1552 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 167. Mittwoch den 23. Juli 19,3. 29S3 »ä D. g. 24 614/3» Kundmachung. Anläßlich der auf Grund der Vestim» mungen der Verordnung des l. l. Handels« Ministeriums vom 3. Jänner 1899, Nr. 70.157 ei 1898 (P. u. T. V. Bl. Nr. 7 vi 1899). seitens der Abteilung für unbestellbare Postsendungen bei dieser l. l. Post» und Telegraphendireltion vorgenommenen Behandlung und Eröffnung der Postsendungen, welche von den Aufgabe» Postämtern im Laufe des Monates Juni 1913 als unanbringlich eingesendet wurden, konnten die Aufgeber der im nachstehenden Verzeichnisse angeführten bescheinigten, sowie der gewohnlichen Sendungen mit Wertinhalt nicht ermittelt werden. Die betreffenden Aufgeber, welche diese Sendungen zurückerhalten wollen, werden hiemit eingeladen, innerhalb eines Jahres vom Tage des Erscheinens dieser Kundmachung ihr Eigentumsrecht im Wege des Aufgabepost» amtes oder unmittelbar bei dieser l. !. Post» «nd Telegraphendireltion geltend zu machen. Tollte sich binnen Jahresfrist der Empfangs» berechtigte nicht melden, so wird der zum Verlause geeignete Inhalt der Sendungen veräußert und werden die ErlSsbeträge sowie das allenfalls vorgefundene Bargeld zugunsten des Poftärars vereinnahmt, der sonstige In» halt der Sendungen jedoch der Vernichtung zugeführt werden. V«n der l. l. Post» und Telegraphendireltion. Trieft, am 16. Juli 1913. Verzeichnis der bei der Abteilung für unbestellbare Postsendungen in Trieft im Monate Juni 1913 behandelten bescheinigten und gewöhnlichen Sendungen, deren Absender nicht eruiert werden tonnten. «commandierte Vriefe: Iriest 1: Nr. 85 vom ?, Äenzniger, Ein« siedeln; Nr. 4b vom 27./2. 1913, Hadji Garaber, Pittsburg; «r. 118 vom 15/1. 1913. Hans Neubauer. Neapel; Nr. 1246 vom 3/4. 1913, Clara Brumer, Himberg; Nr. 147 vom 4.4. 1913, Adolf Simsich. Castelnuovo; Nr. L 1440 vom ?, Nnita Fazzini, Firenze; Nr. 3? vom 11/6. 1913. Maria Na Orion. Trieste; Nr. 174« vom 1.4.1913, Marcello Norio. Monfalcone; Nr. 225 vom ?, Maria Zewelechi. Paris; Nr. 710 vom 26,/4. 1913, «obert Kocaurel, Alexandrien; Nr. 586 vom ?, Luigi Comar, S. Paule. Bra» file; Nr. 254 vom 24./4.1913. Antonio Susmel. «onchi; Nr. 1019 vom 18./I2. 1912. Giuseppe Velicogna. Monfalcone; Nr. 961 vom 1/10. 1912. Rodolfo Gianconi. New-York; Nr. 1553 vom 1/5.1913. Lorenzo Divo, Umago; Nr. 932 vom 9. 3. 1913, Georg Maitinich, Constantin» opel. — Trieft 3: Nr. 920 vom ?. B?jo Letimt, Trst; Nr. 57 von, 26/3.1913. Franz Kresnig, Monfalcone; Nr. 543 vom ?, Irma Lulinpvic, Iquique. — Trieft 5: Nr. 113 vom 20./3. 1913. Matteo Vidulich, Pola; Nr. 214 vom 13. 4. 1913. Franceslo Kalin, Trst. — Trieft 6: Nr. 474 vom 7/4. 1913. Nino Lussardi, Vuenos Ayres; Nr. 425 vom 25/10. 1912. Giov. Vatt. Sartor, Vanfouver; Nr.480 vom 11./3.1913, Franl Ujec, N.iu-York; Nr. 215 vom 21./3. 1913. Tommas Iahson, Glaslow; Nr, 127 vom 3/2. 1913, Renato gotter, Pola; Nr. 149 vom ?, Pugiorancc, Nasovizza. — Trieft 7: Nr. 346 vom 27./2. 1913. Giuseppe Fransin, Muggia. — Trieft 8: Nr. 462 vom 15/10.1912. Nicolina Cangallo, Vuenos Ayres. — Trieft 12: Nr. 83 vom 1/4.1913. Gio» vanni Marselli. Aden. — Görz I. Nr. 312 vom 6./I2. 1912, Giuseppe De Senibus, Fi« renze; Nr. 331 vom ?, Henry Crifton, Leipzig. — Äarcola: Nr. 18 vom ?, Max Lippwih, Leipzig. — Nbbazia: Nr. 359 vom ?, »a> rolina Millner, Wien. — Pola I: Nr. 641 vom 4. 1. l9I3. Stanlo Stanisit. Bosn. Noui; Nr. 48 vom 24. 12. 1912, Maria Smocovich, Rio de Janeiro; Nr. 864 vom 6/4. 1913, Petar Vogdanovic. Stetsgard; Nr. 567 vom ?, Rosa Neganann, New Morl. — Laib ach 1: Nr. 1322 vom 5./3. 1913 Josef Cizmar, Ieru. salem. — Laib ach 4: Nr. 140 vom?, D. Vrouner, Wien. Postanweisungen: Abbazia: Nr. 641 vom 3. 5. 1913. Emil Grünwald. Nos. Visograd. 20 «; Nr. 4260 vom 23/9. 1912. Maf Richter. ?. 3 8. -Divaia: Nr. 142 vom 12./6. 1913. Carlo Brunetti. Rovigno. — Görz 3: Nr. 172 vom 5./6. 1913, Dr. Friedrich Rnmmer, Salzburg, IX. - Sa gor: Nr. 119 vom 3. 6. 1913, Milovoj Povii. Zagreb. 5 li. 2926 3-3 g. 1611 Konkursausschreibung. An derzweillassigen Volksschule in Möschnach ist die Oberlehrerstelle mit den gesetzmäßigen Bezügen definitiv zu besetzen. Mit dieser Lehrstelle ist der Genuß einer Naturalwohnung verbunden. Die gehörig ve» legten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis zum 2 5. August I9l3 beim gefertigten l. k. Vezirlsschulrate einzu» bringen. An lrainischen öffentlichen Volksschulen noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie für den Schuldienst die volle physische Eignung haben. Die bereits einge-brachten Gesuche behalten ihre Geltung auch für die neuerliche Konlursausschreibung. «. k. «ezirlsschulrat «abmann»d«rf, am 12. Juli 1913. 29(52 E 587/13 Dražbeni oklic. T ¦ Na predlog zahtevajoèe stranke Hranilnice in posojilnice t Boh. Srednji yasi bo i dne 6. avgusta 1913 ob 11. uri dopoldne | na Koprivniku na podstavi s tem odobrenih pogojey dražba nepremiènine z. k. Gorjuše vl. St. 71. Dražba se yrsi na lieu mesta posameznih parcel po naatopnero redu, èe dražbo vodeöi sodnik, ki naj ima v tem o/iru popolnoma proste 1 roke, po nasvetu navzoèih kupcev ne ukrene kaj drngaèe. f ' ' '----1! Sllupi^ ?r°ämet v«u-»ewa ^^o»t 3^ X !> ll ! li ^^ ! »tl!,vdull p»rcol» Zt. 238 » tliöo iu xemljo l ! vreä, 8t»vdnl>, pHreel», Zt. 239/2 2 na, tej ! pllreeli »tojeöim pozlopjom in xemijo vrscl, ! ! ! »t«,vbll» parcel», 3t. 237/1 x n» tej p»re«Ii ^ 8tai«öim »tn^om, »t»vl»n», pnrevlll it. 237/2 / u» t«^ p2,reoli »tojeöim »t0ff«m in ^eml^u I. vrecl, »Ulvdn» p»re«1» 8t. 237/3 2 ul^ tej 468 40 4683 .')0 3133 p«,re«1i 8tojeö0 p»8tvo ?. ««mljo vr«6, p»r-col» »t. 234, ujiv», p«,ro«1» ßt. 235, njiv»,. p»re. it. 236. zoüli, p»re. 3t. 237/1, trllvnik in 8ol«l,»tniil8ll» pr»vicll <^o p08S»tev poll vl. it. 132, 131 in 246 lc. 0. 6e8ujim "^ " "" ^ "nü ! III. pllre. »t. 1753, 1753/6 in 1753/7. znKlovi. 123 — 1229 64 »20 ^ IV. p»re. ät. 2/1. ujiv» 50 72 507 ! 25 340 1 ! V. p2,rc>,. 8t. 14. ujiv» 27 56 275 60 184 ' VI. p«e. zt. 48. nji,» 14 46 144 60 97 VII. p»rc. 8t. 50. njiv» 13 , 40 134 08 W VIII. p»s«. ßt. 56. tsH^nik 1 ! 96 18 67 14 IX. pare. 8t. 226. njiva 1b 76 157 60 106 X. p»rc. ßt. 232. uji«, 19 ! 78 197 72 132 XI. p»re. 8t. 233, njiv». 41 08 410 ,80 274 XII. p»re. «t. 239/1, twvuik 20 ! YL 800 i 2« 134 XIII. pare. 8t. 240, p»8uill 4 ! 64 46 ! 48 32 , ! XIV. pare. 8t. 251, zolll ß? 68 676 ! «6 452 ! ! XV. p»re. 8t. 252, pagulic 9 30 93 08 63 ! XVI. P»re. 8t. 258, pH8uill 5 ! 56 55 68 38 XVII. P2sc. 8t. 259. njiv» 24 ' 60 246 - ,64 XVIII. pare. 8t. 260, tr»,,mlc 6 28 62 88 42 XIX. p«e. »t. 278, tr^uill 6 8» 68 70 46 i XX. P»rc. 8t. 3l3, tr^uill 21 64 216 40 145 ! XXI. P«e. iit. 792, travuilc 8 »wjeiimi 8VI8Ü 83 82 338 16 226 i XXII. p»re. 8t. 1761, ti-^vuill 2 28 22 83 16 ^^"^- 8tojsöim dlovom (8tHio) in P»»t!«ll0 lloö« ^ ^2 589 ^0 393 XXIV. purc. 8t. 567/15. ssO2(I b3 14 531 40 355 K skupini I. upadajo sledeÈe pritikline: 1 krava, 1 kobila, 1 Bla-moreznica, 1 posoda za žito, 1 voz, 1 plug, 1 brana v cenilni yrednosti 1061 K.-Pod najmanjšim ponudkom se ne prodaja C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici \ odd. II., dne 22. junija 1913. i "Sai&ad&er ^citung «Kr. 167. '_________________1653_____________________________________________________23. 3uü 1913. 2982 3-1 Z2411 B.Sch.R7 Konkursausschreibung. An der fünfllassigen Knabenvoltsschule iu Reisnitz wild die Obcrlehrerstellc mit den gesetz-mähigen Bezügen und dem Ansprüche auf freie Wohnung zur definitiven Besetzung ausge« schrieben. Hufolsst Erlasses des l. k. Laudesschulrates vom ^14. Mai 1913, Z. 630, wird bemerkt, daß die bereits auf Grund der h. ä. Konlursaus< schreibnng vom 29. Oktober 1912. I. 3833, eingebrachten Gesuche auch für diese Konkurs' ausschreibung Gültigkeit haben und bah solche Bewerber, welche die Qualifikation für den Unterricht an gewerblichen Fortbildungsschulen besitzen, unter gleichen Umständen bevorzugt werden. Im lrainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Vewcrbcr haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, dah sie die volle phy' fische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 25. August 1913 hieramis einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Gottschee am 18. Juli 1913, 2985 _E^ 80/l_3, E.124/13, El 64/1i3 8 7 ....." 6 Dražbeni oklic. Pri tej sodniji, v sobi St. 30, se vrše sledeèe dražbe zemljišè, in sicer: I. dne 13. oktobra 1913 ob 9. uri dopoldne: a) vl. št. 221 k. o. Božakovo, obstojeèega iz hiše na Božakovem St. 43. Cenilna vrednost 218 K, najmanjši ponudek 109 K, iii se pod tern zneskom ne prodaja; b) vl. št. 81 in 82 k. o. Drašièi. Cenilna vrednost obeh zemljišè 1701 K 75 b, najmanjši ponudek 1134 K 50 h, ter se pod tern zneskom ne prodaja; II. dne 2 5. avgusta 1913 ob 9. uri dopoldne vl. št. 110 k. o. Dule. 205 in 319 k. o. BuSinja vas, 476 k. o. Lokvica iu 1064 k. o. Dra-šièi, obstojeèih iz zidanice, travnikov, njiv, vinogradov in gozdov ter s pri-tiklino, ki sestoji iz enega voza. Cenilna vrednost nepremiènin 5593 K 94 h, pritikline 20 K. Najmanjši ponudek znaša 3742 K 70 h in se pod tern zneskom ne prodaja. C. kr. okrajna sodnija v Metliki, odd. II., dne 30. junija 1913. 2981 E 108/13 7 Dražbeni oklic. Pri spodaj imenovani sodniji bo dne 2. avgusta 1913 ob 1/jl0. uri dopoldne na lieu mesta v èagošèah štev. 1, dražba zemljišèa vl. Št. 23 k. o. Temenica najprej po po-8ameznih (skupinah) parcelah, potom pa ev. skupnega zemljišÈa : 1.) 102 (hiša St 1) in 103/2 (go-spodarsko poslopje), cenjeni skupno na 700 K, najmanjši ponudek znaša 466 K 67 h; 2.) 100 (njiva), cenjena na 600 K, najmanjši ponudek 400 K; 3.) 101 (vrt), cenjen na 40 K, naj-manjSi ponudek 26 K 66 h; 4.) 103 (vrt), cenjen na 60 K, najmanjši ponudek 40 K ; 5.) 104 (njiva), cenjena na 450 K, najmanjSi ponudek 433 K 34 h; 6.) 105 (vrt), cenjen na 60 K, najmanjsi ponudek 40 K; za celo zemljiSÈe vlož. št. 23 kat. obÈ. Temenica v vrednosti pr. 2110 K, naj-manjši ponudek 1406 K 67 h. Pod najmanjSimi ponudki se ne prodaja. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 3, med opravilnimi urami. C. kr. okrajno sodiaèe v Višnjigori, odd. I., dne 18. junija 1913. Anzeigeblatt. Gesucht "»L• Wohnung 3 Zimmer, Küche, Dienstbotenraum u. Badezimmer, im I. stock oder Hochparterre gelegen, bis 15. September beziehbar. Abträge uuter „C. L. 2017" an die Administration dieser Zoitung. 2917 3-2 Mehrere ihnunp mit je 7 Zimmern und Zugehör, sind Am-brožplatz Nr. 3 und Auerspergplatz Nr. 4 zum Augusttermin, eventuell per sofort zu vergeben. Anzufragen bei dor Pongratzsohen Verwaltung Franz-Josef-Straße 7, III. Stook 1986 21 IWALDPERLEJ Bk^ ^^^a, ALKOHOLFREI .JWfflä * giltf mif Brunnen-Hineral-oder 5oda-Wasser 1 _. -. .ein Köstliches .. I ^ELmschungsgefrank. | Achtung! Es gibt ähnlich lautende wertlose Nachahmungen. Man verlange daher ausdrücklich 1332 26-16 überall Waldperle der Waldperlewerke Brünn-Hussowitz. | SPARET GELD! j J VERWENDET IN DER KÜCHE AN STELLE VON BUTTER, DEN ] J UM DIE HÄLFTE BILLIGEREN, EINZIGEN BUTTERERSATZ \ j 2382 Blalmsoheln» 20-7 j M UNIKUM- : ARGABINE i | VEREINIGTE MARGARINE- UND BUTTER?ABRIKEN, WIE», XIV. J ^^^F,^r,^F.^F;^V.^ d& *r *r m ** .^ *ar *m ** « m» ^ .^ ._. ._¦ ,_¦ .—- ^ .^ ^t .^ ^ .w .* .» .» ^ ,w ^ ^ .^ ^ .^ ^ ^ ,w ^ .^^.^^'.^.jr.^^A Radioaktives Thermalbad Töplitz in Krain. Unterkrainer Bahnstation Strascha -Töplitz. 117540-33 Akratotherme 38° C, übor 30.000 Hektoliter radioaktiven Thormalwassers täglich liefernd, große Bassins, Separat- und Moorbäder, Trink- und Badekur, hervorragend wirksam bei Gicht, Rheuma, Ischias, Neuralgie, Haut- und Frauenkrankheiten etc. otc. — Elektrotherapie, Massage. Direktion: Bado-Arzt Dr. Konst. Konvalinka. Komfortabel eingerichtete Fremden- und Gesellschaftszimmer, sehr gesundes, mildes Klima, waldreiche Umgebung, vorzügliche Restauration. Prospekte und Auskünfte kostenlos bei der Bade-Verwaltung. -^— Saison vom 1. Mal bi« zum 1. Oktober. —— Verlag von j lg. v. Kleinmayr & Fed. Baraberg : in Laibach. : ESiljliotelciv pissatroljcv setlit-nje; dobe: Zvezek I.: Novaöan Anton, Naia va«, I. del, broš. K 3 —, vez. K 4-50, po posti 20 h veè. Zvezok II.: PugelJ MUan, Ura z angeli, broS. K 3—, vez. K 450, po pošti 20 h veè. Zvezek III.: Novaöan Anton, Naia vas, II. del, broš. K 3—, vez. K 450, po pošti 20 h veè. Aikero Ant., Poslednji Celjan. Epska pesnitev, br. K 3 , vez. K 450, po pošti 20 h veè. Pugelj Milan, Mall ljudje, broSir. K 3 —, vezano K 4—, po požti 20 h vec. Amiola E. de, FurlJ, no vela, broSirano K 1-50, vezano K 2- 60, po po&ti 10 h veè. Felgel Damir, Pol lltra vipavoa, broširano K 1 80, vezano K 260, po poSti 20 h veè. Klepeo Slavoj, Aforizml in oitati, brosirano K 250, vezano K 350, po pošti 20 b. veè. Körnn V. dr., Spake, hroSirano K 160, vezano K 240, po posti 10 h vec. Poezlje dr. Franoeta Preierna, 2. ilustrirana izdaja, K 5—, v platno vezane K 640, v elepautnem usnju vezane K 9'—, po pošti 30 h veè. Poezije dr. Franoeta Preierna (ljudBka izdaja), 2. natiü, K V—, v platuo vozaue K ViO, po pošti 20 h veè. Dostojewski, Zloöin in kazen. Roman v 6 delih, preložil Vladimir Lovstik, 3 zvezki K 1050, vezani K 13-—, po pošti 30 h veè. Ruska moderna, prevela Minka Oovekarjeva, K 4•—, najelegantneje v platno vezana K 6-—, po pošti 20 h veè. Sienkiewloz H., Mall vitez. Roman z mnogimi lepimi podobami. 3 zvezki, I borširaui K 7¦ —, lièno vezani K 950. ! Sienkiewioz H., Rodblna Polaneikih. Roman z mnogimi lepimi podobami. 3 zvezki,*hroširani K 10—, licuo vezani K 16-—, v en zvezek vezaui K 13-—. j Marryat, Morski razbojnik, K 2 50, vezano K 370, po poSti 10 h veè. Dr. Sorli, Pot za razpotjem, vezana knjiga K 3-—, po pofiti 10 h veè. Dr. Sorli, Novele in örtioe, elegantno vezane K 360, po poöti 20 h reè. | Meiko Ksaver, Ob tihih veöerih, K 3 50, vezano K 5—. ' Meško Ksaver, Mir Božji, K 250, vezano K 3 50. ' Maister Rudolf, Poezlje, K 2-, vezane K 3—, po pošti 10 h veè. Adkcro A., Prlmož Trubar, K 2—, elegantno vezan K 3—, po poSti 10 h veè. I Aikero A., Baiade in romanoe, K 2-60, elegautno vezane K 4•—, po I posti 20 li voè. I Aikero A., Lirske in epske poezije, K 2-60, elegantno vezane K 4 —, I po pošti 20 h veè. I Aikero A., Nove poezije, K 3—, elegantno vezane K 4—, po pošti I 20 h veè. < Aikero A., Èetrti zbornlk poezij, K 360, lièno vezana knjiga K 4-60, po pošti 20 h veè. Cankar Ivan, Ob zori, K 3-, po poSti 10 h veè. Oolar, Plsano polje, K 180, vezano K 280, po pošti 10 h reö. Mole, Ko so ovelr rože, K 2—, vezano K 320, elegantno veaano K 350, po poöti 10 h veè. Soheinig^g, Narodne pesml koroikih Slovenoev, K 2•—, elegantno vozaue K 330, po pošti 20 h veè. Bamnbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Fnntek, elegantno vezan K 4—, po posti 10 h veè. Jos. 8tritarja zbranl spisl, 7 zvezkov (prvi zvezek razprodan) K 30-—, v platno vozani K 38 60, v polfrancoski vezbi K 4340. i Levstikovi zbrani spisi, 6 zvezkov K 21 -, v platno. I v polfrancoski vezbi K 29-—, v najfinejši vezbi K 31 — vezani K 27—, I Funtek, Oodeo, K 150, elegantno vezan K 26O, po poSti 20 h veè. I Majar, Odkrltje Amerike, K 2—, po poSti 20 h veè. I Brezovnik, Saljivi Sloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja K 150, I po pošti 20 h veè. I Brezovnik, Zvonöekl, K 1*50, po posti 20 h veè. I Tavèar I. dr., Povesti. 6 zvezkov po K 240, r platno vezani po K 3—, I v polfrancoski vezbi po K 4 20. I öuy de Maupassant, Novele, iz francošèine preložil dr. Ivo Sorli, K 3 —, I vezane K 4-—. J Zupanölö Oton, Bamogovorl, broširani K 3—, vezani K 4 —. S Üaibadjer 3eitung i)ir. 1Ö7. 1554 23. 3uli 1913. 2948 3—2 Nr. 3442 913. Kundmachung. Von der k. k. Tabakfabrik in Laibach wird zur Srcttellii t Bedarfes an Kot für das Jahr 1914, eventuell für die Jahre 1914, 1915 und 1916 eine Konkurrenz ausgeschrieben. Schriftliche mit einer Krone per Bogen gestempelte und mit der Quittung einer k. k. Kassa Qber den Erlag eines nach der Verdienstsumme des Jahres 1914 zu berechnenden öo/oigen Vadium8 belegte Offerte, welche auf der Aussenseite des Kuverts mit der Aufschrift : „Offert auf Lieferang von Kohle zur Zahl 3442 ex 1913" versehen sein müssen, sind bis längstens IX. August 1913, 12 Uhr mittags bei der k. k. Tabakfabrik in Laibach einzubringen. Bei Erlag des Vadiums in Wertpapieren sind die vorgeschriebenen, bei den k. k. Kassen erhältlichen (3) drei Verzeichnisse (Erlagsformularien) zu benutzen. Die Angebote sind zusammenhängend, mit Vermeidung leerer Stellen niederzuschreiben und am Schlüsse von dem Anbotsteller odor seinem Bevollmächtigten eigenhändig mit Vor- und Zunamen, gegebenenfalls firmamäßig zu unterfertigen. In gleicher Weise sind etwaige Abänderungen und Ergänzungen der Angebote zu fertigen, jedoch müssen diese Erklärungen, um berücksichtigt zu werden, vor dem oben angegebenen EinreichungBtermine einlangen. Die Angebote haben weiters noch die genaue Adresse des Bewerbers, sowie die Erklärung zu enthalten, daß der Offerent bis zur Bekanntgabe der Entscheidung, welche mit tunlichster Beschleunigung erfolgen wird, im Worte bleibt und sonach die Einhaltung der im § 862 a. b. G. B., beziehungsweise in den Artikeln 318 und 319 H. G. li. zur Annahme eines Versprechens festgesetzten Frist nicht beansprucht. Radierungen sind unlässig, Korrekturen nach Tunlichkeit zu vermeiden. Insoferne solche dennoch vorgenommen werden müssen, sind sie vom Anbotsteller in einer von ihm besonders zu unterfertigenden Fußnote als von ihm herrührend ausdrücklich anzuerkennen. Die Preise, welche in Ziffern und Buchstaben zu schreiben sind, müssen getrennt für ein Jahr (1914) und für drei Jabre (1914, 1915 und 1916) geBtellt Bein. Im Jahre 1914 werden beiläufig folgende Mengen benötigt : 20.000 Meterzentner Stückkohle und 12.000 Meterzentner Nußkohle. Die Kohle soll möglichst frei von Kies und taubem Gestein sein ; die Verladung hat in trockenem Zustande zu erfolgen. Den Offerten muß ein amtliches Zertifikat über den Heizwert der Kohle beiliegen. Weiters ist in den Offerten die Provenienz der Kohle, Becken (Revier) und Schacht, dann die Korngröße anzugeben, sowie ob gewaschen oder ungewaschen. Die Ablieferung wird auf Grund amtlicher Weisungen erfolgen. Hinsichtlich der dem Anbotsteller obliegenden Verpflichtungen zur GebUhren-entrichtung wird auf die „Belehrung über die bei Vergebung und Lieferung von Arbeiten dem Anbotsteller, beziehungsweise dem Ersteher, obliegenden Stempel- und Gebührenpflichten", welche bei allen Tabakregieämtern zur allgemeinen Einsicht aufliegt, verwiesen. Im übrigen gelten für dieses Liefergeschäft die allgemeinen Kontraktsbedingungen zur Lieferung von Ökonomioartikeln, G. D. Z. 6368 ex 1899, welche während der gewöhnlichen Amtsstunden h. a. eingesehen werden können und mit welchen sich die Offerenten einverstanden erklären müssen. Das k. k. Ärar behält sich die Wahl unter den Offerenten und luruer das Recht vor, die Lieferung den Erstehern bloß das Jahr 1914 oder für dio drei Jahre 1914, 1915 und 1916 zu überlassen. Im Falle der Übertragung der Lieferung auf drei Jahre behält sich das k. k. Ärar hinsichtlich des zweiten und dritten Vertragsjahres das Kündigungsrecht bis 30. September des vorhergehenden Jahres vor. Auf verspätet einlangende, oder den obigen Bedingungen nicht entsprechende Offerte wird keine Rücksicht genommen. Die Eröffnung der Offerte, welcher die Anbotsteller oder deren Bevollmächtigte beiwohnen können, erfolgt am 12. August 1913, 10 Uhr vormittags bei der k. k. Tabakfabrik in Laibach. Den anwesenden Bewerbern oder deren Bevollmächtigten steht die Mitfertigung des über die Eröffnungsverhandlung zu verfassenden Protokolles frei. K. k. Tabak-Fabrik. Laib ach, am 16. Juli 1913. Hobel- and Tapeziererwaren-Niederlage Koliseum LAIBÄCKt Marije Terezije cesta II. BpoBes, reich sortiertes Lager von Schlaf- und Speisezimmern, Herrenzimmern, wie Vorzimmern und Rüchenmöbeln, Kinder-Sitz- u. Liege-Hagen, Polstermöbeln sowie Fenster-plachen und Jalousien, alles vom einfachsten bis zubi feinsten Genre. $^* Übernahme von Hotel- nnd Restaurations-Elnrichtungen. "yß^ Dl« Bedienung streng reell, «olid und billig. (46271 62—38 fecläfc-= =[inrichtunö (für Spezereiwarengeschäft) fast ganz neu (da kurze Zeit gebraucht), ist sofort zu verkaufen. Näheres bei Ant. Krisper, Lalbaoh, Mestni trg. 2836 3 Resselstrasse Nr. 30, II. Stock ist ein 2611 9 Monatzimmer zu vergeben. Feinste ungarische Salami unübertroffen in Qualität nnd Geschmack, offerieren in PostkolliH von netto 4 70 Kilo W* pro Juli K 19*80 ~W franko jeder PoHtatation in Österreich M. Fleischer & Co., Salami-Fabriken 1688 26- 2b Kronstadt - Brassö, Ungarn. €isenhänöler militärfrei, gesetzten Alters, mächtig der slowenischen und der deutschen Sprache, tüchtiger Verkäufer, mit längerer Praxis, wird unter günstigeren Bedingungen auf dauernde Stellung akzeptiert. Die Offerte sind unter „Fort»ohritt" an die Administration dieser Zeitung zu richten. 2826 5 ________. _ • v.:^