«M «K Donnerstag am «7, hienm dcr Konkurs zur Wiederbesetzung eines mit Schluß des Schuljahres ^ti^ in Erledigung kommenden krainischen Slift-plahes in Offiziers-Erziehungs-Anstalten aus-geschrieben Zu diesem Stiftplatze sind vorzugsweise Knaben vom krainischeu Adel und in Ermang^ lung solcher auch unadclige Söhne von Militär-und Zivil-Staatsdienern und ständischen Beamten berufen. Die Bittgesuche, welche bis 25. April l. I. bei dem L a n de sa u s sch usse von Krain einzudringen sind, haben zu enthalten: l. Die Nachweisung mittelst des Taufscheines, daß der /l Spirant mit Ende September lH<>l ad^olv'ntc höhcv« Masicn; dann üdcr untadcl-haste Moralins, mitte/st Veidlingunq der Slu-dienzeugmsie der letzten zwci S^mcstcr; 4. das ärztliche Z.ugnisi über gute Gesundheit und glücklich überstandcne Impfung, so wic des von eiüem Stabs- oder Regiments, arzte ausgestellte Zertifikat, über die fifische Eignung des Kandidaten zum Militärdienste; 5i. die Erklärung der Eltern oder Vormün» dcr, daß sie bereit sind, für den Fall der Erlangung des E'tiftplatzeö, die zur Unterbringung des Aspiranten allenfalls nothwendigen Auslag.n zu tragen; tndllch <». insoferne der Anspruch daraus abgeleitet wurde, und der Adel nicht notorisch wäie auch die legalen 'Adelsbeweise. Vom kramischen LandeSauSschusse. Laibach am l:^. März ltt«2 Z W " Nr 3^ « u u d »,l a cli ll,l g. Laut hoher k, k. Landcö-General-Kommando-Verordnung Nr. 2ltt2, Abtheilung 5, (!<^,. 2. März l. I., wird beabsichtigt, bei Erreichung besonders uortheilhafttr Anträge die eventuelle Lieferung einer nach Umständen bestimmt wer. dcnden Quantität cm Brotfrüchten und Hafer sicherzustellen. Die Bedarfs- und »^»p^-.t. Ablich-rungö-statlonen für Ko>u oder Haldflucht, Weizen und 5)afcr sind: Mantua, Legn ago, Ve« rona, Treviso, Palmanuova, Venedig, Triest, Görz uud Laibach; für Korn und Hafer: Klageufurt, für Hafer allcin: Vicenza, Padua, Udi n e. ?llle soliden und unternehmungöfähig bekannten Unternehmer werden hicmit eingeladen, für alle oder nur einzelne Stationen beliebige Quantitäten der benöthigt werdenden Artikel um ihre billigsten und endgiltige,! Preise anbieten zu wollen, uud werden hicrwcgen die einzuhaltenden Bedingungen bekannt gegeben: 1. Müssen die bezüglichen Offerte wohl> versiegelt, längstens bis ;um 25, (fünfundzwanzigsten) März ltt«2 MittagS »2 Uhr bei der hiesigen k. k. Militär - Verpstegs - Verwaltung überreicht werden. 2 Offerte, welche nicht mit dem entspre. chenden Vadium l»L der Gesammtbeköstigung des allgcbotenen Quantums, unter abgesondertem Convert versehen sind oder unstatthafte Bedingungen enthalten, werden auf keinen Fall berücksichtiget. Grundbesitzer und Urproduzenten, welche sich als solche ausweisen, sind vom Erlag des Vadiums befreit. 3, Können nur diejenigen Offerenten berücksichtigt werden, welche sich mit ihren dieß fälligen Antragen wenigstens bis zum lU April l. I. verbindlich erklären. 4. Können die Offerte auf beliebige Quantitäten gestellt werden; doch bleibt es dem hohen Kriegsministerium anheimgestellt, entweder die ganzen, zur Lieferung angetragenen Quanlita'. t»n, oder nur Parthicn davon anzunehmen, 5 Muß in den Offerten das spezifische Gewicht pr. niederösterr. Mehen, so wie auch der kürzeste Termin zur Ablieferung in Raten oder auf ein Mal, nach Zulässigkeit der Unter-bringungsräume genau angegeben werden, und wird Hierwegen festgesetzt, daß die Lieferung der erstandenen Quantitäten, wo nicht früher, doch jedenfalls in dem Zeitraume vom «5, April bis »5, Juli l. I,, und zwar in drei gleichen Monatsraten bewirkt werden muß. vorkommenden, auf 3Utt si ö. W. bewcrtheten Hauses, wegen auö dem Vergleiche vom 20. Juli l««i>, Z.5,W3, schulliger «« si. ö. W. c. ». <:., die Tagsatzuug auf den ^. April, 2. Mai und 23. Mai l. I. um N» Uhr Bor. mittags vor diesem Gerichtshöfe u. z. mit dem Beisahe angeordnet, daß erst bei der dritten Tagsahlmg das in Exekution gezogene Haus unter dem Schahungswerthe von 3W fl. ö W. hmtangegeben werden wird, ui,d daß dn6 Achat» z„ngsprolokoll sammt dem Tabullnertlaktc und den Lizitationsbedingnissen in der di.ßgerichtli' chen Registratur eingesehen weiden können. Ncustadll am 4. März »562. Z. ^lj«. (2) Nr. 3U03. Edikt. Vom ss,sslli^!fl! f. k. VezilfSgllichls wird pif. mit b,l ^,s Herlii Dr, Anton Nlil^lpl), Hc>f> »nid Gsslchlsosvol.u,,, t'ür. «'is Ei"» !s!lu»^dsi!Äml'V!isnllNne'v>lfc>l'se!lSi!l'^slrisse an Hsrr» Dr. Nl'dolpb laullnd,,, Pfn„dsä,,l"ss dro. 16. NousNlbtr <6li». ^, 16. übel ein Daillidl" pr. 2l00 ft. CM. „nten. vo>, dtm uulsn ai'glsstzts,, Taae. a/Nend wachsn, wirrigen« l'il»sr weiltrlS Alllangll, ol>ia,r Pfandschein als wir-kuogsll's llklätl würd,. K. k. Näd,. dsiea. Vez'llsglricht Laibach am 6. März !862. 13N Z 391. (3) Nr. 34l. Edikt. Vom r. s. Vezilksamtc Egg. als Gericht, wild den unbek»lMlleu Aufeüilialles abivesendeu Michel! und Maria Merklisch vo» Aich und ihreu ebcufalls nnbekann' ten Anfentyallcs adwcscnden Rcchlsnachfolgeru diermil erinnert : ' Es habe Iolian» Gcrlizl» von Aich. wider diesclben die Klage eiuf Verjährt > u»d Erloschenerkläruug der luit dem Schuldscheine vou, n. Oktober 1806 für sir auf sei« ner, im Gruudbuche Kreulberg ^ud Urb. Nr. 14. Reklf. Nr. 6 vorkommlnden Hubrealität sichergestellten Fordc< runqen pr. 3!i0 und 230 fl. C. M.. llc»l' ucl ac->d an» der lnnlch^.ft .zu mache» habe», widrigens diese Rccht«'' sache n»r mit re»> aufgestslltcu Kurator ue, handelt werde». n»d slc jedeu daraus eutstehcnden Nachtheil slch selbst znzus^rsiben l'abc» wnrdeu. K. k, Vezilksaait Egg. alS Gericht, am 3. Fc. bruar 1862 Z 4^0. (3) ^.......' Nr. 87« Edikt. Vom gefertigte» l, k. Bezirksamte. als Gericht, wild l'lk.nnil gfMl'cht. daß dle i» der Elskutionösache der Anlonia Pauschiu. durch Dr. Urauizh. gegen Johann P^^scha von Repne. iu Folge Bescheides ddo. l3, D.zember v. I.. Nr. 6793. auf rcn ^. März. ^i. April uud 3. Mai I, I. «ingeorducte criklüiue Feill'ictllilss der. dem Erekulen geliörigeu Realität, über Allsuchcu der Ereknlionsfnhrerin auf deu Ü. Mal. den ü. Iilui und ii, Juli I. I. nnt dein uotigen Anhange übertrage» würde. K. k, B.zirlsamt Steiu. als Gericht, au, 24. Zll'lli<.r 1862. Z. 404. .,(3) Nr. 7870- Edikt. Vom k. l. Vezilköamle Icisilit). a!^ Gcrichl. wird hicmit l'ekanüt gcu»acht: E>? sei iu der GlekutiouSsache dcs Hcrru Auto,' Schuidsrschizd uou FeiNriy. wider Josef Novak uc>» Klciuddukou^ >ic!<>, 34 ft 30 kr. ö, W , dicm» dem si^p qerichllicheu Vcschcide vom 111. Mai t8lll. Z. 2672. auf reu 4. Ssrtcm^r l. I. augeorluet gew^seüeil 3. crel. Nealfeill'ittmi^ reassumsslldo ncucrllch auf deu 3, Mai l. I. iu d.r l'ieroriigell Amlskauzlei mit t>llil vc>ri,M A»l?aü^c a!i^eorc»ült. tt k. Vl^irlsamt F.islriß. als Gcucht. am 2. ____Iauiill 1862. Z. 405. ^3) ' Nr. 767^. Edikt. Das k. k. Vcziiköamt Fsistliß. alö Gcrichl, macht l)ttM't bckamu: Es sei in i>er Elek'ttionilsache dc^ Herr» Äutou Echuldcrschich vo„ Feist»il). wid.r Iodau» Scham uou Grafr»l.'luu». z^ta. 200 ft, (5 M,. die mit dieLa.euchl-lichciüVcschcid^'om 1.^l,,,üsl I860, Z 39.'50. auf o,u 10, Ollol'er I. I. au^iordurt glwlftueu drille» Nea!> feilbietuug reassum^ui'o auf reu 5. M^i k. I. mit V>i> l'sftall o.s Orlcs uud mil dem voiigei« Äuhauge auge-ordücl lrordcil. K. l. Bezirksamt Fcistliy. alö Gericht, am 27, Dezeml'er 1861. 3.'406^ <3) Nl. 7872, ^ Edikt. Das k. k. Veziiköamt Füstuß. als Gericht, m^cht hiemil dckauut: 6ö sei iu der Ekcfutioll.zsache les Kr". Auto» Schüiderschiß vou Fcislr>y. ge^u )oscf /l»ll>o,j uon Der^kl'lizhe. si^ll). 20 ft. C. M.. die mit diepqs' richllichem Vescheire vom 22. Iui,i l«^7. Z. 3034. au^e aogl» ordnet. K. k. Vezirksamt Fcistrlß. als Gericht. am 27. Dezember 18tt2 ZT^VTT^^')' Ns. 7873. Edikt. Vom ? k Ve^rlsamle Zcistrit). als Gericht, wird hiemil dek.nult gemacht: Es scl iu der Elcluliouösachc dcs Hrrru , Soak ».'ou Kleixduko^i^. n^lo. !30 ft. (5, M-. die mit dletz,^» lichtlichem Vcscheioe uom 10, Ixui 1861. Z. t84. auf den 3, Juli l86l aiiqeorducl ^sweseue drille eleklltwe Realfslll'isluüg reassumanlc» »euerüch auf deu 8. Mai k. I. IiilramlS mit c>en, 'ooriss^l Auli.mq, au^eordnet. jt k, Ve;i'ksamt Fcisirin. als Gericht, am 27. Dezember 1862. Z. 4l8. (3) Nr. 19«. E r> i k t. Vou dem k. k. iiezirkoamtc Glükield, als Gericht, wird dem uich,sannt wo befindliche» Marlm Duch vou Saduluje und dessen uuoekaunleu Nechls-uachfolqeru l)iermil eriuuerl: Es hade Ioliauu Kuüar vou Sal'llknle. wider dcnsell'eu die Klage auf Auerlcniniug dcs Ei.ienllmm-rcchteö rückstchllich der Realität Url'. Nr. 1ii7 ncl Herrschaft ^andNraß. auf Giund der Eislt)nng. «uli s>l!>^. 26. Iänuer 1862. Z, Nlii. lxcrciiuls cinge. bracht, worüber zur oroenllichcn „niüdlichrn Veiliand» lung die Tagsal)»ug allf den 7. Inui 1862. fll'iy 9 Mr mit deu, Auhauge des §. 29 a, G, O. hiergc-richlc« an^eort'liet, m>o den Geklagten wegsi» >l)r>s uu« dekauuteu Aufenthaltes Herr Karl Dernonschlk von Arch als ^ui-^lnl' n<1 «cllliu auf ihre G«fahr und KoNcu lestellt wurde. Deffeu werde» di'sclden ^i dem Ende vl'rüaudi,^t. d.->ß sie allenfalls zu rechter Zm s.lbst ;u elschline». oc>er sich eincn audtlcn Sachwallcr ;u bestellsu nuc' a»t)lr üan'basl zu m^chfN lial'en. iridrigens diese Rlchl^s.'che luil dem anfgsslcllten itnralor vcll'and.li wcrdl'u luird. K. k. Bezirksamt Gullfcld. als Gericht, am 26. Jänner 1862. Z. 419. "(3) "" " Nr. 7^3 Edikt, Vom k, k. Vczirkscülile ^'aas. al^! Glicht, wild über AnsuchlU der Sladl^meinde ^aas. die Einllilnn^ i^cr Aiiiorlisirnn^ des angeblich mVerlnst gerachcucn 1.'eg. scheiucs übn die vou dnstlbtu wegen crdnungsmäßiger illdaptining der Ve^iiks - und Sleustamlsll'kaliläten am 1. November 18K4. ^uli I. Art 1 bei dem k. l. Sicuer« a,ule ^,'aas erlcglc Kaulio» bcwi'.ligct. und es wndeu demnach alle Irnc. die dilr<'uf riucu Anspruch stellen wollcu. auf.isfordert. ibr Nech! damus biliueu 1 Iadr. 6 Woche» und,3 Tage,', vom nntsnai'gsscyleu Tage an gc-'tchnsl. bei dilse»! Gerichte um so geivisser »ach^niveiss». midii^lns sonsl dieser ^eqschli» »ach Vcllallf dieser ^rist über neuerliches Ansuchen der Aniorüsirungswerberinu I'ür aluorlisirt erklärt werden winde. K. k. Bezirksamt ^!aas. alc! Gericht, am 9. Ff, bruar l862, Z. 430. (3) Nr. 2ä77 Edikt. Vom k. k. stäot. dcl/g. Bezirksgerichte ^aibach. wird lncuiil bckauut geiuachl: Eö sei über Anslichen c^es Herrn Franz Hing, l>ic rx,kulive Fcübiclllng der dtiu Anio» Ianeichizl» von Vilizbe gebörig a/wesl»c». uuu aus N>nueu dcr Malia Ianlschizb uergewährle» <>» Grundlniche S>. Peter Ull). )<'r. 4^l, voilouimendeu behauetc», aui 99l ft gerichtlich a/schü'pttu Hubrealiläl, w«-geu aus dem V.'r.jlliche ddo. 26. März I8ii8. Z. 49.'i6. schul» digeu Rcsles pr. 17!i ft, 32 kr. ö. W. saiuml Zinsen u»? Kosleu, bewilliget und zu deren Vornadme die drei Fc!lbielll!!a.Slagsahuua/!i a»f d>» 7. Apiil. auf 0s» 7. Mai nno auf ocn 7. Juni d. )., j^eönial 9 Ul?r flüh >m Gclichl^orle n,it rem Bcisahe angeordnet, lvorrcu. daü dic flilzudielc,>de R^alilät nur bei dcr rillten Tags>,t)uüg auch unlcr de»l Schäßivirll'c an reu Mcistbielcudeu wird ymNmgcbsbl-u wcroen. Das i.'!;,l.niol>s'Piotokoll. d.r Gruudbuchöakl und die vizitaiions Bedinguissc köune» iu deu ge> u'öhnlicheu Amtu^u luergerichlü eingcsclicu wcrdcu. K. k- slädt. dcleg, Bcz,rksger>cht ^!aibach. am l8. ^ebru.'l 1862, Z 43l. s3)" Nr. 3,11 Edikt. Vou dem l. l. slädl. releg, B.zi'lsgelichle ^'aibach luird hiemit blkauui gemacht: E^l sei i» der Ele^ullouösachc der Frau Maria Smclina. durch Dr. Kanzliizb. gegcu ^'nkaS I.ras uou Sanle, wegen mlö lc»> Vergleiche vom 8. ^edrual l8ii9 Z. «962. schuldiger Darlshenssümme pr. 2l0 ft. ö. W.. ^'l i>"/^ Zinsl» seit 8. ^cl'lnar l8.'^8 und b,ö znr Z.il>> lung dcr Kl>!gokosle» pr. 3 ft. 20 kl. u»D d,r Et'clu« liouokosteu. d,c erekuliuc Fcilbiltuttg der. dem ^'»las Ieras gehorigsli. in» Grnut^buch.' oer D. N. O. Ko «uenda z.'aibach .^,1» Ur!>. Nr. 183^, v0!ko,umcnden. ge-richilich a»f 200 ft, bewcllhst.» Kusche sli'nmt Au» lind Zngeyoi-, bewilliget und zur Vormibmc oelsclbe» tie T^gsapnngeu auf deu 7, April, auf de» 7. Mai li»? auf deu 7. Juni d. I, jedeemal Bormittags vou 9 bis 12 Uhr hiera/richts mit dem angeordnet wosdeu. dliß uur bci dcr crilteu T''gs^l)»ng dic Zicalllät a!^»« s>I1s auch ui'.ier deiu Schäi)nngöwcrlye au i-en Me,sl> bietenden hint^ngegcbcu weide. Dcr GiunDbuchseilralt. das Lchäl)nngSprotoko!l und die i.'izilalio»s > Bcdüignisse tonnen >u deu gewöbu-lichcu Amlöltunden hielgerichls ciugcschc» werd.». K. k. städt. d.leg. Bczirlsgcrlchl ^aid.ich, au» 26. Februar 1862. Z 432. (3) Nr. 2530. Edikt. Vc'M k. k. ttädt, t'elcg B>zilksgs'ich!e Laibach. wir? diermii kund geiuacht. es sei vo» H ><»»' Keisch^zh uou Wröst gegeu PrimuSVoch uno olssc» unlulanut wo bc> fiudlichen ErDcu. die Klage pclc,. Erstyn"", der im Grund« buche Sonera, .><« Urb. Nr. 309 rolkomiueudeu Kaischc cinglbr.icht. lvorübcr die Tagsaßung auf dcu 3. Juni I. I. vor diesem Gerichte augeorruct. den Gel lagt'u aber Herr Dr, Nraniisch alg ^UliUc,!' l>>! liolum bcstcllt wurde. Dlc Geklagten werd«n daher erinnert, idre Rechts» belielfe längstens l»is zur T^gst'pung dem anfgestelltell Kuralor zu übergebe» oder persönlich zur Tagsayuug z» erscheinen, odlr aber eiucu anderu Rechlsfreund liier-gerichls uamhaft zu macheu. widrigens der Rechtsssegeu» stand mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden «vird. K k. städt. dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 17. Februar l862. Z. ^^^. (>') Nr. 616. Edikt. Im Nachhange zinn dießämtllchlu Erikie voiu l0. Oktober 1861. Z. 3083. wiro bckani't gemacht, daü ,zur zlucitcu Fcilbieluug der, dem Johann ^'indizh vou Terschina geböiigen Hubrealitäl Urb. Nr. 46'/^ !>ikle ddo. 2.'i. Dezember l86l. Z. 3202. wird bekannt ge. macht, daß zur crlteu Feilbielung dcr, dem Iofts Dolschak von Staragora gtl!l?iigtn Realüät Urb. Nr. 246 n,l Herrschaft Rcitenliurg keiu Kauftustigsr er« schicneu ist. »ud daher am 29. März d. I. Vormit. tag!) Nr. 4224. Edikt. Das k. k. Brzirksamt Mottling, als Gericht, macht bekannt: Es habe MaikoOoleschizh uouPrclole. Bezirk Tschcrulmbl. durch Dr. P>cnp. luiocr Josef ^'nkschc von Ve'.I'oun 5ir. 14, B,zirk Nenstarll. wegen Zabluug ei< »cs Ochjenkaufschillingcrestes pr. 42 ft. sammt Anhang, die Klage bieramis angebracht, worüber die Tagsahnng auf i'en 6. Mai 1862 früh 9 Uhr angeordnet lind zur Verlietung Des Geklagtcn, dessen Aufenthalt diesrm Gcrichte »nbelannt ist. Herr I>ill?b Kob vo» Möüling besttllt wurde. Dcr obgfliamilc Gllla^lc w-rd cr'nnell. d,'Ü er bei ricscr Tagsaynng entircrer selbst oder d>nch sincn von ibln hcstclllcn Machthaber z>: erscheincu babc. widligeiis die wider ihn ein^clliicie Veih.'udlnug mit deu, a»f s.i,!e Gtt'abr u»i' Nosteu für il>» bestellten Ku» lator g'ftogs» nni' darüber rrkannt werde» würre. K. k. Bezirksamt Mottling. als Gcr-cht.am 12. Dezember l86l. Z, 446. (3) Rr. 39.'i9. Edikt. Das k. l. Bezirksamt Möl,ling, alö G>richt. macht bekannt: Es habe die Kirchcuuorstl-bui'g dcr Filiale Wlr>hi;l, w der Johan» Pozb von K,rzh c>ie Klage w.'geu lllblic» ferung vo» !'^and-Eimer u»o 18 MapWein. odcrZah« lun.i vnn 17 ft. 70 kr., dieramts eingcbracht. u.'0>'ubcr die Tags.'ßuilg anf r,n 29. April 1862 früli 9 Uhr bier« a»>ls augeordiut uud zur Veitretung des Gekl.iqte». dessen Aufenthalt u»bek,,uul ist, Ioha,>n B>n»skcl!c vo» Vcrzhizh bestlltt wuree. Der genan,,!c All.igte lvi,l> clinncrt. da») er eolwcder bei der T^gsahnng sclbst, odcr durch lineu von ib«n brslsllien Machth.il'er zu erscheinen habe. widrigens die widcr ilüi eingsleilcls Vclha„sl»»g mit dem auf seine Gcf.'hr und Kcsten bist,Illen Kuralor gspfto^en liod earübcr erkannl iverdr» ivinde, K' k. Bezirksamt Möllling. als Gcr'ch!. am 2l. Nov.'N'her !96l. Z, 4!>3. (3) Nr. 86. E d l l ». Von, k. k, Be>i,kramte Gottschec. als Gericht, wird dc»> unbekannt »>? bsftndlichcn ^Uiaidias Schwel» ,)sl vou Obelwlßsnbach biermil llinuert: Es habe Mathias Wo>f von iüenfeld. wider die-selben die Kla.le auf Bczal'Inug vou 188 ft. 98 kr.. >u!> süil!^. ll Jänner 1862. Z, 86. bicrailts ein« gebrach». wo,üb>r zur ordci,tlich.n Verhandlung dic Ta,)s.i>)u,!g auf den 3, M.u 1862 früh 9 Uhr mit dem Anbange des §. 29 a. G. 0 augsorluei. und den» G,sl>,gte» ivcgeu scioes unb.fannlcn Anfenllialtes Hr. Grorg Friy ^c'i, Nieg als C«>-i»!<»!- sxl ix luii, auf seine Gcfallr uud NoNcn bcstelll wuidc. Dessen wi-d derselbe zu dem Endc persl^ndigsti daß er nlleufalls z»l rechtcr Zeit ftlbft zu erscheluen. odcr sich eiueil andern Sachwaltlr zn destcllen U"d anher uamd