1593 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 259. Samstag den N.November 187l. iiMiili'ilillilliilillilliMii^iiMtiiiMiüiMii^i^i^iMii^iin^iüj Š (433-2) ^ Nr. 7098. pi H Njcsrovo ces. in kralj. |gp unostolsko Velièanstvo HI i ' ™ li rp; blagovolilo je najmilostnojo ukazati in doloèiti razpis T?» i XIV. deržavne dobrodilne loterije I Bis v civilne lhiiliere tostninske deržavno polovice, Urn ^1 lMiI |T* da sc, iz oistega dohodka tc loterije zopct vsota odmeni, kakor ob XIII., jT"1' pJI v napravo veè zavodov za delanjo raznih verst liènih zobcev (špic) v UDI Hij trajalni zboljšek prislužka stanovalcem öeäkih Rudnih in Kerkonoških Gor, [^l Bfij in ako bode èistega dohodka dovolj, iipi pi! «1« s« tudi obdari otrocja, po cesarici Klixabcti slovoca bolnlca v Ilallu na (fOrenjein SSj 4[|j Po tern najvišjom povelji ra/jiisnjo c. kr.ravnatcljstvo lotorijskili dohodkov to [[jl I deržavno doteodelno loterijo, M pd. katere dobitkov je po igraliiem èerl.eži vseh vkup \^< gf]] ^ 1OO.OOO gld. v sreberni renti in NOO gld. v premijskih listih ^j Ell od posojila 1864. leta, potem 7.OOO c. polnotežnih zlatnikov in |^i Ejjj 47.ONO zveznih tolarjev v srebru. d| ~tr\ r/'^{) üb^liokoriatna »»aiiicva, v katero je odmönjcn èisti dohodok te lotorije, tor (udi nena- US) ^fjj vadni dobitki, obetajoöi se igralceni, ii]ivavièiijejo c. kr. ravnateljstvo loterijskili dohodkov, ||jjrj Fj!? ierdiio v svesti si biti, da. bode' t.o podjotje imolo posebno obilo deležnikov. SmJI ^ Od c. kr. ravnatoljstva loterijskili dohodkov. ÜI ¦jJi Na Dunaji 1. avgusta 1*87J. j^j Ü/lj i:iliiui-«l Volk in er s. r., \lT\ P^!j c. k r. (1 v u r ii i s v »'; I n i k in I o t c r i j s k i r » v n a I v 1 j. \Z^~ ^1 • Ti žrebi (lozi) se na Dunaji dobivajo pri oddclku deržavnih loterij v dobrodelno IM][ [ffn[ namere v poslopji c. kr. ravnateljstva loterijskili dohodkov, v mestu, Salzgries öt. 20, posa- irpi I pi mezno ali po voè vkupe, ali se tudi pisinono inogö naroèiti, ako se priloži novcev, kolikor gSj [Ijjj veljajo. 8e so na prödaj, na Dunaji: pri vseli loterijskili kolektantih; po c. in kr. ogerskih (lirj jr— dozelali: pri vseh loterijskili uradovih in koloktantib, }»o innozib krajih jiri davkarstvih in sill Li]] i>ostah, po tabakarnicah, zeleznocestnih in paro])lovskih ]»ostajah, tor tudi pri druzih prodajalcih jlffjl lITfii ^ro^ovi kl so po mestih in znamenitojšili knijili v cesarstvu. —Jl (474,1-3) Nr. <;780. Kuildlnachllng we„en Verpachtn,,,, von Mauthstationcn in Kärnten. Von der k. k. Finanz Dirccüun in Klagenfurt wird bekannt gemacht, daß wegen Bcrpachtung mehrerer Weg- und Brückenmanthen in tarnten fi'lr die Zeit vom 1. Jänner 1872 dis Ende December 1872, und mit stillschweigender Erneuerung auch für die Jahre 1873 und 1874, eine neuerliche Licitationsverhandlung stattfinden wird. In Betreff der zur Verhandlung kommenden Mcmthcn, der Ansrussprcise, des Ortes und der Zeit der Versteigerung wird sich auf Nr. 257 die-sn Zeitung berufen. ztlagenfurt, am 10. November 1871. K. k. Finanz.Dircrlion. (486—1) Nr. 853.'). Edict. Aim k. k. Landcsgcrichtc Laibach wird bekannt A'uachl, das; bei demselben nachstehende, allem ^"scheine nach von Dicbstählen herrührende Gegen-Iwttdc sich befinden: Ein rothlichgelbcr, fchwarzgcrändeter schaf-wollcncr Obcrkittel,' ein grauer, nuten mit Sammt Aputztcr Kittel, ein grüner, roth gedruckter wollener ^lttel, cin blauer, ruthgcdruckter Kittel aus Cam ""ck, ein dnnkelblaucr,' gell) geblümter Oberkittel "us Wolle mit schwarzen Streifen, ein schwarzes ^ortuch aus Orleans, ein röthlich blaugvün gcblüm-«s Vo^ch aus Wolle, ein weißes Halbhemd mit Mlcktcn Manschetten, ein fchwarzcs Tüchcl, ein ndcncs, lilafarbiges, gefranztcs Tiichcl, ein dlinkles wollenes Tiichcl mit grünen und gelben Nosen, "N lichtgclb gefärbtes rohseidenes Tüchel, ein weißes, rothgrün geblümtes rohseidenes Tüchel, ein rohseidenes mit grüner Mitte und lichten Rändern, ein rohseidenes, weißes, schwarzpuuktirtcs, mit rothen Rändern versehenes Tüchel und ein wollenes gelbes Tüchcl mit grüner Mitte und bunten Rändern. (5s werden daher alle Jene, welche auf vor stehende Gegenstände ein Recht zu haben vermeinen, aufgefordet, dasselbe binnen Jahresfrist, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in die Laibacher Zeitung, so gewiß hicrgcrichts geltend zu machen, als sonst dieselben veräußert und der Erlös gerichtlich verwahrt werden wird. Laibach, am 4. November 1871. (482—2) Nr. 10089. Kundmachung. Der Magistrat wird am 2 0. November l. I., Borunttags um 10 Uhr, eine Licitations-verhandlnng wegen Bcistellung und Verführung von Gruben-, Bruchstein- und Dolomit-schotter, dann Dolomitsnnd und Nicsel-schotler abhalten nnd ladet hiczu Unternehmungslustige mit dem Veifügcu ein, daß die Licitationsbedingnisse hicramts im Bureau des Stadtingcnicurs eingesehen werden können, nnd daß ein 10"/<, Vadium noch vor Beginn der Licitalion zu Handen der Vcrstcigcrnngscommission von jedem Anbotsstcller zu erlegen sein wird. Auch schriftliche, ordnungsmäßig verfaßte Offerte werden vor Beginn der mündlichen Licitation angenommen. Stadtmagistrat Laibach, am4.November 1871. Dcr Bik'gri meistcr: Deschmann. (4«4—2) Nr. 1415. Officials-Stelle. Be: diesem k. k. Landesgerichte ist eine Of-sicialsstelle mit den systenunäßigen Bezügen in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bis 22. November d. I. im vorgeschriebenen Wege diesen: Präsidium zukommen zn lassen. Klagenfurt, am 5. November 1871, Vom Präsidium des k. k. Landesgerichtes. (487—1) Nr. 11119? Kundmachung. Die Oberlehrersstelle an der Volksschule in Hreuowitz ist zu besetzen. Die Gesuche sind bis Ende November 18 7 1 an den k. k. Bezirks-Schulrath in Adelsberg einzureichen. Adelsberg, am 9. November 1871. (483—2) Nr. 10090. Kuudmachnng. Der Magistrat wird wegen Beistellung des für das kommende Jahr erforderlichen Vlncholles und SchnittnmlerinleK am 21. November l. I., Vormittags um 10 Uhr, eine Licitationsverhandlung vornehmen und ladet hiezu Unternehmungslustige mit dem Beifügen ein, daß die Bedingnisse bier amts im Bureau des Stadtingenieurs eingesehen werden können. Auch werden vor Beginn der mündlichen Li-citation ordnungsmäßig verfaßte schriftliche Offerte angenommen. Sadtmagistrat Laibach, am 4. November 1871. Der Oürgermeislts: Deschmann. ("«^"^Kllndmachung. Das k. k. Neichs-Kriegs-Ministerium beabsichtigt laut Rcfcripts vom 13. October 1871, Abth. 14, Nr. 2359, zur Ergänzung des für den ungestörten Dienstbetrieb unumgänglichen Vorrathes an Baumwoll-Abfall 120 Wiener Centner von diesem Verband-Materiale anschaffen zu lassen. Es werden hiernach Lieferungslustige zum Einbringen ihrer Anbote eingeladen, wobei folgende Bedingnisse bekannt gegeben werden: 1. Die versiegelten Anbote können auch auf einen Theil des zu beschaffenden Baumwol^Abfalles, wovon bei jedem Monturs^Depot Muster zur Ein sicht vorliegen, lauten, und sind bis zum 3 0. November d. I. bei einer der Militär Intendanzen zu Wien, Prag, Brunn, Ofen oder Graz einzureichen. 2. Die Einlieseruug ist gegen gleich bare Bezahlung der mustermäßigen Waare in den Mo-natcn ffebruar bis inclusive Juni 1872 bei dem nächsten Monturs'Depot oder GarnisonSspitale zu bewirken. . ^ , « .",. In dem mit einer 50 kr. Stempelmarle zu versehenden Offerte ist der angebotene Lieferungs-Preis genau mit Ziffern und Buchstaben zu bezeichnen. 4. Das vorgeschriebene Badium ist dem Offerte entweder in Baren: oder in k. k. Staatspapieren mit der ausdrücklichen Erklärung beizulegen, dasselbe im Falle als Offcrcnt Ersteher bleiben sollte, zum vollen Eautions-Bctrage zu ergänzen. 5. Ist das Offert auch mit einem von Seite der Ortsobrigkcit oder der Handels- und Gewerbekammer lui N0C auszustellenden Certificate über die Leistungsfähigkeit des Offerenten zu belegen. Graz, am 28. October 1871. K. k. MMär.Zntendani.