Imts ^Nlatt zur Laibacher Zeitung. .H.l? 85. 2amnag Vrn i«. Juli 18Ü3. iKubernial- Verlautbarungen. I. 1053. (3) Nr. 15266. C i r c u l a r e des k. k. illyrischcn Guberniumö. — Bestimmung der Fälle, in welchen die armen k. k. österreichischen Unterthanen vom Erläge der Cautioncn in den bei den Gerichten deä Königsrcichs Polen anhängigen Rechtssachen befreit sind. — Durch kaiserl. russischen Ukaö cläo. Petersburg vom '^,- Februar d. I. ist folgende Bestimmung zu Gunsten der k. k. österreichischen Unterthanen erlassen worden: — Artikel 1. Diejenigen k. k. österreichischen Unterthanen, welche sich im Stande der Armuth befinden, werden in dcn, bei den Gerichten de5 Königreichs Polen anhängigen Rechtssachen von Erlegung der mit Art. 55 dcö Polnischen Codex, und Art. 166 des Codex der Gerichtü-prozedur verlangten Caution frei seyn, jedoch nicht chcr, als gegen Beibringung der Erklärung, das; sie eine Sicherheit in dieser Beziehung ihrer Armuth wegen zu leisten nicht im Stande sind, wie auch gegen Beschwörung der Nichtigkeit ihrer Behauptung, wenn der Geklagte die Adlcgung dieses Eidcs verlangt. — Artikel 2. Die Bestimmung des obigen Artikels wird solange verbindend bleiben, als ein gleiches Verfahren in dcn k. k. österreichischen Gerichten rücksichtlich der armen Unterthanen des Königreiches Polen beobachtet werden wird. — Diese Verfügung wird über eingelangtes hohes Hofkanzlci-Dccrct vom 10. Juni d. I., Z. 17176, zur allgeimeinen Kenntniß gebracht. — Laibach am 24. Juni 1842. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Gouverneur. Lall Graf zu Wclspcrg, 3t a it en au und Primör, Vice-Präsident. Joseph Wagner, k. k. Gubcilnallüih. Z. 1069. (3) aä Nr. 16271. Nr. 2684. Concurs - Ausschreibung. Bei der k. k, obdercnnsischen Baudireclion ist eine Wegmcisterstelle mit dem Gehalte von 300 fl. und dem Vorrückungsrechte in die höhere Gehaltsclassc mit 350 si. in Erledigung gekommen, womit ferner der Bezug eines jährlichen Reisepauschals von 30 st. oder 40 ss., und eincs Schreibpauschals von 6 st. verbunden ist. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche, belegt mit den Nachweisungcil über die vollendeten technischen Studien, ihre bisherige Dienstleistung, und besonders ihrer bei dieser oder einer andern Baudirection durch die abgelegte Prüfung erworbenen Befähigung im Straßenbaufache, bis 25. Juli d. I. bei dieser Vaudircction durch ihre vorgesetzte Stelle einzureichen, und sich über die Fähigkeit zur Leistung der vorgeschriebenen Caution pr. 300 fi, auszuweisen. — Von der k. k. Landesbau-direction, Linz am 18. Juni 1L12. Z. 1061. (2) Nr. 25o34. Concurs. Für die bei dem k. k. m. schl. Provmzial-Zwangsardcltohause zu Brmm in C'lledigmig gekvmnicnc Siclle einer Aufsehe»mn, wonut der Gchali läh'l.cher 144 ft. C. M., der Naturalgenuß dcr flnen Wohnung und Bcheitzulig, dann der Bezug von !2 Pfund Unschlltlkcrzen ucrdundcn ist, wird ein mue,l,chcr EoncurS ausgeschrieben. — Diejenigen, welche um diesen DlenslposilN sich bewerben rrollcn, haben chre Gesuche, belegt mit dcm Taufscheine, der Nachwelsung, daß sie unverhenalhct ot^cr kinderlose Wllwen sind, den Zeugnissen über die dculsche und böhmische Sprache, des Lesens, Schreibens und Ncchners, des Zufchncidcns uno Nahens von Kllldem und Wasche, des Märkens, Spinnens, Sticklns^. Strickens 604 und Waschens, um in di»sen weiblichen Arbeiten Unterricht ertheilen zu können, dann dem S»t» tenzeugmjse mittelst ihrer vorgesetzten Behörde oder der betreffenden Jurisdictions - Behör« de, in deren Amtsbezirke sich dieselben define den, bis ia. August d. I. bei der f. k. mährisch, schlesischenProvinzlal,Zwangsarbeitshaus«V«c waltung in Brunn einzubringen. — Vom k.k. m. schl. Landes» Gubernium. Brünn amlyH. Iunl l6^2. Mattin Rudolph Plsbtn, k. k. m. schl. GuberniallSecretär. Z. «06a. (2) Nr. 16268. Verlautbarung Zur Sicherstellung des Brennholzbedarfes für das Gubernium, dann einige andere Be« hörden, Aemter und öffentliche Anssaltin m Lalbach für den kommenden Winter itt^V^ wnd am 20. d. M. Juli l. I. um ,^> Ut)r Vormittags be, dem k. k. Gubernium hler ein« Minuendo. Versteigerung, uerbunden mit «o ner Offerten, Verhandlung, Statt finden, und deßhalb Nachstehendes bekannt gemacht: 1) Der Bedarf besteht: j Bedarf"^ hartes welches Brennholz Klafter t. k.k. känder»Präsidium............... ^I _. H. „ Gubernium, Zahlamt und Taxamt - ......... zo6 2 I. „ Kammer Procuratur........ ^ . . . . ^ Z2 __ 4. „ Stadt- und ^landrccht.............. z^H 2 9. „ Staatsbuchhaltung............... g^ __ b. Ständisch-Verordneten-Stelle............ Zg ^. 7. k. k. lpceum.................. zo2 ^ ». Medicinlsch.chirurgische Anstalt sammt Klinik und Elvil«Spital ... 260 g, Irrenhaus ................., . ß^ __ «0. Gebarhaus................... 6a __ ,». Slechenhaus.<..«.............. Zo —. H». k. k. Inqulsitlonshaus............... 1^9 — ,3- „ Strafhaus................. 270 — ,4. ., Kaiastral. Schätzungs« Inspectorate ,5. « Venncssungs. Kanzle» ^ ......,.-. 20 — Zusammen . H ^55 ! 5 — 2) Die Holzlieferung wird branchmweise, namllch für jede Behörde, für jedes Amt, ober jede öffentliche Anstalt, so wie auch für mehre« re Aemter, welche sich m einem und demselben Gebäude befinden , Play greifen, nicht minder werden Anbote zur Lieferung des oben ausge» wiesenen gcscnnmlen Vrennholzbedarfes ange« nowmen, und bei sonst annehmbar befundenen Verhältnissen vorzugsweise berücksichtiget wer, den. —ä) Das zu liefernde Holz muß trocken, von durchaus guter Qualltal seyn, tlafcerweise aufgcscheltert übergeben werden, unl) elne Schei» terlange von 22 bis 24 Zoll haben. — /») Das Holz muß jeder Vranche zugeliefert, am Ueber« nahmsorte abgeladen und auf Kussen des Licfc-ramm klaflerweis«, jede Klafter m»t emem Kreuzssoße vetsehen, genau aufgesch chtet wec. den, ohne daß der Lieferant fülFuhi.lohn,Mauth, oder Maßerei/ noch sonstige Auslagen, «lwas anzusprechen berechtiget ware. —5) Sollte es sich m Ver Folge ergcbcn, daß eine oder vie andere Brun che eine größere oder geringere Quantität Hot' zes, als oie lm §. i angegebene, bclwlhigcn wür, de, so ist es »in ersten Falle Pflicht des Liefe» ranten, den g»ößern Bedarf gleichfalls um den Erstchungsprcis beizustellen, „n zweiten Falle aber hatte er für den geringern Bedarf kcme Entschädigung anzusprechen. — Ucbrigens sind die obengcnanntcn Behölden, Aemter und öffentliche Anstalten nur dann verbunden, da< erforderliche Brennholz von den Lieferung^ Ersiehcm abzunehmen, wenn sicdle Mkps>5K. 605 Klafter 2« bis zz zottigen harten Brennholzes für die k. k. Behörden in der Stadt um oder unter 4st. lo kr., für das Strafhausam Ka» stellberge um oder unter 4 fi. 5c> kr., u,id das welche Brennholz aber um oder unter I fi. 10 kr. beizustellen sich herbeilassen, widvlgens es dmDlcasterlen frei steht, sich das Brennholz anderswo mittelst Handelnkauf belzuschaffen. — 6) Der Ersteher w»rd die wfening m acht Tagcn nach dem abgeschlossenen Eontractc zu beginnen, und dergestalt fortzusetzen Havels daß bis Ende «"gust d. I. wenigstens cm Dr»tt, lhe.l des im§. l angefüh.ten Bedarfes abge-Uefert seyn w.rd, d,e wetteren wferungtn sind aver in 0er Art zu bewerkstell.gen, daß klme Behörde einem Mangel am denöthlgten w«nn« holze ausgesetzt dlclbt, und es »st di.se ^er. vfiichlung um so gewlster j« erfüllen, als »m Wldrlgcn daS^lerar,im Falle tlner Verspätung d«s Lieferanten, vder wenn nicht qualliatma-tziges Hol. geliefert werden fi. E. M. belegt seyn. — Das Offert muß nebst Angabe des Namens und Wohnortes deS Offerenten, und der Erklärung, daß »hm obstthcnde kiese« rungsbedingmsse bekannt sind, d»e bestimmte Holzquantltät, welche, so wtt auch dit Bran» lhe, für welche geliefert werden will, enlhal» ten; auch muß der geforderte Vergütungspreis pr. Klafter genau und mit Worten ausgedrückt werden, und jedes Offcrt von Außen mit fol« gender Aufschrift versehen seyn: „Offerte des I,. N. wegen Lieferung des Brennholzes für d»e k. k. Behörden ,n kaibach für die Winter» Periode lö"/^. — Laibach am 6. Iull 1842. Areisiimtliche Veriautdarungen Z. 1073. (3) Nr. 10L04. Kundmachung. Die h. Landeöstclle hat mit Verordnung v 2'^. Juni l. I., 3. 14195, die Vornahme mehrerer Conservations-Arbeiten in dem hier- ortigen k. k. Inquisilionshause für das Jahr 1642 zu bewilligen befunden, wovon auf die Maurer-Arbeit .... 196 fi. 35 kr. das Material? .... 222 „ 49 „ Steinmetz Arbeit ... 11 „ 3H- Zimmermannöarbeit s. Material324 „ 37'/ " Tischler-Arbeit .... 50 „ 39 '/, Schlosser-Arbeit .... 53 „ 42 „ Anstreicher-Arbeit.... 27 „ 15 „ Tapezirer-Arbeit .... 4 „ 12 ^ Hafner-Arbeit.....85 „ — ,, Klampfrcr-Arbcit .... 1 „ 24 ,. Glaser-Arbeit.....12 ,, — „ Bindcr-Ard^it..... 9 „ — „ Kupferschmid-Arbeit . . 2 „ 12 „ Reinigungs:?lrbeit ... 6 „ — Drahtnetz-Arbeit ... 3 ^ >» " Zusammen . . 1010 siT""! ^kr. bemessen wurde. — Die dießfallige Minuendo-Vcrsteigcnmg wird am 19. Juli l. I. um 8 Uhr früh bei diesem Kreiöamte Stattfinden, wozu die Unternehmungslustigen mit dem Beifügen eingeladen werden, daß das bezügliche Voraus-maß, die Baudevise und die oicßsälligen Licita-tionö-Bcdingnisse hieramtö eingesehen werden können. — K. K. Kreiöamt Laidach am 7. Juli 1842. 506 KtHvt< unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. lo76- (,) Nr. ^g5o. Vc»n dem k. k. Scadt» und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über An, sllcheli des k. k. Flscalamtes, noin. der Kirche und Armen von Sell^als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am ,7. Mai l. I. zu Sello verstorbenen Localkaplan Matthäus Elschen, die Tagsayung auf den 22. August l. I. Vormittags um 9 Uhr vor ditsem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an dlescn Verlaß aus was immer für emem Rechtsg,undc Ane spluch zu stellen vermemen, solchen so gewlß anmelden und rechlsgeUend darthun sollen, wl-dllgcns sie d»e Folgen des §. 6l/z b. G. B. sich sclbst zuzu'chrelben haben werden. — Laibach am 2- Iull »642. Z. 1087. (2) Nr. 5/z23. Von dem k. k. Stadt- und ?ano>echte in Kl am wnd bekannt gemacht: ES sey über das Ai.ftlchen der Mar,a Staria, gebornen Außetz, alb erklälten Erbinn, zur Erforschung der Schul« Venlast nach dem am 5. Ium l. I. velstorbencn Pfarrer von Zirkmy, Ignaz Außetz. d»e Tagsatzung auf den ». August l. I. Vormlttags um t) Uhr vor vlescm k. k. Stadi - und i!andrechte bestimmt worden, del welcher allc jene, w, daher zusammen . . . 261 si. 39 kr. Die zur Uebernahme dieser Herstellungen ge« neigten Unie^nchlmr werden zu dieser Minuen«-do-Licitation mit dem Beisätze eingeladen, daß die Licitationsbedingnisse täglich zu den gewöhnlichen Amtöstunden, in dem Expedite dicscr Ca-meral-Bezirks-Vewallung eingesehen werden können. — K. K. Cameral-Bezirks-Vcrwal? tung Laibach am 8. Juli 1812. C5 ubernial - VFrlautbarungen. 3- 1O76 K u n d m a ch u n g. ....... Die Direction der priv.österr. National -Bank bringt in Folge der, in der Kundmachung vom a.Juniusl. J. ertheilten Zusichertmg, «ach- ** stehende, mitletztem Junius 1842 abgeschlossene Uebersicht der Bankerträgnisse für das erste Semester 1842 liiemit zur allgemeinen Kenntniss. Wien, am 1. Julius 184». Carl Freiherr von Lederer, Bank - Gouverneur* Georg Freiherr v. Sina, Bank-Director Uebersicht der Geschäfts-Ertragnisse der priv. österr. National-Bank. Erstes Semester. Vom 1. Jänner bis 30. Juni 1842. tBa"nk~VaTiü ~ i3ank - Valuta| S ° l l —----[IT Hab , n. —ü- n^nj ,Für Besoldungen der Beamten und Kanzlej-Rcqui- j Für Zinsen von escoruptirten Effecten ! 1 siten ....... 70,439'12 itnßstrage von 84,732,717 fl. 28 kr. 709,1700. 41 kr. j I I „ Geld-Transporte, Anschaffungen, Druckkosten, -j Hievon ab, den Vortrag der Zinsen ' ! I Briefporti, Münzspesen, Stämpelgebiihr für die i von jenen Effecten, die nach dem j J ^ Coupons des ersten Semesters» Haus - Spesen I 1. Juli 184z verfallen . . . »i5,o5»fl- 4 kr. 644,1 ^9J 5? 1^ 10 und andere Auslagen . . . 96,199.52 -------------------¦-------- - f 1 ^J . Banknoten-Fabrications-Kosten . . .i5,9ob'3li% Fur Zinsen und Gebühren fur Vor- j I« ¦ " ' f schüsse auf Pfänder . . . 3*7,713 fl.3l kr. i I -" 1 202,565 422J4 Hievon ab, den Vortrag der Zinsen j 1 ^r Vortrag des Saldo .....l»7^7'372 852J4 von jenen Vorschüssen, die nach I 3> dem 1. Juli 1Ö42 verfallen . . 45,544 fl. 15kr. 272,371 l8 1°/ W Für Zinsen von dem übrigen frurhtbrin- \ ti "^ I] genden Starnmvermögen der Bank . . . 988,106 2g Jj ä I 1 „ Ertragnisse des Reserve-Fondes .... H7>o24| 2o 1 va W : „ Provision von Provincial - Gasse- jl ^ H Anweisungen ....... «8,286 2» | w I o « -zq'' c 2,o3q.q38j 6 1 *- ¦I 2,0095900: o 1 :§ ^ B Ftir 5o,621 Actien betrHgt (sie halbjährige Dividende ii 34 fl. . . . i,f2i,n4fl. — kr. 1 \x I Vortrag des Gewinnes in das zweite Semester 1842 . . . 36,258 *, 2o2j4 kr. M ^» I , 1,707,573«. 232J4 kr. I J= H Von der Buchhalterei der priv. Öst6ft. 5okr de-lvcrlhctcn Haldhubc. wegen schuldigen l »7 Anglist. »4, September und »>. Octo-der l. I.. je^cem^l Vormittags von 9 diö »2 Uhr m loco Dobch mil dcm Anhange bestimmt wor-t>en, das; tiefe Rcalilät del der ersten und zwcllcn LeilbielungSlagsatzung nur um t>en Schapungs-werth odcr da,über, bei oer dritten aber auch l tcr dcr Schähu„g hincangcgcbcn werde. Der Grundbuchscxtract und die Licilationsbe' dingnisse tonnen d«i oiescm Gerichte eingesehen roetden. Bezirksgericht Haasberg am »7. Juni l3^2. Z. ,«W. (>) Nr. i225. E 0 i c t. Vom Bezirksgerichte Krupp rvird hie»nil i)f. fentlich kund gemacht: EK sey von diesem Gerichte übe, Ansuchen deö Mathias Stoinitsch vcn Nest sellhal HK, Nr. , die executive Feilbictung ter i» die Verlahmafsa des Joseph Stalzcr gehorlgcn, mit dem executive» Pfandrechte belegten Reali« täten, nämlich: der in Natlo sub Hg. Nr. U acle? gcnen, der Herrschaft Tscherncmbl «ub (Zurr. N»-. 3l) dienstbaren, behausten »okr. Kanfrcchtshude, im gcricdllichen Schäyungt'wellhe von lUofl., l>"° res ebendahin »uli lZurr. Nr. 99 ticnstbarcn, m Rodwc gelegenen Ucbcrlandswelngartens, i>n ge> »ichtlichen Schatzungslvcrthe von 3oft., n?egcn schuldiger 270 ft. c. 5. c. bewilliget, und seyen zu deren Vornahme 5 Taftsatzungen, nämlich auf den L. August, auf ten 5. September, und auf den 3. October d. I. Vormittags von g bis 22 Uhr, jedesmal im Olle der Realitäten, mit dem Beisätze angeordnet worden, Latz solche nur bei der dritten Feilbiellmg unter dem Echähungs-rvertht bürden veikauil werden. Die Licitalionsbctingmsse werden bei der je> deümallgen VerstcigcrungStagsahung össcnllich bc. kannt gemacht werd.n, können aber auc!) in den gewöd'mchen Amirstluiden bilrortö cmgcsehen »rcrden. Beiilks^ericht K,l«pp a,n ,2 Juni »Ü/,2. Z, «066. (») Nr. 3^a. Edict. Das Bezirksgericht Haaöberg. als mit Zu« schrift des hochlöbl. s. t. Sladt. und Land,echtes in Laibach clcl«. 5. d. M., Z. 5256, hiczu dele-girlcn Instanz macht hiemil bekannt, daß am »9. Juli, und wenn nothwendig, auch am 20. Juli l. I, jedesmal Vormittags von 9 big ,2 Uhr, und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr die sammtli« chcn, zum Verlasse deö Herrn Pfarrers Ignaz Auhch gehörigen Gegenstände, als Pferde, Hornvieh, Wagen, Getreide, Haus», Zimmer», Küchen-und Keller Ginrichtung, Weine, WnlhscbanSge-läthschaften. Wäsche. Kleider lc., im Pscirrhause «u Zirknih gcgcn sogleich bare Bezahlung öffcnt. llch versteigert rr«rdcn. ___Bezirksgericht Haaöberg am 6. Juli l642. Z. ,oL5. (,) ^ ^ o. > G d i c t. Von dem vereinten k. k. B^illSgerichte Mi. chelst'lie» zu Kramburg wird hicmit b,kanm ac-machl: Es sey über das Gesuch des Herrn Ste« phan L^ioviY vonGu'kfcld, als (Zessionär des Ge. org ^al^uscheg, in die crecunue Feilbiclung der dem Barlh. Zcgncr gehöligcn, der Filialkirche St. Magdalena zu Okroglo «ul) Urb. Nr. » dienst, baren Kaische in Ol'roglo Hö. Nr. 2, im gcrichl« lich erhabenen Scdähungswerthe von 90ft, und dcr Fahrniffe im Schätzungswerthe von 7ft. 59kr., wcgcn aus dem Vergleichsprotocolle vom ,9. De» rcmdcr 1607, uno aus der Session lido. 2^. No« cember »U5«, schuldigen 344st. 42 kr. B. Z , curs-lnähig »Uc>l1. M. M. c. «. c. gewilligel, u>ld zu derc» Vornahme die drei Fcilbietungstagsahungen, auf tcil 17. August, auf ten ,7. September und auf den »5. October. jcdeSmal Vormittag um 9 Uhr i>, loco der Realität mit ccm Beisätze be-stlmint worden, das) d«e besagte Kaische und eic Fährnisse bci dcr dritten Feilbietung, wenn nickt um den Schähungswerlh oder darüdev, auch unter demselben hinlangeqeben werten. Wovon d>e Kausiusti^en mit dem Belsayc verstäotiget werden, dah dieLicilationsbedingnisse, das Schäyungrpsotocoll und der Grundbuchs Gx^ tract bci dlcscm Gericht eingesehen werden können. K. K. ^cjllkoZ^ricdt Kraindurg am 29. März Z. ,095. (1) Nr. 2l4o Edict. Von dem Nczirkögcrichle Haasbcrg wird hie-mit össei'tllch kund qcmacht: lZs sey über Anlan. gcn des Valentin Dcbeutz von Vigaun, in die executive Fcildietung der dem Mathias Weuschih veil Niedcrdorf gehörigen, der Herrschaft Haasderg Lu^> Rcclf. Nr. 58» dienstbaren, gerichtlich ans 2391ft. »okr. gcfchähten Halbhudc, wegen schul, digcn 3'2 ft. »5kr. c. 5, <:. gewiNigct, und scye,» hiczu die Tagsahungen auf dcn 5. Juli, aus den !^. Uugusl und auf den 5. September l. I, jcdcs» mal früh 9 Uhr in loco Niedcrdorf mit dem Bli. fatzc bestimmt, daß diese Haldhube, falls sie bei der crstcn und zweiten Fcilbielungst^gsatzung nicht 510 um die Scbatzm'g odcr darüber an Mann ge» bracht werden tonnte, dci d sc^l) Zlul-ih gehörigen, in Weixelburg ^ud Nr. itjgcl.'gencu, auf >,o st. 6-M., gerichtlich geschah, lcn Hauscö nebst Kr^ulacker und Waldanlhcil, pto. deni Lucaü Mlat^r'schcn Kindern schuldigen 2c»o fl. (5. M. c. z, <,.. cie Taqfclhrten auf den »7. August, »7 Scrlembcs nnd »5. October l I., jedesmal um <» Uhr f,ut) in Loco dev Realitäten mil dem Beineckc» beftonmt »rordeu, d^h dieselben bei dc? crstl" lln^ zweiten Feilblemng nur um dcn Schäz» zun^sac'lb oder d^»ül?cr, dci tcr drillcu aber auch untel dem Schäyungt'^l'rtbe hiittange^cdeu »vcrdcn. H»ezu n-erdcn die Kaustustigcn ,nit dc>n A»> haugc ciugeladeu. das, cK denselben frei siehe, die Ochählln^ der Realität und die Fcildiclmigsbc» dinginss,,' h'tr ci>»zuschcn. W.lxelbtlg am 5. Juli »642. Z. Zoäd- (») Nr. >I>'c). G d i c t. '^om t. t B.'znkKgerichte Gursfclo wird hie-nul t^üd gemacht: Man habe Über Ansuchen des Michael Pmtcirilsch, in die executive Fcildietung der, ten, Malimo Pintaritsch von Stritt gchöri. gen, in Stritt liegenden, dem Gute Ober,adcl> flein 5ub Nlb- Nr. 23 «t 2^ dienstbaren Reoli-tat, lLegen auö dem Urtheile vom 26. IuU itj^«, Z. !5!I, scdulc-lger Üc> st. c.5. c. gclvill,get, uno h,ezu orei Täuschungen, die erste auf den ". August, dle zweite auf den >3. September, die trillc avf den lZ. October l. I., jedesmal Vor-mitlag um 9 Uhr, im Otte der- Realität, mit dcm Beisahe angeordnet, daß dieselbe erst bei ocr vrittcu Feilbiclnngötagsahung unter dem Schaz« zungswcrlhe hinlangegcben »vird. Dcr Grundbuchscxtract, daö Schätzungsplo» tocoll und die Licitationäbcdingnifsc' tonnen in den grn'ohnlichcn Amtsstundcn hiergcrichiö eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Gurkfcld den 25. Juni Z. loS^.^I^ Nr. »233. G d i c t. Vom k. k. Bezirkäqcrichtc Gurtfeld lvird hie. mit bekannt gcqeven -. Man habe über Ansuchen des Sebastian Fritz von Haselbach, alü Ocssianär der Maria Gorcnz, in oie executive Fcilbietung dcs< der Herrschaft Thurnamhart zu!, Uöerg.IIr. 255/5 dienstbaren,- gelichllich auf 200 st, geschah' ten, dem Martin Gorenz gehörigen Weingarten in Libelberg, wegen aus dem w. ä. Vergleiche vom 9. Jänner »Ü29, Z. Ü2, dem Sebastian Frit) von Haselbach, alg Lessionär der Maria Goreuz, schuldiger 97 st. 45 tr. c. 5. c. gerviNi. get, und hiezu drei Feildiclungstagsahungen, die erste auf den 6. August, die zweite auf den »0. September, die dritte auf den 7. October d. I., allezeit Vormittag um 9 Uhr in Loco der Rea« lität mit dem Beisahe angeordnet, dah, wenn derselbe bei der eisten und zweiten Tagsahung nicht wenigstens um den Schähungsrverlh verüu. hert werden tonnte, bei der dritten auch untet der Schätzung hintangegeben werden würde. Wozu Kaustustige mit dem Beifügen in die Kenntniß gesetzt werden, dah sie die Licitations-bcdiügl'isse, dab SchähungsprotocoN und den Grund, duchsexlract zu den gewöhnlichen Amlsstunden hieramts einsehen können. K. K. Bczirkögclicht Gurlfeld den »3. Ium ,842. Z. ^83. (,) Nr. ,70g. Edict. Bom Bezirksgerichte der Herrschaft Save»» stein wird allgemein bekannt gemacht, caß in Fol? ge Ansuchens des Hrn. Mathias Rack, gcn?csen«n Pächters derPfarrgüli Scharfcnberg, dermaligen Bezirksrichterg zu Seisenberg, in den exccutiven öffentlichen Verlauf dcr, dem Barlhelmä Brckan zu 3iutlcu»S gehörigen Mobilicn, als: einer Kuh, im SchähUllgswcllhc pr- 2a st.; eincö alten Schweins, pr.5st.; IFässerpr. 7 st , dann meh. rerer Meicrrüstungen und Weinkeller« Tssecten, zusammen im Schätzungswerte pr. 6 st. 21 kr., »vc-gcn schuldigen Gctrcidczchcnleö pr. 25 st. 9 kr., atiust'rtcn Gerichtötosten pr. 6 st. 3tt kr. und wei. tern Supcr-Gfpcnscn gcwiNigct worden ist, wozu drei Vclsieigcru>igstagsayungcn, und zwar am 6. und 2«. August, dann 5, September ,8^2, siets früh um 9 Uhr im Orte Nullounu mit dem Anhange bestimmt slnd, dah, im Falle das gedacht tc Mobilar weder bei dcr ersten ,^ch zweiten V«r. stcigcrung um den Ichätzungöwcrtt) an Mann gebracht werden könnte, solchis bci dcr dritten auch unter demselben verkauft werden wird. Wozu die Kauflustigen zahlreich zu erscheinen vorgeladen sind. Bezirksgericht Savenstcin am .. Juli 1642. Z 110l (1) Wohnung zu vermiethen. Im Hause Nr. 255 in der Stadt ist eln Monatzimmer im ersten Stocke mit oder ohne Einrichtung, wie auch zwei Zimmer mit Küche und Holzlege zu ebener Erde, stündlich zu vergeben. Das Nährre in der M. SonzMn Handlung am Platze.