1«95 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 199. ssreitaa, den 2. September 1881. Mb-i) «ekrerfteNe. _,^,?n, der virrklassigen Volksschule zu Alten» l"°N ,st die dritte Lehrerstelle mit dem Jahres-UÄ ^°" 500 fl. definitiv, eventuell provi» ^ Ich. jedoch nur durch eine männliche Lehr« wit zu besetzen. Einschlägige Gesuche sind Hieramts binnen vierzehn Tagen M vorgeschriebenen Wege einzubringen. N K, l- «ezirlsschulrath üoitsch. am 2l)sten (3802—3) Nr. 11,516. Licitalion»knnäma gen im Locale dcS Stadtbauamtes zu jeder» manns Einsicht auf. Stadtmagistrat Laibach, am 18. August 1881. l3847-1) KHulansan». Nr 343 Pas Schuljahr 1881/82 beginnt am hiesigen l. l. Staatsgymnasium Freitag, den 16. September. Die Anmeldungen neu eintretender Schüler finden am 13. und 14, Srptem» ber, der dem Gymnasium bereits angehö» rigen am Ib. September stall. Für dir ersteren ist erforderlich: die Begleitung der Eltern oder Stellvertreter, der Tausschein, das Frequentalionszeugnis lfür die I. Klasse), die Zeugnisse der beiden letzten Semester mit der Ubgangsclausel (für die II. bis VIII. Klasse), endlich die Bezahlung der Ausnahmstaxe per 2 fl. 10 kr, und beS Lehr» mittelbeitrages per I fl. Schüler, welche nach ihrem Geburtsorte und nach ihren Familienverhältnissen als Angehörige des Krainburger Gymnasiums betrachtet werden tonnen, werden in die I. Klasse hierorts nicht ausgenommen. Die schriftliche Aufnahmeprüfung für die I. Klasse findet Donnerstag, den Ibten September, um 8 Uhr statt. Laibach, am 1. September 1881. 5l. l. Gymnasialdirection. (3846a-1) SubarrendierungS-BehandlungS-Kundmachung wegen Eicherstellung der nachstehenden Natural.Verpflegsbcdürsmsfe in den Slaionen Laibach, Eteln und «udolfswert aus die gelt vom I. November 1»«1 bis 3l. Dltober 1»82, ftir welche unter Aufrechthaltung der bestehenden Subarrendierungs Vorschriften noch nach» stehende Bedingungen zu gelten haben: 1.) Die öffentliche Verhandlung wird an dem unten angesetzten Tage und Orte mittelst Ueberreichung schriftlicher gesiegelter Offerte, mit Ausschluss mündlicher Anträge, stattfinden und müssen die Offerte, nach dem angefügten Formulare verfasst, grsiegrlt, mit einer 50 lr.« Etcmpelmarkr und mit dem 5"/<, Vadium versehen, der Bchandlungseommifsion bis 11 Uhr vormittags übergeben werben. Nur die bei der Nchandlungscommission selbst bis zur vor bezeichneten Stundr einlnngenbrn schriftlichen Offerte werden berücksichtigt. — Nachträgliche °ber im telegraphischen Wege eingebracht werdende Anträge werden unbedingt zurückgewiesen. Fremde, der Nchandlnngscommission unbrkannle Unternehmer haben nebst ihren Offer» k" °m^ "" Zeugnis jüngsten DalumS der politischen Behörde oder der Handelskammer über '?re Verwögcnsvrrhältnisse, Uuternehmungsfähigkeit und Solidität beizubringen. . Offerte, welche mit dem vorgeschriebenen Vadium nicht versehen sind und welchen bei U k ^Mendcn Unternehmern das Vcrmögrnscertificat nicht zuliegt, werden ^schon von der veyandlungöcommissi!),, zurückgestoßen werden, unk s« " Urpiuduccntcn, welche Quautitälen der eigenen Fechsung anbieten, dann Gemeinden unk ls ^"schafleii, ^^^, ^ ^^ ^sj^i,^ übernehmen, welche sie mit ihren eigenen Kräften "zeuMssm z„ bewirken im Stande sind. tonnen vom Eautionscrlag befreit werden, wr!» ». ^W"'' welche die Befreiung vom Cautionserlag anstreben, haben dies unter Nach« >,„ ., ^ ljicfür nach den gesetzlichen Bestimmungen ihnen zustehenden Berechtigung schon bei »lattfmdenden Verhandlung anzusuchen, Uou ,., ^^tr Vadium ist beim Contractsabschlnssc auf die zehnprocentigc Erfüllungscau» aleicl, i ^^^"^" Sollte dies übcr die ergangenr Aufforderung nicht sofort geschehen, so wird beün», "strn Monat drs Vonlractes der fehlende Betrag von drr Vrrdienstsunlme rück» ?V "'" brücken der Garnison auS dem Aequartierungsorte, bei nicht eingetretenem ^nsprm!" l - Durchmärsche oder Vcrmindcruug des Bedarfes hat der Kontrahent leinen ^lfoidernia s ^"'^ "'" Entschädigung, dagegen ist derselbe verpflichtet, bei einem erhöhten vorder,, n » ^''^ vermehrte Abgabe bis zum vierlcn Theile des ausgebotenen currentcn 4 3l "^ .^^ ^ntrartspreisr gefallen zu lassen, ^eruna dn, ^mtärbchörden behalten sich das Recht vor, joden bei Beginn der Subarrrn. ^llunasl^i ^' ^'"' ärarischcn Vorrath, ingleichen jeden während der ausgebotenrn Sicher-'n der N^.- °^p°»ibel »uerbcndcn Vorrath au Vrolbackmcht. .Hafer, Streu und Brttenstroh 5^ s""" ^aibach ohnc jede Einsprache des Erslchrrs an die Truppe abacbrn zu lassell. selbe i,,,. U3 . Afferent anzugeben, welche Portionenanzahl und wie ofl im Monate sich der lvitd U«. ?U°br' b" Duichmarschcrsordcrnisses ^rbeilässl. Bei Untellassung dieser Angabe gemach" ^ransenalbcdllis mit 200 Portionen viermal im Monate zur Verpflichtung KualM^x F?lu"lien müssen in der für dic Militär»Verpflegsmagazine vorgeschriebenen "bacaeb.« ' N""h"t. wclchr im i; 2 der Subarrendirrungsverträge genau bezeichnet sind, aus re!,... "^"' Insbesondere wird rücksichtlich des Artikels „Brod" bedungen, dass selbes und zu f'"' """"sälschtem Korn» oder Halbfruchtmehl mit 12 Proccnt KleienauSzug erzeugt 2^.« m ?"'"' ^1 Kilogranlm Mehl ein Kilogramm Salz beigegebcn werden muss llens 52 ittv« ° '>l l" Portionen zu 875 Gramm mit einer Schwcndung von 43 bis hoch» Portion 5'N'"ludel Hafer in Portionen » 3360 Gramm abzugeben und die Anbote per ^Wichte ll^,,. , "mm ^l sollen Der Hafer ist in magazinsmlif'iger Reinheit nach dem gesetzt. ""»"Neurn. «nd wird das Minimalgewicht eines Hektoliters mit 41 Kilogramm fest» ^0 6^.^"< ^" Krainburg, Rudolfswert und ln Stein ist in Portionen zu 4500 ober drz S,».„,l ."lS Nettogewicht an Heu und mit Vorschlag von 190 Gramm als das Gewicht 5600 »,^3. ""s abzugeben. Die Anbote für diesen Artikel sind jedoch sür Portionen zu ^lanun zu stellen. Dle Portion Streustroh ist mit 1700 Gramm festgesetzt und wird in diesem Vewlchte. das Vettenftroh dagegen per 100 Kilogramm behandelt und berechnet. Sowohl das Streu« als auch das Vettenstroh ist stets aus Gebünde » 65 Kilogramm aufzubinden. Beim Vcttenstroh ist in den Offerlen ausdrücklich anzugeben, ob die Anbote sür durch Maschinen ausgedroschenes Stroh oder jür durch den gewöhnlichen Drusch gewonnenes — Bund« oder Schab- - Stroh zu ycltcn haben. Hinsichtlich der Stationen Rudolfswerl und Töpliz wird zur besonderen Bedingung gestellt, dass das abzugebende Brot loeo Rudolfswert erzeugt werden müsse, 7.) Zugunsten der Sübarrrndalorsll wird Folgendes festgesetzt: ») Der Rrservlvorrath wird mit dem zwanzigsten Theile des Erfordernisfes berechnet und wird nur für einen innerhalb der risscutlichen Contractsdauer eintretenden und längstens bis zum vorgcschrirbencn Kündigungstermine bekannt werbenden Vebarsr angejplochen. b) Die definitive Abrechnung übcr den Subarrendicrungsverdienst, einschliehlich der AuS» zahlung desselben, kann, wenn der Subarrendator es wünschen sollte, auch halbmonatlich stattfinden, o) Ist die Magazinsverwaltung ermächtigt, über Ansuchen der brtreftrnocn Subarrendatoren sowohl die cingclsgtcn Cautionen grgen neue. allrn vorgeschriebenen Bedingungen voll« kommen entsprechende umzutauschen, als auch dir auf rin anstandslos zurückgelegtes l5on» tractsquartal entfallendr Cautionsquolr drm Cautionsrrlrger zurückzustrllen, 8.) Das Reugeld und die Caution wrrdrn nur in Barem, dann in Staalspapiereil oder aber in Actien nnb Prioritäten von den die Staatsgarantie genießendrn Bahnen, und zwar sämmtliche vorbcnanntr Wertpapiere nur zum Tagrscursr berechnet, angrnommrn 9.) In allen Fallen, wo die unbedina.tr Ausschliefumg des Mindestfordernden nicht zweifellos berechtigt erscheint, oder wenn der Mindcstsordrrnde srinc Preisr an von der Sub> arrcndierungs°Verlautbarung nbwrichendc Brdingnisse knüpft, werden sowohl dieser als auch der nächste Mindcftfordcrnde für ihre bezüglichen Offrrtr in drr Hastungspflicht erhalten, bezichungswrise drn zur Entscheidung bcruscnen Behörden die Wahl zwischen den beiden Offerten gewahrt werden. 10) Dic Offcrentcn bleiben sür ihre Anlräge vom Momente ber Abgabe bis zu dereu Rückweifung oder im GenchmigungSsallc bis zur vollslnndigrn Erfüllung n> odii^o. Offerte, welche cin kürzeres als cin Imprgno vvn acht Tagen enthalten, werden gleich von der Nehand. lungscommissiou zurückgewiesen. — Die Verständigung der Ofserentcn übri die Annahme ober Rückwrisung ihrer Anträge, ingleichcn die Rückstellung drr Vadin, findet erst nach der über den Vchandlungsact erfolgten brfinitiven Enischridung statt. 11) Iu der Hauptstadt Laibach können drm Untrrnehmer auch dir ä'rarischrn Bäckerei' localiläten sammt Hand'Melilkammrr grgcn Eülrichtuna rincr rrnntlrltrn MirtzinSciuote ent» weder ganz oder nach Bedarf in rinzrlnrn Theilrn in Miete üoerlasjrn werden. — Die dies» fällige Mietzinsquote wird für die jährliche Venützung der Bäckerei sammt Brod» und Mehl« kammrr mittelst separaten Vcrlraars gcrrgclt werden Ingleichrn könnrn dem Unternehmer ärarischc Väckereirequisiten gegen Mietziens in Venütznng übrrlasfen und Vcrpfleqs«Handwcrlsprrsonale grgrn Rückvergütung der gesetzlichen Grbüren zum Bäckereibelriebc zuqcwirscn werden. Inbetrrfi drs Bäckerprrsonals wird jedoch ausdrücklich bemerkt, dass selbes im Bedarfsfälle nach vorausgegangener ünjtägiger Kündigung abberufen wrrdrn kann. Ebenso können dem Ersteher der Vrod-Subarrenbierung in Nuoolsswert die dortigen ararlschen Backercilocalitäten sammt Mehlkammcr gegen entsprechenden Mietzins in Benützung überlassen werben. »n,^«, ° ^ „ Vrsonders hervorgrhoben wird noch, dass die Offercnten für ihrc Antrage vom Momente der Abgabe derselben bls zu deren Rückwrisnng ober im Genrhmiaungssalle bis zu deren voll-standiger Erfüllung m Verblndlichkrit bleiben. -> » » > » Dieselben haben ferner bezüglich brr Erklärung des Arrars über die Annahme de« inertes und bezirhungsweisc Ratificatl'on ber Verträge aus dir Einhaltung der im st ««2 de« allgemeinen bürgerlichen Gesrtzbuchrs und in den Artikeln 31« und 3IU beS HandelSneschbuche« für die Erklärung drr Annahme eines Versprechens ober Anbotes frstgcfchlen Fristen zu oer» zlchtcn. Die weiteren Subarrendierungsbedingungen können im Amtslocale der hiesigen Vlaga« zlnsvcrwaltung täglich eingesehen werden. Laibach. am 28. August 1881. Vom k. k. Verpflegsmagazin zu Kaibach. Ueberficht der für nachbcnannte Stationen ficherfustellenden Verpfiegobedürfnisse. '--^,.^___ Die Vchandlung wird abgeführt Aciläusigcs Elfordeliiis .. auf die geit täglich Iu erlegende Vabien für -I----------------------------------------^—----------------^---------. von 4 zu 4 -------------------^---------^—--------------- °M ^ Vrod kHaferk Heu il ^f^ Monaten ^ ^ Anmerkung T«ge ^ für dle Stationen ^ ^ „, ^ 4bo« , ^x) 1700 T .5 - ß I Gramm ' Vettenstroh ^ H .^ Z K »^^--------_______ Portionen «y^r. ^^ Gulden ^ , Garnison 1732 34« — — 3lw ««^ xy«v» i«^> Iks) W0 ^ Laibach j Reservisten 1500 - - - A3 " l^"" 1500 - 1b0 «00 N F (Landwehr 400 - - - _^ ^X " l ^ ^ ^ l IurInt ber AG N A t^, , ^ Waffenübungen z. 'Z,^ Krainburg I A 114 79 29 18 47 13 - 200 300 100 b0 80 ^ Z TZ Stein und Münlendors Z ^ 372 4 4 - 4 41 - 400 b 5 - b 3 Z" F^^ Rudolfewert Z ^ 30 2 2 - 2 3 - . 100 5 b - 5 ^ Z ^ dto. Waffenübungm " " 400---» gO__l----__^rbie Waffenübungen ^pliz 50---^ 12^ 30 — -- 5 Wahrend der Vabejaison ^. Offert 3. F 0 rmulare. ^"' «°'b°ch"°m^"N^ '«...... «lläre hitmit infolge der Ausschreibung die Portion Brod ^ «?b Gramm zu .... kr. age..... ., Hafer » 3360 Vramm zu .... lr age..... ., heu ü 5600 Gramm zu .... kr. age..... ü. ,t,r Q"0 Kilog^ zu .... ,..' Ue..... " ^i bis End?^tob^ N"". .. ' und Coneurrenz auf die Zelt vom l, Novem ^"oe oltober 188il abgeben und für dieses Offert mit dem beiliegenden Vabium von ... ft, . . lr. hasten und die Durchmarschverpflegung nach dem Punkte » (b ober e) v'crmal de» Monats besorgen zu wollen. Ferner verpflichte ich mich, im Falle, als ich Ersteher bleiben solltr umt» llcher Verständigung hicvon das Vadium zur zchnprocrntigen Caution unverzi. «"^ wcnn ich dies unterliehr, mich dem richterlichen Vrrsahren, und zwar so zu mm ü """ »a, die Caution erlegt und das Grschnst übernommen hätte, so dass ich also zu, - "r Kaution aus gerichtlichem Wege verhalten wrrdrn kann. wir ich mich auhrr dr», '— auch den im Vehandlunasprotololle enthaltenen Bedingungen vollkommen unierzl'?«- V"""....... w-hnha^li zu..... 1N9N Anzeigeblatt. (3710—3) Nr. 6038. Bekanntmachung. Vom k. l. Landesgerichte zu Laibach wird hiermit bekannt gemacht: Es sei in der Cxecutionssache des P. Majdii von Mannsburg (durch Dr. Sajovic) gegen Frau Katharina Schabetz, wiederverehelichte Ienlo aus Dornegg, nun deren Verlass Mo. 138 ft. 60 kr. s. A. Herr Dr. Pfefferer in Laibach für den geklagten Verlass als Curator aufgestellt und demselben der diesgerichtliche Bescheid vom 13. August 1881, Z. 6038, mit welchem die executive Pfändung der von Katharina Ienlo als Lotto« collectantin erlegten Eaution per 1000 Gulden ö. W. bewilliget wurde, zugestellt worden. Dessen werden die unbekannten Erben der Frau Katharina Schabetz, wiederverehelichten Ienko in Dornegg, mit der Aufforderung erinnert, ihre Nechtsbehelfe entweder dem aufgestellten Curator an die Hand zu geben oder sonst im gerichtsordnungsmäßigen Wege einzuschreiten, widrigens sich dieselben die Folgen ihres Säumnisses selbst zuzuschreiben hätten. Laibach, am 13. August 1881. (3820—2) Nr. 6280. Zweite ezee. Feilbietung. Am 26. September 1881, vormittags um 10 Uhr, wird im Verhandlungssaale des l. k. Landes« gerichtes Laibach in Gemäßheit des in der „Laibacher Zeitung" Nr. 156, 159 und 168 enthaltenen Edictes vom 11. Juni d. I., Z. 4435, zur zweiten executiven Feilbietung der dem Franz Bezlaj gehörigen, am Krakauer damme liegenden Hausrealität Consc.-Nr. 16 geschritten werden. Laibach, am 23. August 1881. (3795—2) Nr. 6206. Executive Fahrnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorenz Zdesar in Laibach (durch Dr. Mosche) die executive Feilbietung der dem Mathias ZdeZar in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 91 st. geschätzten Fahrnisse, als Möbel« und Einrichtungsstücke verschiedener Art, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. September, die zweite auf den 4. Oktober und die dritte auf den 18. Oktober 1881, jedeSmal von 9 bis 12 Uhr vor und nöthigenfallS von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Wohnung des Eie-cuten zu Laibach mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Pfand-stücke bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach, am 20. August 1881. (3753—2) Nr. 5963. Forderungen. Das k. k. Landesgericht Laibach hat in der Efecutionssache des I. C. Röger gegen den minderjährigen Josef Bizjak poto. schuldiger 196 st. 12 kr. s. A. die exec. Feilbietung der für den letztern auf der Morastrealität des Anton Bergles in Ilovca Rectf.-Nr. 1401/XVI aä Magistrat Laibach haftenden Hypothekarforderungen ver 67 ft. 64V. kr. und 150 fi. bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 6. September und 10. Oktober 188 1, jederzeit vormittags um 10 Uhr, im hiergerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Beifügen anberaumt, dass obige Forderungen, deren Erstehungspreis sogleich bar erlegt werden muss, beim zweiten Termine auch unter ihrem Nennwerte verkauft werden würden. Laibach, am 16. August 1881. (3675—2) Nr. 5332. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Ribiö zur Einbringung seiner Forderung per 750 ft. s. A. die executive Versteigerung der zum Verlasse der Elisabeth Laurin gehörigen Realitäten Consc.-Nr. 63 alt in der Tirnauvor-stadt Band 10, Seite 250 aä Ma-gistrat Laibach, im Schätzwerte per 1700 fi. und Rectf.-Nr. 55^ im Bande 24, Seite 213 aä Magistrat Laibach, im Schätzwerte per 28 ft. bewilliget, und es seien hiezu drei Fcil-bietungs-Tagsatzungen auf den 17. Oktober, 14. November und 19. Dezember 1881, jedesmal vormittags 10 Uhr, im hiergerichtlichen Verhandlungösaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilä'ten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben weiden. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc.Vabium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchseftracte können in der diesgerichtlichen Registrar tur eingesehen werden. Für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Jakob Laurin, Barthelmä Laurin und Anna Merlak, und beziehungsweise sür ihre unbekannte Rechtsnachfolger ist der hiesige Ad-vocat Herr Dr. Pfefferer als Curator aä Hcww bestellt worden. Laibach, am 6. August 1881. (3679-3) Nr. I4.S46. Reassumierung ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. stüdt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Johann Busek (durch Dr. v. Wurzbach) die dritte executive Versteigerung der dem Mar« tin Tancig von Oberigg gehörigen, gerichtlich auf 1984 fl. geschätzten Rea« lität Urb. .Nr. 440. Rettf. - Nr. 337, Einl. - Nr. 384 aä Sonnegg im Reas-sumierungswege neuerlich bewilligt und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzung auf den 7. September 1861, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange ange» ordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schii» tzungswert hintangegeben werden wird. Die Licitationibedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 6. Juli 1681. (3673—3) Nr. 15.869. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. städt.-delea. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Ls sei über Ansuchen der l. t. Finanz? procuratur Kaibach (uom. des hohen k. l Acrars) die eiec. Versteigerung der ldem Martin Kumse in Wiöst Nr. 18 gehörigen, gerichtlich auf 7020 fi. 40 lr. geschätzten Realitäten im Grundbuche kä Sonnegg lilid Einl.'Nr. 272 und 869 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. September, die zweite auf den 5. Oktober und die dritte auf den 5. November 1881. jedesmal vormlttags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10vroc. Vadium zu Handen der Licitationöcommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund» buchsezctracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.'dcleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 17. Juli 1881. (3672—3) Nr. 7165 Executive Vom k. l. Bezirksgerichte Mötlling wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des l. l. Steuer« amtes Mottling die executive Versteige« rung der dem Martin Dragovan von Oberlolwiz Nr. 48 gehörigen, gericht, lich auf 2968 fi. geschätzten Realilüt sub Ertracl-Nr. 22'/^ der Steuergemelnde Lo» kwi; bewilligt und hiezu drel Fellbielungs« Tagsahungen, und zwar die erste auf den 10. September, die zweite auf den 11. Oktober und die dritte auf den 12. November 1881. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. in der Gerlchtölanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicltationScommission zu erlegen hat, s^nie das Schätzungsprotololl und d«r o.rundbuchseilract können in der dies-aerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mütlllng, am 10. Juli 1881. (3639—2) Nr. 5565. Relicitation. Vom l. k. Bezirksgerichte Fe'M wird hiemit bekannt gemacht: > Ueber Ansuchen der Frau 3"" Dreo von Kleindorf (durch den MA Haber Herrn Ignaz Wutscher von Sa"" Vartholmä) wird wegen Nichtzuhulw der Licitationsbedingnisse von Sent or Michael Kovaöiö aus Smerje als " steher der bei der Feilbietung vom U Mai 1881 exec, veräußerten Ne"" des Franz Gerl aus Smerje, nud U^> Nr. 33 aä Gut Gutenegg in GelNH heit des § 7 der Licitationsbedmgn'l die Relicitation dieser Realität beMM und zu deren Vornahme auf ^>H und Unkosten des Erstehers eine eiM Tagsatzung auf den 11. November 1881, vormittags 9 Uhr. in der Gerichts!««, lei mit dem Anhange angeordnet, ""' die Realität bei dieser Feilbietung ^ jeden Preis hintan gegeben werden W ' K. k. Bezirksgericht Feistriz. am 23>"> Juli 1881.____________________^< (3677-3) Nr. 13,29"' Executive Realitäten-Versteiqerung. Vom l. k. stüt)t..deleg. Äezirksge"«? Laibach wird bekannt gemacht: . ^ ^ ^ nur um oder über dem" Schätzung.^ bei der dritten aber auch unter dew! hintangegeben wcrdcn wird. ^H Die tticilatlonabedinamsse. "^i" insbesondere jeder licitant vor 8^^« Anbote ein Idproc. Vadium zu V"^l, der Licitationscommission zu erlegen ^ sowie das Echähunasprotololl un°^, Grundbuchsertract können in der ^, gerichtlichen Registratur ewgcsrhen "« Lalbach. am 18. Juni 1881^^ (3U89-3) Nl.6s Executive Nealitäten-Versteigerun^ Vom l. l. Bezirksgerichte Gtew bekannt gemacht: ^tell^ Es sel über Ansuchen des l. l. A^s) amles Stein (uuiu. des hohen l. ^.^h^ die erec. Versteigerung der dem ""^ch!< Klemenc von Poreber gehörige", ^t>.< lich auf 1645 fi. geschätzten Real'!" ^ Nr. 304, Mg. 56 »6 Pfalz sa'°°H^ williget und hiczu drel FeilbietM'g^, satzungen, und zwar die erste aus 10. September, die zweite auf den 8. Oktober und die dritte auf den 16. November issi^U^ jedesmal vormittags von 9 bis <"'' im Amlsgebäude mit dem A""^^' geordnet worden, dass "e V" g >'" bei der ersten und zweiten seilb'c ^ ^l um oder über dem Schätzu'lgswer^ ^,l dritten aber auch mtter dem!" angegeben werden wird. lvol"^ Die Licltationsbedlngnlsse' ,achle>" insbesondere jeder «lcitant vc.r u .^ Anbote ein lOproc. Vadium «" ^ h^ der Ncilallonscommission i" " ^d ^. sowie das Schlltzunuöproto o"^ die« Grundbuchsextract lünne" " pel^' gerichtlich/n Nwsttatur ""9^"^ s"" K. l Bezirlsgericht SteM. August 1881. «aibacher seituua7.Nr. 199 1697 2. September l881 (3763-1) Nr. LI80. Executive Realitäten-Versteigerung. ^./"N l. k. Bezirksgerichte Loitsch wird "rillnnt gemacht: ^. Es sei über Ansuchen der Maria X.?' geborene Pal.z von Niederdorf N? ^?" Ehegatten Jakob Hren von N derdorf Hs.-Nr. 23), die exec Verstei-Mung der der Agnes Petriö von Nie« ^roorf gehörigen, gerichtlich auf 1505 gulden ^schätzten Realität «ud Rectf.-drp ^^^ Hlwsberg bewilligt und hiezu "ei Mbictungs-Tagsatzungen, und zwar °'e erste auf den <. 5. Oktober, "e zweite auf den 4. November und die dritte auf den , 7. Dezember 1881. »eoesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, M dieser GcnäManzlci mit dem Anhange ungeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feil« bietung nur um oder über dem Schä-bungswett, bei der dritten aber auch unter demselbsli hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedinguifse, wmnach Ulsbesondere jeder Licitant vor gemach-wn Anbote ein wproc. Vadium zu Hau« oen der Licitationscommission zu erlegen M. sowie das Schätzungsprotokoll und °" Grmidliuchscxtract können in der ^gerichtlichen Registratur eingesehen I^'t. Bezirksgericht Loitsch, am 9ten (37-n-i) Nr. 432l). Executive ^ calitätenvcrsteigernng. b'ka?gema^^^^"^" ^'^ '"^ 'd I s^^">'"' verehelichte Murnil steiqerm? ?°"'nak) die exekutive Ver-ViiH m?. ^" dem Matthäus Selan von ^48 l «" achbrigen, gerichtlich auf Herrsck«f^V"blen, im Wrundbuche der mer 8^^chelstette,l «ud UrbVNum-Hubrea'li.^'"!'^^ ^l)7 vorkommenden ^""bewilliget und hiezu drci erste auf h U^"M"' und zwar die ^zweite aufd?n'^""' und di- dr^' ^?v ember "l- dntte auf den jedesmal >, 5einver 1881, " d" G^Ntags von 10 bis 12 Uhr, "lgeordn t?,k,"'ölei "it dem Anhange tat bei k "^"' dass die Pfandreall-vellum m" "^n und zweiten Feil-W'qswe? ."" "ber über dem Schii-unter 1, "'s b" ber dritten aber auch wird. >"ben hintangegeben werden l"sb?lm.^'"^"nsbrdingnisse, wornach l"c,ch.p'n^"l."" leder Licitant vor ge-Hand , 5"^ "" l"proc. Vadium zu "an ?"c 2'cltationsco.nmission zu er-und ^ ^ l. '""c das Schätzungsprotokoll die«^« ^^undbuchscxtract können in der werde ^ch"' Registratur eingesehen 24 3'k-Bezirksgericht Krainburg. am ^Iuni 1881. (3733—1) Nr. 3798. Executive Nealitäten-Versteigerung. wi^ ?"! k- k- Bezirksgerichte Krainburg '"Ud bekannt gemacht: Omer^" ^^ Ansuchen des Franz Ha von Krainburg (durch Dr. Men-Mchael^ ^ec. Versteigerung der dem W'U ^°?l" "°" wreg gehörigen, tät f, H F 3340 fl. geschätzten Reali- drei N? 'Ä ^willigt und hiezu die erste «u"d?^^satzuugen, «nd zwar b'«te auf^/^ber, "" die drit?e ^"de?'" jedesmal^ ^^""ber ^61, '"der^rick?^^"^ "'erlchtslanzlel zu Kramburg mi dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zwei' ten Feilbietung nur um c>der über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprototoll und der Grund» buchscxttact löunen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K, k. Bezirksgericht Krainburg, am 30. Mai 1881. (3038—1) Nr. 4925. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Anton Domladis von Feistriz gegen Franz Kovaöii! aus Smerze Nr. 20 wird die mit Bescheid vom 30. März 187«. Z. 2069, auf den 5. November 1878 angeordnete und so-h'n Mette dritte exec. Feilbietung der Realität Uch.-Nr. 36 u6 Vut Gutencgg im Neassumierungswcge neuerlich auf den 2. Dezember 1881, vormittag« um 9 Uhr, mit dem frühern Anhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 21sten Juli 1881. (3816-l) Nr. 4408. Relicitation. Vom l. l, Oczirlsgerichle Wipftach wird bekannt gemacht: 2s werde über Ansuchen des Herrn Philipp Vcrtovcvon St. Vclt wcgen Nicht-bezahlung des ihm zugewiesenen Betrages prr 382 ft, 5'1 lr. s. A. die Relicltalion d»r laut Prototollcs vom 28 März l«7^. Z. 1905. in der Executionssache des Bincenz Dolcnz von Zul gegen Io sef Vout von Sl. Veit Hs.'Nr. 0 polo. 25) ft. s Ä. durch Maria Voul geb. Trost von St. Veil um 600 ft. erstan' denen Rcalital 2ä Hcnfchaft Wippach tom. VIII. iiHß. 63, 69 und 72 aus Kosten und Gefahr der säumigen Erste» hcnn blwilliget und zu deren Vornahme die einzige Frilbielungs Tagsatzung auf den 7. Oktober 1881, um 9 Uhr vormittags, in der Gerlchts-lanzlei mit dem Anhange angeordnet, dass obige Realität auch unter dem Schätz, werte per 367 ft. an den Meistbietenden hlntclngegeben werden wird. K. k. Vezirlsgericht Nippach, am 20. August 1881. . (3736—1) Nr. 4183. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Marianna Zavcrl. verehelichte Mitlavöii, und Minna Zaverl von Mavöice die executive Ver« steigerung der dem Franz Oresnit von Nupa gehörigen, gerichtlich auf 684 ft. geschätzten, im Hrundbuche der Catastral« gemeinde Rupa 8ud Einlage 39 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Oktober, die zweite auf den 5. November und die dritte auf den 6. Dezember 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Verichtslanzlei in Krainburg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei ber dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wproc. Vadium zu Han. den der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 14. Juni 1881. (3747—1) Nr. 4039. Executive Forderungsverstei-gerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Michael Kraus von Gurkfeld die executive Verstei-gerung der der Maria Hersiö von Groß» mraschewo gehörigen, bcl der Realität der Barbara Dolinar von Hciligenlreuz Rectf.-Nr. 35 ad Thurnamhait, nun neue Einlage Nr. 0 kä Ealastralgemeinde Heil,gen-kreuz, infolge Uebergabs« und Offertoer-träges vom 10. Februar 1870 sicher« gestellten und mit exec. Afterpfandrechte belegten Wiederlagen per 800 fl. bewilliget und hiezu drei Feilbielungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Oktober, ! die zweite auf den 9. November und die dritte auf den 1 4. Dezember 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Forderung bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Betrag, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 26. Juli 1881. (3814-1) Nr. 3640. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. »ezirlsgerichle RadmanuS. dorf wird bekannt gemacht: (! >Vol>-nunx um r. lli ln äer llerreu3u»»<» ums» dsi I^I».111V ^2^21^2^22., ll, k. Nutur»-^itwa, (:^844) ?-1 Nr. Mrsöb Wien, Mariahiljcrstrasze :i1, heilt veraltete Syphilis, Geschwüre und H>,ut lranlhciten jeder Art, soiuie Harnröhrcuflilssc und alle Zolqcn der Onanie, speciell Pollutionen und Mannesschwäche, Fluss bri Frauen, M>^ gründlich lind ohne Bernfsstöru»^ sfrische Fälle in nur wenigen Tagend Ordinatioil! täglich von 9 bis U Uhr, Tonn» u, ^ricrta^c von ^ bis 4 Uhr Honorar mäkiq, W^" Vehandlnng auch brieflich, und werden die Medicamcnte besorgt. "W» ^2884) 18 w ^192, m.. ItzlXS?Z288S 17. liskert imr «oliä» i>li>dol liir ^,<83w!> tun^sn^ 8«l1«n», Not«!», li^wuratonrl, unior l'irüiil Neicdarä unä voinx. in ^ion. III., ^lKrxsrgazL 17, !>„> 8«r^t?Ätentn für ä>'l,8 Inianä u. FSZKNNits ^U>i2Nä, fortissot, ^uf V«rlllu^«i> >Ii" tarm» ^orvcnten Ije^cliruibun^mi uncl ^uiclnnln» ^en fill äio ?atont>v order au. ül)nr8ot2t, in alio 8prHl^tlull un»i libornilumt ovontuoll gorica Nr. 15, werden aufgefordert, die für sie beim diesgerichtlichen Depositenamte erliegenden Privaturkunden binnen einem Jahre so gewiss zu erhebe, als widrigen» die« selben aus der Depositenlasse an die Oerichtsregistratur ohne weitere Haftung des Aerars abgegeben werden würden. K. k. Bezirksgericht Grohlaschiz, am 11. August 1881._______________ (3755—2) Nr. 7024. Erinnerung. Vom l. k. Bezirlsgerichle in Stein wird den unbekannten Erben und Rechts« Nachfolgern der Tabulargläubiger Anton Sluga und Genraud Kos von Stobb hiermit erinnert: Es sei denselben in der Executions-fache des Anton «ubelj (durch Dr. Wurzbach) gegen Gertraud Govse von Stobb pcto. 93 fl. c. 8. c. Herr Dr. Schmi« oinger, t. t. Notar in Stein, z„r Wah' rung ihrer Ncchle auf deren Gefahr und Kosten zum ClNütm' ml actum bestellt und ihm der Rcalicildlclili^slnscheid um» 15i. Juli 1881. Z. 2880, zugestellt wordtn. K. k. Bezirksgericht Stein, am 20sten «ugust 188 l. (3596-3) Nr. 4044. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k.l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen des Philipp Verlovec von Vt.Veil (ourchHrll.Dr.Deu aus Adelsberg) zur Einoringuilg seiner stor-derung aus dem Vergleiche vom 16. März 1872, Z. 133Ü, per 171 fl. 97 kr. s. A die mit Bescheid oom 26. Miirz 1878. Z. 1963, auf den 29. November 187« angeordnete und sistlerte dritte executive Feilbietung der dein Josef Petlel von PodragaHs.'Nr. 26 gehörigen, auf 2985 fl bewerteten Realilillen ad Neuloffel Win. I, Pag. 125, tom. II, paß. 387 und 390. kä Prcmerstcin Win. IV, p.iss. 128 und Herrschaft Wlppach tnm. XIII, pa^. 455 reassumierl und auf den 28. September 1881, von 9 bis 12 Uhr vormittags, mit dem früheren Anhange hlcrgerichts angeordnet, K.t. Nczlrlsgerlcht Wlppach, am 3ten August 188t. (3784—3) Nr. 1674 Bekanntmachung. Es wird bekannt gemacht, dass dir in der Executionssache des Johann Iu-vanölö von Eanale, derzeit in Bleiberg, Gereuth, czegen Mana Pctrasch und Andreas Habian VDN Würzen (Vornlünder ber mindj. Iohauü, Maria und Ursula Petrasch von Würzen Nr. 33) Mo. 46 ft. 86 kr. s. A. für Helena, Ursula und Minna Pctrasch, dann für Maria Petrasch ausgefertigten Realfellblelungsbeschcide vom 16. März 1881. Z. 560. dem für sie und beziehungsweise deren Rechtsnachfolger und Erben unter einem bestallten Euralor »ä u.cwm Herrn Johann Hl oath von Würzen behiindiget wordrn seien. K. l. Bezirksgericht Kronau. am 16len August 1831. (3635—2) Nr. 17,639. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. l. städt.'delcg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum dics-gerichtlichen Edicte vom 6. August 1881. Z. 15,041, hiemit bekannt gemacht, dasö die erste und zweite exec. Feilbictung dcr der Marianna Brolich von Alchergoriz gehörigen, gerichtlich auf 1217 fl. 40 l:. geschätzten RealitätUrb.-Nr. 980/IV, tt)l», IX, loi. 97 ull Magistrat Laibach erfolg los geblieben ist, daher am 7. September 1 881, vormittags um 9 Uhr, hieraerichts zu, dritten exec. Feilbietung mit dem vorigen Anhange geschritten wird. Laibach, am 26. August 1881, (3818-3) Nr. 17.278 Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. t. stäot.-deleg. Bezirlsarrichlc Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionösache dcö Johann Echwigel von Ärrst gegen Oco>n Suster^i von Secdoif bri frnch loscin Verstreichen der zweilen ^cllbielungö-Ta -satzong zu der mit dem dicsgerichtlichc» Bescheide vom 25. April I88l, Z 9311. auf den 3. September 1881 angeordneten drillen lfcc. Feilbietung dcr Realität Elnl.-Nr. 1035 aä Sonnig mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. ^aibllch. am 25 August 1,^81. (3757—3) Nr. 1605 Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. f. Gszirkögenchlc Krouau wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Jäkel (durch den k, l. Notar Waldner von Neumarlt) die ex>c. Versteigerung, der dem Melchior W'neth von Kronau Nr. 79 gehörig,'«, ceri^tlich auf 912 sl. geschätz-!.n Realitäten Urb.-Nr. 571 und 759 ltd Welhenfels bewilliget worden, und wird, da die erste Feilbietung resultatlos geblieben 1st. zu der zweiten auf den 10. September 1881 , vo,mittags von 10 bis 12 Uhr angeordneten Feilbietung in oer Gerichtbkanzlei mit dem vorigen Anhange geschritten werden. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 6tcn Auqust 1881. l)j460—3) Nr. 3611.' Uebertragung dritter exec. Feilbletung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Gorup und Franz Kalistcr (durch Herrn Dr. Deu) rMo. I5i.'l fl. 23 kr. die mit dem hiergerichtlichen Bescheide vom 28. Dezember 1880. I. I1.O77, auf den 22. April 1881 anberaumte dritte exec. Feilbietung der dem Thomas öabec von Dorn gehörigen Realität Urb..Nummer 22 uä Prem auf den 2 9. Oktober 1881 . vormittags 10 Uhr, h,crgerichts mit dem vorigen Anhmlge übertragen. K. k. Bezirksgericht Adelsbevg, am 20. April 1881. s.^W-2) Nr. 55l9. Bekanntmachung. ^ ^ Vom k. l. Bezirtssserichtc znamwß wird bekannt gemacht, dass tue ni o" Executionssache des k. k. Steueranit Krainburg gegen Ignaz Kandllc v"! Sittichsdörf'für die unbckaunt wo beM lichen Tabulargläubiger Lulas Ml"' Thomas Kanduö jun.. Kaspar StM Johann Moönik. Kafpar und Hett Kanduö, Lukas Moönik, Josef. TW" und Theresia Kandu? lautenden l«e« feilbietungsbescheide Z. 4159 dem "' dieselben 'aufgestellten Curator aü ^ Herrn Dr. Burger, Advocat in M"" bürg, zugestellt wurden. », K. k. Bezirksgericht Krainburg, "" 17. August 1881. _______^. (3627—3) Nr. 473?' Uebertragung dritter ezec. FeilbietM- Die dritte Executive FcilbietüNg"« Michael Knap'schen Realität Band ^ l'ul. 137 lld Freudenthal zu M"^ wird von Amtswegeu auf den 23. September 1881. vormittag« 11 Uhr, hiergcrichts «»" tragen. ^, K. k. Bezirksgericht Oberlaib<,ch, °" 16. Juli 1881. ^ (3782-2) Nr^7I^ Zweite efec. Feilbietllnz Von, l. l. Vezirlsgel ichle Kro'wu M belannt gemachl: Es sei über Ansuchen des l. k. S""^ ainlesKronan (nom. des hohen l.t, Assl"^ die kfcc. Verslcigevnng der den> ^l ^iiiandllz, recle Priinus Schrnnia ^, Aßlinn Nr. 47 gehöri^n, «erichM "' 250 fl, geschätzten Realität in. Or»" bliche l»ll Wcißcnfcl« «ud Urb.-M" bewilliget worden und wird, da dic eU Fellbictung resullatlos geblieben ist, 3 zweiten auf den 17. September 1881, ^ vormittags 10 Uhr, angeordneten ^ , bietung in der hiesigen Gerichtstag mit dein vorigen Anhange gcschlil" werden. . K. l. Bezirksgericht Kronau, am 20!" August 1881. ^ MchMris^ ^ in der Stadt Lüibach fill dc Monat Scpten, bl' r 1 881^. , ^ . Mast-'K ''Sorte ^,^d (Fleisch bester Qualität): ^ lr, l,,.^^ I) Rostbraten ' "" 50 2,) Lungenbraten Kilogramm btt ! ^ .^.) Kreuzstück 50Defa^, 28 <5) 4,, .ftaiserstiick s^N Dclanr. li'/, ^ 5 5.) Schlüfsclörtel lODclaar. S »i.! Tchwrisslücl ) 2. Sorte (sslcisch mittlerer Qualität): ?.) bintcrhals » Kilogramm ^8 ^ 4 «,) Schulirrstück l 50Di>lanr, 2^ g>/, 9.) Rippciistlicl s 20 Delayr, 19 ! >,/, 1U.) Obciweichc 1 W Delagr. ü 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): !>,) Flrischsopf 1.,,, ... ! 34 l4.) Vriiftstucl ,,, c?> , ^ 4 !, ' 15.) Wadcnschiüscn^"^"^' ^c" Als 5uwc,n«> dürfen zum sslrischc d" ^^, Sorte.Uopf >iiid ^iisistücl!', zum Flrisni ^,„ssl, zweiten und drillen Tarijs alicr,uir t>rrz. ^.^ ^>^ Leber und Milzr. u»d zluar iibcmll >'"^„. lagraninl pcr .NillMaüim, ^^ebcn wll ^,„ Wer immcr cine ^«-ilschnft nicht ' ""sü,^ tlnismnszincn Prciss, l^eiuichtc oder l ^^ schlcchtrrrn udrr nüderen Qünlität, a .^ ^^ch die TlD,c vorsseschlirbrn ist, verlauft. > Du« den lirsleheüdru («escl.,ru beslrnst w"^ ,,^. h,c lausende Pul'lieum wird ""^^"^.^sten ""' in diisenl Tarife euthalteneil ^"''"''^sct, ^" leine Weise »lehr, als die Sad>'"l1 """ ^wu'ss dezahleu; jede Ucbcll,alluna und ^'" " ^s„ ^ aber. welche sich eiu Geiuerbeiimun li " ,^«tc Eal,;»üss erlaudeu sollte, sogleich de>» ^ zur ssesel.Uicheu Vestrafuna "'zuze'ss^ ,^dl MaMrat der t. t. Landeshauv> Laibach. am 27. August ^^„ w, l> Der Bürgermeister Mascha" Druck unh Verlaz von Jg. v. Kl einmayr H, Fed. Bamberg.