Amtsblatt MrAmkllcherIeitung. M^. »G7. Mittwoch den »8. August »858. 3. (!) Nr. 2?5z, Winladung. Von den großen Gtl0 5^^llellcn, welche Se. k. k. apostolische Majstat mit der landesväterli-chen Vorsoige anzuoldnen geruhten, daß lyre Re>l,erltägnl.stalten over zur Unterstützung be reits deltehende», verwendet werden sollen, yat auch die letztlich durchgeführte dritte einen segenvoUen Erlolq gehabt, und ergiebige Mittel sind erlangt worden fln den Dau einer Lindes-Irren-Anstalt in Siebenbürgen, evenlneU fnr die Landes -Irren-^nstalt in Nngarn, welch, n Zwecken der Reinertrag dle>er Üotterle allergnadigst gcwidmet wuroe. NamcnS der Unglücklichen, welche in jen>n Anstalten Heilung und ^«ndeiunq ihrer Lliden finden werden, sei Dank dafür den mildthätigen Menschensrcunden, die in dem w.llen Kreiie des Kaiserreichs allerwärtft, auch in GebictStheilen, die im Ve, gleiche mit andern für armer gelten, die helfende Hand geiclcht haben j — doppelte» Dank, denn wohl Vielen von Ihnen, adcr nicht Allen ist das gute Werk vom Glucke gelohnt worden. Wieder kielet sich cine schöne Gelegenheit zum Wohlthun sin arme Kranke uud für arme ^l>rlva>6l>'; ^ kommt nun die vierte gemeinnützige N atb.^otter'.e ""^ d" ft^.es.tzten Gewlnnst-^ummc von «,^„„, Stück k. k. Volddukaten zul /iuSsohiung, deren Reinerlra>,>jse zur einen Halste slil den Bau des neuo» Krankenhauses in Assran«, und ^N' alen und Beamten! gewidmet ist, und wieder wendet sich der Gefertigte verttauenkvoU wie immer an alle lKdelhcr^igen, mit der Einladung, zu dem guten Werke, und z«r! Verwirklichung d»r so wohlwollenden Absichten Unseres aUer^nadigsten Kalseis u»d Herrn durch, reichliche Abnahme von Losen dieser vierten Üotlelie! ihr Sckcrflp>n beizutiaq.n. i Von der Sektion der Staats-Lotterien für gemeinnützige und Wohlthatigt'eits - Zwecke bei der k. k. Lotto-Direktion. Wi't,, im Juni l>^5>^. f. 5. liisgilrungsriith, Z 434 » (l) Nr. lA^5, Konkurs Allsschreibuuft. ! Mit dem ^.ginne de6 nachilen Schuljahres, d i. m,t l. Oktoder ltt.^. kommt an der Gebar« Anstalt in ^'aibach die Tt.lle d<°r Spilals» und ^chxihel'amme, mit welcher eii Wehalt j^ihllicher ^N st. aus d^m Gedarliauftfonde und eine Re-N'utieration jährlicher 50 fl. aus dem Etudlen- , fonde, »,^>>i dem Genusse d»r freien Wohnung und "ch"tzung im Epital6g»daude und emet, jahlll» : ^ n H eputatcß von l« Pfund Unschlillterzen verbunden i!t, zur prorisurllchen B>!>tzung. Die .«omp.tenzqejuche um diesen Dleustposten sind m's Hedammen ,D>plc»m, Taufschein, Lltlen-Und G.su»dhelt5ze»gn>ß, dann m,t der Nachweisung über bisherige Dienstleistung oder Verwe». dun^,, über die Kenntniß der deutschen und krai« Nischen (slovenischcn) Sviache, so w,. K u ll d «n a ch u n st Ve> dec «m 2, August l»ä» >n Folge o.s Allerhöchsten Patentes vom 2». März lttl« vor^ genommenen 29tt Verlosung der aliern Staatsr swllo >st die Serie Nr. 377 gezogen wolden. Diese Sn-ie entfalt die mayiisch- »ländliche Aera-. lial-Obligatiou lnllc> U Dezemp^r l7i)3' ziz 4^, Nr. 28l'pl-lalssomms. dann ?lerarial Obligations» der Stande von Schlesien von baren Einlagen 1^ll.l. l). 2 5" »'//'/o «on Nr. l?tt) b«5 n.i-l. ttlli4 von ^ialurallieserungen und daren Einlagen ^.iu. 1^.3 ^n 4«/„ , von Nr. 2tt bis i,.<:!. ttll4, vun baren E nla^en I.ill. I). 4 zu 4 ?, 56 Nl. 25'^2 und ?lüo, endlich zu 4A von t'aren Einlagen und Nalural-^!efcrnnc. uno von NaturaUieielungen und vaien Einlagen I.ill, 7 von Nr. 7274 dlS il>5U, im gesammten Kapitaltzbelrage vun l,2?<> ltN3 st. 40'^ kr. und im Zlilsenvetrage nach dem Herat). gesetzten Fuße von 252 fi. 3 tr D'.se Obligationen werden nach den Bestimmungen 0e«Allel. höchsten Patenlett oom 2l. März »tt,8 gegen neue, zu dcm ui spiün.ql'chen Zinsfüße in lZ M. verzinsliche SlaalSjchuldoerschrcidungen umgew«ch s.lt weiden Dieß wird zu Folge hohen Finanz-Ministerial . Erlasses vom 3. /luM l I., Nr 3^ e r V < > l a sl cn-s ll> a f t S < G l ä u b > g e r. Aon dem k. k. Landeügerichte in l'alback werden DiejiN'gen, w.lche als Glauber an die Vl'rlassenlchaft der am ,6. Api'l »«56 mit einem E'boeitlage zugleich T.st.'M.nle v.lUol-benen Helena M.klauzhizh, Besltzel," ocr .y' i^ d.ö Haus.'S Nr 257 ln dcr Bchm.deraa^ hier, em' Forderung zustellen h.t'en, aufg^«'"' ^ , °.n Gcrichte zur Anmeldung und Vatthuung .hrei Ansprüche den tt. September l. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem berichte zu er>ct)t>n^n, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wi« drigens denselben an die B«rlasstnschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderun, gcn ers^öpst wülde, ke.n weitner Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gevüyrt. Lai ack am 2ö. Juli l^tt Z. 431. .-, (») Nr. 5553. Konkurs Ausschreibung Bei d,e>em Ma„lstr^te >st die Konzipisten» und d>e Htassn Iahreßgehalt von7Wfi, mit der Fehlern von ttOU sl. ; mm Gehallsdetrag« verrunden. Für delde Stellen lst dir Nachweisung jener Qualifikation erforderlich, welche für Neiwal-tuogs und beziehun^üweise Flnanzbeamte gleicher «athegorlen vorgcichrieben ist. Zur Be>ehun^ dieser Stellen wird der Kon-ku,s bis lU, September l. I. aus^eschlieven, und sind bis dahin die Komp^tenzgesuche ' durch die lelplklioen AmtSvorstehun^en unter Anschluß der Kompetenten - Tabelle an diesen Magistrat zu leiten. Stadtmag,strat Laio^ch am l2. August l«5^. 2 ^,7. u (2) Är.Hl« Edikt. Pom gsftrtiglen Vczirksamte werben nachstehende Individuen, welche ungeachtet der geschehene" Vorla» dnng zur dicßjährigen Nekrulirung auf dem Assentplaße nichl erschieiicll sino. anfgcforoert, liinnen 4 Modalen l sogeiuiß y'ewmts zu slscheiiir». als slc sonst «Is Z?csru« iirnnqSfiüchtllilqe l'> l'andeil werben, al3 : ^' Vor. ,^"y. Venazylch Dö^lüsch 2.^ ., "/^Deorg ^urichiiiizd Hr^t 23 ^,«»!'^lch- Stauoachcr Olicrch ^j °^',jP.tcr Miyeliizy Ulit.rderg l3 ^ ",50'Pctcr Rom Döolitscl) ^" „ '/,«2^ter Vizval Vornschwst «N ^ "^!^>il,rlo Siefaiiz H-rickDorf ^ 1836 ". sillol. Nlancschizl) Olicrsiichl'r 1 l«34 "/, 2 Pelcr Nodve Geräut!) 12 „ '"/, ^osc, Nl'mschek Dolcn.waö 20 l«33 "/7'^alhiaö Grachck Pclcr^dorf 1^ „ ^/^ Z^yann Vnnc'llz D'a^oa'cinsoorf ü „ '»,,Ma!l)ias Maußcr Swckend^rf 7 „ "20'palil Slcrt Wümoll Ili „ l°/22^^'lf Banoliz Tusuicntyal ll « ^",2<,>'pltlr Plcl'illich Umerraocilze l) „ i "/2b '^ctcr Coeiizh Tmizoerq 6 ^ '"/2^ Georg Pillij Waio.noorf l4 ^ '">,2'^ich. Ärunekcllc Icllscheunig 'l « - '^"23!'^^^' Noi' '2/ 'Zol).nn, Bc-llovizl) Ncullnoen ^^ « "/,!/M,lhi.'6 Geliin Winkl j « « K k. Bezirksamt Tschernrn'l'I am 24. Inli t8««, Z. ,424. (3)...... ">' '""' E d i l l. B.i dcr am ,7. l. M st,,ltgchi,b,,» ,lsfl"o," Feilb...u..<, der il. 0,.. Nacl".ß de' )l'h<".n ^ «.w ?.'« O.pus^e gel)ö5i>", '"' ^ru..ddu.de de!, G"-t.s l!r..l,.,bl,ry «ui. U'b ^r. «50 vorkon.menl'cn >),'e-.llt(ite!l ist oie auf 180 fl «clichtl'ch d.wellhete Ack^P''sz Zeit vom l. Dezember l858 bis Ende November »859 erforderlichen Viktualien, Getlänkc und sonstigen Bedürfnisse wird im Amtslokale deä k. k. Kriegskommissariats am l3. und l^ September ltt58 um 9 Uhr Vormittags eine Lizitation abgehalten werden. Die zu liefernden Artikel sind beiläufig: Für das k. k. Mi lita r - Ga rniso n s - S pi tal zu Laibach. , ^, , »2W ^ löthige Mundsemmel 3 lti- löthlgcä halbweißes 5.) psund ^.^^.^ ,^^^ »5'MO_____________2«^_____^B^ot_______ 69 ordinären Reibsand lWW Rind- fleisch '^„__________^^'"" 7MW Kalb-__________"___ 35lw ^> „. Eier 7^w Mund- «^ .. 5»W ^ ^" ^ Limonie 48M Semmel- ________^^^ ^5^,^ alten weißcu Wein 3""l> R^is »W Bier ^"" Pfund Weizcngries V^N Maß Bianntwein «t^lw gerollte Gerste liju Essig 2«ttw F.solen NU, _____ Milch ^"" Erdäpfel 7^ Metzen Bä'gespänc '"« MelNcker '" I^^H Wachsleinwand 6W g.dörrt'e Zwetschken "' Tafel Baumwoll-Watta Für die M il itar-Garn isons- und Sp i tals-A poth eke. .«,. l. ^, « ^^ Baumöl 1" ^7/'^. '^ "' Pfund gemeinen Terpentin ttw Mclls-Zucker «^ ^' ... 40 schwarze Seife 6"W---------------------ws 150 ^.s . reinen rohen Schweinfilz ^. ^llen Wachslemwand 5mmschlitt Stück Blutegel mittlerer Gattung UM gemeinen Honig 8lW >, Limonien 3« Tcrpentin-Öel 2W Maß Essig l' Leinöl NW^Pfund Weingeist, 3«gradigcn nebst dem das Barbieren und Haarschneiden für einen Krankenstand von !5l> Köpfen, dann die Lieferung der Medizin- und sonstigen Gläser, Reinigen und Waschen der Kranken - Leibes- und Spitals - Aushilfswäsche, nebst verschiedenen Kupferschmid - Arbeiten. Das vorstehende Erforderniß ist nur annäherungsweise angenommen, dle Lieferungs-Ver-bindlichkeit lautet auf den wirklichen Bedarf. Sämmtliche Gegenstande werden nach ihrer Eigenschaft entweder stückweise, oder in n. öst. Maß und Gewicht geliefert. Hinsichtlich der, der ämtlichen Satzung un» terliegcnden Artikel wird auf Prozenten - Nachlast , hinsichtlich jener aber, welche keiner Satzung unterliegen, entweder' auf festgesetzte, die ganze Lieferungsdauer gleichbleibende Kontraktspreise, oder auf die jeweiligen Marktpreise, nach dem Verschleiß im Großen auf Prozenten-Nachlä'fse verhandelt. Zur Lizitation wird Niemand zugelassen, der nicht vorher ein Vadium erlegt, welches für die Artikel der Viklualicn und Getränke in 3UU si., des Backe's in »5," fl., des Fleischhauers m ll»U si., des Wäschers in 40 fl., des Glaser« in 4 fl., des Kupferschmiedes in 3 si festgesetzt ist; denjenigen, die nichts erstchcn, wird das Vadium gleich nach beendeter Lizitation zurückgestellt, von den Ecstchern aber sogleich bei Unterferligung des Lizitalicms - Protokolles auf die mit zehn Prozent des Betrages der angenommenen ganzjährigen Lieferung der betreffenden Artikel bemessenen Kauuon er^ ganzt und depositirt. Diese Kaution kann entweder in barem Gelde, oder in k. k, Staatspapleren nach dem börsenmäß'gen Kurse, in einer Real, Kaution oder in einer Bürgschaft geleistet werden Schriftliche Offerte werden unrer folgenden Bedingnlssen angenommen und berücksichtigt: n) Dieselben müssen noch vor dem sämmtlichen Avschlusse der mündlichen Lizitation cililan-gcn, versigelt und mit dem bestimmten Vadium oder statt desselben mit dem Kassa-Erlagsscheine belegt sein. d) Der betrcffet.de Offercnt hat in seinem An-crbletungsschreiben ausdrücklich zu erklären, daß er in nichts von den bekannt gemachten Lizuationö - oder KontraktS-Bedingungen ab- weichen wolle, vielmehr durch sein schriftliches Offert sich eben so verbindlich mache, als wenn ihm die Lizitations-Bedingungen bei der mündlichen Versteigerung vorgelesen worden waren, und er dieselben, so wie das Protokoll selbst mitunterzeichnct hätte; somit hat c) der Offcrent in dem schriftlichen Offerte sich zugleich zu verpflichten, in Falle er Ersteher bliebe, nach erhaltener offizieller Kenntniß hicvon das Vadium zur vollen Kaution unverzüglich zu ergänzen, und falls er dieses unterließe, sich dem richterlichen Verfahren ganz, und zwar so zu unterwerfen, als wenn er die Kaution selbst erlegt, und dir Lieferung übernommen hatte, so daß er also auch zur Ergänzung der Kaution auf gesetzlichem Wege verhalten werden kann. li) In dem schriftlichen Offerte ist der Anbot mit Buchstaben auszuschreiben und ein für alle Mal bestimmt auszusprechen, weil dieser Anbot als unabänderlich betrachtet werden muß, und es dürfen daher e) in diesem Offerte eben so wenig bedinginiß^ weise auf das noch unbekannte Resultat der mündlichen Lizitation, oder auf andere Offertc Bezug habende Nachlasse, als Ausnahmen! oder Nachlässe Abweichungen von den Lizitations-Bedingungen vorkommen, l') Die eingelangten schriftlichen Offerte werden erst nach Beendigung des mündlichen Ver. fahrens eröffnet werden. 6) Enthält nun ein solches schriftliche Offert einen bessern Anbot, als jener des mündlichen Bestbieters ist, so wird die Llzitation mit dem schriftlich.'« Offerenten, wenn er zugleich anwesend ist, und mit den sammt lichen mündlichen Lizitanten wieder aufgenommen. r««l>. fortgesetzt, und als Basis dieser fortgesetzten Verhandlung das schrift lichc Offert angenommen. Ist der Offcrenc nicht persönlich anwesend, so wird diesem Offert der Vorzug gegeben, dle, mündliche lizitation nicht mehr fortgesetzt, sondern auf Grundlage des Offertanbotes der Kontrakt abgeschlossen k) Ist der Anbot des schriftlichen Offerenren mit dem mündlichen Bestbote gleich, so wird letzterem der Vorzug gegeben und nicht weiter verhandelt. Der Kontrak ist für den Bestbicter gleich vom Tage des von ihm unterfertigten Lizita-tions'Protokolls unwiderruflich, für das Aerar aber erst vom Tage der erfolgten hochortigcn Genehmigung verbindlich. Die weiteren Lizitations-Bedingnisse können von jetzt an beim gefertigten Garinsonspitals-Kommando während den gewöhnlichen Amts-stunden eingesehen werden, wobei bemerkt wird, daß bie Llzitation am besagten Tage pi-n^i««? um 9 Uhr Vormittags den Anfang nimmt, und sich die Lizitanten im Amtslokale, am alten Markt Haus-Nr >2, einfinden wollen. Vom k. k, Militär - Garnison - Spitals Kommando Laibach am l4. August ltt55. 3 »482. Nr. «29. E d i t l. Von dem k. k. Bezirksamte Nlumcnttl, als Gericht, wird hicmit bekannt gcmacht: (5s sei über das Ansnckcn dcü Herrn Kasper Pollat von Ncumalkll, gegen Geor^ Pullainfs von Oallenfells, wegen aus dem Vergleiche vom l8-August »858, Z. ,777, schuldige,, 200 fl. (5. M. <'. 5l. «.. in die exekutive dffcnilichc Vlssieigcnmg der, dcm Letztern gehörigen, im Grundvuchc des pvlmaügel, Glites Oallcnfclls «,,l, Dom. Nr. 2 rorkommenden NelUilät, im gerichtlich erhobenen Hchäl)ilN^swertI)e v«„ >529 si, (Z. M., gtwilli-qct und zur Vv'nahmc derselden die Feilvietungs-Tags,»tzungkti aui dcn l3. Juli, auf den l4. August und auf den l4. Septemder l858, jedes-mal Vormittags um 9 Uhr in dieser Gerichts, kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fnlzubicltiidc Realität nur dci der I.tztlil Feildielling auch unter dem Schä'tzungswcrthc an den Meistdie-tenden hintan^egeden werde. Das Schähungsprotokoll. der Grundduchserlr^ft und die llizitatiol'tzbedingnisse tonnen bei diescm Ge» nchte in den gewöhnlichen Umtsftunden emgeschen werden. Bei der eisten und zweiten Fclldiitungtagsahuna. ist kein Kauflustiges erschicm'»; cö wird sonach zur drillen auf den l l. September >858 <»n«' beraumten Tlistsatzung geschritten werden. K. k. Bczirtsamt Neumalftl, alS Gericht, am 15. August «858. Z?^483. " Nr 630. Edikt. Von dem k. f. Bezirksamtk Neumarktl. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Helln Kasper Pollat von Neumart'tl, ftegen Matil I^niz von Krcuz, wegen a»5 dem Verglliche ddo. 28. V<ärz >855, Z. 575. schuldigen 400 fl, (H. M. c. » <: , m die erekutivc össeutlichc Verstciqelung der, dem ».'clitecn g'höri^en, ,m Grunddliche der vosmaligen Hirllschast Kils'lstem «„>) U'b, Nr. »2 vorkommenden Neolilat, >m gerichtlich erhobenen Schayungswerthe von 23l5 si. ^M. , gewilliget und zur 3 den >Z, Juli, auf den >3. August in der Grricdts< fanzlei und auf den l3. September >858 in ,'l>co der »iealitat, jedesmal Voimittags um 9 Uhr mit ll'M Anhanqe bisiilnmt worde» , daß die feil« ^dielende Rict>,ng .inch unter den« SchäyunHSwlttbc an den Meistbietenden hixt'Oge^^tn weide. D>'" Schal.NlngsprotokoU. der Ornndbull-serlrakt ,lnd die Lizüalirnttredinginsse tonnen bei eilftm Gc< richte i» den gewöhnlichen ilmlsstunden ling»s,hen werden Bei der ersten und zweiten Feilvietungstaftsatzuna. ist kein K.,uf!ust,gel- crschienen, es wi,d oemr n<)ck zu der dutm, a»f den l3, September 1858 allgeordnet,!! Tags^tzung in loto der Realität q'schritlen. K. k. V^isssaml Ncumaikll, als Gericht, am l4. August »858, Z 1459. sl) Nr. «957. (z d i k t. ' Das k. k. Bezirksamt Gurkseld, als Gericht, ^ibt hiennt blk<>nnt: Es sei Mathias Pctcl'i von Dcutschderg vor 50 Ichren zum dermalilttn Re(,lmentl Prinz Reuß von Plauen ass.ntirt worden und seit der Z.it nicht mehr z„m Voschone gekommen. Demsclden wird zur Nahrung s.insl Nichte cer k. k. Notar Hss>- Mathias T'amp„sch als Nu^ >ator aufgestellt und erinnert, d.,ß ll sich binnen Ein'M Jahre entweder beim aufgestellt.n Kurator "der hissgerichis zu melden habe , wil, lig,ns zu sei» ner To^es Erklärung und Abhandlung deS Vcr< mögrns gcschlittln wird. K. k. Bezirt^aml Gurkftld, alS Gericht, aM l8. Juli ,856.