ImtMM MAmbllcherIeitnng. ^^' FZ^ Dinstag den AI Februar R8OK. Z. 27. n K k. Ausschließende Privilegien. Das Ml»!stcr,um dcö Inncru hat nachstehende ausschlie^n^e Priliilcgiln crlheil!: 1. Dem Joseph Säiöüach. Dokwr dcr Mcdizi» in Iimsbiuel, auf eine Verbcssernna der ihm ,nn 26. Juli l I. priuilegirje,! Erfindung, bestthend in dcr Anwendung eines ei^iildümlichen Vreiuisl^sscö. ein ciusschlilfUiiDc Privilegium für dic Dauer eiues Iahic^. 2. DemThmnaS Vrtck, Schlossermeister in Nicn. Margarethen 3lr. 22, auf die Eifioduu^ cineö sicheren mechanischc» Verschlusses für Thüren lmd FenNcr nnttelst seukn'chter Melall-N^ulcaur, ei,: ausschlieücn» dcs Privilegium für die Dancr eiüeö Jahres. 3. Dem Joseph Schöuach, Doktor der Medizin in Iuu^lnuck, auf oic Erfindung eincr Vorrichtung zur Eiulellung chemischer Pr^esss für lechüischc Zwecke, ein aü?schl!lße»5cs PriuilegiulN für die Dauer eines Jahres. 4. Dcm Joseph Köcösl. Majchinenfabrif^besiycr iu Graz. auf die Erfioduug. in Schalen oder Coqu,l> lcu gsgosslnc,, Eiseudahnwageu > Räder» durch AuCglü» l)en odcr Tamper» jede Spcmmmg des Glisset zu denchmcu, und deiisell'eu die größie Zähigkeit zu ver» schaffen, cin auöschlikßcudsö Privilsgilim für dic Dauer von drei Jahren. 8. Dem Michael Freiherru Zois uo» Edelstein. Gu>6l>rs!per und Gcwerk^iulialier zu Laidach,. alif eine Vellicsser'uug iu der Hersttlllnig geschuiltencr Eiseii-. nagcl. ei„ auöschlustcudes Privilegium für die Dauer eines Jahres. , 0 Dcm I^'h. Theodor und August Wahl. Tisch' Icr» in Wicu. Oumpciidorf Nr, l20, auf eine Orfin. dung iu der Erzengiiüg zerlegbarer oder fest znsam> men geinachier Sipinöbel vo,' Hol,^ oder Eisen, ci» ausschließe,ides Privüegiiü» für die Dauer eines Jahres, 7. Drin I, N, Neiihoffer. Kautschlilmareu > Fa-brik.nUru in Wien. Stadt Nr 2l!3. nuf die Ersin> dung, vulkauisirlc .ttaulschuk. Zylinder als Ucdcr^'lge der Spinnfadlil^walzen zu vcrivr»dcn, cin ausschließen» dcs Privilegium für die Dauer von fünf Jahren. 8. Dein Karl Ncisser, ApDthekcr, und dessen Ehe» llaltiu Caroline iu Wieu. Huudsldurm. auf die Erfin« dllUs, ul?n R'atlen'. Schwaben uud Mälise < Verlilgungö» Pillen, ein autzschliestendes Privilegium für ric Dauer eiucö Jal'res, !>. Dem Ferdinand Eduard Kaan. genannt Dorn, Maler iu Wien. Stadt Nr. 898. auf die E'siuNinu tiurr cigentdümlicheu Farl'e !ür »erschiedenc Austriche. eln ausschließendes Priuilcgium für die Daucr eiues Iahrcö. Dic Privilcgiumsbrschreibungcu defiuden sich im k. l. Priuilcssicn - Archive iu Aufdewabruu^. und jene zu Nr. 7. bcren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, kann dott eiusscsehcn werden. Z. 37. V (l)' N^ 1^7''"-^ K ll n d treides längstens bis Ende März l8l5l, die zweite Hälfte im nächst darauffolgenden Monate zu liefern hat. !>. Auf Verlangen werden die für die Lie« ferung erforderlichen Getreide-Säcke rom k k. Bergamte gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspcsen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen aNfälligcn Verlust an Säcken während der Lieferung haftend. N). Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Kontrakts-bcdingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle'Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Kontrakts-Be-dingungen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß, die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstrettigkeiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bczug habenden Sicherstellungs- und Exekutionsschritte bei demjenigen, im Sitze des Fiökalamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiskus alö Geklagter untersteht. Vom k. k. Bcrgamte Idria am !. Febr. »8n Nachh.iüqe zum distzämtliche!, Editle vom 21. DcztNldtr I860, Z. 43l»8, w>rd bekannt ge. macht, d.,ß, nachdem zur zwutst, Feildietung der, dlin Josef K<'ttas von RsHib gehörigen, im sslina/nfflscr Grundbuch, «„!, llr!.'. Nr. !4, Fol. 325 voll-'lnnmcndln Waldlcalttat lVin K.iuflustigfr tlkdienen ist. am 25. Februar l86l Vonniliags 9 Uhr zur dll'ttcn Fci!bietu»ss in dirstr AmtSkanzIti ^sschrütcn wird. K. k, Bezirksamt Nafsenfusi, als Gericht, am 25. Jan »er l86l. Edikt. !I>on dem k. k, Bezirksamte Fcistsil,, als Gc-richt, wird hiemil betaunt gennicht: Es bade das hohe k. k, Lai'deZs,elicht i» L.u'l'ach dcf, Die,!stl^, bcsuudeli, dcll Schneidel und Krischen, desitzer Fninz Milost.nk von Fcistritz Haus.-Ns. 28, nach §, 27Y d G. B. als Velschwendrr zu crflä. sen und untre Kuratel zu sehen, und d.if, mm ihm !„ d(s ^crsou des Herrn Antmi Tonlschitz in F'istritz Hauß^Nl 60 ciueu Kurator ausq'st.'Ilt habe. K, r. ^fzirksamt Fei^ritz, als GtliHs, am 29. Jänner lHlil Z. 2^t9. " (2) NlT'I?^ (5 d > s t. Von drm f. k. Btzi'ss^nt, Ad.'lsl'ssq, als Gericht, wird hicmit l'tfanot q1?astiu SlV^r vl'N Adelsl'rrg, wc.qsn aus dcm Verblich»' ddc>. 27, August l«57, Z, ^28, schn!d'q.'u ,05 fl, ö W. .-, «. <-., in die erslulir>c öffenlliche ^e, stci^'ruug dcr. dem letztem qchöri^cn, im Gruodduche Et. Lttfa'n in Adelst'tlg vorrommeude» HauZrralitat KonskliplionZ-Nr. 98, im geli ltlich erhodsucn Scha^u,'g^wer,de von i'223 fl. öst, Währu„g, gkwilligtt und zur V<'r> mU)me desftll'en die drei Feübiltunqsiagsatzuugtn auf dc» 23. Fcl'ru^r, auf den 23, März »md auf den 23 April !8ai , jedesmal ^ormitla.qs um 9 Uhr lner.'Mts mit dem Anhange destimmt worden, daß die feilzubietende Nealiial »ur bci der lctztru Fril^ dietlln^ auch unttr dem Schätz!i'!c,5tvell5e an ren ^eistbietendcil hicitaü^giben wtldr. Das SchahuiiaFprotokoli, dcr Grundbücher' lralt und die ^izilationodediu^uiff.' föi-n^n bei oi,< !l'm Gclichle in den gewöhnücheu Amlsstxndcn ein-gcsrhcu werdeu. K, k. 3;szi,rc;amt 7ldel:'berg. al^ Pflicht, am 2l Iäoiit'r «8l)i. 64 Z. 2U4. (2) M'H Nr. .^39 E b ^i k t. Das k. k. Vezirksamt Feistrih. als Gcricht. macht bekannt, eS sei in der Nechlösache des Herrn Anton Snioerschich von Feistriy. Zesstonär des Marlin Va> tista, gegen Iakol' Schenkinz von Schambije Hans Nr. 26. wegen schuloi^en 189 fi. l4 kr. l^. .^. c.. die mit dem diebgerichtlichcn Bescheide von 17. Oktober 18ii8. Z. .^87« . auf dm 3. März mid 6. April I. I. angeordnet gewesene, sohln aber sistirte zweite und dritte Nesilfeilbielungslagsatzilng der. dem Lchlclen gc> hörigen, im Grundbuche der Herrschaft Prem «ul) Urb. Nr. 4 vorkommende!!, gerichtlich auf 677 st. 20 kr. licwerthcten Realität reassnlnando d>c »elicrlichc Tag> satznng lilif den 20. März und 24. April k. I.. Vor-mittags 9 Nl)r hicramts m>t dein voiigen Axhange a»geord»et worden. K. k. Bezirksamt Fcistrih. als Gericht, am 23, Oktober 1860. Z. 20Ü. (2) Nr. !>64l. Edikt. DaS k. l. Vezirlsaml Fcistril). als Gericht, mach! bekannt, cs sei in der ssrekutionssache des Herrn Anton Sniderschizh von Feistril) ge^cn Georg Kanzhizh von Sagurje. i«:lo schuldigen 164 fi, 33 lr. ö. W. c. l> c, über 'Ansuchen des Erekiitionsfülners die mit Bescheide vom 6. Noveilibcr IK66, Z, ^983. auf den >7. Apiil 18!i7. angeordnet gewesene, soliin sistirte 3. ereklllive Nealfeilbiellings - Taqsaftnlig reasslimando aus den 3. April l. I.. früh 9 Ul'r yieramls n>it dem vorigen An-hange neuerlich bestimmt »vorocn. K. k. Vezirksamt F>istriß, als Gericht. am 23. Oktober I860. I. 206. (2) i^tt 5988. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt Feistritz, als Gc> richt, wird hicmil bekannt gemacht: (5Z sei über das Ansuchen des Anton Krebel von Dornegg, durch seinen Machthaber Franz Be^ ni>,er von dull, gegen Andreas Vizhizh von Sore, wegen ans dem Vergleiche von» 27, April 1858, Z. 20ä2, schuldigen l l5 fi, 50 kr. östr. W. «'. ». c. in die erekuliuc öffentliche Versteigerung der, dein iletzlern gehörigen, im Grundbuche des Gutes Eemonhoi .",,«!» Urb. Nr, ll? vorkommenden Rea liläl, im gcriclitlich erhobene» Schätzungswcrthe von 140.'» si. 20 kl. E M. g,williget, und zur V?e-nähme derselben die drei Feil!.'itt»ngstchal)U!ia,t'prolokoU, der Wrunoduchsertlal-t und die Lizitalionsbedii'gnijse können dei dirsem Gerichte in den gewöhnlichen Amlssiimden einge-sehe» wilden K. r, ^^^'lks.'ml Feistli^, als Gericht, am 20. Dezember l«60. Z. 210. (2) Nr. U375. E d i l t. Voin k. k. Veziiköamtc Egg, em Ur,heile vom 3l. Oktober 18!i6. Nr, 3694. schuldiger l!8 fi. 69 kr. ö. W. «. 8. <-., r>ic et'lkulioe öffenlliche Versteigerung der, dem ^eytern gehörigen, im Glnncchliche D. RV O, Komnulwa i^iibach >uli Nrl». Nr. 36! vorkommenden Reaiiläl. i», gcuchllich erhobeuen Schäpun^werthe von 41 l6 ft. li0 kr. ö. W. delvilliget. lind eö seien zlll Vornadmc derselocn drei Feilbietll!igst.igslil)U!!gen loco der Ncalilät mit vcm Aubange l'cstimmt worden, daß die feil^ul'itieiioe Nt'alitä't mir bei der leßtcu Feilbiclung auch unter dein SchälMlgswerlhc an den Mcistblllcnplu liinlangegeden wcrden lvliroe. Das Schanungsprolokoll. oer Grundblichseilralt und die LliitalioiiSbeoingniffe köiiueu bei diesem Gc< richlc in den gewöhnlichen Auitsstniil'en cingcschcn werden. K. l. Vezirk^amt Egg. als Gericht, am 16. Oktober I860. A n merk u n g. Vei der ersten Feilbieluugstagsahung wurde kein Anbot genwcht. K. k. Bezirksamt Egg. als Gericht, am 24. Jänner l861. ii. 2^N. (2) ^",85 Edikt. . Von dem k. k. Beziifs.lmte Goltschee, alS Gericht, wird hiemit bekannt gelracht: Es sei uder Ansuche» der Gebrüder i!col. durch Hssrn Dr. Wcnediktcl von Goüschce, gegen Andreas Kikel ron Seele, wegen schuldigen 1«2U si, ö. N e 8. l'., in die erekutive öffentliche ? eisteig'lunss der, dem Leitern geliöiigen, i>n Grnndbuchl:» angegeben werde. Das Schayunsisprolckoll, der Grundbuchstr» lrakl und die Lizit.uioüsbedmgniffe lönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Gollschee, als Glicht, am 12, Jänner l^til, Z. 216. (2) Nr. ,53. (5 d i f l zur Einberufung der V e rI a ss e n sch a f t s -G I ä u b i g e r. Von dein k. k. Bezirlsamte Obrrlaib.,ch, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an cic Vrll^ssnschaft des a,n 27. Vlai »853 ohne Testament verstoibcnen Ganzhüblers Andreas Kc> piiilz von ^zillichgr.ch' eine ^ord8ch'.i?tlich zu sibclllicdc!', widiigenö d>llse!!'5n an lie Veil.lsscliscbafl, wenn sie dnich ^ezaliking der angemcldelcn ^ordern»gcn erschöpft wliidc, kein Weileret Anspruch zustande, als insofcrne ihnen ei« Pfandrecht gebührt, K. k. BezilkSantt Obcrlaibach, als Gericht, am 30. Jänner I8ttl. Z. 222. (2) iltl. 3648. Edikt. Von dem k. r. ^ezirksamlc Egg, als Gericht, wird den unbekannte!! Aufenthalle^ ^lbwrfriiden, Maria Dragar verehel. ^iouschrk uno Josef Rouschek uun Snozdec und ihren ebenfalls Uübiir die Maiia Dragar verehcl. Nouscher mit dem Elieoerlrage vom 2l. Iänncv l«l)t, feit l4. Dezember l824, auf seiner im Gnmdbuche D. R. O. Kommcnda il^ibach 8>,l) Ucb. Nr. 48l v0lko.!lmei!dlN Realität haftenden Förderung pr. 370 si. EM, und oer mit dem Schuldscheine vom April 1829, seit l5. Mai l82!), llir den Ios fatznng auf o.n 5. ?!pril !^ti> Früh 9 Uyr mit dem Anhange 0eS §, 29 der a. G. O- angeordnet, und rcn Gctlagten wcgei, ihres unbekannten Aufenthalte? Herr BarlhvI^na Arnesch von Pilvoje als Oli^lni-u,l »c!lül>» auf ihlc Gefahr und Kosten bestellt wnroc Dessen wcrdcn die Gerlaglen zu dein Ende ve>. ständigst, damit sie allenfalls zu rechter Zcit selbst erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter bestellen und anher namhaft machen niögen, weil widrigens diese Rcchtb>ache lediglich mit d.m ouigestellten Kurator verhandelt werden, >'»o sie flH allen daraus entstehenden Nachtheil selbst zuzuschreiben habe» würden. K. k. Bezirksamt Eg>^ , als Gcricht, am !9, Oltobcr »560. Z. 223. l2) "" Nr 3Ul7. Edikt. Von dem k. k. Bezilksnnte Egg, als Gericht, wird oen unbekannten Aufenthaltes Abwesende» Ursula, Maria, Apollonia ^idmar, Andreas Ude. einem PosthunniS, und ihren ebcnf.'lls undclanntcn Aufenthaltes abwesenden lilechtsilachfolgern hiermit erinnert: Es habe Gregor V'dmar uon Kamenza, wider dieselben die Klage auf Verjährt, unv Erloschener, rlärung der für die Ursula, Maria und Apouonia Vidmar, mit dem Echnloscheine von, 9 Juli ltt08 auf seiiler im Grundouche D. >>i- O. Konimcüdli i^übacy >«!) Uib. Nr. 3<»3 vorkommenden lilealit^l int^biilirten Foidernna pi. .10 si. Landeswährung, dann der mit dem Famil'enrathsbeschlussc vom 9. Juli l8!3, auf seiner im Grundbuche D. R. O-Kommenoa ^iibach «„!) Uib. Ne. 3«!^/« voitom-. inenden Realität zu Gu,isten 5e5 Anlreas Ude und eines Postlnimus inlabulirte» Forderung pr. 50 st. 33 V« kr. EM., »>,!) n,'u«5, 8, Oktober >8a0. Z, 36 l7, liieramls eingebracht, worüber zur ordentlichen münd lichen Ve>I,.lndliing die Tagsatzung auf den 5. Aplil i « rator verhandelt werden und sie sich jeden daraus entstehenden Nachtheil selbst zuzuschreior und dessen uubctanüten Aufenthaltes abwesenden Rechtsnachfolgern hiermit riinnert: Es haben wider dieselben Maria Stare und Johann Flies von Äich, Vormünder der mindj. Erben des Anton Stare von Aich, Helena nnd Rosalia Stare, ex»», derselben, die Klage auf Zu-eekl'nining d.a Eigenthnms der im Grundbuche ^ieis,lsscn. Administiaiion Krentberq «,,I» u:»^, 3 voikommcnden Wiese ,»s»l-.,<»><. 2!». Dezember I860, Z,472ss, liicramts eingebracht, worüber zur ordl-ntlicden münd. lichen Verhandlung die Tagsitznng anf den 5, April !8lil früh 9 Uhr mit de:n Anhange des §. 29 der a G. O. angeordnet, und fn'r dic^GetlagttN wegen ihres nnblk'nnten Aufenthaltes M>usch!eil)en ha^en werden. K. r. Bezirksamt Egg, als Gelicht, am l2. Jänner !86l 6 230 (2) ' NV495^ Edikt. Von dem k. k. städt. deleg, Bezis-sge.teltc zu NeustadtI wird im Nachhange zum dießgevichlli^en Edikte vom 12. Oktober i860, Z. 8l80, hiemit tui»d gemacht: Nachdem zur l. Feildictungstagsatzung in der Erekuliciissache des Johann Gramer oon Weltcndors, tte.icn Mathias Häüigmann rücksichllich der Hub-rcalität in Pöllandl Retts, Nr. ,664 und 1669 tri:, Kauslustigcr erschienen ist, hat es bci der auf 19. Februar u,,d 20, März l. I. angeordneten 2. und 3, Feilbictungslagsatzung mit dem vorigen An-hange sein Verbleiben. K. k städt. deltg, Bezirksgericht Neustadt! a,n 24. Jänner l8Sl. Z. 23 l. (2) Nr. 6! 5. Edikt, Von dem k. k. stadt. dcleg, Bezirksgerichte zu Ncustadll wiid im Nachhange zum dicßsettigcn Editte ooin 26, November I860, Nr. 3366, hicnnt klind gemacht: Das die in der Erekutionssache des Herrn Antoll Rilter von Fichlenau, gcgen Ioh.inn Stopper von Deegeinosello , ^<-,l^ !0ö st. c, «. c.. ans den 2s' Jänner d. I. angeoidncle 3, exekutive Feilbictung der, dem Ezekuten gehörigen, zu Dcrgeinesello gc-legcncn Hnbre^lität R.tls. Nr. .';.') »cl Orundbuch Breitcnau mit dein vorigen Anhange auf den >^' März l. I. üvtltragen wlirde. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Ncust^ll aM 2? Iäiünr l8l)l.