Imts-WNlatt zur Laibacher Zeitung. ^HK 117. Donnerstag den 80. September 18Ü4. e^ubernial- Verlautbarungen. Z. I^2O. (3) Nr. 23562. Kundmachung. Bestimmung der Stämpelfniheit für Gesuche um d»e Befreiung vom Unterrlchtsgelde. «« Seine k. k. Majestät haben mit der allerhöch« fien Entschließung vom 3. Iul» d. I. in Gnaden zu bewilligen geruhet, daß die Gejuche um Befreiung vom Unterrichtsgelde, wenn dleselben mit einem vorschnftimaßigen Armuth«, Zeugnisse belegt sind, als stampelfrei behandelt werden dürfen. — Düse aller« höchste Entschließung nnrd zufolge der Herat« gela»gten hohzn Hofkammer-Verordnung vom «/». v. M., Zahl 27970, zu« allgemeinen Darnachachtung h>em,l bekannt gegtbtn. — Lalbach am n. September 18^1. Joseph Freiherr v. Weingarten, Bandes-Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, V«ce, Präsident. Johann Freiherr v. Echloißnigg, k. f. Gubernialrath. Ktavt- unll lanvrechtltche Verlautbarungen. Z. läoi (2) Nr. 5^87. Edict. Von dem k. k. Stodt- und kandrechte in Kl2tn wird bckoniit gemacht: Es ley von diesem Gerichte auf Ansuchen d«el)r. Ovjiach, »0m. dc5 Johann Klemenlfchitsch, g^gen dre Simcn K!"menssv«tfch'lHt Be«laßluaffe, p^o. schuldiger ic»O ft. e. 5. 0 , tn die öffentliche Verste:Zeru>^ dcs ,ur genannten Vellaßmasse gehörigen, auf 899 ß g«fchatzlen landtassl-chen Zchlntes zu S:udentschksch bei Lack ge-w'lligel, und hiczu drel Termine, und zwa» auf den 6. Gipsember, n. October und iZ. NoveNber l. I./ jedesmal um 10 Uhr Vor» MUlllgi, uor dufem k. t. Stadt» und Lands rechte mit dem Beisshe blfllmmt worden, daß, wenn dleser Zehlnt weder bc> der ersten noch zweitenFtilblltungs«Tagsatzung um den Schatzungs» Betrag oder darüber an Mann gebracht weiden könnte, sese Stelle zu erhalten wünschen, haben ih« re gehür'g bel^gtin Gesuch?, worm sie sich über die K'nntriH des Kollamletxeristes, über chre bisherig« Dlenstleitttlng un^ Moralltär, so wre auch übtr den Umstand au^uwnfen haben, ob und in welchem Gr«de fie mtt e«nem Beamten des gedach'en Hauptzrllamt^s allenfalls verwandt ob,r verschwägert fcpm, b>« zum ^5-Ollober d. I. im voraefcknebenen Wege bei der k. k. Eamelül^ Bezirk^VerwaltungKlagenfurt slnzublingm. — Von der t. t. fteynfch-illp-rifchen Eamersl - Gefällen - VerwaltUlig. — Gtötz am g. September l^l. 776 S.W87. (3) Mr. 7857/VI. Kundmachung. Von der k: k. Camera!-Bezirks-Werwal-tung Laib ach wird bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Berzehrungssteuer von den nachbenannten Steucrobjecten in den unten .angeführten politischen Bezirken auf das Verwaltungsjahr 1842, jedoch „unter Vorbehalt der wechselseitigen Wertragsaufkündung drei Monate -vor Ablauf des Pachtjahres, auch auf die Dauer eines weiteren Jahres unter der gleichen Bedingung mit dem Bedeuten, daß durch die Unterlassung dieser Aufkündung der Wertrag wieder auf ein weiteres Jahr erneuert werde, mit Ende des Verwaltlmgsjahres 1844, jedoch ohne vorhergegangene Aufkündung zu erlöschen habe, dann auf drei Jahre ohne Bedingung dieser Aufkündung versteigerungsweise in Pacht ausgeboten, und die dießfällige mündliche Versteigerung, bei welcher auch die nach ber hohen Gubernial - Surrende vom 20. Juni 1836, Z. 13938, verfaßten und mit dem Va-bium belegten schriftlichen Offerte überreicht werden können, wenn es die Pachtlustigen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem k. k. GejMenwach-Un-terinspector zu Kramburg zu übergeben, an den nachbenanten Tagen und Orten werde abgehalten Werdens ' A usru sH p reis für ' ! Beidem k. k. ------' ^ Für die Im ' WemMeinmost Am Bez. Com- und Maische, Fleisch .Hauptgemeinde . Bezirke dann Obstmost missariate zu ------——-------------------------- ________ - _________si. j kr. fl. l kr. Neumarktl. 9. October Kreutz Neumarktl 1841 Neumarktl 3304 2 ! 1Z96 36 Kayer . ' Vormittags . ' Radmannsdorf Rropp . Steinbüchel ,2. October Bigaun Radmannsdorf 1841 Radmannsdorf Z470 31 2403 M Laufen Bormittags Veldes Feistritz Den Zehnten Theil dieser Ausrufspreise haben die mündlichen Licitanten vor der Versteigerung als Vadium Zu erlegen; die schriftlichen Offerte aber würden, wenn sie nicht mit dem lOprocentigen Vadium belegt sind, unberücksichtigt bleiben müssen. — .Uebrigens kön- Z. ^22. (2) Nr. s"7,g7 K. D. Kundmachung. Bei der k, k. küft. dalm, Cameral-G«fal< len-Verwaltung in Triest sind dermal mehrere unentgeltliche Concepts«Practikanten^Stellen zu vergeben. — Diejenigen, welche eine um «ntgeltlich? Concepts, Practikanten e Stelle bei dieser s. k. Eameral» Gefallen-Verwaltung zu «rhalten wünschen, haben ihre Gesuche bn der-sllhen einzubringen, und sich über ihr Mens- ncn die sämmtlichen Pachtbedingm'sse sowohl bei dieser Camera!-Bezirks-Verwaltung, als bei dem k. k. Gefällenwach-Unterinspector zu Krainburg eingesehen werden. — K. K. Camera!-Bezirks-Verwaltung Laibach am 16. October 1841. alter, über bie ynt gutem Fortgange zurückgelegten juridischen Studien, und in so ferne sie dieselben schon vor längerer Zeit absoloirt ha, bcn sollten, über ihre seitherige Verwendung ' und gute Moralität, mdlich über die vollkommene Kenntniß der deutschen und italienischen Sprach?, und wo möglich auch einer slavischm Mundart ausjUweifen. — Von der k, k. küst. dalm. Eamlrsl-Gefallen-Verwaltung. —TriH den g. Iull Mi. 777 I. Ul6. (Z) Nr. 793ä/^VI. Edict. Von dem Verwaltungsamte der kameral-Herrschaft^ack w>rd hiemit bekannt gemacht, daß «m ^. Octobfr l. I. Vormittags von y bis 12 Uhr die Milwendo. Lilitation über mehrere, in Maurer», Zimmcrmalins-, T schlcrs/ Schlossstl/ Schmlb-, Spmglcr', Hafner-, Glaser, und Anstreicherarbelten, dann Maurer, und Z»m-mermanns-Materlallen bestehende Bauherstellungen im b'esigcn Schlvßgebaude und in dem in der Stadt zfack gelegenen herrschaftlichen Flanzleihauss, im veranschlagten Bttrage von 52, fl. ^L^ kr. für die Bauhelstellungen dls Schloßgebaudes, ^nd pr. ,,59 fi. ^3^/» kr. für die Reparation drs obgcdachten Kc>nz» lelhauses ,n der Amiskanzlei deksclben Gtatt finden werde. — Hezu werden die Unternehs mungslustiIen mit dem Beisätze eingeladen/ daß die LlcltationsbtdlnImffe, der Bauplan, daß VorausmaZ nebft der Baudeoise täglich wahrend den Amtsstunden be> diesem Verwal-lungsamte eingeseh?.". wrrde», könl'.kn^ u^d ^aß tn^btf>.'noers jeder Unternehmungslustige em Vadlum von lo F von dem Austufspreile der verschiedenen Arbeuen oder Lieferungen entwe^ der bar oder in öffentlichen Staatsobligationen, nachdem letzten bekannten börsenmaßigen Cour, se berechnet, oder durch eine von der k. k. !?ai< bacherKammerprocuvatur geprüfte und annehm-bar befundene Bl'cgschclfisurkunde zu Handen der Licitations'Eommiffion e?zu vorfitzenden Nache zu erl^en, uad eben so ist der Luferant verbunden, Zur unfehlbaren Erhaltung des vorgezogmen Eontractes e,ne Sicherstellung von dreilauftnd fünfhundert Gulden blNlvn l5Tagen, -vomTa,;e der ange-kündigt werden sollenden höherenGcnchmigung, dieß aber m Baischaft somohl, als auch in Staatsobl»aationen, und oarle^L d^Inionto clel rc-ßiio lomb^räo venew unter Becbach« tung dir hierüber bestehenden Borschriften zu leisten. — Die kontlacls-Vedi^gmsse und die betrcffmden Verbmdllchkeitin sind aus dem Ll« c'tanons-Berichte simmt Eapiculate <^vvi^c» sl ^5^3)) 8. 13o6, vom 20. August 184,, welche bi!» dem k. k. Millar,Commando in Lalbach zur bllttbigen Elnsichr liegt, m «wenläufiger ^« 778 slbreikuns zu 5. Nr. »2 in Kraiobulg, ge« williget, und zu oer Vornahme die drei Fcilbie« tungstags^>tzung«n auf den 4. November, auf den 7. December d. I. und auf den 7. Jänner '642, jedesmal Vormittag um 9 Uhr mit denz Beisätze festgesetzt worden, daß die Realität bei ter drit. ten Fcilbietungslagfahung auch unter dem Schal« zungswerthe hintangegeben werde. Die Licitallonsbcdmgnisse, der Grundbuchs» extract und das Schähungsprotocoll können bei 5isscm Gellchte rrährcnd ren Amlöstunden V0N Jedermann eingesehen werden. K. K. BezirkZKericht Kramburg am 25. Juli Z. '4»4- (3) Nr. 622. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte Weichselberg wird hicmil bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Mathias Eljauh von Kreuzdorf, wegen schuldigen 67 ft. c. 5 c., in die erecutiv-e Feil. bietung der, dem Joseph Supantschusch von Pondorf gehörigen, auf 53o ft. geschätzten, 0er Herr. fchast Zobelsberg 5>,l) Rect. Nr. Hia dienstbaren Halbhude zu Pöndsrf Nr. 6, dann der auf 63 fi. >O kr. geschätzten Fährnisse, als: eineS Leiter» magens, eines Pferdes, einer Kuh. 5 (Zentne» Heu und 5 Eenlner Stroh, gewilliget, und es seyen hieHU dreiFeildinungötagfahrten', auf den,,.Oc» toder, 6. November und 6. December l. I., je» desmat um 9 Nhr früh in loco der Realität mit dem Bemerken festgesetzt worden, daß die zu ver. kaufenden Gegenstände bei der erflen und zweiten Feilbictung nur um den Schähungswerth oder ^rUbcr, bei der dritten aber auch untcr dem Schäyungswerthc hintangegeben «relden. Hiezu werden eic Kauflustigen mit dem Be« deuten eingeladen, daß die Schätzung der zu ver« k^lufen^^!, Gegenstände und die Feilbictungsbe-3lllgnisse laglich hier eingesehen weröen können. WeichlelbelH den 3o. August lL^i. Z- '3c)7- (3) Nr. ,4Z6. Verlassenschafts »Gläubiger nach Nicolaus Pahl. Vor dem Bezirksgerichte Adelsberg habe» jene, die an den Nachlaß des am 5. August 5. I. im Markte Aoelsberg ohne Testament ver« siorbcnen Kassehsieder NicolausPohl Ansprüche oder Forderungen zu stellen gedenken, solche bei deram 7. October d. I. früh um 9 Uhr bestimmten Tag. satzung mündlich, oder längst big zu diesem Tage schriftlich vor diesem Gerichte anzumelden un0 zu liquidiren, als nach Verlauf diescg TermmeK der Nachiah den sich legitimirten Erben einae» antwortet werden wird. Bezirksgericht Ädelsderg am >a. September »64t. Z. »409. (3) Nr. 960. G d i c t. Von dem vereinten k. k. Bezirksgerichte Mö-lbelstettcn zu Krainburg rrird bekalint gemacht: Rect. Nr. 26 dienstbaren, in dem Dorfe Nallaö 5ud Cons. Nr. iL gelegenen halben Kauf» »echtghube sammt Fahrnissen, im Schätzungöw«. von 602 ft. M. M. gewilNget, und zur Vornah« me derselben 3 Tagsatzungen, und zwar auf den 22. October, auf den 2b. November und auf den 24. December d. I. Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Beisahe angeordnet worden, daß wenn diese Realität und die Fahrnisse weder bei der ersten, noch bei d,r zweiten Tagsahung um den Schätzungswert!) oder darüber an Mann gebracht werden sollten, selbe hei de» dritten Feilbietungstagsatzung auch unter demselben hintangeglben werden würden. Die Licitationöbedingnisse, das SchatzungZ« protocol! und der Grundbuchscxtract können bei diesem Gerichte während den Amtsstunden eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Michelsietten zu Krain^ burg am 5. Juni 164». Z. »4,0- (2) Nr. ,6,5. Edict. Ueber las Anlangen des Herrn Sigmund Skaria von lZommenda St. Peter, sind die mu dem diehgerichtlichen Bescheide vom 5«. März 564». Z. 46a, zur Vornahme der erecutiven Feilbietung der Matthäus Auman'fchen, der Commenda St. Peter Luk Urb. Nr. ,c> dienssba« ren Ganzhube in Oberfernig, bestimmten Feil« bietungstagsatzungen mit dem vorigen Anhange auf den 27. October, 24. November und 25. D<» cember d. I. übertragen worden. Welches den Kauflustigen zur Benehmnngs. Wissenschaft biemit bekannt gegeben wird. K. K. Bezirksgericht zu Klainbura. den 2^. August »L^l. 779 Viubernial - Verlautbarungen. Z »42l. Nr. 25527. Currenbe über «u sschlleß ende Privilegien. — T)»e s. k. allg mn»i Hofkcnnmrr hat unterm 6. und 9. Au^ult d. ^, Zahl 3iII/, et 320^2. nacv den Bessl«»ungen des alllrhöch-s^en Pallntcs vom 3l März i8Z2 die nach-^eyenden Prwileglen zu ueilelhen befundm: 1. Dem Mor>z Tschvffen, Fabrcksbesitzer, wohnhaft m Wlen, Sladl, Nr. 579, für dle Dauer von zwe» Jahren, auf d«e Ver-blff rung des ur-lerm 4. November ißIg prllille^lrten W ss'»heb » Opparaleb, wodurb derselbe »n dcr sonstcuct'on vereinfacht, schneller w.rkend, und baue Hefter gemacht werde. — z. Dem Pl,l krliz Danner, Mcchan«klr, wohnhaft m Zür»a>/ (Oeoollmaytl^er ,fl der Professor Dr. Joseph Neumann, wohnhaft mWien, Htadi,Nr.9i>^j, fül d,e Dauer u^'N zwei Jahren, auf dl. d G.ßl ttunl,en, Dann bet Gasputdlmg ' Ocf.n, und del SchwelßöflN d»e sich tniwlckel' de ' G>l'< zu velbre.inen, und zu Schmelzurgen aller Arl, so wgc-ne Vorrlchlung angebracht werde, wodurch mlltelst elner Holzung, Uiivelsal, Clrcula« tlons Luflhe^uog genannt, ^j5 Thell« an Brennmateriole erspart, und noch folgende Worlhelle erz, li w^den: daß 1) dle H he aus dlllel Oefen und Herden oyne ^?^ecsgrfuhr ouch »n selt^vältb, oder »n einem höh'rn n der Groß' eme Erfindung eines Appa-ralis ,ur Rnniaung dluch'ckzauche, welcher gleich finer qro-den Feile auf rie »sin^re Wand dls Kamines n-l'kl, den Ruß und das P ch rollkommen wcg^khm', die Reinigung auf eme einfache UND bequeme W'lse, und in viel kürzerer Zeit, als .S b'l din b'kh^r bctai^ten M thod n der Fl'Il ,ss, ooll'iänd'g bewnküelllge, übrigens für Kamlne von oersch>edener Weite anwlndhar, und endllch «nil dem Vorihc le u,rb«mden sey, daß ?r den Rauch u^gchmdert durchziehen laßl, weßwegcn die Säuberung ohne Schwierigkett, sm W'senll'chen darin be« sifhe i daj? ^) o»e eisernen Sch'enen, welche den U^llß und d>e Form der Meubellchmn alle» Arcen best.mmen, durch spanisches Rohr ve?» stärkt s pe^, wodu ch eine größec« Elastmlat Und Slch-runq der schienen ge^en Krvch er« zielt werde; 2) die HauplspongtN der eisernen Gerippe, «vclHe den stä klien Oeuck aushalten, Und zugleich das Meuie zur s^ziel mz k'ner anem ssenen 3laft«cität dettragen müss.n, von S^ahl verfertiget w««den, wudu«ch die iieichüg» knt und Feftlgknt d.c Meub,ln e,höhl merde; 3) dl« L'tzcern sch, leicht «u >^« Bestaodlhzlle zerlegt, und wieber aifg^lU werden, föl,n^n, wkßwegen die Verpackung und der Trsnbpo t derselben u'gl'metn ellelchtel, und R >um »o n?:c Kasten hideutend erspart wevo^n; cz) b«e Polsterung d r B'tze auf dreicrlel l'yn oe^ ge-wöhnl'chen Art abwnchende W ist, nähmlich eit'.scttig und doppelselllg mil g wöhnl'chen Spiralfedern, unl> bann mn n«u evf^noenen Bandf^ern qcmacht; 5) d«e Ba^dfecery lnübe» sondere be> W^gmpul^ern zuN fitzen ober An« lehnen ange»u dir Verfertigung licn Vctiftellesi angebracht r»«r-dcn können. — Fc neis ha! Sb^ss,ana Pölbe, bard, aus Sc. P^ul be> Bion, das Eigenthum des >hm unl lln 7. August 1640, auf o«: s«> ftndung elner Maschlne (Mühlc) zum Fll«r«n und Aphaspcln d^l- Sc«de verllehemn P>lplle-glums ^n Pl lro Eo;zl abgeiliien. — ^a^-ach am 6. SclNcmber iL/^l. Joseph Freiherr v. Weingarten, ^'acndcs - Gouverneur. Carl Graf;u Nelsperg, Raitenau und Pr:mor, Vice« Präsiden:. Johann Frelherrv. « chl 0 lßnigg, k. s, Gubernialrath. Z. 1439. (1) Nr. 21665. Verlautbarung. Mit Beginn des Schuljahres 18"/^ wird das vom Priester Primus Debelak errichtete Studelttcn-Btipcndium, im dermaligen jährlichen Enrage von 17 fl, 30 kr. C. M., in Erlediguttg kommen. Dieses ist bloß für einen Studierenden aus der Verwandtschaft dcs Gftfters bestimmt, und kann auch dann gcnoffen werden, wenn der Stipendent in den geistlichen Stand tritt. Das Präsentationsrccht gebührt den Anverwandten dcs Stifters zu St. Georgen bei Krainburg. — Jene Studierende, welche Zur Ueberkommung dieses Stipendiums sich berufen finden, haben ihre dießfälligen Competenzae-suche mit Berufung auf diese Gubernial-Verlautbarung zuverlässig bis Cnde October l. I. bei diesem Gubornium zu überreichen, und dies« mit dem Taufscheins, dem Dürftigkeits-, dann Pocken« oder ImpfnngZ-Zeugnisse, mit einem bczirköobrigkeittich legalisirtsn Stammdaume, und mit den Studienzeugniffcn pon. dem t. und 2. Semester des Schuljahres 1841 zu belegen. — Laibach am 16. September 1841. Th^mab p«uke»', k. k. Gub«'Nlolselreiar. Z. 1N^ (?) ^Nr?2211i7 Verlautbarung deß k. k. jllyrischen Guberniums ;u Vaibach. .— Es ist in diesem Gudernialge-dtete die Kreisingenieurs Me in Klagenfnrt mit dem Gehalte von 700 si. (5 M. und mit dem Vorruckungsrechte in die höhere Gehaltsstufe von 800 ft. i» Erledigung gekommen, zu deren Besetzung der Concurs bis 20. November 1811 ausgeschrieben wird — Die Bewerber um diese Stelle werden demnach aufgefordert, ihre, mit Rücksicht auf das hohe Hofkanzleidecret vom 20. März 1U20, Z, 7251, documentinen Gesuche, denen auch eine legale Nachweisung der krainischen ober winoischen, oder einer dieser nahe verwandten slavischen Sprache beizufügen ist, innerhalb der oberwähnten Frist bei diesem Gubernium zu überreichen. — Laibach am 20. August 1811. Thomas Pauker, k. k. Gubernial-Secretä'r. Z. 4438. (Y sä Nr. 24676. Nr. 20637. Loncurs-Verlautbarung. Zur Wicderbesetzung der erledigten Kreis-ingenieursstelle für Aquileja wird ein neuer Concurs eröffnet. — Mit der gedachten Stelle ist der Gehalt jahrlicher 800 st. und derzeit an Pauschalien, für die Miethe des Amtslocales, für Schreibmaterialien, Zeichnungsrcquisitcn und Veheitzung, der Bezug von jährlichen 90 fl. verbunden. Dagegen ist der für die erwähnte Stelle Zu ernennende Beamte, so lange als sein Wohnort sich außerhalb A'quileja befindet, verpflichtet, sich ohne Aufrechnung von Neise-uno Zchnmgskosten, sooft es des Dienstes wegen erforderlich ist, in die Umgebungen von Aqmleja zu begeben. — Diejenigen, welche die gedachte Stelle zu erlangen wünschen, werden aufgefordert, ihre Gesuche bis letzten October d. I. bei dieser Landesstelle N?. 207,5. Ve«l«ut>»»ung. Mll dem Schuljahre '^'/^, kommen nach« stehende zwcl Studenten »Sli^en-d-en >n Ell^dl» gung, ale: a) «>» vom Bl^sius Korlsche in seinem Testamente vom 9. November i/Z^ erc richtetes Stipendium, lm belwaligen jährlichtu Enrage von 2l ft i5 ke. E. M.; dies^e tenonsrech? gebührt dem jeweiligen Lccalk plan zu Gchwa zenberg. Dieses S:i-pcr.dmm ist auf keine Sludienabtheilung be» schränkt. — d) E,n von Johann Martin Scha, ger, gcwesen^nPfarrer zu Tl,ssail, in, Namen des Magister Adam Franz Schage« im Jahre 1"Z2 errichtetes St,vendium, im dermaligen jah'lichen Ertrage v»n 39 fi. Zo kr. E. M. 37,cses ,si bestimmt für Studierende, welche Agnatcn, und in deren Ermangelung, welche Eognaicn des Stifters sind, jedoch m t dem Beisätze, daß diese den Agnaten jederzeit den Ge« nuß des Stipendiums räumen müssen / wobei jedoch m jcdem dieser Falle der nähere Verwandte schaftsgrad, und bei gleichen Verwandtschaftsgraden das höhere Lebensalter des blttssellen« dcn Studierenden den Vorzug gibt. Bei Abgang von Agnaten und Coglnnen des Stifters ,st scldes aber für Studierende, deren Aeltern armt Bürger der Stadt Stem sind, bestimmt. Theses kann bls eiiischllcßig die phllosophlschen Studien, und auch wahrend des Scudmms des jn5 c:^nanicum! gcnosscn werden. Das Prä« lenlatlonsrecht gebührt dem Aeltesten des Fa-Mllien-Namens und Stammes Schager, bei Abgang dieses Faimllcn-Namens und StamZ mes aber dem jeweiligen Sladipfarrer zu Stem. Diejenigen, welche diese Stipendien zu e,halten > wünschen, haben ihre Eompetenzgcsuche, mit Berufung auf dlese Verlaulbü'UNg, bis i5. No. vcmbcr l. I. bei diesem Gubernium einzubringen, und diese mit dem Taufscheine, dem Dürf-tigkcils', dann Pocken-oder ImpfungS- Zeug5 n»ß, felNerS Mlt den Studienzeugnlssen^vom 1 und 2. Semester ik^', und jene, welche selbe, aus dem Tltel der Verwandtschnft ansprechen,, noch m,t dem bezlrksobrigkeltlich legalisirten! ^tllmmbaume zu belegen. — Laibach- am^ i6.. September l6^l. Franz Glöser, k. k. Gub. Secretar, Kreiaämtliche Verlautbarungen. Z. 1431. (1) Nr. 13603. Concursverlautbarun Z. Zur Besetzung einer von den Gewerkschaften Sava und Iauerdurg neucreirten Gewerks? äöundarztesstelle, mit dem Domicil zu Sava oder Aßling in dem l. f. Bezirks-Commissariate Kronau, wird der Concurs bis zum 14. October p. I. ausgeschrieben. — Mit diesem Posten find nebst einer jahrlichen Remuneration pr. 122 fi. C. M>, auch die Emolumente der Todten-und Fleischbeschau, und der freien Praxis mit der Verpflichtung der unentgeltlichen Behandlung per armen Kranken verbunden. — Die Bewerber um diese Stelle haben ihre mit dem chyrurgischen Diplome belegten Gesuche mit do-cumentirter Nachweisung über die bisherigen Dienstleistungen, dann über ihre Sprachkennt-nisse, Moralität und Alter, den Gewerkschaften Sava undIauerburg durch das l.f. Bezirks-Com-miffariat Hronau rechtzeitig einzureichen. — K. K. Kreisamt Laibach am 4. September 1841. Ktavl. unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 1441. (1) Nr. 7l59. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Hausarmen des Pfarrvicariats St. Lamprech, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 3. August 1841 zu St. Lampreth verstorbenen Pfarrvicär Franz Ruß, die Tagsatzung auf den 26. October 1941 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt-und Landrcchte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrundc Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rcchtsgeltend darthun sollen, widrigens sie 782 "die Folgen des §. 614 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 11. September 1841. Z. lä3^" (!) Nr. 7,43. Von dem k. k. Stadt- und ?andrechte in Kram wird den Eheleuten Sebastian und Maria Grill/ wie auch chren unbekannten E^ben, mittelst gegcnwartig^n Edlcls erinnert: Es habe rvid^r sie be» diesem Gerichte Andreas ?uk-wann, E'gesithümer ds Hauses und der Hübe Nr. 35 m der Tl. Petersuoistadt h-er, d>e Klage auf Erloschenerkläru^g des da^alif haftenden Kaufvertrages cltlo. 26 November :8o6 tingtbracht und um Anordnung einer Ve angebrachte Rechtssache naH der bestehen-dn Gerichtsordnuna allsgeführtuno ent i c t. Vom k. k, BczilkSgcrichle Gurl'scld wi^d be. kannl gemacht: Es habe Icft'ph Godler von Kersch-dorf, um die Verjährt. und lZsl^schenerklä. rung einci ycn Mlchael Iugg, zu Gunsten dcK Di^'Maz Iani, attizgest.'lltcl,, zu 4A verzinslichen Schuldscheines c!filU»I,. l2. August i^üä,üdcr einen Kapit^lsbctrag pr. 2oc> st. lauieno, U5,c sicher« gestellt auf 5en ccr Herrschaft R^lit, 5ub Berg« Nl. »726 oiettstdale» Welngallen in Kremenderge angesucht. Diescmnach w>,d ^cm unbltanlilc» Auf< enthaUeä adwcscutcn Di^mas Ia»n« uno scinen aNfälligcn Erdei, und Reck'tsnachfolgcln aufgena» gen, ihre aUfalUgcn 'Äüspsilchc auf öicse Fordelung binnen einem Jahre sechä Wochen uno vlei Tagen sogewlß dazuthun, alt^ widrigenö die tlrrunoe für wirkungöloZ erklärt, und das Löschungöer» tcnntiuß auc'gcfelligei lrerdcn würoe. K. K. Bezilkögcrichl Gurktelo den »5. Tep» lcmber 184». Z. 1424' (2) 2,fjählige Plipilcgium auf dle Verbesserung >n der Erzeugung dec gcp cßtm Ziegel und W^sserlcltungsröhrcn, für das 6. Jahr; das der Alexandrine Caseti v.rlichcne dreijährige Prilulcgnim auf eme Veldrsserung derGesichlspomade, für das /»., Z. und 6, Jahr; düs an Wagemann und Böttger am 20- Jull v. I. ve'lichene cnn^hrl^e Pnvl'cgll,m, auf die Erfindung und Verbcssc^ng euicr ncuen Alt vonK'iffchmaschincn, unier dem Name ,,^0« comotio.Kaffchma'cblneli," für dab 2. Jahr vcr, langcrt. — Ferners habcn Ambro>sc Ador auf daß ihm am 16. Jänner 18)9 verliehene jcht" fahrige Pn'nlcgium, auf dle Elfindung en cv Anwendung 0es W^sscrft.ffgHscs als bewegen» de Kraft, und Io'. Hethern>glon auf das >bm am 2i. Juli l62ft velllche^c zeh^jäb'ic,? Pr»» vllegium, auf d>e E>fmdung,den aus der l^amvf-mascknie er.tw che< en Dampf zu condensucn und als Wasser wieder ,n den Kcffel ;u l tt>n, Ve>z,ckt gil istct. — Waches in l^cmathüt des allerhöchsten Patentee vomIl. März »832 hiem t zur allgemeinen KenntN'ß gcbrachl rvnd. Laibach am l^. Siptemdcr i6ä«. Thomas Pauker, k. k. Gub. S«cretär. vermischte tz^erlauldarungen. Z. 1't08. (3) Bei der Herrschaft Rupertshof m Unterkrain ist die Stelle eines För- sters erledigt; die Bewerber um diesen Posten haben sich mit ihren Ge-. suchen portofrei an die Herrschafts-Inhabung zu wenden. 3. !ä29- (3) Kostknaben in ganzlich gute Obsorge gegen billige Bedinqmsse zu nchnnn, wäre man in der Studentengasse haus - Nr. 290 geneigt, allwo man das Weitere einzuholen belieben wolle. I. 1396. (3)" ^ ' Eme Familie wünscht Studierende in Kost und Quartier zu nehmen. Das Nähere ist zu erfahren in der St. Pttersvorstadt nächst der Fleischhauer-Brücke Nr. 25, wasserseits. Literarische Anzeigen. Für Iustizbeamte und Studierende. In Carl Gerold's Buchhandlung in Wien ist erschienen, und bei IZtM5 Nloys Odlen v. Uleinmayr. Buchhändler in Laibach, zu haben: Das Strafgesetz über Verbrechen, sammt den dazu gehörigen Verordnungen. Herausgegeben von A. O. HWaser, Doctor det Nccyle und k. k. Professor des N'tur» lind 0eS östetrcichischen Criminal Rechtes an der Universität zu Innsbruck. gr. 8. Wien l839. Preis: 2 fl 30 kr. C.M. Die vlellN zum Strafgesetze über Verbrechen nach: tsäglicd erschitiienen Verordnungen machen unbezwei« fell ein Handbuch wünschenßwerlh, welches eine voll-standige und zugleich bequeme Uebersicht aller gesetzU» chcn Bestimmungen über die Bestrafung der Verbrechen gewahrt. Die VerlagIh andlung glaubt in dieser Hinsicht das oben bezeichnete Handbuch sowohl den Sluditrenden, als auch den peactischen Crimmalisten vorzüglich empfeb« len zu können, indem darin nicht nur die die zum Mai iöHttkmib gemachten Verordnungen mit möglichster Ge» nauigkeii gesammcll, sondern auch die im Sitafgefetzbul (Z. Amts-Blatt Nr. 11?. d. 30. September 1841.) ?8'k che vorkommenden Paragraphen wörtlich aufgenoM' men. und bei j,0em einzelnen Paragraphen die dahin ge» hörigen Verordnungen in chronologischerOrdnung einge« schaltet wurden. Durch diese zweckmäßige Art der ZU' sammenstellung zeichnet sich dieseS Handbuch vor allen bisher erschienenen aus, und erhalt durch diesclbe eine erhöhte Brauchbarkeit. besonders, da auch das Aufsin. dm einzelner Verordnungen durch ein chronologisches und durch ein Sach. Register erleichtert wirb. Die Beziehungen dcr Verordnungen auf verschiedene Para» graphen werden durch kurze Noten angedeutet. In der Buchhandlung des Ferd. Edlen v. Klein-mayr ist so eben ganz neu erschienen und bei IsIna? Alois Odlen v. Ulcittmayr, Buchhändler in Laibach, zu haben: Neues Gebethbuch in slowenischer Sprache, unter dem Titel: H y a 1. a i H o Pozhcflienie presvctiga reslinica Telesa. Das ist: Lob und Anbetung des allerhei-ltgsten Altars-Sacraments. Inhalt: I. Gebete bei der heil. Messe und Communion, pnr lvetl rnglni ino c>l)liÄii!i. II. Gebete bei der Betstunde an Quatember.Sonn, tagen , par mulitvini uri o lcvaternlk nre,s roM. IV. Bei dem Besuche des heil. Grabes, per 'odji- Dieses neue, in einem reinen und allgemein verständlichen Slowenisch, und ganz im Geiste ver talholischen Kirche verfaßte Gebetbuch empfiehlt ssch nicht nur feinem Inhalte twch, sondern zeichnet sich auch ourch scine äußere ?!»lsstatcung mit nnien Lettern u»0 scdöncö wc«hes Druckpapier, durch die Beigabe von 25 bildliche»» MeßvorsteNinigen und 3 neuen Holzschnittbiloern, uno durcli die olißerorl'ent« liche Billigkeit kes Preises aus, da es im kleinen Fo» mate im Prämielibatid mit Gol5verzierung sammt Schuber, o^er im größeren Folmatc. ebcnfaslZ elc» gant gebunden, nur ^o ki. 6. M. kostet, und daher auch vorzüglich zu Schulpräinien geeignet ist. Da man bci der Bestimmung dieses billigen Preises mehr cie allgemcmeAelbreilUl'g lines guten nüylichen Gebetbuches als pecuniären Gewinn im Auqc gehabt, so hoffl die Vellagshandlung auf zahlreichen Ads^tz. Z. l^i/. (3) Bei Georg Lercher, Buch-, Kunst- und Musikalienhändler in Laibach sind zu haben: Französische et Englische Lehrbücher des berühmten Autors G. van den BERG. BERG'S PRAKTISCHE ENGLISCHE SPRACHLEHRE für Schulen und zum Selbstunterricht.. 2te vermehrte Auflage, elegant geb. ] fl. 2J kr. dessen ELEMENTARBUCH DER ENGLISCHEN SPRACHE, als Vorschule zu allen Grammatiken, geh. 40 kr. dessen PRAKTISCHE FRANZOESISCHE GRAMMATIK für Schulen und zum Selbstunterricht elegant gebunden 1 fl. 20 kr. dessen ELEMENTARBUCH DER FRÄNZOESISCIIEN SPRACHE, als Vorschule zu allen Grammatiken, geh. 40 kr. Die Lehrbücher des Herrn van den Berg haben sich durch ihre Brauchbarkeit schnell Bahn in allen Landern gebrochen; die Kritik erklärt öffentlich, dass noch keine zweckmässigere Lehrbücher vorhanden, die den Schüler schneller und leichter ans Ziel führen und dem Lehrer das Unterrichten so erfolgreich machen, als diese eigene Prüfung dies bestätigen wird. Ausser diesen sind noch vorräthig: Fornasari italien. Sprachlehre, Ma chats und Vogtberg französische Sprachlehre, alle Gymnasial - Schulbücher und andere Lehr- und Hilfsbücher, französische, italienische, englische und slovenische Wörterbücher,