2161 Amtsblatt zur LaibaOer Zeitung Nr. 27s. Montag den 6. Dezember 1875. l4l80-1) si". 2479. Kerkermeister-Stelle. Bei diesem l. k. Landesgerichte ist w stelle des Kerkermeisters mit den Bezügen der XI. Rangs klaffe und dem Genuss. der Amtswohnung lM Gesangenhause in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben genaue Kenntmsse des Aechnung^ und Manipulationsdienstes sür eme Ge-Wgenhaus-Verwaltung, so wie die volle Kenntms d" beiden Landessprachen nachzuweisen und lyre gehiitig belegten Gesuche im vorschriftsmäßigen Wege bis 31. Dezember 1875 ! ^leramts einzubringen. Anspruchsberechtigte Militärbewerver werden «Uf die Bestimmungen des Gesetzes vom 1"> Apnl ^?2, g. 60 R. G. B., die Ministenal-Verord-, ""ng vom 12. Juli 1872, Z. 98 R. G. B. und, ^n Justiz-Ministerial-Erlaß vom 1. September, ^72, g. 11384, gewiesen. Vaibach am 29. November 1875. ^H. k. ^^i.^.^^ickts wräfidlnm. (418ZHH)-----------'----------' 9tt. 1061 s'- Kundmachung m Mrllten. At Beziehung auf die hlerorttge Kund^ "«chunq vom 11. November 1875, Z. 9996, leingef^ltet in das Amtsblatt ^ ^ibacher Ze^ lung" unter Nr. 265, 266 und 26? äu 1875) 'ird im Grunde des hohen F^n^nnchenal-^ l'sfts vom 30. September 1875, 6-23059,«,-blge der Versetzung des Mauthschrankens m St. Gertraud zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß bie Weg- und Brü'ckmmauthstation St. Gertraud an ^tr Lavantthalerstraße in Kärnten für die Zelt d°m 1. Jänner 1876 bis Ende Dezember 1376 und mit der Bedingung der stillschweigenden Erneuerung des Pachtvertrages auf das weitere Jahr 1877, somit bis Ende Dezember 1877, am 9. Dezember 1875, um 10 Uhr vormittags, mit dem Ausrufspreise von 700 ft. einer neuerlichen Versteigerung unterzogen werden wird, wobei sowol mündliche als schriftliche Offerte zugelassen werden. Die allfälligen schriftlichen Offerte sind längstens bis 9. Dezember 1875, um 11 Uhr vormittags, als dem Zeitpunkte des Begwnes der mündlichen Versteigerung, beim Präsidium der k. l. Finanzdirection in Klagenfurt ein^ zubringen, indem später eingelangte Offerte nicht mehr berücksichtiget werden würden. Die Pachtdedingnisse können bei der k. k. Kinanzdirection in Klagenfurt in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Klagenfurt am 29. November 1875. K. l. Finanz-direction._______ (4156-2) Nr. 7600. Mctal-Pvrladung. Maria Supaniit, Krämerin, und Damian Blatnig, Spezereiträ'mer, unbekannten Aufenthaltes, werden aufgefordert, ihre Erwerbsteuerrückstände, u. z. crftere kä Artikel 31 der Steuergemeinde Döbernik pro 1875 im Betrage von 4 ft. 87 kr. und letzterer aä Artikel 33 der Steuergemeinde Döbernik pro 1874 und 1875 im Betrage von 9 ft. 71 kr. ! binnen 14 Tagen beim t. k. Steueramte Treffen zu zahlen, widri-gens ihre Gewerbe von Amts wegen geloscht weiden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Nudolsswerth, am 26. November 1875. Der l. l Vezlrlehauptlnam! a'« in Laibach, bewilliget, der t. k. ^"desgerichtsrath Herr Franz Ritter ^ariboldi zum Concurscommissär ^ der Advokat Herr Johann Brolich h^aibach zum einstweiligen Masse- kalter hchellt worden, b "ie Gläubiger werden aufgefor ^' in der aus den j 23. Dezember 1875, Mittags 9 Uhr, im Amtssitze des ^^Urscommissärs, angeordnetcnTag-Gunter Beibringung der zur Be-z^ Ulgung ihrer Ansprüche dienlichem ll,^^ über die Bestätigung des einst-tl^ " bestellten oder über die Ernen-"2 eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger Ausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con> mrsmasse einen Anspruch als Concurs-gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein > sollte, bis 7. Februar 1876 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der , Concursordnung zur Vermeidung der in derfclben angedrohten Rechtsnach' theile zur Anmeldung und in der hie< i mit auf den ^ 2. März 1875, 'vormittags 9 Uhr, vor dem Concurscommissär angeordneten LiquidierungS-Tagfahrt zur Liquidierung und Rang- ^ best'immung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an du Stelle des Masseverwalters, semeö Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahm im Amte waren, andere Personen lhres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffenmchungen im Laufe des ConcursverfahrenS werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 3. Dezember 1875. (394U-2) Nr. 7119. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Bom t. l. Gezillsgel'chte Adclsberg wird lundstemacht, duß in der Executions» sacht der Franusla ^! isich. durch Herrn Dr. Deu, gsgcn Matthäus Maslo von Smce die mit dem Glschcide vom 12. Mai 1875. Z. 3^76. auf den 15. September 1875 angcordncte dritte excc. Feilbielung de> ge«nerlsten Realität U,b.-Nr. 18 »ä Vchillerlabor und die zweite exec. M^bilar» feilbltlung poto. 130 fi. 9? lr. e. ». 0. mit Veibehllll deS Ortes, der Stunde und dem vorigm Anhange auf den 22. Dezember 1875 übertragen worsen ist. tt. l. Ve^rlstltlichl Ndelsbtsg am 7 Sspeembls 1875__________________ (3UH—3) Executive Nealitäleu-Vcrsteigerunst. Vom t. l. lttezlrlegtlicdte Senosellch wild bekannt gemacht: Vs se» über Ansuchen der l. l Finanz-procuralur die efec. Vesste'gerung der dem wird belannt yemachl: Es sel 0brr Ansuchen des Michael L'llsl von TschelNlMbl die er«. FeNbll-lun:d!.r Vicilaut vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Licitationscommlsslon zu erlegen Hal, fowie daS Schützungspiolotoll Ul>o der Grund-ouchSüftrall tonnen in der dieSgerichtllchen Negistialur elugesehl» werden. K. l. Bezirksgericht Grohlaschiz, am 10. Juni 1875. (3177—3) Nr. 4479 Erinnerung an Josef Rupnil von St. Veit und Franz «ndlovic von Trieft, unbe- lannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird den Iofef Rupnil von Sl. Veit und Franz Nndlovic von Trieft, unbe-lannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: ES habe Maria Vertovc von St Veit, durch Dr. Lozar, wider dieselben dle Ver. jahrungsllaue auf Erlöschmig der auf die Vierlelhube 8ub tom. 1. fol. 1 aä Pfarr-lirchengilt Wlppach pfandrechtlich «iuoer- leibten Hypothekarforderung«« des 3Hi Rupnik von St. Veit ans den »wch' lichen Vergleiche ooin 16. September 18^, Z. 2356, per 144 fl. 43 lr. 2. M- ° " 151 fi. 95 tr. il. W. und des Franz M' dlooic von Trieft auS dem aer'aMen Vergleiche vom 24. April 1840, Z- W'/' per 350 fl. C. M. oder 367 ft. 50 ". ö. W.. und aus dem gerichtlichen Vtt-gleiche vom Iß. Juli 1834 per 42b st-E. M. oder 446 fi. 25 lr. ö. W. sa""/ Nebengebühren,»ub pr»sg.3. «ugust lv"< g. 4479, Hieramts eiugebracht, worüber M mündlichen Verhandlung die TagsaM auf den 14. Dezember 1875, früh 9 Uhr. mit dem Anhange deS ß 2s der a. G. O. angeordnet und den Gell^ ten wegen ihre« unbekannten Aufenthaltes Herr Johann Zoolel von Wippach H°"^ Nr. l41 als ouratol ltd acww auf 'h" Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem E«" verständigt, daß sie allenfalls zur rechts Zeit selbst zu erscheinen oder sich ein" anderen Sachwalter zu bestellen und anhtt namhaft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Lur» 22. Iiinner ^.ad die dritte auf den 22. Februar 1«^, ^ jedesmal vormittags von 9 biS 1 ^, im GcrichlSlocale mit dem «nb""^bei geordnet worden, daß die Pfanb""» ^, der ersten und zweit»n Fellvl.tung " ^ oder über dem Schätzunaswerth, " ^ d.lttcn aber auch unter demselben Y geben werden wild. «ol^ Die ^icltlllionsbedlnanisse» "<," insbesondere jeder ?ici,anl vor st ^ tem Anbote ein 10'/. Vadium l"" ^t-der Licitat'onscommisston zu erlei^ ^r sowie da« <3ct,ähu,'ge>prolololl ^,, Grundduchsextracl können !" ^«sdell gerichtlichen NeMratur elnaeseven ^ K. l. Vezch«« mit drm U„h,nge an^eo'du^ ldoiven, daß die Pfandreuloilt bei der erilt" llnd zwe len ftcllvielul'g n»lr umadrru^e l>em ScbatzlN^ewellh. t>e> del l>,ll»en adel owle das Schähuu^ep ololoU «nd de, ^rundbucht"ltrac> lvnnel' ln der dies". Etlichen R^ist^atur eina.sebsn werden » l. ^^ir?eue,lcht Nadmannsdorf, "Nl 3l. okloner 1875. Erecutivc Vom l. l. VezlrlSgerichle Uoeleb^ "'"d btt«ln»t gemacht: n,, «. l7. Dezember 1875. " Zweite auf den "Nl. ». , 18. Jänner " d»e drille auf den ^ l8. Februar 1876. "Mal vormittags von 10 bis 12 Uhr. tz^llcht« mit den UnHange angeordnet l'stl« ^^ ^" ssion zu erlegen hat. sowle il^chühungsprotololl und der Grund. H^ltract ^nnen in der diesgerichtlichen " '"otur eingesehen werden. ^.r^. '' Bezirksgericht »delsberg am "«ober 1875. s4132—1) Nr. 4608. Dritte executive Real itäten-Verftl igermlst. Vom l. l. Bezillsgerichte Mottling wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der D..R.«O.. Eommcnda Mottling die executive Versteigerung der dem Marto Nemauic von Go-zalovo gehvrig,!«, gerichtlich auf 1083 ft. acschühtcn, im Grundbuche l^ä D.ng am 2. «u uft !875. ^3900-1) Nr. 46l6. e cfll. Vclstelgcruu^j dcr dem Irrni Deveuc oo« Sujouzc Nr. 6 gel»örigen, gerichtlich cu, 2382 ft. ßeichatzlc«, Rc^liil im G,uuo. ouche der Herrschaft Scnoseisch 8ub Ulv.» ^)il. 324 bewlUlgt und ylczu dlcl Hol» 0lelM!>iS'TasluyunM. uuo zwat die eljl» ^us den 22. December 1875. die z< :lle uul den 22. IKnner anl^ d!c d'illc uuf o u 23 F.bluur 1870, jeb smlll uolMliluzjs oo«! ll) bls 12 Uhl, im O.l'chlelotale mit dem itohan^e ^n» ^uldl'cl u»u,t>cu. dntz dlc ^i^ul»rcal!»a» o»,« dcr erilrn unl> zwel en HcllM.lu,^ »l^r um voel uvlr^ dlm Vchahungswcrln. dc< deloeu lllnt^ngeueden wrrocn wird. D>e v'cll^llol.sbedln^Nisse, wrrnach ine-ueslnocle jeder «lcoulit vul gemachem Ünlvle ^iu lOpcr<. O^t>mm ^uhunden dc, ^ cltutlvnecumu lsson zlä elle^en hat. jo» wie das Saay n^kp otuluU und del G'UndduchS'fliacl loullcu m der dies« Ulrich llwcn Utrgj'llalur clnglslh^, weld.n. it. l. D^!tlegcl»chl 'lvcNi.sclsch, llw 13. Otto,« 1875. (40^o- 1) '^ir. ^.^7. (^ncutive Fcilbictuust. Von dem l. l. ivcjlllsgcrichte Hlllich wird hiemil delannt gemacht: Es sei von diejem Gelichte über das Ansuchen des Anton Voch oo» Oderduplic ^egen Iohanll B dlc v^n Troschein wegen aus dem Be>gle«chc von» 27. S^pt. l864, H. 14227, schuldigen 43 ft. 20 lr 0. W. o. s. o. in die eiec. öffentliche Versteigerung der dem letztern gch Oeb,rgsaml 8ud Urb.-'.'ir. 160 vollommenden Reallliil in Troschein, im gerichtlich erhobenen Schii-tzungswerlhe von 3760 ft., gewilligt und zur Vornabme der selben vor diesem Gerichte die Feilbictungslagsahungen auf den 23. Dezember 1875, 2 0. Jänner und 24. Februar 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Rea. litiit nur bei der letzten Feildielung bei allenfalls nicht erzieltem oder überbotenem Schähungswerthe auch miter demselben an dcn Meistbietenden hinlange^ebcn werbe. Die Licilationbbcoinünifse, das Schii« tzungspvotololl und der Grundbuchsextract tonnen bei diesem Gerichte iu den gewöhnlichen Umtsflunden eingesehen werden. K. t.Vezirlsgerichf Sittich, am 30sten Oltober l875. , (4133—1) Nr. 4609. l Dritte exec. Feilbietung. Vou: l. t. Gczillsucrlchte Mottling Wird bekannt gemacht: Es sei lloei Nl,suchen des Herrn Leopold Ventncr von Möltling die dritte efecu« lir>c Feilbirlung der dem Marlo Nemanic von Hozalooo gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 629 ft. ge. schätzten Realität 8lib Eftr.»3ir. 76 Steuer-gemeinde Sozal^vo bewilliget und hiezu die Feilbieluugs'Tagsllhung auf den 2 2. Dezember 1875 von 9 bis 10 Uhr vormittags in der Ge-lichtslanzlei mit bem Veisatze angeordnet worden, daß die Realität bei dieser dritten Hciloielung auch unter dem Schätzung«-werth hiulangcgeben werden wird. ! K. l. Geziltsgericht Mottling am 2. Aunust l875. (4162—1) Nr. 4"81. Dritte ezec. Feilbietung. V^m l. t. ivczlrls^cllchlr E^g wlrd belannt gemacht, oaß die in d«r Efccu-lionssachc der t. t. Finan^procuralur für Klain m V rt e ui'g dcs tzoyen Acras. ul,d des Grunoenli^lungsfol'des gege« Lulas Vu'ja von Bei h polo. 101 ft. 38 lr. o. 8. e. mit vezcheid vom 26. Iunl 1«75, H. 3047, sillierle dritte efec. Fellbielung der «m Grundbuchc Münlenoors Ulb-Nr. 190, 1)2.3.102 vorkommenden, m Vclh ^eletteucn, gerichtlich auf 2000 st 20 lr. ö W. bewerthelen Realität reaf. sumiert und zu deren Vornahme oie T g» satzung auf den 22. Dezember 1875. f,üh 9 Ut»e, hiergerichs mit dem Beisätze angeol0»el wlrd, daß odigc Nealllä' del tiezel Fe>lbietun»j uuch unter dem Schatz-werltzc an den Meftvleteuden hlntangl-g^bcn werde» bird. k. l. V ztsgerlcht Egg, a« 9t m Ol'n»"s >87ä. (3<0"—1) Vir. 43»i). ^fccntivc Fcilbimmq. ,z P d» >« die »».c. ofse>'lliche Bclstcl^rrllng d r dem lehlein «m <^«Ul!dlil,chc u<1 Aueieperg nul>Urt>.»)ir. 128 v0llo,l!N>e,>-l'c!» Ne^l lat, lm gerich lch llho^en^n Echa-Vlmgsweilhe von 12^0 ft. ö. W., gen.n-üfttl uno zur Vull^hme oelleldcu die! Felli)lclu"q^,Ta, s^tzun^en m>j den > 23. Dezember 1875. ; 2 2. Ja ner und l 24. Fcbruar 1876. jedesmal oormil'.ags um 9 Ut,,'im httsl^m ««den. duß d»e fcil^ubielen e Realllül nul del drr llhlcn ssnlblellln^ auch unlcr l^em Schützul^eweilhe an d^n Mcillv»clenden hlNlaogc^lticn nclds. Das Schühungeprolololl, der Grund-buchslflract und die ^lcilalionsbrdlngnisss, ldnnm be» diesem Ger.chlc in d»n gewöhnlichen Amlsslunden eingesehen werden. K. l. Oe^lllS«el>cht Großlischiz. am 1^. Seplemder 1875. l.3U01—1) '^r. 4V43. l5xeculive Realitäten-Verstcigflnnss. Vom l. l. VezirlSgerichlc Senosttsch wird bclatwt gcmachl: Es sei über Ansuchen des l. t. Steuerumtes Senvsetsch uoru. des ho^en «lerar« die erec. Velsteigtiun^ dcr dem Fnfilu Thomas, nun Josef, von Polote Nr. 3 gthöri«en, gerichll'ch auf 1695 ft. geschätzten Realität, im Grundbuche der Herrschaft Genosetsch »ub Urb.. Nr. 257 dcwiUlgl und hie^u drei FeilbielunoS-Tag. sahungen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1875. die zwrite auf den 2 2. Jänner und dir dritte auf dcn 23. Februar 1876. jedesmal vormlllags von 10 t>i« 12 Uhl. im Gerichlslolale mit dem Anhang an» gcordnc« worden, daß die Psandlcullläl be, der ersten und zweiten Feilbietung nm um 0 er über dem Schähungswerlh, bei d« ' dritten aber auch unter dewlelben hlntange- ! geben werden wird. ' Die ^icltationsbedi^ntsse, vornaä, , insbesondere jeder ilicltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vablum zuhanden der Licitationscommisfton zu erlegen hat. so wie daS SchähungSprotolott und der OrundbuchSextract können in der die»ge-rlchtlichen Neaiftratur einaeseben »erden K l. VezirlSgerichl Senosetsch. am 13. Oktober 1875. (4194—2) Nr. 12230 Dritte exec. Feilbietung. ! Vom t l Veziltsgerichte Ftimiz wird hlemit bekannt gemacht, daß zu der in del Efecutionssache der Helena TomSic von Kopitenzc «enen Johann Merinil Swerje Nr 8, poto. 45 ft. 3 ll mit dem Ve. scheide vom 4. ^uni 1875, g. 5522, auf den 5. November 1875 angeordneten zwei» ten Fcilbietuna. drr Nealilül U7b..Nr. 4s llä Pfarrl.ilt Dorn.^ srin ssauftustiger erschitnen ist. m>5 dah es be« der auf den 7. Dezember 1875 abgeordneten drillen Feilbietung fein Verbleiben habe, K l. V-lirlsgericht Feistri» a« 5ten November 1875. (4 67-,j Nr 4718 Executive Ncalitätell-Hjclfteitterunst. Vum t. l. VezirtSgerlchte Egg wird belannt gemacht: ES sei übel Nnsutdeu beS Johann Novnl von Luttthal die eftl. VerNtill'le» ^ellbiellin^ nur um oder über oem schü-hu»,li««niellb. bei der brxteu a»»er auch uuler deu selben bint wneaeben werden wird Die Vi'ilul on»ved n u sst, »ornaH !nSbch auf 125 ft. tttscbatzlen, >» Olundbuche Nadlischel »ub Urb - Nr. 315'/,/308'/, Rltf.-Nr. 844 oollowmen-den Rlllliläl bewilligt und hiezu die» Fell-bielungs.Tagsahungen, und zwar d»e erfte auf den 22. Dezember 1875, die zweite auf den 22. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1876, jedesmal vormittags von 10 b,S l2 Uhr. in dcr Gerichlslanzle! in Laas mit bem An» hl ngc nngeordriet woi ds«. baß die Pfand» realität bei der ersten und zwe»ten ftcildie-tung nur um oder über dem SchätzungS-werth, bei der drillen aber auch unter dew-! selben hintangegeben werden wird. Die Llciwtionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachtrm Anbole ein >0"/, Vadium zuhanden der LicllationscomuKssion zu eileqln Hut. sowie daS Schützm'geplctololl und der Giund« buchs «tottritt ttitrh fiTrtitOsirrtlirtf ILltf Ißrtt^tt mit nuc 2 P- 9n8abe unb 10 ««onatlicfien 8a&lunflfn ä 2 fl, wobei man auf atte (IDUJjUml-AUfC gCUUll llUU) tLUgCtfCUUUL J\U) tinltn treffet mitspielt unb faiietyiA ba« Original auSflefolgt • jtoetftyig, ist nu «ersaufen. Hutihmft gibt au« (SefäUiflfeit $err MD. Jtagr, (4182-2) Hpotb,efer in ßaibaef). lliiliiiiiil'diiiirn Don fL 15 — lit« fl. 150*— so auef) 3J?afcfcin-€eitf, ßroirn, Wabefn unb Apparate flet« in grojjttr ?IušitDalj( billigst ju ftaben nur bei (3767) 6 Franz Detter, Satbad), Jubcngaffe 228. Schmerzlos ohn« Einspritzung, tfenc kit Verdauung; ftörtnbt viebicamente, ebne 7olffekrankhelten unb Bamfsstö-runy Ijcilt nad) einer in uniäljUgen gällen beft< b«»ä$rt[ fri«oh tntftanbene at« au& no* so fe^r veraltete, naturffernüas, gründlloh unb «ohnell ]>i*. Jblai'tinaim, Diitfllieb ber tneb. ftacitltät. Orb-Bnftaltnid)t mrftr ^flttdburflcrsafT e fonbtrn Ütkn, ZUM, SciUroaffe Nr. 11. Hu* ^>autau0täläge, ©trtctuicu, Flnss bei Frauen, g3(et(4fu$t, Unfruttytbarteit, foOu' tionea, l*lanne«ft)ehw&elie, ebenfp, onne su sohnelden ober ju brennen, ffrc^^ulofe ober syphllltUohe Oesohwttr«. rau$0antt>eifunß voltnenbenb juge?enbet. (4076) 100 -1 Männliche SuHänbe «amftttlitf) tmv± bie fterrfittttt--)en ^olflro ge^ciHier ^uflcnö?ftnöfn unb fluofdjnJeifunnen t)erDorgecufen, H: *cr uiiö dauernd i}u beseitigen, jetgt aOein bed bereite iu 75 fliiflaflfn «der 230,000 ttceittDlaren oerbreitrle tttiä: Or Retau'8 Selbstbewahrung Hit 11 Abbübungtn. |)rm S fl. £aufeube fanben f)\tt flufflärunn i&rer beiden unb buref) «nvuenbung be« im Budif empfoöleuen ^eilterfab,renö icjre üoOf «Konneöfraft roiebet. (t>. 31566) Sorrättjig in oUcn ^udi^anblungen. fflegen franco-(Siufenbuua bon 2 fl. erfolgt ftrancofiiijfittuiii} in 4'ouUcrt buvet) «. Voenife » tf«idjb.anDlima. in Vfipiifl. (2862) 5—4 (Jdjtc«, geru^lofc«, tuo^Ifdjmctfcabed telerta-Ofil, friste gtUtung. (3505) 30-8 »cttJä^ttc^ SWittcI gegen Stuft* nub Sungcnleiben* 3n glajdjen a 70 fr. **t ju betommen bet Victor Trnkoozy, ^ouptvio^ 4, err «Ibotf ttunacef oon Jruunef alfl curator ad actum befteQt, becraictt unb it)tn obige Wubrit juflcftellt »urbe. ft. (. Öe^iifögendjt iHetfnij am IStcn ^ooember 1875.______________________ (3946—3) r«r. 8ÖO3. (šrinnerunfl. SBom f. f. ©cüirf«flcnd)te in Äbtl«» betfl rotrb ber unbetanut u)o bcfinblio^en 3ot)anna gift^er b,iemit erinnert, ba% ber in ber (£$ecution«fad)e ber f. f. ftinanj* procuratur nom. bc« b,ob,en Äerar« ge^en Äa«par &tU\nil oon Obtrfofo)ana 91 r. 62 peto. 40 fl. 13 fr. c. 8. c. erflanflene Weal, feilbictunflöbef^eib Dom 15. 3uti 1875, 3. 5689, bem für sie beste Uten curator ad actutn £>crrn ÜDr. (SDuarb SDeu in äbel«berg gugefteUt morben ist. St. f. ©eitrt«9erid)t «beUbetg, am 5. ^ooember 1875. (4102—2) <«r. 7504, ISrinnmina on bie unb (u nten tfrren unb WcAJ*' nadifolfler ber OH a r i 1 l< e I f a r Don »Jf berfdbii unb ber Wart a ?effar, 6«°' Ära $001 c, Oon boit. Com f. f. >Hs,i.f«igert(J)te In W«'nl* roirb renfilbcn Ijiemit ennrert, b § W* \u\ (Su.pf.nqnaljme ber fur fie befii **** Wrulfvilb Cuttii«- Wubnfcti mit tfity1* eotn 13. Ofo^r 1^75 3. 394K, w inff-nb bte «yec. f^etlt teiun^ btt !>*««• *n| brea« 8rffar oon ©oßetfd)^ flf(j5naen #uft »^'nlJ ^oqonn f^orbiaa oon ^obeifdjH oW cU* rator ad actum befttüt, becictt rt u"p itjm obifle SHubntcii üiiflcftrQt tourW« 9. f. iHev!f«,;eci4|t«eifui^ainlöf'n iWcDcmbcr 1875._______________ .^ (4166-2) sjir. 405ö' (I b i ( t „, jur Einberufung ber B«t(o(fenf4aftWjK biger nao^ otin ow 27. 5«bruar 1" r mit Testament oetftorbenen 3o^" Dobre, Wu^üglcr in ©tertnea.. Con bem f. f. 8eitrf0geridite ^ »erben bteienigen, iocld)e al« fäl&w'L an bie »erlaffenfdjaft be« am 2?Jj bruar 1873 mil Testament oerftoijjj: 3o^ann t)obre, «u«jOgler in €M"% eine ftorbfrung ju fteöcn b;aben, aur ftfl bert, bei biefem ®erid)te jur «ntf«l>B unb Dortbuung ib,rer Änfprücfc« o01 22. December 1875, ^ ootmittQH« um 9 Ub,r, ^u trfgetiK»' L,, bi« ha^inibr®efudj fd)rift(id) \u überr«J, roibrigene benfclben an bie ©crlaff«" J|td toenn sie burc$ ©e^ablung ber angt«1",({fet j^orberungen erschöpft mürbe, fein *e' f|P Änfpru<$ juftünbe, a(0 infoferne i^"1 $fanbrcd)t flebüb,rt. q|t|i Ä. f. ©eAirfogeridjt ßatf, a«0 l 'Jlooember 1875. ^^00^" (4117—3) Wr. 82^3' (syecuttoe eafirniffeöerflelfletpi »om f. ?. eanbeSgeric^e w11" tüirb besannt gemadjt: ^aU ®8 fei übet «nfu^en *# V Äat^attna §amer in Caibad) ^te ifa ftetlbtetung ber ber grau ¦ S10?» flr danger in frubaefy fte^örigen, w11 ^ rityttdiem ^tanbreo^te ^fl^jfe, auf 15 fl. 60 fr. gefegten Wr^ befte^enb in oerfa^iebenen ®intx™, ~$t (lüden, betoiütgt unb ^icju ^cl ?ben btetungö^agfaljungen, bic erste awi 9. Žcjentbet unb bie jwette auf ben 23. ©eiembet l 8lr'njt' iebcfimal Don 9 biS 12 W u^r unb nöt^tgenfaUg wnj ^ ^ nadimittag^ ^oUna^tnp^^ Wr. 30 mit bem «eifalje a«9« ber korben, baß bie ^fanbfiü* » 0et ersten geisbietung nur uin iteH Dem ®^ä(junfl8»ert^ bet De^fe(^ geitbietung aber aud) unter ^ 3eqen fogleid^e ^»"J?^. . l^offunq ()intangegeben ww l87ö. Wbaa) am 20. WcW»^ ©nid nnb Qttla% »on 59Qnai n. tteinmattr A gebor 8iintfrg.