M^. »7». Hamswg den 3tt Juli »85». Z. »5». :. (,) Nr. ""'/2,,, Zu besetzen ist eine ?lnttädlenersgehilfen-stcllc dei der k. k. innerösierreichisch tüstl. Finanz-Landcs-Direktion in Graz mit dem Gehalte jährlicher 22. Z. 3i>7. :. Nr. !)<»? <3 d i k t. Von der k k. Berghauptmannschaft zu Lai-bach werden folgende dcrgducherliche Besitzer, deren Erben over sonstige Rechtsnachfolger der in der Pfarre Selzach, Bezirk ^?ack, Kronland Krain gelegenen Eisensteinbergl)m>e.- 1. ^!ukas und Anoreas Kordesch und Urban Wester aus Iamnig, Besitzer des St. Iosesi-Schachtes Ent. Nr. l4 (Patent l!^i!>), im Ge^ dirge ,l«-l!lill/.a «li »?l,ll,«„«kt.'»ll v^l-klnn u t< ,n Mllli'»» lci«l',<»"^ll 2. Peler uno Georg Scholler, Siinon Kau' zhih Matthäus Tlchenzhizh in Drabgosche,Besitzer des St, ^!eonaldi-Schachteö Ent. Nr. l", ^patent l^ltt), in der O.birgsgegend »,n lin-lnensl^l,» !>1lll,2,-/.ft^ ii„ Walde des Gregor Propratnig. H Kaspar, Jakob und Joses Kordcsch aus Iamnig, Besitzer dcö St. Leonardi« Schachtes Ent, 3tr. ltl (Patent l«»9), in der Hutweide des Dorfes Iamnig, Gebirgsgegend a ^Nml,.r ^ Maltyauä, iinkaü und lior^nz Rauter aus Rüden, Besitzer des St. Nikolai^Schaäues ElU. Nr. 22 (Patent !«,!>), j,n O^tc Nuti^u/. 5. Lorcnz Ambroschilsch, Gcorg Wenedi-^ tschilsch, Georg Scholler und Paul Tschemascher, Besitzer des St. Nikolai-Schachtes Ent. Nr. 2« (Patent l«ltt), in der Gegend u km-il«^»/ ^t. Nn-tonl-Schachteö Ent, Nr. 3!» (Patent tS<>5), im Orte «n j.-s,l><), l'l-^ l'), in der hutweide des Dorfes Oberlaische, im Walde des Thomas Wertanzl, Jakob Iellenz, Thomas Mörtl und Barch. Poiolschnig. l l. Matthäus Wcnedizhizh zu Smoleoa, Besitzer des St. Nikolai-Schachtes Ent. Nr. 5li (Huttcnberger Bcrgordnung l?59), in der Gcmelndc Smoleva, im Orte «» V>r<<«!M, in der Hutweidc Smoleva. »2. Bernhard und Blasius Sturm und Florian Kescher, Besitzer dcS Iosesi^rollen Ent. Nr. 5» (Huttenbergcr Bergordniuig l75»^ ^,n Gebirge " l^ln l<(>ej,nlUt.'„l ^!ttil<),ll/., im Orte «u O^l'lllj.'ül» iln» lm Gebirge ^ulle ill il), im Orte ,,:» l^i»lit<»u.">), »n der Gebirgsgegend „ Vci-li Vi«el p^>' ^l»il,,l,^«, in der Hutweide des Dorfes Podlank, im Waloc oes öeonhaw Sturm; fcrncr die bucherlichcn Besitzer, i'l'^p. Erdcn und Rechtsnachfolger der in der Pfarre und Gcmeinde Draschgosche, Be-! zirk ^lack, im Kronlande Krain gelegenen Bergbaue. ^ ,5 Mathias, Gregor und Aalcntln Icllenz, Jakob Fabian von Draschgosche, Besitzer des St. Nikolai. Schachtes Enl. Nr. ^-l (Patent l^U5) in ^«»llull/, u i)l'»«lruäliu (i»lll!<.-lin<» »n des Math. IeUcnz BeHolzung. ln. Johann Frackl und ^!orenz Icllenz in Draschgosche, Besitzer des St ^lilmii ll^ 1^,. (tllii-Schachtes Ent. Nr. »u (Patent »»<).',), im Orte «,l llovim X't.'l'lli»m »1 ^lüllli^nl', in der Hutwcide Draschgosche. »U. Anton. Maltin und Kaspar Scholler in Draschgosche, Besitzer des St. Antoni Schach-t.s Ent Nr. »« (Patent l«l9), in der Ge^ birgsgcgend 8» l^z,i^nlli V,,l,, «u ^um-c.'iliu, ln der Scholler'lchen Waldui,g. 20. Georg Preschcrn'schcn Pupillen, Be. sitzer dcS St, Nikolai Schachtes Ent Nr. 42 (Hütlenberger Bergordnl-ng l 75»!>), im Gebirge ^l. Martin Pfeifer und Pcter Echollcr in Draschgosche, Besitzer des Nikolai Stollens Cnt. Nr. ^iF (Huttcnberger Bcrgordnnng l?.,9), in dem Gebirge «» Ke."lnrjl,vo Dulin«, «a ^is- 2». Andreas Kauzhizh, Georg Scholler, Paul Pfeifer in Draschgosche, Besitzer des N N. Schachtes Ent. Nr. <14 (Patent ltttt.i), im Orte u l)lll.^l>l!!<^ ^inniiu' u it.^«!Nlnn.-llelll 2^. Anton und Kaspar Scholler in Drasch-gosche, Besitzer des St. Anlon-Schclchtcs (5nt, Nr.'56 (Patent l8l!^), 5 Klafter unter dem Gipfel des Berges Hom am südwestlichen GeHange cincr muldenförmigen Vcrticfilng auf dem Weidegrunoc des Jakob Hobian in Draschgl'sche Hs-Nr. »3 bei dem Umstände, daß nach zu: ! verlässigen amtlichen Erhebungen diese Bcrgbauc seil Jahren außer Betrieb stehen, wegen un-bekannten Aufenthaltes und unlcrlassener Nam-haftmachung cineö Bevollmächtigten, hlemit unter Hlnweisung auf die M l?U, «74, »^ und 22« des a. b, G. aufgefordert, binnen längstens W Hagen, vcm der ersten Einschaltung di> ses Ediktes in daS Amtsblatt der Laibacher Zeitung, entweder selbst oder durch cinrn im dleßamlllchcn Bezirke wohnhaften Bevollmächtigten, diese k. t. Berghauptmannschaft von ihrem dermallgcn Aufenthaltborte m Kenntniß zu setzen, sich wegen dtl unterlassenen Bauhaft, Haltung grundhältig zu rechtfertigen, den Berg» bau in Betrieb zu srhen und nach Volschuft des allg. Berggcsches bauhast zu erhalten, so wie dic rückstalldigen Masiengedühren zu entrichten, widrigens nach Ablauf dieser Frlst auf die Entziehung der Bergbauberechugung wegen lange fortges'hter u»d ausgedehnter ikernach-laljlgung dieser Bcrgbauc, gemäß H. 244 allg, b. G., erkannt werden wücde. Laibach am 2l). Juli l»5tt. Z. 3UV. u (l) Nr. »2W. K u « d m a ch u n g Zur Sicherstellung der Fouragc - Lieferung für daS k. t. Gensdarmerlc-Zugs-Kommando in ^Treffen, für das künftige Mllltarjahr lvü^vU, d. i. fur Uc Dauer vom l. November !tt.»v biS 3l. Oktober lttttl», wird be» dem gefertigten Bezirksamte am 21. September d. I Vormittags i l Uhr die Minuenoo-Vcrhandlnng mit: telst Offerten vorgenommen werden Das Erforderniß , besteht in laglichen 2 Fou-rage Portionen ü '/, Mctzen Hafer, ll) Pfund Heu und 3 Pfund Slreustroh. Der Hafer muji pr. Metzcn wenigstens 45 Pfund schwer sein und nicht über 2 Perzcnt Reutcrungsabfall ergeben. Das Heu muß unvnschlämmt und guter Quali-tat, das Slreustlol) trocken und die kmnpleten Fourage^Portionen vollwichtig sein. Die Ulllcrnchmungblllstigen werden zur Theil« nähme mir dem vorgeschriebenen lttV^ Vadium o.lslyclicn schlistlichl'n O>fcrtc mit d^r Bezelch-lilmg von Ausicn: „Off.ll dcä N. N. von N. »für oie Uebernahme deS Aülon Url»as von lclschlß uo» roll. ü'üln Malia Bis^'l „i,,, Zl,snlz. llüi^sl.'gs^pli»^ c>rr a.sa»cll,chcli, l.slßsl Anlon Vos> lizd von Dlilze, wsgrn crylil'cnril Hangco z^ir Vlr° scl)wl»0lsse»f'iß nuf orn ^8. Juli d. I. angcl.'tdnlle driitt lrelütwe Isilliislunn dsr, ten, ^reknlen'all'öt'ge'i Rsol'lällN u>,d ^N'li'issc. ül',r Ansuchen t^cr (illl"üo"ss»hrrl. nuf den 2U. August s ^ Vormi'lag 9 Ul'r lil'Ntragcn wort^n ill. ^ a ? Ve^llksamt Nassriislip, n!s (glicht, den 5W 3. »246. (2) Nr. «472 Edikt. Von dein k. t. Nezilksamte Kraiuburg. als Gc licht, wird hicmil brkannt ßem4 fi. >i3 kr. EM. e. « e., in l)il crctutive öffcnlliche Virsttigerung der, dein ^c^tnl» ge döriuen, auf der im (»rundbuche der Gült Kor>i^ »lll, Ulb. Nr. >4>, pu^. l9 vorkonnnend.» H^lo yube des Josef Aukoumg mit dem Uedessiadsuerlrage vom 26, Ian»er l>>5^ inlabulirten Forderung pr. lOO fl EM, gewilliget l>nd zur Vornahme ttlselde» die drei Fcilbittun^stagsatzun^en auf den 3 !. August, ans den 30. Etpllmberund aus dcn 26 Otlober l859, jecesni^l Vormittags um 9 Uhr iu hiesiger Anuskanzln uill deiu ilnuange bestimmt worden, daß tic feilzubie tendt Forderunq nur bei der letzten Feilbictung auch unter dcm Nl-nilwcrthc au den Meistdictend^n hint-au^cgcdl'l, werde. Der Grl>ndbuch',lrt'att und dil öizitalionsbe dil.qnijs« fönncn bei diesem Gericdle in del, gewöhnlichen /l nil Slum den eingesehen werten. K. k. Ucz'lrsaml «rainburg, als Gericht, am ^ ,3. Mai »859. ^_____ ' Z. «247. (2)" Nr. ,49« Edikt. Von dem f. k. BeziiksamteKrainburg, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: (3s sci über das Ansucr.cn der Herren Franz und Augustln M..lli von Neumarktl, gcgen Lorcnz Zhcr niuz von Mlaka, wegen aus dem Vergleiche vom V. Juli «855 schuldign l0<» fl. EM. fl. l ^, kr, EM. gewiüi. g,l, uno zul Vornähme ceiselden die vrei F'ildieluügs,-lags>,tzUügen auf dcn 2. September, aus den 3, Otcobcr und auf den 8. November l. I., jedesmal Vormittags um «i Uhr in hiesiger ?lmlölanzlli ,n>l d,m A"ha»ge desilmmt worcen, daß die feiizildiclcude Realität auch unler dem Scbahungswerthe an den M»istbleteu0lN hiut^n,zcqcbe» wtlde. Da5 < chälilln^öploll'klN, der Grundbuidöertlalt und die Lizil.llio»sblding!»isse ki>>lnen dei diesem G< lichte in den gewöhnlichen Amisslunren eingesehen werden. H. k. B,znksamt Hloindurg, als Gcricht, am l<). M.ii »ßä«> _______ Z?^Vi^. "2) Nr' l 782. Edikt. V^'n d,m l. k, Ä.zittsnnte Kraindurg, als Gericht, wird hicmit lietannt glmacht: m, ÄldlcHt'ichtll Klnschelnealilal Urd. ')lr. N85, im Grundduchc der Herrscdast i^,ck I's-ioin !u<-<> in tabulitten 5",„ verzinslichen Forocruxg pr «78 fl 50 kr. ö, W , cjcwilliqet und zur Vornahme Verseifn die drei Feildielun^slaqs^yungen aul cen ^0. August, auf ren !9 Eeptem^erunt! aus ren 2l.Oks^t?cr »859, ild.S.nal vormittags lim 9 Uhr in hicsiger Amtskalizlei mit rem Anhange'dcstimmt worden, daß tic feilzu-bietende ForCrung nur dei der letzten Feildietung auch unter dem Arnnrrershe an den Meistblctcndei» liintanqegeden werde. Der (YlUl,dl.'uchstrlrakt und die Lizitatirnsbe. dingniffe können dei di»srm Gerichte in den gewöhn^ lichen Ümlsslanden einqesll^cn werden. K. k. Bezirksamt Kraindura, als Gericht, am «0. Juni «859. Z. «249. (2) Nr. !8il8. Edikt. Von dcm k. k. Ne^irköamte Krainburg, al^ Gc-licht, wild t>itmil bekannt gemacht: Os sci überdaüAnsuchen dcr Laibacher Sparkasse, durch Herrn Dr. Anton Nab von Laicach, grg^n Ichaun Pill. ». <» , .',, sie erckuln'c öfsrntliche V"stcign. im Grund buche Michclstctten »nl, U:b. Nr, 73 vöifommenren, zu Michclstltlen gelegenen Hudrf.ililä't, im g^.^üick elholilii'l, Sckätzungswcilhc von 7?0.> fl, 40 lr ö W. glwilligtt, Ull.d zur Vornahme dirstll.'cn ric dru Feil bietu"gst.,^'liUl'g"l ails dcn <7, ilugusi, aut den >6. Septcmder und auf den ls. Oktober l. I , ,^,ß mal Vormittags llil, 9 Ul)r in hicsiqer Amlskauzl.i «it dcn, Anhange bestiilnnt lvorden. daß tie fcilzudie. «nd^Realität lnir d.i tel l^ht.n Fei^'ittung auch ulUer dem Sä^^un^wcrtye au den ^.'cist'ielenden hint' an^eglden werde. Oas Schatzungsprototoll, der GlUNdbuchSextlatt und die ilizilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtßslunden cinglscheti werden. K. k. Bezillsaml Kraillburg, als Gericht, am 7. Juni l»55. d «252. (2^ i)il"I«77^ Edikt, Von dlm k. k. ^czillbamt^ Kraindul^,, als Gc-richt, wild l)ltnm dclannt g.-niacht: ^ü sci üocc das A>'.>uch»u ter Katharina Sor. niann von ^)>uppa, glgcil ^ol)a>,n Surnlan» von ll.'cii coil, wegen auS dem Vngleiche vom 3. Ottobci «849, schilfigen 210 fl. ^U)i. o. «. <-- , in die es,,'' tullve offcnlllche Velstclgcruii^ der, dem tlchlein ^e yöligen, iin Grunddu^e des Hules Thun, unler ^ieuourg «,lU l,1ll?. Nr «56 vo»tomme»ccu Rcalltat m Ruppa, >m gerichllich llhobeoeu Schatzul'gLwerthr von 2265 ft. 55 tr. ^^)i. gewilllgct, u»o zur Vor-nähme bersilden die drel ^eiloi.lungslag^lzungln ^.uf o»n 29. August, aul den 28. Slplcmber und au> den 9. November l. I., jcceSmal Vormillags um 9 Uhr in l)i«sl^er Amlskanzlel nu« dem Anhange bcslininn woiden, caß cic sellz^dicltnoe Realilal üur dci, oes lelitcn ssrilbielul'g auch umer 0l„> Schatzungswtitl)«! .»u den 'Ilielst.'lelenoeu hiüi^n^egldtn welde. Das Schayul!gt'pioll)toll, der GrundduchSer-lrakt und die ltizilüllonödcdmgnisse tonnen l'ci die-»em Gtlichle in reu glwöhulichcll Ämlsstunoen cm gesch) U:o. Nr. «9«. l)ntls '^ir. >5l) voll-ouimcnoen illealliat samliil An - und Zugchöc zu Rtnk^tiul» Honst. Vlr. 3, im gc, riHMch e»hol,'encn Schatzungswerthe v^n »05! fl. o. W. gcwill'get, und zur ^urnahme delselven d>« ^ci^bietungblagsatzungen auf den 27. August, auf dln 30. Scplilnoer uno aus den 28 Oktober >8ii9, jedes. m.»l Vol,n!ll.'g^ von 9 — > 2 Uhr in ocr ^enchtbtanzlcl lnil dcm Anhaiige deftil'.nut wolvcn, daß die fellzu liielcno^ )1lea!>llU nur l,,, der lctzlcn Fcllblcluog auch uütlr bris/ Schal,'u»gswcibincll ve> dlls^ln Gesichie in 5tn g^völ)nU^ cl< Anllsst^llldcn cing»--schen werocn. ^1. t. tüe^irksaml Lllt^l, als Gcrichl, a:n 4. ^uol »859. ^"l'/5«'"^l)' Nr. ü.^9. Edikt. Von dem k. k. Bezlrksamte Natschach zu Weirel-stein, als Grllchl, wl,d hirm^t detannl gnnacot: ES sci ü^r ous Aniuch.n oes Iofts Poologar von Mlllluz., ge^eu Iul),nn Koschir von Zyclcy.llze. wegen an WlMgaittaufschilllng lchuioigln >7 fl. 64 kr. ö. W <>. «, <:., in die .x^kulwe öff'i'lliche Vtlstcigcrui'g lcr. ten, li.tzlern grhölige", im Glu-,0, duche dig (Äulls Reltcuburg .-^ Urb. 7 vo.tommel,-den Wci!,ga>lltalilät >n Murenze, in« gexchlüch elhubenen Schalzungswslthe von 36 ^- 75 kr. ö. W,. gewillte! und zur Vrinahme ocllelden d,c l. Znl lilelungtzlagsa^n-g aus d»ll l6 August, dle 2, ail> den l6. Srplemocr und die 3^ auf den «?. Ottobe» d. I, ildesmal Vormittags um 9 Uhr in loco Mlllcnzv mit dem Anhange bestimmt woidc:,, oaß di< seilzu. bittende Äitaillat nur bei der l.'c!t.'lsvcrtlages dd?. ^ Feblllssr l»5l Und dts Qiiiltung vom 5. Juni l85<; "»us der deiU Josef Silnonzlnzd von Dodiova gchöligcn, >m Grundl>uchr der Herrschall Kll'ngenfels »ul> '^'cklf. Nr. 3lHl, Fol. 787 volkomlUlnden Hllblealitat sichllgeiiellten Forderung dcr Maria S,mo„zhizl). geb. Primosctnzb, an Hcirali'spsuclen pr. 800 fl (^M, gewilliglt und !,ur ^.'iornahme derselben die dici Feilbictungslag» !al)ungcn auf den 8, August, auf den 7. S'pllM--der und auf den 7. Oktober d. I , jedesmal Vor^ m!ttaa.ü um9 Uhr in der ilmtskanzlei mildem Anhange bestimmt worden, daß die leilzudielende Forderung nur bei der letzten Fcildietung auch unter dem Nominal» oeir^ge au dcn Meistdiclenbcn hiittangegeden weide. t°'stlü^dcn eingcschen werden, K. k. Bcz,r?sc,mt Nassenfusi, als Gericht, am »5 März »859. Z? l2^"(2) ' Nr. l460^ Edikt. Von dem k. l. Vszirfsanltc Hiraiiiburg als Gc< richt, wiro dcn iml'clmint wo bcfinolicheu ^orcuz. Gerlrauc». Agncs, Hclclla, Mcntln. Aittcn,. Iodaull. Alcr »no Malia Nollar. Maria Polcnz verehelichte Noltar und Georg Brezel, dann dcren allfalNgrn ebenfalls llnblf.unltcn ssrl'rn bislllil clmnclt: Es ual'c Prinni^Nokltir uon Jama wider dleselbcn l-ic Älage dcr Vcriährl' und Erloschcnnklärung mel>> r.rcr Saßl)ostcn von der im GtUllcbuchc Pisci'ofiak xul» Urb. Nr. l2 vorlon'mcnoen Ganzl'lil'e zu Iama .^ul» in«<>,<<. 20. April 18.'Ü), Z. l^00, hicramtö ein» gebracht, worul'cr znr mi"»»!'lichen Verhanoluu.i die Ta^'aßu»^ auf dcn !1. November c>. I. frul, !) Nyr »lit dem Ai'.l'düge dcs 8- 2!>.> all^. Gcrichlsordnun^ angeordnet, mW den Geklagten wcgcn ihreS unbekannleu '!l»fcii!daltcö ler Herr Dr. Ioscf Vnrger von Krainburg als (.'uillloi- üll uclull, ailf ihre Gcfahr und Koslcn bcstcllt wurde. Dessen werden diesclbli, zu dcm Ende ucMndlget. daß sic sillenf.'llu zu rcchlcr Zeit sclbst zn erscheinen, ooer sich co'cn ,dern Sachwalter zu l'cslcllen u»d anher „ambaft zu machen habcn. widrigen^ dilscNcchtösachcmit dem aufgestellten 5Ulralor vcrliandcll wcr^eu wird. Hf. k. Bezirksamt Krainlnira. alö Gericht, am 1^. Mai 18.'!9. Z. l2ö0. (2) Nr. 18«4. Edikt. Vc>» dcm k. k. V^irl'.'amtc Kraiublmi. ol^ Gl'« richt, wird dem Jakob Vorstar, llnbekaiinlc» AufentbnlllS. illw seioc» ql.ichfalls uül'ckanulcn Erbcn l'iemiterinnert: Es habe Maria Borstar. von Sucha HmlS > Nr. 26. wiorr dicseldcn die Klage ans Erslylma, dcr im Glundbnchc E^^ ob Krainvlirg ^ui» Rclls. Nr. igkil)nn^ anf den 9 Oktober o. .^.. früh !) Ul'r mit cem Anliaiige des tz. 29 a. G. 0. angeordnet. M'.d dcn Glkla^len wrgrn ilircö l>li< bsk-.ülNcn Ai'ftttilwltt^ Herr Dr. Josef Vurgcr von ,tt'.(nnb»rq als (^ullNor »fall« zu rcchler Zcil selbst zu erscheine», oder sich emrn a„dcrn Sachwallcr zu be'leUk» lo:d a„i,cr „amb.n'l zu maä'cn b.ibcn. widri^en^ oiesc Ne.1)lSsn. chc mit ocm ii»fgsslsiilcn Kurator verbaxdsli weiden will'. K. k. 'Vczilk.'aml Klamburg. als Gericht, am 6. Imn 18:>9. .-^ -^ l2l^. (2) ^.'4926-. Edikt. Zu dcr i. Wodapiuz'schl-n Kinder, ^c^cil Michael Jostf uon Hcrcindorf auf den 9. Juli '".beraumt ssrwcsc»e erste exskniiuc 7vilbistung t'er, orm Er.knien gcbörisje!,. in Hlrrmdorf sicleqcne» Hub« 'cnliläl N,b. Nr. Ni;. Nektif. Nr. lN'/, ml Grund» »»ich 'Alleuliurg. ist kein KaufiuNiger crschiclicn. wor. O'.ch es bei den beiden andern wit Pcschsio vom 19 April 18."9. Z. 2818. am' den 9. August und 12. September l. I. im Ortc.inl'traumlci, Ffilbleiungstass. s.ißuu.ie» mit dcin oori^cn An>'!i!,ge <^in Verl'leil'en hat. K. l. siädl. deleg. 'Vszirksgcrichl Neustadll ani 20. Juli 18U9. Z. 1262. (2) Nl^oiL^. Edikt. Da5 k. k. städt. delkg. Pczirkil^rlcht zu Laibach macht l'csaluit: Eö b.chc Gustav Heinmnn i„ Laibacb. durch Hrn. Dr. Rack, gsgcu den mibckamit wo befindlichen Elaudio Cai^iiclll, n'c^u stiililoigrn lii? st. 44 kr. «. o. 8.. die HN.igl llligshiacht. wornbcr die Tags.iyuug auf dln !9. Oktober d. I. Vormiitag 9 Uhr «"crs.lricW mit dem Anl'misse dls l^. 18 l>rr tMg selbst zu clschsi»e„. i'ocr oem fu/ ihu «ll l.unc llclmn in der Person des Hercn Dr. Uranitsch zur Wabrunq scmer 3tschic blstsllicn Kurator recht» zrl'tlg d!c „ötbig5!, ^cbclfe miwubcllel, ooer abr ciiicil andcrn Sachwatcr tiefem G,richte uambast zu machen, winigl'ns er sich die Jollen dieseS La'iün« uisses sclbsi ^izüschnll'cn l'ätte. K. t. släot. dcleg. Äszuttgerlcht, l?ail'ach am 1^. Juli 18ö9. 5Nl Z. 12l3. (2) Nr. «N. Edikt. Von den, k. l. stcidt. beleg. .Vczillsgerichle zu Neustadt! wil0 Yiemil kund qemnchl: Es sci in die Neassumirung ber dritten Feilbic. till'sssta^sayimg Vebnfs Vornabmc der errkutiue» Feil« bietunq dec, cei:, Marti» Nicfcl gehörigen, ill Seiden« dorf liegenden, in, Grulldbuchc »u!» Neltf. Nr. U^ volfonünendcn. gerichtlich auf «88 ft. dcwcnhettn. Hnbreal,tat gnvi^iget mid deren Vmlink-me anf d?n ^0. August l. I.. Vl,umittagö l^ Uhr in dieser An'tökan,^Ici liiit rrm Vciiape nnbevaumt wor« dcu. daß diese Realität bei dieser Fcill'letung^tagsawing auch u'tter den, SchäNiüigülvcrlbc „n dcn Mclslbi,' trudln werde hilUangegsbcn werecn. Der Onmdlmchö »Grtrakt. dai« Scliapungsprotl)' koli und die LizilaiionSbeeingnisse können täglich während blll Amlclslmidcn l>icran,lö cin^lsehln werden. K. l. slädt. d,leg Vlzir^grricht Neustadtl dc>» !3. Juni l8ä9. Z. »2l0 ^2^ i'il. lltt2 Edikt. Von dem k. l. GezirrsanUe Oderlaibacl', als Ge> licht, wild hiemil bekannt gemacht: Es sei üdsl das Ansuchen des Johann Squarzhc von Geräull,, als sessional dcs iUNon Mosches von Pl.,,iii,.^ gegen M>»lia Slovak von Geraul!), wegen aus dem Erkenntnisse vom li. September l84.>, Nr. 4063, schuldigen 73 si. lN kl. (HM. <:. «. «', in die erekniiuc offentlicke Velstcigernng der, dem Letzter,» glhöligen , im Arundbuchc der vormaligen Herrschaft «oüsch «,il) M^lf. Nr. «2, vorkom-Mlnden ^ Hubt sammt An. und Zugbör, im gerichtlich elhodenen Schätznngswellh, von 2201 fi. 85 kr. ö. W., gewilliget „nd zur Vornahme del. selb.n die erckutlven FeUbietungslagsatzungen auf den 7. Ecptonber, aus deo 7. Ottobcr und auf den 7. November «8ä9. j^csni.il ^^ormiltags um 9 Uhr in loko dcl »le^ilät >nit dem Anhange be° stimmt wordeu, daß dic scilzubiit.ndc Nealil'äl lnls vl> dereüizigcn^eii^ietili'g cilich unter dem ^ chaining' wklthe nn den Meistbietenden I)inl^ng.g.be!, werde. Das S ch ä ^ >l 0 .^.ip i- 010 l l'll, de r (!>i lun 0 l' 11 ch s, r trakt und die l!iz!l,it!on5btd!Ns,nissr könlien bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Anilöstunden ein gesthen werden. K. k. BezirksanU Obcrlalb^ch, alö Gcncht am 12. Ap'll l8H9. s l2il. (2) ^ir. l24l' E d i l t. Von dein k. k. Bczis^.ainle Obtllait'act), als Me licht, wird l)iemit tietaont gemacht: Es sei ül'll das Ansocln» d,g Jakob ^»ch.idc'l'ing von Fcanzdolf, gegen Il'kol) Mitüsch von Sal,'ozl)ell, weq,l, al,s dcm Vergleiche ddo. l3. Mai l»i>6, Nr. »889, sctmldi^n 35 fi z fl, CM. ^ «. <-., in dir erclulice öffeiüliche ^u!!g des, dem Letzill,, g>'l)ö,iasN, >ör,im^sllchlllchrllilbfNlnScdal-zung^vsltdc V0'1 l5(il si 2l)lr. (ZM, in di. Rcassl!. mnung gewilüfttt und zul ittorn^me !>elseldc<, oi. linzige Fcildiilun^sl^s^ung i5<». Volmiltags um 9 Ul>r in lcco der Realität m,t dem K,,l)a,igr deslimml wold.n d^ß die fellzud,elende Realität »ur l?,i der einzigen Fcildirtunq al.ch unttl (cm Ecbäl.umgs>vc,ll)c an den Meistl'ictei'den hllllang.gel'e» wesde. D'k' SchlitzMl^'pll'toloU, dcr Grm.dblichser tlakt u!,d di, Llzisatil'nsbedli'gnisse köonen bei die^ scm Geriete in del, gewöhnlichen Amtßstunden cin glsetien weiden. K t. Bczisk^amt Oberlaibach, als Gelicdt, am 2l. Ap.il l859. Z. l234. (i) NrTVo^ Edikt. Vom k. f. B,z!sksamle ö.>ndstsaß, als Kelii't. wird dem Ive Pirz von Ai'tljch und d.ssen RechlS »achililgell» l)iein,ll ttiünerl: Es r,<,bc H,lrna B s,ak von Großdollina nnd Anna Mumzd uon ilb..» w,d..d,rstldsn d>, Klage auf Ane'tenmn.g des ^i^e»lhumes 0er >m O:und, bxcDe Mvkrltz .„.I. Post 'li.. 2^«. .10.« un^ »2 vorkommenden Besqrediilal.n. «,,l. ,.p..,...< 25 Ap>>! «859, Z. l080, hicramlö ei„g^,.,^t. worlU'el nil nl^nlliHen Vllhant'luna dic T^q,^^u,,g «»f onigr deS z, 2N (v. O di.samls angeurdnet, nnd dem Oe!l>ilei, wegfli ihse^' unoef.,!Mlen Au'en'l)alte5 Heirn llorenz Beifllß ooi, I,sse»llz als l'nrulos «,>. »rlnln auf ihsc Gefaln nnd Kosten bestellt wn^dc. H>.sft!, werden dieselben zu dem Ende verstan dl'get. d.l^ sic auins'Uls zn leckter Zeit selbst zu tsschlinen, oder sl'H einen andern S'^w^llel zu besstllfn und ,,nher naml)»!t zu machen l>aden w^drigl:^ di'sc Ricktf'sachc mit 0cm l,usgests!llcn Kus.nol rer^ handelt wertln wird K. k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am 25 Aplll >859. Z. »238. (2) Nr. >>Ü8. Edikt. Von dem k. e. BezillSamle Krainbmg, als belicht, wird hiemit bekannt gemacht: lts sei über dns Ansuchen dcs Oregor Kuchal von Zirklack, gsgc» Michael Alimann von Oderlernig. wegen aus dem Vergleiche vrnl 3. ^'ärz >858, schul» diqen l30 fl. 6M. <- «. <-,, in die eletulirc öffcnt« lichc VersicigelU'.g der, dem ürtzl"!, gel)ötigen, im Grundbuche der Q. O. R, Nonnncnda St. Peter «,,!» llrb. Nr. l Ollt? volfommendcn Realität, im ge> lichllich elhobcnen Hchal»«i»gvwctllc von ttl3^ si, 2« kr. ö. W, gl'vill^el, N!,d zl!l iiiornahmc derselbln oie drei Fcilbieluilgölagsayungen an» den ü». August, aus den 20. Slplemder und auf den > 9. Ottober , 859, jedlömal Vormittags um 9 Uhl in Obcrfern'g mit den, Anhange bestimm, worden, d.»ß dit s'lilzubiclcnoe Ria-lilat nur bei der letzten sstildielung auch unter dem SchatzungSwlllhc an den Mlistbitlclidcn !)i:,tai!gege. l.'cn werdc. Das SchatzungsprotosoU, der GlUndbuchSlrtralt und di< iÜzilativnSbedingnisse könntn bli dilsem Ge-richt, in 0ln gswöl)Nllchen AmtSstunden lmgcseln!, werden. K. k. Bezilksamt Hrambusg, al? Gelicht, .nu 9. Ap,il l859. .^. »239, (2/ ' Ai. »2.^3. ^ d i t l. 3jon dem k. k. Beziltsamle Klaillbulg, alä Gllicht, wild hicmit besa,!i,l gemacht! Es sei übel das Ansuchen des Franz Stall«: von Laboie, durch Hcn Dr. l^ivbc'zhn>t von Hs^indulg, gegcn llizla Schcrouz von St. Gtol^en, wegen auö oem Urtheile vom 29. Mal l858, schuldigt!, 7N ft. (ä. M. «. «. <:., in die ertluüve offe-»llicht Vrtstei» geruog der, auf der deu, ilndreas '^uscdauz gehöcigri,. zu St. Georgen liegenden, im Grunobuche der Pialltirche Lt. Gevlgei, «„»/ Urb 9ll. 0. W gewllli gel, und zul >l.ieli,it elillnerl: Es hade ApoUonia iiapp von Doll bei Obe«, görzhach, wlder dieselben die Klage auf Eul) Ulb. Nr. l91jl vo.« cl',nml»t)en Sllickes von einem Biltachwaldantheile. «ul, l»,-»««. ll. April <859, Z, 1299, hieiamlS «lngelilachl, wolübel zur lnlilidlichcn 3c Tagsai>ung auf dln 9. November d, H. frül) 9 Uhl mil dem Anhangt des §. 29 a. G. O ange» ordnet, und d.n Getla^len wrgrn ihrlg >lnb«t>n,n. ten Aufenthalts H>rr Or. Ioscs ittllrger von K'aiü. oi'lg als l'ur-2ls»l- gcl aclul,» auf ihre Gefahr und -ttvstln best.Ul wurde. Hissen werorn dieselben zu dem Ende vcl, ständig«, daß sie alIrnfaUS zu rechter Zeit sllbst zu elsck,ein,n, oocr sl'cd einen and.ln Sachwalter zu l'tstlllcn und any.l „amh>>ft zu m^chs,, hlib.il, wi-dl!gl!>5 di.se Nichlssacht mit dem aulglst.lllln Ku lator veihandill we»d,n wild. H. t. UezillSamt Kl-iinburg, als Gericht, am l2 Aplil lßö^, ___ ^ Z. l2^l. (2) " 9ir^,.'j?ü. Edikt. Von dim k, k. sjezi'ks'nntf Hraint-ura,, als Gl. licbl, wird hiemit deka»nl gemacht: Es »i über das Ansuckei, d,K H,ss„ Josef Do. gan, als Zessionäl dcs ^al,»lln Pdul,zl) von vai dach, gc^ü Ichann Schenk von ^oll.zhe, wegen ^lls dcm Hielgleiche vorn ll. D.zemdcl »8^3 schul' oigen ^00 fl. CM. <-. « ^'-' '" d>, eltlulive öffenlliche V»'ssttigell1N5 der. dem iletzteln gcdöl'gen. im Glund-Vuche leS GntcS Th»rn "!' U't». '^ir. ,7 voltvmnnnden Halbhnde in Poto^h^ jamml 0/ül)!e und Ea,;esta!t. dan" A„> l:»>d ^"ss.höl. in, ^tlchtlich tlhub.ncn Scl,'l den 2. Ssptci„b,l, an, ^»" 4 Oklcbel „no ant d'il l. ^liovembel l8äss. je-, deim^l ^oslnilln^H um l» llhr i„ h!«sig.r Aml«tanzl.i mit dem Anhange bestimmt worden, daß rie feil, zubietend« Realität nur bci der letzten Zeilbietung auch unter dem Sckahungßwerlhe an den Meistbie» tenden yinlangeqesen wlrde. Das Schähungsplotokoll, del Grunbbuchserllall und die eizilalionsvtdingnisse können b,i diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amlestunden einglfehen weiden. K. k. Nezilköamt Klainburg, a!5 Gelicht, am 29. Aplil «»«>. ^____^ Z7"«24« (2) Nr. l <52. E d i t t. Äon dem s. k. Ncziltsamle Klainbulg, als Gericht, wild lU'mit bekanns gemacht: ES s,i übel das ?lnsuchen dcs Matthäus Er. schln, dliich Hrn. Dr. Eilobozhnir von Klambulg, gesslu Flau Ivsesa iLergamini von Krainburg, wegen »us dem llllheile vom 2l. Juli l^z» schuldigen 60 fi. ÜM. «-. «. « , in die ererulive öffentliche jUer. st,tgelung der, dem l!,hl,ln gehöliqen, im Glundbuche der St. Oeorgi Allalötaplaütigüll «l>l» Urb. Nr. l<5 vorkommenden Aecker, im gcrichlllch llhobencn Schähnngswerlhe von 54? st. 56 tl. ö, W. glwilli« gll, und zur Vornahme derselben die dle» Zeilbielllogs' lags.)tzllngen aus den 24. August, aus den 24. Sep» lemb.r und auf den 24 Ottober l. I., jedesmal VolinittagS un, 9 Uhl im Olle dei Realität«,, mit dem Anhange bestimmt wvlden, d.iß die feilzubietende Realität n»r bei der letzten Feilbielung auch unter dein SchätznngZwcllhe an den Mlistbitlenden hint« angegeben ,v,rde. DaS Schätzungsploloklll, del Glundbuchserlrakl und die Lizitalionsbedingnifsc können bei riesem Ve» richte in de„ gewöhnlichen Amtsstund,,, eingeseh«n weiden. H k. Bezilfssmt Hlainbulg, als Gericht, an, i. Mai ,85!>. 6. l248. l2) Nr. «453. Edikt. Von dlm k s. Älzillsamle Kraindurg, ais Gericht, wild hi,mit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Fs. August, Hl,, dezki uod Hs„. H.,ll Melzer, 8iolll,ünd,l der min» derjahligen 9.^alh!lte H'ad'zki, durch H,rrn Dr. Ml'bozhnik von Kl.n'nbulg, grgen Maria Hclzh von Goreine, weqen aus dem Urtheilt vom 28. Dezem» der «857, schuldigen 76 ft ! 7 ll. LM. r. «. 5.. in di« crekulive öffentlich, Velst.igtlung del, dem i! Rcktf. Nr. 79 volkommlnden, zu Goieine geleg«„en Ganzlxide, im g,lichllic5 llholtixn Eldähungswerthe von 30 SchahlingZwelthe an den Meistbiitlüde» himancieglbln wclde. Das ^chahuugSplotokoll, der Grundbuchs,?' lraft urid die llizitalionsdedinssnisse könn,», bei di,, scm G,lichte in den g,wohnlichen Amlsstundei, ein. gesehen werden. K. k. Btzilkeaml Hrailidura^ als Wnicht, am 7. Mai »859. ^- '241. (2) Nl"l754'. Edikt. Von dem s. l. Nezilksamle Klainburg, alS Gericht, wild hiünit bekannt steinachl: Es s,i über dos Anülchln de« Hrn. E. I. Etöckl aus liaibach, furch Hrn. Dr. Olobozftxik von Krain. ourg, gegen l^rorg 3.«58 schuldigen 64 fl. 52 kl. EM. lv « <>., in d,e ,rirutive öff0>9fl. ö. W. glwillialt, und zur Vornahm, der. selben die dr,i FfilbittungKlagsatzung,!, auf d,n 30. August, auf den 27. Eeplembsl und au! den 29. Dtlo» ber l I, j'drsmal szit>U! ^ ngn sse l/onnin dci die» sem Gtlichle in den gewöhnlichen ?lmlr>stundsn ein, gesehen werden. , K t. Nlzirlsamt H,ainbusg, als Gelichl, am ,3. ^ Mai »859. I l«U». (2) Nr. l0620. G d i r t. ^5f» Vlim qeflltigle,, l. e. Vszirtt. 5N2 3. 1158. (8-) Lose der Lotterie zum Nesten verwundeter Arieger, wobei prachtvolle Kunstgcgcnständc im Werthe von »».««» fl. öst. W. gewonnen werden, sind zu haben dei Joh. Ev. Wutscher. EillLos kostet«".^ Zielmllqslisten aller Anlehens- Äotterien sind ebenfalls dort vorräthig. Iwei Wohnungen mit mehreren Zimmern, sammt Küchen, Keller :c., im Hause Nr. ?9 an der Wiener Straße (ober dem. Kaffehhausc des Nikolo Karl) sind zu Michaeli d. I. zu vergeben-Auskunft daselbst im i. Stock. Z. 4274. (2) Vier kleinere Wohnungen zu 2 und 3 Zimmern mit Sparhcrdkü-chen, sind für kommenden Michaeli, darunter ein Logic auch sogleich zu beziehen. ! Näheres beim Hauseigenthümer,! untere Gradischagasse Nr. 4. „Der Anker." Gesellschaft fü« «ebens- »nd Nenten - Versicherungen. Vtscllschchs - Kapital 2,00«.000 Gulden. (Konzessionirt durch h^hcn Erlast dcs k. f. Ministeriums des Innern, Unmittelbare und aufgeschobene Leibrenten. — Pensionen und jede andere denkbare Kombination zur Versicherung des menschlichen Lebens. Der tzih der Gesellschaft ist ill 1l)ie„. am MNr. 320. AM" Am 30. Juni 1859 erreichten die gezeichneten Versicherungssummen die Hohe von iA Millionen und l92.736 st. öst. Währ. Eine P.'l!lchcru,uMl,»m, von >„chr als A3 MillivNeN wulpc». ^.ichuct w'l,rlnd dcr erstell sechs V^onate d.ö '<»)c!'i>I).!!.'l dcr G.ftllsch^st, !!^ der schlaqcndftc V.w.iö. wit richlig das Pul'lif»!» d!> V^th.ile zu würdig: '.'.rst.ltt, wcl'i'c l>> ...^«^«-^" lurcf' snnc visls'iiiqs» Kl'ml'ixatil'N.n Icdrlmann i'istct, dsi» s^«^ bei äem Nullen ^^utell, in I.2id2ck bei e««546 ^lUkli«^ und H««z»^ ltl«t««,> Apollu-lcr iü N c u » l, ^ ,-„ Avoldsscr in Gloggn iy. , Preis einer Flasche sammt OibrauchS.iMrsisim.i < st, «tt fr. üstcrr. Währung, D e jl 0 t 8: !> In Laib ach bei Wilhelm Mayer, Apotheker. j ! I,l Ne'llwdll: vom. Kigali, 'Apl)il)cker. In V,iiach : Hnäre28 ^eliacb. z .. G'nmlt': .lodznn «l^rocutti. « Om<: 6.8. sontani, Aroilillcr. ' ! ., Wl^pciel'! ^05.^. DcMeni. .. Ol!lkfs!d.?liec Schmidts i l'ewäl'llen HüYinv.'ll^enpfiasicr dr^'^sn .^crd,l,. ^rcis cmer Sä'achlcl 2li fr. l'st.rr. Wäyr. ! ! gaupt-Deplit bei Jul. Zittnel, ?lpothtstr i» »l.ggmh . l^«7^ Vli an^wärtig^n Bestellttngc» d rheumatischen Vewen, jo wie chronische .Hautansschleitte. In Laibach brfindct sich die Haupt - Niedcrlaae obiqcr Heilmittel eiltz'g ulld Mciu in dcr Apotheke „zum goldenen Hirsch" dcs Herrn Wilhelm Mayr. K23" Bei auswärtigen Bestellungen des Leder-Thran's ist für Emballage 15 kr. ö. W. beizufügen. Kundmachung. Die siebente Verlosung der gräflich St. Geiiois"cSieM Anleihe erfolgt zUHUK R. ^K»j5R»ttt d. I. Dabei besteht der Hauptreffer in 70.000 fl. CM., d. i. 73.500 st. ö. W. Die Gewinne werden bei dcm Bankierhansc ßj. 5«. v. ««l,^<.^z,^ in Wien auöaezahlt Wien am 21. ^uni l^öl). .^ / - S. M. v. Rothschild. Hmnann Codesco's Söhne.