Amtsblatt zur LMcher Zeitung. Vr. 113. Samstag den 18. Mai 1850. Z. 932. (1) Nr. 7170. Concurs-Verlautbarung. Bei dem k. k. Provinzial-^trafhause in Capo-distria ist die prov. Werkmeistersstelle in Erledigung gekommen, womit der Bezuq jährl. Dreihundert Gulden ) Geburtsort, Alter, ob ledig oder verhcirathet, mit oder ohne Kinder, dann Nachweisung einer gesunden Leibesconstitution; l>) Angabc der bis jcht dem Staate geleisteten Dienste, mit Nachweisung dcs sittlich moralischen Lebenswandels; c) die vollkommene Fertigkeit im Rechnen; «I) den Besitz der unumgänglich erforderlichen deutschen, italienischen und slavischen Sprache; «) über die Leistung der vorgeschriebenen Caution, ob im Baren oder mittelst Hypothek; s) ob und in welchem Grade sie mit irgend Jemanden des Strafhauspersonals entweder verwandt oder verschwägert seyen; ß) die Kenntniß der in Strafhausern vorkommenden Fabliksarbeitcn. K. K. Provinzial - Strafhaus - Verwaltung Capodistria am 29. April 1«5U. _____ 2. 9)I. (,) N'-. I6/.7, uä 7626. ^v;» cii a-ilii uul)l^l^2 lneä'üiNl.« offl:,^ 8!f;il-^tu, z«1l' u^^ulta ciollil s)oi^(^xic)NL äei 1):lxi L>vil:i l>ulle l)^Vc»lnl<^ <3 8ll!!^' l'uiin l'0i' ll« l-i iculiia, Recoili^l!<,' ^ic»I ci'i 1. c^l ^<;ui»l.o i). v. « lull.« I^u^liu i85). ^s'l- 1u Clliekl-Hxi^nl^ c!l^l!' u8l.« rl.'5t2 ti,^!iÄl,<) 1! ßim'no 27 i^luiiz'i» <^i li»8<3 lill' iidw) ^unu lino ci'oi-a 08l,oli«i^i!i Oall' l. ^. ^^>8l^lo z). c. I'liciile 2» ^Ulilo l65o. ^ ...... 5t?^l'cl,iillc). . p. Der Secrctär: Ol-. Anton Schöppl. Z. 92U. (2) Nr. "'^„ Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird dem Herrn !_)>. Sigmund Karis, k. t. Mercantil - und Wechselrath, und der Fr. Marie Karls, geb Zheißnig, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Hr. Wolfgnng Graf u. Lichtenbcrg, lm eigenen Namen und als Machthaber der Zerren Slgmund und Niklas Grafen Lichtcnberg, dann Fr, Aloisia Matsigh, geb. Gräsin v.Lichcenberg, endlich Fr. Caroline Gräfin Lichtenberg, geb. Freun v.Lazarini, als Vormünderin, und Hr. ^>. Burger, als Mitvormund des mj. trafen Arthur und Gräsin Thekla v. Lichtenberg, beide väterlich Max gräflich v. Lichtenberg'sche Erben, die Klage auf Vertretungsleistung wegen von den Erben deo Hrn. Franz Xav. Dietrich angesprochenen Zmscn pr. »17 si. 41^ tr. von dem auf der Herrjchaft Schneeberg intabulirtcn Capitale pr. 4UUU st. ><.^. 3U7em belichte ange-ordnet wnrde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten, Hrn. 0,'. Sigmund und Fr. Maria Karls, dle,em Gerichte unbekannt, und dieselben vielleicht aus den t. k. Erblauden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung und aus deren Gefahr und Unrosten den hieronigen Gerichtsadvocaten Hcnn l^.. Napreth als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden w^d. Die Geklagten, Hr. Or. Vigmund und Aau Maria Karis, werden dessen zu dem Ende erinnert, damit Sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestmnnten Vertreter Ihre Rcchrobehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst cincn andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnullgsmäfngcn Wege einzuschreiten wissen mögen, »vidrigens ^le sich die aus Ihrer Aerabsäumung entstehenden Folgen selbst beizum.'ssen haben werden. Laibach den 27. April I85U. Z. 925. (2) Nr. 4191. C 0 ncurs - AuSschreidung. In dem Bereiche der k. k. steicrm. - illyrischen Cameral - Gefallen - Verwaltung ist eine Finanz-wach-Co mm issärs stelle zweiter Classe mit dem Gehalte jährl. 5W st. und den systemisirten Nebengenüssen zu besetzen. Diejenigen, welche sich um diese Dienststelle bewerben wollen, haben ihre belegten Gesuche längstens biS 2. Juni 1850 durch ihre unmittelbar vorgesetzte Behörde Hieher zu leiten, und sich über ihre bisherige Dienstleistung, über die erlangten Gefälls -, Sprach- und andere Kenntnisse, über ihre allfälligen Studien, dann eine tadelfreien Moralität auszuweisen und anzuführen, ob und inwiefern sie mit einem Gefällsbeamten dieses Verwaltungs-Bczirkcs verwandt oder verschwägert sind. Von der k k. steierm. - illyrischen Cameral-Gcfällcn - Verwaltung. Gratz am 5. Mai 185U. Z. 924. (2) Nr. 3747jXI1. B a u - L i c i t a t i 0 n. Am 22. Mai 1850, Vormittag um 9 Uhr, wird in der Amtskanzlei der Rcichsdomane zu Lack, zur Hintangabe der nachbenannten Baulich keilen bei der zu dieser Domäne gehörigen Mahlmühle am Brunn, e»ne Minuendo-Licitation ab-gchaltcn, wobei folgende Ausrufspreise Statt finden werden, als: »') Für Herstellung der Wasser wehre: die Maurer- und Handlanger-Arbeiten sammt Materiale um.....14!» si. 2ii kr. die Zimmermanns.Arbeiten sammt Materiale um.....398 „ 32 „ und die Schmidarbeitcn um . . .73 >. 21 ,. Zusammen mit . . «12 fl. 19 kr. l>) Für Herstellung der Brücke: die Zimmermanns-Arbeiten sammt Materiale um.....182 fl. l3 kr. die Schmidarbeiten um ... 3 „ — » Zusammen mit . . 185 fl. 13 kr. a) Für dieZiegelein deckung derMühlc: die Zimmermanns - Arbeiten sammt Materiale um . . . . . 125 st. 33 kr. die Spengler-Arbeiten um . . 3 » 45 ,. Zusammen mit . . 129 ft 18 kr. Dazu werden Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen, daß die Licitationsbeding-nisse, der Plan, das Vorausmaß und die Bau-deuise Hieramts taglich eingesehen werden können. K. K. Verwaltungsamt der Rcichsdomäne Lack am 10. Mai I8.',l). Z. 92«. (!) Nr. 2558. Concurs für eine Fleischer gerecht same. In der l. f. Stadt Stein ist von den gegen« warcig daselbst bestehenden zwei Fleischergerechtsamen eine in Erledigung gekommen. Bewerber, welche sich über ihr Wohlverhalten, Gewerbskcnntniß und Fähigkeit, dann über ein zum Gewcrdsbettiebe zureichendes Vermögen standhaft ausweisen können, haben ihre Gesuche bis 10. Illni d. I Hieramts zu überreichen. K.K. Bezirkshauptmannschaft Stein am 14. Mai 1850, Z. 935. (l) Nr. 546. Edice. Von dem Bezirksgerichte Pölland wird bekannt gemacht: Es sey in die executive Feilbietung der, dem Peter Michor in Vornschloß Nr. 4l gehörigen, 8»l» Rect. Nr. 140 im Grundbuchc Pölland vorkom.-mcnden, auf 451 fi. geschätzte» Eiiwiertcl-Hubc, wcgei, dem Hcrri« Bernhard Ullmann «t Comp. zu Fütth, durch Herrn Mathias Loger zu Ncisniz, aus dem w. a. Vergleiche lllln. I. Juni 1847 schuldigen 174 fl. 25 kr. e. 8. c. gewilliget, hiezu die Tagfahrten auf den 29. Mai. 26 Juni und 30. Juli 1850, früh l0 Uhr in loco der Realität festgesetzt, und wenn dltse Emviertelhube weder bei der ersten noch zweiten Feilbü'ttmg nicht um 451 st. oder darüber an den Mann gebracht werden könnte, wird selbe bei der dritten Fcill'ietlmg auch unter 45l si. verkauft werden. Das Schählmgsprotocoll, die Licitationsbeding.-nisse und der Grunddllchsertract liege» hiergerichtK zu Jedermanns Einsicht bereit. Bezirksgericht Pölland am 4. Mai 1850. Z 931. (I) Rr. 2054. E d i l f. Daö k. k. Bezirksgericht NadMännsbvlf macht btkuliu: Man habe den Valentin Dvbrauz, vul«« ittohinz, Driltellnibler j^u Vigaun, wegen «.hodctnn )r.si^'ies unter (Zuratel zu se^cn u»d 'ihm der, Tho-!n^ Iau^ von V,qaun zum (5ulalor auszustellende, funden woinach sich Jedermann zu benehmen wissen möge. . K. K. Bezirksgericht Nadm ,850. Z. «37. (1) Nr. "'s,, lV. Edict. Von dem Bezirksgerichte Münkendorf, als Real' instanz, wird bekannt gegeben: genannl, nächst der Sl.,dt ^t.li, ge. wlUigel, u»d seyen zu deren Vornahme die Hag/ saylmgen auf den 20. Juni, 20. Juli uud 20. üugu,t «70 l. Z., lcdti,n,al Vormillag von 9 l)>0 !2 Uyr m luco des genannten ^ieulnuchei» mil dem Belsaye a„° geordnet, daß derselbe nur bei der drttten ,^cilbie» lungslagsayung aucb unle» dem erhobenen Schäyui>gs« werthe pr. 1l5 ft- 6 "l, kr. hintangegcben weiden wird. Münkendorf am I. April 1850. Z. L9^. (D !)il. 1485. Edict. z Vom Bezirksgerichte Schneeberg wird hiermit ^ bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen de5 Herrn Franz Pe<'e von Allenmark, gegei, Franz Paum«" von Runarstu, in die executive Feiloieiung der dcm Letz' lern gehörigen, im G,a!sch..fl Auereperger Grund buche lml> Urb. Nr. 9/i5 und 941. Rec:s. Älr. 77/^ und 775 vorkommenden, gerichtlich auf 650 sl. ge- ! schahleil Realitäten, wegen schuldigen 16 st, 21 t'i. <:.«.<:. gewilligct, und zu drrcn Bornahme drei Feil bietungstagsaDungen, aui den 6. Juni, 8. Juli Uüd 8. August >850, icdeömal fn'il) c) Uhr in loco Ru nuroku mildem a»geo>d>,ei, daß diese Realitäten mir bei der dritten Tagsatzmig auch unler dem Schal-zungswerlhe hiütaügegcben werdcli würden. D.ls Schätzungöprolocoll. dcr Grundbuchoer tract und die ^icitaiionsdedingnisse köiuien läglich hicr-amts eingesehen werden. Bezirksgericht Schncebcrg an, 2^i. Ap>il I850, Z. 885. (2) Nl. 1^56 Edict. Lion dem Bezirlsgeuchle Wippach w'rd dem Anton Repi'^, unbetannien AufcnihaiteS, und scinen gleichfalls unbekannten El den und Rcchlsnachsolgc'N l)iemil bekannt gegeben: Es hade wider sic Joseph Srmi« ro» Sluria Haus ^)ir. l5, die Klage auf Anerkennung des Eigenthums des, im Grundbncd» der Herrschest Wippach lml> U,l. Ful. 5, R. Z. 27, vorkommeüden Ackers li«»' lll,l
  • cr!,il>chcn mu^.oli then Verfahren die T.,gs don Anhange deu §. 29 a. G. Q. angeoidnel wulde. Du dem Bez,'o fand mail ihnen auf ihre Gefahr und Kasten den Hein» Peicr D.feanccocc' von Eturia al6 <'<»!"»!<»!' l,, aufzustellen, mil dein dirse Rechtssache nach Vorschnll der G. O-dulchgcsllhrl werde» wird. Dessen werden die beklagten mit dcin Beisätze verstand,g«l, daß sie ihvc RechlSbel)llfe dcm aufge-stelllen Elnaior an die Hand zu grden, oder eincn anderen Sachwal,ec anher nainhaft zu machen, oder zur angeordneien Tagsatzung pcisönlich zu erschciüe,,, wldrigens sl>.' alle auS ihser Versauinniß cnistchciidci, Lolgen sich selbst beizumessen hälic,,. Bc^lksgeiichl Wipp.»ch am 16. April 1850. Z. 913. (2) Nr. 206!). Edict. Von dem k. k. Bezirksgeiichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: Man habe über gepflogene Untersuchung sür nothwendig befunden, den Viertclhüblcr Georg Mer-kun, von Rakitna, wegen erwiesenen Hanges zur Verschwendung, als Verschwender zu erklären, und ihm einen Kurator in der Person des Valentin Dc-bcuz, von Rakitna, zu bestellen. K. K. Bezirksgericht Oberlaibach am 10. Mai 1850. Z. 922 (2) '' " Nr. 600. Edict, Ueber Ansuchen dcö Georg Philipitsch, von Obcr^ brcsnil, um die exccutivc Verälißc,ung der, dem Ei, mon Dermota gehörigen Realität zu Staravaß Hs. ^ir. 2, wurde mit Bescheide vom I.Mai 1850, ^)ir «00 gewilligct, und hiczu dcr 13. Juni, 13. Juli und 12. August l. I., jedesmal früh 9 Uhr in loco dcr Realität mit dem Beisätze bcstimmt, daß vicse Realität bei der ersten und zweiten Flilbiclungs-Hagsatzung nur um, oder über den SchälMlgswerth, bei der dritten aber auch unter demselben yintangc-gebcn werden wird. Das Schatzungbprotocoll, der Grundbuchscr tract und die ^icitationsbedingnifse können hierorts in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Idlia am 1. Mai 1850. 3. 92?. (2) Nr. 192 l. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadt! wird dem, unbekannten Aufenthaltes, abwesenden Franz Wod-nig, oder seinen allsälligen Erbcn erinnert, daß Herr Dr. Joseph Nosina, als (Zurator dcr gleichfalls un. bekannten Erben der Franciska Wodnig, die Klage auf Zuerkennung deß Hnuses «>,l, Eonsc. Nr. 22 in Neustadtl, dem städtischen iÄrundbuche «ul> Urb. Nr, lft'>,RccnNr, «9-l, eingebracht habc, worüber Herr Dr. Suppantschitsch als Vertreter des Geklagten bc> stellt die Vcrhandlungstagsahung aber auf den 8. Iuli'l I. Vormittags um 9 Uhr angeordnet wurde. Hicvon wird dcr Geklagte mit dem Beisaß verständiget, daß er zur Tagsatzung persönlich er. scheine, se>nc Rcchtsbehclic dem ali,gr>lclllcn Kurator oder einem von ihm selbst zu bestellenden Vertreter mittheilen soll, widrigens mit gedachtem Eurator weiter verhandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Neustadll am 8. Mai 1850. 3. 896. (3) i! i c i t a t i 0 n dcr Verlaß-Realitäten und des Verlaß - Mobilarö des zu Pragcrhof verstorbenen Herrn Anton v. Formacher Edlen auf Lilienberg. In Folge Bewilligung des k. k. steicrmärkischen Landrechtes, als Abhanolungbinstanz, vom li). April d. I., Z. 3000, weiden durch das gefertigte dele girtt Onsgcricht folgende 330 Joch !)»4 Quadrat^ .Nlastcr Area enthaltende Verlaß-Realitäten und das allda befindliche Verlaß.Mobilarc Vcö am l4. De-cembcr l«49 zu Pragerhos, nächst Marburg in Unter-stcicrmark, verstorbenen Herrn A nt 0 nv F 0 rmachcr Eolen auf Lilienbcrg, über Ansuchen seiner legitimen Erbcn in nachstehenden Abtheilungen im öffeln-lichen Vcrstcigcrungswcge verkauf: werden, und zwar jedesmal in loco der Realität an solgcnden Tagen, als : Am 3. Juni 1850, Vormittags um 9 Uhr, :») das landschaftliche Gut Pragcrhof mit einem arrondirlcn Grundcomplcxe an Acckern 31 Joch 1165 Quad..Klafter, Wiesen 58 Joch 193 Quad. Klftr., Hutweidcn 2 Joch 786 Quad.. Klftr., Waldung 97 Joch 1552 Quad.-Klftr., Bauarca mit einen, großen Genlüfe- und Obstgarten 2 Joch 106 Quad.-Klitr. Dieses ^ut licgt ganz an der l. k. süolich,,'» Staatseifenbahn nächst dcm Bahnhoseglcichen^lamens, und im Mittllpnnctc zwischen den Städten Marburg, Eilli, Pettau und Windischfcistriy, ist d^hcr in einer production Edenc zum Absatzc scincr ^rodu^te sehr vorlheilhast gclegcn, zur Viehzucht besonders geeignet, bcslndct sich bei dcr von 0cm Herrn Erblasser durch 50 Jahre imt allen, Fleiße bctrlcbencn Bewirthscha,.-tulig im besten Eulturszustande, so wie dic geschonte WaMmg an Bau- lind Brennholz reichhaltig ist. ^)as ein Stockwert hohc Gutöhaus enthalt 1,2 Wohn-zinnner, und nebst Küche, Speisekammer, ^cucrgewöloc ?c., alich einen geräumigen Weinkeller und einc Schloß-kapcUe. Die Wirlhschastsgcbäuoe und Stalttmgen sind geräumig, lieben dem Gut5gebäude steht an der ^sistritz-Pcttaucr Eo>nmunicationSstraßc eil,e zum Gute gchö-rigc-, von Fuhrlelllcn sehr besuchte gemauerte Tainnc mit einer Stallling, und ncbstoem sind hier 5 Wohn-häliser lnit zrigethelltcn kleinen Gärten und Aeckem uorhauecn, ln welche Inwohner aufgcnoinmen wcrden, die sich dafür mit ihrcn Kamillen zu jcdcr Zcit in dcr Gutöwirthfchalt verwende», lassrn. Ueorigcns ist dicsc Gcgend in mäßiger Entiernung von, jacherer' und Koloßer-Gebirge umgeben, welche n,it ihren Mischungen von Weingärten, Feldern und Waldlmgcn, Gebäuden und Kirchen ein angenehmes Panorama gewähren. Als Sommersitz ist oicscs Gut besonders interessant. — Der Schätzlmgswerth desselben beträgt 23M0 ft. EM. Am 5. Juni 1U50, Vormittags um 9 Uhr, l>) die landschaftliche sogenannte plieoctz- oder Vivat-Wiese in Obcrnau, unfern des Guteö Präger-hol, im Flächenmaße von 8 Joch ^0l Quad. Klstr., lllld im Schätzungöwcrthe von 1^50 ^. EM., - ut,d Nachmittags um 3 Uhr, <:) die Mauthlnahlmühlc mit zugehörigen Gcbäu< den und Grundstücken in Untcrpulsgau, unfern dcs Gutes Pragcrhof, lcl^tcle im Flacbeninaße an Aeckern 201 Quad. - Klstr. und Wiese 201 Quad. - Klftr., Bauarea 42Quad. - Klftr., geschätzt auf 2lü0 st. EM. A;M 6. Juni 1850, Vor in it tag um 9 Uhr, ll) die Wcingart - Realität in Frauheim , »nsern ^ der Eommcreialstraßc, 1'!.^ Stunde südlich von Mar-, burg, enthaltend Weingarten 4 Joch 950 Quad,-, Klftr., Acker 376 Quad..Kl,tt,, Hutwcide 747 Quad.. Klftr., Bauarea 64 Quad.-Klitr. mit der Winzcrei , und dem Kcllergcbäude. Die Qualität der Wei»-l sechsungcn in diesem Gebirge ist bekanntlich eine der Vorzüglicheren. — Dcr Schä'yllnaswcrth beträgt 2610 ft. EM. ' Am 7. Juni 1850, Vormittag um 9 Uhr, «) der landschaftliche Weingarten in Brcitcnbuch nächst Willdifch-Fcistritz, zwischen den bekannten Wein-gedirgcn S>chmitvbcrg und Rittcrsberg liegend, im ' Flächenmaße 1 Joch 1^5 Quad.-Klflr.. mit Acker^ land 305 Quad.-KIftr,, Wiesen 672 Quad. Klftr. ' Gärten 56 Quad.-Klftr., Hulwcidcn 3s4 Quad.-Klflr., Bauarca 199 Quad. - Klftr., und mit den, ' allda stehenden Wohn- und Kellergebäudc, im Schäz zungäwerthe von 950 fi. EM. ^ Am U. Juni 1850, Vormittag um 9 Uhr, l) dic Waldung in L^rie, im Flächenmaße voi, l 112 ^och 365 Quad..Klftr., in der Erene zwischci' . Windisch-Fcistritz und Pöltschach (einer Station a> . dcr südlichen Staatseiscnbahn)/ Diese Waldung, dcrcr . Schätzungswerth 5880 fi. EM. beträgt, hat mcisi ^ schlagbares, größtenthcils Buchenholz, und wird vor^ .'lerst in Abtheilungen zu 5 und 5 Joch versteigert sodann aber im Ganzcn ausgerufen, uno jenem Meist' bietenden zugeschlagen werden, dcr allenfalls für dieses ganze Besitzlhum einen höheren Anbot macht, als die angegebenen 5 jochweiscn Anbote zusammen betragen. Am 10 Juni 1850, Vormittag um 9 Uhr, ^r) das landschaftliche Gut Rosenhof nächst Go-nobitz, mit den dazu gehörigen unterthänigcn Grundstücken, enthaltend an Acckern 1 Joch ,33 Quad.' Klftr., Wiesen 2 Joch 552 Quad.-KIftr., Weingarten 6 Joch 271 Quad. .Klftr., Hutwcidc Il87 Quad.-Klftr., Bauarea 268 Quad.-Klstr. Bei dieser Realität befindet sich ein schönes, geräumiges, gemauertes Hcrrnhauö ^nit Ziegeldach/enthaltend einen großen ausgemalten Saal uud 5 ebensolcbe Zimmer, dann einen unterirdischen, das ganze Gebäude durchlaufenden gewölbten Weinkeller auf 60 Startin in Halbgebinden; cs sind hier 2 Winzercien angebracht, wovon dlc eine gemauert, die andere gezimmert ist, sammt ^tallungci, und 2 Preßgebäudcn. Dicsc Realität liegt im Roscnbcrge, 10 Minuten von dem an der Gratz - Trirster Eommerzialstraße gelegenen Markte Gonobitz entfernt, hat mithin eine leichte Zufuhr, kann fortwährend als Wohnungs.-Aufenthalt benützt werden, und dcr Nebcngrund liefert eine angenehme Weinqualilät, auch l—2 Startin rothen Gonobitzer. Der Schätzungswert!) beträgt 5930 fi. CM. Zu dieser Licitation werden Kauftustige mit dcm Bemerken eingeladen, daß jcdcr Militant ein l0proc. Vadium gelegcüheitlich dcr Licitation zur Licitations.-Eommissioll zu erlegen habc, daß die Zahlung der Mcistbotc vor dcr Hand nur mit einem Drittel zu Icistcn sey, und zwei Drittel desselben gegcn Verzinsung durch wenigstens cin Jahr unbehebl'ar bleiben. Uedrigens werden die Licitationsbcdingnisse gelegen-heitlich dcr üicitation bekannt grgcben, und können bei dem gefertigten dclcgirtcn Gerichte in den gewöhnlichen Anitsstundcn jederzeit eingesehen, von dcn cnt-fcrntcn Kali,slicbhabern aber abschriftlich erholt werden. Im Pragcrhof, bei dcr Mühle in Untcrpulsgau, bei dcm Weingarten in Frauhcim, allwo „och l.'l bis 14 Startin Wcin erliegen, d.inn in Brcitci'blich und in Nosenhos wcrdcn die beweglichen Verlaßgü'tcr, als: 2 Pferde, I Kiitschc, dic sämmtlichen äiiirth-schaftsgerä'thc, dic Zimmer.Einrichtung, Wasche, die Vorräthc an Getreide, Heu, Stroh ?c., jedesmal nach den, geschehenen Realitäten-Verkäufe gegcn sogleichc bare Bezahlung versteigert werden, Von dcm dclcgirtrn Ortsgm'chtc Bnrqfcistritz zu Windisch-Feistritz in Unterstcicrn am 4. Mai 1850. 3. U99. (3) Nr. 1676. Edict. Von dem l. k. Bczi,ksgerichte Felstriiz wi^ bekannt gcmacht.' Es sey über Ansuchen des Johann Klu» >>us Feistril), als ^evoUinächiigler tcs Andre Kondare, in die ere,l» Url'. Nr. 6^0, Ul'd des Gu.'es Seinonhof ^lil) U:b. Nr. 52 vorkommenden, geiichllich auf 92i si. ^>5 kr. geschälten behau?:en Realitäten in Born,gg, wegen schuldiger l26 st. l8 k>. «. «. c:. qewlUigri, u»d yiezu drei Tagfatzungtll, auf den 4-M.»i, 3. Juni und 4. )u>i l. I., je^smal flüh 9 Uhr in loco der Realitäten lnit dem Anlange aN' geordnet worden, baß die Realiiät nur bei dcr dut» ten Feillneiung auch u>ncr dem Schä'ywerlhc hint» angegeben werde. Das Schätzlmgsplotocol!', die Lililationsbcdilig' nisse und die Grundbuchoe^t^cle töilnen täglich hier-amts eingesehen weiden. K. K. Bezirksgericht Feist,itz am 4. Mai 1Ü50. Vei der e,stcn am ^. Mai l, I. sta!scch!s angeordngeien l!>' ^ quidaiions-Tagiatzmlg, bcl den Folgen des §. 814 b G. B-, gell.'»c» zu machcn. Bezirksgericht Wippach den l3. April lL50> I. 887- (3) Nr. ltM. Edict. Alle Ie^c, welche an die Verlasscnsch^ft deS zu Wippach Haus-N-. 151 am 25. Februar 1^'" ohne Hi^ierl^ssling einer lelzlwiUi^en Anordnung vclstovbeucn Alllon Ba,«,, aus wag immer für einem Rechlsgnlndc einen Anspruch zu m.icken gedenken, haben solchen bei der auf den 16. Juli l. I. ^^'' Millars 10 Uhr hieigerichis angcordncien Liquids tionsiagsatznng, bei den Folgen des §. 81.4 b ^' B., geltend zu machen. Bezirksgericht Wippach den 13. April 1850.