962 Ämtkhlalt zur Laibacher Zeitung Ar. N6 Samstag, den 23. Mai 1885. <2127—1) Kundmachung Nr. 4958. Jene Forstcandidateu, welche zu der mit hoher Ministcrialvcrordnung vom 16, Jänner 1856. R. G. VI. Nr. 63. vorgeschriebenen, im Herbste l. I. abzuhaltenden Staatsprüfung für den selbständigen Forstvcrwaltungsdienst oder für das Forstschutz- und technische Hilsspe» sonale zugelassen zu werden wünschen, werden hiemlt aufgefordert, ihre nach Vorschrift obiger Ministerialverordnung belegten Gesuche längstens bis Ende Juli 1885 bei der k. k. Landesregierung im Wege ihrer vorgesetzten Vehörde einzubringen. In den Gesuchen wird besonders anzugeben sein, ob die Candidate» auch aus dem Jagdwesen und den Jagdgesetzen geprüft wer» den wollen. Laibach am 20. Mai 1885. K. l. Landesregierung für Krain. (20?7) Kundmachung. Die k, k. P ion nier-Cadettcn schule zu Ha inbürg bei Wien nimmt wie alljahr» lich, fo auch heuer wieder mit Bcqinn des nächsten Studienjahres. anfangs September d. I,, 40 Studierende der Civil-, Real« und Gymnasialschulcn auf. welche mindestens die fünfte Classe befriedigend absolvierten. Ausnahmsgesuchc sind möglichst bald an das Schulcommando zu senden. Anfragen, worin angegeben wird, welche Vorstudien der Bewerber hinter sich hat, be» antwortet das Schulcommando sofort, K. l. Pionnier-Cadcttcn'Schulcommando in Hainburg. (2109—1) Nr. 3592, 3593 und 483. Kundmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adels berg wird hiemit eröffnet, dass die Erhebungen zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches, und zwar für die Catastralgcmeinde Peteline, am 29. Mai 1885 und für die Catastralgemcinde Narein am 19. Juni 1885, jedesmal um 8 Uhr vormittaas. Hiergerichts beginnen und erforderlichen Falles an den darauffolgenden Tagcu fortgesetzt werden, end« lich, dass die Erhebungen behufs der Ergänzung des Grundbuches der Cata« stralgemeinde Kosana in Ansehung der in dieser Gemeinde gelegenen, bisher in leinen, Grundbuch«? eingetragenen Weidrparccllen Nr. 1331/1 und 1331/2 am 17. Juni 1885, um 8 Uhr vormittags, in der Gerichtslanzlci stattfinden werden, webci alle Personen, welche an der Ermittlung der Vesihverhaltnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 20stcn Mai 1885. (1906—3) lannt gemacht, dass die zur Anlegung eines ucnen Grundbuches für die Clltastralgemeindc Scväöck angefertigten Bcsitzbogcn, Lie^enschastsvcrzcich-uisse und Mappe vom Heutigen angefangen zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen erhoben werden so werden dic weitern Erhebungen am 27. Mai 1885. vormittags 8 Uhr. gepflogen werden. Die Uebertragung der amortisicrbarcn Privatsoidcrungcn in das neue Grundbuch wird unterbleiben, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung der Einlagen darum ansucht. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 17. Mai 1885, (2032-3) Kundmachung. Nr. 5663 Vom k. l, steierm.-lärnt.'lrain. Oberlandcsgerichte in Graz wird bekannt gemacht, dass die Arbeiten zur Ncuanlcgung der Grundbücher in den untcnvcrzeichiiclen Cawstralgcmcinden des Hcrzogthums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchscinlageu angcfer- Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871, R. G. Nr. 96, der 1. Juni 1885 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Catastralgcmeindcn mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von diesem Tage an neue Eigenthums', Pfand- und andere bücherlichc Rechte auf die in den Grundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch die Eintragung in das bezügliche neue Grund-buch erworben, 'beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den unlen» bezeichneten Gerichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschrie» bcnc Verfahren eingeleitet, und weiden demnach alle Personen: 5) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Vcsitzvcr» hältnissc betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchskürpern oder in anderer Weise erfolgen soll; b) welche schon uor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand-, Dienstbarleits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferuc diese Rechte als zum alten Lastenstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Vclastungsrcchte unter b beziehen, in der im H 12 obigeu Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten Mai 1886 öei den betreffenden uutcnbezcichnctcn Gerichten einzubringen, widrigcns das Recht auf Geltendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre. welche bücherlichc Rechte auf Grundlage der in dem neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittcnen Eintragungen in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch uichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Er-ledigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. ^ » «» .., Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalsrist findet nicht statt- auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. H. llatastralgemcinde Bezirksgericht Rathsbeschluss vom 1 Wischelniz Radmannsdorf 1. April 1885, g. 4262. 2 Thomasdorf Rudolfswert 8, ,. 1885. Z. 4381. 3 Rakek Loilsch s. .. 1885. Z. 4417. 4 Strcindorf Laibach 29. ., 1885, g. 5322. 5 Unterloitsch Loitsch 29. „ 1885, Z, 5375, Graz, den 6. Mal 188b. (2096—2) ^eljrerstesse. Nr, 522, Die Lehrstelle an der cinclassigen öffent» lichen Volksschule in Hohenegg, mit welcher das Gehalt von 450 fl. und der Genuss der Na> turalwohnung vcrkniipft ist. ist definitiv zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig instrulcllei' Gesuche bis 20 Iuui 1885 im vorgeschriebenen Wege anher vorzulegen. K. k, Vczirksschulrath Gottschcc. am "ten Mai 1885. (1996-3) O ^1 I l^ ^ Nr. 5640. Vom k. k. steierm.-kärnt. lrain. OberlandeZgcrichte in Graz werden über erfolgten Ablauf der in dein Edicte von» 5. März 1884, Z. 3651, bestimmten Frist zur Anmeldung der ^« lastungsrcchte auf die iu den neuen Laudtasel-Eiulagen eingetragenen Liegenschaften, als.' ^ Z K «i°»°„!ch»!. 6°'°l"' ««ich.,. w>««3 " ^ u ' / ' gememde sprenge! A S Vand ! F°l. 1 491 Filialkirche St. Viti zu Sembijc .... Sembije Feistriz XI 1^ 2 492 Waldung Volbing des Karl Florian . . St. Iodoci Krainburq XVIII ^ 1 3 493 Filiallirchc St. Iudoci am Verge. ... St. Iodou Kraiuburq XI 3M 7 497 Filialkirchc St. Michaelis zu Olscheut . . Olschcl't Kraiuburg XI ^b 8 498 ssiliallirche St. Nicolai am Mosesberg. . Olschcut Krmnburg XIII ^ 9 499 Filialkirche U. L. F. am Großtahlenberg . Taccn Laibach XIII 35? 10 500 Thuruer Mahlmühlc der Anna Zcschto . Stefansdorf Laibach IX ^^ 11 501 Wiese Dcrmouz des k. k. Militär-Aerars . Kaselj Laibach XIV 141 12 502 Gilt Ncnzcnbcrg..........Mariathal Litwi VIl 206 13 503 Von der Herrschaft Ncuhaus und Alt-Gutteubcrg, vulgo Ncumarktl, ausge» schriebcnc Bau- nno Grunoparccllcn mit Schlossgebäudc zu Neumarltl . Neumarttl NnmiarM XX 65^ 14 504 Mahlmühle der Ursula Luzar..... Ncumarltl Ncuiimrkll XX s'>'" 15 505 Alpe Koroschiza des Josef Malli K Cons. St. Anna NeumarNl X'l ^" 16 506 Filialtirche St. Anna am Loibl .... St. Anna Neumartll Xll ^^ 17 507 Gut Hülzenegg........... Zaklauc Obcrlaibach > "^ 18 508 Filiallirche St, Udalrici zu Zaklanc. . . 'Mauc Odcrlaibach X! " 19 509 Filialkirche U. L. F. zu Hölzcnegg . . . Zaklanc Oberlaibach XII ^ 20 510 Filiallirche St. Leonardi zn Alt-Ober-Laibach ............Altoberlaibach, Großligojna Vlatna Vrcsouza, . Podlipa Oberlaibach XII 2bl 21 5l1 Filialtirche St. Nicolai zu AltOberlaibach Altoberlaibach Oberlaibach Xll 261 22 512 Filialtirchc Sl. Georg, zu Grchligojna . Oroßligojna, Podiipa Altoberlaibach Vlatna Bresouza Ovcrlaibach XII 261 23 513 Filiallirche St. Iacobi zu Blatnabresouza Blatna Vresouza Großligojna Oberlaibach XII 261 24 514 Filialkirche St. Iacobi (Hiobis) zu Schweiu-vichl............. Nlatna Bresouza ^.. Großligojna Oberlaibach XII 261 25 515 Filiallirche St. Crucis zu Bevke .... Blatna .< Nresouza Oberlaibach XII 2bi 26 516 Herrschaft Ratschach.........Ratschach,Pod-kraj, Dobouc, ^ .<,<, St. Georgen Ratschach VII 1" 27 517 Markt Ratschach........... Ratschach, , ,,, Niwiz Natschach VII 1^1 28 518 Filialkirche St. Margaretha zu Klein- „ Cernclo............Gorenjavas Sittich XIII ^ 29 519 Pfarrpfründe Vodiz.........Vodiz, Pole Stein Xlll H'" 30 520 Pfarrkirche St. Margarctha zu Vodiz . . Vodiz Stein XIII 6». 31 521 Gut Slapp............. Slapp, ^ Wippach Wippach VIU ^ alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bürgerliche Rangordnung ^"c tragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch läugstcus ''»<' ^^,, November 1885 bei dem k. l. Landesgerichte in Laibach, wo auch die neuen Landtag ^, lagen eingesehen werden können, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die WirmNg taslicher Eintragungen erlangen. ...H ist Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, «u > eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. ,_________ Graz am 6. Mai 1885.______________________________—-^^ c"2", «undmach«»«. "'^.r Vom f. k. OberlandcSgerichlc für Stcicrmarl, Kärnten und Krain in Graz weroci ^ erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der BclastungSrcchtc aus die m °"? ,,^cu, Grundbuche für die nachbezeichncten Catastralgcmeindcn enthaltenen Liegenschaften alle ^«^htett welche sich durch den Bestand oder die büchcrlichc Rangordnung einer Eintragung i» '"", «gß bel verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende November ^ ^M, dem betreffenden l. l. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, z» widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbüchcrlicher Eintragungen erlangen. ^ Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet mcht nni > ist eine Verlängerung der letzteren fiir einzelne Parteien unzulässig. , ^" H. Catastralgemeiude Bezirlsgerich! Nathsbeschluss vom 1 Stockendorf Sittich 1. April 1865. Z 4l9 -2 Vcllach Krainburg 8. ., 1685.^^6-3 Babenfeld Laas 8. „ !S8b. Z-^' 4 Podmolnik Laibach 15. „ Mb, Z-^ 5 LoZe Wippach 22. „ 1885. Z-^ 6 Majerle Tschcrnembl 22. „ 1865, Z^ ^ ' Graz nm ll. Mai 1885. Laibacher Zeitung Nr. 116 963 23. Mai «85. Ä n z e i g e b l a l l. (2981—1) Nr. 4367, Bekanntmachung. Ueber das Gesuch der l. 'l. Finanz« proniratur (nom. des hohen l. l Aerars) 6e«c» den flüchlig gewordenen Finanz» ^achaufseher Orcgor Schissrer um sicher-^llungSwcise Pfändlina der gegnerischen Mclen Mo. 11 ft. 25 tr. wurde dem Gregor Sch,ffrer Herr Notar Ignaz ^»untar als Curator lu! aotum auf-schcllt und ihm der bezügliche Vescheid °dto. 10. Mai 1885, Z. 4367. zugestellt. _ K. l. Bezirksgericht Loitsch, am lOlen ""»l 1885. (2U80-1) Nr. 3909. Erinnerung. Vom l. l. Vezirls^erichle Loltsch wird ^n unbekannt wo befindlichen Martin, velena und Elisabeth Kosmerl, Georg, ^nton, Helena, Agnes, Andreas und -"alhias Plrman. alle von Machncti, ^Ip. deren Nachfolgern, hicmit erinnert, ^s für sie Herr Johann Hrast aus ^'tsch unter gleichzeitiger Zuferligung °er Grundbuchsbescheide vom 19. No «ember l884, Z. 8928, zum Curator "" ^etum bestellt worden ist. nv K. l. Bezirksgericht Loltsch, am 4ten "lal 1885. (2053—1) St. 2599. ^klic izvršilnc zemlji-šèine dražbe. ^- kr. okrajno sodišèe v Mokro-°Lu daje na znanje: 1 ^a prošnjo Jožefa Erratha iz Mo-*rjnoga dovoljuje se izvršilna dražbaj d°^efu Hrovatu pripadajoèega, sodno' |Ja U90 gld. cenjenega zemljišèa dav- j ka|ske obèine tržiške pod vlož. št. 108 v Vodaleh. Za to doloèujejo se trije dražbeni ^nevi, in sicer prvi na dan 1. julija, drugi na dan 5. avgusta lQ tretji na dan 9. septembra 1885, V8akokrat od 9. do 12. ure dopolu-(ln6 pri tem sodišèi s pristavkom, da Je bode to zemljišèe pri prvem in Jägern roku le za ali èez cenitveno ¦"eduost, pri tretjem roku pa tudi Pod to vrednostjo oddalo. C. kr. okrajno sodišèe v Mokro-ÜjgUjinS 8, maja 1885.___________ (1970-1) Št. 1265. Objava. jj C. kr. okrajno sodišèe v Zatièini i? J?anJa s tera, da je Jakob Predalifc k n a^ovšice št. 3 zoper Nežo Kocjan ^^majne, oziroma nje neznane dedièc 2 P|'.avne naslednike, pri tem sodišèi d °'jo priznanja lastninske pravice J Parcele št. 402/1 kataslralne obèine wa in dovolitve za odpis in prepis r, D° vli./ii, ter se v ustmeno raz- av° O(J!„ü dan na ob 19. junija 1885 ' Uri zjutraj pri tej sodniji. Hjjj ^.er prebivališèe toženih tej sod-Uj[> ll1 znano in jih morebiti ni v IjJtr&v?11 cesarstvu, postavlja se Fran ^inV^ ^maJne ^t 17 Zst skrbuika v öjih JanJ' (kuratorja ad actum), za ^stopanje in nevarnost ter troške. UOlj. ° 8e zatoženim naznanja z name-alj ! ^a ob pravem èasu sami pridejo ga } .druzega zastopnika izvolijo, tudi Nt'. 896. Bekanntmachung. Dem Peter Maurin von Oberbera. Nr. 9. unbekannten Aufenthaltes, rück sichtlich dessen undekalmten Nechtsnach^ olgern, wurde übcr die Klage cio prae». 30. Jänner 1885. Z. 896, des Andreas Vukovec von Unterlierg Nr. 14 wege» 50 fl. Herr Peter Perse von Tscher-nembl als Curator aä aewm bestellt und diesem der Klagsbeschcid, womit zum Bagatrllverfahren die Tagsatzung auf den 18. Juli 1885, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, — zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tscherne mbl, am 31. Jänner 1885. (2019—2) Nr. 314. Bekanntmachung. Dem Josef Stukelj von Otovec, unbekannten Aufenthaltes, rückstchtlich ocsseu unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage ä6 i>l'3.68. 15. Jänner 1885, Z. 314, des Johann «Hustaric von Sei bei Otovci wegen 25 ft. H^rr Peter Peiöe von Tscherncmbl als Cura> tor ad »etum bestellt und diesem dei Klagsbescheid, wonlit zum Vagalell» verfahren die Tagsatzung auf den 18. Juli 1885, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, — zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tscheruembl, am 16. Jänner 1885. ___________ ^7760^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte III -ffeistriz wird bekannt gemacht: Ei> sei über Ansuchen des l. t. Steuer-amtes in Feistriz (uom. des hohen t. l. Aerars) die executive Versteigerung der dem Josef Valenöic in Feistrlz Nr. 62 gehörigen, gerichtlich auf 260 ft. geschätzten Realität Urb.-Nr. 572/1 ad Adelst berg bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. Mai, die zweite auf den 19. Juni und die dritte auf den 24. Juli 1885, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten sseilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jederLicitant vorgemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Mcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 3ten März 1885. (2051-1) "" gt."256L Oklic izvršilne zemljižèine dražbe Na prošnjo Antona Gregorèièa iz Gorenjega Laknica dovoljuje se izvr-šilna dražba Antonu Železniku pri-padajoèega, sodno na H90 gld. cenjenega zemjižèa v zemlji^ki knjigi rakövniSki urb. št. G3 v Laknicu. Za to doloèujejo se trije dražbeni dnevi, in sicer prvi na dan . 24. junija, drugi na dan 2 4. julija in tretji na dan 2. septembra 1885, vsakokrat od 10. do 12. ure dopolu-dnö pri tern sodižèi s pristavkom, da se bode to zemljižèe pri prvem in drugem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. C. kr. okrajno sodišèe v ^Mokro-nogu due 8. inaja 1885. (2015—2) Nr. 639. Maiilttmachlmsi. Dem Jure Bariö von Schöftfenlaq, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen nnbekannlen Rechtsnachfolge! n. wurde über die Klage 60 pra««. 29ste" Jänner 1885. Z. 639. des Josef Va,iö von Schöpfenlag wegen 50 st. Herr Peter Perse von Tschcrnembl als Curator ad actum bestellt und diesem der Klags-beschnd. womit zum Äagatellverfahven die Tagsatzung auf den 18. Juli 1885, vormittags 9 Uhr. hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 30. Jänner 1885._________________ (2018-2) Nr. 503. Bekanntmachung. Dem Josef Smretar von Naklo, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage d6 pra68. 22. Jänner 1685. Z. 503. der Margaretha Sttucelj von Ielsevnik wegen 40 fl. Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator ad acwm bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum Vagatellverfahren die Tagsatzung auf den 1 8. Juli 1 8 85, Vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde, — zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 23. Jänner 1885._________________ (2016-2) Nr. 320, Bekanntmachung. Dem Mathias Zvab von Butoraj Nr. 13, unbekannten Aufenthaltes. rück« sichtlich defsen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage d6 pra68. 15. Jänner 1885, Z. 320, dcr Marga-retha Zvab von Lote Nr. 17 wegen 15 ft. Herr P.ter Perse von Tschernembl als Curator ad aotum bestellt und diescm der Klagsbescheid, womit zum Bagatell' verfahren die Tagsatzung auf den 18. Juli 1885, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, — zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 16. Jänner 1885. (1971—2) Nr. 1348. Erinnerung an den verstorbenen Thomas Pom lade von Podborst Nr. 16 und dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Sittich Wird dem verstorbenen Thomas Pomlade von Podborst Nr. 16 und dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Maria Pomlade von Podborst Nr. 16. nun in Laibach St. Petersstraße Nr. 43, die Klage auf Ersitzung der Realität Einlage Nr. 22 der Catastralgemeinde Pod< borst eingebracht und wurde zur ordent« lichen mündlichen Verhandlung dieser Streitsache die Tagsatzung auf den 19. Juni 1885. vormittags 8 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Franz Kastelic von Selo bei Dob als Curator aä act.um bestellt. Die Geklagten werden hievon z„ dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmuugen der Gerichts, ordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Cu» rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 17ten April ,885. (1889—2) Nr. 679. Executive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kronan wird bekannt gemacht: Es sei im Einverständnisse der Ere-cntlonöführcrin Maria Smolej, Vm-münderiu des mj. Andreas Smolej von Kronau Nr. 11, und des Ereculen Olas Mral von Kronau Nr. 12. unter Ueber gehung der mit dem Bescheide vo," 20sten Februar 1885, Z. 286. auf den 9. Ma« und 13. Juni 1885 angeordneten M-bletungs-Tagsatzuugen, die auf den 11. Juli 1885 bestimmte Feilbietung der dem letzleren gehörigen, im Grundbuchc ad Weißcnfels 8ud Urb..Nr. 239 vorkommenden, a», 1170 fl. bewerteten Realität aufrcch»' erhalten worden. K. l. Bezirksgericht Kronau, am 4lcn Mai 1885. (1832—2) Nr. 2534. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Oottsch" wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des IolM" Weber (durch Herrn Dr. Burger) d!c executive Versteigerung der der Aunes Micheliö von Vanjalola gehörigen, gericyl' lich auf 400 fl. geschätzten Hälfte der Realität wm. II, toi. 234, vorkommen^' Realität bewilliget und hlczu eine 3"'" bielungs-Tagsatzung auf den 8. Juli 1885. vormittags von 10 bis 12 Uhr, l'" Umtssitze mit dem Anhange angeordnn worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzunas" werte hintangegebcn werdm wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornacy insbesondere jeder ttlcilant vor gemachtem Anbots ein lOproc. Vadium zu Hände" der Licitatlonscommission zn erlege» hat, sowie das Schätzungsprotololl lönnen in der diesgcrichtlichrn Registratur elngtsche" werden. K. f. Bezirksgericht Gottschee. am 9. April 1885. (1615-2) Nl. 2092. Erinnerung an die Erben des Georg Frank v"li Vaas unbekannten Namens und Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte ttaas wird den Erben des Georg Frank vo" Laas unbekannten Namens und Aufe"^ Haltes hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesc'" Gerichte Agnes Hlabse von Laas PA' Nr. 62 die Klage ds praon. 30. M^ 1885. Z. 2092, auf Ersitz'ma des »" thumsrcchtcs uuf die Realität 8"l) Urv-. Nr. 74. Reclf,-Nr. 44/a ad On>"dv ^ Stadtgilt Laas, überreich«. worüber 5' ordentlichen mündlichen Verhandlung Tagsatzung auf den 29. Juli 1885, . vormittags 9 Uhr, hlergerichtö anaeor > net worden ist. .,„ Da der Aufenthaltsort der G^a"» diesem Gerichte unbekannt und dMN vielleicht aus den l. l. Erblanden abwe, sind, so hat man zu ihrer Vertretung ' auf ihre Gefahr und Kosten den ^ «^ Gregor Lah von Laas als Curator aewm bestellt. ^,n Die Geklagten werden hievon i"^ Ende verständiget, damit sie «""'! zur rechten Zelt selbst erschein" ^ sich einen andern Sachwalter beM" ^ diesem Gerichte namhaft mache". ""^ ,,„d im ordnungsmäßigen Wege ei"M" MN die zu ihrer Vertheidigung ersoroc ^ Schritte einleiten lönnen, w'd"^" M Rechtssache mit dem aufgestellten ^^, nach den Bestimmungen der Ge"lV ^, nung verhandelt werden wird, . .«^ht, Geklagten, welchen es ubrigenös ^,, ihre Rechlsbehelfe auch dem ven ^ Curator an die Hand zu geben, M ^,» einer Verabsäumung entstchenden selbst beizumessen haben «erden. ^" K. l. Bezirksgericht «aas. am April 1885. Laibacher Zeitung Nr. N6 965 83. Mai 1885. liM Liitkli »nll lilesllilntilll l^Uanell llmlian^ Oessrnnl^l ml Mm lU Gewinstreserve................. 11700000 — Gewinn per Saldo............... 2 059392 58 29 381978 54 29 381978 54 Activa. Bi l an z - Eo Nt o. Passiva. Ise«er-I)eparte5nent 2. W. st. in Gold Jener-Departement ö. W. st. in Gold Englische Regieruugssicherhciten........... 4 575 000 — Actiencapital, für die Feuer-, Lebens« und Rentenbranche Ausländische Regiernngs- nnd Staatssicherheiten .... 4668789 79 haftbar........... fl. 25000000. .......... 99960 — hieraus eiuqezahlt...... 6250000 Ausländische Eiscnbahnsicherhctten.......... 1365042 33 ^,! Gcwinstreserve sl 11700000 ' """"" Colonial-Neciierilngsstcherhelten........... 2 849329 63 ! Prämicnrcserve . 3713562'i7 Colonwl-Mnnmpals^ ........... ^??3 k! ! Gewinn .x 1884........ . 2059392,58 17472954 75 Colomal-Schuldverschreibungen........... 391456 25 m ^, < , ,. ^-^< < -----------------------l----- -» «^, , .... 1670008 29 ^cht beyobene Dwidenden............ 25915 16 . . . 1100 549 ................ 1299037 54 Ostindische ....... 204 062 50 l ZN's.N.^ -.............. 90127 29 Realitäten in Edinburgh, London nnd den Filialen, theils m! f« V >. l' ^ "'"'............. 838248 46 von der Gesellschaft als Anreanx benützt, theils vermietet 3 272 938 66 ! ^-^?' ^ .................. 248159 0« Fällige Wechsel................. 203480 67 I ""^.................... ^77 ^ Ausstehende Prämien.............. 209 716 58 Ausstehende Zinsen............... 2 235 96 Guthaben bei Agenten.............. 2 818 032 46 Cassenbestände bei ausländischen Banquiers...... 983894 62 Kurze Darlehen gegen Sicherheiten in London..... 1140 350 — Guthaben beim Lebensdepartemcut......... 20054 12 Cassenbcstand und bei der Bank.......... 472310 29 26 291019 82 26 291019 ! 82 > Gefchäfts-Ausweis pro 1884 dei' I>l()itiT Vi'i^ii Äiid M6i'(Hiitii6 In8^itlnc!6 (I?0INM1^ in ^VitzQ. Oinnatznrsn Gulden ö. W. Ausgaben Gulden z. W. Prämienreserve vom Jahre 1883.......... 182 681 34 Bezahlte Schäden abzüglich Ricuperi........ 279 250 90 Schadenreserve vom Jahre 1883.......... 8 200 — Pendente Schäden abzüglich Ricuperi........ 43830 Prämie» .......fl. 983 696,08 ,! Provisionen, Steuern und diverse Spesen...... 180 949 47 ab für Rückversickerilnaen.....' 434 578.91 549117 17 ! Uneinbringliche Forderungen............ I 1»5 17 Prämlenreserve pro 188b......... 188039 0S Gewinn per Saldo............. 5,1 745 91 739 998 51 739 938 51 Me Oarantiemittel oev Gesellschaft bestehen: Ans dem Actiencapital für die Feuer-, Lebens- und Rentenbranchc laut vorstehender Bilanz.............fl. 25000000,— Ans der Prämien- und Gewinstrcscrve der Fencrbranchc - - - - -......................' ??^3^'^ Ans der jährlichen Äarprämien- nnd Zinsencinnahme der Feuerbranche......................' 15158^.^ fi. 57 631256,97 Ferner aus den, feparat verwalteten Verinögen und der Revenue der Renten- und Lebcnsversichenmgs-Abtheilung...... 39 946 623,63 (2107) ft. 97577880,60 Xortk Vritiuk nnü Uer<;^ntilk Insuranve Oompttn)" in^Vivn: »Vb»^l. (Flachdruck wird nicht yc»nc»rirt.> Laibacher Zeituna. Nr. Nl, !»ttil 55. Mai l^s' Ein seit vielen Jahren in Wien bestehendes sucht sin Nanleommiffions« nnd Wechsel« stnbeN'Unfträge einen tüchtigen, vcrlässlichcn Agenten von anerkannter Solidität, welcher einc lins' gebreitete Vclanntschaft besitzt. Offerte nntcr „Ucquifitionsbeamter N. H." au Rudolf Moffe in Wien, l. Seilerstättc Nr. 2, erbeten. (2073) 3—2 Ummliojftes Olülsl! ^^. Ich habe den ganzen ^W^ Vorrath einer bcrühiN' ^D^ ten Genfer Taschenuhren-^ßM^^^ Fabrik bei einer Versteh ^^X.M)^^ gcruug mn die Hälfte des U^^>^M regilläreu Preises känslich «k^^^ ^M "^ '"^) gebracht, wodurch ^^V^^^^M ich in der angenehmen ^HMW^W^ Lage bin, die nachstehend ^ ^^»M^^ verzeichneten feinsten Ta« ^. U schenuhrcn zu den spottbilligsten Preisen an H ^ jeden Vesteller prompt zu versenden, und » haben blos; die feinen Gehäuse der Uhren " und dic Ansrrguliernng erselben beinahe ^/»! ^ so viel gelostet, als jetzt für das Ganze A' w verlangt wird, nnd wird znm Beweise der '3 strengen Solidität jede nicht conveuierrnde^ A, Uhr anstandslos zurückgenommen, daher H jede Bestellung ohne Nisico ist. 3 Z Für nur fl. 5,1<> eine Cylinder« ^ ^ Taschenuhr aus feinstem französischen ^ z; Gold-Double oder Silberuictel, feinst gra- «.». ^ viert nnd guillochiert, auf die Minnte regn- l2 v liert. Dieselbe ans echtem Ittlöthigcn Silber, -^ ^ vom k. l. österr, Pnnziernngsamte geprobt, -9-" schwer vergoldet fl. 7. ' Z ^ Nur fl. 7,4O eine ^lnkeruhr ans fcin< <5- 5. H. ^^ino^i^. r>r. Ilartuianiis AuxiUum, bostbo währtos Heilmittel gegen Haniröhrenfiuss bei Herren und Fluss bei Damen, oin strong nach rucdieinischon Vorschriften boroitotes Präparat, heilt ohne Einspritzung schmerzlos, ohne Folgekrank-^affr&gs^ heiten, friscli entstan-/ާr P^^v dene, noch so sehr ver-ma J ra wft a^ete erüQÖLlich und Bf ' W 19 entsprechend schnell. Wg^^ B IS/ Ausdrücklich vorlango ^jjä&P P?vS^ man Dr. Hartmanns ^s StaK?^" A u x i 1 i u m für Herren "^n* oder für Damon, und ist dasselbe aaramt bclehretulor Broachiiro und oiner zu einer Consultation in dor Anstalt dos Horrn Er. Hartmann boroch-tigondon Kar to in allon grösaoron Apo-thokon um don Prois von fl. 2'80 zu haben. Hauptdepöt: W. Twerdy, Äpoth., I, Kohlmarkt Nr. U, Wien. NB. Herr Dr. Hartmann ordiniert von 9 bis 6 Uhr, an Sonn- und Foiortagon von 9 bis 2 Uhr in seiner Anstalt, und worden daselbst auch ferner wio bisher alle Haut- und geheimen Krankheiten, insbosondore Mannesschwäche, nach üboraus glänzend bewährter Mo-thode, olino Folgoübol, Syphilis und Geschwüre aller Art bostons geheilt. Mo-dicamonto worden in discrotestor Woiso besorgt. Honorar mausig Auch brieflich. Wien, Stadt Seilergasse Nr. II. Depot in Lalbach boi Herrn Jul. v. Trnkoczy, Apothokor. (491) 16 Fin JiPiigolnuiten Han so in Untersehischka ist oino aus zwei Zimmern, einem Vorzimmer, Kiiohn, Spoisokammor und Holzlogo bestellende, vollkommen separierte Wojliiiig von Michaeli an zu vermieten. Auskunft ertheilt Frau Rosa Strzelba in Laibach. (202b) 3-2 Tr ie&ter Cimralii Triest. Die Triesier Commercialbank empfangt Geldeinlagen in österreichischen Hank- und Staatsnotcn wie auch in Zwanzig-Frankcn-stiieken in (Jold mit. der Ver-ptiic.ht.ung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escoinptiert. auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Weitpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten He-diugungen statt. (8) 52 - 21 Vd-YbHL Die allerbesten "Wiseller GebirgS- weine, sämmtlich Lukas "J'aucors Eigenbau, bei 1400 Eimer, aind in kleinen Partien von 20 Kimer aufwärts billig zu verkaufen. Ikh Oroditfiilii kcits-Nachweis auch auf drei Monato Zeit. — Man wende sieh an dio Firma A. Hartmann in Laibach. (2070) 3 2 -=z Echter :=— llfliciiiisclier Malaga - Sect | nach Analyse der k. k. Versuchsstation für Weine in Klostcnieiiburg ein sehr guter, echter Malaga als hervorragendes »Stärkungsmittel für Schwächliche, Kranke, Reconvales-cente, Kinder etc., gegen Blutarmut und Magenschwäche von vorzüglichster Wirkung In ';', und ';', Original-Flaschen und unter gesetzlich deponierter Schutzmarke der Spanischen Weinhandlung Vinador Wien Hamburg zu Original-Preisen ä II. 2 50 und II. I W. Fornor diverse (2091) 10 2 hochfeine Ausländer Weine in Original/laschen und zu Orlginnlpieiscii, zu haben. — In Laibucli: bei Herren Josef Svoboda, Apothokor; li. L. Weiicel, Doli-catessenhandlung. In Krainbiug: bei Herrn Franz Dolonz, Specoroihandlung. In Lack : boi Herrn Georg Dei singer, Spocoroi-handlung In Veldos um »Sco (Curort) boi Herrn Otto Wo 1 f li ng, Dolicatessenhandlg. Auf die Marke Yimidor sowie gosotzl. dop. Sehutzmarko bitte genau zu achten, da nur dann für absolute Echtheit und Güte vollste Garantie geleistet worden kann. Gasthaus zur Krone Gradischa, Schellenburggasse. Ich beehre mich Jiieinit mitzuilioileii. dass ich vom l.Juni d. J. ein Mittags- "»<< Abendkost - Abonnement in m«"1'"j GasMiauso sowie tuisscr Hause (Tölsue. uinl erlaube ich mir zu zahlreicher Thoilniiln»1' einzuladen. (2027) H—2 In moinem Gasthause worden stets aiin-gezeiclmotos frisches Saiuhvirt-Miirzrnbn'1" und vorzügliche echte Wisftllor und lint«'»'" kraiiittr Wein« !>ei aiifmerksainster l^edio-nung zum Aussehanke gelangen. Di° n0" hergerichtoto Kegelbahn im soIihUK'«'" (»arten ist mit heutigem Tage enissnet und können einige Wochentage noch an gesclil"*' Rone Gesellschalten vermietet werden. Zu zahlreichem Uesucho sich liestfii-omiif'ohlond hodiachtend 1 Franz Anzlin, (iaslwiri. zur augenblilklichen Nereüiüig eines liatül'' lichen, stärkenden Mefcrnadel - Vades. PreisfterGlas 4« tr., ! 2 Gläser 4 fl. ü. W-, bei Hul. Nittner, Apolh. in Reichen«"', Nicdcrüsterreich; in Wien in C. Ha»»"' nerS Vngrl'Aftoth.. I. Äez,, An, HufM.«'! in Laibnch bei Herrn Apotheker sslllitts v. Trntäczy, sowie in vielen Apothelen der Monarchie. («75) l« - ' I^Z. Mr eine große Wanne gcnüat ""» Glas voll, für einen Badestuhl '/, O^v l Ii»z^V, ^I»n« IO55SP»» ««»«» K»)K WN« > '^'D.^Sll7»2'dSlVir2^l.N > Südbahnstation: Markt Tüffer. — Heiße Therilleu :j«V^ Grad Eelsins, gleichwirtend wie Gaste!», Pfäsfers i. d. Schweiz, Vöhm.-Teplitz, > > gegen Gicht, Rheumatismen, Gelenls' und Nervenleiden, ssrcinentranlheiten ?e. ^ Groszles Äassilibad nnd rlegan!e Separatbäder. — > > Kalte Sannflnssbäder. — Trinlcnr für Magenleidende. — Elektrische Beleuchtung nnd Telephon. — Vorzügliche und billige Nestau- « W ration l. und ll. Classe. — Geüffuet N'ährcnd des ganzen Jahres. SommerSaison beginnt am >5>, April. — Herr Dr. Mar. slitter > > v. Tchön-Perlashof, Vadc-Arzt, ordiniert bis zmn Beginn der Saison: Wien, I., Schönlaternstaffe ». > > (1417) 7-^! l ll< <> 1 Fd ] • "~1 Säuerlinge, namentlich die Alkalien, in einer weit grössoron Monge, als man sie in don meisten andoron Minoral- j T Weiiierl Wi;issorn sin(|ot> h h T •M (oaiierbninn] '" ßezug auf seinon Reichthum an fixen und flüchtigen Hestandthoilon stoht ihm nur 13ilin zur Seite, i& M m\\\—Ü^^B il^f'r aucn {li°sor „König der Natronsäuorlingo" erreicht seinen Mineralgehalt nicht. Durch seinen Iiithiongehalt I jl ¦ '.] «LiJJj^B ist or uoon^cs eine Specialität, oder mit anderen Worten: eine Mineralquelle, dio Ihresgleichen nicht hat. Von i^J ^mmJ^^^ ausgezeichneter Wirksamkeit hei Krankheiten des Harnsystoin.s, Stoinkmiikhoiten, MrigJitischer Nioiniientartung, Mj >t Magen- und Dannkatarrh, Gelbsucht, Anschoppungen, Keuchhusten. Lungenschwindsucht. Drüsenanschwellungen, Kröpf- &< r~ Rheumatismus uud (/icht Da Kohlousäuru sein grösster Bestandtheil und das Monstrum der übrigen ist. empfiehlt er sie'1 Ml L auch als Erfrischungsgetränk durch seinen angenehm säuerlichen Geschmack, sein reiches Mousse" und die Kigonschast, ««'" fl [ (ias tost gebunden zu halten, so dass er. in Klaschen versendet, selbst abgerüttdt und ahgelegen, noch reicher an dies""1 \jj\ d- flüchtigen rSostandtheilo ist, als andere ähnliche Wässer. Selbst Kinder trinken ihn gerne, entweder für sich oder mit Mi'0'1' ^V J j Molko etc versetzt Mit Wein oder mit Citroneit.saft und Zucker vermischt, gibt or ein sohr augonehines, stark scliäunienlaJu1^; fj > DEC st ufmaaa, 3Lia,iToa.cla.T Alter ^viEarDct. (I(i94) 9-3 j Niederlagen ferner in Rudolsswert boi Adolf Pauser, in Reisni/, bei Johann Luschin, in »Sclsenbers: nei DonionM{ J^ U< Dereani. in Littai bei Jo h. Wako n igg, in Obcrlaihacli bei G.Golob & Oomp., in Adelsber»? bei A. L avrenèi«;. Hi I in Bisfiliofliick bei Job. Noji Plautz sen., in Saffor bei Andreas Michelèiè, in Weichsel burg bei A n to n Step««- ij ? in Kruinburjr bei A.Omorsa, in Töpliz bei der Cur- und li ad e- A nstal t daselbst, in Ncunuirkll bei F. O in « r s a r jj ij in WIppacli bei A. I) it rich, in (JoltHchee bei Eduard Hoffmann. j~L 57o Pfandbriefe lZur capitais-Aniage j »I .i.i n i i n i ,.. n besonders geeignet. I der österreichischen Central-Bodencredit-Bank iSiA^^^AS^ I gesetzlich als die.selhen überdies das Aotienoapital von ¦ pupillarsicher und cautionafähig • „.,.¦ n ,rlnl. I verkannt ) vier Millionen Gulden. I l^T" I >ie Zinsen cliener I.^iaincll^i-ieie sind steuerfrei. ~^BWj I Ausführlidie Prospeote gratis und franoo. I VV^ir erlassen diese Pfandbriefe provisiousfrei genau »um amtlichen liöt'Hencourne ä iMnv I "^v^eclxslerg-escliäift d.er ^^.ca.m,i2a.istra.tlon. c3.es I WIEN m/I "EZni 3^""^TTX>^ WIEN _ I Wollzeile Nr. 10. 33-i-^lÄ_ _l_ij JL"^^-^ M^J Jt^** Kärntnerstrasse 3. ¦ (43C1) 10-10 ch. Colin. ^^.^Jm ^ailmcher Zcilnnq Nr. Ill» <»<»7 2^t Mai ltt«5. j^rjwflteK» ^1 ft'-W) .10-1 si Prämiiert von don Weltausstellungen : W!?i|c*p^^^^ London 1N<>2, Paris IS«;", >Vl««n IS73, Paris 187N. inipBPP Auf Raten Claviere für Wien und Provinz *SL~ L, L Concert-, Salon- mid Stutzflügel W|n auch Pianinos ans dor Fabrik dor weltbekannten Export-Firma (iotlfrled ('r:imer, N'llh. Mayer In Wien, von (1 3R0. 11.400. II. 450. fl. 500, 11.550. 11 üOO. bis fl. B50. f-lavii>ro anderer Finnen vo» fl. 280 his fl ftf)0. Pianinos on fl :>50 bis II. 6<»0. Ciavier-Verschleiss und Lein-Anstalt von A. Thierspider, Wien, VII., Burggasse 71. t Schleuder- und Favoritamiihlen Steinbrechmaschinen für tägliche Leistungen von 500 bis 50000 Kilogramm, zum Brechen, Schroten und Pulverisieren allor spröden, zähen, körnigen oder faserigen Materialien, z 1?. Steine, Knochen, Gotreide, Gerb- und Farbstoffe, chemische Producto. Salz, Wolle, Kork etc., liefert die MaechinenfaTorik H. R. Gläser Wien, Mariahilferstrasse Nr. 88a. siebst win» llllcsNTck^llgrge» Haarg»«fiMell u»«> Kahl^ 3 cv ^ liipfiglelt versagte, ist mlW>>.HM>"l5nilcher Orlg,na< Nay» ^. cv° -^- <» Num. Nllsfalleu der Haall-^^VsHe» vollllLildtz beseillgh ^ ^ ^ ^ llftpigttNachw,lchHH««sMe>l <„ dre>la3sli>^ltoerbiirgt, Kopft ^- w ^ ?? lchilpptll un>«»s<^* FABRIK *ö* \$N\&V \ ,-A feinen holländischen *r&S$Zifb j^ LIQURIIRBN. -l>\n ^P WIE», v*t ^V * I-, K o li I in a i- U t JN r. -t. ^ Zur Huqtiomlichkoit ilua i>. t. l'ublicu'n» »iml ilio Iiiiinnurc edit auch Uol don ljukaiintoii roriiiiimiiiirteii Kiriinin /.u liaheii. ^ißii, I., M^sßäki'Ag.ögß 4. l)il8 beste Ilottoi»--, ^lnf»li>l-t8-, 8tal!-, ^llf- unli 8tl-a880Nsifla8tel', llnppelt H^DWf 8>a8!ßl-t.ß 8tein7Lug!-o!i!'ß unll Xamin- T UW auf82t?o, b38i8elie f0UL!'fe8te steine V ^au8 »-einem yesolilämmten Lnolin, , l!ninÄL!a> (Lanlin), natul-wei88, ^Wi^ l«. , liupstelt lje8eliliimmt. ^^8 ^8lNsNL vc>!1 3tz»^N'l!ll!IllIi8ikNII!3l!!1, ^ Handschuhe I aus der I I kaiserL W$&k könisl' I I Hof-Handschuhfabrik E. J. Zacharias I >Vi<-n I I in joder l'iirbe und (jrösRn eni])licblt zu billigstem Proi-o I I J. G. HAMANN |l^ail>aeh, itatliliaiiHplal^: l^. J ^^^m^0^ ^^^r ^m*^ ™¦"'------— —^—^ -^^— ¦ ¦ ^^^" ^^"^ ™^"" ^^^ ^~^" ^^^^ ^ma^ ^m^r ^m^r *<**-¦ ^^^^ -^^j^ -^^^^ ^^^^ ^^^^^| Q AIk liiiüliertrossoiifw Iii»dic:ilmit1el ^otrcn ( 0 PF" IIaiiji4K(»liAvaiiiin "^H < Q linier Garantie ills einzig vorzüglichat orwiwouos Imjträ^niermittel für alias ( ^ lTolzworl: fe^en FHulnis, Slock, \\ iirinsraBR, SrJiinmi<>ll>lldiinKr empfohlen ihr ; Q ldjiihrifr geprüftes, auaschliosslicJi bewährtes, k. k. priv. und mehrfach prärniiertes ( D- Dr. H. Zereners Antimerulion, ferner ihre fouersichorn. öffentlich er]irobten : WasserglaBfarben-AnBtriohe, Dachpappe, wasserdichte Deoken. ( 3 Hoyor Jfc Kuli,,. (,|1(Mn. Fabrik, Wien, X. Kexirk. ( J> Niederlage in Laib ach hei Herrn Carl Kausche»^. (1073) 18—G | Coftella's neuestes Restitutions-Fluid. ! Dic'sl's heilt allr unten ansssssrbrnrn Dl'scctr und Gebrechen ssründlich, übertrifft in seiner Auwl'udliiui lille bisher in csieicheu ssallcn augrlurudl'ten Präparate, welche mehr oder minder ^die Spuren der Behandlung zurücklassen. ! Mcin Präparat wirtt in tüMstcr Zeit beruhigend, bereitet dem Thiere leine Schmerzen, und werden hiedurch Gefahren beseitigt, dir bei den früheren Heilmethoden in dem Losreißen des lurz gebundenen, gequälten Pferdes unvermeidlich waren nnd dem Thiere physischen, dem Besitzer materiellen Schaden brachten. W ist ein untrügliches Mitlel gegen alle Entzündunaen, Fieber, Lähmungen, Vrschlaffnngen der «lliedmahen, Rheumatismus :e. nnd hat den Zweck, denjenigen, denen die Thierheillünde fremd ist, hilfreich an die Hand zu gehen, ihre Hauslhiere stets bei guter Oesuudheii zu erhalten, ohne deswegen Zuflucht zum Arzlc nehmen zu müssen. 1. Zahnfistel; 2. Speichrlfistel; :!. —A. Uebcrbein; 4. Ohrengrschwulst: ^^» 5. Manlwursgeschwulst; tt. Schulterlähme; 7, Aderfistel; «. Widrrristschaden; Hl^«^. 9- " l). Sattel- und Gurtendruck; 10. Lenden-, Hüften- und Kreuzlahme; ^^^^W^^>^^3D^^^ "'' ^ussgalle; 17. Schale' oder Ningbrin; '^^^MWWM^M?^W^ 20. Piephalrn; iii. .hasrnhnckr; 2ii. Sehnen« ibMWWM^WNWM arschwulst I 28, Igelfuß; 24. Spath; 25. Horn- D» Dieses von mir selbst erzeugte neueste >»» U«^ M^ W lNestitntions' Fluid ist zu' haben in .^.._ M^»^«'^ ^^B^A^BB ssranz Pirter^iu'Mischofl-IÄ bei b^r^au^!: ^c-nen.bl bei Io^a!n! Z,!^°n ^N^ dunn^N ^Vl"^7st.^^«7a^ '"r .rain an das Haupiverie«. Flas^n!"^^Nhe7'is^I/^^^^^ W /eve ^)- anweiw««u?d"/Zet7^^7r^^^^^^^^^^^ i.luftrierte «lebrauch4. ^^^ ^.i=i iry lüi u«i uru i^a «iü tt-y Ji=u itfj ibil ISJ \^l\kil \SLi lLdJ EiU O O l^ Ü!a Eil O ßJ] Ia| |^ i Josef Stadier i a Ban- und &alanterie-SpenglBr i ^ (nächst der Hradetzky-Brücke, Neuer Markt) jji 5] dankt verbindlichst sein'Mi p. t. verehrten Kunden für das ihm bishor geschenkte E =1 Vnrtr.'njon. cmpfiohlt sich auch für fornorhin zur ücbernabme Bowohl in der In J Stadt »Is and) auf d^m Lande aller und joder in das Fach einschlagenden ßau- •= Dj arbeiten in allen verkümmernden Metallen, sowohl neuen ale Ri-.imratunui und II rj besorgt. An.stnche dersolb,-,. zu bedeutend herabgesetzten Preisen, ohne iödoch fe -1 hiebei H(Miw,,n Prmc.po, unter strenpf,ter Garantie nur >olide und bosto Arbeit « 3] 7Ai liefern, untreu zu werden. j[ S G-rösstes nLa,g^er E 3^ siiiniiitlicJicr blanker lind lackierter Haus- und Küchen- | | A'erail.e, Back- und Snlzfonnen; Specialitäten in Kaffee- I 1 Ä!"^ ""I1 ^»ä181^™ ^'r ^HHtructionen, Kaffee- E § J •' K<'S('1!°2S:' .Rostbraten-, Gulyasch- und Beefsteak- | || MiscluiMMi ant Spiritus- und Petroleinn-Kochöfen; blanke, S = Uckierte und kupferne Wasserschatfeln, KriJ^e, Kaninn, p J \Vaiinelii und Knner,Wnndlavoirs, Vogelkäfige, BotaniKici- ß ^ huclisen, Zinmieifonfains, Chanipai?nerkiil)ler, ^efroreiie.s- S JJ niasebinen, Kirchen-, Taschen-, Sturm-, Wand-, Strängen- (È ]] und Gjirtc.iilHlerneii, Wa.scli^a.riijtnro.n summt Gestell, Da- jg jj nienbidets, Hlunien- und (larteii-Giesskannen »Her Formen, rg ^ ]?luinensinen^er, Brotkörbe., Briefkästen, Bierkrütfel- h 51 HJl?pr' l><«il*-l|r«»i*-AiiHinitziiwisc-hino.il, alle Arten «e- l_ ä aichte Lifernuisso etc. etc, zu möglichst billigen Preisen. ü| ^ Grösste Aiiswiihl blanker und lackierter hilli^r Blech-Spielwaren, fe U Douche-Apparate, Kinder- und Sitzwannen, Badewannen mit und gj ^i ohne Heizung. (^^^ '•¦-'' p ]] Lager und Aufstellung von Water-Closets. || =;] Erzeugung von Sparherd-Wa«»erwanneln in it ^'pressiern Vorkoj.f — % und Dockol aas massivein Kuj.ibr •.Jnif Ki««">. «i«»'«"1 ]«ll;Jl1 lm Gewicht und ^ ^ billig. Forner Buohstaben au« Metall in allen Grossen. -.,... IS fl Anferti^nn- von praktischen und bostconstru.erten eleganten Eiskasten j-, äl mit und ohne Vorküblor nnd gpeisebehalter zu billigten Preisen. j| ä Kosten-Ueberschläge werden prompt und franco verabfolgt. G= 1 H Laibacher Zeitung Nr. N6 988 23. Mai 1885. Prämiiert mit 3 Gold- und 1 Verdienst-Medaille. FRAIM7 IAQFF Bitterquelle, altbewährtes, ¦ It I'M il ä. wsywt-r vorzügliches Bitterwasser. (1005) e- 8 Depots überall. — Die Direction Budapest. K. k. concessioniertes > i»e» Dr G»!i» m W!t», ! 8eit 1357 Kamlelsartikel. — (slroto^nlllertk Firma.) > Diätetisches Mittel, bisher unerreicht in seiner Wirkung auf die leichtere Lös- > lichkeit (insbesondere) schwer verdaulicher Speisen, die Verdauuilg und Nlutreiniguug, > die Ernährung und Kräftigung des itörpcrs. Dadurch wirft rs bei lnqlich zwei- > maligcm und liinger fortgesetztem Gebrauche mittelbar bei: Vcrdauungöschwäche, > Todbrennen, Nuschoppungeu der Baucheingcweide, Trägheit der Gedärme, Glieder- « schwäche, Katarrhen dcs Magens oder Disposition zu solche«, Hämorrhoidal- l Leiden, Scropheln, Bleichsucht, Gelbsucht, chronischen Hantausschlägc», periodischem > Kopfschmerz, Wurm- und Steinkrankycit, Vcrschlcimuug, in der eingewurzelte« Gicht > und in der Tuberculose. > Bei Mincralwasser-Curcn leistet es sowohl vor als während des Gebrauches > derselben sowie zur Nachcur vorzügliche Dienste. I Depots befinden sich in Krain und Kiirnteu bei folgenden ,^crren: Laibach: > G, Piccoli, Apoth,; I, Swoboda. Apoth.; v. Trnl6czu. Apoth Klagenfnrt: P, Viru- > bachcr. Npoth.: Cd. Popelt, Kanfm,: A, I. Eggcr sI. Nussbamners ^achsolsscr>. Äpoth ; ß W. Thurnwald, Apoth ; ferner in Fricsach: A. Aichiuger, Apoth, Gmünd: E Miillner, > Npoth.; I. Jäger, Kaufm. Guttaring: S. Vatrrl, Prczid: G Vilhar. ,ftaufm. Nudolfö- > wert: D. Rizzoli, Kanfm. Spital: A. Ebner, Kaufm. Stein in ftrain.-Jos, Mocnik, I Apoth. Taruis: Ioh. Siegel, Apoth. Wolfsberg: A. Huth. Apoth, Villach: Dr. E > Kumpf, Apoth, <306) «—^ > 2M- Das p. t. Publicum wird gebeten, ausdrücklich das Uuiversal-Speiseu- > Pulver dcs Dr. Gölis zu verlangen imd genau unsere protokollierte Schutzmarke zu > beachten. -Wß, Oeniraldepot (Uostvcrsendung täglich): > Wien, MHausplah 0 (Zwetttjhof). -------------' ' 1060 Eimer bester Eigenbauwein % in beliebigem Quantum und zu billigsten Preisen tß ! zu haben in i'v Schloss Weinhof | bei Rudolfswert, Unterkrain. (1001) 6-e j I Hauptniederlage | natürlicher Mineralwässer 0. Quellenproducte. % A kr., per lout ^ l,r> kr. mehr für Emballat/e. (1498)14-«» •^* Jede Plasclic muss otensteliende Schutzmarke als Zeichen der Echtheit tragen. "Tp(K CenfraM/crsenrfiifigsifßpöf für iie Provinzen: Apotheke zur „Barmherzigkeit" des Jul. üorl>al>iiy "^7-IerL, 2STe-u.-ba.-u., ICaleerstrass© 3&x. SO. Q p. öopolH ferner boi den Horron Apoihokorn; für J$h™K*-fJZhM Sa»nlKColi' J- v- 'i'rnkoczy. W. Mayr; fornor Depots in Oilh: J. W^ümi^a, »«Msh'a Erben; Fiume: C. Silhavy, G. Prodam; Kla^niiirt: W¦ J ".ir»w'JJ notHrn,baclior, J. Komottor, A. Egger; Rudolftwert: !>• l^1' I"' viliaHr Ä.G. Poraboschi, J. Sorravallo, E. v. Loutonburg, P; Pro dm i, | "«- • fc^cholz, Dr. E Kumpf, Völkermarkt: Dr. .T. Jobst; Wippach: A. Koncuij. Fährnis-Versteigerung. Zufolge Bewilligung de.s k. k. slüdt.-deleg. 13ezirksgerichl.es in Laibach vom 7. Mai 1885, Z. 7985, wird zur freiwilligen öffentlichen VeräusseruriK r in den Nachlass nach dem Domdechanten und Canonicus Herrn (;eorg Volc gehörigen Fahrnisse, als Zimmer- und KücheneinriclituDg die Tagsalzung auf den 26. Mai 1885 von 9 bis 12 Uhr vormittags und 3 bis G Uhr nachinitlags im Hause Nr. 10 am Doinplalze in Laibach mit dem Beisal/e angeordnet, dass die einzelnen Gegenstünde auch unter dem Schiilzungspreise gegen sofortige Barbezahlung und Hinwegräumung an den Meistbietenden hintangegeben werden. Laibach am 21. Mai 1885. üor k. k. Notar als Gerichta-Commissür- (2098) Ivan Oogola m. V- Zur gefälligen Beachtung. S Don hochvorohrton bishorigon GiLston aowie don p. t. Horroii lteiscndon fT und oinom j). t. Publicum erlaube ich mir höflichst anzuzeigen, dass icli das tt Hotel unfl flie Bestauration 8 zum Bairischen Hof | Wienerstrasse Nr. 23 H )inr droi Minuten von der Siidbahnstation ontfornt, wieder in meine person- W licho IiOitung übornommou habo. 1b Billige Logis, vorzügliche warme und kalto Küche zu joder Ta#ouzoit, ß guto Tischwoino, ochtor Karstor Teran, echter Retzor, Kosler Kitlser -IJier W (nur 10 kr. das halbe Liter). !¦ Unter Zusichorung dor solidesten Bedienung lado ich zum zahlroichen R Bosuch höflichst oin. Hochachtungsvollst Q (1990) 3_3 JohaiTii Hafner. ß I Dank und Anempfehlung. i j] | Dw ergobonst Gofortigto dankt Bcinon jj. t. Kunden für das |l 'J W ihm bisher geschenkte Zutrauen und empfiehlt zur Saison sein wohl- ei I assortiertes Lager von K I DameD- ifl Herren Sonnenscliirmeii Mi in uborruHchüiid scLönor und ^rosRor Auswahl, in oiufacher wie auch 1 II oJogantestor Ausstattung, zu billigsten Proison; fornor li | Regenschirme 11 in erschöpfender Auswahl allor Grösson und Stofl'gattungon, als: I \l! Baumwolle, Alpaoca, Cloth, Botany, Halbseide, Beide, iiljlj Double-faoe-Seide etc, sowohl auf gewöhnlichen wio auch auf ( mit ^'jn so ^0^0^^ gowordonon praktischen Patent-Automat-öe»tel- |1 ff/l len mit modernen Stöckon zu billigsten Proison. I] VI Special itüten in llugonschiriuon: Patent - Seibit- l/l \\ offner, Patent - Selbatsohllewer,^zerlegbare Koffer- | )| sohirme, Schirme mit Tltanla-Stook, auf Goldgeatell sind I Mi B^e^s vorsüthig. . . ja ¦1 Das Ueborziehoü und Reparieren wird Bchnollstens und büligBt I 11 besorgt, Bestellungen vom Lando auf einzolno Schirme werden M jiBl gonau nach Angabo gogon Nachnahmo prompt offoctuiert. 71 |l| Wiedorverkäufern stohon ausführliche Proiscourante auf Ver- H «IJ langen franco zu Dionston. (1366) 7—7 || I 1j, TlikllNCll 'M Regen- und SonnenscMrm-Fabrikant II Laibach, Eathhausplatz Nr. 15. Nervenkrankheiten. ( Was sind clie Nerven? I jtäsT^JÜfcj^ ., 1)io Nerven sind dio eigentlicbon Vormittler jedweden ¦ jR^dlh&š^Pk Gofiil]l08' allu iiussoron Eindrücko wfrdon zunächst durch nio ¦ lr wW\ «i omI"1JJ)de" "n(1' vmuitteJt. So vorschiodonartig dio ürsacfion. ¦ ffi° mSm ^Tfl ß0 vorschiodon sind dio Krßclioinunf?on Jor »rTenkrunk/iel- ¦ \ ^IÜ!^I J *en* ^" orsior Linio ZuRammonzioben dor Mervon, nllKomoiiio ¦ \ö *^» vi# Alraiageruiig UU(j EnlJiiiUlung, MannnsHcliwliclie (Imno- ¦ ^žg l^R.^S^ tom) "I)(1 'liichtlicho J'oiiutionen, (leAUvhtnlBsehvrHciie, M ^^Llß^ bleiches Gosicht, tiefliogondo, mit blauen Kiindcrn umgobono ¦ Augon, Gomülbsverstinmiunti;, Sc.blailoBi«koit, Migräno (einsoitigor Kopfschmerz), ¦ Schmerzen im Kreuze und KUokerate, hyeterischo Krämpfo, Vorsto])fung. Angst ¦ oiino Ursache, Vormoidung hoitoror Gesolhch&ft, Frauenleiden, Schwächezastand, M Blutarmut, rheumatische und ßichtiBcho Scbmorzon, Zittern an Händen und ¦ Füssen u.s.w s44) 20-lo ¦ Alle ohon anffesHl.rten Nervcnlrrankhelten werden dureh kein an- ¦ deres bis nun In der Heilkunde bekanntes Mittel so sicher and Toll- ¦ kommen geheilt, als durch . H Dr Wruns Feruinpulyer ¦ aus peroaaiBohon Kräutern bereitet. - Für Unschädlichkeit wird garantiert. ¦ V prois oinor SchacJitol sammt gonauor Boschroibuiiff fl 1,80. ^«g ¦ T)oiw!7l,. T Rlhiu.li boi Hern. Aj.utliokor E. B irsch 11 z. (Jeneralagent in Wien: ¦ Depot lliLaibaU 'oiiic j ,thokt)r jj Kaisor-.ToBofflBtra8Bo14.__________¦ Laibach« Zeitung Nr. 116 970 23. Mai 1885. 56. Rechnungs - Abschluss der k. k. priv. wechselseitigen Brandschaden - Versicherungsanstalt in Graz für das Vcrwaltungsjnhr 1884. ^.. Stand. «ebäude-Abtheilung Mobilar-Ubtheilung N^Ng' summ"'"^! Anzahl der Versicherungs- Anzahl der Versicherung^ ««zahl Versicher., sicher,»«^' ....... " ^. Wert ^Ver. 'I,,t « , ^ ' ^^es Theil. a,^«,.^ slcherungs- _________ „.^ ______________^-—' nehmer ^eoauoe ^^^ ^^„^ ^^^^ sch«wc O^lden Glllden^. ! > Mit 31. Dezember 1883 hat der Stand betragen................. 91601 211973 116243929 17104 26668366 161 41340 142 95366» Im Jahre 1884 sind zugewachsen: durch neue Beitritte und Erneuerungen abgelaufener Versicherungen...... 2 980 6 799 4 845 483 8 454 22 627 833 91 22 245 2? 495 56l durch Wcrtserhohuna.cn........................ — 613 3 085440 — 84150 — — 31«!)-."" durch Wiederaufnahmen, resp. Widerrufe von Kündigungen.......... 348 ! 801 295 050 29 10 670 3 49391019 252 63585 173^U^ Dagegen giengen ab: " ! durch Austritte und rückgängig gemachte Versicherungen........... 2 685 5 965 2 774 884 326 1429 323 3 520 4^A! durch Wertsverminderungcn....................... — 71 248 970 — 21615 — — ^ .^ durch ex osso-Ausscheidungen...................... 499 1 154 430 440 6 078 646 265 l 0?l' ^ durch Ablauf periodischer Versicherungen, sowie infolge von Brandschäden.,. 402 1244 1547720 ? l37 19380494 78 17170 2(N^-i^. Zusammen .... 3586 8434 j 5002014 13541 ^ 21477697 8l ! 17690 26^?^. Somit Stand mit 31. Dezember 1884...................... 91343 211752 119 467888 12 046 27 913 322 171 45 895 147 4271^ ! ^- Gebccvnng. H GebäudeAbtheilung Mobilar-Ubtheiluna Abtheilung' Iufammen A Hinnahmen. st. lr. st. kr. st. kr. st. lr. st. kr. st. kr. st. ^ 1 Uebertrag der Gebarung vom Jahre 1883.................... 11559 74............. ... . 11559 74 2 Beitrags- und Prämien-Reserve aus dem Vorjahre............ 523026 83 52814 10 927 01 «? abzüglich der Rückversicherung................. 2 688 83 520338 — 15751 74 37062 36 927 01 55832? ^ 3 Vorschreibung an Beiträgen und Prämien................ 526948 89 82923 85 623 23 2/1 abzüglich der Storni..................... 5 892 28 521056 61 4 253 99 78 669 86 41 40 581 83 600 308 ^ 4 Versicherungsbüchel und Polizzen-Gebürcn................ 2 820 64 4 552 32 47 03 K5 abzüglich der Storni..................... 19 19 2 801 45 88 62 4463 70 1 63 45 40 7310 ^ 5 Zinsen von den Activbeständen der laufenden Gebarung.......... 6 358 20 1234 17 9 85 9 602 g 6 Nückuersicherungs.Provision...................... 43 739 03 9 740 10 — - 53 479 ^, 1107 853 03 131170 19 1564 09 124058?^-Ausgaben. 1 Rückversicherungs-Prämien...................... 174956 80 38969 67 __ 213926 ^ 2 Schadenzahlnna.cn: ») bereits liquidierte Schäden sammt Erhebungs- und Rettungsspesen . . . 293 979 54 16 265 0s> 172 66 ^ 1Z abzüglich Antheile der Rückversicherer............... 100192 89 193786 65 5548 25 l0716 81 172 66 2046?" k) reserviert für schwebende Schäden................. 2 239 52 ^. __ — __ .., abzüglich Antheile der Rückversicherer............... — 2 239 52 2 2->1 3 Bar-Prämien-Rescruc für laufende Versicherungen............ 514 724 04 50 856 84 867 97 <, !-><) abzüglich Rückversicherung.................... 2 411 52 512312 52 15254 74 35602 10 867 97 545?^ ^ 4 Provisionen........................... 30737 69 7462 46 Z? 04 3823? 5 Verwaltungslostcn, und zwar: l. Centralverwaltmig. 2.) Kosten der Vereinsversammlung und der von ihr delegierten Comites, Präsenzgelder des Verwaltungsrathes und Functwnsgebüren der Directionsmitglicoer...... st 7 506,66 k) Gehalte und sonstige sistemisirrte Vezüge der Beamten und Diener der Anstalt........... ,45 868 64 e) Mietzinse, Beheizung und Beleuchtung, Inventarial.Gegen« ' stände und sonstige Kanzleierfordernisse, dann Insertionen, Zeitungs Pränumerationen, Kosten der ReckMvertretunq, Pensionsfondsbeiträge der Anstalt und diverse uneingetheil'tc Auslagen...................., 19 132,37 . zusammen .... st. 72507,67 II. Auslagen für den auswartlgen Dlenst, als: Reise«, Mahn- u. Executionskosten, Porto und sonstige Spesen der Districts« commissure, Kosten der Versichcruugsrevisoren, der Reprä. sentanz in Laibach und des Localagenten, zusammen . . st. 14 631,86 Summe der Verwaltuugslosten .... st «7 13953 6 Stempel, Einkommensteuer, Vertrags-, Empfangsbestätigungs., Dienstvcrleihuua.s - und Staatsaufsichts-Gebüren, dann gesetzlich zu leistender Beitrag für Feuerwehren in Kärnten und Nicderösterrcich.........- -.....st. »551,65 7 Freiwilliger Veitrag für Feuerwehren sowie sonstige Subventionen. Remunerationen und Aushilfen........» 4 682.50 . ^a zusammen .... st. 100373,6« 87544 60 12727 44 101 ^..^-^^ 1001577 78 105 478 48 1179 ^. I^-^" ^ Uebertrag aus dem Ucberschusse des Vorjahre«.............. 11559 74 — — -- ^ ,o/»?92 ^> Ueberschuss des RechnunasiahreS.................... 94715 51 25691 71 384 78 ^^-»^74 Gesammt'Ueberschuss .... > 106275 25 25691 71 384 ?8 lö29 Üaibachel Zeitung Nr. l16 971 23. Mai 1885. <2. Bilanz. H «etr»« Itz «,<«, ^ Sct.va. ^ ,Iz passiv«. ,, ^ l Cassabarschaft...................... 14191 55 1 Beitrags« und Prämien-Reserven abzüglich Rückversicherung .... 548782 59 ! 2 Narautliabeu - ^ Reserve für schwebende Schäden............... 3 081 51 > «> . . . ./. „ .,. < «..«,. n ^«c,c,<<^ ^ Uubehobene Schadenvergütungen............... 14255 9? a be. der ste.ermark.schen Esco,upte°Bank.....sl. 32221,91 4 Unbebobene Belohnungen und Löschkosten......... 60 ! >,) l,.., drin Vcrsahamtsfondc ,n Graz.......»3018?,n0 5 Unbcüobene Subventionen 625 c) bei Sparcasscn ,n Steiermarl und Kärnten .... !>4b 829.85 1 009 239 26 1 « ^^ ^^„., ^«„^, 1««5 ^, ,«^^^>,, mi^.,<.,.^«.n<^^ ^« '^ Anstaltögebiiude Nr. 18 und 20 in der Sackstrahe in Graz lastenfrei 151 985 92 ^ 7 I,„ I»h3'1885 ^an^den' lärnt.'Landesfonb' zu 'ent<...... ^ , ^ ' ^^,» , Lo.,r«w«t richtender Feuerwehrbcitrag pro 1834 per. . . . fl. 2 763.90 4 Wertpapiere: 3 N°m>.^ _^°^^W^ abzüglich der 5 Conto geleisteten Abfuhr per ... 1000-.. ^.,„ . .^<- ° «H pt.ioun.l fi. !lr. ! im Reste per...... 1763 90 ^) Sllberrente m,t Coupons ^^s——l ! —— » «> - «- ^.^ «^.^ «» , '-j W000 8l,0^ 24 915— ^ Dweye Creditoren..................... 9 616 82 vom 1. Jänner 1885.....^ 2 2 000 830? 1661 ^ Für die Gebäude-Versicherten aus dem GebarunMberschusse pro 1883 ,110 000 «'^^ «llL»; — für das Jahr 1885 zugewiesene RücluerMung....... 51954 05 . I.April 1885......5 6 6000 8^25 4995 ^ Für die Gebäude.Vcrsicherten aus dem Gebarungsüberschusse äe 1884 ! >>) l860cr Uotto-Anlehen......20 10 000134 60 13 460 - beantragte Rückvergütung................ 51262 32 ! e) Grazer Stadtaulehen...... 5 500107 535— 11 Reserve für Coursbifferenzen: ......2«?«!3!!^^ Rgm" ^ "°" Werteffecten der Anstalt........fi. 16679.77 .......,------------------------------------------------- kaufende Zinsen auf vorstehende Wert» >^ ! Papiere. . . . .....-----------------4 55590 266936 90 X ^ Divcrfe Debitoren..................... N 422 13 / ^luf das Jahr 1885 entfallender Antheil von Vertrags- uud En,- ^< , psanqsbestätinunsss'Gebüren.............. 1230 63 X ^ Guthaben bei Nückuelsichcrungs-Gesellschaften.......... 13 428 16 X ?> Guthaben bei der Repräsentanz in Lmbach.......... 344 69 X Guthaben bei Districts-Conumssa'ren............. 1949 51 X ^ushaflenbe Beiträge und Präniicn: >< b) für neue Versicherungen...........st. 8 458,66 >^ ^) für Ncrsicheruua.cn auf unbestiiumte Ieit, und zwar / für frühere Jahre incl. 1883........» 1026,18 / e) dto. für das Jahr 1884........... 1983,10 11467 94 / Die auf das Erfordernis pro 1885 vorgeschriebenen Beiträge . . . 517 063 81 >^ ^ ^ 1999260 50 1999260 5« Nuüierluna.. Das vorhandene Inventar bei der Direction, der Repräsentanz Laibach und bei den Districls-Cummissarcn ist ! unter obigen Activposte» iusolge der successive geschehenen Ab- l ^ schreibung nicht mehr einbrzogcn. l ^>- Meservefond. Stand des Reservefondes mit 31. Dezember 1883............................. 1135 993 41 Veuer ßmpfang. ^ 2 Abgeschriebene Pendeute Schäden und Belohnuuaen aus den Vorjahren..................... 324 1b g Geleistete Rüclerscche auf Schäden aus den Voriahren abzilglich der Antheile der Rückversicherer........... 166 70 ^ Antheile der Rückversicherer an nachträglich zuerkannten Schäden aus den Vorjahren............... 44 69 Von dem Guthaben der Gebäubetheilnchmer aus dem Gebarungs'Ueberschusse cls 1882 nicht zur Verwendung gekommener 5 Restbetrag........................................... 3466 W ß Interessen von Activ'Capitalien des Reservefondes............................. 45 943 21 Brutto-Erträgnis der Anstaltshäuser Nr. 18 und 20 in der Sackstrahe in Graz................. 9 757 «? Der bei» Reservefondc zufließende Antheil aus dem im Jahre 1864 erzielten Ueberschusse der Gebäude-Abtheilung Per..............................fl. 35012,93 der MobilarMbthcilung mit............................... 25631,71 der <5l,i^pl <,6 L9K3S ^ «? Stand des Reservefonds mit 31. Dezember 1684.............................. 1L27 b.N ! " Graz, im Monat Jänner 1885. Anton Ritter v. Spinlcr m. P ^n? Doser m. p General-Secretär. Buchhalter. Mm Graf von Meran m. p. Karl Nitter Knaffi-Len? v Lohnsdorf m. p. Präsident. b. z. Directions-Obmann. Revidirt und ,nit den Büchern der Anstalt gleichlautend und richtig befunden, «raz, am 3. April 1885. ^ ^ V«ri Lritscher m, p, Vd««r Mr°n Vcktr.Eck»°ftn m, p, Z°>««'« «'f«""'" «' " (Machdvuck wird nicht honoriert.) Laibacher Zeitung Nr. 116 972 23. Mai !885^ ^l" '' L==J LL^^J lii=J L^==J lL==U IJ=_^J li==J 1^^=11 L^iJ L^_-=J L^ü=Jl l^r_^J ll—^J IL___J IJ_\^J l^iil li^-^J UL_;~ 11------"S\i | _______Restauration am SmllmhiJiolV._______[ ] des grössten und elegantesten Gartens von Laibach. r Erlaube mir, einem hohen Adel und hochgeehrten P. T. Publioum ganz crgebcnst anzuzeigen, | dass ich obigen Garten bereits zur freundlichen Benützung eröffnet habe. Gestützt auf das Vertrauen, welches mir als Restaurateur am hiesigen Südbahnhofe in so reichem Masse zutheil wurde, bitte ich vielmals, mir dasselbe U auch fernerhin bewahren zu wollen. Für exquisite Küche und Keller ist bestens Sorge gel ragen, um so den I strengsten Anforderungen entsprechen zu können. Diners, Soupers aparls und ä la carte, Original-Pilsner der ersten Pilsner Acticnbrauerei, die besten Biere der Brauerei Schreiner Söhne in Graz (nur directcr ; Bezug beider Biere), Original - Oesterreicher (Ketzer), Tiroler (Traminer) und Unterkrainer Scliankweine, | die besten Marken von österreichischen und ungarischen Tafelweinen; Rheinweine, Bordeaux, Champagner I] und Dessertweine. Vorzüglicher Kaifee, gewähltes Buffet. (2128) i MT Im Laufe der Saison Militär-Concerte. ~Vf !J Um wohlwollenden Besuch bittet hochachtend h—> -r*^zz-^ = ^- ^___________________________ *3- ii-03a3.gr. j. Danksagung?. Herr Mathias Rabiè hat der hiorurtigon Schulo eine gro3so Aneahl wertvoller Büchor gespendet, wofür ihm dio Schulleitung don herzlichsten Dank ausspricht. Assling am 17. Mai 1884. (2124) A. Maier, Loitor der Schulo. Danksagung. Dom hochwohlgeboronon Horrn Landos-Hauptmaune Grafen Thurn, doni k. k. Bozirks-hauptmanno Horrn Josof Dralka, sowio allen Herron Boamton der löbl. krain. Industrie-gosellschaft, wolcho mich boi dem, gelogon-hoitlich dor Uebergabe dos mir von Soinor Majostiit verliehenen Verdienstkrouzos statt-gofundenom Festo durch Ihre Anwesenheit ehrton, sowie insbosondero dom llcrrn Borgverwaltor H. Fossl, Horrn Biirgermeistor A. Trevn und Horrn Oberlehrer A. Maier für das mühovollo Arrangomont dos Festes, sprocho ich moinon tiefgefühlten Dank aus. Hohonthal ob Assling am 19. Mai 1884. (2125)_______Mathias Rabld, Hutmann. Sölriili Heute Samstag den 23. Mai Concert der vollständigen Kapelle des k. k. Infant.-Reg. FZM. Freiherr von Kühn Nr. 17 unter persönlicher Leitung ihres Herren Kapellmeisters. Anfang halb 8 Uhr abends. — Entr6e 20 kr. Bei ungünstiger Wittorung sindot das Concert im Glassalon statt. Um zahlreichen Zuspruch bittet ergobonat (2121) Restauratour. Gefunden wurde ein silbernes Braoelet. Abzuholon Herrengasse 7, III. Stook. (2122) " 1 Cii dor Gemischtwaronbranche, der deutschon und der slow Sprache mächtig, wird in einem grösseren Orto Krains aecoptirt. (2123) Offerte wolle man unter Chiffre W. V. lffr 1 an dio Expedition dieses Blattes richten. gesotztor. vorlässlichor Mann, dor boulon Landessprachen in Wort und Schritt mächtig, fmdot dauernde Stellung. Offerto unter „Verlässlion" aiji dio Administration diosos Blattes________(21X2) Ein Eiskasten für 2 Fass Bier, gut erhalten, nebet verschiedener Gasthaus-Einrichtung ist billig zu vorkaufon. Anzufragen: Bahnhosgasse Nr. 24, obenordig links. (2102) 3-1 Der Laibacher Bicycle - Club boohrt sich, dom p. t. Publicuni mitzutheilen, dass jeden Dienstag und Donnerstag von 7 bis 9 Uhr abends und Sonntags vormittags von 10 bis 12 Uhr im Club- localo: Grosser Coliseumssaal S c Ivu 1 f a Ix r e n abgehalten wird; zu welchom aüo Freunde dieses Sportes höflichst oingoladen werdon. Laibach, 20. Mai 1885 (2094) 3-1 Der Obmann. Ein"......(2108) 3-1 Geschäftsführer -wird. g-es-u-clrt für oino Gemischtwaron - Handlung eines grösseren Vorkclirsortes am Lande. — An-gomoBseno Caution nach Vereinbarung Bowio Altor von 25 bis 40 Juhron orwiiuscht. Antrügo boliobo man untor ChiiTro „M." posto restante Adolsberg zu richten eitöci Hi Nr. 30 in Sagor a. d. Save nächst dor Südbahn und dor Goworksbahn an der Strasso gologon ist xu verkaufet!* Gegenwärtig befindet sich darinnen eine Gemischtwarenhandlung, Gasthaus und Tabaktrafik im beston Gange. — Das Haus ist ganz neu gobaut und noch 15 Jahre stouerfroi. — Käufer wollon sich an don Eigonthiimor Mathias Brovet in Sagor a. d. Save wondon._______________________(IH62) 3-3 CD ^ml ¦ CD unübertrefflich grimtes Lap1 jede Fp, Grösse nnä Qualität von 26 kr. angefangen I boi (1128) 15-9 ¦ CJ.Hamann,| Bei Ferd. Dragatin Ciavierstimmer sind ganz neue Salon- und Stutzflügel ßowio kreuzsaltige Claviere zu verkaufen wio auch zu vermieten vor-räthig. Claviormagazin im Hnuso. CJavioro werdon auch aufs Land vormictot. Empfohlo mich im Stimmo« aufs boste. (2129) AchtungSToll Fei'dinand X>ragsa.lin Floriaosgasso Nr. 38, I. Stock Tischler im Baufache und auch auf dor Drehbank geübt, findet sofort Aufnahme. Mit der Anfertigung von Modollon etwas vertrauto Tischler wordon bovorzugt. Mit Zeugnissen bologto OfForto sind zu richten an Albert Samassa, Laibach. (2104) 2-2 J Giontini Buchhandlung in Laibacn (2075) 4-4 offeriert : Parma, Jubelmarsch früher 75 kr., jotzt 38 kr., mit Post 43 kr. Parma, Milica-Polka 40 kr., mit Post 42 kr., Parma, Pesnij venec 00 kr., mit Post 9f> kr. Sämmtliche für Piano, zweihändig. Alle drei Pieoen auf einmal bezogen für 1 fl. 50 kr. Wachholder-Reisig -Verkauf. In dor k. k. Contral-Saatschulo in Roson-bach gelangen 20 Fuhron schönos Wacli-holdor-Reißig partionweiso odor im ganzon zum Vorkaufo. — Kauflustige wollon ihre diosfiüligon Anboto in der k. k. Contral-Saatachulo bis Endo d. M. maehon. LaU>ach am 20.Mai 1885. (2097) 2-2 K. k. Landesi-ForMtlnspeotion. Im Wiseller Keller Baron Zois'sches Haus am Rain Avird echter, vorzüglicher ' per Liter ä 20 kr. vorkauft; auch bekommt man oinon guton 1884er Unterkrainer ä 24 kr., 1884er Wiseller ä 32 kr. und vorzüglichen 1879er Wiseller ä 40 kr. (H40)i2 -—¦— Ein junger Mann welcher dor doutschon u. slovcniiH'honSor''1 . in Wort und Schrift mächtig ist. fl»J" stabile Besohäftigung in einem »* deutenden Aasecuranz-Burea»1' ,fl Ollorto unter „E. G. Nr. 100 1|'^ rostante, Triost. (20li2)J^ Alto, gut orhaltono ritttnUi Casse wird gekauft. Wo? gagt dio Administration "' ;1 BJattos. (ßOb^J^ KS0 Firmungs-Geschenke ^ in ontsprofiliendor Auewahl zu mügl'c" billigon Preisen ornjjfichlt bostons Uhrmacher und Optiker ¦ooooooooooO^g l Rosen | §in allen Farben u. Gröss^O T hochstilramigo mit schonen Kronen, s|m J \) lini Prnii kst beifl A Louise Chiades in Sobi*ollBa I g Laibaoh, zu verkaufe». ^0 I A. Krejèi I Congressplatz, Ecke der Theatergassc I ompfiohlt soin grosses I Lager aller Arten modern" j I Hüte und Kappen. I Auch werdon Pelzwuren u.w ^f-¦ kletder über don Sommor iw^ \i m bewuliruMg ang'onommen. ^ i Kaiser- an* g ExportWei* I in ^iasclxe^ | i (3) 52-21 omitiohtt | 2 A. Mnfer0 | Druck und Verlag von Jg. von lNeinmayr H Fed. Vamberg.