 244 ft. c. 8. c. auf den 2. I u n i, 1. Juli und 4. A u g u st 1 8 8 0 , jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergcrichts mit dem frühern Anhanae übertragen. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 27sten März 1880. (1573—3) Nr. 1550. Executive Realitätenversteigerllng. Vom t. k. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Marolt von Scherauniz (durch Dr. Munda in Laibach) die executive Versteigerung der dem Georg Osabcu von Grahono gehörigen, gerichtlich auf 3560 ft. geschätzten Realitäten «ud Ncclf.'Nr. 698/l und 703 »cl HaaSberg bewilliget, und hiezu die Fellbietungs.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 26. Mai, die zweite auf den 24. Juni und die dritte auf den 23. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlci mit dem Anhange angeordnetworden, dass diePfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert bei der dritten Fcilbielung aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitaltonsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Echätzungsprotokolle uud die Grund-buchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 24sten März 1380. (1617—3) Nr. 2195. Executive Realitätenversteigerung. Von, - l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Ls sei über Ansuchen der Georg Ml. lavc'ichen Erben (durch Herrn Josef Mi« lavc von Zirkniz) die exec Versteigerung der dem MallhäuS Znidarsiö von Pigaun Nr. 38 gehörigen, gerichtlich auf 1055 fl. geschätzten Realität uud Rectf.-Nc. 423 kä Gut Turnlat wegen schuldigen 60 ft. s. A. bewilliget, und hiezu drei Feilbie-tuuas-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. Juni, die zweite auf den 1. Juli und die dritte auf den 4. August 1880, jedesmal vormittags von 10bis12Uhr, in dieser Gerlchslanzlei mit dem Anhange an> geordnet worden, dass die Pfandrealttüt bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hintaugegeben werden wird. Die Llcitatlonsbedingulsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vaolum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eiugesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 25sten März 1880._______________________ (1300—3) Nr. 1432. Dritte executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Miz-gur von Koseze Nr. 16 die exec. Versteigerung der dem Josef Fatur von Zagorje Nr. 77 gehörigen, gerichtlich auf 1226 st. 80 kr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 45 kä Herrschaft Prem bewilliget, und hiezu die dritte Feilbletungs-Tagsatzung auf den 4. Juni 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange augeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 25. Februar 1880.__________________ (1702—3) Nr. 2204. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Stein wird! bclannt gemacht: , Es sei über Ansuchen der Luzia Pirc von Podglr die executive Versteigerung der dem Johann Zebovc von Perou gehörigen, gerichtlich auf 2313 fl. geschätzte», im Gruudbuche Spitalsgilt Stein Urb.-Nr. 81 und Herrschaft Kreuz Urb.'Nr. 1150 vorkommenden Realitäten Mo. 235 fl. c. 3. o. bewilliget, und hiezu drei Fellbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 26. Mal, dle zweite auf den 2 6. Juni und die dritte auf den 2 8. I u l i 1 8 8 0 , jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerlchtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrea« lltäten bei der ersten uud zweiteu Fell-bietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch uuler demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitatlonScommlssion zu erlegen hat, sowie die Schiltzungsprololollc und die Grundbuchseftracte können in der dies' gerichtlichen Registratur eiugesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 2len April l830. (1703-3) Nr.l28? Executive Realitäten-VerM bekannt gemacht: .... L" H>< Landtafcl Auszug können ln °e> « ^' lichen Amlsstuuden hiergerichls werden. ^ K. l. Bezirksgericht Stein, a" Februar 1880. ^^^ -------------—-^^Fl' (1707—3) ^ Erinnerung ^„. an Mathias Zupanc u"d hF Svan uud rücksichtllch deren»" Rechtsnachfolger. ^, Von dem l. l. Bezirlsger'ch" „.^ maunsdorf wird den Mathias 0''<^ B" Simon Hvan und rucksichtlich " ^ "' bekannten Rechtsnachfolgern i innert: , , >>l,selN ^ c richte Johann Supanc "« s M, Nr. 44 8iid 1N-U65. 23. W thB Z. 1371, die Klage ro^ ersitzung und Oestatluug d" ^"^t F,« einverleibung der Nealltäte' H^F 1010/a aäHerrschaft Radm»nns° ^ , Urb.. Nr 1051/31 und i^lB" Herrschaft Vcldes eingebracht, M zur mündlichen Verhandlung Klage die Tagsatzung auf den 4. Iuni iSSo, ^ vormittags 9 Uhr, °" diesem A 5 mit dem Anhange das 3 ^ angeordnet. . ^„ Oe^l < ,, Da der Aufenthaltsor d ^^^ diesem Gerichte unbelann " ^e sind, so hat man s« de«n Ve ,^ ^.h^ auf deren Gefahr und Kosttn " ^ * Zupanc von Mltterdorf ^r. ^, rator »ä aatum bestellt. , zü ^ Die Gellaaten werden h^ Ende verständiget, d°"ll"' , derßchH,'' zurrechlenZeitselbsterscheinen^ ^ andern Sachwalter bcsteuen ^^^ Gerichte namhaft "a^"''<.,schrel""^,c" ordnunasmäßiaeu Mge w^.^tl^c die zu ihrer Verlheidlgun« .^s ., Schrille einleiten lönncn. ^^„ L» ^ Rechtssache mit dem auM Oeli^ ^>, nach dm Bestimmungen " ^M«H^ nu»ll verhaudelt werden "'" ^e^. <>,> welchen es tlbri^e',s fr" >' "' L»ral^el. behelfe auch den. ^"''',,s H die Hand zu geben, s^ "e sell" absäumuna enlstchcndcn l5" " ^f, zunicssell haben werden, g^ina"" K. t. Bezirksgericht " am 31. Ntärz 1830. 849 •Jfcke Postcommuiiicatlou. Tele&raphenstatJon. Wieiieii Warasflin-Töplilz ^?86 TherilnOr •re'zon^on Gegend naho dor stoiriseh-ungarischen Grenze liogond, findot H Anchvift0 eiU0 crfoJgroicho Anwondung in allon Formen von (Jlcht und Rheuma, ' Syphilis iUnd ('elenksc°ntracturen, Rippenfell- und BauchsellentzUndungen, "OrBesnir H ^on vcrsc»iodonsten Hautkrankheiten, 8owie in violon Krankhoiten i'rations- und Yerdauungsorgane. — Tomporatur dor Quelle 45° K. Eröffnung der Badesaison am 1. Mai. ^PNJiiitz ¦ mn*\ von (ler Ualinsiation Czakathurn S Stunden, von den Stationen Kroutz und ttochrej ^ * bullion, von Agram 7 Stunden. — Warasdinor Stellwagen dos Leopold °^01>ein So 'd i "" ^cr ^or8on h™ Warasdin, von da Soparatwagen bis Tüplitz für 3 H. 8'n^ '" jod^y ¦a^c" l'('s ^'cnai'l Knist direct von Czakathurn bis Tüplitz odorrotour für 5 11. *nstalt3oß -u ZU ^a'J0" ~ ^ifc Airrain vorkehrt vom 11. Mai bis zum 4. Soptombor dor ^sam nacT r-' !ln^zw:ir: von Tüplitz nach Agrain Montag, Mittwoch und Freitag, von kunft 1? TTi AoP'^z Dienstag, Donnerstag und Samstag. — Abfahrt 5 Uhr morgens, An-1[i*lflo. ij~ mi,ttap. ~ Preis j>or Porson 5 fl. ö. W. Kinder untor 12 Jahron zahlen die (ler Kanzlei "p y.ei>iick nacn Gewicht oin Kilo 1 kr. ö. W. — Aufnahme lur die Fahrt in Machtvoll© ^-"^pitolstrasHo Nr. i, und in dor Badekanzloi in Tüplitz. — Gosundos Klima, [atioiiüii v ff ^13"' n0^ oingorichtoto Zimmer in hinreichender Anzahl, droi Rostau-'"othok w . ails> Zeitungon, grosser Salon, Conversationsziinmor, Fortepiano, Loih-ert^ilt ])r L-..sl^^aPGllo, Tanzuntorhaltungen, — Ständige Apotheke. Aerztlicho Auskunft Adolf Fodor. — Sonatigo Anfragen und Bestollungon sind zu richten an die (Ü5j^ BadeverwaltuDg. ^U) 3ir. 2590. Bekanntmachung. üericht"'" ^ ^ ^""des- als Handels-!,i . ^ ln Laibach wurde bei der im ^tw^^>. Gesellschaftsfirmen ein- s. «'NlscheEscomptegesell-Ecli' itt ^'^ "ber erfolgtes Ableben y°G,"^""a. des Herrn Peter <>ltl^ < Mitgliedes des Aerwal-^""^ "'ld die Firmazeichlmng 'c,." gelöscht, ^^bach am 24. April 1880. ^2^3) Nr. 2767. Freiwilliger NeMätenverkauf. hatüh^f . ^ Bundesgericht in Laibach Nmer ^""lliges Ansuchen der Eigen-Frau w^°" Ieannette Budifchofsly, nisch " "Weth Cochini und der krai-"hneEmttc^u^egesellschaft, mithin die off " "ss auf Pfandgliiubigerrechte, ^""d2^ seilbietung der in der strait, ^.""lage ^r. 220 der Cata- l°N.3den ' ^'"^ ^"bach vor-llln 'p .? H^usrealität Confc.-Nr. 9 h°tioen ^"^latze "^ der dazu ge-W^'s "dp"««« 47/10 im Aus- llNd d ^^°" 20,500 si. bewilliget, "e Vornahme dieser Feilbietung "uf den 12. Mai 1880, h^ ' 'tags 10 Uhr, im obbezeichneten ^iotär s ""mnt und hiezu den k. k. «is O< >^"" Dr. Theodor Rudesch '"lchtscommissär abgeordnet. "Nte,. ""lbietungsbedingnisse, welche ^icha.? """ l'^'den, dass jeder Alitei "^ ^usnahlne der bisherigen bot« s/'^uuier, vor gemachtem Än-llls I> " ^"cent des Ausrufspreises c»lz„ .^!"ui zu Handen des Gerichts-die _!'.'"s zu erlegen hat und dass ^lsr»? "^^^ ""^ unter dem ^,00tt«'le, jedoch nicht unter hintan ' ' "" bcn Meistbietenden ^rH5'"' ""d, können in der den H^l'^" Registratur und in T)r. v Kleien der Herren Advocaten gkscl.^ )M) und Dr. Sajovic ein. ' ^. werden, "chach am 24. April 1880. (1820—2) Nr. 891. Relicitatwll. Die Nelicitation iu der Executions-sache der Handelssirma Franz H'av. Sou» van als Nechtsuachfulgerill des Leopold Kentner (durch Dr. Sajoliic) gegen Leopold Kcntncr von Karlstaot pcw. 380 fl. am 22. Jänner 1879 veräußerten, vom Herrn Leopold Kentncr von Karlstadt erstandenen Realität uud Extr.-Nr. 327 und 325 der Steuergemeinde Draschiz wird weaen nicht erfüllter Licitalions-bedingnisst aus den 7. Mai I860 ^ angeordnet. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 28. Iänuer 188U. ^^^^ (1740-3) Nr. 7700.' Dritte ezec. Feilbietnng. Vom l. t. stiiot..beleg. Bezirlsgerichte in Laibach wird im Nachhange zu den dieSaerichtlichen Ediclen vom 13. Dezei»,. ber 1879, Z. 28,362, und 8. März 1880, Z. 5442, bekannt gemacht: Es werde, da zu der mit dem dies-gerichtlichen Vescheide vom 13. Dezember 1879. Z. 28.362, auf den 6. Miirz und 7. April 1880 angeordneten- ersten und zweiten exec. Feilblelung der t»em Johann Mehle von St. Mareln gehörigen, ge. richtlich auf 200 fi. geschützten Realität Urb.'Nr. 69, Rectf.-Nr. 300 aä Thurn an der Laibach lein Kauflustiger erschle» nen ist, zu der mit dem obigen Bescheid auf den 8. Mai 1880 angeordneten dritten exec. Feilbietung mlt dem frühern UnHange geschritten. Laibach am 18. April 1880. (1724—3) Nr. 1873. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Oberlai. bach wird dem unbekannt wo befindlichen Andreas Strazisar von Padez hiemit er» öffnet, dass Josef Telban (uom. der Mal« thäus Slerl'fchen Verlassmasfe von Franz. dorf) aegen Andreas Strazisar von Pa» dez die Klage äs prao». 11. Juni 1879, Z. 3899, pew. 500 st. f. A. neuerlich eingebracht hat und dass hierüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den II. Mai 1880. vormittags 9 Uhr, hiergerichtS mlt dem Anhange des § 18 Summarpatent an« geordnet und dein abwesenden Geklagten Andreas Strazisar Herr Franz Ogrln voll Obcrlaibach zum Curator »ä actum aufgestellt wurde. Dessen wird Andreas Slrazisar zu dem ZMctV verstäildiget, dass er entweder selbst zur Verhandlulig erscheine oder dem aufgestellten Curator seine Verlheidlgungs. behelfe an die Hand gebe, allenfalls anch einen neuen Vertreter bestelle, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt und darüber was Rechtens ist erkannt werden würde. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 22. März 1880. Stalling, Ziem & Cie.. , Wien, Mieden. «Nn»M«»e Ul. 1» Barge bei Sagan, l Preußisch- > Prag, Thorgnne Yr. 7. Breslan, ' ) Schlesien, empfehlen ihre vo„ den lais. tönigl. vsterr., t. preuß., t. russ., t. bair,. lönigl. und ^ herzogl. sächs. Regierungen geprüfte und als fcuersichernd anerlannte Stein-Dachpappe ! ("10) 6-5 in Tafeln und kollen, ! fertig präparierte Anftrichmaffe ' lznr Vrftreichung von Slcinpappdächern) nrbst Lager von Steinlohlen-Theer, As. > Phaltpech und Dnchpappnägeln. ! Mphaltmastix, Gaudron und Holzccmeut, Deckarbriten werden unter Garantie drr Haltbarlcit in Accord übernommen. (1762-3) Nr. 2^53. Executive Realitütcllversteigerllng. Vom t. l. Vezlrlßgcrichle Onllj'rlo wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Vene von Vulschta die exec. Versteigerung der dem Mathias Vmler'schcn Verlasse vu» Kr!zc gehörigen, gerichtlich auf 420 fi. strschätzlen Rcalilät ü(l Herrschaft Nuckcn-stein, Gilt Aue, »ud Dom..)lr. I,p»ß.()8I bewilligt, und hiezu drei Fcilbielungs' Tagsatzuugcn, und zwar die erste auf den 8. Mai. die zweite auf den 5. Juni uud die dritte auf den 3. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudrcalilät bei der ersten nnd zweiten Feilbiclimg nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licilallonsbedinanisse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungtzprulololl und der Grundbuchseftract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld, am 13. März 1880. (1763—3) Nr. 333!. Erinnerung an Katharina Kolajl, resp. deren Ncchl«. Nachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurl» feld wird der Katharina Kolajl, resp. deren Nechtsuachfolgern, hiemil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Koas von Arlo i>ud pr^8. 23. März 1880, Z. 3331, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklä-rung der Forderung pr. 950 st. aus dcm Kaufverträge vom 7. Ollober 1822 und der Quittung vom 15. November 1822, intadullert auf der Realität Berg-Nr. 102 neu, 88 all aä Etrassoldogilt, eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den ^ 7. Mai 1880, vormittags 8 Uhr, anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Franz Pavlin von Piauschlo als Eura« lor aä kcww bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zelt felbst erfchcinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforder. lichen Schritte einleiten können, widrigen« dlefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Ge richlsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Fol< gen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, »m 26. März 1880. (15'14—3) Nr. 0v^. Reassumimmg executiver Feilbietungen. Ueber Ansuche» der Georg Milavc-schen Erben von Zirkniz (durch Herrn Josef Milavc von dort) wird die mit dem Bescheide vom 5. April 1878. Zahl 2773, auf den 7. Juni. 6. Juli und U. August 1878 angeordnet gewesene und sohin sistierte exec. Feilbietung der dem Peter Udovl von Noschanze Hs.-Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 1I4()fl. bewerteten Realität «ud Rrctf.'Nr. 823 -u< Haasberg wegen schuldigen 05 fl. sammt Anhang rLaljljumkuäo auf den 19. Mai, 17. Juni und 27. Juli 1880, jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergerichls nut dcm früheren Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 23steu März 1880.___________________ (1739-3) Nr. 7483. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. stäot..deleg. Bezirksgerichte in ^aidach wird im Nachhange zu dem ditsgtrili,llichen Edicle vom 4. Dezember 1879. Z, 28,140, bekannt gemacht: Es werde, da zu der mit Bescheid vom 4. Dezember 1879. Z, 28,140, auf den 3. Npril l. I. angeordneten ersten efec. Feilbictung der dem Josef Eioha von Innergo riz gehörigen Realitäten Ur^.' Nr. 12, Win. 1, lol. 25 aä Moosthal und Ulb.'Nr. 1293, ww. V11I, lol. 641 2ä Magistrat Kaibach lein Kauflustiger erschienen ist, zu der mit dem obigen Bescheide auf den 8. Mai 1880 angeordneten zweiten exec. Feilbietung mit dem vorigen Anhange geschritten. K. k. städt..deleg. Bezirksgericht Lal- bach, am 7. April 1880._____________ (1761—3) Nr. 2850. Executive Nealitätenversteigelllllg. Vom l. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird belannt gemacht: Ls sei über Ansuchen des Kaspar Ml. lavc von Haselbach die efec. Versteigerung der dem Johann Herzog von Lole gehörigen, gerichtlich auf 3470 fi. geschätzten Realität Rectf.'Nr. 434, p^. 2725 ad Herrschaft Thurnamhart bewilliget, und hiczu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 8. Mai, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 3. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 18 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange auaeorduet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein l0proc. Vadium zu Handen der lilcitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Orund-buchslflract löimen in der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfcld, am 16. März 1880. 8«tt Soeben erschien in eilt'ter Auflage Die Rettung von Trunksucht und (1872) Beseitigung ihrer schrecklichen Folgen. Dieses Work wird auf Wunsch franco und gratis zugesandt aus X-i. ZEZ&rxiers "V«rlagr In- Stegrlitz bei Berlin.. Gescüüft8^ Verhaus. Ein seit vielen Jahren bestehendes lUllnn-l»otnr-, v»meu . Conleotlon » ^ U»elie», Herren- unH Xnudeullieiäer-^eselllllt wird wegen Familicnvcrhältuisfe sogleich uutcrauten Nedingnissen in U^rdure auf bestein Posten vertaust. Auskunft ertheilt die Administration dieses Blattes._____________________(1863) 6-1 Neueste, feinste Herren-Cravatten sooben angekommen; Chemissette -Cravatten von 20 kr. aufwärts boi A. Eherhart, Sternalle«. (1725) 3-2 Möbel billig zu verlaufen: feine Salon-, Schlnszinnnev-Möbel, Aüchengercithe, Spiegel» Glaswaren und Mücher. Coliseum, Thür Nr. 10 und 17. Wasche, eigenes Erzeugnis, und Kerle«,» n. Ns.menMoileulal ^n solid und billig bei G. I. Acnnann, Hauptplatz (n2?) 2 Preiscourmitc franco. WW- 9lur kurze Zeit "ME sind am Kaiser - Josefs > Matze sIahrmarltsplahe) (1844) 2-2 zu sehen wunderbare Phänomene: Ein Geschöpf mit zwei Köpfen, drei Armen und »ur einem Körper; ein Mann-Fisch, der vom Unterleibe, herunter wie ein Fisch gebaut ist- ein Amphibium-Mann mit einem Frofch. leib mit Kopf, Händen uudFüszcn wie ein menschliches Wesen, endlich zwei uierfUßige Hennen. Chiococa-Liqueur . Wissenschaftlich geprüft und anerkannt als vortrefflich wirkendes diätetisches Mittet speciell zur angenehmen und schnellen Belebung der geschwächten nnd zerrütteten Mauncskraft, überraschend in seiner angenehm aufmuu» ternden Heilwirkung, dient nicht allein zur Belebung, Erhöhung uud Kräftigung der Muskeln, Itärlnug der Nerven und ihrer Spannkraft, sondern ist auch ein vor» zü^lich bewührtes Magenclezir bei: Appetitlosigkeit, Magcnschwäche, Magen-latarrh, Sodbrennen, Ekel und Erbrechen, Kolik, Magenlrampf, Gelbsucht, Un fruchtbarkeit, Kopfschmerz. Verstopfung, lleber-, Milz» und Hämorrhoidalleiden ?c. lc. Uebertrifft an Geschmack die feinsten Liqueure Unzählige Aucrtenuuugeu und Dantschreibcu von Autoritäten über die Vortrefflichst diefes CllioeoeL-I^ueur« liegen zur gefälligen Einsicht vor. Preis: Große Origiual'Bouteille mit go uauer Gebrauchsanweisung in sechs Sprachen fl. 3. Paclspesen 20 kr. n. (.'. ! Apotheke „zum Schutz' rugel". Wien, Währiug. Hcrrengassc Nr, 2(i (wohin alle brieflichen Bestellungen zu rich- teu siud). (920) 12-10 Die Kanzlei des k. k. Notars Franz OllMllM (1871 ^-1 befindet sich in der Salenderynlie Haus-Nr. 4, im I. Stocke. 8lllliete lsan bereit, und linineu solche auch im Hotel be. sichtigt werden. Referenzen erster hiesiger Familien zur Velsii'l fl, 50 kr, bis 60 st. (1860)2-1 Maurice Schilhof. Aviso sin Nilhmaschinenkänstl. Oeru^ehung l!ce Dreisc. l Die I!«>vo nud die l^ln^or ^um,»., welche die leislilüsssjähigsten, bclanU' < testen und dauerhaftesten, 5 Jahre palcnüerlen Oriqiiml ^l'aschiiu'!, rrzeuqen, haben ! mit 1. Mai neuerdings ihre Preise reduciert, daher auch icl> dirse N'ieder billi» < ger absehen kaun. ?iachgemachte Maschinen ohne jedwede Garaulic, aber nur aus ! specielles Verlangen bestellt, uou :j8 bis ^0 fl. j Für auswärts nehmen meine Reisenden, die Herren ^,. (Lre1>ene, I.. Itre- oelnllc und .4,. Urau, Aufträge bereitwilligst cntgeeicn und ertheilen den eifor- < derlichen Unterricht gratis, ! Kep»r»tureu und I'utlen der Ncihmaschinrn werden in meiner mechani' . schen Werkstätte bestens und billigst gegen Äaizahlmig besorgt. ! Alte oder unbrauchbare Maschinen werden in Rechnung uud Umtausch ge» < nommen. V^' Heide, Zwirn, Maschinemmoeln, tlestandtlicilo 0n ßro8 >!: 6n detail, ebenso auch < Mertsleinüftie Kassen unll KaMm ^ zu sehr billigen Preisen. < , ssW^ Die Vertretung obiger Compagnien für Kram befindet sich einzig und , allem 22.-«.i bei ^ n , , , , ^ Mnf Dttter in Kilulch, ! Nathausplatz l«8. (1869) 3-1 > hinnit beehren wir uus anznzeigen, dass infolge sreundschaftlichen Ueber- ?! einkommeus Herr Hermann Harisch aus der bisher beslaudrneu Firma sll^'", <'. ^ ! diese mit dem heutigen Tage erlischt, das Geschäft jedoch von .Herrn F. Votier," 's auf alleinige Rcchnnng weiter geführt wird, ! Laibach, 80. April 1880. ! , Achtungsvoll ^ « < Mr. Zoberlet <8r K. Karrfch. ' Bezugnehmend auf Vorstehendes zeige ich höflichst an, dass ich sämmtliche Activa uud Passiva der früheren Firma für meine alleinige Rechnung übernommen habe uud das , Tapezierer- u. Möbelgeschäft ) uulcr der protolollicrlm Firma (M>4) , Iran) Dnl'crlct i init ungeschnlälrrlen Fonds sorlsühren werde. Ich füge die Äilte bei, das bn früheren Firma geschenkte Vellmucn auch ans die neue iibrrtrag,'» zu wollen, »no ' werde ich gciuisjl'nyasl beinühl sein. uu'iiie verehrten P, T. k'uüdeu i» jc'drr H»'' ) sicht zusricdeu z» stellen. , ! ' Laibach, 30. April 1880, Hochachtungsvoll ZV. Z)c>berlet. UW^ Aufenthalt vom 3. bis 10. Mai. ^WV 5^ Zuöengccsse 5. Sehr schöne Auswahl von ocüten Ljjvner 8eillenstußen< 8ellle,»tllcilel n^ Fierren^ ll. Annen" Er«vl,tte,l, ) ' M. St. Martin aus M«. IM- Aufenthalt vom 3. bis !<>. Mai. "Ws Da ich einen groszcn Theil meines Vildcrlagcrs anszulüsen gedenke, vera»" ß stalte ich in meinen, lyeschnftslocale vom 1. Mai n. o. an für knrze Z"t eine < Aufstellung von FurbenllruHbilllern^ j 8tllülsticüen etc. < mit nnd cchnc' M<,hlNc'n. die zu bedeutend herabgesetzten Preise», jedoch 4 nur gegen Bar, abgegeben werden. ^ ^ In Anbetracht ciner so günstigen Gelegenheit erlaube ich mir, das p> ^ ^"' ) blicum zur regen Abuahme höflichst ciuzuladeu. < (1?4^) 3-3 Achtungsvoll i I. Giontini, Laibach. Colorita-s /Nil «fll-PrÜLnaM f \ Nur scltcn tfolim>'t osF ein vorzüKlichos Prä»»«*4 ^.»^ \!NUJ)iJÖl-A lApcVrai;. wolchos bisher alle erzeugten ilaannittol in vortl' Cftinri+aC« i);itr..(lic vorzüglicho Eigonschjift, durch Einwirkung auf 'lio_„JVf WUiUXlUdä gestiMHe dio ll.iarwnrzol zu bolobon und ihr neuen SKlirstolT t *u|>' Diesos vorziighclio Präparat vorloiht jodom grau odor roth gowordonen Haar i» u,*ft •!•* lieh kurzer Zelt uino natürliche dmiklo Farbe, stärkt don Ifaarbodoii und vorl p«) ™ Ausfallen dor Haare (Preis per Flucon I fl., bei Yersendung 20 kr. &V*>i beziehen durch den Erzeugor (l.r>44) '""" Otto Franz, Wien, Yll., Miirialiilierätrasne 38. Jo$et Niodorlago in Lallnieh bei Horrn Ed. Mahr, Parfumour -- Klagc»f|ir Dotoni, Friseur. - Villnch: Mathias Fürst Holm. ^ 2k R«>«>«> (Vuldcn Belohnung N ,..l Uevpflichte ich mich. öffentlich demjenigen zu bezahlcu, der das neue seusalioneNc i«" " ^ , ««... < "chl'N auflöst. Preis per Carton l!5. kr. ^^,^.>!! "t^ IllzMlNN3 -Mlt cl gegen .fiupsschiuerz Äci lcichtcul Vefeuchteu der SclM' ,„!er ,«lz»!»Ua. schwindet der Kopfschmerz, selbst uervöscr, momentan W>rt»"l' Garaut.e, P.e.s per Original-Flacon !>8 kr. ^,.if»'c>schi'^ »38 «lllliW 2 III »«men ^,^,^'^N' '^lssenschaft. P^^ Dill tlelltrillität ^^!^..^^N!„bei me^e« ^'^ '"""' sammt vullstml0lger Füllung in eleganter Anführung tostet unr fl. l'l"^ tt"2 Zu beziehen von , > ^ >, , ^^?) ^i^QN. ^Ix, Wie», Praterstrasze 1<». .^„„icrt gegen Aar oder Nachuahiue. F»r ^ichleui.veiiieiendes wird das Geld D«u«I und Verlaz von Iz. v.«l«inmayr ck Fed. Namberg.