946 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 108. Mittwoch den 13. Mai 1903. Aundmachung der l. l. Landesregierung sttr Krain vom 8. Mai 1W3, Z »649, betreffend die Vinfnhr von Vieh nnd fleisch aus den Ländern der ungarischen Hrone «ach Krain. T>as l. t. Ministerium des Innern hat mit der Kundmachung vom 7. Mai 1903, Z. 20.249, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach den im Reichsratc vertretenen Königreichen und Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes verfügt: I. Im folgenden werden diejenigen Gemeinden in Ungarn und Kroatien-Slavonien angeführt, auö welchen in Gemäßhcit des Artikels I, Absah I und 2 der Ministcrial-Verordnung vom 22. September 1899 (N. G. Nl. Nr. 179) wegen Bestandes von Tierseuchen die Einfuhr der besonders angegebenen Tiergattungen verboten ist. Dicsr lraft des Übereinkommens selbst in Geltung stehenden Verbote erstrecken sich nach den erwähnten Bestimmungen auf die namentlich bezeichneten Gemeinden und auf deren Nachbargemeinden. In diesem Sinne ist verboten: 1. AuS Ungarn: ll) wegen des Bestandes der Maul« und Klauenseuche die Einfuhr von Klauen-tie reu (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): Kouiitat Alsö-Fehe'r, Stuhlgerichtsbezirl Baläzsfalva: aus der Gemeinde Baläzs« salvafalu. Komitat Arad, Stuhlgerichtsbezirt Arab: aus der Gemeinde Falert; Stuhlgerichtsbezirk Borosjeuö: aus der Gemeinde Borosjenö; Stuhlgerichtsbezirt Elet: aus der Gemeinde Nugylamaras. Komitat Bölös, Stuhlgerichtsbezirt Bale's: aus der Gemeinde Bül6S; Stuhlgerichtsbezirt Bötöscsuba: aus der Gemeinde B^li'scsaba. Komitat Besztercze-Naszüd, Stuhlgerichts-bezirl Bessenyü: aus der Gemeinde Vilal. ujfulu! aus der Gemeinde Esztär,Pocsaj; Stuhl» gerichtsbezirt Cssfsa:^ aus der Gemeinde Biläcs; Etuhlgrrichtsbczirl Elesd: aus den Gemeinden Izsüpallaga, Mezütelli, Scrger, Szurdul, V^rcs' l'log; Stuhlgerichtsbezirk l^rmihälyfaloa: aus der Gemeinde Piskolt; Ttuhlgerichtsbezirl Magyarcse'le: aus den Gemeinden Bulorväny, Kopacsrl, Kotyitlet: Stuhlgerichtsbezirl Mezü-teresztes: ans den Gemeinden Komädi, Puszta» told; Stuhlgerichtsbrzirl Szalard: aus den Gemeinden Nadäntelel, Nagytütfaln; Stuhl» acrichtsbczirl Szölelyhid: aus den Gemeinden Bihardiöszeg, Kübüllut. Koiuitat Brassö, Stuhlgerichtsbezirk Fel» vibet: aus der Gemeiude Kereszltlnyfalva. Komitat Csanäb, Stuhlgerichtsbezirt Bat. tonya: auc> der Gemeinde Mezühcgycs; Stuhlgerichtsbezirk lkoväcshäz: aus der Gemeinde Äpäcza. Komitat Esongräd, Stnhlgerichtsbezirk Tiszäninueu: aus der Gemeinde Sörc'uyhäza Komitat Fejör, Stuhlgerichtsbezirl Adony: ans der Gemeinde Iväncsa; Stuhlgerichts-bezirk Särbogärd: aus den Gemeinden Herczeg-fulva, Kaloz, Pusztaegres, Särbogärd, Sä,re-greo; Stuhlgerichtsbezirl Sze'teöfehe'ruär: aus der Gemeinde Gardony. Koulitat Gyür, Stuhlgrrichtsbezirt Solor' dälja: aus der Gemeiude Szcrecsen. Komitat Heves, Stuhlgerichtsbezirl Eger: uus der Gemeinde Kompolt; Stuhlgerichtsbezirl Heves: aus den Gemeinden Kümlö, Erdlitelet; Swhlgcrichtsbezirt Pe'terdäsär: aus der Ge« »neinde Recsl. Komitat hont, Stuhlgerichtsbezirk Iftoly. säg: aus der Gemeinde Tompa; Stuhlgenchts-dezirt Korpona: aus den Geuirinden Cscri, Litva: Stnhlgerichtsbezirl Nagycsaloinia: aus der Gemeinde Erdomea; Stuhlgerichtsbezirt Szob: aus der Gemeinde Lontü. Komitat Kolozs, Stuhlgerichtsbezirl Almäs: aus den Gnm'inden Kottnyes, Nyircs; Stuhlgerichtsbezirl Nänsfy-Huuyad: aus den Gemeinden Alsüfüld, Aanssyhnnyad, Közepfüld, Nliärsz»), Zentelte; Swhlgcrichtsbezirl Tele: uus der Gemeinde Szokoly. Komitat Komärom, Stuhlgerichtsbezirl Gesztes: ans der Gemeinde Szcnd; Swhl« uerichtsbezirt Udvard: ans der Gemeinde ÄajcS. Kunlitat Krasso-Szörc'nt), Stnhlgerichts« bezirl Tcmes: aus der Gemeinde Kriczova. Komitat Märamarus, Stuhlgerichtsbezirt Engatag: aus der Gemeinde Kräcsfalua, Komitat Nögräd, Stuhlgerichtsbezirl Ba« lassagyarmat: aus den Geuleinden Lest, Träcs. Komitat Nm'tra, Stuhlgerichtsbezirl Ersel. uMr: ans der Genieindc Tütmegycr; Stnhl» gericht^bs^nk Galgöcz: ans der Gemeinde Nemeskürt; Ttuhlgcrichtsbezirl Szalolcza: aus der Stadtgemcindc Szatolcza; Stuhlgerichts» bezirt Vägfellye: aus der Gemeinde Pata. Komitat Pest.Pilis-Solt-Kislun, Stuhl-gerichtsbezirl Abony: aus der Gemeinde Uj-szäsz; Stuhlgerichtsbczirl Dunavecs: aus der Gemeinde Harta; Stuhlgerichtsbczirk Güdöllö: aus der Gemeinde Czinlota; Stuhlgerichtsbezirl Kis-Küres: aus der Gemeinde T:'lMr, sowie aus der Stadtgrmeinde Kisluuhalas; Stuhl» gerichtsbezirl Mouor: aus den Geineinden ttispest, Maglüd, Vecscs; Stuhlgerichtsbezirl Väcz: aus den Gemeinden Kisnemed, Zsidö. Komitat Somogy, Stuhlgerichtsbczirl Leugyeltöt: aus der Gemeinde Lengyeltotihacs. Komitat Sopron, Stublgerichtsbezirl Kismarton: aus der Gemeinde Kishösll'my. Koinitat Szatmär, Stuhlgerichtsbezirl Nagy'Käroly: aus der Gemeinde Nengelel, Komitat Szolnok'Dobola, Stuhlgerichts« bezirt Des: aus den Gemeiuden Koz^rvär, Monostorszeg; Stuhlgerichtsbezirl Keles: aus den Gemeinden Vnza, Mohaj, Szeptenherüszent--marton, Szäszuifalu, Szcntgotthard i Stuhl grrichtsbezirt Szamosiljvär: auö den Gememdrn Ürdöngösfüzes, Sze'l. Komitat Temcs, Stnhlgerichtsbezirl Mlns: aus der Gemeiude Tr's. Komitat Tolna, Stnhlgerichtsbezirf T>una-söldvur: aus den Gemeinden Bikäcs, Du»«» földuär, Tüpö; Stnhlgerichtsbezirk Simon» tornya: aus der Gemeinde Udvari; Stuhl-gerichtsbezirt Tamäs: aus den Gemeinden Majsa, Szeincsecscyi. Komitat Toroutäl, Stuhlgerichtsbezirt Antalfalua: aus der Gemeiude Tomasou^l'; Stuhlgerichtsbezirl Csene: aus den Gemeinden Csatäd, Oyertyämos, Kisji-csa- Stuhlgerichts-bezirt Pärdanyi ans der Gemeinde Szcrbittebe. Komitat Trencsl!n, Ttuhlgerichtsbezirt Zso!» na:ausdenGemeilidenNoszina,Zsolna,Zavodje. Komitat Veszftröm, Stuhlgerichtsbezirt Enying: aus den Gemeinden MezöszcnlghölW, Szilasbolhäs. Komitat Zölyom, Stnhlgerichtsbezirl Myom: aus den Gemeinden Nerezna, Dobö, Tütpelsöcz; sowie überdies ans der Wunizipalstadt Märus-Msirhely; l») wegen des Bestandes der Schweinepest die Einsuhr von Schweinen: Komitat Naranya, Stuhlgcrichtsbezirl PücsviU'ad: aus der Genieinde Szilägy. - Komitat Bars, StnhlgerichtsbezirlAranyos-maröt: ans der Gemeinde Hiz^r. Komitat Vil,ar, Stuhlgerichtsbezirl llsösfa: aus der Gcmemde Gyapju; Stuhlgerichtsbezirk Szikclyhid: aus der Gemeinde Krolaszi. Komitat Csongräd, Twhlgcrichtsbczirl Tiszäninnen: aus der Gemeinde Sövönyhäza. Komitat Gömor-Kis.Hont, Stuhlgerichts, bezirl Garamvölgy: aus der Gcmeiude Helpa; Stnhlgerichtsbeznl Nagy.Röcze: aus den Ge» meinden Gicze, Hisnhö, Iolsvataplöcza, Kövi, Licze, Nasztraj, sowie aus der Stadtgemeinde Iolöva; Stuhlgerichtsbczirl litozsuyö: ans den Gemeinden Burzova, KoröS, Olähpatal, Pelsücz, Äelenyeujsalu. Komitat Häromszöt, Stuhlgerichtsbezirt Veps: aus der Gemeinde Egerpatal. Komitat Iasz.Nagylun'Szolnol, Stuhl-gerichtsbezirl Fclsö Tisza: aus der Gemeinde D^vavlwya, sowie aus den Stadtgememden Turleve u»dKissUjsz:Mäs; Stuhlgerichtsbezirl Tisza.Kozop: aus der Gemeinde Türöl-Szent-Millüs. Komitat Kolozs, Stuhlgerichtsbezirl Möcs: aus der Gemeinde Mezüör; Stuhlgerichtsbezirl Tele: ails der Gemeinde Kozmatelle. Komitat Krassö-Szüröny, Ttuhlgerichts« bezirl Vogsän: aus den Gemeinden Kiräly« tegye, Nagysznrdut, Noinänbogsan; Stuhlgerichtsbrzirl Facset: aus der Geuieinde Kis» szurdul! Stuhlgerichtsbezirl I^m: aus der Gemeinde Szubotica; Ttuhlgerichtsbezirt Mol» dova: aus der Gemeinde Langenfeld; Stuhl« gerichtsbezirl Orsova: aus der Gemeinde Orsova. Komitat Maros«Torda, Stuhlgerichtsbezirl Rigen-Felsd: ans der Gemeinde Marosvkcs. Koniitat NagyKülüllö, Stuhlgcrichtsbezirl Kühalom: aus der Gemciudc Agostonfalva. Komitat Nögräd. Stuhlgerichtsbezirl Gäts: aus der Gemeinde Abelova. Komitat Nyitra, Stnhlgerichtsbezirl Nhitra: aus den Gemeinden Esabb, Vajl; Stuhlgerichts-bezirl Szenic: ans der Gemeinde Iablouic. Kumitat Pesl.Pilis Solt-Kislun, Stnhl-gerichtsbezirl Kisl^l i^?: n»s der Gemeinde Vlijn szeutistvan, sowie aus der Stadtgcmeinde Kis» tunhalas; Stuhlgerichtsbezirk Aäcz: ans der Gemeinde Püspötszilägy. Komitat Säros, Stuhlgerichtsbezirk Also-Tarcza: aus den Gemeinden Boroszlö, Tuh-rina. Komitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirk Vogd^ny: aus der Gemeinde Ntiirbogdäny: Stuhlgerichtsbezirl Felsö'Dada: aus der Gemeinde Buj. Komitat Szeben, Stuhlgerichtsbczirt Nagy-szeben: aus der Gemeinde Szäszujfalu; Stuhl» gerichtsbezirl Ujegyhäz: aus der Gemeiude Holzmänh. Komitat Szeftes, Stuhlgerichtsbezill Göl» nicbänya: aus der Gemeinde Ictelfalu, sowie aus der Stadtgemeiudc Gölniczb^nha. Komitat Teiues, Stuhlgcrichtsbezirk Feher» templom: aus der Gemeinde Gerebencz; Stuhlgerichtsbezirt Rc'läs: aus den Gemeinden Hödos, Iezvin. Komitat Torda'Amnhos, Stuhlgerichts' bezirt Felvinc: aus der Gemeinde Krrcscd. Komitat Torontäl, Stuhlgerichtsbezirl Nagy.Becskeret: aus der Gemeinde Nagytorcit; StnhlgerichtHbezirl Nagy»Kikinda: aus der Ge-meinde Molrin, sowie ans der Stadtgemeiudc Nagylilinda. Komitat Udvarhely, Stuhlgerichtsbezirl Sz^tely-Udvarhely: aus der Gemeiude Lengyel-falva; Komitat Zcmplrn, Stnhlgcrichtsbezirl Cl'ltoralja-Ujhcly: aus den Gemeinden Äodrog» hall^sz, Säros'Patat; Stuhlgerichtsbezirl Va° rannö: aus den Gemeinden Szacsur, Vehe'cz. Komitat Iölyom, Stuhlgerichtsbezirl Besz-terczebäuya: aus der Gemeinde Badin; und überdies aus den Mnuiziftalstädten Vaja, Szeged (aus dein 1. leriilet), Zombor; e) wegen des Bestandes des Stäbch enroll auf es der Schweine die Einfnhr von Schweinen: Komitat Bäcs-Nodrog, Stuhlgerichtsbezirt Baja: aus der Gemeinde Szäntova. Komitat Baranha, Stuhlgcrichtsbezirk Pe'csvärad: aus dcn Gemeinden Luvüszhelin»), Püspöllal, Vomllnd. Komitat Bile's, Stuhlgrrichtsbezirl Szeg-halom: ans der Gemeinde Kercsladäny. Komitat Csongräd, Stuhlgerichtsbezirl Tiszäliinncn: aus dcn Gemeinden Horgos, Tapi. Komitat Esztergom, Sluhlgerichtsbczirl PHMny: ans der Genieinde Bucs. Komitat Häromszr'l, Stuhlgerichtsbezirl Kezd: aus der Stadtgemeinde Kczdi-U:i,s4rhell,. Komitat Kolozs, Stuhlgerichtsbezirk Vänsfl)-hunyad: aus der Gemeinde Sztäna. Komitat Krasso-Szörütty, Stnhlgerichts» bezirl Iü,m: aus der Gemeinde Voinh. Komitat Nagy.Külüllö, Stuhlgerichtsbczirk Szentägota: aus der Gemeinde Szäszzalatna. Komitat Nyitra, Stuhlgerichtsbezirt Nyitra: aus der Gemeinde Assaturt; Etuhlgerichtsbezirl Nyitra.Isämbokrl't: aus der Gemeinde Nacsicz. Komital Pest-Pilis-Soll»Kivlun, Stuhl, gerichtsbezirl Kislöres: aus der Gemeinde Kislöres. Komital Säros,StuhlgerichtsbezirlTapoly: aus den Gemeinden Püsfaln, Töltszil. Komitat Szabolcs, Etnhlgerichtsbezirl Bogdany: aus der Gemeinde .Ml; Stuhl gerichtsbezirl Felsü'Dada: ans der Gemeiude ^iialamaz. Koinitat Ezepes, Stuhlgerichtsbezirl Izepes-Ofalu: aus der Gemeiude Hägi; Stuhlgerichts-bezirl Szepes ^ Väralia: aus der Gemeinde Wellbach. Komitat Toroutäl, Stuhlgerichtsbezirl Nagy'Bccslcrct: aus dcr Gemeinde Ianlahid. Kouiitat Trcucscn, Stuhlgcrichtsbczirl Baäu: aus dcr Gelncinde Dnbodjel. Komitat Bas, Stuhlgerichtsbezirt Mura-szombat: aus dcr Gemeinde Halmos, uud überdies aus der Munizipalstadt Baja; ü) wegen des Bestandes der Schafft ocken die Einfuhr vou Schafen: Komitat Bercg. Sllihlgerichjsbezirk Tisza^ hat: ans dcr Gemeinde Vene. Komitat Nögräd. Stuhlgcrichtsbezirl No« grad: aus dcr Gemeinde Hurpäcs. Komitat Szatmär, Stuhlgerichtsbezirt Erdöd: aus der Gelneinde Hirib. Komitat Temes, Stuhlgerichtsbezirk Köz« pont: ans der Gemeinde Mehala. Komitat Torontäl, Stuhlgerichtsbczirk Csene: aus der Gemeinde Nobda. Komitat Zemplen, Stuhlgerichtsbezirl Nagy Mihäl»: >ni(' dcr Gcmeindc Dubrola, 2. Aus KrMitU-ElaMitN: ^ 2) wegen des Bestandes dcr 3", pest die Einfuhr von Schwel'lH. ,«' Koinitat i8irovitica, Aezirr "> , den Gemciudeu Ernestinovo, TeM. , M ! Komitat Zagreb, Bezirl Kar>°" j der Gemeinde Niecica; ^iäl>lh<"' l>) wegen des Bestandes des ^hl^ rotlaufes der Schweine die li'"l Schweinen: ^z Hl»' Komitat Vjelouar.Krijeuci, ^^Ki^ bisnopolje: aus drr Gemeinde V"' II. ..,„ ssei" Von den in frühcreu Z"tP"' ^, <-erfolgter Einschleppung von ^^l, ^M' lasscucn Verboten werden b>s "" aufrechterhalten: 1. Aus Uugarn: ^,^ Q) wegen Einschlevpung der ^ "^^ °' Klauenseuche das Verbot der 6"> ^ Klaueuticreu (Rindern, S»M" . Schweinen): ^ <,,ael',< ans den nachstehenden Stl'Y^.M^ bezirlen: Küzpout(Komitat Mh" < ^,< rinschlichlich der gleichuauugcn °' (Komitat Zala) sowie aus dcu Mu"'^ Nagyvärad und TemeSvär', ^H>"^»!! l.) wegen Einschleppung der » » pcst das Verbot dcr 6"'!"" ,. Schweinen: ^ <,.> ^ ^.i, >, Szcnt.Lüriucz (Kouiitat Varanya. ^F , schließlich dcr gleichnamigen ^^^s.ß> Vcrcbcly (Komitat Bars), V^", ^^,i <, Gyula. einschließlich der nle'chH? stL^ gemeinde, Oroshäz (Komitat ^7 ci"!^ Latorcza, Mez0-Kaszony, Munla". ^, lich drr glcichuamigeu StadtgemclN"^^., Tiszahät, einschl.der Stadtgemnnd ^-, (Komitat Bereg), Bessenyö. Naszo ^H, Besztercze.Naszöd)^Bcl, Vctt>'Hf,loH llifalu. Derecske, Elesd, Er-MH ^c^ pont.Magyar.Csele, Margitta, ^ez ^» ^, Nagy.Szalonta, Szalärd, Ten", ,^M, p ulitat Bihar), Eger, Mezücsat, ^ ^<,>, schließlich der gleichnamigen S ° z,^, Szcndrü (komitat Bursod). Vatto'" ^cü' ^ häz, Központ, einschließlich der ,<-- " M^ Matü, Nagylal (Koinitat Csanao^ „t^, Tiszan-Tül, einschl, dcr Stadtge"' HzlbH mitat Csongräd), Adony, M", ^^0^^, Szttcs-Fejc'rvär (Komitat Feltt)^^chB"^ Nimaszonlbat, einschließlich d" i^g^r ,'j Etadtgemeiudc, Tornal^a (ttolmta , >^^^ Hont), Puszta. Toloröalja, T"sz ^, (Komitat Gyür), Haid!l-Ni>szdrM""!^ell lich der Stadtgemeinden Ha'd"", cii'^ii^ nnd Hajdü-Nänäs. Hnjdn'Szob"sz>^^^^ gleichnamigen Stadtgemeinde, «?«^ ^,- ^l Hajd/i), Gyöugyös, einschl'ch""^^^ ^l nalnigcu Stadtgcmeindc, Ha^"' ''.^, ^ väsär, Tisza^ssürcb (KoM'wt v ^l>s'/ Ipolysäg, Szob (Ko.uitat p°"iich^ Illye, Szäszväros, ciuichlleßl ai ^<^ namigen Stadtgemeindc («"','cchlie!^qF Alsü-I^zs^g, Felsü-Ii^zsug. "^,.ilH^^ Stadtgen.einde Iäsz. Ber^i ^,.tHl, Nagy - Kuu - Tzolnol). Dicsö - ^ i^zl» ,,,,, Hosszüasszü, Radnöt /"'""^^^5''" Kolozsvar. einschließlich d" " ^" Koll'zs, NädasiueiU lKomitat üro'".' vJSiJtt Beituttfl SWr. 108. 947 13. Mai 1903. ^ebes b (Komitat Komarom), Bega, 'lch^m?!^ "nschließlich der gleichnamigen ^Nen Ä.' Lugos, einschließlich der gleich« '':l k^' gemeinde. Resi^za, Temes (Ko- Huszt sKomitat Mära- -. ^ H°'^aros. Felsö-Maros, Nyäräd« ^ «"tat Maros-Tordn), Magyar- ^»^ '""' iNajlll (Komitat Moson), ^Nem>^°o), Nbony. einschließlich der ?^ab?ben Czeglöd und Nagy»Körös, ^n?,' Auna.Vecse, Gödöllö. Kalocsa, ^«tN ss V^^ einschließlich der gleich. >°r V^ßen'eillde, Kim^Szent-Millos, ^'L„! °V'^ta, Räczleve (Komitat Pest. X -,^tun), Varcs, Csurgo, Igal. ftti^»' t 'schließlich der gleichnamigen Stadt« ».^' "engyeltöt, Marczal, Nagy-Atäd. -^n, i>^°b (Komitat Somogy), Csepreg, M^""so.Pulya, ikapuvlir. Kismarton, l^z, der Etadtgemeinden Kismarton ' .^tVn/y' "agymarton. Sopron (Komitat ^tiide V°'Dlldll, einschließlich der Stadt- ' ^.«!"Whäza, zris°Värda, Nagy. . ^»tr ^»^"or Tisza (Komitat Szabolcs), ' ''Z'Vin, °^' Feh^r-Gyarmat. Mäteszalla, ^H^' einschließlich der Stadtgemeindcn '' ^l'tM f!''^ ^agy-V^nya, Nagy-Käroly, l »^'Cn3».. gleichnainigm Stadtgemeinde, >it«t 3^' SzatMr. Szinyer - Mralja !> M"l»,,^i°tMr). Szüsz-Sebes. einschl. der . ^l,Y.ss?s^adtgemeinde (Komitat Tzeben), n Ültill,,',. '> ^3'^gy. Somlyo, einschließlich ^„be /^"^lich der gleichnamigen Stadt- Imitat Szolnol'Dobola), üsalova. Detta, Wzftont, Kubin, Lippa, Versecz (Komitat Temes), Dombovur, Dunaföldvär, Küzpont, Simontornya, Tamas, Völgysög iKomitat Tolna), Maros'Ludas (Komitat Torba-Arauyos), Alibunu-r, Nntalfalva, Bänlal, Möbos, Nagy-Szent-Millüs, Pancsova, Par» bäny (Komitat Torontal), Szelely ^ Kerrsztür (Komitat Udvarhely), Tiszän < Innen, Tiszän-Tül (Komitat Ugocsa), Kapos, Sobröncz sKomitat Ung), Kis.Czell, Felsü.Eür, Körmend, Köszeg, einschließlich der gleichnainigen Stadt» gemeinde, Mmet'Ujuär, S^roür, Szombathely, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde, Vasvar (Koulitat Aas), Devecser, Enying, Plipa, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Veszprem, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinbe, Zircz (Komitat Vesz« pröm). Alsö-Lcnbva, Csä,ltornya, Kanizsa, ein° schließlich der Stadtgemeinde Nagy»!kanizsa, Keszthely, Letenye, Nova, Pacsa, Perlal, Sümeg, Tapolcza, Zala-Egerszeg, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zala»Szent-Grüt (Komitat Zala), Vodroglöz, GälsM. Nllgy»Vtihä,ly, Szerencs, Totay (Komitat Jem-Ple'n), sowie aus den Munizipalst ä d ten Debreczen, Györ, Hübmezö'Väftrhely, Kccs« lemet, Kolozsvä,r, Koulilrom, Pancsova, Pics, Sopron, Szabadla, Szatmär'Ne'meti, Sz6tes< Feh6rvilr. 2. Aus »lolltien-Slavunic«: Wegen Einschleppung der Schweinepest das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus den nachstehenden Bezirten: Vjelovar, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Gjurgjrvac, Krijevci, einschließlich der gleich, namigen Stabtgemeinde, Koprivnica, einschließ» lich der gleichnamigen Stadtgcmeinde (Komitat Bjelouar.Krizevci), Brod einschließlich der gleich, namigen Stadtgemeinde, Gradißla Nova, Novsla, Palrac, Pojcga, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat PoHega), Ilol, Vinkovci, Zupanja (Komitat Syrmien), Ivanec, Ludbrieg, Novimarof, Varazdin, Zlatar (Komitat Varazdin), Djatovo, Miholjac dolnji, Nasice, Slatina, Virovitlca (Komitat Virovitica), Iasla, Stieti IvaN'Zelina, Samobor, Zagreb (Komitat Zagreb), sowie aus der Munizipalstadt Varazdin. III. Wegen des Bestandes von Seuchen in den Grenzbezirten, und zwar: ») der Maul« und Klauenseuche in dem Stuhlgerichtsbezirke Nagy'Marton (Komitat Sopron) in Ungarn ist die Einfuhr von Klauentieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen); d) der Schweinepest in den Stuhl-gerichtsbczirten Malaczla (Komitat Pozsony), Malovicza (Komitat Säros), Szent»Gotthard (Komitat Vas), Homonna (Konlitat Zempl^n) in Ungani; c) beS Schweinerotlanfes im Stuhl« gerichtsbezirle Vagbesztercze (Komitat Trencsen) ^n Ungarn ist die Einfuhr von Schweinen, ä) der Schafpoctenseuche im Grenz-bezirke Gracac (Komitat Lika«Krbava) in Kroa» tieN'Slavonien ist die Einfuhr von Schafen aus den bezeichneten Bezirken nach den in« Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern auf Grund der von den t. l. Bezirks» hauptmannschllften Benkovac, Unter°Gänsern-dorf, Frlbbach, Krosno, Knin, Lisko, Luttenberg, Sanok, Ungarisch.Nrod, Wallachisch.Meseritsch, Wiencr-Neustadt getroffenen Verfügungen verboten. ssür die zur Einfuhr gelangenden Tiere müssen behördlich ausgestellte Viehpasfc bei« gebracht werden, welche bescheinigen, daß am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde« rayons, innerhalb der letzten 40 Tage vor der Äbscndung der betreffenden Tiere eine auf dieselben übertragbare und znr Anzeige verpflichtende Krankhett nicht geherrscht hat. Wird unter Tieren dieser Herkunft in der Bestimmungsstation der Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Viehtransport — sofern nicht etwa die Überführung der Tiere nach einem mit der Eisenbahnstation mittelst Schicnenstranges verbundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wird — unter Beachtung der diesbezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Aufgabsstation des Provenienz-Gebietes zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Schlach« tung von einem behördlichen Tierarzte gesund befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werden die Kundmachungen des k. l. Mini« steriums des Innern vom 18,, 17., 24. und 28. April und vom 1. Mai 1903, ZZ. 10.534, 16.652,18.271, 18.888 und 19.335, beziehungsweise die hierortigen Kundmachungen vom 18.. 27.. 30. April und 2. Mai l. I.. ZZ. 8229, 8!l21, 8778, 9024 und 7249, außer Wirksamkeit gesetzt. Übertretungen dieser Vmschriften werden nach den HH44 und 45 des allgemeinen Tier° scuchengesetzes bestraft und finden auf verbotS« widrig eingebrachte Transporte die Bestim« mungen des 8 46 dieses Gesetzes Anwendung. ) ^Jem «e navajajo Mate oböine n» CillJ«v Hrvaftlt«m in v Slavoniji, in '(SkJ. 2'*'Blu ölena I., odstavek 1. in 2. W^'St: }r> E dne 22> 8ePtembr«- 1899 tv NpOv" j'^) «iradi obstojeoili živinskih T^8 Vr8t uv»*»ti posebej navedene W l(i tr ?ovora samega veljavne pre- ^»a „ *lezajo po omenjenih doloöilih na ^Jn ,V . ene °bèine in sosednje obèine. mi8lu je prepovedano uvažati: \K Vlto .. J' Z Ogrske: Ü^Hr^j.rj «bstojeöe kuge v gobcu in *i) lQVce L1 ^HrkUato živino (govejo >• ' «oice^ |>rnfiiöe) (glej nemfiko beBe- e s&l * ob8toJe*« svinjske kuge S^^ff Dem6ko besedilo). K&ia' obHtoJeöe rdeöice ali pere-J* Praiide (glej nemSko besedilo). d) Zaradi ovsijih kozü ovce (glej nemAko benodilo). 2. S Hryaäke in Slavonije: a) Zaradi obatojeèo 8vinJ8ke knge praftilie (glej nemftko besedilo). b) Zaradi rdeöice ali peroöega ognja prašièe (glej nemSko be.fcdilo). II. Od prepovedi, izdanih v poprejftnjem daau zaradi živinskih kug, ostanejo dotlej, dokler se ne ukažo drugaöe, v veljavnüsti: 1. Z Ogrske: a) Zaradi zaneaene kugo v gobcu in na parkljih propoved uvažanja par-kljate živine (goveje divine, ovac, ko/a in praöiöev): iz naatopnih atoliönih Bodi&ö (glej noni&ko besedilo) in iz svobodnih meet Veliki Varadin in Temešvar. b) Zaradi zaneseno svinjake kuge pre-poved uvažanja pra&ièev: IE nastojmih stolisinih sodiftt: (glej nemfiko besedilo); iz kraljevib svobodnib meat (glej nemdko bewedilo). 2. S Hrvaike in Slavonije: Zaradi zaneseue svinjske kuge pre-poved uvažanja prasiöev iz naatopnih okrajov (glej nemško bosodilo) in iz kralj. flvobodnega iuesta Varaždin. HI. Zaradi obstojoöih kug v obmejnih okrajib, in aicer: a) Zaradi kuge v gobcu in na parkljih v stoliènem sodissiu Veliki Marton (vol. županija Šopronj) na Ogrskeni je prejwvedano uvažati parkljato živino (govejo živino, ovce, koze in prafiièe); b) zaradi svinjske kuge v stoliènih sodišdih (gloj netnAko besedilo) na Ogrskem in c) zaradi rdeèice ali pereèega ognja v stol. sodišèu Vagbesztercze (vol. žup. Trenèin) na Ogrskem je prepovedano uvažati prasiöe, d) zaradi ovèjih koza v mojnem okraju Graèac (vel. županija Lika-Krbava) na Hrvaöko-Slavonskem je prepovedano uvažati ovce iz teh okrajev v kraljevine in dežele, za-stopane v državnem zboru, na podstavi odredeb, ki so jih ukrenila c. kr. okr. glavarstva Ben-kovac, Spodnji Qänserndorf, Feldbach, Krosno, Knin, Lisko, Ljutomer, Sanok, Ogrski Brod, Valafika Mezeriö in Dunajsko Novo mesto. Zivina, ki se uvaža, mora imeti s seboj oblastveno izdane živinske potne liste, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder je živina, in v sosednjih oböinah, oziroma v obmojnem okolišu, aadn j i h 40 dni pred odposlatvijo dotiöne živine ni bilo nobene na njo prenesljive bolezni in nobene bolezni, o kateri velja zglasilna dolžnost. Kadar se med živino takega priboda na tisti postaji, kamor je namenjena, konöta-tira kak&na kuga, tedaj je dotiöni živinski transport — v kolikor se morebiti ne dopusti, da bi se živina ne prepeljala v javno klalnioo, ki je % zelezniöno poatajo zvezana po želez-niènem tiru — ravnaje se po posebnih v tem ozini veljavnih predpisih, zavrniti nazaj na oddajno postajo tistega ozemlja, odkoder je živina prišla. Fošiljatve svežoga mesa se morajo izka-zati 8 potrdilom, da je dotièno živino tako, kakor je predpisano, ogledal oblastveni živino-zdravnik, in to tedaj, ko je bila še živa, kakor tudi potem, ko je bila že zaklnna, in da jo je našel popolnoma zdravo. S tem razglasom se razveljavljajo razglasi imenovanega c. kr. ministrstva 2 dne 16., 17., 24. in 28. aprila in 1. maja 1903., St. 16.534, 16.652, 18.271, 18.888 in 19.335, osir.tukajsnji razglasi z dne 18,27., 30. apriln in 2. maja 1.1., St. 8229, 8321, 8778, 9024 in 7249. Prestopki toh prepovedi se kaznujejo po §§ 44. in 45. obönega zakona o zivinwkih ku-gab, in na poäiljatve, ki bi se vpeljalo »oper te prepovedi, «e uporabljajo doloöila § 46. tega zakona. V ^udl^ui, änv 8. m^» 1903. ..^ .^«nlurs-EdiN. 2. ^ ^ «trim Kreisgericht Rubolfswert k^twiMnung des Konkurses über V'^ns.^5 "Hl protokollierten ^ Äa^?^"blers Matthias Menit ^^l^bnä bewilligt. i°.>lel' : Uanbesgerichtsrat Raimund Htzlon,", Landstraß wird zum ^5 l>Mr. Herr Alexander Hudo. ?igen w «' '" Landstrah. zum ^ ^'t G..7!"lseveiwalter bestellt, der '«Ublger werden aufgefordert, ^gs^" 25. Mai 1903. « Um., w ^ anberaumten Tag-V>lw if, "bringung der zur Be° <2«Ce,'h"r Ansprüche dienlichen >" be w'e Bestätigung des einst« ^ ^'der.n c^?" die Ernennung " ^ EtT" . Masseverwalters und Ketten Meters ihre Vorschläge Men. ""d den Gläubigerausschuß "^ «lz^den alle. die einen An-"onlursglüubigel erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, felbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 15. Juni 1903 bei diesem Gerichte oder bei dem k. t. Bezirksgerichte in Landstraß nach Vorschrift der Konkursordnung zur An-meldung und bei der auf den 11. Juli 1903, vormittags 9 Uhr, ebendort anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläu» biger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschast und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungötagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stell-Vertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichstaa.satzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Landstraß oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konlurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosteil ein Zu« stellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. l. Kreisgericht Rutwlfswert. Abt. I. am 11 Mai 1903._____________ (, 698) 3 -3 g, 926 V. Ech R. Lehrstelle. An der einllassigen Volksschule in Vrabie gelangt die erledigte Lehrstelle znr Wirber» besehung. Die Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis 5. Juni 1903 Hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Adelsberg am 4. Mai 1903. (1970) Z.518 Edikt Ad. betreffend die Auflegung des Planes llber die Spezialteilung der den Insassen von Potote gemeinschaftlichen Weide« und Laubwaldgrilnde. Der Plan über die Spezialteilung der in den Katastralgemeindcn Potoce und Dolenjavas gelegenen, zu den Grundbuchs'Einl. IZ. 21 und 22 kä Potoce zugeschriebenen Weide« und Wald« Parzellen per 150 ka 90 » wird gemäß 8 96 des Gesetzes vom 26. Oltober 1887, L. G. Bl. Nr. 2 ex 1888, vom 19. Mai 1903 bis zum 3. Juni 1903 einschlichlich beim Ortövorsteher in Potoie, beziehungsweise iu der Amtslanzlei des dortselbst amtierenden l. l. NgrargeometerS zur Einsicht aller Beteiligten aufliegen. Die Absteckung des Planes an Ort und Stelle wird vom 2b. Mai 1903 bis zum 4. Juni 1903 stattfinden. Die Erläuterung des Planes wirb am L. Juni 1903 iu der Zeit uon 10 bis 11 Uhr vormittags in der Ocmcinbelanzlei in Senosetsch erfolgen. Dies wird mit der Ausfordernng lund« gemacht, daß sowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 30 Tagen, vom ersten Tage der Auslegung an gerechnet, d.i. vom 19. Mai 1903 bis zum 18. Inni 1903 bei dem Lolallommissär schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zu geben haben. Laibach am, 9. Mai 1903. Zupnet m. p., l. t. Lolallommissär für agrarische Operationen. Laibacher Zeitung Nr. 108. 948 13.Mi^>- ät. bi8 «l. 0. o r»2giQitvi nuört» o uadroüni ra^deldi po»«5tuillom ix ?otoö skupua LolllLlnili p»s- ui^ov in goxdov. ^llört o n»drol>ni raxdellii posesluikom v ll^tlUltrlllnill onilinak ?otoöe in volenjavkn !«!eöid, ll xeml^elcnj. vl. Zt. 21 in 22 k. o. l'otoöe pripigllnin ßoxdnik in pnöuili parcel v r»xte2i 1b0 lis, 90 » dode na pod»tH,vi 8 96. 2»llonu, 2 dno 26. okloor», 1887, de2. -Hk. 3t. 2x1.1666, od äns 19. m»^ 1903 do vstete^ äne 3. roinikn, 1903 pri podiupanu v kotoöLn, o^iromn, v ur»dni piäl^rni tamll^ poslu^oöeß» e. kr. »ßrurnkeßs, xeml^emere», rzxzrnen n» vpoßled vnem udele2eneem. wkörtovk odme^itev 8 liolei se dod« na me»tu »llmem vräilll od 6ne 25. msj» 1903 llo dn« 4. ^unija 1903. Ullört »e dode due 6. ^uuija 1903 v ik»u od 10. do 11. urv dopoldue v ol>öin»ki pi8«ui v LenoieiÄk poj»»n^ev«ll. I^o »« »piosllo äl^e na 2nan^e 8 poxivom, «3» morv^o nvponreduo, likkor tudi po»redno udvleieni 8vo^« u^ovore xuper ta n»ört v 30 dneli, od prveßl^ dnevn, ill^^rnitve älll^e, t. j. od dne 19. m»M 1903 do due 18. ^uuij» 1W3 pri lcrll^uonl ilaliil82r^i vlostili pi»>nuno »li ä»ti u»tno ull 2llpl8nilc. V I^ublMni, 6ne 9. inllj» 1903. Supnelc 3. r., e. ^i. kr»)ni komisar 2» aßrnrullv oper^e (1951) Präs. 1268 4/3. Konkurs-Ausschreibung. Iwei «andesgerlchtsratSftellen beim t. l. »reissserichle in Cllli. Vewerber um diese Stellen haben ihre auch mit dem Nachweise der Kenntnis der sloveuischen Sprache belegten Gesuche bis lüngstenS 28. Mai 1903 beim gefertigten Präsidium einzubringen. K. l. Kreisgerichts-Pläsidium Cilli au, 10. Mai 1903. Bibliotheken und einzelne gute Werke aus allen Wissenschaften worden zu höchsten Preisen gegen bar angekauft. (1384)16-11 Antiquariat Halm & Ooldmann Wien, I., Babenbergerstraße ö/G. Eine nette, sonoseltlg: gelegene WOHNUNG bestehend aus zwei Zimmern, Kabinett, Vorzimmer und allem Zugehör, ist im Hause Nr. 4, HI. Stock, (Jorupgasse, mit Ende dieses Monates, be/.w. mit 1. August, zu vermieten. — Anzufragen beim Hausmeister dortselbst. (1910) 8—3 (A} (A) rA) rA) (Ai (A) (A, (Ai (A> fA> fA) ^^Htz^FKHA lcibrlldcr, probiere > U «^bTfHU^N i>ic hustcllstillcndcu » « und wuhlschmlclcuden ^ Kaisers ViuMonbuns ^>^/z/^ not. begl. Zeugnisse beweisen, wie be " ^ ^^ währt und von sicherem Erfolg solche bei Husten, Htisttleit, Katarrh und Verschlci-mung sind. Dafür Angebotenes weise zurück! Palet 20 und 40 Heller. — Niederlage in der Adlcr-Apothclc, nebeil drr eisernen Brücke, bei M. LtUstel, Landschafts-Npothele «zur Mariahilf». und bei Ulmltl v. Trnlüczy in Laibach; S. von Sladoviö in »ludolfswert. (4110) 24—24 Li|i statt tik glavne ceste v Spodnjl ŠJškl pri Ljubljani, pripravno za vsako podjetje, se po ugodni ceni (1931) 51—2 takoj proda. Vetf se izve pri lastniku v gostilni „Pri ^tajercu" ali „Pri združeiiju" v Spodnji !Si*ki At. Gfi. ÄineS für grössere Erdarbeit gesucht. Anzufragen beim Portier des Hotel Stadt Wien am 14. Mai von 6 Uhr an. Stärket euch mit Kulmbacher Nähr- m Kraftbier in Flaschen erhältlich bei (1321) 9 Edmund Kavcic in Laibach Preserengasse, gegenüber der Hauptpost. Adressen aller Berufe und Länder zur Versendung von Offerten behufs (leschüftsverbindungen mit Portogarantie im Internat. Adreaaen-burean Josef Hosenzweig & Söhne, Wien, I., Backerstraße 3. (1610) 20-9 Interurb. Telephon 16.881. Prospekt franko. Budapest, V., Nädor utcza 13. Wohnungen. Für den Augusttermin sind in den neuen Korsikaaohen Hünaern auf der Bleiweiaatraaae noch verschiedene sehr elegante, mit allem Komfort ausgestattete, vollkoiutnen ausgetrocknete Wohnungen, auch mit Oartenbenützuug, bestehend aus ;), 4, 5, eventuell anch 7 oder 8 Zimmern, wozu überall ein Vorzimmer, ein Dienatbotenzimmer, Speisekammer, Keller, Dachboden etc. gehüren, nach Wunsch im Hochparterre, I., II. oder III. Stock zu vergeben. Bei einigen Wohnungen befindet sich auch Badezimmer und Waschküche. Beate Luft, Wohnungen sehr licht. Die Mietzinse sind sehr massig gehalten. Anzufragen beim Kigentiimer dortgelbst, oder in der Blumen- und Samenhandlung ächellenburggasse Nr. 5. (1455) 10 Kauft Schweizer Seide' —~~—-~ Oarantlert solid.------—— farbig- Verlangen Sie Muster unserer Neuheiten in schwär/., weiß ,°- «oh- u"1' Spezialität: Bedruckte Seiden - Foulard, Linon raye, »° Waaobaoido für Kleider und Blusen, von Kronen 1-15 an per ä sen<''cn Wir verkaufen nach Oesterreich-Ungarn direkt an Private UI1 die ausgewählten Seidenstoffe zoll- und portofrei in die Wohnuug- ^ Schweizer & Co., Lazern (Schweiz Seidenstoff-Export. (49^^ Wir verkaufen gogon gusetzmUUig au.-geslellte lieziigscheine: jy'fl ! I Italien. Kreuz-Los-Gewinstsch. mit Spieldauer bis 7-"nl Ja 1$ j I Dombau-(Basilika-) Los > > » » * l& ; I Serbisch. Staats-(IO Frks.)-Los > > » ' 1# I I Jö-sziv (Gutes Herz)-Los » » » ^ntr^j! I Solche :t l.o»<^ und I (Jewinstschein mit 11 Ziehungen jährlich auf alle Haupt und W« oitf1r K HO.OOO, 3O.(H)0, Frk«. lOO.OOO etc. v«rkauson wir bis auf weitere« für K 60 p«r Aa i 32 Monatsraten ä K 225 oder 28 Monatsraten ä K 2'50. MOll O6lUlsir4rfl|»VI:ia jedes Pulver A Molls S l---------------------------hbmmmktŠšmkŠmU un(] Unterschrist trn^e Molla Beidlitz - Pulver sind für Magenleidende ein ."""^Wir^J Mittel, you den Magen kräftigender uud die Verdauungstätigkeit steigert<* purg»U ' und als milde auslosendes Mittel bei Stuhlvers tops ung allen drastische» ^1 Pillen, Bittorwässern etc. vorzuziehen. t 1'reiN dor Orlsiiml-Bcbacbtel ü 1L. ------------- Falalflkato werden gerlohtlioh verfolg-t. ———""*'*, f\if^ HWiyiJWWW „ . . I Nur echt,rnMonegg ILuWjaiFIjEilj^ntWCinU.SaIZ. Marke trügtund mit dtf BJ2J ist. ¦¦¦HHiHlBil____________J <>. Hauptversand durch •.lall''*''' Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, Tu°h "ate In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. M0LLH r»'»P Otli«''fr Depots: Laibaoh: Ubald von Trnkoczy, Apotheker; Stein: Joh. Moön»k' P ^^ Rudolfswert: Jos. Uergmann, Apotheker. ^^^^^^/ 1 J^^ Keinen Bruch nielir! 14».OOO Kronen KHolM'i«'f demjenigen, der bei Anwendung ineiner Methode nicht voa seinem Beständig geheilt wird. lltkhste Auszeichnung, Tausende von Dankschreibeu. Verlangt Gratisbroschüre von »i#iii^V^ 13r. M. Uolmumm. VulUonlx^rjj- T3O (Holl^u70)0 > Da Ausland, Hrieso 26, Karten 10 Heller. L-<^ i"..... : ' " """ -o^' I Auf ein Stüokoheu Zucker nehme man 40 bis 50 Tropf0 A.Thierry's Balsam, ^\JfS]Q>v um Verdauungsstörungen zu vermeiden, SchwUchez11 ' ^ f^f^^^\ beheben und eine gelinde Reinigung zu erzielen- „» [M^ßM^ll mit der grünen Nonnen-Schutzmarke und eingeprÄgtel^^& JKlnak i» Kapsolverschluß: Allein eont. ^. fcffi^Sj lJ«;r Post franko VI kleine oder (5 Doppelflacon" MUhmS A' Talerry> Sohntzengel-Apotheke in Pre* Siit'^l bel RohltBoh¦ Sauerbrunn. |t,r I m.i2»W9( i Man meide Imitationen und achte auf die in al1 ^jMggfKj^ staaten registrierte grüne Nonnen - bcnuiz"11* ^t^\. Pr «ck und Verlng von Jg. v. Kleinmayr ^ Fcd. Vamberg.