24«! Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 289. Dienstag, den 20. Dezember 1881. (5644—2) November d. I.. Z. 8711. hat es inbctrrff ,^ Franz Hladnil'schcn StudentcnslipendiumS Mlicher :>U fl. sein Abkommen erhalten. Laibach am 17. Dezember 1881. .___K. l. Landesregierung für Krain. (5668-1) ^nämackun« Nr. 17.687. Vlcuerlich vor^llommene constatiertc Fälle °°n hlindswnth nöthigen den Magistrat, den «Ucwolmcrn die strengste Beobachtung der dies» "züglich erlassenen Vorschriften mit dem Be» ^ttten zu empfehlen, dass jeder Eigenthümer "ncs nicht mit einem sicheren Maultorbc vcr« ^yenen oder gar frei herumlaufenden Hundes, wc!,n auch der Hund vom Wascnmeistcr nicht "NLrfangcn wird, der l. l. Staatsanwaltschaft iUl stilligerichtlichen Amtshandlung angezeigt "erden wird. Stadlmagistrat Üaibach, am 18. Dezember 4U81. .____Der Bürgermeister: Lasch an m. p. (5616-2) KunämaHun». Nr. 15,646. . . ^aut Intinllllion der hohen l. l. Landes» "lNeiung vom 10. November d. I., Z. 8«^:^ M das hohe l. l. Ministerium des Innern ?"ll Eilass vom 6. November d. I., Z. 16,020. °'e von, Grmcindcrathc der Stadt Laibach be->Ml)ssrlll. Aufhebung der bisher hierorts noch bestandenei, Prcissahung für den KIcinverlauf ""N Riüdfleifch zu genehmigen befunden. . DicS wird mit dem Veifahc zur allgemeinen "knntNlS gebracht, dass die freie Preisbestim» '"ung seitens der Fleischhauer mit dem . 1. Jänner 1882 Mnnt. dass aber die Flcischhaner verpflichtet j^d. sowohl die Gattung des scilgcbotcnen frisches als auch dessen Preis stetS aus einer ^°!el in einer allgeinein sichtbaren Weise an-zuiühren, sowie sich strenge daran zu halten, und dass deshalb jede zur Kenntnis des Ma» Allllles gelangte Uebcifchlcitung des selbst bc° !>'Mmtcn Tarifes, sowie jede Beeinträchtigung "N Gewichte uder in der Zuwagc gesetzlich bc> Uraft werden wird. . Stadlmagistrat Laibach, den 14. Dezember Der Bürgermeister: Lasch an m. p. (5609-2) Hunämackun«. Nr. 8411. Es wird bekannt gemacht, dass, falls gegen die Nichtigtcil der zur Anlegung eines neuen Grnndlinchcs der (^atastralgcmcindc Mautschitsch verfassten Bcsitzliogcn, welche nebst den berlch» tigtcn iUerzeichnissen der Licgcnschuflen, der Co» pic der Calasttalmappe und den Erhcbungspro» tolollcn zu jedermanns Einsicht aufliegen, bis 28. Dezember 1861 Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 28. Dezember 1861, »tiih 8 Uhr, hicrgerichts eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bclannt gegeben, dass die Ulbcrtragung der nach ß 118 ?e« W. A. llmorltsicibarcn Privatforderungen 'n die neuen Vrundbuchscinlagen unterbleiben lcll'n, wenn der Verpflichtete noch vor der Vcr« Wung dieser Einlagen darum ansucht, und °a>s die Aclsassung jener Mundbuchscinlagen, ^ Ansehung deren cm solches Begehren gestellt ^tdcn lann, nicht vor Ablauf von 14 Tagen ?°H der Kundmachung dieses EdicteS statlsin» "Nwlrd. «. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am löten "ezember 1681. (5583—3) KunämaHung. Vei dem Gcmcindeamtc St. Michael»Sto-pilsch zn Kandia gelangt die Sccretärsstelle demnächst zur Besel)ung. Mit diesem Dicnstespostcn ist verbunden ein jährlicher Gehalt von 300 fl, ö. W. Gefordert wird die vollkommene Kenntnis der slovenischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift und Kenntnisse in dcr Landamtierung. Bewerber um diesen Dicnstcsposten haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche bei der gefertigten Gemcindcvorstchung bis 1. Jänner 1882 einzubringen. Gemeindeamt St. Michael« Stopitsch zu Kandia, am 12. Dezember 1881. Der Gemeindevorsteher: Anton Windischer. ^5610—1) Nr. 11.901. Gäiclal-Vorrusung. Nachstehende weweibsplnleicn unbekannten Aufenthaltes werden aufgefordert, ihre Personal« fteuerrückslände nebst Umlagen und Executions» losten binne n 14 Togen zu berichtigen, widrigens die Gewerbe von Umtswegen gelöscht werden, als: 1.) beim l. k. Sleueramte in Gotisch«: Ludwig Fortncr, gewesener Himmermaler in Gottschce an Erwcrbstcuer pro 1881 »ud Artikel 25 per 7 fl. 9? kr. ; Maria Warlei gewesene Wirtin in Pelrina Nr. 8 an Erwerb-steuer pro 1880 und 1881 nebst Executions» losten Art. 24 der Eteucrgcmeinde »uschel per 12 sl, 6? kr.; Alois Bartelme, gewesener Tischler in Miltcrdors Nr. 12 an Erwcrbslcucr pro 1881 nebst Exccutionslostcn Art. 142 der Steuer» gemeinde Viltlcrdorf per ? fl. 36 lr. 2.) beim l. k. Stcucramte in Ncifniz: Jakob De Ccnta, gewesener Holzdrahtsabri» lant in Hrib Nr. 28 an Elwelb- und Einkommen» ftcuer pro 1881 Artikel 50 der Steuergemeinde Hrib und Vorschreibung«post Nr. 238 nebst Elecutionslosle» per 1? si. 38 kr. K. l. Beiirlshauptmannschaft Gotlschce, am 10. Dezember 1681. (5544—3) Kun^mackunL Nr. 1525. Bom l. k. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht: Es habe die Generaldircction der von Laibach nach St. Valentin führenden, unter anderen die Gemeinde Karncrvcllach berührenden t. l. pri» vilegierten irronprinz Rndolslialin das Gesuch u,!i Eiülcitung dcl Erhellungen und Veranlas» sung d»r Vlufnahmc der deui Josef Justin von Karncivellach Nr. 55 gehörig gcwefencn, im Grundbuchc »<1 Hcldeö 8uli Urb.'Nr. 34 inn» liegenden, in der Stcucrgemcindc Karnervellach vortonlmcndcn Wicfcn-Paicclle Nr. 580 per 1 Joch 1149 lüKlftr. oder 98 Ar 87 YMtr. in die beim l. t. Landcsgerichtc Wien eröffnete Eisenbahn-Einlage hiergcrichts überreicht. Es werden demnach die betreffenden In» teressentcn hiemit aufgefordert, ihre allfälligen Ansvlüche bis 1. Februar 1882 bei diesem t. t. Bezirksgerichte mündlich oder schriftlich anzubringen, indem jede spater erfolgte Anmeldung von amtswegen zurüllgewie» sen werden würde. Das von der obgedachlcn Gencraldirection angebrachte Gcjuch sammt Ausschreibung, Mappe und Kaufvertrag lann täglich hicrgerichtö ein» gesehen werden. K. l. Bezirlsgericht Kronau, 21. November 1881. (5596-3) Kundmachung. Nr 14,94b Bom l. l. steierm.'lärnt.'lrain. Oberlandcsgcrichte in Graz wird belannt gemacht, bass die Arbeiten zur Ncuanlegung der Grundbücher in den unten Verzeichnelen Latastralgemeinden des Her» zogthums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grunbbuchscinlagen anarfrrtiget sind. Infolge dessen wird in Gcmähhcit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871, N. G. Nr, 96. der 1. Jänner 1882 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Eatastralgemeinben mit der allgemeinen Kundmachung sesln.cscht. dass von diesem Tage an neue Eigenthums., Pfand» und bücherliche Rechte auf die in den Grundbüchern ein» getragenen Licgcnfchaftcn nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränk», auf andere übertragen oder aufgehoben werden lönnen. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den unten bezeich« ncten Gerichten eingesehen werden können, das in dem obbezogenen Gesetze vorgeschriebene Vcrsahren eingeleitet, und weiden demnach alle Personen: ») welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums» oder Brsihver-hältnissc betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab», Zu» oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bczeichmma. von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchskörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; b) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand-, Dienstbarleit«. oder andere zur büchcrlichcn Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soserne diese Rechte als zum alten Lastcnstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfälligcn Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Brlastungsrechte unter b beziehen, in der im ß 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten Dezember 1882 bei den betreffenden unten bezeichneten Gerichten einzubringen, widriaens das Recht auf Gcltendmachuna. der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche büchcrliche Rechte auf Grundlage der in dem neuen Grundbuche cnt« haltcncn und nicht bestrittcnen Eintragungen in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus einem auher Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Er» lcdigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien del Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Ebictalsrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. ^ Catastralgemeinde Bezirksgericht Rathsbeschlus» vom Al l l 1 Kaier Neumarktl 2. November 1831, I. 12,938. 2 Netica Radmannsdorf 2. „ 1881, I. 13,070. 3 Neulinden Tschernembl 2. . 1381, Z. 13,116. 4 Wolfsbach Stein 9. „ 1381, I. 13,482. 5 Tcrplane Feistrlz 3. „ 1381, g. 13,483. 6 Nesselthal Gottsch« 9. „ 1881, g. 13.434. 7 Oberdorf Rcifniz 9. „ 1881, I. 13,48b. 8 Weinthal Egg IS. „ 1881, I. 13.627. ! 9 Lustthal Egg Iß 1881 g 55577 10 Mendorf Udelsberg 16. . 1881, g. 13,791. 11 Drulovk Krainburg 16. , 1861, Z. 13,792. 12 Vreg Krainburg 1«. ^ 1881, g. 13,793. 13 Nadgorica Laibach 16. , 1881, g. 13,334. 14 Stanch« Lalbach 23. „ 1381, Z. 13,942. 15 Graflinden Voltsch« 23. . 1881, Z, 14.056. l 16 Nassenfuß Nassenfuß 23. . 1881, g. 14,059. 17 Stariduor Lack 80. ^ I881, g. 14,340. Graz am 7. Dezember 1831. Unzeigeblatt. (5645—1) Nr. 5191. Bekanntmachung. . Der unbekannt wo befindlichen Bar-n"aFürstin von Porzia. AgalhaPerhauz, ^llNia Fröhlich jemor. Maria Fröhlich 3"'vr. Gregor, Josef und Paul Fröhlich. Mdrich Wilcher von Senosetsch und ?/cht2nachfolgern wurde Franz Mahor-., von Sclwsetsch zum Curator aä ac-> unter gleichzeltiger Zustelluug der ^alfeilbietunasbcscheioe vom 21. Otto-"" 1881, Z. 3806. bestellt. I« 3^ t. Bezirksgericht Senosetsch, am -^Dezember 1881._________ (5494__3) Nr. 892L. Nckalmtmachung. im ^"'" k. l. Bezirksgerichte Feistriz wird v" "achhange zum hiergerichtlichen Edicte "tn «. d ^ ^ ^ yU2l). belaunt gemacht: sui ^ sei den unbelanntlN Ncchlsnach. ^gern des Anton Hmdersio und Andreas . H°^'t aus Feistriz zur Wahrung ihrer ^ ^te hei der exec. Veräußerung der Realität Urb.-Nr.40iV« aä Herrschaft Prem Herr Lorenz Ierouschek aus Feistriz zum Curator u,ä aclum bestellt und diesem der Feilbietungsbescheid behändiget worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am25ften November 1881. (5499—3) Nr. 8394. Bekanntlnachung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Feistriz wird im Nachhange zum Eoicte vom 21. Oltober 1881, Z. 8394, belannt gemacht : Es sei für die unbekannten Rechtsnachfolger des minderjährigen Josef Rojc aus Verbica zur Wahrung ihrer Rechte bei der cxcc. Veräußerung der Realität Grundbuchs-Einl.-Nr. 47 der Catastral-gemcinde Iablaniz Franz Beniger zum Curator ad acluin aufgestellt und drm» jelbin der Feilbielungsbescheid behändiget worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 25sten November 1381. (5276—1) Nr. 8015. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Oroßlaschiz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Josef Hoöe-oar von Podlog Nr. 1 die exec. Ber. steigerung der dem Josef Oradläar von Knej Nr. 4 aMrlgen, gerichtlich auf 290 Gulden geschützten, im Orundbuche der Catastralgeumnde Osolnit «ud Grund-bnchs'liinl.-Nr. 132 vorkommenden Rea» lilät bewilligt und hiezu drei geilbietungs-Tagsatzungen, und zw»r die erste auf den 7. Jänner, die zweite auf den tt. Februar und die drltle auf den 11. März 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im UuUsgebäudt mit dem Anhange angeorb» net worden, dafs die PfanorcaUtitt bei bet der ersten und zweiten Heilbictung nur nm oder über dem Schätzungswert, oci der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Di« tticitationsbedingnisse, »ornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der lllcitationscommisslon zu erlegen hat, sowie das Echllhunasprotololl und der Grundbuchsextract lönnen in der dies, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ». l. Bezirlsgericht Grohlaschlz. am 16. November 1881. (5534—2) Nr. 6672, Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Vag wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Ober-walder von Domschale (durch Dr. Karl Schmidinger) dem Verlasse des Valentin hnbar ein Curator in der Person des Herrn Josef Bevc von Lukuw.z bestellt und diesem der exec. Schahungsbeschelb ddto. 3. Dezember 1881, Z. 6672. zu-aestellt worden. K. k. Bezirksgericht Egg, am Sten Dezember 1981. SfliSftificr 3cthtng 9fr. 289 24ft2 20. Dezember 1881. Anlage* und Speculations- KHufe in alien Combinationen worden anerkannt reell und dlscret zu Orl-ginalcarsen vollführt durch das Bankhaus der Administration der „Leitha" (Haimai), Wien, Schottenring 15 (4783) 1(1—17 In HALBEN STEINERS Spezereigeschäft wird eüi [5664 j 3 — 1 Lehrling aufgenommen. - Derselbe soll vom Lands, munter und über 14 Jahro alt sein. Fabrication rein wollener DafflßD-KBerstöIe, Kftschmiro, schwarz und farbig. Verwandt an Privatkundschaft in beliebiger Meterzahl. Muster franco. Adresse für Oesterreich-Ungarn: (5639) 10—2 N. Steinhard, Prag. DOOOOOOOOOOOOQ Q Allo Arten Q \ Möbel, I Q tob d«n einfachsten bis zu den ele- Q ^ gantesten, X q ganze Einrichtungen a 0 vuii Wohnungen, Hotels, Bädern etc., Y Deoorationen jeder Art x V und allo sonstigen einschlägigen Arbeiten M Q liefert in bester Ausführung zu billigsten Q a (5216) 9 Preisen X o Fr. Doberlet, o 0 Tapezierer- u. Möbelgeschäft, Q Q Laibach, KranciscanorgasHö Nr. 14. Q oooooooooooooo Mieder, in- und ausländisches Fabrikat, bester Schnitt, iu der Weite von 44 bis 90%», von 65 kr. bis fl. 8— per Stück, in allen gangbaren; Farben. ' (5626) 6-2 Grösste Auswahl bei t\ J. llaiiiaiiii, Laibach, Rathhausplatx. Kpecialarzt III'. ^lsLcli Art lauch uerallete. inshesniibcre l! »rn-?Vli «uü^»»»«, l'ullntlnuoll, ^i^H' Patienten, »ach n«n»>»t«!', v »««^ Pie». Mariahilfeistraße 3l, " tilglich »on »—« Nhr, S«!iü» »»d ^ci^r. «^ tagt von »—4 Nhr Holinrar massiq T"'«- I (5373—3) Nr. 5936. Bekanntmachung. Von dem k. k. Bezirksgerichte in Slein wird bekannt gemacht: E« sei am 15. Mai 1879 Andreas stak zu Homec mit Hinterlassung einer mündlichen lehwilligen Anordnung gestorben, in welcher er seinen Sohn Andreas Ral zum Universalerben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Franz Rak unbekannt ist. so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an. bei diesem Gerichte zu melden und die Erlis« erklärung anzubringen, widrigen« die Verlassenschaft mit den sich meldenden Trben und dem für ihn aufgestellten Curator Franz Osredkar von Manntburg perhandelt welden würde. Otein am 22 Juli IM- i ;=* « *** a f_j 'S W q=> > h fei i fl CD ÄJ ¦ Zu haben in Lnil>ttc?lt bei: F. J. Hafner, Allcli. Kastner, Peter Lassnik, Juh. Luckinann ¦ Ed. Mahr, Pohl A; Supan, Schussnig & Weber, J. Weidlich, JI.L. WVncH und ¦ Josef Terdina. (548) J a—12 pOOOOOOOOOOOOCOXKXXXXXXXXX^ 3 Weihnachts-Anzeige. 5 fC Wie alljährlich habo auch houor in meinen Geschäftslocalen eine Auf- ^ ms stellung ron Geschonkon aller Art arrangiert, daraus ich besonders ala passend J^ LJ und neu empfeblo: Photographio-Albums, höchst elegant, Schroibmappen, Schreib- ^ f\ zeugo, Schreibnocessairo, Musikmajipon und viele andere Wionor- und Nürnberger- /^ ff Lodorwaron, prima Sorte, mit billigstem Proiso. Reiche Auswahl in Gedichts- V fs büchern, Klassikern, Jugcndachrifton und Uildorbüchern für jodos Alter, Mal- ^> f\ kästen, Mal- und Zeichen vorlagen, Reisszouge, schönoa Sortiment in Untor- XA Q haltungs- und Büschiiftigungsspielon; grossos Lagor und das Neuosto in Brief- »j S£ papieren mit Munogrammen und Initialen, Confoctionspapioren in vorschiedoneu ]^ D Dessins mit eleganter Ausstattung. Grosser Vorrath in ChriHtbaum-Docorationon, y* f\ Kerzen sowio Korzenhalter mit massigen Preisen. rj S£ Um froundlioho Bosichtigung der Aufstellung orauchend ^ ^ r.oichne achtungavollst %t ö (5672) 4 i «f. fiJioiitiiii. x r H_ ^^ ^^ .»*. ^*. ^^ ^m. . j«W.^k..^W^^..^h..^fe..^W..^W..^fe_^^^i & 1 (ÜL31—2) Nr. 8^71. Edict zur Einberufung der Verlassenschaslsgläu-biger nach Jakob Arko, Ncalitätenbe-sitzers und Gastwirtes in Neifuiz Nr, 56. Von dem k. k. Bezirksgerichte Reif-niz werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 5teu November 18« 1 mtt Testament uerstor« benen Jakob Arko, Realltä'tenbesihers und < Gastwirtes in Reifniz Hs.-Nr. 56, eine Forderung zu stellen haben, aufgefo» dert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche am 31. Dezember 1881 in der Amtskanzlei des hierortigcn k. t. l Notars als Gerichtscommissärs li8t,livlc0m, <1u. l>« b0 gori 0lN6l^cu0 /.kiul^i^l; w pli trot^ji proäl^ji tucli poä csuo i^- V6l1l0. OlHibeuipo^iinxom^elli^iillil:. lii'. l)ll»t,lakt 86 um? pri wlcll^n^i goäni^ki l6^i8tr»,luli pr^l6(l«,U. diesgerichtlichen Registratur ciugesehel, werden. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, am s. November 18Y1. (5433—2) Nr. 8010. Belailutmachung. T^e für bis u>chrta,ntt wo beftxdl'He« ttndreas und ,Uc,»z Raj^el, Maria On'M, Johann Gol^»u und Axlon Hvaj^a cw' gelegten Rcalfeilbielungbbescheidc v<"" l3. October l. I., Z. 6!1(X1, wülden dew Dr. Gurger zugestellt. K. l. Vezirlsaericht Kraiiibura. «'" 29. November 1881. (5tt46-1) Nr. 14,209. Bekanntmachung. Der den hlergerichls unbelaunten l5c< ben oes Mathlas Wolfiuger vou Planm" crflosscne dlcegerichtllche Nealfcilbletungs" blijcheld vom 15. November 1881, Z"^ 13,^55, worüber die Tagsatzung im S'nne des § 45 a. G. G. auf dm 23. Dezember l. I. angeordnet wurde, wurde dem uutcr eme«' für bischen bestellten Cnratur aä »ctliw Herrll itarl Puppls, Handelsmann '" Kirchdorf, zugefertlgt. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am ^"N Dezember 1861. (5624—2) Nr. 9229,^10.420. lizecutiue Ncalitäten-Versteigerung. Voin t. l. Bezirksgerichte Stein lvlld bctauul gcmacht: . W >n über Ansuchen des P"'""' Kersiö uou Äulouza dle executiue «" Ilci^eruug der dem Lorenz Kimo^c vo Polje gchöclgrn. gerichlllch auf 1^^^ gclHätzn',: Muliläl Elnlage'Nr. 16 ^ ^lull»l)llch ocr Gemelude Puljc bew>ll^ uuo hiezu drel FellbirtUllgs-TagsatzuNg"' uud zwar die erste auf den 23. Dezember 1881, die zweite auf den 25. Jänner 1862 und die drltte auf den 3. März 1882, „^. jedesmal vurmutags von i) bis 12 "^ m dlesgerlchtllcher Amtelunzlei M>t °^ Alchauge angeordnet worden. d^l» , , Pjaildrcalitat bei der ersten und z"^"., Frllbleluug nur um udcr über oeM ^H tzungswert. bei der dritten aber a ulller demselben Hintaugegeben lvel wud. H Die Licitationsbedinguisse, wol"" iusbesundere jeder Llcitaut vor gem tem Anbote ein lOproc. Vad'"'« ^ Hailoell der LlcllationKcommisswu ^" ^ legen hat sowie das Schätzung^p^l ^^, uud der Gruuobuchseztract lönucn » „ diesgerichllicheu Registratur eil'gel ' werden. ^ he» Writers wir den unbekannten " .^. und Rechlsuachfolgeru der Tabul^rg ^ blger Malia, A'Ma uud Helcuu >cm lion Polje hiemit erinnert: ,^,cl Es Curator uä actum bc,lcUt uno ^^^, )le Rcaljeilbictuligsbescheide ^m ^ November 188 l, Z. 9229. M"' ""K"k. Bczntsgencht Sttw,aM Ü-November Itzdi. gqibadjcr BdtnttQ Wt. 289 2463 20. Dezember t98l. Wichtig; für Familien ist das Schnitt-Muster-Etablissement (5450) 4—2 Ton IBertliilla* IMIariette, Wien, L, Wollzelle 12, tfOffon Einsondung von nur 00 kr. erhält man Programm und Album franco. I Pt»»i1* fiwpTiß I Weihnachts- Geschenke. Wäsche, eigenes Fabrikat, für Herron, Damen und Kindnr, bostohond »u« Hemden, TToson, Krugen, Manschotten, Untcrröckon. Taschentücher, östorr.. franz. und echt irländ. Fabrikat. Wnon, Baumwollo und Soido, woias und farbig. Wirkware für Horron, Damon und Kindor, u.fwar: Leibchen, Unterhosen, Leib- undWadon- wärm«r au» Baumwolle, Öoido und Sehaf- wolio. Socken, ffeatrickt, aus Wollo, Suide u. Baumwolle Stutzen, gestrickt, für Jäger un. 2. SScnccI, ^ol)l & Supnit, So^nim üutfmattn , <5rf)uf3nin,fl & ffiJcbcr, 'iMicljacl «'aftner, So^atut SÖciblirf), %o\). ftabiatt, ^eter 2a{jnif, 3- W. ^laiifc 3aF. ©djobcr uttb Wpoiliefet ü< ©iooboba. StubolfS» tuevt: ®om. 3ii,^^üti, Vlpot^efcr. ^JWeln- Exportgeschäfts /^%žfo ,80ü- ^ j) t'ligcllo vvioävr, maelit) 6o8il-,ln, UiÜ8 unä ^! !l Niinäo lilonäonä ^voi88. uol«n uuä xurt,, ^ /unä orui>,1t äon 'loint, unä oino i^rto^ , llu,ut dis in» k^ilta ^.Itor, lll ?«r l<'Iu,8«lie »»mint <3«bl2uoli8»U lluvoisunß ü, 84 ^lr. <). ^V. ^ ssili«88en8eiie. ! Dio»« äu!<'!> ililc ^liläc,, «old8t liirW 1i äi« xlllw«t,u Niült. >vol!lt.I>!lt,i^ ^virkouä«^ Ä 8uikli i»cl liUick )>«d8t. ^ludrllu<:Il8l«nvl!i«un^ >A ^35 III, ü. W. V l^ Oiu doiäon äurou ilirn 8oliäitüt 80^ ^ linlilidt ^o^voräunnn I'lii^ul'^o »inä u!I«in ^ ^ ««lit xu Iiudon doi (4336) 30- 6 ^ 1 l» l.lllduoll. l/ von (108) 104-99 w ^isu, III., Il27XelZ28SS 17, lidl'vlt, nur 8o1iüs ^liid«! für ^u»3t,lit-wl,f;on, 8lllon», llvdol», 1i,L8tllur»t.uülo »INI 6lilt.0N. ^<'!Wl ill>!8tlj<>lt,<'l I^l0l8» c«»ll>nt gratis unä, tranoo. 1)»« Intsrnationkio latent- uuä teod> ni^eiis Zureau . Üoic1i2rä uuä lloinx. in V/'iell, III., I!>.» Illianü, u. L02^I2Nit,0 ^ULl^NÜ, fcrti^ot. uiif Vl'rlüü^'ü !!> ^l'I-^'ill,«!! 1l»'8«I>lUNss!)» Uüä /oic^NÜlN' ^on fill äw I'l^nt,«'«rl)l'r 2N, Ül)(,'l8l't/t ji> llUn 8i>i-!l«non uü. Zahnarzt Dr. Hirschfeld erlaubt sich hiernit bekannt zu geben, dass er nur noch kurze Zeit hier rerweilt und noch im Laufe dieses Monates nach Wien rückkehrt. Ordiniert täglich von 9 bis 12 und von 2 bis 4 Uhr „HOTEL ELEFANT" Zimmer-Nr. 40 und 47. (5545) 9 PfimilamflMß lititatioa, &icit0tc>ß, freit 22. &C)cmbcr, locrben toä'^renb ber ge* toö^nüc^en SlmtSftunben in bem tyierorttgen ^fanbamtc bte im Zonale («7,12-12 ©ftober IHHU Derfetjten unb seither lüebcr an§getö§ten nocf| umgeschriebenen ^ßfänber an ben 2)?eiftbietenben fcetfauft. Vfnitfrontt Voibocb, ben 20. 2)ejem6er 1881. Pff n f Wafill UIIIIA9 I Haarverj imgungsinilch. „Parltas" ist keine Haarfarbe, sondern eine milchartige Flüssigkeit, w«lch» di« nahezu wundorbaro Eigenschaft besitzt, weisse Haaro zu verjüngen, d. h. allmählich, und swar binnon lUn^steiis ylerzehn Tagon, ihnon jeno Farbe wiederzugeben, welche sie ursprünglich bosasson. „Paritas" onthält keinen Farbstoff. Man kann das Haar nach Belieben mit Wassor waschen, kann auf weiss überzogenen Kis3en schlafen, Dampfbäder gebrauchen und wird keine Spur einer Farbe merken, denn „Purltas" färbt nicht, sondern verjüngt, und «war das längste, üppigste Frauenhaar wie die Haare und Bärte der Männer. Die Flasche „Puritas" kostot zwei Gulden (bei Versendung 20 kr. mehr für Spesen) und ist gegon JPostnachnahme eu beziehen durch don Erzeuger OTTO FRANZ in Wien, Marialiilserstmsse US. NMiilii ii Lailacli bei Eduard Mahr, Farsnw. In Klagensurt: P. Birnbacher, Apotheke „zum Obelisk"; in Villach: J. Datoni, Coissaur. »11 in 111111111111111111111 IFür Weihnachten: " ompfiehlt T { Rudolf Kirbisch, ? ? Co.nditor, Con^re^platz, ? T soino grosso Auswahl (oigonor,,Erzeugung; von Christbauiuvorziorungen , th: T T Wind-, Chooolade-, Mandel-, Pasienoe- und Quittenkäs-Confeot« H^ rihi sowie viele Sorten feinster Bonbons, feinsten Mandolato, Lebkuchein db 2 Pfefferkuohen, Früchtenbrot (Kletzenbrot); alle Gattungen T T Grazer Zwieback, beste In- und Ausländer-Chooolade und Ca- 1" ^i oaopulver, schöne Nippsachen, Attrapen, Cartonnagen und ele- rite ? gante Bonbonniers eto. eto., zu dou biJJigston Proisün. ^^ M Zu don Foiertagon sind stets irische diverso ^r ? Potizen, Gugelhupfe u. Torten + ¦§" (5577; 6-3 vorräthig. riji JU Bestellungen von auswärts werden prompt effectuiert. JL +++++++++++++?+++++++++++4-^ ¦ ^efffn BlähZgen^^^^^^^^nträ?icK ¦ Magensllure, ^Sv als ftUe - ¦ ¦ Hämorrhoiden, y^^vA^*j/^y\ Bitterwasser. ¦ ¦ Leber- und fo\kM% /^jfM|^^^A Ha™ lösend. ¦ ¦ Unreines Blut, / 'T^ ^^^^^\*^ Loidcnde aller ¦ »Blutandrang/ jflH ^^A \ wtldblT&n* ¦ ¦ N»oh speoieller l £^ ^H^£Wst^J> ^H (^ ProBpekte, welcho H ¦ ärztlicher Vonohrlft l^MBl /¦¦l^^V ^^/% k'RUob "M"'"-^ H ¦ bereitet. \ C^i^^^^H ^^^^V a^O /,Urtheil« »ufl v*ri>- ¦ B w. ro vi L -i Xv^^v^^^^L^—^^^^^/^s^ /krwBcn über die Wir- B M ^aupibffianolljnlf: Vf^K^^^HMB^^^^^-Osp/ •"!"? «nd rnscfiudiich- H BH Bxtraote aus \ /Ov^^^^^^W/ kfit enthaJt«n, «ind in H 1 •**%£?**' ^Ž^tHBSS^J^^^1^ I ¦ Absolut unschädlich. ^-^ dmokü^. Aponi^pB ¦ ....... —-~Jz2Z^^ Rlrh. Brands'» H H Seh «•'••• zrrpl 11 r n,^| ¦| wrtche nnrln Bleohdosen, enthaltend 50 Pillen a 70 Kr. nnd kleineren Vemuch»do»en, 15 Pillen HJ ~KT% a 25 Kr. m haben sind. Jede Sohaohtel ächterSehweiierplllen muii obi«e» Ktiquett, da« weinte Hj 4 BohweJaerkreui in rothem Grund damtelleod und don Namen«u* d"» Versertiren traten. Bg ¦ Laibach: ApotlioW W. Mayr. wu) n-*wk £aik$er Rettung 9ir. 289 24li4 20. Dezember 1881. I Anerkannt gute nnö elNpfeHlen^rverte V Feftgeschenle M aus dem V Weihnachts - Lager D der W Buch-, Kunst- und Musitalicu-Haudlung W . Congressplatz Nr. 2. I^l Sl^nne ^t^vni'iti» l3^«»n,5lln«>*f«> Shakespeares dramatische Werke, i„ " Lcinenbänden «edwitz, Odilo, elegant gebunden, 3 st. W lr. ^u,v,ll ^^^u^ur, ^Vllmme^werie. (Reclani) 3 fl. 60 kr. «oauette, Waldmeisters Nrau>'!r.bis 4st.25 lr. Scheffel, Bergpsalinen, mit Illustration, elegant in Lein Hl bänden, 5 fl. 40 kr. Ischolle, historische, größere und kleinere Nuueürn, ui wallt), 3 st, 60 lr. 7-^l. «oethes sämmtliche Werke, vollständige Ausgabe, in Leinenbänden k 1 fl. 80 lr. — Frau Auentiure, elegant gebunden, 3 fi. 60 kr. 1^1 10 Lcinwandbändcn, 13 st. 50 lr. - Gaudeamus elegant gebunden, 2 fl. 88 lr. - Werke, erste illustrierte Ausgabe mit erläuternden ^cklinp ^ij^^..^ itt^ick^O ^ Trompeter von Sällingcn, cleg. geb. 3 st. «0 tr. ,1M Einleitungen, in 10 Leinwandbänden, 18 fl ^VU^N^ ^»^^^U^nr, ^V^VlU)^. Schiller, Gedich,c, Originalband mit Goldschnitt 3 st., ^ - - Werte in 1« Leinwandbänden, 27 fl. in Leinwandband 2 fl. 40 kr. A — Werke mit erläuternden Einleitungen, in l? Lein» Vaumbach, Frau Holde. — Zlatorog, in Lederbänden, - Gedichte, mit 1 Zeichnung von Füllhams, elegant ^, wandbänden, 18 st, z. 2 fl. 40 kr. gebunden, mit Goldschnitt, 3 st. 6l) lr. «Z — Werke mit erläuternden Einleitungen, in 15 Halb- - LicdereincsfahrendcnGesellen, Lederbnd., 3 fl. 24 tr. — Diamantausgalu', clcganl mil Goldschnitt, illn -^ franzbänden, 24 fi. ^_ Sommermärchen, Lederband, 4 fl. 56 kr. striert, 2 fl. 40 lr. ^ — Werte in 10 Leinwandbänden (Reclam) 10fl.30lr. — Spiclmannslicder, Lederband, 2 fl. 40 tr. Shakespeare, Imicltc, überscht von Äodenstedt, elegant f-, — Werte in Auswahl, 4 Leinwandbände (Reclam), Vodenstedt, Lieder dcsMirza Schaffy, geb. ^ 1 fl. 20 lr., gebunden, 2 fl. «6 tr. ^ 3 fl, 60 tr. 1. ft. :^5 tr., I fl. 38 lr., 2 fl. 70 lr. Sommersprossen oder Gesichtspunkte, cart. I fl. 50 kr. ?> «rabbes sämmtliche Werke, 2 Leincnbände, 2 fl. 52 lr. ^ Einkehr und Nmschan. eleg. gebundcu 3 st. 60 tr. Strachwitz, Gedichte, illust. Diainanlansgabc, 1 sl. 5.0 lr. I^l Grillparzcr, fämmtliche Werte, in 5 Leinenbänden, - aus Mirza Schaffys Nachlass, eleg. geb. 3st.60lr. Tegner, Frithjosssage. iiberschl von Mohnile, elegant W 1^ st. — Lieder und Spruche des Omar Chajjam, elegant gebunden. I sl. 80 lr. ^1 G»iin, gesammelte Werte, in 5 Leinenbdn., 14 fl. 40 tr. gebunden 3 st. 60 tr. - ssrithjoftsage, überscht von Berger, elegant gr !7^ Hauffs Wilhelm, Werle, illustrierte Ausgabe in 4 Leinen Sänger von Schirar, elcg. gebunden, 3 fl. 60 kr. bunden, 1 st. 26 lr. ^ bänden 9 st. Vhamisso, Gedichte, Diamatausgabe, el^. geb. 3 st. 60 lr. Tennyson, Enoch Arden, ill. Tiamantausgabe 1 fl. 50 lv. lls! ^. "" "'llhelm Werte (Reclllm) in L Leinenbdn. 2st,l0lr. Dauteö gdttliche Komiidic, von Dotter, 2 Vände, elegant Traeger, Gedichte, iu Leinwandband mit Goldschnitt, ^I HeineH Yemrich. sämmtliche Werle, in 4 Leinenbänden, gebunden 7 fl 20 tr. 3 fl. 15 lr. ff^! 10 st. 80 lr. Ellsteiu, VnulS Urailia, clcgant gebunden 2 fl. 40 lr. Nhland, Gcdichle und Dramen, elegant gebunden 3 fl, ^ Herders ausgewählte Wette, 3 Leinenbände, 3 fl. 60 tv Elchcndorss, c»>cdichlr, c!rga,lt ncbundcn A st. W lr. Voß, Luise, illustrier!,' ^>l'?g.ibl' l fl. «0 lr., Diamant Hs Hebeld I. P., Werte, in 1 Leinenband, I fl. 60 tr. Kreiligrath, Gedichte, elcgant gebundn, 2 st. 82 lr. ausgäbe, l st. 50 lr. ^ «örner Theodor, sämmtliche Werke, in 1 Leinenband, Geibel, Gedichte, elegant gebunden 2 fl. 82 lr, Wieland, Obcron, illustrierte Ausgabe, eleg. gebunden M 1 st. 80 lr. ' none Gedichte, elegant gebunden, 2 fl. 82 lr, 2 fl. 40 lr, —, Dasselbe. Illustrierte Ausgabe, in 2 Leinenbänden, Voethc, Gedichte. Leinwand mit Goldschnitt, 3 st. Violss, Rattenfänger in Hameln. — Till Eulenspiegcl l^ 3 st. 60 lr. sämmtliche Gedichte, 2 Bände in Leinwand. Ter> Nedivivus. - Wilder Jäger, geb., 5 2 fl. 88 ll, »^ — Dassel!,'!'. (Reclam), in 1 Leinenband, 90 lr. revision, kritische, von Kurz, 2 fl. 40 lr. Tannhäuser, in Leinwandband 5 fl. 40 lr. ^j Lenauö Wcrtc, herausgegeben von A. Grün, in 1 Lei Gedichte, illustrierte Diamanlauögabc, Leinwand ^7, nenband, 3 st, 30 lr. mit Goldschnitt, 2 fl. 70 lr. l2^n„o «>l4n^4,<* ^l,^4^ ^ «essings Wcrle, illustrierte Ausgabe in 8 Lnnenbänden, Grün, Gedichte, elegant gcbnnden 3 sl. ^VU)^llr ^ll^lUlUl, ^z)^Ut^r. !7^ 1^ st- - Spaziergänge eines Wiener Pl)ltr!i, geb. 1 st.80 lr. l^l Lesftngs Werle, (Reclam). 2 Leinenbänbe, 2 fi. 52 kr. - Pfaff vom Kahlenberg, elcgan! gcblmdrn 3 fl. «oeihetz ssaust. illustriert, Lcinwandband mit Goldfchnitt, !l?7l Messings Meisterdramen, illustriert, Lcinwandband, 2 fl. In der Veranda, elegant gelmnden 2 fl. 40 lr. 2 st. 70 lr. ^ 40 kr. , Hamerlina, Ahasvcrin Rom, — König von Sion. - ' — Ausgabe der Eabinetsstücte, Liebhaberband, ssl! - Poetische «ud drantatische Werle, (Neclam), Lein- Rhumcn und Mimmen. — Sieben Todsünden, ele- 7 st. 20 lr. ^ wandband, !10 tr, gant gebunden k 2 fl, 40 lr. — - Diamanlausgabe 1 st. 50 kr. ^s «oll^reH sämmtliche Werke, (Reclam), ö Leinenbände, Heine, Vuch der Lieder, Miniatnrausgabe mit Gold- -^ Clarigo, mit Illustrationen, 1 st. 20 lr., Diamant ^! ^ fl, 52 lr. schnitt, 3 fl. 60 tr. ausgäbe 1 st. 50. ^ »losegger P.N., ausgewählte Schriften, 12 Leinenbänbe, — Bnch der Lieder, 8" Leinwand, 2 fl. 40 tr., in " Egmont, mit Illustraiwütt«, I fl. 20 kr., Diamant ^ 22 fl. 20 tr, Leinwand mit Goldschnitt 2 fl. 64 lr. ausgäbe l fl. 50 lr l^s! Schillers Werke, herausgegeben von Bor.berger, illustrierte - Neue Gedichte, Leinwand mit Goldschnitt, 2 fl. 64 lr. - Güh von Berlichingrü, illustriert, 1 st. 20 lr., !?,! Ausgabe, in 6 Leinenbänden. 13 fl.^ 50 kr. — Levte Gedichte, Leinw. mit Goldschnitt, 2 st. 64 lr. Dianwntausgabe, I fl. 50 kr. !^l ^ Werle, illustriert von ersten deutschen Künstlern, Herder, der Eid nach spanischen Romanzen, Leinwand, Iphigenie anf Tanns l st. 20 lr., Diamant sTTl in 4 Prachtbänden, 28 fl, 80 lr. l fl. 20 tr, ausgave, 1 fl. 50 lr. !^I — — In 4 Leinenbänden, 4 fl. 20 lr. - DM^lbr, Dinmantaui!gabe, elcg. geb. 1 fl. 50 tr. Vrillparzcr, Sappho, Miniatnrausgabe, geb., I fl. 92 tr. !71 — — In 4 Liebhabi'rl'änden. 4 fl. 5tt tr. Hertz, Hug Dietrichs Brautfahrt, rartouiert, 90 tr, Hammerlina, Lorl Lucifer, gebunden, 2 fl. 40 lr. l^l — -_ In 3 Halbleinendändcn, >R^loand, k 2 fl. ^ 6 Leinenbänden, 8 st. 40 tr. «edwitz, Amaranth, elegant gebunden, 2 fl. 88 lr. ^ Tell, illustrierte Diamantausgabe, 5 1 fl. 50 lr. Strauss: Der lustige Krieg. I In der Buch- und Musikalienhandlung ¦ ff lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach ¦ w)L ist vorräthig: m Ms Atranss Joh., „Der lustigo Kriog, l. und 2. Potpourri, a 1 sl. 50 kr. IV Wa „ „ Walzer-Ario; „Nur für Natur", für oino Singatiramo mit Pianoforte, 72 kr. IHR WM „ n Lied: „Durch Wald und Fold", für oino Sin^stimmo mit Pianofortö, 72 kr. WM H B „ Lied: „Was ist an oinom Kusa gelegon", für ein» Singstimmo mit Piano- |M ¦ fort«, 60 kr. «| ¦¦ , „ Walzor-Romance: „Kommen und Gehen", für eine Singatimme rait Pianoforte dm H 60 kr I M n „ wFriach ins F«ldl* Marsch für Pianoforte, ä zweihändig 72 kr. UM B Text der Geaiingo zu NDer lustige Krieg" 25 kr. H ^W^^^^-^-^ — - — — — — ¦ — — — — — ^^^.^fc^^^a^afcj Vrpck und . Yomberz.