30 KmlMM zur Laibaäm Zeitung Rr. 4« Samstag den 5. Jänner 1895. (5373) 3-3 I. 16,618. Kundmachung. Die Erträgnisse der Ndelsberger Grotten-und der Franz Metcllo'schen Invalidenstiftungrn für das Jahr 1895 je mit 37 fl. 80 lr. sind stiftungsqemäh am 11. März 1895, d.i. an dem Tage des in das Jahr 1857 fallenden Ve. suches der Ndelsberger Grotte durch Ihre Ma> jestäten den Kaiser und die Kaiserin, an im Allerhöchsten Dienste invalid gewordene In-validen zu vertheilen, welche in einem Invaliden-hause nicht untergebracht sind. Zum Genusse der Adelsberger Grotten« stiftung sind zunächst in Adelsberg gebürtige, zum Genusse der Franz Metello'schen Stiftung sind zunächst in Nassenfuß gebürtige, bann bei! Abgang solcher in Krain überhaupt gebürtige Invaliden berufen. Gesuche um Vetheilung aus den Ertrag-nissen dieser beiden Stiftungen sind mit dem Geburtsscheine, den Nachweisen über geleistete österreichische Kriegsdienste, die Invalidität, >die Vermögens- und Einlommensverhältnisse zu belegen und im Wege der politischen Bezirts-behörde bis zum 1. Februar 1895 bei der Landesregierung einzubringen. Vlln der l. l. Landesregierung siir Krain. Laibach am 12. December 1894. (5444) Kundmachung. Das Ministerium für Landesvertheibigung beabsichtigt die im nachstehenden Verzeichnisse ä angeführten BelleidungS- und Aus'üstungsgegenstände bei Kleingewerbetreibenden zu beschaffen. Al Richtschnur für die Bewerber um eine diesfällige Lieferung haben folgende Bestlm- 1.) An der Lieferung dürfen sich nur in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern ansässige, mittels Gewerbescheines der Gewerbebehörde zur selbständigen Ausübung des betreffenden Gewerbes befugte Meister betheiligen, welche die betreffenden Artilel thatsächlich in der eigenen Werstätte erzeugen. Dieselben dürfen nicht Mitglieder eineS Lieferungs-Consortiums für da« l. und t. Heer oder die k. l. Landwehr fein. . . , 2.) Jeder Kleingewerbetreibende lann nach freier Wahl entweder selbständig oder als Mitglied eines Verbandes an der Lieferung sich betheiligen. Im ersteren Falle hat er das nach dem unten ersichtlichen Formular verfasste Offert selbst einzureichen. Kleingewerbetreibende, welche zur Ausführung der Lieferung zu einem Verbände slch ver-einigen, haben zunächst einen Bevollmächtigten fürzuwählcn, von welchem fodann das nach dem erwähnten Formular verfasste Offert nedst einem Verzeichnisse der von ihm vertretenen Klein, gewerbetreibenden einzusenden ist. Das Formular zu diesem Verzeichnisse ist unten gleichfalls 3.) Die auf dem Offerte, beziehungsweise Verzeichnisse, beizubringende Bestätigung über die Berechtigung zur selbständigen Ausübung des betreffenden Gewerbes ist in Orten, in welchen sich die Gewerbe. Behörde befindet, bei dieser, in anderen Orten bei der Gemeinde«Vocstehung emzu °^n^^ Verzeichnisse), welche diese Nepätigung nicht enthalten, bleiben unberückfichtiat. Ist ein Bevollmächtigter sowohl von einem Verband« von Schuhmachermeistern als auch von einem Verbände von Riemer«, Sattler« ic. Meistern als Vertreter bestimmt, so hat er sowohl für die Schuhmachermeister als auch für die übrigen Meister je ein abgesondertes Offert nebst Verzeichnis einzureichen. 4.) Kleingewerbetreibende, welche einem Verbände als Mitglied angehören, dürfen mcht auch gleichzeitig einzeln offerieren. Ebenso darf lein Kleingewerbetreibender zweien ober mehreren Verbänden zugleich angehören. 5.) Die mit einer 50 lr.-Stempelmarle versehenen Offerte haben spätesten« bis 29. Jänner 1895, 12 Uhr mittag«, beim Ministerium für Landesvertheibigung einzulangen. Die Offerte sind in versiegelten Couverts einzureichen; auf diesen Couverts ist unter der Ndresse beizusehen: «Offert auf Lieferung von Leder« (Tuch» ober Schafwoll-) Sorten durch Kleingewerbetreibende.» Verspätet einlangende sowie telegraphisch gestellte Offerle werben mcht berücksichtigt. 6.) Von der Vorlage von Probemustern und vom Erläge einer Caution wird abgesehen. 7.) Der Geldwert einer Lieferungöpartie wird fich nach der Gesammtzahl der um Lieferungen sich bewerbenden Kleingewerbetreibenden im Verhältnisse zum ausgeschriebenen Liefer» quantum richten. Bei den Fuhbelleidungen behält sich baS Ministerium für Landesvertheidigung — im Einklänge mit dem Wortlaute des Offert»Formulars — vor, die Grüßenclassen der von den einzelnen Kleingewerbetreibenden (Perbänden) zu liefernden Fuhbelleidungen bei der Bestellung selbst zu bestimmen. 8.) Die zu liefernden Sorten müssen von den mit Lieferungen betheilten Kleingewerbe« treibenden in der eigenen Wertstätte erzeugt werden. Die Uebeilasslmg (Cession) der zugewiesenen Lieferung an andere Personen, sei es gegen Entgelt oder unentgeltlich, ist nicht gestattet und würde zur Folge haben, buss die betreffenden Sorten von der Uebernahme ausgeschlossen werden. 9.) Zur Orientierung über die Preieveryältnisse dient das angefügte Verzeichnis L. Höhere Preise als diese lönnen nicht bewilligt werden, 10.) D e Ablieferungsorte für die zugewiesenen Sorten werden bei der Lieferungszuweisung bekanntgegeben. Grundsätzlich wird als Ablieferungsort für Ledersorten für jene Offerenten, deren Wohnort sick» in Böhmen befindet, die Landwehr-Monturs» Uebernahmscommission in Prag, für jene Offerenten, deren Wohnort sich in Galizien oder der Nulowina befindet, die Landwehr-Monturs« Uebernahmscommission in Lemberg, endlich für Offere»ten, deren Wohnort in einem anderen Kronlande sich befindet, sowie für alle Offerenten auf Wollsorten das Landwehr-Auörüstungs-Haupt'Depot in Wien bestimmt werden. D,e Einlieferungs'Termine werden bei der Lieferungszuweisung bekanntgegeben werben. Dieselben werden in den Zeitraum vom 1. Juni bis Cnde Juli 1895 fallen. 11.) Die eingelieferten Sorten müssrn sowohl hinsichtlich der Oualität des Materiales als auch bezüglich der Form, der Dimensionen, des Gewichtes und der Confection den Mustern vollkommen entsprechen. Diese Muster tonnen in Wien beim Landwehr-Nusrüstungs.Haupt.Depot, in Prag beim Landwehr«Infanterie»Regiment Nr. 8 und in Lemberg beim Landwehr-Infanterie-Megiment Nr. 19 eingesehen werden. Ebenso lönnen Muster, Beschreibungen und Zeichnungen, zu den Fuhbelleidungen auch guschneidepatronen, über an das Ministerium für Landesvertheidigung zu richtendes Einschreiten, gegen Bezahlung vom Landwehr>Ausrüstungs-Haupt-Depot in Wien bezogen werden. 12.) Die Benützung von Maschinen ist gestattet. In jedem Falle aber müssen die Fuß» belleidungen durchaus genäht sein. 13.) Die eingelieferten Sorten werben vor ihrer Uebernahme einer strengen und genauen Unterfuchung unterzogen. Jene Sorten, welche nicht mustermäßig sind, bleiben von der Ueber« nähme ausgeschlossen. Betreffs der Vifitierung der Fußbekleidungen wirb bemerkt, dass vorerst die innere Beschaffenheit derselben stichweise durch Auftrennen von einem Procent (mindestens aber eines Paares) einer jeden Lieferungspartie nach Wahl d,r übernehmenden Commission untersucht wird. Ist bei der stichweisen Untersuchung lein Anstand vorgekommen, so wird zur Nisitierung der nanzen Lieferungspartie geschritten, wobei ein Zertrennen der Fußbekleidungen nicht mehr stattfindet. »«. m> ^""!. ^" ber stichweisen Visitierunq Mängel in der inneren Beschaffenheit zutage, welche Partie sN /u?u? ^ """^chten Stücke zweifellos darthun, so wird die ganze Lieferungs- ein beMlich der Mustermäßigleit der untersuchten Stücke 'd«iN"Koc'e°nt^ ^nW?^'«^ ^s ^P°^ "bst °"' "° ! 14.) Falls ein Kleingewerbetreibender (Verband) die Zurückweisung von Sorten für nicht begründet hält, fo ist er berechtigt, um eine unparteiische Commission anzusuchen. Das bezügliche Ansuchen ist spätestens binnen vierzehn Tagen vom Tage der Zurückweisung beim Landwehr» Commando der betreffenden Ucbernahmsstelle, welche die Sorten zurückgewiesen hat, einzubringen. Die unparteiische Commission, deren Zusammentritt das erwähnte Landwehr'Commando zu veranlassen hat, besteht aus einem Stabsofficier des Truppenstandes als Präses, aus zwei Hauptleuten (Rittmeistern) des Truppenstandes, aus einem Intendantur»Beamten und aus drei Sachverständigen des Civilstandcs, von welchen einen der Lieferant, einen die Uebernahmsstelle und einen das Handelsgericht über Ersuchen des Landwehr-Commandos zu bestimmen hat. Hiebei hat als Norm zu gelten, dass Personen, welche bei der Uebernahme functioniert haben, in die unparteiische Commission nicht eintreten dürfen. Ist das Handelsgericht nicht in der Lage, einen Sachverständigen namhaft zu machen, ft hat sich das Landwehr»Commando an die betreffende Handels- und Gcwerbelammer zu wenden- Der von der Mehrzahl aller Commissionsmitglieder über Annahme oder Zurückweisung der Sorten — unter Zugrundelegung der Lieferungsbedingungen — gefasste Beschluss ist dergestalt als eine endgiltige Entscheidung anzusehen, dass leinem Theile eine weitere Beschwerde-führung, weder im administrativen noch in, Rechtswege zusteht. Die Kosten, welche durch die Berufung der unparteiischen Commission entstehen, treffen in dem Falle, wenn sämmtliche der Commission vorgewiesenen Sorten als zur Uebernahme nicht geeignet erklärt werden, den Lieferanten, im anderen Falle aber, d. h. wenn sämmtliche Sorten übernommen werden, das Lanbweh»Nerar. Wird jedoch bloß ein Theil der vorgewiesenen Sorten für nicht geeignet erklärt, fo hat der Lieferant von den Gesammtlosten drr unparteiischen Commission nur eine — dem Lieferwerte biefer nicht geeignet erkannten Sorten entsprechende — Quote zu tragen. 15.) Die Bezahlung der Verdienstbeträge für die übernommenen Lieferungsobjecte erfolgt bei der k. l. Landes-Haupt-Cassa am Sitze der Uebernahmsstelle gegen die nach Scala II und Hl gestempelte Quittung des Lieferanten. ____ Ilornrular für öas Offert. 50 lr.. An das l. l. Ministerium fUr Landesvertheibigung. Stempel. Dssert. Ich N. N.. wohnhaft zu .... sOrt. Gasse und Hausnummer) in .... (Kronland), erkläre hicmit, leichte Schuhe jeder Anzahl und Größenklasse* zu den vom Ministerium für Landesverteidigung mit der Kundmachung vom December 1894 Verlautbarten Preisen im Sinne der Bestimmungen dieser Kundmachung, welche mir volllommen bekannt sind und denen ich mich volllommen unterwerfe, liefern zu wollen. Das Verzeichnis (die Verzeichnisse) über jene Kleingewerbetreibende, in deren Namen ich dieses Offert einreiche, liegt (liegen) zu.** N., am......189 .. Unterschrift. (Vor« und Zuname deutlich geschrieben.) Dass Herr N. N. in N. gewerbebefugter selbständiger Schuster-(Riemer ic.) Meister ist, wird bestätigt f. Stampiglie der Gewerbe» Behördliche Unterfertigung. (Orts.)Nehörde. * Die Offerenten auf Rüstungs- und Reitzeugsorten haben die Worte «leichte Schuhe jeder Anzahl und Größenclasse» wegzulassen und dafür die Anzahl und Gattung der Torten, welche sie zu liefern beabsichtigen, anzugeben. " Dieser Sah ist bloß in jenen Offerten aufzunehmen, welche von Bevollmächtigten von Verbänden eingereicht werden. f Diese Bestätigung haben bloß die Offerte der Einzeln-Osserenten zu enthalten. Ilornrular zunr Verzeichnisse. Verzeichnis jener Kleingewerbetreibenden der Schuhmacher- (Sattler», Riemer- «,) Profession aus dem Orte* . . . ., welche den Herrn......(Name, Charalter und Wohnort) ermächtigt haben, auf bi« vom Ministerium für Landesvcrtheibigung mit der Kundmachung vom December 1894 ausgeschriebene Lieferung in ihrem Namen ein Offert einzureichen, die bezügliche Bestellung entgegenzunehmen, die Ablieferung der bestellten Sorten zu bewirken und den Verdienstbetrag zu vehsl>en> Der Kleingewerbetreibenden Wohnung <«<. Vor- und Zuname--------------------------------------- _ «genhilnblge Gasse Haus-Nr. Namens'Unterfcrtlgung > u. s. w. ____ N. am......189 . N N." als Bevollmächtigter. Dass die oben verzeichneten . . .*** Personen gewerbe« berechtigte selbständige Schuhmacher- (Sattler-, Riemer- ,c) Meister sind, wird bestätigt. N. am......189 . Stampiglie der Gewerbe» Behördliche Unterfertigung. (Orts-)Nehörde. * Umfasst ein Verband Kleingewerbetreibende auS mehreren Ortschaften, so ist ftl ble Kleingewerbetreibenden jeder Ortschaft je ein abgesondertes Verzeichnis zu verfassen. . ,« "* Ist der Bevollmächtigte selbst ein Kleingewerbetreibender und wünscht auch er eM"» Üieferungsantheil zu erhalten, so ist sein Name ebenfalls in das Verzeichnis, und zwar an M«' Stelle, aufzunehmen. **" Hier ist die Anzahl der im Verzeichnisse angeführten Kleingewerbetreibenden anzusein» Verzeichnis H. über die zu liefernden Sorten. Benennung der Sorten Anzahl^ Leichte Schuhe......................... Paare 6l'<0 Hosenriemen.......................... Stück 2A" Tornister mit Traggerüste.................... » U Leibriemen für Landwehr-Fußtruppen............... ' ^A Taschen zum Bajonnett..................... » ^^ Gewehrriemen......................... ' ^^y Mantelriemen für Landwehr-Fuhtruppen mit zwei Schnallenstüclen ... » ^^A Feldtappen » » » .............. ' ^^n0 Mäntel » » . .............. ' N Pantalon » » » .............. » AA Leibbinden . . . .............. » """ Laibacher Zeitung Nr. 4. 31 5. Jänner 1895. Verzeichnis V über die Lieferpreise. «in. heitt-Menanntlich preis s«e« fl.lr. 1 Paar fertige leichte Schuhe der 1. Gröhengattung 4^02 vier Gulden zwei Kreuzer 1 » » » » » 2. » 396 drei » neunzigsechs » 1 , . . . . b. . 382 drei » achtzigzwei » 1 » . . » . 6. » 376 drei » siebzigsechs 1 » . . . . 7. . 875 drei ' siebzigfünf 1 . . . . . 9. » 36b drei » sechzigfünf 1 » » . . , 10. » 364 drei » sech^igvier 1 . . . . . 11. . 3 55 drei » fünfzigfünf 1 . . » . , 12. . 352 drei » fünfzigzwei 1 . . , . » 13. . 350 drei » fünfzig 1 » . . . , 14. » 345 drei ' vierzigflinf » 1 » . » . » 15. » 343 drei » vierzigdrei » 1 » » . » > 16. » 338 drei » dreihigacht » 1 . , . . » 17. . 335 drei ' dreißigfünf 1 ».. . . 18. » 330 drei » dreißig » 1 » » » . » 20. » 326 drei » zwanzigsechs » 1 Ct. Hosenriemen...........— 1» neunzehn 1 ' Tornister mit Lraggerüste......5 90 fünf » neunzig ' ^ » Leibriemen für Landwehr-ssußtruppen . . — 52 fünfzigzwei » ^ » Tasche zum Vajonnett........—21 zwan^igeins ! » Gewehrriemen..........-34 dre,ßi«v,er ^ » Mantelriemen für Landwehrie Lehrer- und Schulleiterstelle an der tlnclassigen Volksschule iu Podlraj; 2.) die Lehrer« und Schullcitcrstellc an der einclassigen Vollsschulc in Ostroznobrdo, jede derselben mit den Bezügen der vierten Gehalts» classe und dem Genusse einrr Naturalwohnung. Bewerber um eine dieser Stellen wollen ihre Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 25. Jänner 1695 Hieramts einbringen. K. l. Nezirlsschulrath Ndelsberg am Isten Jänner 1885. (61) 3-1 I, 80.3SL. Licitations-Kundmachung. Die hohe l. l. Landesregierung in Laibach hat mit dem Erlaffe vom 16. December 1894, Z. 16.265, im Bereiche des Baubezirles Krainburg nachstehende, vornehmlich mit Verwendung oon holzmateriale zur Herstellung gelangende Bauten pro 1895 zur Ausführung genehmigt, und zwar: Auf der Loibler Reichsstroße: 1.) Die Conservationsarbeiten an der Savebrücke bei Krainburg zwischen Kilometer 4/24 und 0/25 im Betrage von ........................1700 fl. 2.) Die Herstellung von hölzernen Geländern und von Nandfteinen zwischen Kilometer 3/30 und 2/54 mit.........................380 » Auf der Wnrzner Reichsftraße: 3.) Die Conscrvationsarbeiten an der Feistrihbrücke im Kilometer 1—3/1 und an der gapuze-Vriicke im Kilometer 1—2/14 mit................340 st. 4 ) Die Conservationsarbeiten an der Ratibourbrücke im Kilometer 1—L/22 und an der gewölbten Brücke im Kilometer 0—1/24 mit...............310 » 5) Die Conservationsarbciten bei den Durchlässen im Kilometer 1—8/20 und 3—4/29 in slssling, bei der Iesenicabrücke im Kilometer 2—3/30, der Pleicsnil.Vrücke im Kilometer 2—3/35 und der Kohlbarren.Vrücke im Kilometer 2-3/3« mit ... 410 » 6.) Die Conscroationsarbeiten an der Nelcabrücke im Kilometer 2—3/41, der Leinil-Brücke im Kilometer 1—2/43, der Hlaonil-Brucke im Kilometer 4/46 bis 0/47 und der Waldbrücke im Kilometer 1—2/47 mit................430 » 7.) Die Conservatiousarbeiten an der Piienca»Brücle im Kilometer 1—2/51, der Krijenca» Brücke im Kilometer 1—2/53, der ltckcrbrücke im Kilometer 4/53 bis 0/54 und der Euznar-Brücke im Kilometer 1—2/54 mit...............500 » 8.) Die Herstellung von hölzernen Geländern zwischen Kilometer 2/1 und 3/56 mit . 720 » Auf der Kanler Reichsstraße: 9.) Die Vonservationsarbeiten an der eisernen Kanlerbrücle im Kilometer 3—4/0 und der laborbrücke im Kilometer 3—4/20 mit................270fl. 10.) Die Herstellung von hölzernen Geländern und von Randsteinen zwischen Kilometer 1/6 und 3/15 mit..........................320 . Wegen Begebung der uorangeführten Arbeiten an Unternehmer wird die Minuendo-Licitationsverhandlung bei der l. l. Bezirtshauptmannschaft in Krainburg am 15. Jänner 1895 mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags abgehalten werben. Iu dieser Verhandlung werben Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, dass jedermann, der für fich oder als legal Bevollmächtigter für einen andern licitieren will, noch vor dem Beginne der Licilation 5 Procent der oben genannten Fiscalpreise von jenen Objecten als Neugelb zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, für welche er Anbote zu stellen gedelilt. Bis zum Beginne der Verhandlung werden auch schriftliche, mit einer Stempelmarle per 50 lr. versehene und mit dem bproc. Neugelde belegte Offerte, in denen Vor» und Zuname sowie Wohnort und Charakter des Offerrnten, dann der angebotene Nachlass ober die Auszahlung in Procentrn des Fiscalpreises für jrbes Obiect gesondert in Ziffern und Buchstaben deutlich an» zugeben ist, angenommen werben. Bei der Licitationsverhandlung wirb vorausgesetzt, dass jeder Offcrcnt dir auf die Verhandlung bezughabrnoen Pläne, Baudrdingnisse und sonstigen Behelfe, welche, vom 1. Jänner 1895 angefangen, täglich in den gewöhnlichen Nmtsstunben bei dem hier« amtlichen Ingenieur eingesehen werden lönnen, genau lenne und sich denselben bebingungslo» unterwerfe, es ist daher in den schriftlichen Offerlrn diese Erklärung ausdrücklich abzugeben. Nach Beendigung der Licitation werden den Nichterftehern ihre Vabien zurückgestellt, die Erstcher aber werden dieselben nach erfolgter Ratification des Licitatlonsergebnisses aus die lOprocentige Caution zu ergänzen haben. K. l. Vezirlshauptmannschaft Krainburg am 21. December 1894. Dr. Ostettenhofer m. p. Anzeige b l a t t. (VI) 3—2 St. 6361. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini "aJe na znanje, da se je na proftnjo «Notranjske posojilnice» (po gospodu ^f. Treotu iz Postojine) proti Domi-si>ku in Mariji Pupis iz Do). Koftane J izterjanje terjatve 340 gold, in **00 gold, s pr. z odlokom dne 20. sep-tennbra 1894, St. 6361, dovolila izvr-6ilna dražba na 2120 gold, cenjenega j?ePremakljivega posestva vlož. st. 61, J2i 53, 54, 57 in 311 zemljiske knjige *at- obö. Dol. KoSana. Za to izvrsitev odrejena ata dva ^ka na 8. j anu varja in na 8. februvarja 1895, Vsakikrat ob 10. uri dopoldne, pri tern 8odisèi 8 pristavkom, da se bode to P°8estvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem La tudi pod cenilno vrednostjo oddalo ^°goji, cenilni zapisnik in izpisek 2 zemljiske knjige se morejo v na-adnih uradnih urah pri tern sodisei üPORledati. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini üj^januvarja 1895._________ (5195) 3-3 St. 24.866. Razglaa. ». C. kr. za m. del. okrajno sodiaèe v '¦Wbljani naznanja, da se je valed 7 ognJe dr. Fr. Stora iz Ljubljane proti sed eZU Ogrincu iz Ponove Vasi St. 48, 9aaJ neznanega bivališèa, zaradi gold. 31 kr. R pr. de praes. 2. no- ^bra 1894, St. 24 865, slednjirn Postavil gospod Janez Sipelj v Sent riJi skrbnikom na ein in da se je roalotno razpravo doloèil dan na 17. januvarja 1896, °Poldne ob 8. uri, pri tem sodišèi. v Ljubljani dne 14.novembra 1894. (6408) 3—2 St. 8428. Oklic. C. kr. okrajno sodisèe v Metliki daje na znanje, da se je na prošnjo Jakoba in Marije Golobiè iz Semièa proti Janezu Skali iz Kala At. 6 v izterjanje terjatve 1158 gold. 43 kr. s pr. z odlokom z dne 27. novembra 1894, St. 8428, dovolila izvrsilna dražba na 2511 gold, cenjenega nepremakljivega posestva vlož. St. 114 zemljiske knjige kat. obèine. Za to izvrsitev odrejena sta dva roka, na 16. januvarja in na 16. februvarja 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tem sodiäöi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednosijo, pri drugem pa ludi pod ceno oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik hi izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodisèi upogledati. C. kr. okrajno sodisèe v Metliki dne 27. novembra 1894. ""(6473) 3—2 ŠT5272. Oklic. C. kr. okrajno sodisèe na Vrhniki naznanja: Na prošnjo «Kmetske posojilnice na Vrhniki» (po pooblasèencu Ivanu Grudnu na Vrhniki) dovoljuje se iz-vršilna dražba Toma2u Rodetu z Stare Vrhnike lastnega, sodno na 3617 gold, cenjenega zemljišèa vložna 6t. 72 ad Stara Vrhnika. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na 18. januvarja in drugi na 19. februvarja 1895, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tem sodisèi s pristavkom, da se bode to zemljiièe pri prvem roku le za ali öez cenitveno vrednost, pri drugem roku pa fudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek ležè v regi-straturi na upogled. C. kr. okrajno sodiftèe na Vrhniki dne 30. novembra 1894. "(5082) 3-^3 St. 26 601. Oklic. C. kr. m. deleg. okrajno sodiäöe v Ljubljani daje na znanje, da se je na prosnjo dr. Ivana Tavèarja, ad-vokata iz Ljubljane, proti Andreju Babniku, poseslniku iz Spod. Siske, v izterjanje terjatve 65 gold, s pr. iz tusodne poravnave dne 14. januvarja 1890, ftt 952, dovolila izvrsilna dražba na 1839 gold, cenjenega nepremakljivega posextva vlož. st. 129, 130, 131 zemljiske knjige kat. obè. Spodnja Siska. Za to izvrsitev odrejena ata dva roka, na 30. januvarja in na 2. marca 1895, vsakikrat ob 10. uri dopoldne, pri tem sodisèi 8 pristavkom, da se bode to poseslvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod taisto oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodisöi upogledati. C. kr. m. deleg. okrajno sodisèe v Ljubljani dne 16. novembra 1894. (5453) 3—1 St. 8935, 8953. Razglas. Na tožbi: 1.) Mikota Rusa iz Gor. Dobravic st. 20 proti Katarini Rus iz Gor. Dobravic st. 3 zaradi 150 gold, b pr. 2.) Antona Krasovca iz Draftèi0 st. 50 proti Antonu Rusu iz Rado-vice St. 58 zaradi 110 gold, s pr. — doloèila se je v sumarnem poslopku razprava na dne 18. januvarja 1895, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodi&ci. Radi neznanega bivali&èa toženih postavi se njim skrbnikom na 6in gosp. Leopold Gangl iz Metlike ter se mu vroèijo dotièni prepisi tozeb. C. kr. okrajno sodisèe v Metliki dne 18. decembra 1894. (5276) 3—3 St. 4661. Oklic. C. kr. okrajno sodisèe v Cirknici daje na znanje, da se je na proSnjo «Mestne hranilnice v Ljubljani» (po dr. Ivanu Tavèarji) proti Antonu Skuku iz Cirknice v izterjanje terjatve 150 goldinarjev s pr. z odlokom dne 7ega decembra 1894, stev. 4661, dovolila izvrsilna dražba na 370 gold, cenjenega nepremakljivega posestva vlož. stev. 299 in 300 zemljiske knjige kat. obè. Cirknica. Za to izvrsitev odrejena sta dva röka, na 24. januvarja in na 2 8. februvarja 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tem sodisöi v Cirknici s pristavkom, da se bode to poseslvo pri prvem r6ku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod isto oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige »e morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodisCi upogledati. C. kr. okrajno sodisèe v Cirknici dne 7. decembra 1894. Laibacher Zeitung Nr. 4. ^2 5. Jänner 1895. 11 Driv. aUoemeine osterreicbisclie Boflen-Greflit-Anstalt. (90) Bei der am 31. December 1894 stattgehabten vierundzwanzigsten Ziehung der 4%igen 50jährigen Bankvaluta-Pfandbriefe der k. k. priv. allgemeinen österreichischen Boden-Credit-Anstalt wurden nachfolgende Stücke gezogen : a fl. 100: Nr. 445, 481, 891, 1186, 1199, 2469, 3138, 3353, 4765, 14087, 14472. a fl. 500: Nr. 264, 720, 948. a fl. 1000: Nr. 175. 635, 1695, 2073, 2413, 3931, 4616, 5166, 6208, 6220, 6261, 6864, 7067, 7904, 8150, 8208. 8648, 8678, 9173, 9426, 9449, 9671, 9892, 10086, 10136, 10876, 10999, 11097, 17030, 18583, 20287, .->0177, 32803, 36445, 37028, 37604. & fl. 10.000: Nr. 632. Die Rückzahlung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. April 1895 an bei der Hauptcassa in Wien. Die Verzinsung dieser Pfandbriefe hört mit 1. April 1895 auf; die Coupons der gezogenen Pfandbriefe werden zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Pfandbriefe vom Capital in Abzug gebracht. Nachvei zeichnete, bei den früheren Verlosungen gezogene 4%ige 50jährige Bankvaluta-Pfandbriefe sind bis heute zur Einlösung nicht präsentiert worden, und zwar: ä fl.100: Nr. 628, 1864, 1886, 3194, 3338, 3496, 3544, 3616, 3761, 3907, 3998, 4294, 4426, 6282, 9872, 11788, 14001, 16363' 17268, 17735. k fl. 500: Nr. 494. 867, 3729. 4 fl. 1000: Nr. 1046, 1453, 1825, 2773, 3460, 3704, 4963, 7446, 7524, 7941, 8986, 10119, 13923, 22946, 23158, 31400, 37572. QR FEVR ERIEWRISTÖFLE Daa ffabrikzeiofren Tolle Name UnniO I UFLL garantlren die Echtheit unserer Fabrikate. Illustr. Kataloge gratis u. franco. CHRISTOFLE- BESTECKE auf wfiisscm Metall versilbert, sowie Tafel gerät he aller Art. Specielle Artikel für Hotels, Restaurants und Menagen, sowie Cassetten für Brautausstattungen etc. CHRISTOFLE & C"% WIEN, I. k. u. k. Hollieferanten (4734) Zu Fabrikspreisen zu beziehen in Laib ach bei: 18—7 J. Kapsch, J. Sparowit« o^JFerd. Wiiiionelti. Höchste Auszeichnungen auf allen Weltausstellungen. Wege» des niederen Silber-curaes Preisermässigung. CHINA SERRAVALLO mit EISEN unentbehrlich für Schwächliche und Reconvalescenten. Appetit anregend, stärkt die Nerven, verbessert das Blut. Silberne Medaille: XI. Medicinischer Congress Rom 1894. Goldene Medaille; Intern. Ausstellung Venedig 1894. Goldene Medaille: Intern. Ausstellung Kiel 1894. Goldene Medaille: Intern. Ausstellung Amsterdam 1894. Von ärztlichen Autoritäten, wie Hosrath Prof. Dr. Freiherrn von Krafft-Ebing, Pros. Dr. Ritter von Mose tig-floor hos, Prof. Dr. Scliautu, Pros. Dr. Monti, Prof. Dr. Nensser, Primararzt Dr. Ritter von Nicolich, bestens empfohlen etc. etc. (4485) 30-28 Dieses ausgezeichnete wiederherstellende Mittel wird seines guten Geschmackes wegen besonders von Kindern und Frauen sehr gern genommen. Es wird in Flaschen zu */¦ Liter und zu I Liter in allen Apotheken verkauft. APOTHEKE SERRAVALLO, TR1EST Engros Versandthaus von Medicinalwaren. Gegründet 1848. Haupt-Depot in Laibach: Apotheke Piccoli, Wleneratasse, fernerinden Apotheken Jos. Mayr, X<. Groetschl. Nurfl.3 das schönste, sinnreichste Fest-Geschenk I S oo Dsv^UvEllHufitj ¦ ' L _ ¦"* DHEnBnlHBBrie' & ^* ^w ¦Hin>tini«iiikrrirw ^m (Andenken an Verstorbene.) Porträts in Lebensgrösse nach jeder eingesendeten Photographie. Aehnlichkeit garantiert. — Photographie bleibt unbeschädigt. Lieferzeit 10 Tage. Prämiiertes Kunnt-Atelier Slojffriod Bodnnohor Wien II., Praterntrasse 61. Train way-HalteHtwlle Praterntern (64) 3—1 Nr. 8479. Zweite exec^ Feilbietung. Am 22/Iänner 1895, vormittans von 11 bis 12 Uhr, wird Hiergerichts die zweite executive Feilbietung der der Maria Iuvan aus Sagor gehörigen Kauf«. Besitz- und Genussrechte zu den Pärchen Nr. 26. 27/1 und 25/l Cat. Gem. Sagor stattfinden. K. k. Bezirksgericht Littai am 24sten December 1894. (65)^3^1 Nr. 8866- Curatorsbestellunss. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird belannt gegeben: Für den unbekannt wo befindlichen Johann Kokman von Obergomila Nr. 9 wird Alois Zabukosrt von Landstraß zum Curator »6 a^lum bestellt und demselben der hiergerichtliche Executions-beschrid Z. 7331 zugestellt. K. k. Bezirksqericht Landstraß aM 28. November 1894. "(76) NrTIlM Firma-Löschung. Vom k. k. Landes- als Handels- und Conculsgerichte in Laibach wird der mit ! Beschluss vom I.Februar 1893. Z. 1054, !über das Vermögen des Josef Elsner, Inhabers der protokollierten Handelsfirma: Joses Elsner zum Betriebe einer Gemischtwaren-Handlung in Littai eröffnete kaufmännische Concurs infolge Real'sierung und Vertheilung des Massevermögens aus gehoben und dte Firma im Register für Einzelfirmen gelöscht. Laibach am 29. December 1894. Der schmackhafteste, allein gesunde und zugleich billigste Zusatz zu Bohnenkaffee ist: Einzig gesunder Ersatz für Bohnenkaffee, Frauen, Kindern, Kranken ärztlich empfohlen: B11B91 189fr* ig*f j J^ä ^W^^^* N'Ur^^^^^^^^ YvK 1 'VSS^xr-mKmV^mä zu habää« ZKflö 25krj Laibacher Zeitung Nr. 4. 33 5. Jänner 1695. Carl Kühn & Go. Sohutzmarke (100) 6—1 J Warming! \ Schutzmarke und Sohaohtel-Etlketten unserer ik Stahl-Schreibfedern n^\ tlnd gesetzlioh gesohtttzt, und wird dringend V \\ gebeten, auf Jeden Buchstaben der Firma, so- BeAA wohl auf den Federn als auf den Etiketten, zu achten. Keine Schachtel ohne Schutzmarke. _ Imitationen werden wie bisher geriohtlioh verfolgt. ^___________________________________________________ tales Caillii jjt die billigste und beste Beleuohtung der **ögenwart. Es wird im Vorgleiche mit Argand- Ouer 8ohmetterlingsbrennern durchschnittlich die Hälfte an Gas erspart. int bedeutend heller als ge- O^_ ¦¦¦L.l" ii wohnliches Gaslicht oder elek- UdoQlUnllClit triHcheN Olühliclit; man ** kommt also mit weniger Flammen aus als bisher. f\ . , verursacht fast gar keine lläQmiihllrklli Wärme und ist ein ruhiges, an-^UOljlUlllllrlll genehmes, dem Auge wohl-_ thuendes Licht. UrlQslliillllfills besitzt einen viermal grösseren ^UOyiUllllUlll Glanz als ein Argandhrenner. UrtQslllilllisilif vertheilt das Licht gleichmäs-^«OyiUIIIIUIIl Biger als andere Gasflammen. raucht und russt nie, die Define ¦ ¦¦! ¦¦ i i cken werden nicht schwarz, "dSUlUnllCnt er Kueipwart. Ernster HelratMantrag. Ein Gutsbesitzer, 26 Jahre alt, ist zufolge seines Geschäftes und häuslicher Angelegenheiten bernüssiget, in den Ehestand zu treten. Er lebt mit seinem Vater und meiner Dienerschaft allein und wünscht ein Mädchen oder eine Witwe, die eine Wirtschaft zu führen weifl und ein Vermögen von .-)- bis 4000 fl. besitzt , zu ehelichen. Nähere Bekanntschaft brieflich erbeten. Rückantwort folgt Bogleich. Adresse: «Korle, poste restante Rohitsch». (92) Am 1. Jänner wurde ein weißes C?»«5lÄe>M«>gB5 verloren, mit Monogramm «H. H.» und fünfzackiger Krone. Abzugeben gegen Finderlohn: Herrengasse Nr. 1, II. Btook. (9H, Glanz- sowie einfaches Bügeln nach einer schnell- und leichtfasblichou Methode lehrt ein Fräulein: Lingergasse Nr. 2, II. Btook. (97, 2-1 Auch wird daselbst TJnterrloht In versohiedenen Blumenarten ertheilt. (69) 3-1 Nr. 8113. Curatorsbestellunss. Den verstorbenen Thumas Vezn'l von Mitlerdurf und Ursula Johann, verehel. Zvan, von Althal».mer,beziehuiu.s' weise deren unbelanntt n Rechtsnachfolgern, wurde Herr Franz Kunstl in Nadmanlabors zum Curator u6 aolum bestellt, welchem die Bescheide mit der Bewilligung der executiven Feilbietung der Realität Einl. Z. 139 der Cat.-Gde. Savih be« händigt wurden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 30. December 1894. (6406) 3—3 St. 10.533 in 10.552. Razglas. Neznanim dedièem in pravnim naslednikom tabularnih upnikov Blaža Tomšièa iz Bislrice, Marjete, Jurija, Matije in Jakoba Samse iz &embij in neznano kje bivajoèemu tabular-nemu upniku Tomažu Samsi iz Sembij poHtavil se je Anton Satran iz Bislrice kuratorjem ad actum in so se zadnjemu dostavili dražbeni odloki z dne 20. novembra 1894, fit. 9685, in ?. dne 20. novembra 1894, St. 9684. C. kr. okrajno sodiftèe v Ilir. Bistrici dne 13. decembra 1894. Täglich frische Faschings-Krapfen bei (94y 10-1 Jakob Zalaznik Alter Markt Nr. 21, auch VaniUe-Zwlebaok, Kornbrot u. s. w. Bureau O. Flux, Bain 6 sucht dringend: (101) Verkäuferin für ein Oemisohtwaren-Gesohäft, sehr gute Stelle; mehrere Ktfohinnen für alles, auch zu ein und zu zwei Leuten, für Laibach, Triest, Cilli, Görz, Ungarn; drei verreohnende Kellnerinnen (eine davon muss cautionsfäMg sein), selir guier Verdienst; Klndermäd-ohen für Laibach und Aijba/.ia, Hotel-Stub enmädohen; Extramädohen, Ktt-ohenmädohen in ein Hürrschaflshaus etc. Bäckerei neu elng/erlohtet, mit zwei Baok-öfen, 1st mit 1. Februar zu vermieten In der Bahnhosgrasse Nr. 24. (>5j 3-1 Hloderne ^ ^ Ballstoffe nur allerletzte Neuheiten empfiehlt Heinrich Kenda Laibach, Rathhausplatz. O (96) 1 * (5460) 3—2 St. 10.415, Oklic. Neznano kje bivajoèemu Janezu Sestanu iz Kuteževega fit. 10 se na-znanja, da je poklican k postavnemu dednemu nasledstvu po dne 5. marca 1894 zamrli Urfii ftestan iz Kuteže-vega St. 10 ter da Be mu je postavil kurator v osebi Franceta Prosena iz Kuteževega fit. 1, s katerim bi se za aluöaj, da ne bi tekom enega leta se oglasil pri lem sodifiöi in se pri-javil dediöem, dovrfiila zapufiè-inska razprava. G. kr. okrajno sodisèe v Ilir. Bistrici dne 14. decembra 1894. unterphosphorigsaurer """ " ' Kalk-Gisen Kyrup. Dieser )eit 2b Jahren stets mit gutem Erfolge angewendete, auch von vielen Äsrztrn l'estens l'rqutachll'lc und empfohlene »r^,t«^rnl, wirlt schleimlösend, husten« stillend, schnieihbesvrdernd sowie die Gsvlust, Verdauung und Ernährung be» fördernd, den jtürper lräsiigend u,'d startend. Dus in diesem Syrup enthaltenr Eisn, in leicht assimilicrdarer Form ist für die Vlutbildung, der Gehalt an löslichen PhoSphor-Kall-Valzen bei schwächlichen Kindern besonders der Knochenblldnng nü^lich, Preib einer Klasche l ft. 2» kr., per Post 20 lr. mehr für Packung. iHalbe sslaschen gibt c? nicht) MU^ Orfuchen, ftetb ausdrücklich Herbabnh'O Nall-Visen-Syrup zn verlangen. Nliü Zeichen der Echtheit findet man im Glase und auf der Verschlufslapsel den Namen »Herb«.!»»?» in erhöhter Schrift, und ist jede sslasche mit neliiszer beh. protolollierter Schutzmarke versehen, auf wclchc Kennzeichen der Echtheit lvii zu achten bitten. Central - Vcrsendungsdepöt: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" DtM» ferner bei den »crien Npolbcfern : fill L«lb»ch: N, Ml>rb?t!ch>äster, M,ib. Piccoli. Ubald v, Tr»l<,s,v «, M,!yr' fttn« Dtpbl« in llllli: I, »»vl'^'chmied, Vnmnbllch» Hrbcn; sslnme: I. Gmrinsl G. P, odam, «, Schindln, M.Minan.Dlog-, ssricsach: Ä, Nupps^l: GmUnb: «, VlUllncr: ttlu«»» fnrt: P, Hauler, l«, lpirnbachcr, I Komcttcr. «, Lgnrr; Mndolfswrr«: «.v ^labovic^; St Ve«<-N.Ncilbel! Tarvi«: I.Siegl; Lrllft: «l.ZanlUi. N.Eultina, B, Viafolcllo, I. Serrovallo, »cn. bnlg, P. Picnbinl, Vl.Nnvastni; «iNach: F. Schoi,. Drll, »ump! ; Tsber»: I Hulh, Laibacher Zeitung Nr. 4. 34 5. Jänner 1895. i/t»1 aP tyfi JT o i ^äflj&C, Patent-H-Stollen l^TflK^ l*äSiS88lBi *7aS Der (/rosse Erfolg, den SK^-^gfSKp^™' (s/arnujig:«««•« roten*-H-&oifen i '^öB^^K^fe ^, -----------------=*— errungen, hat Anlass zu rer- jJSSf^^J^jmS/fSMfi^ schledenen werthlosen Nachahmungen gegeben. jMMBBKP^BHHIP^L^' Man kaufe daher unsere stets schürfen H-Stollen jfc^|B^^Sii^^5KrS^' "^ r0" W/M tf/fßcc, orföf //? solchen Elsenhandlungen, In j «e^^Ä^^^^^ST^^ dlakat (wt0 nebenstehend} ausgehängt 1st •JS^®^~J"?*SS^ = Preislisten and Zeugnisse gratis und franco. BENEDICTINE de 1 ABB A YE de FECAMP (SEINE-INFERIEURE) Frankreich. Der beste aller Liqueure. Aerztlich empfohlen. (4813) 18-11 Man verlange immer am ,~ Fuße jeder Flasche die vier- sY-jtf/ • • * eckige Etikette mit der Unter- ^ ^Thta^ru/ Abschrift des General-Directors: mlT^^^—-------^^ In Laibach zu haben bei: Joh. Buzzolinl, Wein und Delicatessen ; Anton Qneada'a 'Wwe., Cafe »Elefant» ; Rudolf Klrbisoh, Conditor; Anton Kraps, Cafe «Europa»; Andreas Stuppan, Cafe €Valvasor>. HANS HOTTENROTH, General-Agent. HAMBURG. 2 goldene, 13 silberne fjSBt^"* I 9 Ehren- un? Anerken- Medaillen. i <^WŠ^š+ 1 nunga-Diplome. Korneabnrger Yiehnähr-Pnlver für Pferde, Hornvieh und Schafe. Preis einer Sohaohtsl 70 kr., yg Sohaohtel 3S kr. Seit 40 Jahren in den meisten Stallungen im Gebrauch, bei Mangel an Freaslntt, schlechter Verdauung, zur Verbesserung der Mlloh und Vermehrung der Mllohergieblgkelt der Kühe. ¦ Haupt-Depöt: Franz Joh. Kwizda, k. u. k. österr.-ungar. u. kön.rumän. Hoflieferant KrelnHpotlicko KorncnhnrK' 1>«1 Wien. Man achte gefälligst auf die Schutzmarke u. verlange ausdrücklich Kwizda's Korneuburger Viehnähr-Pulver. | Echt zu beziehen in : allen Apotheken und Droguerien Oesterreich-Ungarns. Besserund gesunder aelbat als* lraiizös. Cognac. (54r'ö) Oläaohenwelser Verkauf 2—2 @> COGNAC Ü CZUBA DURDZiER & Clf Franz. Cognacfabrik Promontor. (6261) GENERAL-VERTRETUNG: 32-9 RUDA & BLOCHMANN, BUDAPEST-WIEN. _ Shannohi- Registrator einzig praktischer Apparat zum Ordnen und Aufbewahren von Briefen, Facturen etc. Preis des Apparates flv^k TT ^ ^ ,• ^ M ohne Locher fl. 3-50 S^mft Unentbehrlich für Preis der Aufbewah- IHt^^^a rungs-Mappe fl. 1-— SmhSEw Geschäftsmann. Nur echt, wenn mit Firma SCHWaNHÄUSSER, WIEN. Ausführlicher Katalog über das Shannon-System gratis und franeo. SCHWANHÄUSSER, WIEN L, Johannesgasse 2, f. Stock. (Sli.a,ia.3n.onL-lÄeg-lstrsLtor-Co.) zn uezLeHen darcli jede Papierhandlung:, wo nicht, erfolgt directe Lieferanz. OUS^CHeKOSMETISCHE wKm ä^Ti «^^9H V^^sB ^v/^Bb ;\ f\ g II ] t ¦'¦¦•! §tV JP^^^^^^ fromo Vennfi^ Haut-Congorvlorungamittol. Vorzügliches, voll- ^vltžlilc VC11UÖ kommen nnsohädllohos Cosmdicum, speciell gegen Fettglanz und Rauheit der Maut, maoht die Haut blendend weiss, verhütet das Entstellen der Runzeln und Falten und erhält den Teint in jugendlicher Frische. „Creme Vonus" enihäl! keine Fettsubstanzen, wird deshalb nie ranzig und kann schadlos zu jeder Tages- und Jahreszeit angewendet werden. Im Interesse des Publicums wird um genaue Beaohtung der untenstehenden Sohutzmarke ersucht. ¦# Frein 2 fl. •¦ Pliiooi o-or Pnrictr Piio-ätiiö« au" Myrtenblüten zur Verschö- X lUSSlger r Uaer „JijUgenie nerung der Gesichtsfarbe und um dieselbe immer blühend und jung zu erhalten. Verleiht sowohl dem Gesichte und Nacken, als auch den Armen und Händen eine Weichheit und marmorähnliche Reinheit, vertreibt jede Rauheit der Haut und P'lecken aller Art. -• PrelN 2 II. •¦ _ Rothe flüssige Schminke „Eugenie" SfÄu™e5bt d? Wangen, Lippen und Ohren eine schöne natürliche Rosafarbe, lässt s>c auch beim elektrischen Lichte in natürlicher Farbe erscheinen und hafte' 3 Tage auf der Haut. ¦• Prei» fl. 1*50. f> Vnrlai* PiicfAviiA« weiM' roaa> orime. Er has tot vollständig und „JTUU.C1 XiUgCUlC unmorkllch an der Haut und gibt derselbe» die nattirllohe Weiohheit und jugendliohe Frische. FreiM fl. 1*^°' mit Puderquaste fl. 1-50. --------------- Trivntrön" vorzügliches Haarwuchsmittel, kräftigt den Haarboden und „ L1 lÄUg Cll verhindert untrüglich jede Schuppenbildung. ¦• PreiN fl. 1-60. •* WlOTltlTIP Vpö-pfdl^" Waarfärhn »ohwarz und braun. Haare, „JNlgTlLmt? Vegetaie naariarUe n,il diesem Mittel gefärbt, bewahren ihre Farbe G Wochen lang, und ist es gänzlich unmöglich, die künstliche Färbung von der natürlichen zu unterscheiden. -• PreiN fl. :t*50. •" Flüssige kaukasische Schnurrbartwichse 7#'tnSaSSr Schnurrbartes und Restaurierung dosselbon. Kein Sohnurrbart-brennen nothwendig. Gibt jedem Sohnurrbart die gewünschte Form. "• PreiN 75 kr. •¦ , -------.~---- (5in) 2ß_6 Alleiniges Depot für Krain bei Franz Sttainpiel; Mj»il>»olm (Tonhalle)^ Laibacher Zeitung Nr. 4. 35 5. Jänner 1895. 2OO Gulden monatliohen sloheren Verdienst ohne Uipital und Risico bieten wir jedermann durch Verkauf gesetzlich geslalleler Lose. Ufferten unter an Rudolf Mosse, w»»n. (4703) 10-10 (3962) Nervenleidenden 2e-n Ribt ein Geheilter aus Dankbarkeit kostenfreie Auskunft über ein sicher wirkendes Mittel. W. Llobert, Leipzig-Connewitz. Wasserdiohte (S7) x Wagendecken la verschiedenen Größen und Qualitäten *nd zu billigsten Preisen stets vorräthig bei Spediteur der k. k. priv. Stidbahn ___JJaibaoh. Wlenentrotift Nr. 15. Das Beste in Herrenhemden glatt und Faltenbrust sowie Krägen und Manschetten Hosenträger und immer Neueste* in empfiehlt (3526) 22 Alois Fersche DompUtz 22 neben dem Rathhauie. Auf, zu mir! (5129) Nur bei mir sind 6 aller Weltsysteme Schlittschuhe! *P h&ben, ferner das größte Lager und *}* reichste Auswahl von allen erdenken Heuern, Boheron, Feoht-ttequi«iten, Garten-Werkzeugen, ohlrurg. Instrumenten etc. etc. Um geneigten Zuspruch ersucht höflichst ?f. Hoffmann Fabrikant Laibach, Rathhauaplatz Nr. 12. AQ8gezoichnet mit Ehrenanerkennungon, .^____ Diplomen, Medaillen etc. ; Wiener I Hafergrütze | 1 Wiener ¦ [ Hafermehl | ) II ;i Kalser-Perlgersfe ge- v schälte, grüne und i pelbe Zuckererbsen, >' Linsen, Zea, Sago, Ta- & pioca, Retsgries, j,, Haldegrütze, Julienne, Y Kartoffel-, Reis-, . Erbsen-, Gersten-, jj Halderaehle. $ Alles in Cartons 5 4600 Gramm. h 1 ! ^ne H»l«»g»üh», ein su< t ^R sllne» «uld wohlschmeiltn» » X">b>l»d lrältlgtnb, möcht vcn ., Kölve, «ulltlst«! und wlder> jj Ba»d,sHhl. «^ „seht b«e l »lk^chnah««^ vollkommen. L ?>HllH«l«»«ehl ist nach aN» H »nna «p»bte» ilUIicht» f 3^O"<« >»« best« u. billWt » V»st«^ll, l«tkt, werben ^ « lr, ^>b<» ft»»« »ach jenen ^ »t«, «ll«ft^ w« noch lelne ß «P«»» »tß«h«n. Schöne Wohnung mit vier Zimmern sammt Zugehör im I. Stock des neuen Hauses Nr. 8 an der Römerstraße ist mit 1. Februar 1895 zu vermieten. (4780) 28 ^^B MJaJal»»«?!«. IflHH -š ^¦r Rathhausplatz Nr. 15. J9HH "TT 9W Auszeichnung -p« t Wegen ihrer heilsamen -, Elgensohaften und der I* zahlreichen Källe, in denen sie vom großem Nutzen ist, | mit dem Ehrendiplome und der goldenen He-^*<*y dallle in den hygieni-nisohen Ausstellungen zu London, Paris und Genf prämiiert, ist die Magen-Tinctur des Apothekers Piceoli in I^aibaeli ein wirksames Mittel, welches den Magen stärkt und ihn gesund erhält, die Verdauung und die Gelbes-Öffnung fördert. (4382) 30-13 Die Magen - Tlnotur wird vom Erzeuger Apotheker Pioooli In Laibaoh gegen Nachnahme versendet. Eine Schachtel zu 12 Fläschchen kostet fl. 1-36; zu 55 fl. 5 26 und bildet ein Postcolli. Das Postporto trägt der Bestellende. Ein Fläschchen kostet 10 kr. Za beziohen durch jede Buchhandlung 1st die preiüfrokrUnte in 27. Auflago erschienene Schrift das Mod.-Rath Dr. Müllor Über das FrclzunrndunR nnter^ Convert für &, GO Kr. in Briefmarken. 'O Eduard Bcndt. Braunschweif;. I SSBSBBSBSSBBBSBBBBSSBBBBBSSSJBBSBBSSI -o II Aiiciiipsolilcn (iurch die ^Hl |l Direction der Poliklinik. H [¦ Anzuwenden bei Keuoh- ^H |l husten, Influenza, Hals-, p^ 11 Brust- und Kinderkrank- fti IB heiten ist ^M II Cognac- I I Malz- I I Extract. I H UDCDii'uliMcti für KpcoDvalesceDie. I ^H Cognac - Malzextract - Fabrik ¦ ¦ (4927) Leipnik. 52—15 1 I^H Hauptdepöt für Krain in Laibach I HBj hei Jom. ^Iu>r, Apollieker. I K. und k, ^ Hoflieferant, Egalisier-Drehbänke Hobel, Shaping, Bohr-, Frais- und Btossmasohlnen erzeugt und hält am (4932) Lager 10-8 Werkzeug-Maschinenfabrik Wien, II. Bez., Am Tabor II. Preiscourant gratis undj franco. W^^ SSäMTMMMMMM. LJ • ' Die Sohuhmaoher-Oenossensohaft Lalbaoh's findet sich veranlasst, das P. T. Publicum vor Ankauf von schlechten Schuhwaren zu warnen, denn es gibt Schuhmacher, die in der lauen Saison aus aller-sclilechtestem"Materiale Schuhe verfertigen, mit denselben* in den Häusern auf Namen der Meister, welche reelle Arbeit verfertigen, hausieren und dem P. P. Publicum zum Kaufe anbieten. Solche Schuhe sind in der Regel nicht die Hälfte des billigen Verkaufspreises wert. Da diese Handlungsweise ungesetzlich und der Käufer meist dadurch geschädigt ist, so wolle man eventuelle Fälle in der Genossensohaftskanzlei, Spital- ( gasse Nr. 10, I. Stook, beim Herrn F. Tuma zur Anzeige bringen. (5314) Laibach im December 1894. 15—4 Schuhmacher-Genossenschaft Laibach's. »Altbewährtes ^-^ Uhren Geschäft jjP Tula und Nickel', ^Gišr Repetier-, Kalenderuhren und Chronographen, das Neueste in Taleaux-, Pendel- und allen Gattungen Uhren. Billigste Preise. Sorgfältige Reparaturen-Werkstätle. — Erstes und ältestes optisches Institut feinster Brillen, Zwicker in Gold, Golddouble, Nickel etc. etc.; größte Auswahl in Opern-Guckern, Feldbinocles und allen in das Fach einschlägigen Artikeln billigst bei N.tRudholzer, Rathhausplatz Nr. 8. " (5404) 50—12 « Täglich frische Fasciis-Krapffii in der Conditorei des Rudolf Kirbisch (5522) Laibach, Congressplatz. 19—4 Wohnungen der virr oonoessio-nierten Bauohfangkehrer in der Landeshauptstadt Lalbaoh: Ludwig Strizel Peter»8tras8e^Nr. 35, Wilhelm Topfer Karl8tädterstra88eiNr. 4, Johann Verhovc Petersstrasse Nr. 52, Witwe Elisabeth Posvar Deutsche Gasse Nr. 5. Sonst hat niemand eine Concession für die Landeshauptstadt Lalbaoh.. (25) 2—2 Mechaniker Johann &kerl Ziegel8tra8seLNr.' 16/in Laibach empfiehlt sich "dem P. T. ' Publicum zur Fertigstellung sämmtlicher in das Fach einschlägigen Arbeiten und* Reparaturen, wie Nähmaschinen, Fahrräder u. s. w., zu den billigsten Preisen. Aufträge von auswärts werden prompt effectuiert. (58) 10-2 Achtungsvollst^Johann Škerl. Im Verlage von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg In Lalbach. ist erschienen : Slovenska Pratika zafnavadno leto 1895. TextlicWrwcitert und mit llluslrsitionen Et.aus8estattet. Zu] haben in allen Nürnberger - Engros • Geschäften. (3998) 18-1 Eine grosse Realität arrondiert, in der Nähe einer Bahnstatioa ist aus freier Hand unter günstigen Bedio-gungpn xu verkaufen. 4 Näheres zu erfragen: Htthnerdorf Wr. 4. (5457) 3-3 W Wand- \ ff Uotizkalenrlor ^ [/ 1895 \ I tweitetdg, Grossformat, auf Pappe \ \ 25 kr., per Post 28 kr. : Wandkalender | 1895 ] r.weiteitif, Kleins or tMat, auf Pappt 1 gw&™ ''s; } 20 kr., per Post 23 kr. '-, rmpfch'ctt \pa.v.cJCltünuauz Sf irib.$iam(>cia\ k Buchhandlung L Laibach. h (aywj 16—in Petersstrasse'Nr. 37 sind zwei Schlitten zu verkaufen: ein Oasssl- 'und ein 3-3 BennsohlitUn., q (26) Dienstvermittlüngs Bureau Burgstallgass« Nr. 9 empfiehlt grosse Auswahl Dienerschaft jeder Kategorie Um zahlreichen Zuspruch bittet (4537) 10-8 Thereae Horotnj. loittsciiuh^ werden von dem übernommenen |Waren-lager des Albin Slitscher, so lange der Vorrath reicht, das Paar von 4O kl*« bis^fl* l*8O abgegeben; auch werden die übrigen Eisenwaren und Küchengeschirre billigst ausverkauft. (6387) 10—6 Karl Kauschegg, Laibach. Bnl «ll^n Bach- and ^_ ^M# *~* rtr*ttii»rk*n. Frommes Volks-, Geschäfts-, Haut-, Beruf»-, Notiz-, Schreib-, Blatt-, Wand-, Block-, Schreibtisch-Unterlage-Kalender etc. Praktisch, geschmackvoll, solide. Fromme's Wiener Portemonnaie-Kalender in 34 verschiedeuen Ausgaben. N«u, chromolithographierte (farbige) Urnschläge. (6158) 6-5 Fromme'» Kalender- Vermeichnii gratis and franco. Jr\ Laibarh bei Kleinmayr & Bamberg ('on^reHxplatz. Sie Husten! met bei Gebrauch der berühmten anerkannt Htsles, itn Gebrauch Billigstes Ij* i Husten. Heiserkeit, Katarrh u. Versoblelmung, echt m Pak. a 20 kr. m der Niederlage bei Jos. Mayr, Apo-taeker, Laibach. (&Ü10) aO—6 Laibacher Zeitung Nr. 4. 36 5. Jänner 1695. Frage. (93) Dame J. M., Lalbaoh! Bitte, haben Sie Brief und Telegramm erhalten? Beides liegt auf der Hauptpost und dürfte statt Dame J. M. «P. M.» adressiert sein. Bitte, beides ru beheben und zu beantworten. Korle, poste restante Rohitsch. Sohönes, trockenes Buchen-Brennholz auch gesägt und gehackt, ist billig zu haben: Wlenerstrasie Nr. 35, Holzhandlung J. Tauzher. (6566) 3-2 ^mmmmmm^ • m MmmmfM ^mmt ^m* mm\ Wä ^mm tt^ll '—¦ ^mmY/r/ mm m ^l m ^k w VJ| « Xmli fym\Imm^Htt&9mi9k ^ empfiehlt bestens A. Staoul. ! Majestäta-Gesuche! Schreibereien, Copien, Relnsohriften, u. Kalligraphien, als: Majestäts-Gesuche, Hoftitel-Gesuche etc., Jubiläums-Adressen, Diplome, Privilegiums-Arbeiten, Offerten, Briefe, Glückwünsche, Petitionen, auch Festreden in jeder Sprache, 8chrift und Stil, Familien-Wappen werden eruiert und ausgeführt, jede Familie kann ihr Wappen besitzen. Schreibstube (75) 8—1 T. Karlolics Kalligraph, Schriftsteller, Besitzer einer goldenen Medaille etc. Wien VII., Breitegasse 0. Blonde, distinguierte sympathisch, jung, streng solid, wünscht zu einem distinguierten, oharaktervollen älteren oder alten Herrn als Hausrepräsentantin unter mäßigen Ansprüchen hier oder in der Umgebung Stelle. Briefe erbeten unter: <9ff. S. 30» Hauptpost restante Triest. (80) 2-1 Brüder Eberl ! Decorations-, Bai- al Mistastriltr Anstreichermeister der k. k. osterr. Staatsbahn und der k. k. priv. Südbahn Laibach, Franciscanergasse Nr. 4 Übernehmen alle in ihr Fach einschlägigen Arbeiten in der Stadt und ans dem Lande. Bekannt reelle, feine Arbeit bei billigsten Preisen. Trnköczy's Mundwasser eine Flasche 5O kr. Trnköczy's Zahnpulver eine Schachtel 3O kr. sowie (21) 1 sämmtliche medicinisch-pharmaceutischen Präparate, Specialitäten etc., diätetischen Mittel, homöopathischen Arzneien, medicinischen Seifen, Parfumerien etc. etc. empfehlen und versenden nach allen Richtungen der Welt die Apotheker-Firmen: übald v. Trnköczy, Laibach, Krain. Victor v. Trnköczy, Wien, Margarethen. Dr. Otto v. Trnköczy, Wien, Landstrasse. Julius v. Trnköczy, Wien, Josefstadt. Wendelin v. Trnköczy, Graz, Steiermark. ZE'ostTrersen.dL-u.n.er "u.xn^«ls.«».d» C^?<-f3?^ RAPPEN, EMBLEME&dgUnallei» pj^^Ä^p44rvg)jÄ1^rten Materialien,und für alle Zwecke. l&^S^IEiTXy. IÖHRGASSE N91Z Itoth-, Gelb- und ZiiikguttiMirbelten werden glcichsallH übernommen. (27) m—1 HT" Um vielfachen Verwechslungen mit ähnlich lantcntcnflnn Firmen zu bo- gf^nrn, wird um gonauo Uouchtiing dos Firmcnwortlautcs Mioh. Winkler & Sohn nml dor Adrcaso XV., Fünfhans, LOhrgrasae 17, Roboten. Zum Quartalwechsel? Abonnements - Einlad ung auf Frauenzeitung, große Ausg., Preis vierteljährlich . . fl. 255 nach auswärts . . > 2 61 Frauenzeitung, kleine Ausg., Preis vierteljährlich . . » 1*50 nach auswärts . . » 1*56 Modenwelt, Preis vierteljährlich.........._75 nach auswärts . . » -'81 Wiener Mode, Preis vierteljährlich......., 1-50 nach auswärts . . » 1*56 ferner: Bazar, Elegante Mode, Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, Das Buch für Alle, Die illustrierte Welt, Für alle Welt, Zur guten Stunde, Moderne Kunst, Vom Fela zum Meer, Die Gartenlaube etc. etc., sowie auf sämmtliche (5524) 5—5 Moden - Zeitungen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke des In- und Auslandes. Iaro"b«-lT-a.rn.ra.errL ena.f "Vorlstixg-erL gxa.ti». Hochachtungsvollst Ig.v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. Z. 934 St. Seh. R. (5545) S—2 Offert-Ausschreibung. Für die neu zu erbauende Volksschule auf dem Laibacher Moore wird hiertii' dor Concurs behufs Vergebung der Tischler- u. Schlosserarbeiten ausgeschrieben. Die Vergebung erfolgt auf Grundlage der Pläne, Vorausmaße, Baubedingnisse|und sonstigen Behelfe die im Stadlbauamte während der gewöhnlichen Amtsstunden «u jedermanns Einsicht aufliegen, nach Einheitspreisen, welche die OiTerenten selber m'1 Ziffern und Worten anzugeben haben. Die Offerten sind bis 12. Jänner 1895 um II Uhr vormittags unter Anschluss eines 5°/, Vadiums in Barem oder in Wertpapieren bei dem gefertigte» k. k. Stadtschulrathe zu überreichen. 6 Auf verspätet einlangende Offerten, dann auf solche, welche den vorangesührte» Bestimmungen nicht durchwegs entsprechen, wird keine Rücksicht genommen werden- K. k. Stadtschulrath Laibach am 27. December 1894. Der Vorsitzende': Oraiselli ">¦pl f o Gegründet 186 3. Weltberühmt sind die selbsterzeugten preisgekrönten Handharitionikas Joh. N. frimmel J3^ i in Wien M&Bkw VII./B, Kaiserstrasse 74. V&jJMtef Großes Lager aller S^^^^l Musik-Instrumente (f&i Violinen, Zithern, Flöten, )jMs\\ Occarin«n,Mundharmonikas, / JFIK*^* VoK«lw«rk«ül etc., etc. JtowfL- | Schweizer StaM - Spiel- ~!tr)w**' werke, selhstspielend, unübertroffen in Ton, MuHik-Albums, -Qlilner etc., etc. Preiscourante gratis und franco. Bilanz der Sparcasse der Stadt Gottschee pro 1894* Activa-________——-——-P-—«T--T--— ________ Passiva. 1 fl. | kr. | fl ggjTT Darlehen gegen Hypothok......... 972356 98 11 Intoressen-Einla^on 1072(546 23 Wectael. . . .......... 38445 - Vonuwbewhlto Activ-Zin.« '. '. ". '. \ [ \ ' 487 02 Darlehen gegen H.andpfand........ 120 — Reservefond siif59O 6^ Werteffecten der Sparcasse........ 110395 — ---------.. .............. O1 Inventar............... 685 — I ^»n>^^ Zinaen-RückBtändo........... 6975 23 ^"""""«^^s,^ Sonstige Activ-KückstKnde ........ 148 fi5 | ^*^^^,^ Casaastand............... 5698 02 ! ^^-v^^ Summe . . 1134823 88 j Summo . . 11134823 88 GottBcb.ee am 31. December 1894. Anton HaniT m. p., (6641) 2—2 Obmann der Direction. im.n«<»BA Eitfilmanit m. p., «Voser KCiron m. p-k Buchhalter. Caasitr. Druck und Verlag von I«. v. Kleinmayr H F«b. Vamb.lg.