Imts-WDSlatt zur Lalbachcr Zeitung. ^ 116. Samstag den 27. KePtember 16H5. Oubermal - Verlautbarungen. 3. i595. (3) 2a Nr. ^1760. Ve, d«m f. k. innttölier. küstenl. Appella« lions« und Erllmnalobergtllchte lst e»ne Raths, pro»ocollu!en - Adjunctenlielle m>t dem jährli, chen Gchaltt »0» 600 ft. und dem Range emts jüngsten Rathsproloculllstln m Erled» gung gekommen. Dle Bllverber um diese Stelle haben ch>c glhö^g bllegltn besuche, mli wll-chen sie sich Über die Necklsssul"«n, über d,e bestandenen vracnschen Prüfu'gcn und über »hre Sprschkenntmsse aufzuwelslN, und zn. gltlch zu «rklären haben, od und «n wlchem ^rad< s»e ellv^ mil tlnein Gea,nt,n dltsls k. k. Npptllallvnb^tllchles velwal'dl oder verschlvä» aerl scplN, blnn,n vier Wochen, vom Tage der eilten Emschallunq dieses Eoiclts m die Zei? tungsdlälltr, du,ch lh, in die executive Vcrstclgerung vnschlrd»?ner ^immer« Elnrichcunaöstücke, auch BcttgewandcS und anderer Ml)dili<>n gewilliget, und zur Vor-nahmc im Häuft Nr. 2l auf der Et. Peters-Vorstadt drei Ta^itzllngci,, auf den l3. und 30. October, dann l7. November l. I, Vor-mitcagv von 9 d,ö l2, und 3iachmitlagS ron 3 bis 6 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die allenfalls bei der erstcn und zweiten Feildietungstagsahung nicht um oder über den Schatzungswerth an Mann gebrachten Gegenstände bei der letzten Tagsahung auch unter dem Bchähungsdctrage hintangegeben werden würden. — Laibach am 13. September 1845. Z. l6l8. (2) Nr. 8992. Von dcm k. k. Stadt« und Landrcchte in Krain wird bekannt: Es sey von dilsem Gerichte auf Ansuchen der Erben nach Lorenz Franz, in die öffentliche Versteigerung des den Erben gehörigen, auf 600 si. geschätzten, auf der Polana« Vorstadt liegenden Hauses Nr. 77, dann deö MorastanlheilS «nk Map. Nr. 267 in lt««n K>a>n n>nd hiemil öffmllich bekannt ge< mscht: Es sey von dieftm Gerichte über An» suchctt der k. k. Kammerp,ocuracur, llc>niin« b.r Ioliph und Gcc>aud Strov'lchen Ä?ssscn°, 5l»schen» und Spilale, Ellftlnigen, d»e neucr« l,cdc flt!wlll>ge Vcrstcigeiuna des den Joseph un5 ^cllaud Slloy'schenM'ssn-,Kllchen, und Gpitals'Sllfiun^tn zu Klamburg gehörigen, h,il am alten Markte l>uk l^onzo. Zir. 41 gil-gencn HauscS bewilliget, utid hiezu dle 906 Tagsatzung auf den 3. November d. I. Früh 9 Uhr vor r,esem k. k. Stadt» und Land, rechle mit dem Beisätze bestimmt wilden, daß diese Reülltät um dcn v^mlnoerten Ausrufs-preis vo»^ b'ono ft. ausqebolcn n»e,den wild. —> Wo übllgens den Kauftustigen f,e» steht, die diehfalligen Feilbletungsbedingnisle, w>e auch die Schätzung »n der dleßlanorechtlichen Reglstcalur zu den gewöhnlichen AmtSilunven elnzuslhen und Abschriften davon zu nehmen. — Laibach am 9. September 1U45. Z. 15^ (^) Nr7^»265^ Edict. Von dem k.k. Stadt- und üandrechte in Krain wird bekannt gemacht-. Cs sey über Ansuchen der Armcn von Laibach, durch die k. k. Kammerprocuratur, als erklärten Erbcn, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 26. Mai !8l5 ali il!l.e5l.2l.u verstorbenen Priester Bartelma Benedlk, die Tagsatzung aus den l3. October 1845 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle jtue, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rcchtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtöaeltend darthun sollen, wi-drigens sie die Folgendes §. 8N 0. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach am 6. September 1645. Kreis ämtliche Verlautbarungen. Z. I6l9. (2) Nr. 153W. Concurs - Verlautbarung. Das Kreisamt ist abermals in dem Falle, für die l. f. Bezirks'Commiffarlate zwei Prac-tikanten aufzunehmen. — Die Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche, welche Mlt dem allgemein für die ganze Provinz Illyrien geltenden amtlichen legalisirten Sustentations-Reverse, mit dem Taufscheine und mit den Zeugnissen über die allfällig zurückgelegten Studien, über die bisher allenfalls geleisteten Dienste, dann über die Moralität gehörig do-cumenlirt seyn müssen, bis l5. k. M. bei diesem Kreisamte zu überreichen, und sich überdieß über die Kenntniß der krainischcn Sprache genügend auszuweisen. —> Kreisamt Laibach am 29. September 18l5. ______ Aemtliche Verlautbarungen. Z. logo. (3) Nc. ""/-„s Concur s-Ausschreibung. Im Bereiche der k. k. stiytrlsch»lllurilchen Eameralgcfällm < Ve'waltung sind einige pro- visorische Adjuten jahilicher drelhunderr Gulden, für Concepispralticanlen demnächst zu besetzen. — Diejenigen, wclche sich hierum beweiben wollen, habe» lh>e gehörig documen-lll len Ge'uche in der Art cmzub'mgen, daß sie la „ gstens bls zum ^o October d. I. auf dcm uorgeschrleb^lien Diemlwege be« dieser ^amelalgefaUen» Verwallulig c>nlas g>n, w»» drl^e„s sich scldst b>ljum.ss<,i, wenn dlc Nc-sctzulig ohne Rücksicht auf s MittcllcsigkeN auszu, weisen. D«e Nvichweisung der zurückgelegten Prüfung für den Lonceplsdlenss be, den lenen« den Grfallsbchölden gldt den Vorzug. Endlich haben sie, wenn sie »n Velwandlschafis- oder Schwage'schaft^oerhalcnissen mil emcm Beamo ten des h'tsigsn Amlsbereicheß stehen, dicseb anzugeben. — G>atz am i5, Beptember »8^5. H. »S95. (3) Nr. lo,Ig2^VIII. Kundmachung. Netreffend Verzehr« ngs - Steuer» Pachtverste'gerungen. — D«e k. k. Camera! » Bezirks« Verwaltung in 2r»est bringt zur allgemeinen Kenntniß, daß für den Bezug der allgemeinen VerzehruligSsteucr auf das Verwaltungsjahr 1646, nut der Bedingung der stillschweigenden Elneuerung des Vertrages, oder auch ohne diese Bedingung, auf d,e drei Verwaltungsjahre 16^6, iöä? und 164g,.m politischen Beznke Volosca und Eastelnuovo, dann in der zu.n pol.t.schen Bez.vk Eapo d'Istlia gehörigen Hauptgememde Dolllna, dle Pachtversteigerung >m Amtssitze dieser Cameral- Bez. Verwaltung m Trlest am 6. October »8^5 »n den Vormlttags!Nlnden abgehalten werden wird. — D«e AusrufSpreise werden, und jw^lr: i. für den politischen Bezirk Volosca vom Wein auf /,457 fl. 5i kr., vom Fle.scb auf 766 si. 40 kr., dann vom Verschleiße gebrannler ge,» l^iger Flüssigkeiten in dem Zollausschluffe dles.s Bezirkes auf '^3 ^- ^9 kr., zusammen auf 5339 ss. ,0 kr.; »" 2. für den politischen Be-znk Easttlnuovo vom Wein auf 5916 st. 56 kr., vom Fleisch auf 700 si. 5^ f^.^ zusammen auf 66l6 ft. 5ci kr.; — I. für die Hauptgemeinde Dolllna des politischen Bezirkes Eapo d'Islria vom Wein auf 3555 st , y^^ Fleisch auf29o fi., zusammen aus 26^5 ft. für je Ein Jahr mit dcm Bcmerkcn fcstges.tzt, daß bei dieser münd-licden Versteigerung sowohl für jeden e,nz'lnen Bczur und bezüglich auch d,e Hauptgcmeilide 907 Dollina, als auch fär bcidt B.zirke und d,ese Hauplaemc" t>e zusammen, «l»,t>occ anaenoin« men werden. — In diesem G»,ine löi.ncn ouch sckllsll'ch^, ve,sic^lle, das P..chlodjcct in der Aufschrlfl dcull.ch bezeichnende, m,t dem perc. Vadlum gehörig belc^e Offe.le del ».^. s f. Camlral» Bczlrsfverwullungs - Vvr« Nehung ln Tllelt dlb zum 6. Oclcbcr »8/»5, V. l. dem Verlielgelungßiage, um 9 Uhr Vormittags cinqebrachl weiden. — Schllflllche Offerlt/ welchc n.,ch dljsi!l»aten ln Caftclnuovl.', Vrlosca und Et. Mathia, dann aus den lm Inlelllg^nzblaiie Nr. lll der Laldacher Ze,tung am 16, d. M. eingerückten Ve>zch'Un^s!ieuer . torlil^ivoi-cll) Dolenuva», 8inin5, VViocloc^ (^uliru^) 5uf»uluixi», I^ucion 2. Abtheilung, 8lnol«vu, IVlo!,ll.iIi^ ^«ven^ 3l,2li^1uur, heil. Oeist, )5!lN2lil)N, l>e>l'i,i2^ 'll^l.a und VV^e-8l.eit, dann dcr Zeyenr von den Neudrüchen in derHuthweide des Dorfes ^llonlllck ?even heil. Gcist,^imcl«, (^riin^ ä^ii/luui und 6o^>5clnl«o,i. __ Wozu Pachtliedhaber zur Angabe lyrer Anbote und insbesondere die Ze. hentgemcinden wegen allfälligcr Ausübung des denselben gesetzlich zustehenden (5'instandörech-tes mit dem Beisätze eingeladen werden, daß die dießs'älligeu Pachtbedingniss^ zu den qe-wöhiUiä)«'!, Amtsstui'dcn allhlcr eingisehen werden könncn, und daß für den Fall, alö die ^eh.'„tl)oldl'n das gesetzliche Einstandslcchl entweder gleich bei der Versteigerung oder binnen den darauf felgenden 6 Tagen nicht geltend machen sollten, d,e an Mann gebrachten Zehente den Elstehern in P^cht u'bcrl<,sscn werden würden. — K. K. VerwaltungSamt der Ca« meralherrschaft Lack am 5. September 1845. Z. l59'l. (H) Nr. 9267^VI. Kundmachung Von der k. k. Cameral - Bezirks-Verwaltung Laibach wird wiederholt bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Vel'iehrungssteuer von den nachbenannten Kleuerobjelten in de» nn-len angeführten politischen Bezirken auf das Verwallungöjahr 1^'t6, jtdoch unter Vorbe» halt der wechselseitigen V ^ i8'l5 um Comwlssariat 4^,59 — 52l — Sagurie ^ ^/..^ w Uhr zu----------->--------'------------------ Großbukovitz ' vr',»l.^ vormittags Feistritz 5080 fl. Adelsderg H rasche der Slavina l. October k. k. Bezirks- 68l3 «»8 l461 2Z Ptteline Adelsberg l845 um Obrigkeit ^^^__________________ Kaal w Uhr zu ^^95 fi. 12 kr. Koschana Adelsberg Den zehllten Theil dieses Ausrufspreises haben die mündlichen Licitanten vor der Versteigerung alt Vadiu« zu erlegen. — Uetzri^ens können 0ie sämmtlichen Pachtbeoingniffe sowohl bei dieser C«meralbezirkS ' Verwalt«ng, als bei de« k. k. Finanzwach. C»»n«issär zu Adels« berg einqefthen werde». — S. H. C«m,ralbe« zirks«Verwalt«ng.—Laibach am 2(1.Sept.18^5. Z. 1609. (2) Concurs. Bel der k. k Provinzial « Baudirection wer« den mit Genehmigung der hohen Landesstelle doo. 12 September 13lS, Z. 2l.7^8, zwei Diurnisten, mit einem Taggelde für jeden pr. 45 kr., auf unbestimmte Zeit aufgenommen. -^ Alle jene, welche sich dafür bewerben wollen, und von «llen NebobeschHftigunqen ober son« stigen Dienstesverhältnissen vollkommen frei sind h«ben ihre eigenhändig geschriebenen do« cumlnlirten besuche mit der N«ch'veisung üder Alter, Etand, Moralitsl, allfällige Studien, und frühere Dienstleistu,g in öffentlichen- oder Privatdicnsten zu liefern. Es wird besonders auf eine schr geläufige, schöne und correcle Handschrift gesehen, auf welche ^sonders Rück« sicht gekommen wird. — Hiebe» »uß noch bemerkt werden, daß auf jene Individuen, wrl-che im technischen Fache Kenntniß besitzen, vor» . zugsweise der Bedacht genommen wird. — Die dleßfälligen documentirten Gesuche sind längstens kiö 12. October d.I. be, dieser Baudirection einzureichen. - Von oer k. k. iUyr, Prov. Baudirection. — Laibach am 2l. Sept. 1Ll5. Vermischte Verlautbarungen. Z. »6o2. (5) Nr. 7,4. <3 d i c t. Wodurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird: Man hade den Gsunebesioer Georg ssnifiy, vulßu Ialelnou, von <2>l. Walburga, HauK Nr. 22, weaen erwiesenen HangeS zur Vtlschwentung bie freie Gebarung M't seixem Vermögen ab,u. nehmen. ,hn als Berschlvendel öffentlich ,u «r. tlären, unte, «Zuratet zu sehen, und ,u dessen 6u^ rato, d,„ Herrn Ba'telmä Drobnilsch von St. UUalbulga aufzusteNen befunden. K- K. Beilltsgerichl Flödnig am »». Seplem« ber,6^5 Z. »577. (5) Nr. ,?o5. j4 Hübler »u Welßkirchen, wegen erwiesener Berscdwendung zur^ eigenen Verwaltung seines Vermögens ful^unfcihig zu c»llälen. unt, ,u dessen Kurator l,en Simon i.'ousäil,a zu Wl!hk<»cbcn zu bestcNtn; rvornach sich Jedermann, bei Vermei. dung liachlhciligc, g,s«.hiiz„ Folgen, zu richten hat. Vcz'llsgerlcht Rupenshos zu Ncustattl d,n 25. August .6^5. > " ' ' 809 Gubcrnial > Verlautbarungen. Z. ittOS. (2) ^ Nr.738i). Kundmachung >>,r wiederholten Offerten-VerHand-luna f"U ^^ Herstellung der Unterbaustrecke der Staatseisen bahn von Stein brück bis 3 aid ach, mit Zuge stehung verlängerter Bauv ollend un gs-T ermine. — Vermöge hohen Hofkammer-Präsidialdecrctes vom 8. September 18i5>, Nr. ilNttjl^ ?., wird behufs der Herstellung des Unterbaues der StaatSeisenbahn von Steinbrück'bis Laibach, in einer Länge von tt Meilen 1133 Klft., wegen nicht e folgter Genehmigung, in Folge hicrämtlichcr Kundmachung vom 24. Juni 18i5, Z. 4!>85, bis zum 14 August l. I. hier überreichter schriftlicher Offerte, eine wiederholte (Zon-currcnz - Verhandlung durch schriftliche Offerte ausgeschrieben. — Zu diesem Zwecke können die Pläne, die Kostenüberschlägc, mit Bezeichnung der Qualität und Quantität der Arbeiten, die Preistabelle für die verschiedenen Arbeitsgattungen, dann die allgemeinen und besonderen Vau-bedingniffc und die Baubeschreibung in dem Amts-locale der k. k. General-Direction für die Staats- cisenbahnen zu Wien, Stadt Herrengasse Nr. 27, täglich während den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. — Im Allgemeinen werden folgende Bestimmungen festgesetzt: Der Unterbau, zu welchem jedoch die Stationsplätze und Gebäude, dann die Wächtechäuser nicht gehören, wird in seiner Gesammtheit, das ist einschließlich aller dabei vorkommenden Arbeitsleistungen und Materialbeistcllungen, in der Art ausgeboten, daß derselbe entweder für die ganze Strecke von Steinbrück bis Laibach Einem Unternehmer oder einer Untcrnehmungs - Gesellschaft, welche letztere von einem Bevollmächtigten reprascntirc werden muß, und dcren Mitglieder sich jedenfalls solidarisch zu verpflichten haben, zur Ausführung überlassen werden kann; oder daß für jede der zwei Unterabtheilungen, in welche die obige Baustrecke zerfällt, einzeln, nämlich für die 3 Meilen 3707 Klft. lange Abtheilung von Stcinbrück bis Fischern, und ebenso für die weiteren 4 Meilen 1336 Klft. lange Abtheilung von Fischern bis Laibach, abgesonderte Anbote überreicht werden können. — 2. Die einzelnen Arbeiten und die dafür veranschlagten Kosten bestehen summarisch in Folgendem: i. Al»U)«ilu»g. II- Abiycilung. «on Stcinl'ru« »ion Filch«« bis bis Fischsrn. Laibach. (Hono. Münze. ») An Erdbewegung und Felsensprengung........ Ii) „ Stütz-, Parapet-, Graben-und Wandmauern .... 637,523 U 13ll,!31 37 «) „ Brücken und Durchlässen nebst Schncegallerien .... !4l),l25 53 227MW 21 c1) „ Maßregeln zur Erhaltung der bestehenden Communicationcn 25,524 13 2,232 51. e) l, Flußregulirungs - und Uferschutzbauten....... 4,ttl2 43 Ml,78!) 40 l) ,/ Tunnelbau sammt Fa^aden.......... 131,253 1U 34,228 5tt ^) „ Stcinwürfen zum Schutze der Stützmauern..... 7(j,liliU 4U 31,093 2U d) », Fangdammherstellung und Wasscrschöpfcn.bei Herstellung der Stützmauern............. 10,050 — 7,800 — . . - 2,il!8 2U '^^!.4 Zusammen . . . . . > 1.,l^!^ und im Ganten für beide Abtheilunaen........2.36.5,500 si. 1 kr. l>. M. wobei zu bemerken kommt, daß unter den obigen Kosten für Brücken und Durchlässe nebst Schnee-gallericn ü". .,, II. Abtheilung, an Pauschalbetragen für Wasserschöpfen nebst Fangdammherstellung bei der Brücke über die Save 4500 si. C. M-, und bei der Brücke über die Laibach lOliO si. (5. M regnen sind. — Die Kosten für den Bau der 3 Tunnels sammt Fac-aden werden mit- telst Pauschalsummen in den ob.'n aufgeführten Beträgen von ,3l,253 st. 10 kr. (5. M. für die 2 Tunnels in der 1, Bauabthcilung, und von 34 '^8 si. 50 kr. C. M. für jenen in der ll. Bau'btheilllng, über vorläufigen Abzug des Pcr-centen-Nachlasses vergütet. Bei diesen Bauhcr-stclluligen kann eine Aenderung dcr Pauschalsummen nur ia dcm dreifachen Falle eintreten, wenn 2 (Z. ilmts'Bl. Nr. i,6. v. 27. Sept. ,L^5) 3!0 entweder die Tumnllänge abgeändert, oder eine Modification in der Bauart angeordnet würde, oder ein solches Gestein zu Tage käme, welche dieEin-wölbungder Tunnels unenrdchrlich machen würde. In diesen Fällen wird eine Ausgleichung und zwar in dem ersten Falle nach Verhältniß Verwirklichen Länge und der Pauschalsumme, in den letzteren zwei Fällen aber nach den Einheitspreisen der Prcistabelle, jedoch nur bezüglich jener Theile, welche in ihrer Anlage einer Modification unterlagen, Statt finden. — Auch das Wasserschö-pfcn bei den Fundirungen der Brücken, Durchlässe und Stützmauern, und die Errichtung von Kangdämmcn wird durch die nach dem genehmigten Projecte entfallende Pauschalsumme ron 1N05N si- su'r die erste, und von 7800 si, 45M, si- "nd N'W st- C. M. für die II. Bauabtheilung nach Abzug des Percentcn - Nachlasses vergütet. — Ferner wird festgesetzt, daß das cu-bische Maß des Mauerwerkes sowohl für die Stüh - und Wandmauern, als auch für die Brücken und Durchlässe, so wie für die Fundirungä-ardeiten, mit Ausnahme der Fangdammherstellun-aen dann des Wasscrschö'pfcns, nach den wirklichen Ergebnissen der Bauführung zu berechnen und auf Grundlage der Einheitspreise nach geschehenem Pcrccntcnabzuge zu vergüten ist, und daß bei jenen Strecken der Bahn, welche nach der Proiectslinie ausgeführt werden, die in den betreffenden Ueberschlagcn hiefür ausgcmitteltcnAnsähe in allemund jeden selbst dann beizubehalten sind wenn, ohne die Richtung der Linie zu ändern, die Nivcauhöhe abgeändert würde, in welch' letzterem Falle nur das cubische Maß der Erd- und Fclscnarbeiten neu berechnet, die Geldbeträge selbst aber auf Grundlage der für die betreffenden Strecken im Projccte festgesetzten Preise auögcmittelt ^ ..he„ __ Diesem gemäß wird also in einem solckcn'Falle eine neue Erhebung der Erdcatcgo-rien und der Verführungs-Distanzen nur m jenen Strecken in Anwendung zu kommen haben, welche erst bei der Ausstcckung behufs der Bauausführung einer Abänderung der ^.c^ unterliegen sollten. — Diese Cathegoric - Erhebungen werden nach den Grundsätzen, die in den §§. « und 7 der Baubcschreibung und besondern Vaubedmg-Nissen angegeben erscheinen, sogleich bci dcr Auöste-ckuna vorgenommen werden. — 3. Die scyust-lichcn Osserte, welche bei der k. k. General-Direction für die Staatsciscnbahncn längstens bis 20. October ,845, Mittags ,2 Uhr zu überreichen sind, müssen gehörig versiegelt, und von Au-sicn mit der Aufschrift: „Anbot zur Herstellung des Unterbaues der Staatseiscnbahn - Strecke von Steindrück bis Laibach, oder von Steinbrück bi5 Fischern, oder von Fischern bis Laibach" versehen seyn, je nachdem das Offert auf die obiqe ganze Unterbaustrecke gerichtet ist, oder nur diö eine oder die andere der genannten beiden Bau-abthcillMgen zum Gegenstände hat. Das Offert hat zu enthalten: u) den Percenten - Nachlaß »on den zum Grunde liegenden Einheitspreisen für die. Herstellung der betreffenden Unterbaustrecke, welche übernommen werden will, u.ld allen zenen dazu gehörigen Vauführungen und Arbeiten, welche nicht nach Pauschalsummen hintangegeben werden; k) den Percenten-Nachlaß von den Pauschalbeträgen für das Wasserschö'pfcn bei den Fundi-rungsarbeiten und die Errichtung von Fangdämmen, dann für die Tunnelbauen; <^) den Percenten - Nachlaß von den Einheitspreisen, wenn letztere' bei den Tunnelardeitcn in Anwendung kommen sollten. — Der Percentcn - Nachlaß muß in Ziffern und Buchstaben ausgedrückt werden.— Der Anbotsteller muß im Offerte ausdrücklich erklären, daß er die allgemeinen und besonderen Vau-bedingnisse, die Baubcschrcibung und alle den Bau betreffenden Pläne und Kostcnüberschläge eingesehen, dieselben wohl verstanden, und mit seiner Namensfertigung versehen habe, und die darin enthaltenen Bestimmungen genau erfüllen wolle. — Derjenige Anbotstcller, welcher nicht schon Bauunternehmer für die Staatseisenbahnen ist, oder sich bei frühern Bauversteigerungen über seine persönliche Fähigkeit zur Ausführung solcher Bauten ausgewiesen hat, sott auf glaubwürdige Art darthun, wa5 für Bauten er bereits ausgeführt hat, und welche Mittel und Arbeitskräfte iym zur Herstellung des betreffenden Baues zu Gebote stehen. Endlich soll der Anbotsteller seinen Vor - und Zunamen eigenhändig beisetzen, wie auch seinen Stand und Wohnort unter Beifügung des Datums angeben. — Jedem Osserte muß die ämtliche Bestätigung des k. k. Universal-Camcral-Zahlamtes zu Wien, oder eines Pro-vinzial - Zahlamtcs beigefügt seyn, daß der Offe-rent das sünfprocentigc Vadium von den oben angegebenen Ueberschlagssummcn im Baren, oder m haftungöfreien österr, Staatspapieren, die nach dem Börsewcrthe des dem Erlagstage vorhergegangenen Tages zu berechnen sind, erlegt Habeoder derselbe muß eine, diesem Vadium angemes, sene, von der k. k. Hofkammer-Procuratur oder von einem Fiscalamte in der Provinz nach den §§ 230 und 1374 des a. b. G. B. annehmbar erklärte Sichcrstellung bcischließen. Auf Offerte, welche diesen Erfordernissen nicht vollständig entsprechen, oder in welchen andere als die 9ll Mac setzten Bedingungen gemacht werden, wird keine Rücksicht genommen. — 5) Ucberreichte Offerte wcrden nicht mehr zurückgegeben , und der Anbotsteller bleibt rücksichllich seinesAnbotes vom Taqe der Überreichung desselben bis zu der hierüber erfolgten Entscheidung verbindlich; die Verpflichtung des Aerars aber beginnt erst von dem Tage, an welchem von Scite des k. k. Host'ammcr-Präsidiums die Genehmigung des Offertes erfolgt. — Die überreichten Offerte wcrden an dem ober. festgesetzten Tage von einer eigens hiezu bestimmten Commission entriegelt, und hicvon nur diejenigen beachtet, welche vorschriftsmäßig verfaßt und mit den nöthigen Behelfen versehen sind. Die Entscheidung über die eingelangten Offerte erfolat von Seite des Präsidiums der k. k. allgemeinen Hofkammer, und es wird hiebei demjenigen Offerte der Vorzug gegeben werden, welches sich als das vorteilhafteste für das Acrar darstellt, vorausgesetzt, daß der Offerent auch vermöge seiner persönlichen Eigenschaft und Sachkenntniß die erforderliche Bürgschaft gewahrt. — 7. Nach erfolgter Genehmigung eines Anbotes wird der Ersteher davon unverzüglich verständigt und mit demselben der Vertrag abgeschlossen werden. Den übrigen Offercnten wcrden die er« legten Vadien und sonstigen Documente zurückgestellt und dieselben dadurch der übernommenen Verbindlichkeit ruck sichtlich ihrer Anbote enthoben. Das von dem Erstehcr des Baues erlegte Vadium wird als Caution zurückbehalten; es ist demselben jedoch gestattet, die Caution auch auf eine andere gesetzliche Weise zu leisten. — 8. Wenn der Ersteher des Baues zu der Zeit, die ihm bekannt gegeben werden wird, zum Abschlüsse des Vertrages und zur Uebernahme der zu leistenden Arbeiten weder in Person noch durch einen Bevollmächtigten erscheint, so steht es dem Aerar frei, an dem erlegten Vadium einen Betrag von 5MW fl. C. M. abzuziehen, wobei derselbe ausdrücklich erklärt, daß er auf jede von ihm anzusuchende Mäßigung verzichte. Leistet er einer weiteren Aufforderung keine Folge, so ist das Aerar berechtigt, das für die Ausführung des Baues Erforderliche, ohne weitere Einvernehmung des Bauerstehers, auf dessen Gefahr und Kosten zu veranlassen wobei er die vom Rechnunas-Departement der k k. General- Direction ausgefertigte ämtliche Kostenberechnung als eine öffentliche, vollen Beweis herstellende Urkunde anzuerkennen slch verpflichtet. — 9. Z^ Vollendung der erwähnten Bauten mit Ausnahme des Tunnels ist dcr erwähnte Termin bis Ende Mai 1847, und für die Vollendung des Tunnelbaues bis Ende August 1847 festgesetzt. — «). Indem Falle, daß der Unternehmer den Bau nicht in der vorgeschriebenen Zeit vollendet, trifft denselben, mit ausdrücklicher Begebung jcdcr anzusuchenden richterlichen Mäßigung, der Verlust der Hälfte einer Rate von dem im nächstfolgenden K. bestimmten Betrage und er bleibt für die Folgen der Verspätung verantwortlich. Außerdem steht es der k. k. General-Direction frei, die Vollendung des Baues auf seine Kosten und Gefahr durch wen immer und auf jede chr geeignet scheinende Weise bewerkstelligen zu lassen, und den Ersatz der Auslagen, jene für die verlängerte Aufsicht nicht ausgenommen, aus der Caution und dem sonstigen Vermögen des Unternehmers zu holen, welcher auch in diesem Falle die vom Rcchnungs-Departement der k. k. General-Direction auszu-fcrtlgcnde ämtliche Kostenberechnung als eine öffentliche, vollen Glauben verdienende Urkunde anzuerkennen sichverpflichtet. — 11. Die Zahlung an den Unternehmer geschieht nach Maßgabe seiner Leistungen in Raten. Zu diesem Zwecke wird die mit Rücksicht auf den Perccnten - Nachlaß sich darstellende Bausumme in vierzig gleiche Theile oder Raten getheilt, und den, Unternehmer in folgender Weise verabfolgt: Sobald der Bauunternehmer so viel Arbeit vollführt hat, daß dieselbe an Werth den für die erste Rate entfallenden Betrag um zwei Drittel übersteigt, erwirbt er sich den Anspruch auf die Bezahlung der ersten Rate. Die zweite Rate erhält er, wenn er die Summe von zwei und zwei drittel Raten ins Verdienen gebracht hat, und sofort muß er jedesmal, wenn es sich um eine Raten« zahlung handelt, um zwei Drittel mehr als diese betragt, an Bauarbeit bewerkstelliget haben. Nach diesem Maßstabe erfolgt die Bezahlung bis zur vorletzten Rate Die Zahlung der vorletzten und letzten Rate wird dem Unternehmer erst dann geleistet, wenn die Collau-dirung und Finalliquidirung vor sich gegangen und die Genehmigung des k. k. Hofkammer-Präsidiums hierüber erfolgt seyn wird. Hat der Unternehmer nach seiner Leistung einen Anspruch auf eine Ratenzahlung, so wird lhm von der k. k. Bauleitung, welche über die Leistungen desselben ein Baujournal zu führen angewiesen ist, ein Cer-tificat ausgestellt, mit welchem er sich wegen der zu bewirkenden Geldanweisung an die k. k. General - Direction zu wenden hat. Sollten die Summen der erwähnten Bauten aus Ursache eingetretener Modifications geringer ausfallen, als veranschlagt wurde, so wird dieses bei der Ausstellung der Certificate in der Art berücksichtiget, 9l2 daß bis zur Collaudirung immer zwei von dcn vollen, im Eingänge dieses ^. erwähnten Raten rückständig bleiben muffen. — Wurde aber die eine otxr die andere dieser Summen überschritten, so steht es dem Unternehmer frei, um eine ii (^onl.^-Zahlung einzuschreiten, die ihm nur gegen besondere Bewilligung des k. k Hofkammer-Präsidiums zu Theil werden kann. Aber auch in diesem Falle muß der Betrag von zwei Raten bis zur vollständigen Liquidirung zurückgehalten werden. — Von der k. k. General - L irection für die Staats-Eisenbahncn — Wien am 13. September 1^5. Vermischte Verlautbarungen. Z. »5Ug. ^2) 0ir. 09.7. G d i c t. Bon dem t. t. Bezi.ksgcrlchle l.lnigcbung Lai. buch'S wird belannt gemacht: «Hü scy von dem ho» hen t. t. Stadt» und ^^ndrechlc ^j^chach, l,» der O^ecutionösache des Valcnlln Plowelft von ^raln> bürg, tuich Hellil Dr. Kaul^chltsch, n>»cl. c. 5. c, l,nl Bescheide vo>n 2», Uugu>l l. I., Z. 7l)5o, in dle exekutive Fclll?>clu»g des dem <ö^ccu-culen gehörigen, cem Sladimagiiiralc ^^,b^ch»"^ Rell. 3ir. <>^»^ dlinsibale», gcllchll'ch auf 25 > >1. 2u tr. geschaßte» Nuenllcr W^lcainhelleS «ewiM-get wol0cn, u»0 cü weloe» zur Malnähme tllsec Fiilbletung van tlcs.m (iic,lchlc tlc Tags>)hu»ge» auf ten 25. Onnllagö von g b>5 t» Uhr ilN lDllt dcb Wal^ainheileö mil oem Beisätze angeoldxcl, daß 0er Waloaolheil nur bc» ttl dlil« len Feildielutlg unlcr l>cm SUähungöw,il!)e hl»t« allgegebc» werecn lvno. Del Glunoduchöexllact, das Scl.äyungöpr«. tocoN und i?»e ^!»»,nc>l>o>iödetlngn>ssc ldtlnen zu tcn gclVohnllcbcn ^mtü^Ul»del, tH^llch hn'lamcä e>,lge» sehen «reroen. Lalbach am 4. September »8^5. Z. löüü. (5) ^ir. Ü229. S d i c t. Pon dem k t. öezlll'ögcrlchtc T.lcsscn. alü Ad. bandlungem,janl, wiro hlklinl zur cillglmclncn Kcnnlmy qedrachl: (Kö sey üüä) dem am ^- ^unl d. I. zu Wclndu^el, tlclcü B.znltü, >n ter^UllN. denal)l>glc»l ub ilnc^lalo vclsloll?cnen (^^,l Sä)sf< fe/, tjcivtsencn Placücanlcn dei der t. k. Pn üalbach, über Unsuche» sc». ncr geschll^en Orben, in die Oonvocallcn se>,icr allfäülgcn '^cllahgläublger gewllllgel, und o>e Tagsahung zur A,g der dilhsälllgen Ui'splUche au^ teil lo. O.l^der 0. H. um 9 Uhr slUh auf e^si^cl AilUö^nzlcl aude. »aumt lv.o Url), 3^tr. ^57 cieni^bar^n^ »^ Hude , neblt Wohn » und Wllchschasli^edau^,,, »rege,, aus den^ gerichlli-chcn '^^rglelchc 000. 26. Aplll »l^», Z. 992, schul« digen Lel)cl!ölli>lclh>ilteS pr. 2U sl, und'4 sl. ^u kr. an öedeil^zu^sserung c. 5. c. gewilliget, und zur Vornahinc derselven dr,i Termine, auf ten »5. Auguji, 2:1. S'Plc'ndcr und 2I. O^l,licr .655, iedc0mal jrüh 9 Uhr mil dem Unha»g« an^co.h. nel, daß, falls diese Realität weder l)e» der ersicn noch zweite« Feilbielutsg um oder über oen Schä. tzungöwcrlh an M>inn gevrachl werden tcnnle, de! der tllllcn auch u"«er oelnsclben hinlangegeden lvcrtcn lvi'nde. K. K- VezlrtSgericht W^rlcnbe^; am 2,. Juli iU4^- iln'nerkung: Beider ersten Licitalion wurde tcln Andot gemacht. Z. »565. (I) Nr. 202^97?. G c> i c t. Von dem Bcz Gericht.- Münkcntorf wird bekannt gemacht: (5ü fcy in der (Kvecullonesache der ^>e» lena Peleln, alü Oefslonärinn des Aützlea^ ,^erpan, under cie Oheleule ^o^nn und Maria Dolin . in d»c Rcastumllung der mil dem Bescheide vom 3a. Ma, »U44 dcwllllglen und auf Ansuchen des An. dreaü Kerpan sistlllc» Felldlelung der, zu Ober« feld öuk Haus ' Nr. »7 liegenden, 0er Herrschaft MuolVnduls 8ul> Urb. Ztr. 4"' 0le„stl)aren, g«. ilchilich aul U4« <5 ^ tr. geschäyle» Haldhube ge. »v'Ulgll, uno zu t-cren Vornähme dle Tagsayun« ge„ auf cen ld. October, lI. Noveinber und »lj. December d I. '^ornnltag, um 9 Uhr in loco der Rcalnäl m>t dilu Unhanqe angeordnet worden, dah d,cf,lbe nur be, der drmcn Feilblelunst auch unter dem Schäi.'Unqs>verlhe h,l,la»gcgcbcn rrertc. Das Schäßu»>g5psol0ll)l1, der Grundbuchs» extract uod dle Licll^uonöbcoülßlnsse tün»es> d>el» amlö elogcscl'cn oder in Adschrift genommen werden. VezilkSgellcht MU^tendori am 7. August »^5. Z. ,5q». (5) . Nr. ».05. ^ G d , c t. In Fclge b"her Gub. Verordnung dtc». ,3. Juli 0. .;,, ?>- ^^«' wlrd zu» Hi,'langabc der Bau« lichtellen a»" ^»adl Üxascr Lyndic^lrhaule, die VTill.ue»^ - Licitacion bei ticser Bcznröobligleit am 5» O'lober d. I um 9 Uhr Vorm>llac,ö ah. pshallen. D,e dichl^ii^eil Ui^osten sind auf »36Uti. ,Ö tr. (H. M- ^juftnl »ro.len. Der Bauplan, tc>6 Vorausmah, die B^U-ltv'se U"d tie ^icllal!c>!5blcll,c,n>ssf to»lien b«er. anUö in den gewöhn.lchcn Amlö>1undcn clngcschell N) e r d e »l. Bezittöobllgkclt Schneederg am »5. Scptem» ber »U45. 913 Vuberllial - Verlautbarungen. ^ 1627. (l)3lr. 256 3t. G.V. aäNr. 23 l ^6. Kundmachung versttigerungSw.'isen V.'rkaufeö der dem weligiollssonc'c gehörigen Nrbarszinse, Zehcntc no Zihcntstadel im k. k. Landgcrichtvbczirk^ Feldkirch. —- ^'" 22. October 18-^5 Vormittags von 9 bis l I Uhr werden in dem Nath5-saale deö Stadtmagistrattü zu Felokirch die dem Rcligionsfo^de inFnßstapfen der Klöster Val-duna und Viktoröberg gehörigen Urbarözinse, Zchcnte und der Zchentstadel in Nankwcil, mit Vorbehalt der Genehmigung der h.e. k. Staals-guter. Veräuß.runzö. Hofcommiffion, öffentlich feilgeboten werden. — Diese Encien bestehen in folgenden: u) In Grund« und Urbarszinsen in den Sieuerdistricten Frachsern, Klaus, Rankweil, Sulz und Zwischcnwaffer, bei 42 Parteien, im Betrage von 3l ft. lO kr. — ^) in dem Zchenlh-nlse in Rankweil mis '/,« Mltmcl Weinreben, '/^ Micmel Krautgarien und der sogenannten Zeyentbuud von belläufl'g 5 M'tmcl Boden, Kar Nr. W36. — c:) Im Groß-, Klein- und Wcinzehent in dcr G<-meindi Rc>nk>ve,l und im Zehentwein «uS 3t» Gemeinden Sulz, Nöthis und Klcius, da>n, — 6) Im Nooalz.heut in Ninkweil. - Hierauf lastc,,: 7i„ ordinärer N'»stic»lstcuer jäyrlich auf 6 Terminen oder ^ ^i,le 2 fi. ^O'/tz kr. __ Ai, Dominikalstcucr lb'O fl. 25V, kr., dann an Wustungs- und Marschconcurrenzstcuer im zlh"jahrigt" Dur^schnitte 131 st. 57'/, kr. — Die auf dem Zchente haftende Strohgülte zu Gunsten deö Etaalödomänenfondeö wird dem Käufer nicht üderdunden, sondern aus dcn GefaUcn de6 RcligionHfol'dcs dem Staolt'to« mäntnfonde vevstütctwerden. — Der Ankrufs-preiS für diese (^»ilren destcht i" l 6507 si. 22 kr., Sechzehn Tauscno fünf Hundert sie. ben Gulden zw«nzig zwei Kreu-zer L. M. W. W. - Diescr Vcrka^f sindlt statt niller folgenden Bedingn n g e n: l. Zum Ankaufe wird Jedermann zugelassen, der hierlanocS Realitäten zn besitzen befähigt ist; kauflustige Gemeinden h^bcn die Bewilli gung der politischen Ol'erkehö'rde bei^lbringen. ^2. Wir an d,r Versteigerung?lnthcil nehmen will, hat als Caution den zehnten Theil d<6 Al.örusSP'tiscs an dle Versttigerungs - Com.-Mission l"t""der bar in Conuentionb ° Münze, oder in öff'Nlllchcn, auf MctaNmünze und auf den Ueberbringe^r lautenden annehmdarcn ,n,d hastungsfreicn Staalspapiercn, nach ihrem curs« n b.i der Vcrstcigerungüconlmissioll auszuwciftu, widrigeus er selbst alö Orsteher anges.yen und dchanrelt wcrdcn wüldc'. __ 4. Die bar erlegte Caution wird dem Meistbietenden für dcn Fall dcr Natlsicaliox in de» KaufschiUing oci dcm Erlüge dcr ersten Rate eingerechnet, dcn übrigen K«ufwerbcrn aber wird sie nach geeinigter Versteigerung, so wie d.m Weistbivl!Ng jener Kaulslustigcn , welch.» dei dcr Versteigerung nichc erscheinen, oder nichtöffentlich licitiren wollcn, wird gestattet, vor oder w^brend der L,citations Verhandlung schriftliche Office einzusenden, oder solche der Licitationscommisson zu übergeben. — Diese Offerte müssn aber u) die der Versteigerung ausgesetzten Entien, so wie sie in der Vcrstei-ncrunzö « Kiu'dinachung angegeben sind, mit Hmwl'isung auf die zur Versteigerung dersel' l'cn festglschtcn Itit, nämlich T«g, Monat und Jahr gehörig bezeichnen, und die Summe in Wienerwährung (Zonueiitionsnnlnze, wclche füe die bezeichneten (5nt,en geboten wird, ln einem einzigen, zugleich mit Ziffern und durch Worte auggedrückten Betrage destinnnt angedrn, u,-dem Offerte, welche nicht genau hiernach ver, faßt sind, nicht berücksichtiget werden würden. 1)) (5s muß darin ausdrücklich enthalten seyn, daß sich der OffN!gsn Vadium des Auörufspreiscs belegt styn, und nluiff>on durch das Los entschieden werden, welcher Offe^ rent als Blst'ieter zu betrachten s,y. .^ 5). Die wcilern Bedingungen können zu den gewöhnlichen Amt^stuuden sowohl dahicr als auch bei 0. unt) ^ias^l-U - Sssvclar. Z. l6c)5- lilr. 22l.^o Verlautbarung üder Veränderungen de > verliehe» ncn P ll o, l e g »e u. — Dle k k. «llgcmc ne Hcskammcr h't nachstel)t>i0e Privilegien zu verlängern dcflmdm: — i u,:i ,/,. Auaust d. I., Z 529, l, auf daS « Iahs, d.>s tem ilorcnz Maycl, bü>gs,llch?n Hischlermelstcr zu Wien, u,ne,m 5. L'.ugull ,3^^ ve>l>eh»ne Pri^lleglUlN auf elne Ve'bcsselung an den Haut, und Zunmtv-Ncllraden. — 2. A>n N. August d. ^., Z. 3lU4/z, auf das 9. Jahr, das ocm Caspar F'fcher, bürgl, Blumemnacher und bifugte» Hlialsstchler ln Wien, unterin H. August lUH? pecllehene Prl0ll?g«u«n auf eine l^lsindung, von Haaren gewebte Dame^« schMel wie auch Wlrbeln und Planc», für Manne,-, auf d^ppelcen, der Haulf.nbe ahlUl» chcn Taffit zu vc,fe, l,gc,i. — F^ner hat zufolge elna.tlanalel! hohen Hofkammeidccrlles vom 25- 0. M., Z. 5-2276, P^lo ^aml)ato d^S Miteigenchllm des chm UlNerm 26- M-nz lö/,5 veillehen^n eu'/ahlige» Pll^llegiums, auf elne ^»finlung »n dcr Construtllon dcr Wagenräder, an Glacomo Pogllaln »n der 2lrt üdertra^n,,, daß dieser das P.imIea'Uln tdeoso wle Paolo ^ampato ^llfzunocn be,ect), llgi sey. __ Lclbach am »3. September 18^5. Klavt - Ml? lanmrchlliche Vcrlautdarungen Z. 15W. (l) Nr. 65l>. E d i c t.^ Vom k k Stidt« und öandrechte in Krain wird hiemit bekannt gemacht, daß dle Verlaß? fahl'N'ss'' ""^ bem fürstlich Auersperg'schen Hofratl), Flor, in Webers, bestehend in einem ^ortsj)i""0, Wäqett, il^j^^,^^unq, Leibes-, ^isch^ und VNtw^schl', Gewehren, Zimmerei,,: Achtung, eincin H^lzvorraty'',' Bnchern, mu 9l5 eisrr>,en N>l5 d>6 (3nde October l8l6, von den jewelliq als undraua)-bar allsqeschi,dsli und zelschnttten wevdendln Fruchcsäcken, dann leinenen, zwilchenen'und wallen,',, V5ft0lll^l)>ilS fur Cinin niedrrostcr. tzencen d,llel ^)a0ern, für die Verführung uon l)icr ncch^^uftiidtl, Villach, Kl^genfurl u. Trieft, am 18. Ol-lo^er l^>5 Vormittags um lt) Uhr im dicßseiclqen AnttSlocale, wo auch die dll^ fälligen näheren Bedinguilg^n dis zu«n Be-hHl.dlungüt^l^e wäl)l,cud o^r ^elvöhlillch»» Amc6-stunden tingesudc ge< n>lNi;et, und es sc»e" zu deren Vornahme dle Taa» sahungen aus tcn 25. Ociobcs, ten 22, Nsv.'lN^ bcr und dln 24. 2ecem!)il l. I., jcecvm^l Vor. millags 9 Uyr in l^o ix:i öi^l! ,n,t tein Bcisahc onbcraumt wor^cn, datz ticse Rcalitäl dci ccl cr> stcn uno zweiten Fellbietl,„g »ur u»n oder über dt„ Scdäyungülvelll), bei der drillen aber auch „nter den'.silden dilUan^cgeben rverecn.rrird- Der GlUntruchscxllall, daS Schä^ungkprolo^oll ur.d tie Lic!tatio,!Sbedi„gnisse können zu ken gewöhnli* cl'e» 2l,n!östunden ix oieser Oerichtötanziei cingt' sehln wereen. K. K. Neulksgerickt Prcm zu Feistriz «m »6. ^uqust .«45. Mlnuendo. Licitatian. ^?" F"l-,e k. s. KreisamlSveroldnunqvam ,g. t.', ^ ^^ ^5^' "'" u^r o,e zur HersteNunft scd^l... am b October d. I um c, llhc Vornit tzlgc lldstcl^c'U'lg c>bc;»ha!te!i welden. Dazu werden Unternehmungslustige mil dem Beisätze cinqclaLcn. dah tlt Äiauierardcltauf .... «7 ft. 49 fr. » Zim!nermanl>sardeit aus . . 55 » »^ » » Tlschlcrasbelt auf .... 2 » 3' » „ Schmibardcll auf . . . . »0 >> — » » Hafnerarbei« ciuf . . . . ,« ., — ^ » Unst'cichcrarbe»« auf ... i - 2<» , die ges^mnnen Meisterschaften c^her oul........«76 ft, 5) tr. ver>il>sä)l^qt slnd. K. K. Bezirlöcommissariat AuclSperg den »3. Bevtember »Ü^d. ^^_^ lZ d i c t. ^o,n V.-zlrs^^elichce Schlieeberg will' hiemil l)^al>l,c z)emaä>l: 2s s.y über A"sucd.n dcH Ic». l-«?d Ma»oulb vcil ^»rib, <,cqen Oeorg Krain; von R^?lcs< in eie erecutive Feilbietung d»r fteqncr'» svden, der lüdl. Herrscbüfl ^arl'scdeg »ud Utd. Nr. l)2^> , Rect. Nr. 5?g bienstbatcn, gelichtlich auf ^50 st. geschaylen. zu Radlet gelegenen Hallchube sammt Wohn» und WirthschHstKqcdauten. rvea^et» schulciqcl 20 ft. 4» kr. c. 5 c gewiNigec, une we», den zur Vcnabmc derselbtn d,e IeilblelUllgster-mlnc auf ccn 20. lDctcbcr, 22. November und 22. December l. I,,jidesm l flüh 9 Uh? in l?co Rad« let mil cem angeordnet, dah diese Realität nur bei eer tritten Fcildielung unter ihrem S^ähungs» rrclthe hintanqe^eben lvereen rvürte. Dclü Sit'äßu»qspl!?locoN, ter GlUeidbuchö« extracc nnd die Licit^llonsbe^ingnisse lohnen läg» lich hicrc>mlö eingesehen werten. Oej'lls^«richt SHneeberg am >2, Sept. ll^.''. Ocffc n lli 4 O.tolier l«45, uno allenfalls rle fol. cenlen T^gc, wcr>cn mehrere. ,u dem Ve.l^le d s v .stordenen Krämers Joseph Pelsche v.n ?,^7acdöriqe Firnisse, als: Pferde, R..,t>. u Bors . r>c ^ Sa?mid.re.kzcuge, W.rldsch.ftS. a tcre Üss^lc". on d.e Nlcistd.e.cndcn ,n lo.ü All. . " " "en aleiä)dc>re Bez>ihlun^ veräußert werden. ^ ^tt tiescr Ll.itatien lrclden Kaustusii^c hie« mit öffentlich eingeladen. . . Bezilkögerichl Ootlschce am 24. ncpt. »6^5. 9l6 Z. .624. l») Nr. »,25. Edict. DaS Vezirlsgerichl Neudegg macht hicmil be^ kannl: Man habe auf Anlangen des He>rn Dr. Johann Thomann, 6ulator des mind. Joseph Wuischbauer von Laibach, in tie Rcassumilung der mit Nes^eid vom 2«. Februar ,^44, Z 554, pl-.l«. schultiqer »on« ft. c «. ^- bewilllgt gewese» nen. aber siistirten execuliven Feildielung dcr, tcm Au^ustin Urschillch von St Ruprecht gthöligeu Realitäten, nämlich der, der Herrschaft Kloisen-dach «ul) Urb. Nr. 2»6 zinSbar,,» ?)lahl>nühle in St. Ruprecht; des eben dieser Herrschaft 5ub Nr-UZ bergmähigen Weingartens »ebst Waloanlheilü in Otrog; dann der dem Gute Gra,lack »"b Ulb-Nr. 92 zinsbaren ?)iablmUdle s"""" ^«gchor «n St. Ruprecht, und dcs der Her.sckaft Nassenfuh 5ul, Urb. Nr. 597 untllldänige« Waloanlhcllö ltl Globoku gewiNigel, und ,ur Vornahme tie neuer» lichen Tagszhungen auf den »>. October, 2,. Na-vember und 20. December l I , jedesmal früh um 9 Uhr in loco St. Ruprecht mit dem Beisahe angeordnet. daß besagte Realitäten bei der drit> ten Feilbielungstagsahung auch unter dem Schä-Yunft^wtlthe pl 29^5 ft. hinlangeget'en wcrd,n. — Dai SchähungsplotacoN , die Licitalion^be-oingnlsie und Arunbduchsexlracte liegen hleramli zur Oinsichl. Beziltsgerichl Neudeqg am 3». August ,«45. Z. ,623. (i) Nr. -4L5. <3 d i c t. Vom gefertigten Bezirssg,lichte wild b emit bekannt gemacht, dah in d,r Ove^utionssache deö Martin Schulla von Seicentolf, Vorlnu»d der Franz und Ursula Schuste'schi,hs«t>cn ^ilieer, als Legalare der sel. Maria Lch«ulchgcr. ^eqtn Franz Bochle von Ulillllatouniz, wegen schuldigen 6a> filals ps. ,,c st, der 5 proc. Zinse», hlcvon sc>t 9. Sepltlnber »U42, dann der. beltitv auf 2» fl. »5 tr g,mäßigten Gxci»ll>on5sost,n. in d>e execu> live Ieilb>»lu»g te» . tem Sctulcoer gehöl>ae»'< der Herlschafl Rupercöhof «»l, Urb. Nr. »55 et l5g >^2 dienjibaren, in Unlellasc>u»>y stllc^enen, gcrichllich auf »7» fi. 2a lr. geschätzten Haldhube sammt ?ln. und Zugehör, dann lls „uf 3-? tV 6 sr. terverlhlten Viehes als: , Oect sel, > Schwein, und > Tisch pr. 6 lr. gewiNigel, und hirzu ler 24. October, ter 25. November und der 24. December d. I., jedesmal von 2 diö 5 Uhr Nachmittags in loco der Realität mit dem Bcisaye anqcc'tncl n>or< den sly, daß nur bci der dlillcn Fcllbielung diese Gegenstände auch unter der Schätzung hinlange-geben werten. Hievon rrerten Kaussliebbaber mit e,m Bei« sahe ve,stänkiget. daß sic tie Schiyunq und Lic». talionsbedinßnifse hieramls einsehen könnln, tah vor auf die Neallläl gemachicm Anh«lc als Ba» dium ?o fl.zu Hands», tes Licllal'cnslommissälö zu e,legen, und die Mobilarstücke sogleich zu be» zahlen sind. Bezl»lsßericit Rupellöhcf ,u Neusiadll ten Z. »625. (1) Nr. 2325. Edict. Vom Vezilksgelichle des Herzogthums Golt-schee wild dem unbekannt wo avivesenden lÄeorg Falkner von Gsttschee hiemit bekannt qelnachl: läü habe wider ihn Franz Tscherne von Gollschce, Vevolin.ächligten scineö VatelS OcolgTschcrne, tZes« sisnä's tet Joseph P.lsche, eille Kl^ge aui Zahlung einer Folderung von 24 ft., aus dem Schuldscheine ddo. 5 August >^3i), samml Verzugszinsen u»b Oc. richlötoste», hiergerichls angebracht und um lich» tellxbe Hilfe gebeten. Diesis NriirtSger.cht. tem der «ufenlhalt des Geklagten gän^llch unbet^nnl ,st, und da er sich auch auher den l. t. Tlbstaalen aushallen düisle, hat zu seiner Vertretung, jedoch auf seine Kost,« und Gefahr, den Mlchael Lackner von Gollschee als l§l>ralor aufgestcNt, und zur mündlichen Noth« turstshantlung die Tagsatzung auf den 24. Na« vemder »L45, u»n 9 Uhr Vollnillags «„geordnet. Dich rrird lem Georg Falkner zu dem Ente erin» nert, damit er zu ter Tagsayung entweder selbst erscheine, oder dem genannten lZurator seme Behelfe millhcile, oder einen andern Sachwalter ernenne, uno ihn diesem Gerichte bekannt gebe, überhaupt in e,,ser Sache gehörig einschreite, wi. d'igelis er sich die Folgen seiner Verabsäum«ng selbst »Uluschreiben h he» relfahlcn und er gerichtlich als todt e»tlärt werden soll. 5l. K. Bez Gericht Reil'niz ten >3. Sept. ^45. Z. 163^. (l) In ein Speditions- «t Commissionsgeschaft wird ein Practikanr oder Lehrling aufgnwmmcn. Das Nähcrc zu erfahren im Zcitungs - Comptoir.