Mr. 4» Mittwock de« 2 März »GH». 3 «7. n 5t. k ausschliesjendo Plivilcgicu D.is Han^elsminislerium hat unterm 7. Dezember »858, Z. 2^4«5^?llN, dem Josef Anlon T">me558, Z. 2^876^2783, dein Matieo Fracasso i>» Ve l'rd,q Nr. ,957, auf die Erfindung eines Boveguusi^-Mechanismus, welcher ohne Äuwendunu. rcn Danip^, Pfeiden oter irgend einem Brennstoffe, ^ur Foitlxw.' glü'g voll Lok.'lnotiven, Wäqen ode,- >2chiff.'N u„d zu sonstigen industriellen Zwecken benüßt weroeu rö"->e, ein ausschlirsiendes Privilegilim für d>e Dauer oo» fünf Iuhren ertheilt. Tie Privilegiums >-Veschr«wuua., de,en Grheiu>. Haltung angesucht wurde, befindet sich im t. t, Piioi« legien Archive ,n Aufwahrung. Das Handelsministerium hat U"ter», 6. Dezember »«5», Z. 24354)2709, dem Salomon Huber (Fiona S. Hulei) , Kupfer- und Mel^lllvaien. ^abrikante" i» Kaolin,nlhal bei Pra^ , auf die Erfindung eiuee Spril),»wertes mit ^w,i eigenthümlich toppelt wirlen-den Puinvcn und cutsprechenden weiteren Vonichtungen «i» ausschließendes Privilegium für die Dauer eineS Iah, leS erll)<'llt. Die Plivilegiumsbeschreibui'ss, dereu Geheimhal» tung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Prioüe-tzi<»'?ilchiv, zu Iedcln>aul>S- Einsicht!» Aufb,»'ahru»a. Das HandilKnliuilieiilün hat untern, 7. Dezeml'.r 1858, Z. 244^2727. dem Siegfried Marcus. Me. charnker in Wien (Neubau Rr. 230), auf die Er, ftnduna eines magneto. elercrische» Iudultors, in Ver-bindunq mit einem Tnst^r und einem eiqenlhu'nlichen v!,la,e, womit ohne jede Psieqe der ElekMzitätScnielie io>!egiu<» für lie Dauer «iueö Jahres e, the'It. Die Privil^imns , K'cschieiblMst, deien Veheilli. haltunc, ünciesuchc wmde. befindet slch im t. l>. Pri. vllegieu . Archive in Aufbewahrung. Da» ».''al^esrich Ludwig Mi)!i»ö, Techniker in Berll» , über Einschreite,, seines Be^ll» mächr,qtsn Dr, Guther^, Hof, Ui,d Gerichtsadpokaten >'» Wien, auf die Eifiüdung eines Lchnell.-idrenn» ?l»p^rales mit Konjentlaucn l!lic> Isc>Icnion, in Ver, t»»du„g nnt einem Cyconkator zur El^u^ung einet chemischrcinen Spiritus l» l»2"/^ »ach T>alles, direkt aus del Maisch,, ohne Auwenbung von Kohlen cder undein cheu,isch wiissüden Enlfusciuogsstoffen, eil, ausschliesieudeö P> ,'nilrgillln für dic Dauer l'on zivei Jahr,,, ertheilt. Die P>loiIest!UMsb,I,chr«!bl»ng,del er! Glhcimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. PlipillgilN Archive <» ?lulb,'wahru»g. Das Handelsministerium Hal linterm ft. Dezember l85«, Z. 24?53j2708, dem Barcholomäus Dwc>ras. T>!chle>meister in Wien (^e?v»ldstadl Nr. 575), auf eine Verbesserung in dcr Kciistiuklion der AnszUst?. tische, wornach durch ein, eigeuthümliche ?i<,ei^andrr' reihuliq der einzelnen ^eltandlyeile der Tisch eil'e lo>„' pcnliiose Form erhalle niic» zu „>ehieren Zwecke, r«er. wendb^r sei, auch turch eiscine Charoiere ,md Sr»">r. hake» von eigenthümlicher Iorm line grösiere ^o!zic!c werde, ein auöichliesicüdes Pri^ile^iunl flir die Dauer eines Jahres enh.ill. Die P'.ivii^ilMisbeschreibuüli, derer, s^ehcimhaltxüg ">cht angesucht wurte, besin, et slch im k. k, Pririle.qi''!'.' ^'chn'e zu Jedermanns Einsicht >» ?lusl »luahrung Das Handels»,inistellum hat uineü,, l 5. Dezeinber !8ä8. Z, 255ll>2f<75, das d.n, Ioba»» Keusch und '^l'- Franl D'll'kw-lb^' auf die Elfln^u»^ einer neuen vess.'l'ls„ Methode zur E^eussl!»,, der Hiems.'r Ncb-'"rsse»Echre>.", uno allc'.'Arien v"" sche.iv", unl.-rm ll2 November l8ö« ertheilte au^schl'ef-e-.de Prioile. sl">" auf die Dauer d,S achte» IahreS per'änge.l. Das i-)a..dels."inil-l,. Dezember .'^», Z. '24022!2a?7,d.e An^ige, das; der ursprun^ ''h dc,,, L"dw,q Wiltmann g.l>ühr.'ude, se'th,'' "bc, "' '"!bt,t seliger überira^ne Anlhe.I au de>». /em ^'l^genannten uud dem Karl vou ^t.Ulauer aus die Erfindung einer Emailirunq für Oel^emälde, Kupfer üiche, i!!thographiell in« Nature und Farben-Drucke, ^hclographicn, i!a,»dtarten, Tapeten u. dgl. unterm 25. N°ven,ber l857 ,llh,illen ausschließencen Pr,vi legiuin von Albert Seliger, auf Giuodlage der zu Wxu am 17. Morember 1858 notariell legalisirteu Zessionsurkunde an seine Eh^alliu Johanna seliger übertragen woiden ist, zur Kenntnis! genommen ui»d die Re> gistliruna. diesel Uebertraguust veranlaßt. Stundmachuust. Laut cincr Mittheilung des löblichen k. k. Militär Stadt-Kommando in Laibach vom l3. Fcbruar d. I , Z. 7:^2, hat die am 30. S«'p-lrmbcr l«5,2 gcstolbenc Gcneralmajols - Toch^ tcr Anna Freiten von Rogoisky in ihrem letz ten Willl'n ddo. Plag am l. Mai l^6 eine Stiftung für (l unverehelichte, vermögenslose weidliche Waisen von Offizieren sämmtlicher Infanterie-Regimenter der k. k. Armee gegründet. Nach dem hierüber ausgefertigten Stiftbriefe cnlsällt von den disponiblen Interessen dcä sichergestellten Slifttmgskapilalö ein jähr-licher Stiftungsgenuß von l l5 fl. CM-, oder 170 fl. 75 kr. ö. W., für jede der erwähnten sechs Offiziers-Waise»,, «nd kann dieser Stiftllngsgcnuß, ohne Rücksicht, ob die betreffenden Waisen in einem Aeralial-Genufse stehen oder nicht, verliehen werden. Die Stiftlinge blelbcn, falls sie sich nicht verehelichen oder in den Besitz eines ihren anstandigen Unterhalt sichernden Vermögens gelangen, lebenslänglich indem StiftungSgenusse, wogegen sie für die Sliflerin, Freim Anna von Rogoiöky, täglich 5 Vaterunser, 5 Ave Maria und einen Glauben zu beten haben. Es haben jedoch nur solche Offiziers «Waisen auf diese Stiftung Anspruch, deren Välcr zuletzt bei einem In fan te rie-Reg i men le gedient haben. Das AellrihungSrccht bei dieser Stiftung steht dem hohen k k. Armee-Oberkommando zu. Nachdem die Stifterin bereits testamentarisch über einen Stlftungsplah disponirt hat, so handelt es sich gegenwärtig nur um die Besetzung von 5, Stiftungsplähen, behufs deren Besetzung hiemit in Gemäßheit dcö k. k. Armee-Oberkommando - Erlasses vom 27. Dezember l»5«, Abtheilung 20, Z. 4tiW, der Konkurs ausgeschrieben wird. Dem Oesuchc um Erlangung einer solchen Stiftung sind folgende Dokumente bcizuschlie-ßen: der Trauungbschcin der Eltern, der Todtcn-schcin des Vaters und der Mutter, falls letztere bereits gestorben ist, das Acrmögenslosig-keits-Zeugniß in Betreff der Waise und auch der Mutter, f.ills letztere am L^'ben ist, der Taufschein, das Smen - und bei bestehender Erwerbsunfähigkeit auch das arztliche Zeugniß über die Waise, die allfälligen V^rdienst-Zeug-nisse des Vaterö, und wenn möglich auch die sonst nöthigen Dokumente. Die dieMUg instruirtcn Gesuche sind beim k. k. Militär-Platz-Kommando in Laibach läng-stcnö bis 2U. April iXi!> einzureichcn K. k.' Landesregierung für Krain. Laibach am 24. Februar lv5>9. ^ Z. 7 bei dem Präsidium dieser Finan,;-Bezirks - Dicktion einzubringen. K k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am 23. Febluar !8'»9. Z?^79?"l. (l) Nr. 350. Zu besetzen ist die Kontrollorsstelle bei d.m Ockonomate der steierm. illyr. küstenl Finanz-Landes-Dieektion in der X. Dialenklasse, mit dem Gehalte jährlicher 840 fl. öst. W,, und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kau-tion im Gehaltsbetrage. Bewerber um diese Stelle haben lhre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung, der erworbenen Kenntnisse im Manipulations-, Kasse- und Rechnunaswesen, dann der Kautionsfahigkett, und unter Angade, ob und in welchem Grade sie mit Finanzbeam-l-en des steierm illyr. küstenl. Finanz-Verwal-tunasgrbü'tes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 30. März lx59 bei dem Präsidium der k k. Finanz- Laudes-Direktion in Graz einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion. ^"^^?^?^^"^'^'?'__^__ Z"75^"I (3) ' Nr. W4. Zur Besetzung der wiederholt vakant gewordenen , mil einem Iahresgshalte von ^40 si. öst. W. und Kautions «Verpflichtung im Oehallö-bctrage verbundenen hinortigen KassiersteUe wird der Konkurs bis »0. März l. I. aubgc-schrieben. Die Kompetenten haben bis dahin ihre Ge-suche im Wege ihier unmittelbaren Amtsvor? stchungen anher zu leiten, und sich darin über ihre Kassengeschäfts-Kenntnisse und ihre sonstige Eignung auszuweisen. Stadtmagistrat Laibach am 27. Februar >8.',ft. Z. 2 »3«. (4) Nr. Ul4<». Edikt. Das k. k. Landesgericht in Laibach gibt begannt: Es habe in die Einleitung des Verfahrens wegcn Allortisirung nachstehender, auf der dem I Herrn Leopold und dem Fll. Karoline Ferret i gehörigen Gült Podgoriz haftender Satzposten gewilliget, als: 1. des seit l. Februar »804 für Lukas Lousche bezüglich der Wiese Koinschiz haftenden Kaufvertrages ddo. «5 I»li l«02; 2. des seit lrt. Juli lttl>5 für Josef Wrcyer > ' bezüglich der Dominikalwieft Komschiza haf- tendcn Kaufocrtlageö ddo. l5». Juli s«U2; .1. Des ftit 2a. Dezember l^07 für Josef und Georg Kottnig, bezüglich mehrerer von der genannten Gült erkauften Realitäten haftenden Kaufvertrages vom 2l. Dezember »80l», nnd werden die genannten Hyvothekargläubiger oder ihre Rechtsnachfolger hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche aus obigen Satzvoslcn sogc-wisi binnen Einem Jahr, sechs Wochen und drei Tagen, vom Tage dcr ersten Einschaltllnq dieses Edittes, geltend zu machen, als sonst bei rrtla-m.Uiouüfreiem Verlauf dcr obigen Frist über neuerliches Anlangender Hypothekarbcsitzer, di.' gedachten Satzpostcn für wirkungslos erklärt und gelöscht werdeu würden. Zur Empfanqnahme des Bescheides wurde dcu gedachten Gläubigen, cm Kurator in der Person des Herrn Dr. Rudolf aufgestellt. Laibach am Itt. November l«58. 144 Z 70. n (l) Nr. 7lU—739 K u n d nl a ch u u g. Die in dem liüchsichcncen Berzcichulffe enthaltenen, von den Vezilkspostämtcrn an die gefertigte k k. Postdirektion cingescudeten Fahrpostseudungen aus dem Jahre l85»7 sind von den Aufgebern seit Iahresfrlst nicht erhoben worden, wcsiwegen die Eigenthümer hicmit eingeladen werden, dieselben unter legaler Nachweisung ihres Eigcnthumrcchtes und gegen Entrichtung der daraufhaftenden Portogebühren binnen drei Monaten vom Tage dieser Kundmachung, Hieramts zu erheben, widnglns nach Verlauf dieser Frist damit nach den Bestimmungen des H !>tl der Fahrpostordnung vom Jahre <8A8 vorgegangen werden wird. K. k. Postdirckcion für das Küstenland und Krain. — Triest am 18. Februar l859. ^. I^ Aufgabs.- . . . Bestimmungs- N^h Gewicht Porto ^ ^ Postamt ' ort______________ V____________________fi." , fr.' Pfd. ! Loth fi. ! kr. 1 Div Trieft -kiriko Wien 15 75 5 — l 6» 2 » « Doria Pcsth — - , 8 — , 29'^ g Brief « Lavezzari Venedig — 59 — i — — — 4 » « zU,aggio Pola » 5 ___ _ ^- ! zz 5 „ ^ Tschusi Klagcnfurt 5 25 — — — — ij Div. « Akademia Rom 5 25 — ! 3« 3 «9 7 Brief « Peduzzi Mailand 16 97 — — — 32 8 ^ ^ Roitz Rukcnstein 2 W — — — l, 9 » ^ Suppanz Cilli 2 ll) — — — ll ,(, Div. « Ehrlich Warasdiu _-. — , 12 1 26 1 l Brief « Kamornar Venedig l 5 — ^ — — l 1 ,2 Div. GaUo Wien _- ! _- , , ,« — i 26 ,3 ^ " Fricdlander Warschau l5 75 — 9 » , »4 ,z ", " Mascratti Bordeaux —. ^ -. .__ ,« ,«73 »5 Brief " Darold Belluno 4-20 — i 3 — »8 I« Dw. " Panholzcr Tarvls ^-! l7 — ! »6 — »2 »7 Bnef " Donadoni Venedig z, 5 —! — —1» ,8 ,> « Berteuz » 4 , ^ __ i ^ _^ z z 19 Div. ^ Taschner Wien — ! — 1 ,^. ^_ ,8 2U » « Frles Hamburg — ! — 45 ^ ,5 24 ! ^7 2, Brief « Fonda Pirano 2 ltt — , — — ll 22 « » Fiamosig Fiume z 5 — ^ — — 19 23 Div. « Forti Navenna __ — 3 j 13 1^5» 24 Brief « Pfarrer Iablanitz 2 10 — ^ — — ! — 25 Dio. ^ Aaliovlch P«.'sth — — ,2 !3 1 5l 26 Brief « Tayzer Ancona ______ , __ 9^ 27 Div Mandel Malland _u! — — 3 — ' 7i> 28 Brief « Bernardi Paslgan — ^ 5,U — — -^ ', '9 29 „ « Dömöterfi Agram 5 25 — — —- , l2 3U Div. « Roth Laibach _ — ,,____ 32 3» ^ ^ Frommet Stuttgard _______ 4 _. ,^ 32 I « Ralli Lonoon ______ l ,2 — 26 A3 Brief « Castegnetti Älagenfurt 3 25 — — — ! »4 34 Dio. « Gysi Bern l ! 43 — 6 » ! 94 35 Brief Gorz Cian Klagenfurt 2 »« ..- — — ! ll 3ii ., « Spieß Wien 26 25 — — —. ,4 37 » Brainig Graz 2 1U — — — «3 38 « « Delorcnzi Trieft 5 25 — — — l l 39 » « Rabich Wien 2, — — — — l4 4, « Mayryofer « 3 ' »5 — — — ! 4l 4» „ Vientita Venedig 2 ^ ll» — — — ' ll 42 » I Kolamitz Bologna 2 ! ll, — — — l3 43 ,', " I.neö Bologna 2 38 - ! - - ,3 44 ,. « Raunacker Bilgrat 9 45 — — — 44 45 » « Spiß Wien 2,!-------------^4 46 ., « Vuga Plrano l ^» — — — ll 47 „ " Candusso Mailand - -^ 9 16 1 93 48 » Laidach Gerkmann Wien 5 ^ 25 — > — — l3 49 „ « Mären Trieft l ! 5 — — — , 2« 5U „ « Bcrnlk Zara l > 4<» — — — , l3 5» „ « Strukel Trieft 14« — — —'Kl'), 52 » « Gasperotti Wien 2 ! 74 — - — > ,3 53 » « Mären Trieft — ' ^ 2 30 - ' 28 54 ,, « Orel Straine 3 15 l 8 — 35 55 >, « Markl Czakaturn — — , z« __ — 56 „ « Ruscovich Wien — — 3 16 l ^ltt'^ 57 » « Spina » 5 25 — 6 1 i 68 5« „ ^ Petric Sissek - ^ — - 16 - ! -59 „ « Markl Warasdin — — -. >,« — ^ ,3 lW « Kram bürg Wolfsgang Klagenfurt — — __. 26 — »7
  • . Loitsch Seelaö Laibach 2 ! IN — W — ! 5» ^ Bncf Canale Salladin Trieft « 16 — — — ! l" <'4 » Acssana Skok ^iovi 1 > 5 — — —- ' lU 65 „ Obl.iaib.ch Fadini Udine — ! 84 — — —- — Z. 74, l. (2) " Nr. N»65. K ttndmachnuss. Da^ hohe k. k. Handelsministerium hat im Einvernehmen mit dem k. k. FinanzMinisterium mit dcm Erlasse vom 8. Februar l. I., Zahl "'V5. Februar l. I. angefangen das Postrittgeld für ein Pferd und eine einfache Post in den nachbenannten Kronländern und Bezirken folgenderweise festgesetzt: O, >, Steiermark . . . 1 » 30 ^ « Kärltten . . . . 1 „ 46 » » Böhmen . . . . , >, 35 ,. » Mähren und Schlssien . 1 >, 26 >> » Tirol und Vorarlberg . . I >> 4tt >> im Küstenlande . . . l ,, 28 >> in Krain . . . . l >, 74 „ im Pesther Bezirke . . . , „ ,y „ » Preßburger Bezirke . . 1 » '<^6 ,. » Oedenbulger Bezirke . . l „ 22 >> » Raschauer Bezirke . . » ., 30 „ » Groslwardeiner Bezirke . l » ltt ,> » Montan-Distrikte und im Zenggcr M.C. Bezirke . . '. , , 4U , » Ottochaner und Liccaner Regi- mcntöbezirke . . 1 >> 30 >> » Ogllliner Negimentsbezirkc . Z » 74 „ >, übrigen kroatisch-slavonischen Postoezirre mit . . l » !8 >, in der serbischen Woiwodschaft und im Temeser Banale mit . l » !8 >, » Siebcnbürgell . . . l „ l2 » im Krakauer Regierungsbezirke . l » l«> » » Lembcrger » . — » «8 » .» (5zernovitzer „ . — „ 98 >, Die Gebühr für einen gedeckten Stations-wagen wiid auf die Halste und für einen ungedeckten Wagen auf den vierten.Theil des für ein Pferd und eine einfache Post entfallenden Rittgeldes festgesetzt. DaS Postillons-Trinkgeld und das Schmiergeld bleibt unverändert. Trieft am 20. Februar l859. Z. 77. ll Nr. !4l8. KunVma ch u u g. Die Lizitation wegen Verpachtung des Rechtes zur Buchenschwamm-Sammlung in den ausgedehnten Waloun^cn d<'ö Romanen - banaler (Äreliz-Ni'Himcnlcö 3ir. lA, in wclchcn beiläufig ^«W0 Zentner rohen Vuchenschlvammcs jährlich gewonnen werden können, wie auch wegen deß-gleichen Rechtes in den Waldungen der Bersas-ker und Posheshener Kompagnie des illyrischc banaler Grenz - Regimentes Nr l4, in welch letzteren oir^a 445 Zentner ebenfalls rohen Buchenschwnmmes gesammelt werden können, wird hier im Orte Caransebes am 3l. März lK59 um 9 Uhr Früh auf den Zritraum von 3 Jahren, und zwar vom l. April ltt59 bis Ende März l8<»_, abgehalten, wozu die Pachtlustigen »26 fl. in österreichischer Währung als Reugeld und der Ersteher des Rechtes eine Elfüllungs-Kaution, welche dem in österreichischer Währung erstandenen jährlichen Pachtbe-r>ag gleich kommt, in barem Gelde oder in öffentllchen Fondsobligationen vor ocr Fertigung des Kontraktes zu erlegen haben werden. Fragliche Versteigerung wird übrigens auch nach Umständen abgesondert für jedc'n der beiden Rcgiments-Bczirkc stattfinden. Es werden auch schriftliche versiegelte, mit dem vorgeschriebenen Stempel uud mit dem besagten Reugclde versehene Offerte angenommen und gesetzlich beachtet wrroen, wenn solche vor der L'.zitaNon eintreffen. Die Kontraktsbedingnissc können übrigens taglich hier beim Regimentöstabe eingesehen werden. Caransebes am 16. Februar l859. H. 318. (2) Nr. 371. Edikt. Im Ncichl'Mlge zum dicß^clichllichcn Edikte vom ll. Jänner 18.'^l), Z. 1li2. wivd l'tkamN gemacht, daß zur zmcitc», in dcr Ellllitioosniliie des Hrrrn Il>> daini DolNnel ^r^en Ig>ia,i Kmdcm auf trn 12. Fc« l'N'ar d. I. anlifl'lt'üctfn Frilluclung dcr im Grulid» l'»che dcr Hsnschafl Nnssrüfuö .>ul» Ull'. Nr. 102, Ncklf. Nr. 83 vorlommende,». gcrichllich auf 2^40 fi. 20 lr. (5M. dllvtllhelen Hubc zn Rmmc lcin Knufill« stirer rrssliicnril !st. und daher am il.Marz d. I. zur driltcu Feül'icllmg in dicsrr Amlskaozlci ycschril« ten wird. K. l, V^irködml NasseufliL. cil^ Gcricht,