>^D / (_D ^ ^!^______________.^, Kr. «V5. Montag den R? August »857. Z. 466.' » K.k ausschließende Drivilegien Dass Haiidelsmiinsten'lnn hat umerm >0 Juli ^357, Z, !3952j!526, das dein Karl Giafen Belch-told cn,s" die Erfindung einer Getreide.-Mähmaschine, muei'm 2i. Juni 1856 erchcilce ausschließend Prioi. leai,im auf die Dauer deS zweiten Jahres oellangerl. Das Handelsministerium hat nntt'im «0. Juli »857,! Z. '379l/l496, daS den, Michael Winkler auf die Erfindung, OltS- und Gassenrafeln, Meilenzeiger, Hausinlmmern und überhaupt O'rla'nenl^ und Auf-schxfcen micteM einer Doppel-Modellirpresse zu cr^eu-gen, unccim 24. Juni ,85g eilheilc.' ausschli» ßende P'ioileqilim auf die Dauer des zweiten, dntten und vierten I^hies verlängert. DaS Handelsministerium hat unterm »2. Juli l857, Z. >39^l520, das dem Bartheleiny l?uv>6 auf die Elfindung einer ;ur Beaibeicung des Flaches, Hanfes und andeiev Fasc-stoffe, si?wie zu al'dein industriellen Zwecken verwendbare,, Maschine uoterm l l. Tlugust ^8.16 evche.ite ausschließende Privilegium auf 'die Dauer des zweite« Jahres verliert. ..'^^.5/^^'"^'^'"'" h" unterm 12. Juli ^''?^/V^' das den Heinrich Voters Söhnen a.f d.e Ersindung eines H.l^verklei.erunasappa-raleS m.t e.ner e.gens konstrnirten Smeirmasch^e «. h Sektor, um e.ne H«lzmasse zur Fabrikat, aller Gattung?» Papiere, Pappen, Paoiermach.'.waren u s. w darzustellen, unterm 27. Noveniber >856 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 12. Juli »85?, ? !394l^l Zl7, daS dem Charles Marie Pouillet aus die Erfindung eines neuen Systemes im Eisen-bahnbaue unterm 7. August l855 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des dritten Iahies verlängert. Das Handelsministerium hat unterm !2. Juli 1857, Z. l394H!522, das dem Prosper Pimont auf die Evfiüdung in der Bereitung einer Masse durch Zusammensetzung schon bekannter Materialien zum Uebe'-zichen von Mauerwerk, Holz, Eilen und de^gl, unterm 15. Juni »85« eilheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministn-imn hat unterm 12. Juli «857, Z I395Hl526, das dem Sebastian Detler auf die Erfindung, feuchte Mauern durch Anwurf mir einer wasserdichten Masse trocken zn legen, unterm 25. Juni 1855, ertheilte ausschloß.ude Privilegium auf die Dauer des dritten Jahres verlängert. ZT^iv^ a (3) Nr. ! 42441 Limitations - Kuudmachunst Von der k. k. Landes - Regierung für das Hcrzogthum Krain wird hicmit bekannt ge-macht: Das hohe k. k. Ministerium des Innern hat mit dem Erlasse vom 7. Juli d. I., Z. 18394, die Vornahme des Erweiterungsbaues in dem der D. R. O. Commcnde Tschernembl gehörigen Schloßgebäudc behufs der Unterbringung des k. k. Bezirks- und Steueramtes Tscherncmbl, dann der Vorstehers - Wohnung gemchnngt. Zur Hintangabe der Bauobjekte im Wege der öffentlichen Versteigerung wird eine Mi-nuendo - Verhandlung am 2!. August I857 Früh 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksamte in Tschernembl stattfinden. Von der sir sämmtliche Arbeiten nebst Materialien adjustirten Kostensumme pr. 2ll»7fl. 5^ kr. entfallen: auf die Maurerarbeiten. . . l^75st. 33kr. " » Zimmermannöarbeiten 3 - -, ps 5"länglichkeit der Beweismittel von ^ B^^' s^gelprochen wurden; v^n ?m^er7/, Monopolsgegenständen, die scht wu^e^^i^^chäfte' strafweise ent-c!) solche Personen denen die politischen Vor- ^" den b senden Aufenthal im Ver-schlelßorte mcht gestatten Kömmt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Verschleißgeschäftes zur Kenntniß der Behörden so kann daö Verschleißbefugniß sogleich abgenommen werden. Von der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Steiermark, Karnten, Krain und das Küstenland. Graz am N.August 1857. Formular eines Offertes auf 3U kr. Stempel. Ich Endesgcfcrtigter erkläre mich bereit, den Tabakverlag zu Lussinpiccolo unter genauer Beobachtung der dießfallö destehenoen Vorschriften und insbesondere auch in Bezug ",/ die Materialbevorräthigung, l) g^" " B^ Vision von ... Perzent oder 2) gcg 582 zicht! istung auf jede Provision, oder 3) ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung von (in Buchstaben ausgedrückt) von -der Summe des Tabakverschleißes an das Gefalle als Ge-winnstrucklaß in Be'neb zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung vom ,7. August l8.',7, Geschaflszahl-Mr. 15-l?2, an-geordnetcnNachwcisungen ssnd hier beigeschlossene Eigenhändige Unterschrift, Wohnort, Charakter, (Stand). Von Außen: Offert zur Erlangung des Tabak-Verlages in Lussinpiccolo. 3. 449. ^ (3) Nr. 41. Edikt. Vom gefertigten B^zirksamte wird bekannt a/macht, daß bei demselben ein Dienersaehilfen' Posten mit jährlicher Löhnung von 2!6 st. erle^ diqet ist. — Bcwerder l)!elum haben ihre qehö-rig dokumcntilt'N Gesuche ins zum ?5, Seplem^ bl'r !^57 hiciamls einzudringen. K k, Bezirksamt R^lfmz am 28. Juli 5857. Z. 453. "I ^— — ^N^"8tt. Nealitaten Verpacktung. Mit t)oh.'l- Bewilligung der Direktion det prio. österl. Nationalbank vom »3. Juni l. I, Z, 24^4 St. G., werden am t i o^^l en theilen j i cl) I FrühstM^l- '' M i 't "t a^ g m a h l .« Bestehendin s ^ Für gewöhnlich^ ! ^"^^^56^ gewöhnen Fast-,^-.^ " : Z.Z Fleischsuppe, Rind-' Wassersuppe?^-^^g^^ ^ 3 ^ fleisch mit Sauce, Stock-, Back-oder ^ ! ^ O'V -2^ Mr ^ .2 3.Z Bracen mit Salats Bratsisch, Eier- K ^ ! "^ !^^ Z^ " ^ 3 ^.Z oder Auflage zur Iu- ^ speise oder Mehl- ^H ^^ .H 3 .^ H Z G 'K «^speise oder Mehlspeise^ speise An ! Z"^ ^ " .^." H ^ 3 - ? H"nt ohne ^nit I ohnV" JA ! U^ Z>F 3 D 'I' -3 ,T Brot ^ ! Ä « N ________________________________________________Portionen __^, ».Zöglinge 80 2»20U I7I2U 12U8N 2472N — 4480 — — — z 8Utt 2920N 292. l6^„ » » .> » sechzehn ^/,^ » » ä « 9^/.^ » » » » neun Vlo » und für Kranke mit ll kr. Sage eilf kr. täglich; mit einem 5"/<, Zuschüsse berechnet. Die Limitation erfolgt am 25, August !857 Vormittags l« Uhr zu Fiume in der Amtskanzlei der k. k. Marine-Akaliemie. Diejenigen, welche wegen dieser Lieferung konkurriren wollen, haben ihr auf 15 kr. Stempel geschriebenes und versiegeltes Offert mit der Aufschrift von Außen: »Anbot zur Uebernahme des TraiteurMeschäftes für die k. k. Marine-Akademie zu Fiume," und mit genauer Spezifiz irung der Münz^ sorten, aus welchen die Kaution besteht, bis zum vorgenannten Tage und Stunde der k. k. Marine-Akademie-Direktion, mit der entsprechenden Kantion versehen, einzusenden. Die in klingender Münze oder iu'gangbaren österreichischen Staatöpapieren zu erlegende Kaution hat aus ltt"/<> der aproximativcn Verdienst-Summe also aus 20 im Traiteurs-Wege nach den festgefttz^" -Bedingungen übernehmen zu wollen, und stelle somit den Anbot eines, Sage!.......perzentigen Nachlasss auf die festgest^ ren Einzelnprcise mit dem 5°/« Zuschüsse. Für dieses Offert hafte ich mit der eingelegten Kaution von zweitausend Gulden Conv. Münze. N. am...........,857. Unterschrift des Offerenten mit Tauf- und Zunamen sammt Angabe des Gewerbes. 583 Avwlso d'Asia. In conformitä all' Ordinanza dell' Eccelso I R Comando Supremo di Marina, .Sezione III, Dmsione l.a Nr. I0273, d.d. 1 a^osto a.c. e da provvedersi, in via d' ofiferta i! vitto per 1'i. r. Accademia di Manna in Jaime per mezAO di un trattore, dal 1 ottobre 1857 al 30 settembre I860, Da!la tabella se^uente, si desuinera la quantita delle razioni da tornire. TABEIIA delle razioni ribarie per un anno :';; i ^ ' __ LE 11AZ.1UM Ulü/UUK : feil LHVlDUiNÜ ^______ -^nr.y^ I "O^l^^^IIIIZIZZTg__r a ° 1 z ° 7-1ILI___I merenda } cen* •"0 T--.-V-- £j r0 n s | s t e n t e i n * |_______________________________ •= ' per ffiorni cornünrj per giorni di magro comune- ingiornijeg « § J . rrs —-.- ¦---,-—i-f—e-----------—» — menle j magri n i 2^ | 2| Minestra di grasso, Zuppa all acqua —^i ~ '>*?! "« re- o '" -§ g carne di manzo con stoccosisso, pesce « ^ "|g; § J^ |"š Per | c ¦ 2*=' salsa, arrosto con '• fritto o arrosto, ^^ «; «".- :§•§ c « 1 n ^ ä insalata o a^g-iunta cibi d' uova o di ^ § fe! e- S '-S &, * §3 fe cs o a afflierbao-ffiopasta farina £ « j *«,§ :2.* 2 ? •|c * » |^ - --------&,b F ¦ I—...........-,________ Züo:«8tiS£ 2 g| « s : . ¦ Pa n^e- ^ S! S3 U = o as O _____L------~— ------------^—------¦-----------------l---------1-1^=—.------------------ _____ P o a» z, i o li i ____________^____»—— a. Mievi 80 29200 17120 120801 24720 ! — 4480 — — — 800 29200 29200 __________________ ____________________:1_ ¦ ' ¦ _¦ _*!__.______________________________________• -:"-1- •¦!•¦• I .;;......._ I Ussiciali e sergenti \ • ld?i8pe*ione,inflervizio 6 2190 — I — 18Ö4 ; — j 336 — —,4, .— .j 60 — 2190 __ ___. , _ . ^ . - | j - . . . . c, Sergenti, fuori di servizio 6 2190 — ' — _ j 1854 — 336 — j — - {.. 60. — — d. Personale di servizio 43 1S69S —__.!__ | __ ! _ 13287 j 2408 430 — — ______________________________._____--------------------------.---------:------------------________- ' I . I________________I___________________ i______________________________________________ 1! bouißco per ogni singola razione consiste : ad a) in 332/10 car. M. C: dico trentatre carantani e V » &J » -o,7io » » » ventotto » y> yi0 " cly> ^Yr » * * 8edici » » 4Ao ... , . » d) » . y /io » » » nove » „ 8/10 e per malati vien calcolato con 11 carantani, dico undici car. al giorno ; con un 5% addizionale. L'asta sara aperta il 25 ag-osto 1857 alle ore 11 antim. nella cancelleria d'ufsicio delPi. r. Accademia di Marina. Quelli ehe vogliono concorrere a quest' asta, dovranno produrre sino al giorno e all' ora indicati all' i. r. Direzione delP Accademia di Marina, la loro offerta sigillata, scritta su boilo di 15 car., e con la soprascritta di fuori: »Offerla per 1' assun-zione della forn.tuia di trastore per 1'i. r. Accademia di Marina in Fiurne« con la esatta specisica delle specie di monete, di cui consta la cauzione. Alia olierta dovru essere unito il relativo importo cair/jonale fiscale, £l ?0ötfi:ÄenPÄct»rBl in Stein wild hicmit bvkannl geqeden, daß zur Vetftachtun^ von circa 2MW Zentner Salpeter, in Fässer u 25U Pfund, von Stein nach St, Veit in Kämten, am 27. AxguÜ von N) bis 5 uyr Vormittag in der Amtä-,-^ lw^^ oddn.ani.ten Kommando's eine öff",t-l'che^uiuknde-Verstellung a'ogsh^lten werden wud, wozu die Elstchung2lustigcn hiemir ein« yrladet, norden. Dt^öizitationsbedlnqmsse sind folgende: l. ^edcr Li^itant m^ß vor dem Bcainne d^r L'zltotion 2W fl. als Vadium erl^^n, welche dem Nlchtcrsteher ^le,ch nach der Llziwtion wieder > ausgefolgt, von dem Erstchcr adcr als Kaution dls zur vollständigen Erfüllung der Kontrakls-"ed'n.nisse zmückdchalten werden. Die,cö Vadlum kann entweder im Baren oder m Staatspapiercn, nach dem Tageskurse derechnet, ctte^t welden. 2. Die Verfrachtung wird in Parthicn zu ttN und ,2V Fässern stattfinden und es muß! sich hiezu mit Plachen «nh Rohrdecken ^egen! das Eindringen der Nasse gut glschützler Wägen bedient werden. Die Fracht wird in dem k k. Magazin zu Stein j.dcsmal binnen 3 Tau/n! nach dem erhaltenen schriftlichen ?luijo bchoben^ ^llnd muß von da oirekte nach St. Veit verführt werden. Der Ausrufspreiö pr. Wiener Zentner ist 5U Kreuzer. 3. Schriftliche Offerte werden nur dann belückfichtiatt, wrnn sie auf 15 Kreuzer Stempel geschrieben sind, noch vor dem Be.>inne der Li^tat>üN anlangen, und daö 5lid I dewe»kte Vadium enthalten ; der Offercnt hat seine vollständige Ad^sse lieizusttzen. Der gemachte Anbot muß mit ZU>rn und Buchstaben deutlich im Ofsett an^eschl fein. 4. Als vorläufiger Ersteher wird derje«iae angesehen, der den geringsten A^'bot macht, »n eö ist sür dens.lben das Lizltat.onsprotokoU, ^ chcs gleichzeitig die Stelle eines Ko„n^ 584 tritt, sogleich nach d^'n Fertigung als bindend an;usehen, wahreno sich von seit,.' des hohen Aer.n'ü die Ratifikation für alie Fälle vorbehalten wird, und es wird diese Velpflichtung sich nicht auf d'.e Verfrachtung der vorbesagten 20W Zentner allein beschränken, sondern für alle vo:n 1. November l«57 Ms Ende Oktober ^5» von Stein nach Et. Beitl) in Kärnten zu ver. fuhrenden, n»cht gefährlichen Atlllletie - Güter gelten. 5. Nach beendigter mündlicher Lizitation wer^ den die schriftlichen Offerte eröffnet und dctö beste Off^t bestimmt den Ersteher; sollten zwei odel mchrele mit ^lcichem Anbot anlangen, so hat das zuerst eingelangte Offett den Vorzug; sind aber di? Off^renten derselben zugegen, so wird unter diesen allein weiter lizuirt. ö. I«"! der B.stanbot eines eingelangten Osscrtes , wo der Offcrent nicht cei der ^>zit>i tion zugegen ilt, dem bei dec Lizitation gemach ten Bel'tbote des Anwesenotn gleich, so hat de» Anwesende den Vorzuq. 7 Die schi lftllchen Offerte müssen nebst dem in ^ub l bemerkten Vadlum noch überdi'ß d>. Bemeituna enthalten, daß der Osserenc die L> zualionstxdilign'sse genau kenne und sich diesen so unt»rzirh?, als waten ihm di?scll.'en vorgelesen uno. von ihm unlelschneben worden. 8, Nach geschlossener Lizltatlon wird kein Offert angenommen. Nähere Bedingnisse können beim k, k. Zeugs- Artillerie-Kommando Nr. N> zu Stein taglich eingesehen werden. Vom k. k. Zeugs-Artlllerie-Kommando Nr, !N zu Stein in Krain. 3. 48l. ^ (2) Limitations Ankündigung. Zur Sicherstellung der, bei dcm k. k. Zeugs-Artillerie-Kommando Nr. lOzu Stein, in der Zeit vom l. November 1857 bis Ende August l856 erforderlich werdenden 2- zentrigen Pul-Verfasser wird am 27 ?lugust 1857 von N» bis l Uhr Vormittags im Amtsgebä'ude dcs obigen Kommando's eine öffentliche Minuendo-Lizitation abgehalten, wozu die Erstehungslustigen eingeladen werden. Die Liznationsbedingnisse sind folgende: I Die zu liefernden neucn Pulverfässer, deren Bedarf sich auf 2UNU St. beläuft, müs. sen aus weichem, trockenen, von Aesten ganz freiem Holzc wasserdicht erzeugt sein, aus höchstens 24, an den Fröschen einen, am Bauche '/, ^Wiener Zoll dicken Dauben, 2 Böden, wovon jeder nicht aus mehr als zwei Theilen bestehen darf, dann l2 Stück, in 4 Abtheilungen zu drei angelegten hölzernen Reifen bestehen, und muffen 27 Zoll Höhe und 22 Zoll zum größten Durchmesser haben. Dcr Ausrufungspreis für ein Faß ist l fl. ,52/. kr C. M. 2. Ist der Ersteher verbunden, die erzeugten Fässer um den erstandenen Preis in das k. k. Magazin zu Stein zu liefern, ohne eine Fracht, Mauth oder sonstige Transport - Entschädigung von dem hohen Aerar zu beanspruchen In diejVm Magazine werden die Fasser untersucht, und die anstandlos übernommenen dem Lieferanten gegen klassenmäßig gestempelte Quittung alsoglcich bezahlt werden. Die Lieferungstuten werden dem Ersteher nicht bestimmt, doch ist derselbcverpflichtet, die erste Rate längstens in zwei Monaten nach der ihm bekannt gewordenen Ratifikation dieses Lizitanonsprotokolles zu liefern und hat sich die folgenden Lieferungen so einzurichten, daß er bis Ende August 185« die obbezeichnete Zahl von 2MM Stück einliefern kann, da er auch eine größere, als die bezeichnete Zahl, wenn selbe benöthiget werden sollte, um denselben Preis und unter ganz gleichen Bedingungen zu liefern verpflichtet ist, welches auch für den Fall gilt, wenn weniger als 2UW Stück Fässer verlangt werden sollten. Für diese beiden letzten Fälle werden dem Ersteyer von Seite des k. k. Zeugs-Anillerie-Kommando Nr. W in Stein die Weisungen schriftlich und rechtzeitig zugemittelt werden. 3. Jeder Lizitant hat vor Beginn der mündlichen Lizitation 300 st. (5. M. entweder in Barem oder in Staats-Obligationen, nach dem Tageskurse berechnet, als Vadium zu erlegen, welches dem Nichtersteher nach Abschluß der Li-zication zurückgestellt, von dem Er:bote dcs Anwesenden gleich, so hat der Anwesende den Vorzug. Nach geschlossener Vizitation wird kein Offert mehr angenommen. tt. Wrnn 2 oder Mehrere diese Lieferungen in Gesellschaft übernehmen wollen, so werden oiese alle in soli^lm haftend angesehen; sie müssen aber einen Geschäftsführer ernennen und namhaft machen, an welchen sich die, das Geschäft leitende Militärbehörde in allen, auf dieses Geschäft bezuglichen, wie immer Namen yabenden Angelegenheiten zu halten und auch ihm allein gegen seine Quittungen alle Zahlungen leisten wird. Nähere Bedingnisse können bei dem k. k. Zeugs-Artillerie-Kommando Nr. lO zu Stein täglich eingesehen werden. Vom k. k. Zeugs-Attillerie-Kommanoo Nr. 1U in Stein. Z. 472. » (2) Nr. 1789. Kundmachung. Womit bekannt gemacht wird, es werde, nachdem die Rekonstruktion des Schulhauses zu St. Veit bei Schilzhe als nothwendig anerkannt worden ist, zur Hintangabe o^r, bei dieser Bauführuna. vorkommenden Profcffioni-sten-Arbeiten an den Mindestfordernden eine öffentliche Lizitation in loko St, Veit auf den 28. August d. I. früh um 9 Uhr angeordnet, und es werden hiezu die Unternchmu.lgs/ustigen mit dem Anhange eingeladen, daß die Weister-schaftskosten nach der technischen Bereömung ll49 ft, 2t kr. betragen, wovon: 1. auf die Maurerarbeit. . 4W fl. 54 kr. 2. >> » Steinmetzerarbeit ft« ,> — » g » » Zimmermannsarbeit 151 » 53 » 4. » » Tischlerarbeit . . ,82 » — » 5. » » Schlosserarbeit . 149 » 20 » 6. » » Anstreicherarbeit . 76 >> 50 » 7. » », Glascrarbeit . . 76 » 24 » 8. » » Hafnerarbeit . . 86 » — » entfallen. Der Plan, die Vorausmaß und die Lizi-tationsbedingnisse, wornach jeder Lizltant 1t»A des Ausrufspreises zu Handen der Azitations- Kommission als Vadium zu erlegen haben wird, können taglich Hieramts oder am Tage der Lizitation dri der Kommission eingesehen werden. K. k. Bezirksamt «aas am 4. August »857. Z. 479. 3 (2) Nr. 2N2«. Kundmachn n g. Es wird allgemein kill d gemachte daß die Iagdgerechtsame d;en den Nachlaß oer Maria Millauz, gebrntig von Gmizze, V^nk ADelbberg, ledig, welche am l2, Oktober l8'»6 in Trieft als dort ansässig, 3d l!,!^ll«!u verstarb, vor diesem (berichte am 15. Okcob.r l. I. V^r-' mittag um 9 Uhr zur Anmeloung ihrer For-derungen zu ericheinen, oder bis zum obigen Termine ihre Ansprüche schnstlich zu überreichen, widrigens für den Fall, als dieser Nachlaß durch die angemeldeten Forderungen erschöpft sein würde, dieselben darauf keinen Anspruch hätten, wenn er ihnen mcht durchü Pfandrecht zustande. K. k. Plätur der Stadt Tliest am 1l. Juli 1857. Z. 1388. (l) Nr. 2993. Edikt. ! Von dem k. k. Bezirksamts Fkistritz, als Gericht, wird bekannt gemacht' Es werd« mit Bezug auf den dießamtlicken Bescheid vom 4. März ,857, Z, l09l, inverse» rutionssachc des Thomas Schein, vulsso Lonko von Giaflndlunn, gegen Anton Schlistecsckitz von S"-gusje. pel,«. l6 fi, zu der diinen <,uf den >9> August l. I. mit vorigem H5eschei?s Edikt. Weil zu der mit Edikt vom 15, Juni l85?> Exh. Nr. 2399, auf den 22, Juli l. I bestimm^ rxekuliv^n Fe'l^inung der Andreas Leustel'schen N^' lical m ic-oderschizl) lcin Kal.ftustiger erschienen H so hat es bei der zweiten auf den 25. August l^ angcorvneien Feilbietung sein Verbleiben. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, "' 3>. Juli ,857. ^^ q. 733'97^2)'"''^^ Nr. 2?9s- Edikt. ^t, Von dem k. k. Bezirksamte Feistritz, als richt, wird kund gemacht: ^ Man habe zur Vornahme der in der ^ ^ tionss'iche des Anton Schniderschiz von Feistlitz, s^"^ Andreas Sckat'ez von Scigurje, p^to. l^6 ft- '^.^ 5. «. c-, N'it dein Besch.ioe vom !3, Otlorer l»^ Z. 6263, bewilligten und sodann Mlten ^^" «Z-dietung die neuelllche dritte T