2059 Amtsblatt zur LaibaOer Zeitung Nr. 2«5. Freitag den 19. November 1875. l3?27—3) Nr. 4320. Mfangenwach-Aufsehersstelle. . Zur Besetzung einer in der k. k. Männer Wfanstalt zu Laibach erledigten provisorischen Ge-ungenwachaufsehersstelle II. Klasse mit der jähr-3" Ahnung von 280 ft. ö. W. und 25«/. Acti-"ütszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen "Nterlunft nebst Service, dem Bezüge einer tägli-M Brotportion von 1'/, Pfunden und der Mow ur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungs-"'christ, wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. ^ Die Bewerber haben ihre gehörig belegten fluche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ^r gewerblichen und Sprachlenntnisse, insbeson-,"e der Kenntnisse der beiden Landessprachen, und M bisherigen Dienstleistung dom binnen vier Wochen, «et ^' November 1875 an gerechnet, bei der ^'«"gten t. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen, lolck ^"^ ^ Erlangung dieser Stelle haben nur .He Bewerber Anspruch, welche entweder nach ""lerl. Verordnung „om 19. Dezember 1853, iq ^6 N. G. 5v., oder nach dem Gesetze vom ^'Mil 1872, Nr. 60 R.G. V., für Eivil- "»dedienstungen in Vormerkung genommen sind. Kws . " angestellte Gefangenaufseher hat übri-Probis"^ einjährige probeweise Dienstleistung als bei '"'lchei Aufseher zurückzulegen, wornach erst nu^ "^"bter Befähigung seine definitive Crnen-""3 erfolgt. "'bach am 1. November 1875. , O. K. Staatsanwaltschaft. ^89-^1) Nr. 9996. ^ Kundmachung ^en Verpachtung der Aerariai-Weg- uud Hrücken- ^station Kt. Gertraud an der Lavautlhalerftraße m Närnten. ^ Von der k. k. Finanzdirection in Klagenfurt ^ infolge hohen Finanzministerial-Erlasses vom K September 1875, H. 23059, zur allgemeinen s^lltnis gebracht, daß die Weg- und Brückenmauth-z"lon St. Gertraud an der Lavantthalerstraße ^^rnten für die Zeit vom 1. Jänner 1876 / «nde Dezember 187b und mit der Bedin-^ ^r stillschweigenden Erneuerung des Pacht« ^ges auf das weitere Jahr 1877, somit bis " Dezember 1877, ^ am 25. November 1875, ?^ Uhr vormittags, mit dem Fiscalpreise von ldol,' """ Versteigerung unterzogen werden wird, w! ^^°l mündliche als schriftliche Offerte zu- ''l'n werden. üli ^ ^ebei wird bemerkt, daß jedermann, der sich se«^" Versteigerung zu betheiligen wünscht, den ^/^ Theil des Äusrufspreifes als Badium -^^b entweder in Barem oder in k. k. Staats-^ ^ ^" in Grundentlastuna>Obligationen ^ tz..^ letzten Tagcscurfe berechnet zuhanden <3"ionscommission zu erlegen hat. ^l "" allfälligen schriftlichen, mit einer 50 kr. ^ 3l?"^ versehenen, mit dem oben angedeu-^tess "um beleaten und an der Außenseite der ^d i l bie Pachtung der Mauthstation St Ger- ""tenden Offerte sind längstens 3^11 11^ 25. November 1875, M^ "hr vormittags, als dem Zeitpunkte des l '^ "l der mündlichen Versteigerung, beim Prä-^.," k. k. Finanzdirection in Klagenfurt ein^ ^ht h "' indem später eingelangte Offerte nicht . T); ^chtiget werden würden. ^Xd; ^achtbedingnisse können bei der k. k. l ^^"kction in Klagenfurt in den gewöhnlichen » Hla« c "«gesehen werden. M "Mfurt am 11. November 1875. W K. l. Finanzdirection. (3964—2) Nr. 3512. Kundmachung. Vom k. t. Bezirksgerichte Tressen wird bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen ^um Zwecke der Anlegung neuer Grundbücher für die Steuergemeinde Treffen auf den 24. November festgefetzt ist. Es werden daher alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhälrmsse ein rechtliches Interesse haben, aufgefordert, von diesem Tage ab in der Gerichtskauzlei zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer «Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 13. November 1875. (3926—3) """ Nr. 9284. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Grund des Gesetzes vom 24. März 1874, L. G. Bl. V Nr. 12, am 22. November 1875 die Localerhebungeu behufs Anlegung des neuen Grundbuches rücksichtlich jener Besitzer beginnen, welche in der Katastralgemeinde Ältenmarkr Liegen schaften haben. Alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, werden aufgefordert, vom obigen Tage an in der Gememdekanzlei zu Altenmarkt zu erschei» nen und alleS zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Laas, am 12. Septem-ber 1875.________________________________ (3952—1) Nr. 1428. Daz-Verpachtungs-Edict zu Warasdin. Am 4. Dezember 1875, um 10 Uhr vormittags, findet im Rathhausfaale der königl. Freistadt Warasdin die öffentliche Verhandlung mittelst schriftlicher Offert? wegen der Verpachtung deS Rechtes zur EinHebung deS Daz vom Wein, Bier, Branntwein und den spirituosen Getränken, vom Spiritus und Petroleum, von der Fleischausschro-tung, dann des Einfuhrdaz vom Bier, endlich der Platz- und Pflastermauthgebühren im Bereiche der Stadt Warasdin und des warasdiner Gebirges für das Jahr 1876 statt, und zwar für jeden Bereich und jeden Gegenstand separat. Es diene den Pachtlustigen zur Darnach, achtung, daß im Bereiche der Stadt Waraödin gezahlt wird: 1. von einem ausgeschänkten Hektoliter in- oder ausländischen Wein oder Most 3 ft. 54 kr., von '/, Hektoliter 1 st. 77 kr.; 2. von einem ausgeschänkten Hektoliter Bier 5 st. 30 kr., von '/2 Hektoliter 2 ft. 65 kr., und außerdem an Einfuhrdaz von 1 Hektoliter 1 fi. 42 kr., von '/, Hektoliter 71 kr., wobei bemerkt wird, daß in Warasdin kein Bier gebrauet, sondern das ganze Erfordernis mit dem eingeführten fremden Biere gedeckt wird; 3. von einem Hektoliter Branntwein und den spirituosen Getränken, wozu Rum, Arak, Rosoglio und alle Arten Liqucure gehören, 7 ft. 8 kr,, von 1'/, Hektoliter 3 ft. 54 kr.; 4. von einem hier verbrauchten Hektoliter Spiri tus 3 ft. 54 kr., von '/, Hektoliter 1 fl. 77 kr.; 5. von 50 Kilogramm hier verbrauchtem Petroleum 90 k.j 6. von jedem Stück des zum Verkaufe geschlagenen Schlachtviehes, als: Ochsen, Kuh und Stier 4 st. 20 kr., von einem Kalbe 1 st., von einem Schweine 1 ft., von einem Schafe und einer Ziege 50 kr.; 7. im warasdiner Gebirge wird aber gezahlt: von einem Hektoliter Wein oder Most 1 st. 24 kr., von '/, Hektoliter 62 kr.; von einem Hektoliter Vier 62 kr., von '/2 Hektoliter 31 kr.; von einem Hektoliter Branntwein und den spirituosen Getränken 3 ft. 70 kr., von '/, Hek toliter 1 ft. 85 kr.; von jedem Schlachtviehe 1 st. 5 kr., von einem Kalbe 35 kr., von einem Schweine 52'/2 kr., von einem Schafe und einer Ziege 17'/, kr. Die Platz und Pstastermauthgebühr wirb nach einem befonderen Tarife eingehoben. Die Pachtlustigen haben ihren Offerten ein 5perz. Badium im Betrage von 3775 Gulden in Barem oder in Staatspapieren nach dem wiener Kurse beizulegen und der Verhandlungs-Eommission zu überreichen. Der Ersteher hat daS Badium nach geschlossener Verhandlung auf eine lOperz. Eaution vom Pachtschillinge zu erhöhen. Die mit dem festgesetzten Vadium belegten, gehörig gestempelten Offerte werden bis 10 Uhr vormittags angenommen, wogegen auf die später einlangenden oder mit dem Badium nicht versehenen Offerte keine Rücksicht genommen wird. In den Offerten ist für jeden Bereich und für jeden Pachtgegenstand der angebotene Betrag separat auszusetzen. Es gebührt schließlich jenem Offerenten, wel» cher für sämmtliche Pachtgegenstände auf Grund der einzelnen Meistbote den höchsten Anbot stellt, vor den anderen einzelnen der Vorzug. Die Tarife über die Platz, und Pflaster mauthgebühren, sowie die sonstigen Veoingnisse können täglich in den AmtSstunden im Rathhause eingesehen werden. Aus der im Rathhaussaale der königl. Frei» stadt Warasdin am 8. November 1875 abgehaltenen Gemeinderathssitzung. Der Bürgermeister: Pust m. p. (3990—1) Nr. 1332. Offert-Verhandlung betreffend die Lieferung der nachbezeichneten Ma terialien zur Bekleidung des Gefangenwache-Per« sonalS pro 1876. 72 Ellen armeegraues Tuch für Mäntel, 4 l/4 „ dunkelgrünes Tuch für Waffenlose, 54'/, „ dunkelgrünen Blousenstoff, 52 V, „ armeegrauen Tüffel zu Beinkleidern und Leibeln, 6 V, ,, blaues Egalisierungstuch, 21 „ Gradelzwilch zu Sommerhose», 210 „ V. breite Leinwand zu Hemden, 16« „ „ „ „ GatNen (Cottonma), 154 „ Eanasas, 4 „ Orleans (schwarz). Die Tücher müssen gut, echtsilrbig, haltbar und nicht verlegen sein. Die Leinwand zu Hemden muß aus Flach« sein. Die bezüglichen Offerte, welche längsten» bis Montag den 29. November 1875. mittags 12 Uhr, bei der gefertigten Verwaltung einzureichen sind, müssen mit einer 50 kr. Stempelmarke versehen und gut versiegelt sein, und es kommen denselben die Muster nebst Preisangabe der zu liefernden Materialien, sowie das lOperz. Vabmm anzuschließen. Laibach am 16. November 1875. K. l. Stialhaus-Verwaltung. 2060 Anzeigeblatt. (3976—1) Nl. 8008. Curatorsbeftellung. Bom 5. k. Vandesgerichte in Lai-bach wird dem unbekannten Aufenthaltes abwesenden Lukas Wodlai von Kropp hiemit bekannt gegeben, daß zur Empfangnahme des Bescheides vom 24. August 1875, Z. 5574, und zur Wahrung seiner Rechte auf die für ihn gerichtlich erlegten 96 fl. 49'/, kr. der hiesige AdvocatHerrJohann Brolich als curator üä aotum aufgestellt worden ist. K. k. Landesgericht Laib ach am 6. November 1875. (3883—1) Nr. 7649. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 18. September d. I., g. 6488, kundgemacht, daß die in der Efecutions-sache der k. k. Finanzprocuratur gegen Frau Theresia Kopriuz pto. 59 fi. 65 kr. sammt Anhang auf den 25sten Oktober und 29. November d. I. anberaumten ersten zwei e^ec. Real-feilbietungen im Einverständnisse beider Theilc für abgehalten erklärt wurden und daß es sonach lediglich bei der auf den 10. Jänner 1876, vormittags 9 Uhr, im landesgerichtlichen Rathsfaale angeordneten dritten efec. Feilbietung der Haus- und der Gartenrealttät Ürb.-Nr. 47/», Rctf.. Nr. 101/2. aä Freisassengrundbuch sein Verbleiben habe. Laibach am 26. Oktober 1875. (3858—1) Nr. 6546. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. k. LandeSgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur in Laibach die Reas» sumierung der mit Bescheide vom 23sten März 1875, g. 1791, auf den 19ten Mai 1875 übertragenen und mit dem Bescheide vom 18. Mai 1875, gahl 3321, Werten dritten efec. Feilbietung der dem Valentin Maternit gehörigen, im Grundbuche der D.-R..O.-Eom-menda Laibach »ud Urb.-Nr. 24 vorkommenden Realitäten Consc.-Nr. 55 in der Polanavorstadt und des Ge-mein-AntheilesUib.-Nr. 1857, Ertt.-Nr. 51 »ä Magistrat Laibach wegen schuldiger Steuern per 106 ft. 24 kr. sammt Anhang bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung vor diesem Gerichte auf den 13. Dezember 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß hiebei die auf 3648 ft. geschätzten Realitäten auch unter dem Schätzungswerthe werden hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse wornach insbesondere jeder Licitant vor gema-tem Anbote ein 10"/<, Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Landesgericht Laibach am 28. September 1875. (3954) Nr. 1471. Firmalöschung. Vom k. k. Kreis- als Handelsgerichte Rudolfswerth wird hiemit bekannt gemacht, daß die Löschung der Firma: „Thnefia VerhW," gemischte Warenhandlung in Arch, in dem diesgerichtlichem Handelsregister für Einzelfirmen vollzogen wurde. K. t. Kreisgericht Rudolfswerth am 2. November 1875. (3889—1) Nr. 12259. Zweite und dritte ezee. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Feiftriz wicd bekannt gemacht, daß in der Executions» fache des Franz Dangan von Dorneg. durch Herrn Franz Beniner, wider Josef Gerl von Harije Nr. 5 die mit Gescheide vom 11, August 1875, Z. 8497, aus den 5. November 1875 angeordnete erste efec. Feilbletung der Realität Urb.'Nr. 25 aä Stralnach für abgehalten erklär! wurde, daß es jedoch bei der zweiten und dritten auf den 7. Dezember 1 87b und 7. Jänner 1876 angeordneten e^ec. Feilbietung sein Verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht Feisttiz, a^l bten November 1875. ^3«27—1j .' gegebe», werden wird. »z Die Lkitationsbedingnisse, »"N^ insbesondere jeder Llcitant vor deV u machten Anbote ein lOperz. VadluV ^ Handen der Licitatlonscommlssion zu . legen hat, sowie das Schätzungsp""' und der GrundbuchSextract lbnnen in diesgerichtlichen Registratur tingl^ werden. .^ s. l. Bezirksgericht Senosetsch, °>" (3739-1)----------------------NrTbM Erecutive FeilbietuM Von dem l. r. Bezirksgerichte M°p laschiz wird hiermit bekannt gtma«»'' c Es sei über das .Ansuchen des H Selan von Eesta gegen Maria W»^ verehel.Lazar von Malavas wegen W , gen 18ft.v.W. o.8. o. in die eftt. De'^ gerung der zugunsten von lrhtern au> , Realität im Grundbuche aä Gutenftlo» Rctf.-Nr. 12'/, haftenden k>Ypoth« .^!l Georg Meierle von Thal Nr ^ ! ttinntlt: ^silt^ Es habe wider ihn bei diese" ^s«" Johann Slalzer von Buchet unttlv^, September 1875. g. 6l47, die ^ F 73 ft. o. g. c. eingebracht, w"U° ^4?. Bescheid vom 22, Sept. 1^?H ^ die Tagsatzung zum summarl!« ^ P fahren mit dem Anhange des 3 ^4^ allerh. Eulschl. vom 18. Olto" « auf den „,5 W 13. Dezember 1^' l^ vormittags 9 Uhr, hielgerlchls wurde. ^ . Oell"s . Da der Aufenthaltsort de» ^lsel» diesem Gerichte unbekannt u" Mtsc" vielleicht aus den l. l. Erbland " ^s ist. so hat auf seine Gefahr und Kofte" " M Staudacher von Moiile als ^ zicww bestellt. ^^ , Hr. s ^'D Georg Melerle von Th" "z t, H/ hievon zu dem Ende oerstü"^^ er allenfalls zur rechten Zei'^ch^. nen oder sich einen anderen ^M, zu bestellen und diesem G"',^>iM machen, überhaupt im oro»' ^n" "„ Wege einschreiten und d.e z" ^ ^^, theldlgul.g erforderllchen ^ ^lt" . lo.me.wibrigensdie^ aufgestcUten Curator na« ^ <« munden der Gerichts°rdn"Ng^^^ werden und der dem benannte Curator °" >li<^ geben, sich die aus einer „esle entstehenden Folgen selbst ^ ben wird. Nischel"" K. k. Bezirksgericht ^," 22. September 187b. 2061 ?19-y Nr. 4808. Me executive Feilbietung ^ " ^ ^ Bezirksgericht Sittich wird , "Wt gemacht, daß in dnExccutionssache »., ^ ^ Fmanzprocnratur gegen Anton «// b°n Draga, die mit diesgerichtlichem >Mde vom 14. Juli 1875, Z 3550, > !/", 23. September und 21. Oktober .^angeordneten Feilbietungen der Rea. 20 und 21 ^Herrschaft , "l^ Äeugeramt mit dem für abgehal« °üs bt """b"' daß es bei der dritten btslim ^' November l. I «ln« "' 3cilbietnnss unter dem vorigem "Me sei« Verbleiben habe. ^^^3) Nr- 5576. .. Uebertragung ^ltter exec. Feilbletung. l!»!^' '" ^" E^ecutionssache des Franz ^3'.,^ch Dr. Ahazhizh. gegen Anna ^Mtnll von Obtschina pow. 159 fl. 18?^I"" ^scheid vom 31. Jänner l'ünü . ^' auf den 13. August anbe-iüH,7"e erecutive Feilbietung der ^ !v" ^b,-Nr. 13 aä Thurn Gallen« ^911^ ^czember 1875, K ,^^ergerichts übertragen. «ll!M i^zirlsgericht Littai, °'" ^^sten ^^3 Nr, 4b«e, n^,M. Besitz- und Vl°chte - Versteigerung. Wish . "zn lN l. !. Bezill^el'chlci«cilN!z ligttt, ?d ^°"'°hme der nerichllich bewil- l.yz "'lbieluny dlr auf 181 ft. 63'/, kr. ^!l h.s ',^^ten Besitz- u»d Genußrcchte ! ^lf«!, '" Glundbuchc der Herrschllfl VlF nud Urb..Nr. 969 vorkommenden. ^"'a Ntihcl't von Gerdidol gehö- ^«lilül, in der Erecntionssache dcS ' vcriatel von Weiniz der itz. 17. Dezember 1875 " ersten, der !l^ 18. Iünner 1876 '" zweiten und der l^ 18. Februar 1876 ^" dritten Termin mit dem Beisätze iii >t. daß diese Gegenstände, wenn sie ^ ersten und zweite« Termine nicht V"l"s um den Schühungswerth ver-^.^den, bei dem dritten Termine auch z>mselben hmtantgegeben werden, »iy^ufiuslige haben daher an den be« " ^t ^^°«'n um 9 Uhr vormittags ^tsichtslanzlei zu erscheinen. 'M' /' ^ezirlSgerichl Reifnl^^ »Ub Nctf..Nr. 256/2, toi. 493 !!°'Mbi " AckcrS bewilligt und hiezu ttftt ' ^«^'Tagsatzungen, und zwar K In ^" i">li..' Dezember 187b, , "auf den ^bri..^- Iünner !>c>l v' ^'bruar 1876, '»^ G^'"t°9s von 10 bis 12 Uhr, b«i °lbl,ef ^taxzlei «üt dem Anhange ( tt erst. °""' daß die Pfandrealltät b, °btr ^ ""^ ^weilen Feilbictung nur '»° ''ten °^ ^'"' Schohungswerthc, bei ?lbtt> ^" "Uch unter demselben hint-^ith w«rden wird, <>ttt "'onsbed!ngnisse,worliach in«. ^i> «in ^«^citant vor gemachtem ^t '°"«c^ /' Radium zuhanden der ^x> ^'ll'°n zu erleaen Hal, so- V" '' "ln b. Qltol,« 1875. (3817-2) Nr. 4981. Relicitatioll. Vom l. f. GezirlSgerichte Sittich wird mit Bezug auf das Edict vom 5t Februar 1875, Z. 336, bclan-t ^cmachl: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz, procuratur für «rain gegen Ioscf Karlinger uls Executcn und Martin Gorz als Er» stther pcto. 175 fl. die Reassumierung der Nelicilaiion der im Grunbluche derHerr-schüfl Sittich Hausamt sub Ulb.'Nr. 122 ooitommendcn Realitllt bewilliget und zur Vornahme die Tagsatzung auf den 9. Dezember l. I., vormittags 9 Uhr, in dieser Gerichtslanzlci mit dem Beisätze angeordnet worden, daß libige Realität hiebei auch untei dem Schü-tzungswerlhe an den Meistbietenden hintan-gegeben werden wird. Glundbuchecxtract, Schätzungspro» tololl und Licitatiol'Sbedinßnisse lvnnen in oer dieSgerichlllchen Regiftrulur einge« sehen werden. ll. l. Bezirlsgcrichl Sittich. am20strn September 1875___________________ (3670 2) vtt. 303l. Executive Realitäteu-PelfteigelUllg. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemocht: Es stl über Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur zu ttaivach die exec. Bcrstei-gerung der dem Franz Useniinlt von Pül» laui» «ehörlgtl,, gerichtlich auf 1980 ft. geschatzlen, im Grundbuche der Herrschaft Lack nub Urb.'Nr. 892/647, 812/VI und 897/! vollommendeil, zu Holland Haus-Nr. 10 liegenden Haus« un? Ueberlande« Rralllatcn sammt U,i< und Zugrhilr wegen schuldigen 86 ft. 45 lr. bewilligt und hie» 'U drei Feilvietlmgs. Tugsahungen, und zwar die erste aus den 4. Dezembe» 1875, dic zweite auf den 8. Jänner die dritte auf den 8. Februar 1876. jeocomal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Oeiichtslocale mit dem Anhange ange-o d: cl worden, daß die Pfanorealilät bei der eisten und zweiten Feilbictlmg nur um! oder ilder dem Schätzungswert!), bei der drillen ^der auch unler demselben hintan» geaeüll, wcrden wird. T lc ^!cltationi>bedwgnifse,mornach ins» bcsv-dci'c jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Padium zu Handen der ^icitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Grundbuchßertract tvnncn m der dies» gerichtlichen Fienistiatn, einqcschenwerden K. t. Grzirlsger'cht Lack. am 14teu Seplember 1875._____________ (3772-2) Nr. 3802 Executive Vom l. l. Bezirksgerichte RadmannS» dorf wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Johann Schwolel, durch Dr. Suppan von Laibach, die exec. Versteigerung der dem Johann Dczrnan von Auriz gehörigen, gerichtlich aus 1419 ft. geschätzten Realität »ä Prob. steigilt Inselwerth sub Urb.-Nr. 28, Post-Nr. 30 bewilligt und hlczu drei Feilbie. tungS-Tagsatzunaen, und zwar die erste auf den 7. Dezember 1875, die zweite auf den 10. Jänner und die dritte auf dcn 7. Februar 1876, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in der Gclichtblanzlei zu RadmannSdorf mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalltät bei der ersten und zwei-ten Fcilbietung nur um oder über dem SchühungSwerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicilationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder kicilant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Badium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das SchützungSprotololl und del Grundbuchsertract können in der oiesge-richtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht RadmannSdorf, am 24. Oktober 1875. (3747—3) Nr. 3692. Executive Feilbietung. Bull dem l l. Bezirksgerichte ^llck wird bekannt gemacht: Es norden über Nisuchen der Elbcn der zum Pellasse des Jakob hribclnit gch'ii^en lln Grulidbuchcdes DominiuruS Zayer Einl.'Nr. 15 der Steucrgememoe Zayer vorkommenden Realitäten, inSbc-soi'dcre die Wohn» und WirlhschaftSge' bäude in Zuycr sc.-Nr. 7. die Weide und Acker v 'I'rsböi und 4 Waldtheile im AusrufSpreisc von 1395 fi. in öffentliche, Licitation stückweise veräußert und sei die Licitalion auf d:n 2 5 November d. I., um 10 Uhr, in der hiesigen GerichtSlanzlei angeordnet. Die VicitionSbedingnisse können hier» amtS eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Lack, am 23ten Oktober 1875. __________ (3299—3) Nr. 5823. Erinnerung an Stcfan Laul in von Amtmannsdorf. Von dem l. f. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird dem Stefan Laurin von «ml-mannSdorf hiemit erinnert: ES habe wider ihu bei diesem Gerichte Maria Rvthel von Winkel die Klage potx>. «ncrlelitiunll der Zahlung sammt Alihaüg eingebracht und wurde über die» selbe zur ordentlichen mündlichen Ver» Handlung die Tagsatzung auf den 6. Dezember 1875, vormittags 9 Uhr, hiergcricht« angeordnet.! Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht auS een l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu tssen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Jakob Kraho von Starichaberg als ourkwr »ä, aotum bestellt. Detselbe wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen, oder sich einen an-de,en Sachwalter bestlllen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wcye einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schlilte einleiten könne, wtbrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werdcn und der Geklagte, welchem es übrigens frei stchl, seine Rechts. ^ behelfe auch dem benannten Eurator an dir Hand zu geben, sich die auS einer Ver-absäumung entstehenden Folgen selbst bei» zumessen haben wird. < K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am < 9. September l875. ! (3608-2) Nr. 59!4. ! Executive , Realitatenversteigerung. Bon t. t. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS LulaS Mottl-nilar in Luvet die efec. Feilbieluug der in den ikerlaß der Maria Thober gehörigen, gerichllich auf 689 fi. geschützten, im Orundbuche Ponovit 8ud Urb.. Nr. 43, Nltf.-Nr. 28, t.ow. 1, pkß. 220 vorkommenden, in Pak liebenden Realität bewilligt und hiezu drei FeilbictungS'Tag» sahungen, und zwar die erste auf den 3. Dezember 1875. die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 7. Februar 1876, jedesmal vormittags von 9 bi« 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhc.nge angeordnet wo, den, bah die Pfandrealitäl bei der erstcn und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchatzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitutionsvedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10°/„ Vadium zu Handen der LicilationScomunssion zu elleaen hat, sowie das Schatzungspirtololl und der Grund-buchSlftracl tonnen in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Litlai. am 30sten August 1875. (3754-2) Nr. 4527. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. l. VezirlSi,e7,chte Mvtlling wird belanrit grmacht, daß in der Eicutlons« fache des Giovani Franz von Mottling gegen Johann Mellensel von Vinomer mit Bescheid vom l2 Nuguft 1874, Zahl 5332, schuldigen 261 ft. 50 kr. o. ,. c. auf den 7. Auaust 1875 angeordnet gewesene dritte efec. Feilbielung auf den I. Dezember 1 875 mit dem früheren Anhange übertragen worden ist. K. t. Gezill«gericht Mbttlina, a» 31. Juli 1875. .3547—2) Nr. 1V28 u. 2022. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte '«eumarltl wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der ersten allgemeinen Ve'sichcrungSbalil „Slovenija" in La'bach die exec. Versteigerung der der Frau Lubovilü Pollal gehörigen, gerichtlich auf 2030 fi. u„d 160 fl., zusammen auf 2190 ft. geschützten, zu Neumarttl »ub Eonsc.'Nr. 119 und 123 gelegenen, im dieSger Orundbuche üuli Mrdb.Nr 1181. Urb.-Nr. 205 und 206 »cl Herrschaft Neu-marltl vorkommenden Realitäten bewilligt, und hiezu drei FeilbielungS-Tagsahungel,, und zwar die erste auf den 7. Dezember 1875, die zweite auf den 7. Iünner und die drille auf den 8. Februar 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Gcrichtstanzlei zu Neumarttl mil dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Scha« tzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die ^icitationsbediriynisse, wornach insbesondere jeder licilant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Vicilationscommission zu erlegen hat, sowie das SchatzungSprotololl unv der GrundbuchSeftracl können m der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werde»» K. l. Bezirksgericht Neumarlll, am 7. Oktober 1875.____________________ (3027—3) Nr. 5391. Vrinnerung an Mathias Ialsa von Seitgedorf, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Tscher< nembl wird dem Mathias Ialsa von Scitgedorf, unbekannten Aufenthaltes, hie mit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Ge richte Martin Sinwnii von Berstonz Nr. 5. als Bevollmächtigter der Gemeinde Wein berg, die Klage pet,o. 52 ft. sammt Anhang eingebracht, worüber zum summarischen Ver fahren die Tagsatzung auf den 1. Dezember 1875, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des tz 18 des Gesetzes vom 18ten Oktober 1845 angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Peter Persel von Tschrrnembl als eurawr »6 actuw bestellt. Derselbe wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen, oder sich einen an-> deren Sachwalter bestellen, und diesem Ge» richte namhaft machrn, überhaupt im ord' mmgsmäßigcn Wege kmschrcittn und die zu srincr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen drr Gerichtsordnung ver» ! handelt werden und dcr Geklagte, welchem es übrigens frei steht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, ftch die aus einer Verabsüumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben wird. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 28. August 1875. 2062 Danksagung. Der Ausschuß des allgemeinen lrainischen VlilitHi.Vet«la,,enoereins sieht sich verpflichtet, den HerrM k. k, Landesprsfidtnt Nttter o. zliltmann. Landeshauptmann l. l. Hofrath Dr. Äitter ». ^Kul-»«««««, t. l, Oberst ». killte,. Blirgermeister LnsHan. l. l. «egierungsrath Dr. Ritter °. 8lü«tl. Hanoelssammerpräsident Dr<„ und den anderen Honoratioren für den ehrenden hohen Vesuch des im «Hotel Elefant" von demselben arrangierten Vergnügungsabrnd den tiefgefühlten Danl hiemit abzuflauen. Weiters dankt derfelbe noch besonders dem Herrn l l. Oberst ». Nilkez für die bereitwilligst unentgeltliche Uebeilassung der Musillapelle des löbl. t t, 46. Inf Regiments und spricht ferner sämmtlichen zahlreichen Gönnern und Freunden des Vereines für den Vesuch und reiche Zuwendung von Eeldmitttl« und sonstigen Spenden den schönsten Danl aus. Die Verlautbarung der Nummern, auf welche Prämien entfielen, die noch nicht behoben wurdm, erfolgt im nächsten Vlatte. (3993) Der Ausschuß deß qllzenlewen lrainischen Militari- Veteranenvereius in ___________Laibach.___________ Un Mrn Johann Hafner, Restaurateur im „Hotel Elefant/' zu seiner Aufklärung im „kaibacher lagblatt" Nr. 283. Das Comite, welckes vom Ausschüsse des allgemeinen lrainisHen Militar-Veteranenvereins mit der «ufgab« zur Arrangierung einer Abend-untevballullg betlaut war, hat nicht etwa aus Rücksichten gegen Sie, sondern lediglich aus be« gründetem, reiflich erwogenem Veremsmiertsse sicb entschlossen. Ihre Local'tälen zu diesem Zwecke zu wählen. Dah gegen Sie Rücksicht zu üben nicht am Platze gewesen wäre, beweist Ihr «Eingesendet" deutlich. Weder das Comiti noch der Ausschuß, ani allerwenigsten aber der allgemeine lrainische Mili» täi'Veteranenverein war verpflichtet, Ihnen irgend welche besondereUnternilhung lMgedeihen zulassen. In Ihrem „Eingesendet" besprechen Sie sehr indiscret d«e dem Lomite gemachten nicht billigen Aufrechnungen und müssen daber erlauben, Ihre gegebene ^Aufklärung" besser zu beleuchten, als S»e Ihre Localitäten im Lichte schimmern ließen. Die Beleuchtung mußte, abgesehen davon, daß diese eine selbstverständliche Verpflichtung ves Restaurateurs ist, debhalb gratis sein. weil viele sehr verehrte Gäste, trotz wiederholten Ersuchens und Drängens vonseite des Eomi'is, wegen Mangel an «erzen und Leuchtern in Ihrer Restauration sehr lange geit im Finstern sitzen mußten. Weiters beträgt laut Rechnung der von Ihnen aufgerechnete und saldierte Betrag fl. 33'40, Hierauf bezahlten daS Homiti für Rechnung des Vereines . ft. I4-20 Herr H«««ä für be-stellte 12 Flaschen „Donau-perle" i l fi. 60 tr. . . » 1920 Zusammen......st. 33 40 Da laut «Tagblatt" Ihre «ech< nunI nur........ . „ 3l^O8 beträgt, so werden c3i« ersucht, die Differenz mit........fl -32 üfientlich aufzugären. Ob die 500 Gäste befriediget odli unbe< friediget Ihre Restauration verließen, sei hier vo> läufig weiter nicht besprochen und nur der Wunsch auszudrücken gestattet: Sie mögen noch viele solche Oeschäslsabende, veranstaltet durch andere Gesellschaften, glücklicher erleben, als s»e milder Ädendunterlallung des allgemeinen lrai> nischen Mili'är ' Veteranenvereins erlebten, Veteranen dürften sie schwerlich mehr bei Ihnen arrangieren, <3l<94) Da» Comit6 des allgemeinen kram. Militiir-Veteranenvercins. n lesens- und schreibenölundiger, der lrai' nischen Sprache mächtiger, mit dem Weinbaue vertrauter Aufseher wird gesucht. IahreSlohn 3lw fl, Wohnung. Holz und Genlih eines Gariens. Offerte an dos Forstamt Q?»6« in Unterlram. (3988) Ein absolrierter Schüler der kraiaischen Landes -Wein • and Obstbauictaale zu Slap, 20 Jahr« alt, tüchtig in "Weinbau, Kellerwirthschaft, Obst- und Gemüsebau, Bienenzucht, der slovenischen Sprache in Wort und Schrift vollkommen, der deutschen so ziemlich mächtig, sucht bei einer grösseren Herrschaft in Unterkrain oder Untersteier mark unter sehr massigen Bedingungen als Winzer oder Gärtner in Dienst zu treten. Nähere Auskunft ertheilt aus Gefälligkeit die Direction der Weinbauschule zu Slap. (3673) 3-2 W \\o "Wf kauft man billig unfc gut? M. Neumann* Äecren-ÄeSfeidunggetaBfilfcincnt. Laibudi, Luckniajin'sclies Haus. Raißepelz........fl. 46 Reise- Lodenguba mit Kaputze . „ 16 Schlafrock........„12 Winterrock........«20 Jagdrock.........* 8 Winterhose . . „7 Daselbst grösBte Auswahl von Danieii-Jacken von 5 bis 20 fl. (3977) 3 2 W- Neumann. aoeb*n trf^len : .">. ft&t »xrnuhrte Suflage: !" MUH *** "• '• Orb(Hn»ion»'«iifml+ für geftetme »rnnfOcitf« (bf(oitl)T3 fe^ioädje) Bon Dr. Blsenz, 9l«n , «tobt, »raunetf»r«.. Wr. s, i Stotf. laotldl« Ortiifitiort uon 11-4 Hfir- Hud) »It6 touvd) Correapondenz M<»»>fIt ll"b «"rb'n Modloament« bfforgt. (Otjne i'oftHudjnabmf.)» Fracht und Oil < ' gutbriefe < . mit Bahnstempel < ' stets vorräthig bei ^ 'I.v. LeinmaP- MM In drei Väuden, circa l^) Lieferungen umfassend. Mit zahlreichen in den Text eingedruckten Holzschnitten, Farbentafeln nnd Sternkarten. Erschiene» sind bisher Ail Tieftrnngen oder Gand l und II. Preis des I. Nandes broschiert l4 Marl 25 Pf., fei» aebunden 16 Mail 25 Pf .. « II. .. . 12 . 75 , . ' „ 14 « 7-'' " Preis einer Lieferung 75 Ps, /' ~ _____ Kalk I Weise du« Ii»-(1ciiU:im1su:ii isrschuiiiungfiu solcher Uebel. Unter seinem KinnU ] beruhigt flieh der Husten, die »achtlichen Schweisse weichen und dor Kr&D orrricht in knrzestor Zeit seine Gesundheit und gutes Aussehen. Preis einer Flasche fl. I. ötterr. Währ. I 33xlTsoc«.c. m. Au«iii(t IS73. Trlent, ^/9. »8 ' I Ktier WohljfBboren : Nar.hd«m mir h«i (I«m Hochverehrt»r Herr! Ich bitt«, »**j[c|,; II nnr »tigigen »iebrauch d«H unterphosphorig- Hi« mir 6 9\. Kalknyrnp nobnlrt al» «*»' atCi II Nauron Kaikiiyrup« nine fühllMi« ltfin.-orunK und «elb»r int in W»hrh»it hbchnt unitigUcB eic- II Krleicht»run(f TeiHoliafft wvrd«, beabnichtiga Anttmaa Sl#rstlII©tl* II ich rl9Hh.il> .üb weiter« Kur mit demnelbnn ADarOBS V\r»— I sortxDNeti.«n ; Ihnen absr mit Kreade fftr ihr l II ifUte» l'rip»rat meinen Dank hiemit »UBzuHpre- I ,. .. . ^__ lA/w 10' ,\\ cheu. Bitte mir wieder mittel» Pontnaobn»bme : Voit»Ö«rff, i»,'»• |ll drei Planchen etc. etc. Herrn J. l'or|fleitner, Orai. lüt •",«(• II r hu«« u D. t. i. ¦• ¦ mlr »bertnaii »I Flahchen von lürem »0>», II U. llll^RO, k. PiBanr.w»ch-KeHP1cient. zeichneten Kalkayrop «»nden iu w°1Ie"'«, II macht bei mir Oberra«chende Wirkon(f «'°' * II Spa**« (Pont Tyn,a«,. «7/it. 1878. Konrad RottOnbaühef. II Herrn Apotheker Pnrgleitner, Oraz. 'II Verschiedene Medicament«, die hftchnt ge- Ki^ vn—a^nm 7/3 l8"' 1/ rtthmt wurden, lien« ich mir von eiuer wiener „ , **" ,. ,i„*t«f iU Apotheke gejen mein Brustleiden lunenden; lloch(reehrt«r Herr! Indem Ihr haliWj, II unter »Uen half mir keinen, nur Ihr Syrnp anw '"'-hon nach kurxem Gebrauchn mein«' ""jj/ II | untftrphoHphori|{B:iurem Kalk. Dun ernte Kin- kranken Hchwenter bedentend« KrleichM'JJ ,11 I nahmen daTon hat HChon, wie durch Zauber- »erHchaffte, und auch andere Leidend» C^ II Bchlaj, mein« nichtliohon öchwoinse beieKigt *ine *"*<>)>* "»»teilen wollen, ho orbucha II «tc. etc. Sie abermal» um 10 Fl. Knlk»ynip «tc- w II i Kudols Sullay, i>fArr«r. Karl Papp, rf^ 11 Haupt-Depot beim Erzeuger Job. Purgleitner in Gf** 11 Kkciultifielb^li (378^ iiJ II U 5 ? llWBlllaEBBis * -* 1 aelbst nach ärztlich er Ueber J II hj1 iJS^^^^^mAMLj' *\tj versichern/dieser Saft sei ihjjj |SSfcaÖB^55HHH552!iifc^Ci unc»tbchrlich geworden» jjp i ¦ i i i ¦ xr t , , nur die8em Mittel hÄtt«fl ^ Linderung und ruhige Nächte zu danken. Hei seinem angenehmen GescbfflJ* i ; ist er nicht nur Kindern angenehm und nützlich, sondern alten, pr&w*"?ji, ! ; lungenkranken Menschen ein Bedürfnis, öffentlichen Rednern und Sang*1*« kr ! willkomineues Mittel gegen umflorte Stimme oder gar Heiserkeit. 1 Flasch« Hö | Depot bei: Herrn Apotheker Bwoboda in Laibach, Kundscbastsp1*^ i 53771—3) Nr. 11396. Vclannrmachunst. «on dem l. k. Gezirl^erichte Felstriz wird dem unbekannt wo befindlichen Geora Nanlo von Smerje, resp. dlssen Rechts-i'achfolgern, ebenfalls unbekannten Aufenthaltes, hiemit belannt gemacht, daß der in dcr Eltluliontzsache d?s Herrn Anto?' Dom« '-------- ^7Wb" ludis von sssists!, wider Alidrcae ^ ll mm Ioscf Ämbrozic' von S""^ r^ erganaene NealfeilbietuliMI«, M «. «ugust 1875, Z. 8232. F ^< unter einem aufgestellten 2>n" ^s"" Franz Benlger oon DornM . worden sei. .,, ., „," ^ ss.l. Bezirksgericht Ftlstt'»' « Ollober 1875. flmusßrucfter unD 8a(^6ucger 20 ^uRien--£öK KlehUnS'Cn | ?='•¦-"* t»S ? |»«>£- mindestens 3OII. «-J iihrmiifftl 4>(\(e ii^ttttn ititrli 3Trrr.i>tfrr.iirtf TLitf ^n ^Lnut 2 p a"9abe utIb 10 motlütIi*<" 8a^»nstrn A 2 p-wobfl ^01 n VDnglllUl "Aule IJUIUU UUUJ VibUlJCJöCüUtJ^* ^\ll| ttWltll besser mitspielt unb f«(itg(idt baö Ordinal aWW er^ft. fO,^' ©ei bem bcrmalen nodt) so biüigen greife unb in «nbctrocfit brt großen CVvtHtf rt sä rtttfrti1l> ba fl6flfte^n öon ben ju erjiflcnbeti Xieffrru prr 8O,OO0» €id)erbeit, roe(d)« bi«fc[6en bieten, eignen fte fidj bejonberä jur OiUfPlUH-vWIlVMm-f IO,OOO, «OOO, IOOO fl. k. jc. ^ŠH J^"eiiie Steigerung des Courses für sehr wahrscheinlich angesehen werden muss.^55 «uöroärtige «ufträfle roetben nur gegen Cinfftibung bes »etrageS, ober einer baten «ngabe unb Wacfina&me beö Wejlbetrageö auögefil^rt. SJatfenbunflfn »fr erbeten, au* wirb bei ttiatenfaeinen um «eifcb(u0 Bon 19 fr. für etemp-t erjuctit. . 14 3Dfd)ffl?tol)e Her d. h. prio. uitener gankluliank oorm. Jol). C ^otdrn, frabfnj^ Druck u»d Verlag »o« 3gn«z ». Kleinmovr ^ ssednr V«mber«.