W,. 53. Montag den 5 März »8 «V. 3- 68. 2 K k ausschließende Privilegien. . Das Ministerium des Innern hat dem Philipp ^chö'xv.ith, Oolite in Wien, Stadt Nr 735, auf ^ Erfindung eines Apparates, genannt: Portatives ^°!y - Stereoskop." n>>tte>st wachem eine ununterdro-^»e Reihe beliebig vieler Bildel vor dem Gesicht) ^e vorüdesgesüht >i'e>den könne. ein ausschliesiendes >l!»ile^i>!!„ für die Daner eines Jahres ertheilt. Die Pnrilegn'insbeschreibuna,, deren Geheinlhalcung ^'lht angesucht wu.d,, befindet sich im k t. Privilegien» "lchive ^i, Jedermanns Einsicht i„ Aufbeivahrung. Das Ministeriuin des Innern hat der Katharina ^"erstika. E'hawlausschn^der!!, >n Wien, Sech5haus ^- »U7, auf die Entdeckung: aus G cha fwoll stecken ^" Tuchabfallcn eine Kunstwollt zu eizeugeu, ein ^usschiit's^iides Privilegium für die Duller eines Iah-^ ertheilt. Die PrivilegiumSbesch^eibung, deren Geheimhal-^^N nicht onges'.lcht murde, b.findec sich im k k. Pri ^egifn.-Archive^u Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Ministerin,,, des Innern hat den» Gustav T^gust Besson, Fabrikanten i" Paris, über Einschreiten lories bevollmächtigten Korneüus Kasper i» Wi.n. ^"'i^hilf ^lr. !8, auf e« e Verbess^ung der musika-^^''n Inst^umence mit sslappen oder mil Zylindern, ^ a>l?jchließendes Privilegium für die Dauer eines 2ahr»S erth.ilt. DiePrivilegiUMsbeschreibung, deren Geheimhaltung ^"qrsucht wurde, b^fiodet sich iu, k. k. Privilegien-"'chive in Aufbewahrung. Das Minist,,inm des Inner» hat dem Tiegfried Marcus, Mechaniker in Wien . Neubau Nr, 230, auf e,'„e Ve,bessl!ii„g a» den sogenannten Morse'schen Relais, wodurch bei jeder Stromstärke ohne Nachhilfe an der Fede»spannung eine vollkommen verläßliche Funktion erzielt werde, ein ausschließendes Pli^ilegiunl ^'^ die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbesch, eibuna,, deren Geheimhaltung ""gesilchc wurde, befindet sich im k. t. Pr!vilea>n,-Archive '" ?lufbe!uahlung. Das Ministerium des Innern hat dem Gustav Adelph Buchholz, Zivilin^enl.ur aus Beiliu, Bevoll-Mächtigrer >st Dr. Johann Volkelt. k. k. Notar in Prag, a»f die Elfioduug einer sogenannten Schalmaschine, um Getreide, Reis und andere Körnerarten möglichst vollkommen von ihren Hülsen oder Schalen zu befreie», t'N ausschließendes Privilegium für die Dauer von i"ei Iahrcn ertheilt. Die Privilegiums'Beschreibung, deren Geheimhal. ""g angesucht wurde, befindet sich in, k. k. Privilegien.-"'ch've ,„ Aufbewahrung. Lo s,^^^ M'"isterium d.s Inner,, hat dem Karl x . ^'-^. ^^llflnann in Pr^g, auf eine Ve,besserung ^ i)ffl^'els. Mutzen durch Äusfülterung mit eigenbs gearbeitetem Echiveisiled^r, ein ausschli,s?ei,d,g Plivile-gi»M fm- die Dauer eines Ichres ertheilt. Die PlirilegiumZbcschicidung, deren Geheimhal. tlMg nlchlangcsncht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien.-"'chive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Ministerium des I"nern hat dem Andreas Ulrich, Tischlermeister in Lochowih, auf die Erfindung ''nes Mechanismus an Klavieren. wodurch sich die-''lben ohne Berührung der Klaviatur mitseist Drehunq '"'er Km bei mechanisch spielen lasse», jedoch auch für ^ gewöhnliche Spielart benühbar bleiben, wenn die ' U'bel „icht gedreht >uird, ein ausschließendes Privile.-8'll», fs,l' c>i^ Dauer eines Jahres ertheilt, . Die Privilegilüns ' Beschreibung, deren Geheim. V^tung angesucht >vurde, befindet sich ,m f. k. Pri-"»egien . Archive in Aufbewahrung. . Das Ministe,ium des Inner» hat den, Gustav '"''»rsvary, Schuhhandler in Pesth, auf die Erfindung ^."^ eigenthümlich präoarirten N.ih > und Steppnaht "l' Schuhe, ei» ausschliesiend.s Pri^xiegium für die "auer eiues Jahres erthe.lt. Dic Privilegiiüns'Beschreibung, deren Geheimhal-- "ng angesucht wuide, befindet sich im k. k. Privilegien-"'Hire i„ Aufbewahrung. . Das Ministerium des Innern hat dem Thomas yllry, Ofen. und Thonwa'en Fabrikanten in Pilsen, ^d!cE,s,„dl,l,g eines Heizofens, genannt: „yhniy'lcher ^yl'nderofe,,,« ein ausschlies;,i,bes Pr'vllcg'um für die "aue,- eines Jahres erthei,t. Die Privilegiuuls.'Beschlcibuug, deren Gsheimhal- ^ Ü ",cht angesucht wmde. b.fn.det sich ,m k k. Pri< ^'e„.Archivezu Jedermanns Eiusicht in Aufbewahrung Das Ministerium des Innern hat dem Karl Völkner, Zivilingeuieur in P.ag 5ir. (^!. 808 ll, aus die Erfindung eines Apparates, welcher auf d>e Formen Aenderung der Metalle durch die gesteigerte oder verminderte Temperatur basiit !»r5 beiUli kt, Stöße, E>schütlerul>geu und Explosionen veihulec würde» , eiu auS!chl>ef,end.ö Pririlegium für die Dauer eines Jahres enhellt. Die Piivllegiunisbelchreibuug, deren Oeheimhal. tung angesucht lourde, befindet sichln, t. k. Privilegien' Archive m Ausbewahruog. Das Ministerium des Innern hat dem F>auz Medrr, atacenxlchen Bildhauer zu Burgsteln, Amts-bezüt Haida, ^ellmeritzer Greises in Böhmen, aus die Eiftnoung neuer ^rm.n zur Gla^fabrikaliou, eiu auöschlltsiende» Privilegium sür die Dauec eines Iah res eril)ei!l. Die PilvileglUNls-Beschreibung, deren Geheimhal' tung angesucht wurde, besiuoet sich im t. t. Privilegien» Archive >n Aufbewahrung. Das Ministerium des Innern hat dem Josef oon Hampe, t. k. Veiweler zu Elbiöwald in Steieruiart, alls oie Erfindung: zur Erzeugung deS Zemenlstahleo keinen e>gf!,en Brennstoff, sondein die ^lalume» aus deu Pudoliugs - Schmelzofen c^er aus den Aushnz uud HrischseuelN zu veriveuoen, ein ausschließendes Pri' vilegium für die Dauer von d:ei Jahren ertheilt. Die Privilegiums'Beschreibung, dexn Geoeimhal-lung «icht angesucht wurde, bcfiuoet sich in, k. t, Pri, vllegien. Archive zu IedermannsEinsicht in Aufbewahrung Das Ministerium des Iimeru hat dem Jordau und Söh»en, Fabrikanten in Telschen, auf die Er> sindung eines Tre,b - Apparates fur Dampfschiffe, wo^ durch sie sehr Ie,cht bewegt, angehalten und vor, und lück'uälts, gelenkt weiden tönoen, e«n ausschließendes Privlleglun, für die Dau.r eines Iahie5 elldolc. Die Privilegiumsbeschreibung deren G^eimhal-tnng angesucht »vurde, befindet sich »m k. k, Püvile, gi^n^Archive in Alisbewahruug. Das Ministllittll, des Ini-e^n hat den, Dr. Fra"^ Plei), peüsio'lirten t. t. Professcr der Chemie, Mich»! beuern Nr. 5l, uud d.m Dr, Feldlnand Stamni, Zeitungs'Redakteur, Iosefstari Nr. ül) in Wien, auf die Erfindung, beziehungsweise Verbesserung eines Abdampf Apparates für Salzlösungen, ein auöschließe!^ des Pli^Iegiuln lüi di, Dauer eines Jahres ertheilt. Die Püv'legiumsbeschreiduüg, deren Geheimhaltung angesucht wui.de, befindet sich >>" k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Ministerium deS Im'ern hat dem Heinrich Grafen von Steck,, Gutsbesitzer in Gorka in Ruß land, ül'er Einschleiteu seines Bevollmächtigten F i^doch Hausuer, Großhandleis in Lemberg, auf die Ersiu dung eiinr Maschine, um daS Ziriebrachen (^Austockeru eineS bereits gestürzten Ackers) mit Kraft- und Zeit, ersparuiß zu bewirten, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von fünl Jahren ertheilt. Die PrivilegiumsBeschreibung, deren Geheiuihal.-tung angesuHt wurde, befindet sich >m t, k. Privilegien. Archive in Aufbewahrung, Das Ministerium des Inner,, hat dem Fra«z Blswanger, Mechaniker zu Namiest in Mahren, auf die Eisinduüg eines Röh en.- od^r Tubular. Ofens ei» ausschließendes Privilegiuin für die Dauer von zwei Iah.en erth.ill. Die Privilegiums "Beschrcibilüg, deren Geheiin. Haltung angesucht wurde, befindet sich im k, k. Pri. vilegieu.Archn'e in Aufbewahrung. Das Mloisteü'um des Innern hat dein Siegfried Markus, Mechaniker in Wien, Neubau Nr. 230, auf eine Verbesserung au dem Morie'schcu Telegraphen Apparate, wodurch das Auslösen und Hemmen des Uhrwerkes durch einen eigenthuml ichen 'selbstwil te»den Mechanismus geschehe, uud den, Apparate durch die Trennung deS Triebwerkes von» l^ufwerke eine größere Solidität und eine mehr kompendiöse und gefälligere Form verliehen s.,'. ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eiu.s ^ah-es ei theilt. Tie Privilegiums'Beschreibung, deren Geheim. Haltung angesucht wurde, befindet sich im t. k. Privilegien Archive ,n Aufbewahrung. Das Ministerium des Innern hat dem Josef Simon, Apotheker ,u Madlid, über Einschreiten seines BeooU-mächtigten Georg Märtl zu Wien, auf die Erfindung einer neuen Komposition »Zeiodelil" genannt, welch« in der Anfertigung von Behältern und Gerathen für chemische Fabriken, das Blei, Porzellan u s. w , so wie zu anderen Zwecken den hydraulischen Kalk, Asphall u. s. w crs. tz,, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres e'lheilt. Die Privilegiumsbeschreibui'g, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien - Archive in Aufbewahrung. Das Ministerium des Innern hat dem Anton Payelc, Bürger aus Czasluu , wohnhaft i«, Wien, Le^poldstadt, Brauhausgalle Nr,. 645, auf eine Er. fiiibuug, jeden Güter.- od>>r Lastwagen durch B^nuz' zuug einer, neb^n Gebogsstraße» angelegten Ueb^r.-fuhrbahn und eines einfachen Schlepvwagrn5 , l.ichle Berge hinai'f zu fühien, ein ausschließendes Privile-gium sür die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Prir-ilegiunlsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich in, k. k. Privilegien.Archioe zu Ied'ernianns Eiosichc in ?lufbewahrung. Das "Vünisterium des In»crn hat dem Martin Miller's Sohn, Inhaber der ersten östeireichischen lan' despriuilegirlen >>»ußstahl St^h>waren. u. Klavieriaiten-Fabrik i» Wien , Gumpendorf Nr. 35! , auf einc V^rbessernng in der Erzeugung von Klaviersaite'» und ^tahldraht. l'l.Ueien zu Drahtsaiten, eil, ausschließe»' des Privilegium für die Dauc, von trei Jahren ertheilt. Die Pri?ilcg!>«l„s. Besch',,ibung, deren Geheimhaltung ange'uchc wur^e, b,findet sich in, k. k. Privileg>e>^ Archive in Aufbewahrung. Das Ministerium oes Inllern hat das dem Friedrich Paget auf eine Verbesserung i» der Erzeugung des Stahles uncerm 4. Jänner 1859 erthr'lc. ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Ministerium des Innern hat das dem Joachim Jellinek auf die Erfindung mittelst eines einfach,!» 'lpparates, Devisen auf Papier eiuzupiesseii. unterm 2». Ianüer l^Hlj ertheilte ausschließende PlivilegiulN auf die Dauer des fünften Jahres verlängert Das Ministe«!«,»! des Innern hat d^s der Gertraud Wanner oils die Eisiodung eine) Haai. ^iauter.ll>eles unterm ll, Jänner «857 ertheilte ausschließende Pri, vilegium aui die Dauer deö rierten Jahres verläügert. G d i k t Das k. k. Kreis- als Handelsgeri6)t Neustadt! gibt bekannt, daß eö den wrchsclgericht-lichen Zahlungsauftrag vom 3l. Jänner Z. l'^7, in dcr Rechtssache drr Karl Pachner'schen Erben von Laibach, durch Hrn. Dr. Supvan-tschitsch, wider Josef Petsche von Ncuberg Nr. ^ im Bezirke Gottschce, ptc-n. ldltt fl, 5>U kr. öst. W. <'. 8. c., dem für den Letzteren wegen seines unbekannten Aufenthaltes bestellten lüu-i'utol- iil^ actum Hr. Dr. Rosina von Neu-stadtl zugestellt habe, an welchen auch die weiteren einschlägigen Erledigungen erlassen werden. Dessen wird Josef Petschc wegen allfalliger eigener Wahrnehmung seiner Rechte verständiget. Neustadt! am 2« Februar I860. Z. 366."(l) Nr7"605. Edikt. Im Nachbaun/ zum diepänttlichcn Edikte von» 8. Oktober 18^9. Z. :N00. wird bekalült gemacht, daß. da zur crstlil Fcill'ietiiüg der, dem Iohaun ^in> Dizl) von Grcß^öl^-li^ qchörigcn. im Orlindduche drs Gulfs Swllr i,ul» Reklf. Nr. 78 Fol. 181 vorkom» mrüden Hill'rsalitat keiu ^ciilfiuNigcr erschllneu ist. am 24. März t». I. Vorm!t!<^ 9 Uhr zur zweiten Feilbielung in dieser Amtskauzlci geschrilteu wird. K. k. Bezirksamt Nassenfüß. alS Gericht, am 24. Febeuar^18^__________ Z. 333" (i) "" Nr. 362. Edikt. Im Nachhange zu dem Edikte vom 12. Oktober 16.'i9. Z. 42!!«. wird hrkanitt gcmacht. daß l'ei ersc'laloscr ll. crckluivru Fcilbicllinq der. der Maria Vidmar von Siuria gcbmigcu HcUlslcalilät. zur Hl. auf den 24. März lttlw Vormittags 9 Mr iu loko Sluria aügeordnetlu Flill'ietung gsschritlen weldeuwiro. K. k. Pezulüumt Wippach, als Gerlcht, am 1!>. Februar 1800. 11« Z. 304. (2) Nr. K4^9 Edikt. Von dem l. l. BrzirlSamle Nipvcich, als Ge-richt, weiden die ')In!oii Tribnz^schen Pupille». Simon Nupnik. Mar,iarelb Ncnko. Anton Kluschizh. Mar. garcih Schignr, G^org Jesch lind Franz Trost, alle unbekannten Aufcntdaltl-s. und deren ebenfaUs u»be> kannte Eibeu bicnul erinnert: Es habe Andreas Pachor von Podbrcg. wider dlcselben die Klage auf Verjährt» und Elloschenerklä» ruug der, anf dcil ihm gehörigen Nealiläten. als: Acker ,ll> 1)<,I»-i,
  • !ixl,. Neklf. Z. 12, zil».;. 3l; Acker I'l'^llxli. Nellf. Z. 13','2. I"l5- '^i Wiese l'"i ll> ^l>l'«^nl» v X«5li; Wiese swl! li,s-<>i«nm pl'r V«'ll)i ll» . Urkunden, als: des Schlild» scheincö l in!l>l>. 22. August 1792 für Anton Tribuzzi'sche Erben pr. ?8i! st. s. A.. des Schuld» scheiucs ldo. 23. April 180«, inlab. 28. Juli 1806 pr. 800 fl. und dcö gerichtlichen Vergleiches ddo. 21. Juni 1815. intab. 24. Oktober 1817 pr. 700 ft. für Simon Nupuik. — des Eheucrtrages ddo. 3, Februar 1800, inlab. 26. Dezember 18ll. für Mar» gareth Ncnko pr. 1200 ft.; des gnichtlichen Vergleiches vom 1. Juli 18! 1. intab. 1. Dezember 18ll für Auton Kruschizh per 130 ft. d. W.; deS Ehever« träges ddo. l7. Jänner 17!)8. iulab. 3. November 1814 pr. 178 ft. 30 kr. für Margareth Schignr; deö Schuldvertrages vom 29. April I8l2, iutab. 29. Dezember 18lX pr. l?8 st. «6 kr. für Georg Jesch. und des Vertragcö ddo. 31. Dezember 1812. iutal'. 31. Dezember 18!!! pr. 1422 ft. 31 kr. für Franz Trost 5ul> l»l-l»'x. 27. Dezember 18.'l9. Z. Ü439. l»ier> amls eingebracht, worüblr zur mündlichen Verhand» luug die Tagsayung auf den 4. Mai I860, Früh 9 Ubr mit dem Anhange deS §. 29 a. G. O. an-geordN't und deu Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann Pctrizl) von Wippach alö ^uri»-l«»l i»«l <>l.lu!l> auf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wlirde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstau» digel, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder slch einen andern Sachwalter zn be> stellen und anher namhaft zu macheu habc», widri< gcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werdcn wird. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht. a,u 27. Dezember 1869. Z"321. (2) Nt. 1ü5. Edikt. Von dem k. k. Pezirköamte Gurkfeld, als Ge> richt, wiro hicmit bekailut gemacht, dab Johann nnd Thcrcsia Skinder von Zilje Hs. Nr. 4. wegen erho> denen Blodsinncs, in Folge VeschlusseS des k. l. ^reis« gcrichteS Neustadt! vom 10. Jänner l. I., Z. 9. nn> ter Nnratll gcseyl worden und dcnselbeu Johann Skin« der von Goliwcrch als ^uiutur «n Gerichte der Anfeuthal! deö Josef Skmdcr unbekannt ist, so wird derselbe auf' gefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten gc> sehten Tage an. bei diesem Gerichte zn melken und die Elbgerklärung anzubringen, widrigenfalls die Erb-schaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn cnifgestclücn Kurator. Auton Skinder von Zirje, abgo handclt werrcn würde. Gurlfclo am 12. Februar I860. Z. 3227 (2) " 3lt7 739. Edikt. Nachdem zu der iu der Erekutionssache deö Herrn Mathias Ers.ir, Pfarrers von Oblak. der Filialkirchc heil. Geist. gegen Georg Pamkuar von Großoblak, p(!l<». 103 st. 88 kr. 0. 5. c, auf deu 17. Februar I. I. angeordneten ll. Realfcilbielungstagsahnng kein Kauflustiger mchilnen ist. so wird am 17. März l. I, zum l!l. Feilbielungötermine geschritten werden. K. k. Vezilkt!aml ^'aas. als Gericht, am 17. Februar 18li0. 2 323. i2) Nr. 7832. Edikt. Vor dem k. k. Pezivksamte Planina wiro den unbekannt wo befindlichen Thomas Mazhrk von Un> terloilsch. Jobann T'euu von Dulle. Georg Invanz vm, Oblak. I. Nr. 37 vorkommenden Viertelhubc angeblich i,ttllliil< haftendc» Satzpostcu. als: l>) Des zu Gunsten des Thomas Mazbekvon Unterloilsch seit 3. Mai l803 ob d,S Kaplialc> pr. »70 ft. ö. W. und rer 4"/^ Zinsen intablilirts» Echüldschrines vo»- 31, März 1803; k) Des zu Gunsten deö Johan Trc»in von Dulle seit 3. Dezember 1804 ob des Kapitales pr. 90 st. l>2 lr. «. li. l). im Elelutiou^wegt iutabulllttn Urtheiles vom 7. Vioucmber 1804; <>) Des ,zn Gunsten des Georg Iuvanz uou Oblak seit 14. Oktober 1800 ol) des Kapitales pr. 200 st. ö. W. iulabulirleu gerichtlichen Vergleiches vom 6. Oktober 1806, und endlich ll) deS zn Gunsten des Jakob Gostischa von Unter» loilsch seit 8. Dezember 1807 ob des Kapitales pr. 800 st. L. W. nebst 6"/^ Zinsen inlabulirtcn Schuld» scheim-s vom 27. Oktober 1807. bei diesem k. k. Vezirksamte. als Geiicht. äuge« bracht, won'lber die Verhandluugstagsahmig mit dem Auhauge dcS z>. 29 a. G. O. auf deu 2. Juni I860 Vormittags um 9 Ul»r anberaumt worden ist. Da der Aufeulhali der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, lind weil dieselben vielleicht aus den l. k. Elblandern abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Kosleu dru Hru. Autoil Sorre. Bürgermeister in Unlcrloilsch, znm Kurator bestellt. mit welchem die angebrachte NrchlS» sache nach der bestehende» Gerichtsordnung auegeführt und entschilden werden wird. D>c Geklagten weiden dessen zn dem Ende erinnert, damit dieselben aUcnfaUs zu rechter Zeit selbst erschei' nen, oder inzwischen dem bestellten Vertreter die nölhi« gen Nechtsbeheife an die Hano geben, oder auch slch selbst einen andern Sachwaller zn bestellen nud diesem Gerichte namhaft zu mache», und übeihaupt im rechtliche» orduungsmastigcn Wege cinzuschrcltru wisse» mögen, als sie sich sonst die aus ihrer Veruachlässi» guug entsleheudcn Folgen scllist beizumesseu hal»en werden, K. k. Bezirksamt Plauina, als Gericht, am 30. Dezember 18!!9. Z. 324. (2) "" Nr. 799ii. Edikt. Vom k. k. Bezirlsamte Planiua. als Gericht, wird dem uubekauut wo befindlichen Gregor Gormk von Marliusbach, Georg Skul von Niederdorf, Mariiu Kremenschek und Thomas Doujak. beide von Zirkiuh. Johan» Juanz von Lakou. Maria Opeka. Paul und Maria Obresa. Franz Wolf uno Martin Krcmlnschtk alle fünf von Zllklllß und deren allfälligc» ^rben und Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen HollleS eriuncit: Es habe Herr Johann Medeu uo» Zirkuit) die Klage auf Verjährt« uuo Erloscheneiklaluug uachsle» hender, auf seinen, im Gruudbuchc Haasberg voilonl' lueudeu Ncalitälcn, angeblich imlrkilo yaftenoell Sal)> postcn, als'. Rektf. Nr. (i6ljl, des für Gregor Goruik Vl'n Martinöbach seit 14. März 18Ui haftende» Verglei« cheö ddo. 18. Dezember 1809, pr. 202 ft. 34 kr. EM. «. «- <:.; Rellf. Nr. 660^11, des für "Gcorg Skuk von Niederdorf seil 22. Jänner 182? im Ekekuiionswege haftenden Vergleiches ddo. 17. Juli 182U, pr. 8 st. 69 kr. EM. <:. 8. ».; Rcklf. Nr. 486^2. des für Malli» Kremenschek von Zirlulß seit 7. Mai 1827 mit dem Tauschvcr» trage ddo. 26. September 1826 intadulirtcn ^bens« Unterhaltes; Rcktf. Nr. 421^2, des für Thomas Doujak von Zirkniy haftenden Schnldscheil'cs doo. lü. April 1803, pr. 100 st. r. ». c.; des für Johann Juanz von ^akon seit 6. Oktober 18 l 9 haftenden Schuldscheines ddc. 2. September 18l9. pr. 93 st. 33 kr. sammt !'"/« Zil'scn; deS für M.nia Opcka^ von Z'lknip haf. tcuden HeiratucrtrageS rdo. 23. Jänner 18l6. Ver« zichlsqnitluug ddo. 6. März 1821 uno Erklärung ddo. 27. März 1827. pr. 200 st. und einem beschlagenen Nagen; des für Paul und Maria Obrcsa mit dem UcbcrgabSucrtrage ddo. 6. Mai 1826. seit 1. April 1829intabulirtcn ^cbcnsunlerhaltcö. und des für Anna Obrcsa inlabulirtcu Kapitals pr. 200 st. sammt Hoch. zeitmahl und Hochzeitskleid; Ncltf. Nr. 36 l. deö für Herrn Franz Wolf. Kaplan in Zirknit) seit l3. April 1793 haftenden Schuldscheines ddo. 13. April 1793. pr. Kl ft. ^!. W. sammt 4"/„ Interesse»; Nektf. Nr. 384, des für Mattin Kremen,chck von Zirkuiy seit 7. Mai 1827 mit dem Tauschoettragc ddo. 2i>, September 1826 iutabnlirtcu ^cbeusunler» Halles, vor diesem k. k. Bezirksgerichte angebracht, worüber die Vcrl)audluug5tagsapung mit dem Anhange des §. 29 a. O. O. auf deu 2. Inni 1860 Vormit« tags um 9 Uhr anberaumt worden ist. Da dcr Aufenthaltsort der Geklciglen diesem Gc> lichte un'^kannt ist/und weil dieselben virlll,cht anS dcn k. k. Erblanden abwesend sind. so hat man zu ihrer ^''rlheidi^iug und auf ihre Gcfahr und Kosten dc» .^,,,'vu Muard Moschll vc'u Planina.. Rcalilät^u» bcsii)cr. znm Knrator bestellt, mit welchem die angc^ brachte Rechtssache nach dcr bestehenden Gcrichtsoid. nung ausgcfühlt und cnljchicdcll werden wird. Die Geklagten werde» dessc» zn dem E»dc ^ innert, damit dieselbe» zn rechter Zeit selbst erscheine^ oder inzwischen dem bestellten Vertreter die nöthig ' Nechtsbebclfc an die H^nd gll^,,. oder auch sich sfl^ einen aude,» Sachwalicr zu brstcllcu und dilscm Ot'. richte nambaft z» machen und überhaupt im rlül' lichen. oidnlingsmäßige!! Wege einznschreiten N'issl" mögen. a!s sie sich sonst die aus ihrer Verabsä»»»'^ enlstebenden Folgen selbst bcizumesse» haben wcttl»' K. k. Beziiksamt Plauina. als Gcricht. am >^ Dezember 18!i9. Z. 325^(2) '^r^, Edikt. Ueber Ei'welständniL beider Theile wlirde dic auf den 11. Fcbrnar 1860 bestimmte l. er,k.>l>^. Fcilbielung der Josef Noß^u'schc» Re.,!ität in NirderroN für abgethan elllätt lind hat es bei der 2. und 3. a»l den 10. März und 10. April 1860 bcstimmlcu T^' fahrt seiu Verbleiben. K. k. Bezirksamt Reifniz. als Gericht, den lli. Fcbruar 1860. Z. 332'"(2) Nr?H, Edikt. In, Nachhange zum diebämtlichen Edikte vB 20. Oktober 18l!9. Z. 5017^ wird bekannt gemacht, daß in der Erekulionssachc des Marlin und dcr Maria Zhesnik von Grafi>nbrunn, gegen Jerni Schcin Nr. 46 von doit. wegen schuldige!» 121 ft. 38 kr., am 17' Mäiz 1860 früh 9 Ubr hieramts zur ll. R.alfeildis< tuug geschulten wird. ' K. k. Bezirksamt Fcisttit), als Gericht, dcn 22. Febrnar 1860. Z.'333. "(2) Nr. 893. Edikt. Im Nachbange zum dießscitigen Edikte vom 1^> Oktober 1859, Z. Ü009. wird eröffnet, baß i» dtt ErekntionSsache deö Anion Schelle von Dor» , gcac" Anten Schnidcrschiz von Sagurje, sic-lo. 44 st. 48 k>'> CM, am 15. März 1860 früt) 9 Uhr Hieramts z»r ll. Nealfeilbiet!!n.< geschrillt» wird. K. l. Bezirksamt Fsistriy, als Gericht, den U'-Februar 1860. ^. 334. (2) ' ^NrTA^- Edikt. Von dein k. k. BezirkSamtc Feistriy. als Gcrl'i^ wird im Nachbangc zu», Edikte vom 3l. Ok>^'^ 1«!!N. Z. ^Ulll, eröffnet, es werde in der Erckl>' liouSsachc des Hcrrn Anorcic> gen Andreas Deliost uon Orafrubrunn, wcgr» sch»l' digen 400 ft., am 14. März 1860 srül) 9 Uhr Yier-amls zur lll. Realfeilbictung geschrillen. ss. k. Bezirksamt Feistrip, alö Gcricht. den ll). Februar I860. 3. 335. (2) ^ Nr. ^l»^ Edikt. Von de>n k. k. städt dcleq Bezilssaelicdte Ne"' stadtl wird dem unbltanul wo desindlichen Ioscf Atrnildilsch vm, Ober. Naffeufcld, u. seine,, allsäl' lia/n qleichfaUö undelannlen Rechtsnachfolgern hie> mit cliimcll: Eö habe wider dieselben Mathias Vernarditfck uon Obeluaffeincld die Klaqe s»iln, Elsil^ung u»d Gewähiumschreibung der Hublealitat i» Obernas-' senfeld Haus. Nr. 5, U'b Nr. 85 »ll Herrschet WördI «»!> pi-no» 23. Jänner I860, Z. ^30, hicr» qelichts übeilticht, worüber zur Velhandlung im ordcullichen mündlichen Virsalne» die T^qsatz»'^ auf de„ 3l. Mai »8N0 Vlnmilta^ um 9 Uhr M«t don Anhange des § 29 a. G. O. angcordn,!, ui^ d.in unbekannt wo I'efindllcken G.klagten Hr. Dl. Nosina ^ sonst dicsc Rechtssache mit dem aufgestellten Kur"t^ verhaudllt werden werde, K. k. st>'dl, dllcg, ^czirksgclicht Ncustadtl "'" 25. Jänner l8l)0. 3. 33li. (2^ ^ ^ "'Äir^ »'i'-' Edikt. . Vom r. k. Ncziiks.lmte Stci», als Gl"cl)l' wird bekannt a/macht: E6 habc i» dcr Erelutio»s!>che des Kasp^ Hostnik von Stci» , gcgen Kasper Skerbinz ^> Potlot in die Nelizitalion dcr vo» dcr Maria Skcll'»'« cistaudeueu. gelichllich auf ^l37 ft, M. M. bewlltdetc"» im («lundvuche «rcclz «»!) U,b. Nr. 227^:» vosf^>"' mendc» Realität, wcge» uicdt ziig^haltcu..'» l!>z'^^ tiont'b^inguisfct, , gcwilligct u. zu deren Vornaln" die linzigv T'gsatzling dui den ll. April I. I- ^" 9—l2 U!)l in dls Merichlska»zll! angeordnet. Dcr Crlr.'tl. die Bcdingiiissc U"d d..s Scdai' ^illqsvrotokoll könncn täglich hicramts während de> Amlsstlmdei, cinqcschen werden. K k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am '6. Jänner !8U0.