1160 Amtsblatt zur Laibaäm Zeitung Rr. 133. Montag den lö.Inni 1896. (2627) Z. 9115. Kundmachung. Mit Rücksicht auf die bedam'rliche weitere Ausbreitung der Schweineseuche in Krain, und da bisher bereits die Vczirlc Rudolsswert, «ittai, Gottfchee. Tschernembl, Laibach uud Loitsch in mehreren Gemeinden und Ort» schuften derselben verseucht sind, findet die Landesregierung auf Grund des H 3 des allg, Thierseuchengesetzes folgende allgemeine Maß« regeln für den Verkehr mit Äorstenthieren in Krain anzuordnen: 1.) Das Treiben von Norstenthieren auf Straßen wird unbedingt verboten, die Ueberstellung dieser Thiere von einem Orte zum andern darf, wo dies überhaupt gestattet ist, nur mittelst Wägen stattfinden. Eine Ausnahme hievon bleibt nur für den Weidegang und die Tränwng innerhalb der Gemeindegemarkung gestattet, folcmge in derselben lein Seuchenfall constatiert wird. 2.) In den ftolit. Bezirken, in welchen die Schweinepest herrscht, dürfen Borstenviehmärlte nicht abgehalten werden. 3.) Aus anderen Ländern der diesseitigen Reichshälfte dürfen Schweine, insoferne die Einfuhr solcher Thiere aus denselben nach Kram nicht schon überhaupt verboten ist, nur mittelst Eisenbahn eingeführt werden. Hiedurch werden die gegen die Länder der «ngarischen Krone uud das OccupationZgebiet geltenden Verbote und Verfügungen nicht berührt. 4.) Alle mittelst Eisenbahn beförderten Schweinetransporte sind nach thieriirztlicher Veschau von der Endstation mittelst Wagen nach dem Bestimmungsorte, jedoch erst dann zu befürderu, wenn der thierärztliche Befund der Thiere und die vollkommene Uebereinstimmung der Stückzahl derselben mit den Angaben des ordnungsmäßigen Viehpasses dies überhaupt zulässt. Die bei der Ausladung benutzten Stege, Treppen und Geräthe sowie der Verladeplatz sind jedesmal gründlich zu reinigen und zu desinsicieren, wovon sich das Beschauorgan an der Eisenbahnstation zu überzeugen hat, während die Transporlwaggons an die Desinfeclionstation bezettelt rückzufenden find. 5.) Nach Einlangen des Transportes in den« Verlauföorte darf die Einstellung der Schweine nur in solchen Verlanfsstätteu (Stalluu« gen) stattfinden, welche in Veterinär polizeilicher Beziehung von der politischen Behörde hiezu als geeignet befunden worden sind. 6.) Beim Einlangen solcher Transporte im Verkaufsorte ist der Viehpass dem Gemeinde-Vorsteher oder dem eventuell hierzu bestimmten Organe fofort zu übergeben. Dieser hat die Uebereinstimmung der Stückzahl der eingelangten Thiere mit den Angaben des Viehpasses zu prüfen; ergibt sich kein Anstand, so ist die? auf der Rückseite des Passes zu bestätigen. In Kieseln Falle kann der Äbverlauf der Thiere sofort stattfinden. 7.) Ergeben sich in der Richtung Anstünde, so sind dieselben ohne Verzug der l. l, Bezirks« hauptmannschast anzuzeigen, welche die nothwendigen Erhebungen einzuleiten hat. Bis zur Behebung des Anstandes, eventuell bis zur Vicherstellung des seuchenfreien Zu» standes der Thiere durch deu Amtsthierarzt, darf keiu Thier aus der Verlaufsstätte entfernt werden. 8.) Sollte der ganze Transport in einem Orte nicht verkauft werdcu können, so darf der verbliebene Rest nur mittelst Wagen in eine andere Verkaufsstätte überführt werden. Hierbei ist auf dem Original-Viehpasse nach Vormerkung der Käufer der Thiere die vor sich gehende Abfuhr anzumerken uud dein Händler auf die restlichen Schweine ein neuer Viehpass auszustellen, in welchem der Urspruugs-ort sowie der Tag der Allsstellung und die Prot.-Zahl des Original-Viehpasses anzusühren sind. Diesen neuen Viehpass hat der Händler bei dem Gemeindevorsteher des nenen Verlaufsortes zu hinterlegen. 9.) Die zum Verkaufe aufgestellten Schweine sind vou 5 zn 5 Tagen durch einen approb. Thierarzt zu untersuchen, welcher den unverdächtigen Gesundheitszustand der Thiere ans denl Passe zu bescheinigen und sich zugleich von der ordentlichen Führung des Verwufsvormerls zu überzeugen hat. Bestehe» rücksichtlich des Gesundheitszustandes der Schweine begründete Bedenken, so hat der Thierarzt dieses sofort dem Gemeindevorsteher, behufs Einstellung des weiteren Verlaufes und! der l. l. Bezirlshauptmauuschllft zur weiteren Amtshandlung anzuzeigen. Sichergestellte Ordnungswidrigkciten in Be-zug auf den Verlaufsvormert sind gleichfalls zur Anzeige zu bringen. ^ 10.) Der Händler hat jeden Ertranlnngs« oder Todesfall bei seinen Schweine» ohne Verzug dem Gemeindevorsteher zu melden, welcher den! weiteren Verlaus erst dann gestatten darf, wenn dnrch die sofortige thierärztliche Untersuchung jeder Seuchenverdacht vollkommen behöbe» wird.! Im gegcntheiligcu Falle ist von dem be- ^ stehenden Seucheuverdachte ungesäumt die Anzeige ^ an die k. k. Nezirlshauptmannschast zu erstatten, Sind sämmtliche Schweine eines Transportes abverkauft oder aber der verbleibende Rest nach Vorschrift des Punktes 6 dieser Knnd., machung aus der Verkaufsstätte entfernt worden,! ist diese einer gründlschcn Reinigung und Desinfektion (am geeignetsten mittelst frisch gelöschten Kalkes) zu unterziehen, wovon sich der Gemeindevorsteher zu überzeugen hat. 11,) Die Einbringung eines frischen Transportes in eine Vcrlaufsstätte ist erst »ach vollständiger Entfernuug des vorigen Transportes und durchgeführter Desinfcction gestattet. 12.) Das Verbot des Hansierens mit Schweinen von Ort zu Ort oder von Hof zu Hof bleibt fortan strenge in Kraft. lij.) Diese Bestimmungen treten am 15. Inni 1896 j in Wirksamkeit ; Uebertrrlungen derselben werden nach dein Gesetze vom 24, Mai 1882, R. G. Bl. Nr. 51, bestraft. ! K. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 12. Juni 189«. l Št. 9115. Razglas. Ker se svinjska kuga na Kranjskem vedno dalje razäirja in je doslej že več občin in vasi v okrajih Novo mesto, Li-tlja, Koöevje, Crnomulj, Ljubljana in Logateo okuženih, zatorej izdaje de-/.elna vlada na podstavi § 3. občnega za-kona o živinskih kugah nastopne občne od-redl>e za promet s prašiei na Kranjskem: 1.) Brezpogojno je prepovedano goniti prašiče po cestah, ampak te živali se smejo, kjer je to sploh dopuščeno, samo z vozovi prevažati iz enega kraja v drug kraj. Izjema je dopuščena samo za paše in napajanje praSičev v občinskih mejah, dokler se ne dožene noben slučaj svinjske kuge. 2.) V političnih okrajih, v katerih je razširjena svinjska kuga, ne sme biti uo-benih prašičjih semnjev. 3.) Iz drugih dežel tostranske državne polovice se smejo prašiči, v kolikor je njih uvažanje iz teh dežel na Kranjsko sploh dopuščeno, uvažati samo po železnioi. Ta določila pa se ne dotikajo prepovedi in odredeb izdanih zoper dežele ogrske krone in zoper okupacijsko ozemlje. 4.) Vrse po železnici pošiljane prašičje transporte je potem, ko jih je bil ogledal živinozdravnik, od konöne postaje na vo-zovih spraviti v njih namenjeni kraj, toda äele potem, ako to v obče dopušča živino-zdravniško mneaje o prašičih in ako se število prašičev popolnoma ujema s pra-vilnim živinskim potnim listom. Pri razkladanju rabljene brvi, stopnice in orodje, kakor ludi razkladalni prostor je vsaklkrat korenito počistiti ia raz-ku/.iti, o čemer se mora prepričati živino-zdravski organ pri železniški postaji, trans-portne vagone pa je z nalepljeniml listkl zaznamenovati ter jih na raz-ku/.evalno postajo vrniti. 5.) Kadar dospe transport na kakšen prodajalni kraj, se smejo prasiči postaviti samo na takšen prodajalni prostor (hiev), kakršnega je političtio oblastvo v živino-zdravsko-policijskem oziru za to primernega spoznalo. fl.) Kadar dospe transport na prod.ijalni kraj, tedaj je živinski potni list nemudoma oddati županu ali eventualno v to določe-nemu organu. Ta mora preiskati, če se žte-vilo dospelih pražičev ujema s podatki živiuskega potnega lista; kadar ni nobenega zadržka, je to pripomniti na zadnji strani potnega lista. V tern primeru se smejo prašit*.i takoj odprodati. 7.) Se li v tem oziru poka/.ejo zadržkii tedaj jili je brez odloga naznaniti c kr-okrajnemu glavarstvu, ki mora pričeti po-trebna poizvedovanja. Dokler se ne odpravijo zadržki, eventualno dokler uradni živinozdvavnik za gotovo ne dožene, da prašiči niso oku- ženi, se ne sme noben praätä °ds prodajalnega prostora. $$? 8.) Kadar se ne more ves v^* transport prodati na enem kraju. . j^-sme prebitek prašičev sanio z v0 peljati na drug prodajalni Prost?r'.)0tiii^ Pri lein je na izvirni živinski i ^, zapisati ime tistega kupoa, k* J raj;'i( alöe kupil ter pripomniti odh0 UF pi^ v drug prodajalni kraj, Pr^š'^P"ja[i *'( jalcu pa je za ostale prasiße «^ ^ živinski potni list, v katerem ]e.y kraj, od kod so prvotno prišli Pr^si '$$ tudi dan izdanja in zapisnik°v0 izvirnega živinskega potnega lis'at

oblastvu. \/f ) Kadar so vsi praSiCi k^^fpfÄ ^ porta odprodani ali pa je preb'' ^ j, \ odpravljen po predpisu 8. toč*e jjj fa p glasa iz prodajalnega prostora, Jp'.i prostor temeljilo počistiti io $$¦' ? (najprimerneje z novogašenim / čemur se mora prepričati župan> J '¦§ 11.) Nov prašičji transport ^ /, (; staviti v prodajalni prostor **., pw L kadar se je popolnoma 0C'P.ra*c# (i \: transport in se je izvršilo raz-k11' ^i > ^ 12. Stroga prepoved, da s« R j!|/ Bmejo goniti od vasi do r $*[, hiöe do hiSe, ostane tudi potlcj */'' I ^ 13. Ta določila stopajo v vey ^ 15. dan junija 1886-1' jK Njih prestopki se kaznujejo po/r t1 24. maja 1882. 1., dež. zak. St. bh ß .. 1896- \ V Ljubljani dnfe 12. junija * ^ ^ C. kr. deželna vlada za %S* J X Anzeigeblatt. (2467) 3—2 Nr. 3880. Executive Realitäten-Versteinerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Schauer von Weißenstein (durch Hrn. Adv. Bruner) die executive Versteigerung der der Maria Pelsche von Setsch Nr. 11 gehörigen, gerichtlich auf fl, 501 geschätzten Realität aä Eiulage Z. 120 nci C-G. Ebenthal bewilligt und hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Juli und die zweite auf den 5. August 1896, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealität sammt Zugrhör bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisft, wonach inKbesonoere jeder Üicitant vor gemachtem Anbote em w«/« Vaoium zu Handen der Licitations'Commission zuZ erlegen hat so wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchs°Extract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 18. Mai 1896._____________________ (2438) 3—2 Nr. 3150. Executive Realitäten-Versteinerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Emanuel Fuxan von Mottling die executive Ver» steigerung der drm Mathias Muc jun. von Ravnac Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 672 fl. 50 kr. geschätzten Realität Einl. Z. 86 C,-G. Hrast bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 2. Juli und die zweite auf den 1. August 1896, jedesmal vormittags 11 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungs- wert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird.! Die Licitations-Vedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-Protokoll und der Grmidbuchs-Extract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling am 13. Mai 1896. (2395) 3—1 Nr. 9519. Uebertragnng executiver Feilbietung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Die mit dem Bescheide vom 3. März 1896, I4309, auf den 16. Mai 1896 angeordnete zweite exec. Feilbietung der auf 600 st. geschätzten Realitäten Einl. Nr. 37 und 38 »ä Iggdorf wird auf den 4. Juli 1896, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des ersten Bescheides übertragen. K. k. städt.'deleg. Bezirksgericht Laibach am 12. Mai 1896. ^ (2448) 3—3 ^ CuratorsbestelluMft Dem unbekannt wo in ^ > vom 28. April 1896, Z. 26»^ ^ K. k. Bezirksgericht 2""" 22. Mai 1896. ' ^^i> (2441) 3-2 ^ Uebertragutt«^ zweiter exec. Felltne' Die mit dem Bescheide "^ 7, brnar 1896, Z. 804, auf "^/ 1896 angeordnete zweit«! ^ ^li bietuug der dem Johann .M,.' Kaplisce Nr. 9 gehörige g",,,,') 2957 fl. geschätzten Ncalitat ^ lj der Catastralgemeinde Po^ auf den _^ ,1 9. Juli 1896^/ vormittags 11 Uhr, hierge"" vorigen Anhange Übertrags /'" K. k. Bezirksgericht i"l" 6. Mai 1896. ^üei'un« Nr, 135, 1161 15 Juni 1896. 1,. St. 3096. U Oklic- *Ha'2n:rajno sodišče v Crnomlji e^in?]G'rda se Je na Prošnjo hn }T,atlz Učakofce št. 32 proti ' %\ B \lz Vukovce št- 13 (P° ' '^s B y v izterJanje terjatve ;, 1096 au dovolila izvršilna dražba ! fo poj', ¦ <*njenega nepreraaklji-• '% u, Va vlož. št. 54 zemljiäke ¦ (Ua 12vršltev odrejena sta dva I«' JuliJa in na Stoblr?118-1]1 1896j • •$[ s D iU- un dopoldne, pn tern ^tvo ;ristavkom, da se bode to ÜIqo VrP5 Prvem roku le za ali nad 4r,j0 od^?8^0' pri druSem Pa tudi «eujljj'' cenilni zapisnik in izpisek % '**; knjige se morejo v na- ^dati urah pri tem sodišči sj^okrajno sodišče v Crnomlji ^ja^896. 6^ 3—l St. 9373. P, Oklic. «l|jan * m- del. okrajno sodišče v flujo daJe na znanje, da se je na fo **anceta Cudna iz Drago-\ J^i Francetu Sojerju iz Ple-)f . izterjanje terjatve 311 gld. Ha tus- razdelila skupila z dne *rc* 1896, St. 4935, dovolila iz-a reücitacija na 616 gld. conjoin eP''ennakljivega posestva vlož. ^6 *n 745 zemljiške knjige kat. 2 «rezovica. L to izvršitev odrejen je narok u H. julija 1896 ;rj • uri dopoldne, pri tem sodisči ij avkom, da se bode so posestvo .Pod :renilno vrednosljo oddalo. ^°goji. cenilni zapisnik in izpisek J&ljiSke knjige se morejo v na-,} uradnih urah pri tem sodišči Kti. k kr. m. del. okrajno sodišče v ™fci dne 20. maja 1896. HlCl St. 2761. e Oklic. :k' kl>- okrajno sodišče v Ribnici '^ znanje, da se je na prošnjo !m *«kiž iz Jurjevice proti Matiji J,/1 iz Gorenje Vasi v izterjanje W,e 675 gld. 54 kr. s pr. dovolila Ca dražba na 2435 Kld- 10 kr< 'J?Ä nepremakljivega posestva C-- «1 zemljiške knjige kat, obč. /Ja Vas. i{ to izvrsitev odrejena .sta dva » Ha ^- julija in na %r * avgusta 1896, ^i l ob 11. uri dopoldne, pri tem NVS pr.istavl d.« ^' Hiergerichts mit dem ^«li ^^k« ^ i8 S. P. angeordnet Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Pasqual Vano von Svibnil als Curator a6 ac^tum bestellt. Die Geklagten weiden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widriaens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. .^, ,, K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 13. Mai 1896. (2553) 3—1 St. 1546. Oklic izvršilne zemljišcine dražbe. C. kr. okrajno sodisče v Zatičini daje na znanje: Na prosnjo Ignacija Medveda (po gosp. c. kr. notarju Pirnatu) dovoljuje se izvršilna dražba '/a posestva Mariji Kastelic lastnega, sodno na 350 gld. cenjenega zemljišča vl. St. 188 kat. obč. Radoha Vas. Za to ae določujeta dva dražbena dneva, prvi na 9. julija in drugi na 6. avgusta 1896, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne, pri tem sodišči s pristavkom, da se bode to zemljišče pri prvem roku le za ali čez cenitveno vrednost, pri drugem roku pa tudi pod to vred-noatjo oddalo. ! Dražbeni pogoji, vsled katerih je hosebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 °/0 varščino v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na vpogled. C. kr. okrajno sodiäce v Zatiöini dne 27. aprila 1896. (2476) 3—1 St. 2573. Oklic izvršilne zemljiščine dražbe. C. kr. okrajno sodisče v Ložu daje na znanje: Na prošnjo Janeza Modica iz Nemške Vasi dovoljuje se izvršilna dražba Franc Modičevega, sodno na 1717 gld. cenjenega zemljišča vl. st. 31 in 32 d. obč. Metulje. Za to se določujeta dvadražbena dneva, prvi na 6. julija in drugi na 5. avgusta 1896, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne, pri tem sodišči v sobi St. 1 s pristavkom, da se bode to zemljišče pri prvem roku le za ali čez cenitveno vrednost, pri drugem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled kojih je so-sebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varščino v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na vpogled. C. kr. okrajno sodišče v Loži dne 19. maja 1896. 12513) 3—1 Št. 2469." Oklic. C. kr. okrajno sodišče v Ribnici daje na znanje, da se je na prošnjo Franc : Krhovniöevih dedičev iz Ribnice (po dr. Gottliebu) proti Francetu Goršetu iz Dolenje Vasi št. 67 v izterjanje ter-t jatve 169 gld. 50 kr. s pr. dovolila ; izvršilna dražba na 2297 gld. cenjenega nepremakljivega posestva vlož. ! gt. 67 zemljiške knjige kat. občine Dolenja Vas. Za to izvršitev odrejena sta dva roka, na 3. julija in na 7. avgusta 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tem sodisči s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiäke knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodisči vpogledati. C. kr. okrajno sodisöe v Ribnici dne 12. majal89a_______________ (2464) 3-1 Nr. 6814. Bekanntmachung. f^Ir. 13 <1o 1896.) Feilbietungen. 1.) Executionssache: Johann Matzelle von Neutabor (durch Dr. Schegula) gegen Andreas und Maria Sterbenc von Unter-tappeluerh peto. 264 fl. 40 kr. c. 8. <;,, Realität Einlage Z 81 der Catastral-gemeinde Tschermoschnitz; Schätzwert 1484 fl kein lundu» in8tructU8. Be« scheid vom 4. Mai 1896, g. 5512. Termin am 7. Juli und 6. August 1896; 2.) Executionssache: Stadt Gottscheer Sparcasse (durch Dr. Emil Burger in Gottschee) gegen Anton Pajer von Pnstava peto. 223 fi. 97 kr. 0.8. «., Realität Einl. Nr. 63 der Catastralgemeinde Pol-hovcä- Schätzwert 1060 st., kein lun6u« in8tructu8. Bescheid vom 19. Mai 1896, H. 6107. im Uebertragungswege. Termin am 23.Iuliund21.August1896. Beide Feilbietungen jedesmal um 11 Uhr vormittags hiergerichls gegen Erlag eines lOproc. Vadiulns, beim zweiten Termine auch unter dem Schätzwerte. Schätzungsprotokolle, Licitationsbedingnisse und Grundbuchsextracte erliegen Hiergerichts zur Einsicht. K. k. stäbt. - deleg. Bezirksgericht Rudolfswelt am 3. Juni 1896._________ (2571) 3—1 St. 4576. Oklic. C. kr. deželno kot trgovsko sodiäce v Ljubljani naznanja, da je na proänjo Ivana Marolta, posestnika izLjubljane, proti Ivanu Malinu, posestniku in go-stilničarju iz Ljubljane, Kravja dolina št. 24, zaradi dolžnih 220 gld. s pr. izvršilno dražbo dolžnikovega zarub-ljenega, sodno na 131 gld. in na 266 gld. 84 kr. cenjenega premakljivega premo-ženja, obstoječega iz poliisja in vinske zaloge, dovolilo in za njo dva roka, prvega na 6. julija in drugega na 20. julija 1896, vsakikrat od 9. ure dopoldne naprej, v bivališči dolžnikovem v Ljubljani, Kravja dolina št. 24, odredilo, in da se bodo zarubljene reči pri prvem roku le za ali čez cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo in vsakikrat le za gotovi denar prodajale. V Ljubljani dne G.junija 1896. 12569) St. 4754. Oklic. Od c. kr. deželnega sodišča v Ljubljani naznani se neznano kje odsot-nemu Stefanu Dolencu, zidarskemu mojst.ru v Ljubljani, na zadnje v To-mačevem, da se mu je postavil v varnost svojih pravic dr. Alfons Mosche, odvetnik v Ljubljani, oskrbnikom in se je dostavil kuratorju tusodni odlok z dne 25. aprila 1896, št. 3326. V Ljubljani dne 6. junija 1896. (2436) 3—1 Nr. 2923 3323, 3491. Edict. Ueber die Klagen: 1.) Des Johann Polanc von Pivka Nr. 12 gegen Maria Polanc, resp. deren unbekannt wo befindlichen Rechtsnach» folgern poto. Verjährungs-Anerkennung s.Anh.; 2.) des Michael Rozman von Ober-vellach (durch Dr. Gtemftihar) gegen die unbekannt wo befindlichen Gertraud, Jakob und Agnes Aakovnik, Maria Zupan und Margaretha Bilfan poto. Ver-jährungsanerkennung s. Anh.; 3.) der Marianna Veviel von Dvorje (durch Dr. Stempihar) gegen die unbekannt wo befindlichen Ursula Aevsek und Ignaz Scaria poto. Verjährung« - Anerkennung s.Anh,, ist der Tag zur Verhandlung auf den 7. Juli 1696, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts bestimmt und den unbekannt wo befindlichen Ge» klagten, resp. deren unbekannten Rechts» Nachfolgern »6 1 Josef Koöir von Zeje, a6 2 Franz Mubi von Untervellach und a6 3 der Gemeindevorsteher Andreas Vavlen von Zirllach zum Curator a6 aetum bestellt worden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 30. Mai 1896. (2570) 3—1 Nr. 4748. Exec. Fährnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ignaz Hahn, Liqueurfabrikanten in Linz, die executive Feilbietung der dem Johann Malin, Geschäftsmann in Laibach, gehö» rigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten, und auf 131 fl. geschätzten Fahr» nisse, als: Einrichlmlgsstucke und Weiulager, bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 6. Juli und die zweite auf den 20. Juli 1896, jedesmal von 9 Uhr vormittags angefangen, in Laibach, Kuhthal Haus'Nr. 24. mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 6. Juni 1896. (2460) 3—1 Nr. 3795. Curatorsbestellunst. In der Executionssache des k. k. Steuer« amtes Tschernembl (nom. des h. Aerars) gegen Michael Maurin von Altenmartt Nr. 17 peto. 14 fl. 29 kr. wird den verstorbenen Tabulargläubigern Josef Karl Fabiani von Neustadt! und Katharina Vizal von Altenmarkt, beziehungsweise deren unbekannten Rechtsnachfolgern, Herr Pasqual Vano von Svibnil zum Curator a6 actum bestellt und decretiert und werden diesem die hiergerichtlichen Real-feilbietungsbescheide vom 2. April 1896, g. 2292, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 20. Mai 1896. (2556) 3—1 St. 1869. Oklic. C. kr. okrajno sodišče v Vipavi daje na znanje, da se je na prosnjo Marije Može iz Storij proti Tomažu Misleju iz Griž v izterjanje terjatve 681 gld. 11 kr. s pr. z odlokom dne 28. maja 1896, St. 1869, dovolila izvrsilna dražba na 1905 gld. cenjenega nepremakljivega posestva vlož. st. 43 kat. oböine Grize. Za to izvrsitev odrejena sta dva roka, na 17. julija in na 21. avgusta 1896, vsakikrat ob 10. uri dopoldne, pri tem sodišči s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiäke knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodiäöi vpogledati. G. kr. okrajno sodišče v Vipavi dne 28. maja 1896. Laibacher Zeitung Nr. 135. 1162 i5.Iuni^!> Ein gut erhaltenes Conversations- Lexikon iat billig zu verkaufen, Wo? sagt die Administration dieser Zeitung. (2556) 3—3 Zimmer-Garnitur nnd Itlöbel sind zu verkaufen. Nähere Auskunft in der Administration dieser Zeitung. (2533) 3—2 Provinzdampfmühle in Ungarn, in günstiger Lage, ganz neu eingerichtet, leistungsfähig, Buoht Vertreter die Comnilsslonslager übernehmen wlirden. Gefl. Anträge suh. O. X. 6382, an Haasensteln & Vogler (Jaulus & Co.) Budapest erbeten. (2597) 3-2 SEm verpachten ist ein Haus in Loke bei Sagor, an der Bezirksstraße gelegen, bestehend aus einem Verkaussgewölbe, einem Zimmer, einer Sparherdküche, einem Keller ebenerdig und drei Wohnzimmern unter dem Dache, in welchem bis nun eine Gemischtwarenhandlung und der Weinausschank betrieben wurde. (2G0B) 3—2 Die nähere Aufklärung kann beim Haus-Eigenthümer Jakob Cenöel in Loke bei Sagor, Haus Nr. 19, eingeholt werden. Sparsame Damen bestellen sich nur die eohten, in Originalcartons verpackten amerikanischen Pflanzenfasern- Gesundheits Mieder da dieselben nie breohen, den Körper nicht drücken und eine tadellose Büste bilden, zu folgenden Preisen: Hansmiedei* in der Weite 46—70 cm fl. 1*250, > » » 70—90 > > l«4O, SMa^WbmM.c>tk»wmMam. in der Weite 4(5—70 cm fl. 3B-25O-, > > » 70—90 » » 2*S»O. Eoht zu haben nur bei C1. J • II aiiiaim. Rathhausplatz 8, Laibach. AuHSor ol>Igjr. Emil Boi*D^. Primararzt dor Abtheilung s^r.f.cii. im liandosspitalo zu ^^1"" Preisi:i'4O. ^ Der Verfasser hat es sich *« ^rüj gestellt, durch Untersuchung P* ^ffl kranker Augen die verworre» , $r\ über die menschliche ™^li«t\ klären. Es ist ihm dies i» * m: ^ gelungen. Ati der Hand zalllJ kli^ tomischer Untersuchungen uD jer'^tf Beobachtungen an mehreren ^ ^.^ Augenkranken stellt er das ve'^ gesunden und kranken Th»nen" |u»*J Das in der Literatur bereits ^ ^ casuistische Material wird n, ^v;-wendet, um mit Hilfe aller bisl»* gtw Daten über die Thränendrüse " Si» kungen derselben vom allge'ne'"ahire^ punkte aus zu betrachten. Uieulidkr>^ neuen Befunde an der gesunde» ^\ TJiränendrüse sind ganz tiartiajjeSes die bisherigen Angaben über vollkommen zu ändern. -------- Ifll> Verlag von Josef SafÄrj^ Wiener j Stefanie-Mi^ mit Fischbein, sehr ü^Lgjf (Pflanzendral't) J Corset-Schü^,- Damen- und Kinder-StrK, sohön und zu billig*te0 , (1007) 13 empfiehll A _jLari je^^j I Dr. Otto v.Trnköczy's U Malaga j B mit China u. &f |l> ¦ 1 ll1 ! L (Malaga 225 ar. - cort cmi * f ^ Tliict. Malat. rerri 25 grj - L Seit 20 Jahren bei X^xX}^\ \ •S schwachen, blassen, ^^„il«"'1 , « gen Erwachsenen ***.$& tl als leicht verdauliches Cn>^)? * lg präparat erprobt. ^ 4 La 7m haben in 189«, Z. 354, auf den ^ ^. , angeordnete zweite ex cm'^ " ß,l . der dem Johann Krasovc ^ f5'i Nr. 17 gehörigen, gerichuA ^^^ geschätzten Realität Einl. 7«. ^ der Catastralgemeinde >""' auf den . aa6, ,^ 13. August 1S9>>' vormittags 11 Uhr, hlerge"" ,< vorigen Anhange nbertrageH^ins K. k. Bezirksgericht -" / 16. April 1896. Drucl und «erlag von Jg. v. Kleinma yr H Fed. Bnmberg.