Imtsblak MrDaibacherHOnuy. »>>. 242. Samstag den 2». Oktober «SSO. Z. 363. » (l) Nr. 4250. Kaiserliches Patent vom 8. Oktober 1860. wirksam sur den gangen ^lmsan^ des Neiches, beglich der Hugschreibung der direkten Steuern für das Vcrwnltungs^ahr 18K1. Wir Franz Ioscf der Grstc, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Ungaren und Böhmen, König der Lombardei und Venedigs, von Dal-matien, Kroatien, Slavonien, Galizien, Lodomerien und Illhrien, König von Jerusalem :c.; Erzherzog von Oesterreich; Großherzog von Toscana und Krakau; Herzog von Lothringen, von Salzburg, Steier, Kärnten, Krain und der Bukowina; Großfürst von Siebenbürgen; Markgraf von Mahren; Herzog von Over- und Nieder - Schlesien, von Mo-dena, Parma, Piacenza und Guastalla, von Auschwitz und Zator, von Teschen, Friaul, Ragusa und Zara; gefürsteter Graf von Habsburg und Tirol, von Ky-burg, Görz und Gradiska; Fürst von Trient und Briren; Markgraf von Ober-und Nieder- Lausitz und in Istrien; Graf von Hohenembs, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg :c.; Herr von Trieft, von Cattaco und auf der windischen Mark; Großwoiwod der Woiwodschaft Serbien :c. lc. Zur Bedeckung der Staats - Erfordernisse im VerwaltungöIahre »8«l finden Wir nach Vernehmung Unserer Minister und nach Anhörung Unseres RcichSrathes Folgendes zu beschließen: Die direkten Steuern sammt den in Folge Unserer Verordnung vom »3 Mai !85tt cin^ geführten außerordentlichen Zuschlägen, sind für das VerwaltungKjahr l^ljl in der Art und in dem Ausmaße vorzuschreiben und emzuheben, wie durch unser Patent vom 27. September »859 für das Verwaltungöjahr l«60 ange-ordnet worden ist. Der weiter Unseres Finanz Ministeriums ist mit der Vollziehung beauftragt. Gegeben in Unserer Haupt- und Residenz stadt Wlen, den n. Oktober, im Eintausend acht' hindert Sechzigsten, Unserer Reiche im zwölften Jahre. FlWMfm.p. Graf v. Nechberg. v. Plener. Auf Allcrh. Anordnung: Freih, v. Ransonnet. 8l. 4250 O ^ <»-ren^Iii, koinoSragki, 8wj:u-8^i, koroßlvi, ^n^Ici in dukovinuki; völi^i ^nc.^ ^nlö^^i; inc^ni^i-ofinorHV^i; voj- V06». ^ori^o- in 60in0»i68lci, inoäsn-»lii, pluina»^!, ^)in.^on^i in ^nastni-8tci, 0»v6tini3^i in xawrg^, wsinski, trinlj^ki, äodrovniski in 2Näer^i; I)s>kn62<3ni ^r«f nadß^nr^ki in tirolj-«Ici, ^idnr^i, ^s)li3^j in ^ra,<1islvi; Kno8 ti-iäont8^i in dlik«<^n«ki; inejni ^r^f^oi-no- ui 6s)1no1n^i»16in v1ßtri; Fi-ol 1i0N6N«nd»ki, ieiä^irs^i, drc;-^on»ki, »0nendoi-3ki i. t. ä.; ^0»poä Wiv.a8^i, kotäl»ki in »lovtjn^o inoj^; volil(i vlijvoäa 8ord!j6 i. t. ä., i. t. ä. /. IXllälmi lll,»»l8l,i in po /.usliänmu ^»äe^» w-posl-eöni (l^vki ^ nennvallnimi lloll^lu- ^.l. ^lli^, 4859 VlKHutW, «« dulln /.2 lIPl-HVNli lew 18t)l t9lcn „I pn tnlil m<:r, i/^i»all j,l pulxilllli, kakul- ^« bil« ^ ^VliFinl plNentom «l 8. Oliwdsg, v tav^t;nt o««n> 8t<> in .^«l^ij^ltiin, ^«««^2 l:e»al-»lv« llva-nu^8t«m !etu. Kundlnachung. Nach dem Allerhöchsten Patente vom ». Oktober l859, ist die Einkommensteuer in demselben Ausmaße und nach den Bestimmungen, wie sic für das Jahr I«UU vorgeschrieben wurde, unter Anwcnduug der in dem l. Absähe des Allerhöchsten Patentes vom 27. September ltt5U enthaltenen Bestimmungen auch in dem V. Jahre ltttN zu entrichten. Bei der Bemessung der Einkommensteuer haben jedoch im Verwaltungs-Iahre ittu, folgende Aenderungen einzutreten: 1. Den Bekenntnissen des Einkommens der l. Klasse für das VerwaltungS-Iahr >utt» sind die Ertragnisse und Ausgaben der Jahre »ttätt, itt.'jtt und l^uu zur Ecmlltlung des reinen Dulchschnitt^Elträgnisseö zu Grunde zu legen. 2. Die Anordnungen der M 2» und 22 ocs Allerhöchsten Patentes vom 2i>. Oktober l84U über dleEinhcbung der Einkommensteuer von stehenden Bezügen der II. Klasse sind auf die von solchen Bezügen für das Jahr, welches mit l. November »dti» beginnt, und am H,. Oktober ltttti endet, fälligen Beträge anzuwenden. 2- Dle Zinsen und Renten der lll. Klasse, welche der Verpflichtung zur Einbekenn ung durch den Bezugsberechtigten unterliegen, sind fül das V. I, lttUl nach d.m Stande deö Vermögens und Einkommens vom!tl. Oktober »89, Z. 23UHF. M. (R G u. Rggö. Blatt, Stück XX, Nr. 74 anno ,U5U) aufgeführten und noch ferner der Fatirung mittelst Bekenntnissen unterliegenden Akten angehören — ist auf die mit dem kaiserlichen Patente vom 28 l April l85tt (Reichs.Gesetz- u. NcgierungS-Blatt, Stück XVlll., Nr. «7 anno 1859) angeordnete Weise, und unter den von dem Finanzministerium dießfalls vorgeschriebenenModalitäten der Besteuerung zu unterziehen. 4. Die Uebernahme, Prüfung und Richtigstellung der Bekenntnisse und Anzeigen für die Einkommensteuer, dann die Festsetzung der Steuergebühr, so wie die Entscheidung über Rekurse hat nach den bestehenden Anordnungen zu geschehen. ^ 5. Zur Ueberreichung der Bekenntnisse über ^ das Einkommen und zu jener der Anzeigen über ' stehende Bezüge wird mit Hinweisung auf den §. 32 des Allerhöchsten Patentes vom 29. Oktober l849 und auf die Bestimmung der Voll-zugs-Vorschrift vom l l. Jänner l«5U die Frist bis letzten Dezember l8«l» festgesetzt. Von der k. k. Steuer-Direktion, Laibach am l5. Oktobcr 1860. «^««1^8 I'n IXn^viHem nlltentu nci 8. Oliwlira 18l?lj 86 l)n lluntt^ninn s)l> lnlo 186t) ligne, w^t) ulllol'n^, lilt'l« «o v I. lillijlnvli,, ^^vi>!j>^u put, ,ttn s,,^ 27. ^l^p. teml)l-ll l8l>9 i/^ovni^en« nil«. i^l-i ,'/9 in I860 nlMi lN. il,/.l v 2 li ie ti« ti lluj /1» l>, ii l» r i imn nl-gvl'on ^'ill n l-l^^/nn l i, »« im»jn ? «n,li/^nl^ in llonnlilittv 31. Olctodl'« I860, n.'in^vl'llliviill. Dollolllci i/< lil»l-«'8ll oll <1< l/nvliil,, inv nin /.llln/nilt in 8l2nl)v«liln <>uli«s.i^^ .«,,. i,,,.,:^^ nli«) n« 8Nttll.^,» ,n«ll V »lÄVlill 11 r»«^!«« 8>nvn^ll llrnul-stvellpssn lnini«l^l'8lV2 <»t ,n^n 1859, 8l. 2^99/v«ljll» l)l»l!vt»p^s,t» vt,8le — wli<» <)l)<5 >N NU/.NllNllll /..'» llllllOlj. nlnn 86 l)l»l!<» Nl-^jOM«!^, u,vtl^8l>vnll' in v<^<). ll»vlj»^«l6, Nl)l^'ln llilvlci 8« l»l)s!l> Nf>8tl,vli':,li il, j)l-itl)/.l»6 8« l)l»lllll ukn/.il». :>. <)l)!<)I^ nli li,».«il /'l.l i» 18^9 il, na <»^?M l»l-2 I860. ttll ^k.sl«vlinl.^^n«<» Offert-Verhandlung. Auf Grund des Gcmeindcraths-Beschlusses vom 12. Oktober i860 wird hiemit eine Offerts' Verhandlung zur Verpachtung der städtischen Wein- und Bier-Schankoaz und der Getränke-Einfuhrdaz für die Zeit vom l. November ltztw bis 3l. Oktober !8MW^I m H i n t er g e b H udc: ^ A^^I'-tcs Magazin und l Dachlo'ta'c. Im H< . ldct sl^h ei» skeßenocr Brunnen. ^F)er große sogenannte Grabcngartcn ist durch einen gewölbten Durchgang mit dem Hofe des Hauses in Verbindung und rings"mit eigenthümlichen Mauert umfriedet. ' T>'r Glundbuchöenratt und dic Feilbictungs-bedil'.gnisse liegen inzwischcn zu Jedermanns Einsicht in der dießgerichtlichen Amtstanzlei auf, Villach am l l. Oktober Ittlik, ^. l,^r>'ga, geg^» Maicin Bercun uon tbendoll. wegcn schuldigen !) ft. 54 fr, öst. W. <-. ». <- , in d»e exekutive öffentllche Vcrstcigcrung 0e>, dem ^cl^ltll, gehörigen, iin Grund buche ccr Helljch^ll Lütlch dls Neugelamlcs «ul» Urb. Nr. l, im gerichtlich erhobenen Schayungs.-weilye von 8l5 st. öst. W. glwiUlgct, lmd zur Nor.-nähme derselbe,, die Fcilbilllmgs.Taglatzungcl, auf de» ,9. Nov., 20. Dezember lslio und 2 >. Jänner < »tt l, iedcsm.U Vormittags um 9 Uhr in dltscr Äerichls-tanzlei mit dcm Anhange bcstilnint werden, daß die stilzudietende lilealitäl nur bei der letzlcn Feil. bietung auch unter dem EchätzmigSwerlye an r,n Mcistdielcnden hintangegeden werde, K. k. Bcziclsanu Sittich, als Gericht, am 30. August ltz,60. 3. l868. (>) ^ir. ^7l2 «b »lietlf. Nr. 454 vorkommenden Halbhub«, im ^c-lichllich tlhobenen Scha^ungowerlhe vun i^OV ft. ö.W gnvilligct, und zur Vornahmc ocrsclbe«, die Zeilbie-luiigölagsaizungen auf den 2k. Jänner, 2s. Februar und 4. April »8l»>, lidesmal Vormillags um !) Ut)r in dieser Gtlichlsll'nzlei mit dcm Anfange bestimm« worden, daß lie feilzubicleüde Nealiläl >mr l>ci oer letzten Feildillling auch unter dem Schatzungswellye an den MeisldielenolN hinlangegrden werc>c. Das SchätzungSprolokoU, der Grundbuchsertratl und oie LizitationSbedinqnilse können bei diesem Octichle in den gewöhnlichen Amlsstundcn lingc sel)en werden. K. k. Bi^zirssamt Sillich, als Gericht, am 2l. September lS60^______ .-j.'l869. l,^" Nr. 2702. <'" Edikt. V^n dem k. k. Wezilksamte Sittich, als G> richt, wild hiermit bekannt gemacht: Os sei über das Ansuchen d>s Andltas werden von Großtat im Bezirke Treffen, gegcn Johann Gr.lbloutz von St. Paul, wegen aus 0cm Vergleich, vom 9.Juni I860, ö-2lös. schuldigen 4i ft. lt) tr. (öM. c. «. c , in die tx^liliue össeülüche Nclsteigrlüng 0cr, dem letzteren gehörigen, im Grundl'uche dcS lÄutrs Grundlhof »»l> Urb. Nr. l l vorlummenden Nealilat, im gerichtlich erhobenen Schähmlgswerll), vun 600 fi. ö. W. gewilliget, und zur Vornahine derselbtn die Feilbielungstags^tzungen auf den 22, Noucmbll, aul den 22. Dezember iküo l,nd aus den 2^. Jänner !86i, jedesmal ^iolmitlags um 9 Uhr hiergniä ts mit dem ?lnhanqe bestinnnt wurden, d>,ß die feilzubietende Realität nur bri dcr llhlen Fcildie tung auch unter dem SchalHungswcrlye an den Mei»t-bietenden hinlangegebrn welde. , D.,s Schatzungsprolorl'll, der Gl-undlinchsextralt und die l,'iz,talionsdld!na.nlssc rö»nen bei diesem Geiichle in ren giwöhnlichel! Amlsstunden lingesrhen wetdcn. H. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 26. August l«60. Z. »870. ',) , Nl. 2S6l. Edikt. Vom k, l. Bezi'ksamte Sillich, als Gericht, wild tuernil bekannt gra/dt» : Man l,ab, lU'er ^nluctien des Anlon Supan. zhizli von Kroscheit,. Z,ss'oncn d,S Johann Slll'iinz l,on Politz, in d^e Rlasiumillma. iei mil dem Bescheide vom l«. Mai l855. Z. l30«, bewllll»;!« n u,,d 'ntt i>n.,n vom 2l Oklober >8.'i5, Z 3053, silU'l.n. !>!^in m'l Belch'id von» «2. Oktober l857. Z 2897, « ssumirtcn li"d mit ««,?», ^, l^^5, w'edcr sistlt,n lr^iitiv/n Veräußerung der. dc,n Josef F>nz vun Kosljul) Uld. Nr. >72u. l73 voiklunu«!,. den, ^erichlllch auf 2>.'i0 N bewerthstm >R.alltat, wegen schuldigen >3« fi. 29 kr. <- «.,e, gcwiUigel. ^ff --------»'^ ^ unh eü wild ^u derail Vornahme oor biesem, Gt^ llM die dliltr xnd leibte Zellbilluttg «uf den 2^. H^lml'l's !^«0 fiul) 9 Uhr' ,M 'deln vorigtn.AN' Hang5 a,'gf0sd,!cl. ' < - . . ' K. k. B.zillsamt Sillich, als Giricht,'am 26, Auaust I860. .^ >8?ä. (l) , 'H.^.Nr. ^034. Edikt. Von dem l. k. Bezirksamte n Letzten gthörige» , im Grundbuch»,' der Hcrrsä'ast Nadlischck «„!» Uili. Nr. 3»3)30« vorkommenden Realität gewilliget, und zur Vornahme derselben die rreklitive Feilbiclungstagsatzunq auf drn 7. Dezember l««0 Al'rmitlaa.5 um 9 Uhr in der AmtZk.inzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Mtalilät auch unter denl Schätzungswcrlhc an dcn Meistbietenden Hintange» gebcn wcrde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscr« trall und'dl'e ^izitalionöbedingnisse können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein« gesehen werdci,. K. k. Bezirksamt ilaas, als Gericht, am 2s. August l«60. ^ H.. !-» gesehen werben. " Kronau an« l5. Oktober i860. Z. 1886. 'Mr. 2444. Edikt. ^ Vom k. k. Vezirksamte Egg. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: > Es sli nl'er Ansuche» dcr Kirchenvorslchung dcr Kirche St. ^.'ccmardi zn Pschainouih, gcgrn Maria Gril und Paul Naseuz. als Vormündcr der Martt»« Gril'schci» linder von Kraillbereo. wessen nus'v"» gcrichilichcn Vcrglciche von» 8. Noveml'er 18!>8, säinl« diglil Ü0 st. 4l) kr. o. 8. c.. die erckuliue öffenlliche Verstli^crnüss der, dcm Leptcrn nehörigsn, in« Grund/ buche Domlapitelgult .^ub Urb. Nr. ll)7 uc>lkommc»' r>en, zu Nrainlicrro Ücgenden Nralilälcu. e uon 7l»3 fi. öst. W. bcwilliget. und cs scien zur Vornadine derselben rrcl Hcillilctmlgstagsahungen nämlich auf dcn ^. SepttM' bcr. auf dcn tt. Oktober mid auf dcn ?. Nommbcr d. I.. jedesmal Vormittags um !1 Uhr in dcr dils« amilicheu Amtskunzlci mit dem Anhange bestimmt ivort'cn, daß die feilzubirlcnde Nealilät »ur bci del lchlcn Feilbl'elung auch unlcr dcm Schäl)ungswcrtl>e an dcu Mcislbictenbcn hintangcgfbcn w^oen würde» . Das Schäßunsisprotofoli. drr Gllindl'uchscrtralt und die Lizilaiwnöbcdmgüissc kö'n»cn l»ci dicscm Oc» richte in dcn gewöhnliche»» AinlKHundc» einglsclicll werden. ss. k. Vczirksamt Egg. als Gericht, am 30. Juni 18iil1. Anmerk u » g. Pci dcr crsten Feill'lelung ist kei" Entbot grmacht worden. - K. l. '^irköamt Egg. als Gericht, am 8. Ol» tobcr l8«0. Z ls,2^ (3) ' Nr. 522'» Edikt. Von d,m k. t. N^i'tsamle Plam'na, als G^ it.rit. wiid mit Bezug aul das Ed'ct vo»^i >8. I"'»l lXNO, />, 5292 . hitniit bekannt q.-machl. dap, nachdem zu d,r auf den 26. E,ptslnb.r d. I-,.""' geindnelen zweito» F.'lbielung des Iflin Wcdtr'!^^ ^icalilal fein Kauft,isti^r elschicnen ist, <"", ' Oktober d. I ä0 Uhr in r,r h'^ng" ^,,icht5ta„zlli zur drilt»n Feilbielung glschliilen »ver« dcn »vild. ^ K k. Bezilks-lmt Planina. als G.richt, am 2!). Slptemder I860.