^ »4». Dinstag am «A. Inni »8«« Z. 2ttl. « (3) Nr. 4298. Kundmachung *) wegen Veräusieruug d e s Religions-fonds-Gutes St. Andrä im Lavant» thaleKärntens. In Folge Bewilligung dcS hohen k. k. Finanz - Ministeriums vom 2» Hutweiden . , . l » 8UN » Hochwald ... 178 « Z5,05, » unproduktivem Boden —^ » ' 6!> » Alpen . . . - 22 « 72 „ im Glsnmmifiächtnma^ 2!>»i Joch l!19 illj Klstr. mit dem im administrativen Wege erhobenen Schähungswerthe pr. 43 ) Das Gut Aollhof oder Ehrenbüchel, bestehend in ?lcckern . 37 Joch 772^Klftr. Wiesen .... 42 ^ l55ti « Garten .... l » — » Hutweiden ... tt ^ t Gärten . . . . 2 >, 24!» » Hutweiden ... tt « lMl» ,. Hochwald ... 53 » 3U4 » Bauarea ... — » tt87 » zus. im^FlächcnMi pr. »27 Joch ll8<^)Klfrr. nebst dabei befindlichen Gebäuden im Werthe pr. 23.97U fl. 20 kr. ly Die Kolleggc?- Mühle, welche nebst Mühl-Einrichtung und dem dazu gehörigen kleinen Garten pr.......,7 lü Klftr. dann der Bauarca . . . ttL ^, zusammen ?!> ^ Klftrl auf llll st, 8tt kr. bewcrthet wurde. e)Das Gut Pollheim, bestehend in Aeckern . . .. . 37 Joch l4:w iHÄlftr. Wieftn .... 38 » »272 >, Gärten .... 3 » l584 »> Hutweiden . . . — „ 377 ,» Hochwald . . . 7!» ^ Illll ^ Bllu^ca . . . — » l^9l» zus. im Flächrnm. pr. ll!l Joch 7l^ ^jKlscr. nebst dazu gehörigen Gebäuden im Schähungswerthe pr. 3<>.l5l si. l7 kr. s) Die rustikale Baucreggerhube am Lading, be< sirhend in Bauarea --Joch l73^Älftr. Egarten. ...,«» 485» « Wiesen .... ,2 « l424 „ Hutweidcn . . . »3 » ^i2tt „ Hochwald . . 3.l „ 9^, Hulweiden ... — » 9^«> » Hochwald . . . :i8 » l<»ltt ,. ?l,lpcnwiesen . . ll2 »» 3<»7 » zus. im Flachenm. pr. »v»» Joch 3,0 der -Kolleggcr Mühle am 3l». Juli l««2 beim k. k. Vcrwaltungoamte St, Andrä; die des Gutes Pollheim aber am l. August, und die der beiden Hubenrcalltäten am 2, und nöthigen-falls am 4. August l«U2 m loco dcs Gutes PoUheim von !> Uhr Aormittagö an mit dem Borbehalte dcö Genehmigung von Seite dcs hohen k. k. Finanz - Ministeriums stattfinden. Wer an der ^izitation Theil nehmen will, hat den l0. Theil deS AuölüfpreiseS als Aa-dium zu Handen der LizitalionS ^ Kommission bar zu erlegen. Schriftliche Anbote (Offerte) werden bls mc1l,8lv« l!l, Juli l8«2 von der gefeltigten Finanz , Bezirke - Direktion und sodann bei der Llzitationb-Verhandlung biü zum Abschlüsse deb mündlichen ?luSgebole6 angenommen. Diese Offerte müssen mit den lil^gcn baren Vadieu versehen sein, und nebst o<» si Gesuche sind bis l. Juli d. I, bei der Postdirektion in Hermannstadt einzubringen. Eiue Postamts-Akzlssistenstelle letzter Klasse . im mähr. schlesischen PostdirektionSb.zi>ke, mit dein Gehalte jährl. 3<5» si. und gegen Erlag einer Kaution von 4UU si. Gesuche sind bis l. Iul: d. I. bei der Postdircktion in Brunn einzublingen. K. k. Postdirektion Triest am »2. Juni l862. Z. 1149."(2) Nl. 1800. Edikt. Vom k. k. Vezilksamle Flisiliß, als Gsricht. wild hiemit bcl.nilit gemacht: Es s,i übrr Aüsuchc» dcs Fsaii^ Pillchilsch pon Ff>slrif, a/arii An0lsc,ö TonisH'lsch von Valsch Nr. 27. pc l<>. schult«. 221 fi.. die nui vcich« io uon 111. Juli 186l nuf den 23. Ok.ol'er l'rNimmlc lll. elslulive Nealsellbietllng auf den 27. Juni l. ), ali« Hser?l>et. K. t. VszirsSamie Ftistril). als Gericht, am 3 April 1662. Z. N^0. (2) Nr. 1999. Edikt. Vor dem l. k. Ve^iltt.imte FsiNril). id"ik beider Tdrile, t>ls ErskuticmSfildrsls Hlrrn Anlo» Sil'üidslsänlsch von ^ristriy mW drs Elesulrn Hcri-n Fran; ssinitara von Ha.ije. sind die auf t>s,i 2^. April »ml> 3l. Mai a!>üfl)ld»f!en 1. 2. Nri,!ff>!billU!!a.5t.i,,s.ipN!'gen als cid^slxiltln an;useds!' imd es h.'l bei der 3. auf den l. Iu>i l». I. <„ rerl'lsil'sn. z?. s. Pszilksamt F.istril). alS Geiickl. am 20. April 1«6L. 3. I Kil). (2) Nr. 28^U E d i l l. Das l. k, Krel^ericht Neust.^ll l'.it mit ?s' schlilö vom 3. Ililii 1«li2. Z. li^. reu Iodliiin ssöiua 0l)!> Nslilag für l'löl'sinni,) zn flslältli und tie ssllllilsl a>i!tl idn zu vcrdäo^ll! dtfnüt'lu, d.'brr ihm vc>m qeftrli^lin Vs>i'.ksiimle, s. .ss. s. VslisfS^ml G^llschsl. alS Oerichl. am !>. I»„l !3ii2, Z. ll62. (2) Nr, 2,N0. V b i l z, Voo drm s. l. VtzlrlSiinllc Adtlobera. als Gsl'cht, Ei? sei lib,s Alisllck«-» sss Martin Volle r»on Slamim. ii'sgli, schn!^i^,„ 3^8 ss, 4l) sr. c. x. <',. in l i? srekliii^e Verslslqtrnüg der, dlm i^ßllll' ^el'o>',ifli. i»' Glttiit'lül^e llr Ne'ch^ollmlüt Äc'sli'l'tr^ ^ub Nrl». 3l's, 289'.i^lloii!' Ms',!dlll ^'tiilil.u, !!„ sssli.litlich tll'ol'liil» Sci'äf,!!^^. wsrü's roii 78<^ fi. l"'sl. W, qsll'iljiqst. i,,;b e»< sliir his^i» 't T,r l. lü.o 2. 2ii^mp>!i!^ „ur >sr ncnr dt!i Schaftün^vwllld, l'li ssr Icyllll ul'll cilill) nnlfl sllns'lt'll, ao vl-tl Mllsll'llllltttli hilü.ni^sgci'll! wl:t>,n D>is Schakiu'^sl)!,?!!??!,'!!. 0ll Gllindbüch^crllall so wie rle ^«^lllxou^üleinqiilffe fö!,>is>» wäMeli^ ts„ gswödllllchlli ?lmlssn,»l's» lncrlinils ei» .^cssdiü wlil'iü. K. k. V,vrli!.,!„t Adsl^bltg, als Gll,chl. nm 1.';. Mai »8ö2. Z. ll^z». l3) " ' ?l'.. 2^')0 E d i l ,. Das bobc k. l. kand,Sqcl'cht<'ailv,ch l'at i„ Fc'lqe Vsschllisses rdo,7. Ilnu l. I.. Nl. 2^72. l'ie VpoUo"i l l«62^_____ ^________^_^ Z. 1076. <^l) " Nr. !300. Edikt. Von dem k. k. Pezirksamte Egg. als Gericht, wird dcm nnbekannlen Aufenthaltrs abwesenden Georg Sler, lilschnig von Brcsje und seinen ebenfalls unbekanülen Aufc-nidalics abwesenden Rechtsnachsolgcrll hiermit erinnert: Es bade Martin Lipouschek von Ielenk. wider dieselbe» die 5ilage auf Veijäbrl > und Erloscheuerllä' rung der Forderung au« dem Schuldschein, vom 12. März 1806. inlab. auf di, im Grundbuche Münke»^ dorf sub Urb. Nr. 23ti voikcmmeude Realität, ol' 100 ft. D. W,. ^ul) r^,«^. 2ii. April 1862, Z, 1300. dicramls eingebracht, worüber zur ordemlichcn »nünd-lichcn Verhandlung die Tagfayuug auf den 26. Juli l. I. früh um 9 Uhr mil dem Anhange deS §. 20 a. O. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann ^ebar vo» Breejc als «lli!»!«,- ucl «clum auf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erlchnnln, oder sick einen andern Sackwallcr zu bcsteUen »no ander namdaft machen kö»nc>l. widrlgens diese Rechtssache nur nut dem mifgcstclllcn KlnalOl vclhandclt wc^» den wiro uno sie sich lcoe» durauS er.lslchcuren Naa> . thci! scldst zn^iichrc bcn liaben werden. K. k. Bszirksamt Egg, als Gericht, am 23. April 1862. ZTÜss?. '"ss>""..... Nr. 1366. Edikt. Poll dem k. k. Be^rksamle Egg, als Gericht, wird lmmit l'lklMlll gernacht: Es sei über Ansnchen des Gregor Volkar von Äraren, gegen Anton Zrer voi, Rudolföegg. wcgcn aus dcm Urbcile vom l!l. März 186! schuldigen 73 st 13 kr r. s. c., die erckuüve öffcnlliche Versteigernng der. dem ^'cß!ern gchörigc'l. im Gruüdliüche der Gal^'> scheu Oült Tnfslcin volkommc»den Hl,l'lealilät. im «tlichlllch erhobenen Schämlogswrrihe von 1001 fi ölt. W., dewiUigct und rv seien znr Vornahme der selben 3. Hlilbtttm'gstags.ißungen und zwar auf deu 16. Juli. auf i^en lß. Angust nnd auf den 19. SclXcml'tr, l. I.. jedeilm^I Vormittags lim 9 Udr in dieser G-riä'lsfaNil>< mit dem Anhange bestimmt worden, dal) dul'ietlnde Nealilät „nr bei der lchten Fcilbie» tnng auch unter dem Schaynligswertlie an den Melsl« blciende» binlauglgeb^l werben winre. Dao SltiaDUug^proiololl. der Glnndbuchseltrak^ und lie i.'izilatioi'Sl'cdn'a.nissc kö»nen bc! dirscm Gc richte in den gewöhnlichen Änttestnndcn ciügcschen' werden. Die lwbekannlcn Anfcnthaltc« abwesenden Ic. han". P.nr und U^üla Kcrorz werden hlemil erinnert, daß t>ic N>,brisn, fnr sie dcm als c'uN'le's nksamt Egg. als Gericht, am 4. Mai 18l>2. ___ Z"N3'j"(1) ....." Nr. 92!^ Edikt. Von dem k. k. Pezirlsamte Tschrrncmbl,als Ge< richt, wird liicmil bekannt gemacht: Es sci üvcr Ausnchen des Michael Standacher von Mcsel'lUc Nr. 7. lliick slil'eu Machthaber Georg S>1'»stcr von Alleninarlt, gegen Martin Stcr> bcnz von Moschille. durch den Kurator ^l)0. ?ir. 309, schn'.dizcn 162 st. öst.W. c. «. c.. in die exckntil'e össcinlichc Vcrstcigerung der. dem Letz. tern qrl!M'l>,en, im Grun^büche der Herrschaft Pollano >l,b Imn. Ill, Nil's, Nr. 203 uo>kommenden Realität, im gerichllich erbobrnrn Schaynngsmerlhe von 170 fi. öst. W,. gewllligct Uüd zur Vor„al,me derselbe» di< -drci FsübictuugstaHsamnigcn auf dcu ltt. Juli, auf den ltt. August und a»f den 13. September l I..jrbc^'' mal Vormiilags um 9 Ubr in der Anltclnnzlci mildem Anbangc bestünnn worden, daß diefcil^ubcciende Ncaliläl nur bei der leyten Feilbietung auch unter dcm Schäl» zungsn'erthc an den Meistbietenden hlulangegeben weide. Das Schäyu»göprli!okoI1, der Grnndbnchscltrakl und die Lizitalionsberingnisse können bei diesem Ge< richte in dcn gewöhnlichen Amlsflundcu eiugeschcu weideri. ss. k. Bezirksamt Tschcrnembl, als Gericht, am 12. März i8U1. Z il32. "^ Iir. 922. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamtl Tschcrnembl. als Gc< richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über dag Ansuchen des AndrcaS Röthcl von Ncufrisach. gegen Elisabeth Gorsch, von Gorenze. wegen auS dem Vergleiche vom 29. September 1857, Z. 2703. von 13l2 si. l2 kr. KM., noch schuldigen 1204 ft. ll kr. öst. W'«.«.<:.,. in die lllkulioe öffentliche Vllsttlgerung der, den» i,'et)ttr>l gehörigen, im Grunc» buche Gut Smul«ulVll)m. lll. Fol. 198. Fcl. 222/l^l». Nr. 9 vorlommtndeu Realität, im gerichtlich erhobene»» Schähilngsweilhc von 103'i ft. öst. W.. gewilligel und zur Vornahme dcrftlben die Fellbielung^lagsaßungett auf den 28- Juli. auf den 28. August und aus dc» 29. Sepltmbrr l, I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko ocr Nealllät mit dem Anhonge bestimmt worden, dcß die feilzubietende Realität nur bei i)cr leßlcu Z.ilbi'lung auch unicr oem Schäßungswerlhc an den Mtistinclenden hint^ngegeben »verde. Das Schähnngöprotokoll, der Grlludbuchscrtrakl nnd die l!lzitatlonsl'toingnissc können bei diesem Gc> richte in den grwöhillichcu Amtsstmidtn eingesehen wcrden. Ht. k. Bezirksamt Tschtll'embl, als Gericht, am 13. März 1862. Z. 1133. (1) ....... "Nr.'UN0. Edikt. Von dem k. k. Vezirk^amte Tscherncmbl. als Ocrichl. »vird hicnnl bekannt gcmachl.- Es sci über das Ansuchlu des Georg 5lump von Nenttlbor. als Zcssionär dkulive öffcullichc Verstcigerliüg rer. dem ^eßleru gr-hörigen. im Grnndbuchc oer Herlsch.ist Scisenbcrg .^ul) Iieklf. Nr. ?79 <:», 76!^ volkommcnden Ncaü» lärcu. lm ^vrichtlich ril)pl)enen Schahllngolucrtl)« uo>, 566 fi, ö, N.. glwilllgcl und zur Vormibmc derselbe» die drei ^'ilbiclltiigölagsahnngln auf dcn 19. Juli, auf den 20. August uno auf dm 20. September l. I.< jrdeö' mal VoimnlagS un» 9 Uhr in der bierortigen Amlö« kanzle« mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur vei der lrßleu Fcillxelung auch unter dcm SchäßNllgSwcrlhe an oen Meistbic-leoden hiutangsgcbell wcroe. Das Schäpongsprolokc'li. dcr Grundbnchstktrall nnd die ^l^iaNlinobrdinguissc kö»»cn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstll»d.n eingcs.heu werden. K. k. Bezirksamt Tschclncmbl, als Gericht, am , , - ?>^.März 1862. ^_______ i'"N34^'(l) Rr. 1,74. Edikt. Von dem k. k. Bczirköamle Tschcrnembl, als Ge-richt, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des M^tbias Clssar, von Villach, durch Advokaten Dr. Mneollter von Ooltschee, gegen Johann Mcicrle von Vrungcränlh„iln in Oberberg. wegen aNs dem Zablnngö.ulftrnge vom 20. August 186l. schllldigcn 67 ft. 64 kr. ö. W. <:. .^. c., in die elekutivc öffcntl,che Vosteigernng der. dcm i,'eh-lern gcbörigen. im O:undbnchc der H.rrschafl PöUaud ,^uli 'l'omo 1. Fol. Nr, 86 vorkommeüdcn Real tä». im gerichtlich crhobcncnScl'äyung^wclll'c von 450 ft, o. W.. g.lvilligct uno zur Vornahme derselben dic trei ^eilliilllingslagsaVllügen auf ocu 23. Juli, den 23. An-gnst uud den 24. S.ptcmber j>dlSmal Vormittags um 9 Ubr iu der Gerichlykanzlei mit dcm Anhange bcsliiumt worden, daß die frilzubilienve Ncalilät nur bei der lcß-ten Fcilbielnüg auch mner dcni Schäl)llngswcitbc an cc», Meistbietende» liiniangegibcn werde. Das Schähungsproiololl. der Grnndbuchsertrakt und die iÜzitatiulisbedingnlsse könmn bei diesem Gc, richte ill dcn gewöhnlichen Anusstllnden eingesehen werden. 5t. k. Bezirksamt Tslbernembl, als Gericht, am 20. März 1U62. Z?Il35. (,) Nr7i20«. E d i k t. Von dem k. k. Vezirksamle Tschernembl. al« Gc» richt, wird hlemit bekannt gemacht: Es sli übcr Ansuchen dcs Johann Sterk von Paka, dnrch Advokaten Pr. Preuz von Tichernemdl. gegen Michael S>cfai:z von Wintl bei Pöliand. we> gcn aus dem Z''VIlingsssnf!ragc uom 30, August I860. Nr. 349ö. schuldign 223 st. 70 kr. ö. N. c. ,«. c. in die clekiUivc öffcnllichs Vcrstligcr»uig der. dcm i.'eß- lern gebörigen. im Grlindbuch» der Herrschaft Pöllano >ul» 'l'omo 2, Nelt.'Nr. 292. und ?omc 23. Hcl. 392 vorkommendenNlalitälen. im gcr>chilich elbobentu Sckal« zungswerthe von 610 ss. ö. W-; gewiUigct lind zur Vur« nalime derselben die drei Feilbietungs. Tagsahmiilen ans dcn 26. Juli. cmf den 23. August uno auf den 27. Slplcmbcr. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gc-llchiök.iüzlei mit dem Anbangc bestimmt worden. daß', die feilzubietende Realität unr bn der lehtcn ^eilbie-lung auch unter dem Schätzongswcrthe all den Mtlstdic-tcnren diutangsgebcn »verde. Das Schäßungöprotokoll. der Grundbuchslltratt und die i/izitationsbedingülfse können bei diesr»« G^ richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen wcrden. K. k. Bezirksamt Tscherncmbl. als Gerecht, am 19. März 1862. , , . Z. l 136^ (1) ' ^ ^^^207/ Edikt, Von dem k. k, Bezirksamtc Tschernemdl. als Ge» richt, wird hitn>ii bcklnnit gemacht: Eo sei über Ansuchen der Maria Geiger lind des Franz Irras Porntmidrr der minderj, Ka!l>ari»a Oll" gcr von Mozhilll'. durch Aoookalcn Dr. Prcuz. «rgen Michael Markouizli von Obcltüdcnzr. wegen aus dem w.a^ Vergleiche vom 7. Oktober 843, Nr. 88. schnl^gen 2! ft. ö. W <.-. i<. o., in die erckulivc öffcullicht Vcr< stcigcruug dcr. dcm Lehter,» geliörigen. im Grnndbuche dcr Herrschaft Pöllano «ul, lomo 27, Fol. 76 uno 77 vorkommenden Realität, im gcrichil'ch erliobtncn Schäßungswertlie von <»0 ft. ö, W gewilliget und zur Vortiahme derselben die drei ^rildielungstagsahungen auf den 30. Juli, auf den 27. August und anf den 1. Olloder. jedesmal Vormittags um 9 Ul>r in der Amts-k.mzlei mit dcm Aohauge bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der Ilyttn Zeilbielong anch uülcr dem Schäßungswrrthe an den Meistbietenoe» hinlangegebsn werde. Das Schäßungsprotokvll, dcr Grundbuch^eftratt und die Llzitationsbcdingnissc könncn lni diesem Gerichli in den gewöhnlichen Amlsstilnden eingesehen werden. K. k. Bc^ilksa!ul Tschernembl. als Gericht, an» 19. März 1862. Z."i 182. (!) ^ ^Nr. 6^6l- Edikt. Vom gefertigten k. k. städt. deleg. Vtzir^.'erlchle wird hicmit kund gemacht: ES sei ilbcr A"sucdcn der l.trni>. ml» d,m Eiola^skavilale vr. lii st. bewi!» !i,>et, Es weiden demnach nlle Jene. welche Ansprüche auf obiges Spülk.'sslblichlcitl zu liabcn glanbe». auige« fordert, binnen 6 Mcmalen. von der erstcn Einsch.'mi 1862. Z. l183.'7(l) ' ' Nr. 8663.' Edikt. Im Nachliaüge zum bicßqerichll. Edikte ddo. 27. April d. I.. Z. 6207, wird kund gemacht, daß dic 2. Feilbictnng der, der Maria Markün cigenthnililichill Forderung pr. 700 st. am 7. Iilli d. I. Vormittag von '9 bis 12 Uhr in dieser Amtskan^Isi stattfinden werd». K. k. städt. drleq. Beziiksgericht Laibach am 7» ^Iu^1862. ^ Z.1184. (1) " Nr.86.it bekannt gcniacht: Es habc Anton Schmutz von Plesche unter dl>" 11. Iu»< d. I. gegen den uüblkannt wo besi,'d!ichc? Marli>> Pilc'char, pclc». VerjälM > uod Erlösche"/!"^' ruugzweier Sayposts», hicrgerichls d!^ ü>^^ ^^^^aä)l, worüber dic Tagsaynn.) a»f ds» 23. September d, 3> flüh 9 Uhr biergfrlchts azigeo,!>,»>! wurde. Dem uilbckaunt wo bcftndlichcn Gcklaglen »vild null erinnert, daß ihm H«,r Dr. Ulaniisch z»m l'u'«^ »el uclnm unter Eincm besteht »uorden. uno daß cr ^ll! sem alle scine Bel'llfe rechtzeitig zu übergeben udel l>l^ der Taglahniig ln Pcisoi» zu erscheinen, oder aber lä>^' stens bis ^nr Tagsayung el»en andon S^chw^ürr l" sem Gerichte namhaft zumachen hab,. wi>r!g"'s "0 stebcndr Rechtssache lediglich mit dem ausgestellt"'" rator verbaüdclt »vcrden würdc. , K. k. staol. d,l,ss. Bezirksgericht Laibach a»n l ' Innl »862,