2077 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 2V7. Montag den 22. November 1875. ^50-3) -^^^ ^ 8735. Kundmachung. lank ^ Wiederbesetzung einer beim k. k. Ober-^ ^richte sür Steiermark, Kärnten und Kram Erl!' ^"^^secretärsstelle, eventuell eincr in stell "6 ^"uuendcn Nathssecretärs-Adjuncten-der ^ ^^ ^" systemmäßigen Bezügen, wird hiemit Incurs ausgeschrieben. sckr l» "" ^^^ Stellen haben ihre vor- ^ nstsmäßig belegten Competenzgesuche ini Dienst- ^ dem gefertigten OberlandesgerichtsPräsidium ^ngstens bis 1. Dezember 1875 Abringen. ^ ^raz am 10. November 1875. - Präsidium. ^69^2) Nr. 306. Marstelle in Kram. evem .^^hung der Notarstelle in Neumarktl, lvtt/? ^^ ^" ^"^^ ^^^ Besehung etwa vacant strc/ ""^"" P"ste" im Notariatssprengel "wird hiemit der Concurs ausgeschrieben, zv .^werber haben ihre gehörig belegten, mit der ^cationstabelle versehenen Gesuche ,. ^^Ngstens 15. Dezember 1875 yleher -^ ^'"zubringen. "'bach am 15. November 1875. K- t. Notariatslammer fiir Krain. >^ Dr. Bart. Suppanz. ^0?__2) Nr. 2385. Dienersgehilsen-SteUe. . Bei dem k. k. Landesgerichte in L^K^l. ^audesgerichts-Präsidium. ^^ '-------------------Nr. 8996. , Kundlnachung ^« "Vachtl'Nss drr Aerarial-Wcg- und Krücken-"'""«« Kj Gertraud an der Lavantthalcrstraße ^. in Harnten, ldich ^ °" ber k. k. Finanzdirection in Klagensurt ^0. ^,'^k hohen Finanzministerial-Erlasses vom ^Nntn?« '^" ^^5, Z. 23059, zur allgemeinen !^on Fracht, daß die Weg- und Brückenmauth-'ll Kiirn? ^"lraud an der Lavantthalerstraße M ^""n für die Zeit vom 1. Jänner 1876 ^Ng/^ Dezember 1876 und mit der Bedin-^clcie^ '^schweigenden Erneuerung des Pacht-^^ auf das weitere Jahr 1877, somit bis Member 1877, "ttl ^ "n, 25. November 1875, ^0 st ^r vormittags, mit dem Fiscalpreise von n ^ s.^" Versteigerung unterzogen werden wird, '"ssen ^ Mündliche als schriftliche Offerte zu-werden. tziebei wird bemerkt, daß jedermann, der sich an der Versteigerung zu betheiligen wünscht, den sechsten Theil des Ausrufspreises als Vadium — bestehend entweder in Barem oder in k. k. Staatspapieren oder in Grundentlastungs Obligationen nach dem letzten Tagescurse berechnet - zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat. Die allfälligen schriftlichen, mit einer 50 kr. Stempelmarke versehenen, mit dem oben angedeuteten Badium belegten und an der Außenseite der Adresse auf die Pachtung der Mauthstation St Gertraud lautenden Offerte sind längstens bis 25. November 1 875, um 11 Uhr vormittags, als dem Zeitpunkte des Beginnes der mündlichen Versteigerung, beim Präsidium der k. k. Finanzdirection in Klagenfurt ein^ zubringen, indem später eingelangte Offerte nicht mehr berücksichtiget werden würden. Die Pacht bedingnisse können bei der k. k. Finanzdirection in Klagenfurt in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Klagenfurt am 11. November 1875. K. t. Finanzdirection. (3997—2) Nr. 4668. Edictal-Vorladnng. Maria Ursii von Copacenca, Bezirk Lack, wird aufgefordert, ihre rückständige Erwerbsteuer 8ud Art. 26 der Steuergemeinde Leskovca binnen 14 Tagen im Betrage per 7 ft. 2 kr. zu bezahlen, widrigens ihr Krämereigewerbe von amtswegen gelöscht wird. K, k. Bezirkshauptmannschaft Krainburg, am «. November 1875. (3952-2) Nr. 1428. zu Warasdin. Am 4. Dezember 1875, um 10 Uhr vormittags, findet im Rathhaussaale der königl. Freistadt Warasdin die öffentliche Verhandlung mittelst schriftlicher Offerte wegen der Verpachtung des Rechtes zur EinHebung des Daz vom Wein, Bier, Branntwein und den spirituosen Getränken, vom Spiritus und Petroleum, von der Fleischausschro-tung, dann des Einfuhrdaz vom Bier, endlich der Platz- und Pstastermauthgebühren im Bereiche der Stadt Warasdin und des warasdiner Gebirges für das Jahr 1876 statt, und zwar für jeden Bereich und jeden Gegenstand separat. Es diene den Pachtlustigen zur Darnach-achtung, daß im Bereiche der Stadt Warasdin gezahlt wird: 1. von einem ausgeschä'nkten Hektoliter in- oder ausländischen Wein oder Most 3 ft. 54 kr., von '/, Hektoliter 1 ft. 77 kr.; 2. von einem ausgeschä'nkten Hektoliter Bier 5 st. 30 kr., von '/, Hektoliter 2 ft. 65 kr., und außerdem an Einfuhrdaz von 1 Hektoliter 1 ft. 42 kr., von l/z Hektoliter 71 kr., wobei bemerkt wird, daß in Warasdin kein Bier gebrauet, sondern das ganze Erfordernis mit dem eingeführten fremden Biere gedeckt wird; 3. Von einem Hektoliter Branntwein und den spirituosen Getränken, wozu Rum, Arak, Rosoglio und alle Arten Liqueure gehören, 7 st. 8 kr, von 1 '/2 Hektoliter 3 ft. 54 kr.; 4. von einem hier verbrauchten Hektoliter Spiri tus 3 ft. 54 kr., von '/2 Hektoliter 1 ft. 77 kr.; 5. von 50 Kilogramm hier verbrauchtem Petroleum 90 kr.; 6. von jedem Stück des zum Verkaufe geschlagenen Schlachtviehes, als: Ochsen, Kuh und l Stier 4 ft. 20 kr., von einem Kalbe 1 fl., von einem Schweine 1 ft., von einem Schafe und einer Ziege 50 kr.; 7. im warasdiner Gebirge wird aber qezahlt: von einem Hektoliter Wein oder Most 1 ft. 24 kr., von '/, Hektoliter 62 kr.; von einem Hektoliter Bier 62 kr., von Vz Hektoliter 31 kr.; von einem Hektoliter Branntwein und den spirituosen Getränken 3 fl. 70 kr., von '/, Hek toliter 1 fl. 85 kr.; von jedem Schlachtviehs 1 ft. 5 kr., von einem Kalbe 35 kr., von einem Schweine 52 '/2 kr., von einem Schafe und einer Ziege 17'/, kr. Die Platz- und Pfiastermauthgebühr wird nach einem besonderen Tarife eingehoben. Die Pachtlustigen haben ihren Offerten ein 5perz. Vadium im Betrage von 3775 Gulden in Barem oder in Staatspapieren nach dem wiener Kurse beizulegen und der Verhandlungs-Commission zu überreichen. Der Ersteher hat das Vadium nach geschlossener Verhandlung auf eine lOperz. Caution vom Pachtschillinge zu erhöhen. Die mit dem festgesetzten Vadium belegten, gehörig gestempelten Offerte werden bis 10 Uhr vormittags angenommen, wogegen auf die später einlangenden oder mit dem Vadium nicht ver sehenen Offerte keine Rücksicht genommen wird. In den Offerten ist für jeden Bereich und für jeden Pachtgegenstand der angebotene Betrag separat auszusetzen. Es gebührt schließlich jenem Offerenten, welcher für sämmtliche Pachtgegenstände auf Grund der einzelnen Meistbote den höchsten Anbot stellt, vor den anderen einzelnen der Vorzug. Die Tarife über die Platz- und Pflaster-mauthgebühren, sowie die sonstigen Bedingnissr können täglich in den AmtSstunden im Rathhause eingesehen werden. Aus der im Rathhaussaale der königl Frei stadt Warasdin am 8. November 1875 abgehal tenen Gemeinderathssitzung. Der Bürgermeister: Pust m. p. (3990—3) Nr. 1332. Offert-Verhandlung betreffend die Lieferung der nachbezeichneten Ma terialien zur Bekleidung des Gefangenwache-Personals pro 1876. 72 Ellen armeegraues Tuch für Mäntel, 4'/z „ dunkelgrünes Tuch für Waffenröcke, 54Vz „ dunkelgrünen Blousenstoff, 52'/, „ armeegrauen Tüffel zu Beinkleidern und Leibeln, 6'/, „ blaues Egalisierungstuch, 21 „ Gradelzwilch zu Sommerhosen, 210 „ V4 breite Leinwand zu Hemden, 168 „ „ „ „ Gattien (Cottonina). 154 „ Canasas, 4 „ Orleans (schwarz). Die Tücher müssen gut, echtsärbig, haltbar und nicht verlegen sein. Die Leinwand zu Hemden muß aus Flachs sein. Die bezüglichen Offerte, welche längstens bis Montag den 29. November 1 875, mittags 12 Uhr, bei der gefertigten Verwaltung einzureichen sind, müssen mit einer 50 kr. Stempel, marke versehen und gut versiegelt sein, und eS kommen denselben die Muster nebst Preisangabe der zu liefernden Materialien, sowie das lOperz. Vadium anzuschließen. Laibach am 16. November 1875. K. l. Sttajhllus-Veiwaltung. 2076 Anzeigeblatti (3609—3) «- Nr. 6889. Dritte exec. Feilbietung. Die mit diesgericrMchcm Bescheide und Edictc vom 31. Juli 1875, Z. 422«, auf den 5. Oktober und 5. November 1875, Hiergerichts angeordnete executive Feilbietung der dem Johann ^elesnik gehörigen Realität Uru.-Nr. 55, Rctf.-Nr. 35, aä Po-novitsch wird mit dem für abgethan erklärt, daß es bei der auf den 0. Dezember 1875, vormittags 9 Uhr, angeordneten dritten efecutiven Feilbietuttg sein Verbleiben habe. K. k. Bezirksgericht Littai, am 3ten Oktober 1875. (3663—1) Nr. 252. Erinnerung an die Frau Johanna Nep. Saoinschegg, bez. dcren unbekannte Rechtsrachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird der Frau Johanna Nep. Saoinschegg, bez. deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Jakob Vutala von Pala Nr. 11 die Klagc pcw. Verjährt- und Erloschen-erllärung der Satzpost per 100 fl. e. ». c. eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Versah, en die Tagsahung auf den 15. Dezember 1875, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend ist, sv hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Hosten den Herrn Peter Perschc von Tschernembl als ounltoi »ä ketum bestellt. Die Gellste wird hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diese« Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsvro« nung verhandelt werden und der Geklagten, welcher es übrigens freisteht, ihre RechtSbe« helfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, fich die aus einer Verab« süumung entstehenden Folgen selbst belzu-messen haben wird. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, a» 29. September 1875. (3590—1) Nr. 3808. Grecutive Realität ett-Vrrfteigeruug. Bom l. f. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz-procuratur für Kram, in Vertretung deS h. AerarS, die exec. Versteigerung der dcm Anton Perhaoc von Senosetsch Nr. 126 gehörigen, gerichtlich ans 2200 fl. geschätzten Realität, im GruudbucheSenoselsch sub Urb.-Nr.84, Rctf.Nr. 52 vorkommend, bewMigt nnd hiezu drei FeilbietungS'Tag-sahlmgen, lln5 zwar die erste auf den 15. Dezember 1875, die zweite auf den 15. Jänner und dic dritte auf den 16. Februar 1876, jedesmal vormittags von 10 bis l2 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der elften und zweiten steilbietung nur um oder über den Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Vicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Baoium zu Handen der tticltationscomnlission zu erlegen hat, so wie das SchätzungsprototoU und d« .GrundbuchScitract können in der diesge» richuichen Registratur cmgesehen werden a» »?' k BezirtSsiericht Senvsttsch am, 23. August 1875. (3956—1) Nr. 2112. Grecutive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Ralschach wird hicinit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen del Gertraud Vrmann von Berzane gegen die Eheleute Thomas und Anna Salamon von Ratschach wegen auS dem Urtheile vom 24sten Februar 1875, Z. 542, schuldigen 100 fl. österr. Währ. c. 3 e. in die erec. öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, ^im Grundbuchc des Marktes Ratschach sub , Uib.'Nl. 68'/, vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von 550 ft. ü. W. bewilliget und zur Vor-nähme derselben die exec. Feilbietungs-Tag« satzungen auf den 3. Dezember 1875, 7. Jänner und 8. Februar 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, iu der Ge» richtSlanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem <^chützungswerlhe an den Meistbie» j tenden hlntangegeben werde, j Das Schätzungsprotololl, der Grund-.buchsextract und die LicitationSbedingnisse, , können bei diesem Gerichte in den ge- wohnlichen Amtsstundeu eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Ralschach, am 27sten August 1875.______________________ (3961—1) Nr. 4703. Grecutive ^ Realitäten-Versteigerung. > Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur in Laibach die exec. Versteigerung der der Maria Vrolich von Waisach HS.-Nr. 56 gehörigen, gerichtlich auf 635 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Michelstetten sut> Urb..Nr. 261/3, Linl.-Nr. 977 vorkommenden Realität wegrn schuldigen Steuern per 51 fl. 16 kr. bewilliget und hiezu drei Feilbietungö-Tag' satzungen und zwar die erste auf den 3. Dezember 1875, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1876. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts be» der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationScommisslon zu erlegen hat, so wie das Schüpungsprotololl und der Grundbuchsertract lönnen in der dicsge-richtlichen Registratur einuesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 4. September 1875. (3947—1) Nr. 2482. Erecutive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Ratschach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen de« Al'dreaS Steraar von Nerzane gegen Anton Ter-tovnit von Hine nun in Zverjovo wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 22. Juli 1874, Z. 2144, schuldigen 40 ft. ö. W. o. «. o. in die efec. öffentliche Versteigerung der dem letzlcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Naßenfuß 8ul> Urb.'Nr. 225, toi. 225 vorkommende,' Vergrealität im gerichtlich erhobenen Schi», hungswerthe von 250 ft. 0. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die efec. Feil-bletullgS.Tagsatzungen auf den 7. Dezember 1875, 7. Jänner und ! 9. Februar 1876, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hierge« richtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schü» tzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. DaS SchätzungSplotokoll, der Oiund» buchserlract und die LicitalionSbedingnisse lönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. 6. l. Bezirksgericht Ralschach, am 4. Scptember 1875.__________________ (3V04—1) Executive tttealitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemucht: Es sei über Ansuchen dcr l. l. Finanz-piocuratur die exec. Versteigerung der dem Johann Smerdu von Brundl gehörigen, gerichtlici, auf 1880 ft. 20 lr. geschiitzlcn, im Grundbuche des GuteS Nußdorf uub Urb.-Nr. 49 vortommendm Realität bewilligt und hiezu die Tagsatzuug auf den 4. Dezember 1875, vormittags 9 Uhr, in der GerlchlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealllal bei dlesn Feilbletung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werben wird. Die AcitationSbedlNuuisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Licitalionscomnilssion zu erlegen hat, sowie das «vchähunllSprolololl und der Grund» buchsefttacl lönnen in der oilsgerichllichen Registratur tingesehen werden. K. t. Bez»rlsur,lcht Scnosetsch, am 22. September 1875._________________ (3911 — 1) Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Senosetsch wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr l. l. Finanz» procuratur die exec. Versteigerung der dem Nlllon Stefanöli von ^andol gehörigen, gerichtlich auf 300 ft. geschätzten, im Grund« buche der Herrschuft Kuegg »üb Urb. Nr. 155/2, tom. I. loi. 335 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilble-tunuS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den Ib. Dezember 1875. die zweite auf den 15. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Gerichtelocale mit dem Anhange an» geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchätzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ttlcitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder iikitant vor gemachtem Anbote ein 10°/, Vadium zuhanden der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS Schähungsprototoll und der Grund-buchöeitract lönnen in der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. t. Bezirksgericht Stliosetsch. am 4. September 1875.__________________ (3659—1) Nr. 7866. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bczillsacrichle Graßlaschiz wird bekannt qemacht: Es sei über Ansuchen dcs Matthias Greben'schen Nachlasses nun Großlaschiz, durch den Curator Matthias Modiö von Bloötapolica, die eiec. Versteigerung des dem Johann Nooat von Podgora gehörigen, gerichtlich auf 1737 ft. 20 lr. geschätzten, im Grundbuche »ub Rctf.-Nr. '/,. tow. II, loi. 1l3 und 185 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 16. Dezember 1875 die zweite aus den 22. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der es" und zwtiten Fcilbletun« nur um oder u° dem SchähungSwerlh, bei der dritten n auch unter demselben hinlanaegebcn w"» wird. ««n,a Die LicitationSbtdingmsst, lvo^ insbesondere jeder Llcitant vor 9^" Anbote ein 10"/, Vadium M""" °,c LicltationScommlssion zu erlegen h^'° h, daS Schätzungsprotololl m'd d" M«' buchSertract können in der dieSyttM'y Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht OroßlaM, 10. Juni 1875. ______^ 3774-3) Ar. 423l Uebertragung drittel exec. Fellble«. Vomt.^BezHcrichtt^ wird betalml gemacht, daß die >n °er «t cutlonssache des Herrn Felif v^ ^^, MSttling gegen Martin Rtsel von " jansdorf Nr. 19 mit Bescheid ool""'^ oember 1872. Z. 7968, wegen schul°'" 105 fi. o.8.o. auf den 2. August M^ geordnet gewesene dritte erec. i)«'^' auf den 7. Dezember 1 87b. vormittags 9 Uhr, mit dem früh""^ hange übertragen worden ist. .y, K. l. GezirlSgericht Mottling, 23. Juli 1875. (3548-3) Nr. 34"' Uebertragung dritter exec. FeilbietM Vom t. l. Bezirksgerichte O"W wird bekannt gemucht: B Es sei die mit Bescheid v°"^< Oktober v. I.. Z 6832, auf den 24. ^ 1875 angeordnete drjlte eiec. F^/ der dem Anton Dobrauc von N^, Urb.-Nr. 23 aä Orleneg gehörige'' auf den 4. Dezember 1875/ ^. vormittags 10 Uhr, mit dem »or^ hange übertragen worden. .^,, «^ K, l. GezirlSgericht Großl"»«' 20. Juli 1875. ^---"O (3823—2) ^' . Dritte exec. Feil« Vom k.l. Bezirksgerichte S'"^Pl, mit Bezug auf das Edict vom Es seien die mit dem MB Ml 2. Juli 1875. Z. 2923, auf ^^ « September und 28. Oktober ^M. geordneten zwei crecutiven n . ^ ^,^ der dem Josef Supan^ge I^ j lilüt Urb.-Nr. I3V, uüHerrs^.e. ",, Feldamt pow.142 ft. ^tr.^^liei^ dem für abgehalten erklärt, o«» mit obigem Bescheide auf den ^ 2. Dezember 1^'^bie^' anberaumten dritten efecutiv" ^,^„ha der genannten Realität scm^. «>,' K. l. Bezirksgericht Sltl'cy, Oktober 1875. ^^--^hl^. (3^28-2) ^s^Mlls' Dritte exec. F" l" z. V°ml.l.VezirlSg"'ch"^^ mit Bezug auf daS ^'^l»Ht: ^ü 1875. Z, 2922, bclaw't « ,^0^^, E? feien die mit ^'« ^ ,^, Juli 1875, Z. 2922 ^75 M> lcmder und 28. Ottob" " ^ del ,f., ne.en zwei efec. 3c'lbHiB' > Martin Sil°°ehöngen M"^ber/, )lr.524 der Herrschaft^ de-H^ 76 ft. 8?'/. lr.'.'.Seidel"' gehallen e, klärt, daß " gem Bescheide aus den 5 ^ 2. Dezember ^^ anberoum.en drit^ °b'^7B" Oktober 1875. ^ 2^)73 ^58-2) Nr. 6546. ^. Reassmnimmg Mtter exec. Fcilbietung. .,,, ^m k. k. Landesgcrichte L.nbach "bekannt gemacht: ., ^s sei über Ansuchen der k. k. ^nzprocuratur in Laibach die Reas-uerling der mit Bescheide vom 23sten H"U875, Z. 17^^ aus den 19ten Vesss ^^ übertragenen und niit dem 3^7 vom 18. Mai 1875, Zahl ^ ^' 'leerten dritten excc. Feilbietung ill, ? ^"lentin Maternik gehörigen, ^undduche der D-N.-O.-Com-. ^ Laibach «ud Urb.^ir. 24 vor-^ '"'enden Realitäten Consc.-Nr. 55 n^ Polanavorstadt und des Ge-3lr .i ^lesUrb.Nr. ,857, Extr.-lll,,'.^ ^ Magistrat L.nbach wegen ^z "nyang bewilliget und zu deren Wttickt ^" Tagsatzung vor diesem ^ ^- Dezember 1875, ^"ttags von 10 bis 12 Uhr, mit ^. "satze angeordnet worden, daß li^"/le auf 3648 fl. geschätzten Rea-lvttdr ^^""terdemSchähungswerthc ^. ^ntangegeben werden, intzh^ ^ ^uitationsbedingnisse wornach ^"^ !^er Licitant vor gema-dcr ^^> 10"/., Vadium zuhanden hat ^ "^nscommission zu erlegen ber G bas Scha'tzungsprotokoll und ^ae."^ouchscxtract können in der ^ "Michcn Registratur eingesehen 'i,A k. Landesgericht Laibach am <^ptember 1875. ^6 ~2) Nr. 7575. Bekanntmachung. ^ ^ln Anton Cesnik, Krämer in ^!"l hei St. Peter im Bezirke ?bera., wird bekannt gegeben: !.,^ habe gegen ihn bei diesem ^'^ndes. als Handelsgerichte Frau (^ Eger, Handelsfrau in Laibach, ^ burn Dr. SaMc die Klage ^.^' Juni 1875, Z. 4296, pcw. feines Warencontos per 272 sl. !^ ' Angebracht, worüber die Tag-'l!j ^ zum summarischen Verfahren ^- Dezember 18 75, t ift ^eit diesenl Gerichte unbe-!!"tt ^ ^urde demselben zur Wahrung ^ ^ der Advocat Herr Dr. "ellt " ^ Vcnbach als Curator be-Ü^'n m ^ ber Geklagte dessen ^c>l8 ^"^ erinnert, damit er ^ .^r rechten Zeit selbst er->tor 5 inzwifchen dem bestellten M,.. '"ne Nechtsdehelse an die > ,^deu oder auch sich selbst ^ies "" Sachwalter zu bestellen ^ ' ^ ^richte namhaft zu machen . ft. f ^' ^ Q.' "andesgericht Laibach, am ^^ Nr. 7300. ^^assumierung ,/5 extt. Wbietnng. bel " ^ l. Landesgerichte Laibach h K. l. Bezirksgericht Feistriz. a.n 5ten' November 1875. (3603—3) Nr. 5367. Reassumierung dritter erec. Feilbietmlg. Vom l. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: ES sei iiber Ansuchen der l. l. Finanz», procuralur uom. oes hohen AerarS und GrundentlastungSfoudeS in die Reasfu^ mierung der dritten exec. Berfteigerung der i dem Johann Ulcar von Malioerh gehörl,! «en, gerichtlich auf 2334 ft. geschützten Realität sud Urb.'Nr. 205 ää Herrschaft Sittich gcwilliget und hiezu die Feiloie-lungS'Tagsatzung auf den 3. Dezember 1875, vormitt^s von 9 bis 10 Uhr, in der Gerichtötanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei dieser Feilbietung auch unter dem Schü« tzungswerlhe hinlangegcben werden wird. Die Licilationsvedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu ertegen hat,^ sowie daS Schühungsprolololl und der Gruudbuchsextract tonnen in der bieSge-richllichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 30sten August 1875. (3817-3) Nr. 4981. s Relicitation. Bom l. l. Geziitsgerichle Sittich wird mit Bezug auf das Edict vom 2. Februar 1875, Z. 336, bclanul gemacht: Os sei iibcr Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur für Krain gegen Josef Karlinger als Exccutln und Martin Gorz als Er-stehcr pcto. 175 fl. die Reasfumierung der Rclicitalion der im Grundbnchc der Herr-jchaft Siltich HauSamt «ub Ulb.-Nr. 122 vorlommendcn Realililt bewilliget und zur Vornahme die Tagsatzung auf den 9. Dezcmber l. I., vormittags 9 Uhr, in dicscr GerichlStanzlei mit dem Oeisatzc angeordnet worden, daß obige Realität hicbei auch unter dem Schä-tzuligswerthe an den Meistbietenden hinlan-gegebcn werden wirb. Glundbuchsextr^ct, SchähungSpiv' tololl und LicitalionSvedinMsfe lünnen in der dieSgerichllichsN Registratur ringe« sehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am20ften September 1875.___________________ (3608-3) Nr. 5914. Executive Neülitätettverfteigerung. , Von t. l. GezirtSgerichtc ililtai wird bekannt gemacht: < ES sei über Ansuchen deS Lutas Moiil- i nitar in Lube! die exec. Feilbielung der in den Verlaß der Maria Thober gehvri-gen, gerichllich auf 689 ft. «cschützten, im Glunobuchc Ponovic »ud Urb. - Nr. 43, Rctf.-Nr. 28, tow. I, pkß. 220 vorlommendcn, in Vai liegenden Realität bewilligt und hiezu drei FeilbietungS»Tag» fatzungen. und zwar die erste auf den 5 3. Dezember 1875, die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 7. Februar 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichtStauzlei mit dem Anhänge ungeordnet worden, daß die Pfanbrealitäl bei der «rsten und zweiten FcNvictung nur um oder über dem SchähungSwerlh, bei der drillen aber auch unter dcmfeloen hint« angegeben werden wird. Die LicilulionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I0"/<, Vadlum zu Handen der Licilalionscommisfion zu etlenen hat, sowie das Schützungspirtotoll und oer Grund» buchSextract tonnen in der dieSgerichtllchen ^ Registratur eingefchen werden. ^ K. t. Vezirlsgcrichl Littai, am 30sten August 1875. (3547—3) Nr. 1928 u. 2022. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ncumaltll wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen der ersten üllge» meinen Bersicherungsbant „Sloocnija" in Laibach die exec. Versteigerung der der> Frau Ludovila Pollal gehiiiigrn, gerichllich auf 2030 ft. mid 160 ft., zusammen auf 2190 ft. gefchätztcn, zu Neumailtl nub Confc.-Nr. 119 und 123 gelegenen, im dieSger. Grundbuche »ud Grdb., Band ii, z)«^. 05 ^ Oallenbcrg haften den Satzpost gewilliget worden. Alle jene, welche aus was immer für einem Rechtsgrunoc hierauf eiuen Anspruch zu machen gedenken, haben sich binnen Einem Jahre, 6 Nocheu und 3 Tagen sogewis; hicrgerichts anzumelden, wiorigens „ach Verlauf dieser Frist diese Satzpost als amortisiert crtannt werden würde. K. t. Bezirksgericht Littai, am 7len Oktober !875. (3670—3) Nr. 3031. Executive Realitäten-Perfteigermlst. Vom t. l. GezirtSgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz» procuralur zu Laibach die exec. Versteigerung der dem Franz Useniinll von Pbl-land gehörigen, gerichtlich auf 1980 ft, geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft iluct «ub Urb..Nr. 892/647, 812/V1 und 897/1 vvlkommenden, zu Pölland Haus-Nl. 10 liegenden HauS» un5 Uebellunds«-Realitäten sammt An- und Hugehör wegen schuldigen 86 ft. 45 tr. bewilligt und hie» zu drei FeilbietungS > Tagsahungen, und zwar die erste auf den 4. Dezember 1875, die zweite auf den 8. Jänner die dritte auf den 8. Februar 1876. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Gerichlslocale mil dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität be« der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unler demselben hintan» gegeben werde» wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Unvote ein lOperz. Vadium zu Handen dcr LicitationScommisfion zu erlegen Hal, sowie daS SchätzungSprolotoll und de> GrundbuchSextrucl lonnrn m der dies» gerichtlichen Registratur ringeichen werde»! K. t. BezirlSgerichl Lack, am 14ten September 1875. ^3772—3) Nr. 3802 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. BezirlSgcrichtc Radmarms-dorf wird delannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ioharm Schwolel, durch Dr. Suppan von Laibach, die exec. Vcisteigerung der d?m Johann Dezman von Auriz gehörigen, gerichtlich auf 1419 ft. neschahten Realität »ä Proti-steigilt Inselwerth «ub Urb -Nr. 28, Post Nr. 30 dewiUißt und hiezu drei Friloie-tungS-Tagsatzun^en, und zwar die erstt aus den 7. Dtiembtl I«75, die zweite auf den 10. Jänner und die dritte auf den 7. Februar 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in )cr GciichlSlanzlei zu Radmannsdorf mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Psandrealität bei der ersten und zwei» ten Feilbictung nur um oder über be» Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingliissc, wornath insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote cil, 10"/, Vadium zu Handen d« LicitationScommission zu erleg«, hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexliact lbnneu in der diesge-lichllichcn Registratur eingesehen werden it. l. Vezirl«nencht RadmannSdors, am 24. Oktober 1d?b. 2080 Ein absolvierter Schüler der krainischen Landes -Wein - und Obstbaiischule zu Slap, 20 Jahre alt, tüchtig in Weinbau, Keller-wirtbichaft, Obst- und Gemüsebau, Bienenzucht, der slovenischen Sprache in Wort und Schrift vollkommen, der deutschen so ziemlich mächtig, sucht bei einer grösseren Herrschaft in Unterkrain oder üntertteiermark unter sehr massigen Bödingungeti als Winzer oder Gärtner in Dienst zu treten. Nähere Auskunft ertheilt aus Gefälligkeit die Direction der Weinbauschale zu Sl*p» (3973) 3-3 Morastantheile, befteljenb au« circa 2 3(od) feb,r gut lulti* uferten Stecfern obst ÄMefen, nafc atn grünen1 #efge get^cn, flnb aflfogfcttf) ju oertoufen. ttuäfunft ertheilt $crr ^ttftttamt, alten-SWarft ftr. 131, 2. @to(f (4030) 3-1 ©ute geruc&tofe untertvainev Zwetschken (3984) 3-3 »erben Jier f fnttb p 10 fr. toerfattft ttoJiftfla Jlc. 17, eßencr ftrde finSs. I "TotaD Scolaris, & l e i b c t m a d> c r, alter SRarft 9U. 84, 1. Stocf empfehlt ftdj bem p. t. <ßubticum jut «nfetti-flung aöer ©d)neiberarbeiten,' jomie jur We« paratur unb Weinigung ber Äleiber unb Stoffe ju billigsten greifen. Unadjerlobn für SBeinffeib unb ffiefie 1 fl. 35 tr., für Wßrfe öon 4 bi3 6 fl. (3894) 3- 3 WicMi ftr Damen! Mit Gegenwärtigem erlaube mir die ergebene Mittheilung zu machen, dass ich über Aneifern einiger sehr geehrten Damen in Gnus beabsichtige, bei meiner Durchreise nach Triest hier einen Aufenthalt von einem Monate zu nehmen, um Unterricht an Damen in Schnittzeichnen, Massnehmen und Zuschneiden, als auch in den praktischen Vortheilen beim Nähen zu ertheilen. Ich hoffe und bin der angenehmen Ueberzeugung sicher, die Zufriedenheit der vorehrten Damen hier ebenso zu erlangen, wie es mir in mehreren Haupt- und Residenzstädten, wie z. B. Agram, Pest, Ofen, Graz, Wien, Prag, Leipzig etc. etc. mit dem besten Erfolge und der lobenswertheston Anerkennung zutheil wurde. Um jeder Markt-•chreierei auszuweichen, soll nur gesagt sein, dasa ich schon mehr als fünf Jahre in Graz (Jungferngasse Nr. 4) stabil bin und erfreue mich während dieser Zeit vieler öffentlicher'. Anerkennungen und Belobungen, als auch, huoderteu der angenehmsten und vom besten Erfolge darüber erlangten Zeugnisse, welche die vollkommenste1 Zufriedenheit und lobens-wertheste Anerkennung bestätigen und für jedermann auf Verlangen zur Einsicht bereit lind. (4006) 3 -2 Der Lehrkurs beginnt am 23. d. (täglich eine Stunde) und ist die Dauer der Lehrzeit für einen Monat bestimmt. Gefkllige Anmeldungen zur Aufnahme von Schülerinnen wollen Sonntag und Montag gemacht werden. «T. Barsis, geprüfter Lehrer dor ZuMchoeiilukunst uu Reise-Lodenguba mit Kaputze . „ 16 Schlafrock....... . s 12 Winterrock........,20 Jagdrock........¦ n 8 Winterho8o........n ^ Dasei bet grösste Auswahl von Üamen-Jackeii von 5 bis 20 fl. (3977) 5-4 M. Neumann. Jg^" Auswärtige Aufträge werden gegen Nachnahme prompt ausgeführt, nicht Convenierendes nnstandslos umge-j Uttacht. j Eine viersitzige Fensterkaleiielie, wiener Fabrikat, mit vorzüglichen Oel-achsen, überfahren, fest und ausdauernd; ein Phalton im rohen Zustande, zweispänmg, .ein überfahrener ganz leicht g'edekter Phafilon für ein Pferd sind billig zu verkaufen, ; Gradiioha Nr. 35. (4011) 3—2 Franz Michl, i Kürschnermeister und Rauhwaren-Handlung : „zum. TVorclpolfalirer", 1 Graz, Murgasse Nr. 9, Filiale: Sporgasse Nr. 14, beehrt sich dem hohen Adel und P. T. Publicum erjgebenst anzuzeigen, dass er ; ', während des Laibacher Marktes vom 22. bis 26. November hier ein reichsor- ', tiertes Pelzwnrrn-Iinffer zur gefälligen Auswahl halten wird. Besonders • empfehlenswerth für Damen sind ITlutiTH von ITlnrdrr, Iltl«, Blmitni, ' AIseii, Andorn in schwarz und weiss, sowie von allen Pelzgattungon der ] ganzen Erde. Auch iut eine grosse Auswahl von gefütterten und verbrämten . llHnieuJurkfii, so wie nach den neuosten pariser und wiener Moden ' IIanieiilitit« und .'flüixen, mit allen Gattungen Pelzwerken verbrämt, ' zu staunend billigen Preisen am Lager. . llicfitig für Herren! : Eine' gfctiie' 4us^a^l Herren-MlniU-, *Ihk Sungcntctbeiu 3n ?f(ajd|en a 70 fr. (Ed)t ju bffommeti brt Victor Trnkociyi ^auptplat} 4, CEtsitjorrt-apot^erV in^'atbatf). Qnx i'ifffntng eon frnpfiebft ftrf) 3o- *< Älciuma^r & 3.23am&etfl- (3987—2) «.Vr. 19468. Suratoräbefteüun^ 4Jom f. f. ftäbt.'be(ej). ©ejirf«flerid)tc ßaibadj mttb besannt utmost: (5« fei bcbuf« 9?eqre§nQ^mc bc8 @taM* maqij'trotc« Üutbad) au« bem 9fia4lüfft be« am 27. ^ebruar 1873 oetftorbenen ©labt» sassier« U)?o? (äaibut) ber f)au«brfi^cr Jperr ^rar^ tytrrcu do» ^aibat^, Äapu» ^iucroorflabt 9ir. 8(j, als curator ad acturn für ben flcbad)tcn SBcrlu§ bestellt roorbcn. Ä. f. flä^r.=bctrg. ©ejiifageridjt ßai-bad), am 2H. Oftobtc 1875. (3976—2) Nr. 8006. Curatorsbestellllng. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird dem unbekannten Aufenthaltes abwesenden Lukas Wodlai von Kroftp hiemit bekannt gegeben, daß zur Empfangnahme des Bescheides vom 24. August 1875, Z. 5574, und zur Wahrung seiner Rechte auf die für ihn gerichtlich erlegten 96 ft. 49'/, kr. der hiesige Advocat Herr Johann Brolich als «tirilwr u,ä aotum aufgestellt worden ist. K. k. Landesgericht paibach am 6. November 1875. (3883-2) Nr. 7649. Dritte M. Feilbietung. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird mit Gezug auf das Edict vom 18. September d. I., Z. 6488, kund" ! gemacht, daß die in der Executions-, fache der k. k. Finanzvrocuratur gegen '>Frau Theresia Kopriuz pw. 59 ft. ! 65 kr. sammt Anhang auf den 25sten »Oktober und 29. November d. I. anberaumten ersten zwei erec. Real< feilbietungen im Einverständnisse beider Theile für abgehalten erklärt wurden und daß es sonach lediglich bri der auf den 10. Jänner 1876, vormittags !) Uhr, im landesgnlchi-lichen Nathssaale angeordneten dritten efec. Feilbietung der haus- und der Gartenrealltät Urb. Nr. 4?/», Rctf> Nr. 101/«. aä Freisassengrundbuch sein Verbleiben habe. Laibach am 26. Oktober 1875. (3754—ö) Nr 4527. Uebertragung dritter exec. Seilbietung. Vom t. t. i9czirls^7'chte Mttttlma wird bekannt «"nacht, daß il> dn Ercutions. sache des Glovaui Fran^ von Mvltling aegen Johann Metlcnsct oon Pinomer mit Vescheid vom l2 August 1874, Zahl 5332. schuldigen 26! fl. 50 kr. e. 8. o. auf den 7. August !875angeoldi elgwcsme drille efcc. sseilbictung uuf den 1. Dezember I 875 mit d'M flühcren Anhanye überiragen worden ist, K. l. Veznlsa.richt Mvtllil,^ am 3l Juli 1875. ^3777-2) ?tr. ^' Dritte exec. Fellbie« Vom l. l^Ge,lr^elich.e,«ld^ wird im slachhm'ge zum Edicte vow Juni 1875, Z. 3322, bekannt^ E« fei in der Cieculionesache °, Anton Penlo o^n Pelellne ««gen ^ .^ Adam von dott über E'nvelstä>ibn'e ° Theile die erste und zweite Fellb't « Tagfahung mit dem fur abgethan " worden, daß es nunmehr bei der auf den . 15. Dezember 1879 an^eordnllen Fcilblctnng ft'N "»" " ^'lk. k. GezirtSaericht «dtlobttg. °° 14. Oktober !875. ^^^^^ ,3827-2) M.bM Dritte ercc. Feilbiewz Vom l. l. VezlttSaellchle S'l'^ mit Vczug auf das Edict »«"" / ' 1875, Z. 3254. bekannt gemacht' . Die mit dem Bescheide °ou'^'^ 1875, Z 3254. auf den 7- Ollob " 4. November 1875 an eordncten M ^ ^e.ldietungen der dem 5^az Dtlo Grcg aehöliqm Realität »ä P'""' ^ gilt St. Veit 3ud Urb..Nr.4,i«ctl." . lol. 182 pcw. 344 fl. 70 lr. o. s^ ^ den mil dem fiir abglhaltcn "ll" ^ ^ . (3^22-2 i ^l, ^ Uebertragung , dritter efec. Nealfeilblg Vom l. i. GezirlSgerichtt All'« bekannt gemacht: ,z,^ ES sei in der ErecutlonW^ Josef I.oornil gegcn Josef K<^ Studenz Mo. 84 fl. 86 kr. lM ^ vom 6. Mai l. I. Z. 2350, aul^/ September l. I.. anf,rordnett l>V> geilbittlll^ der Realität »<1 H>p ^ Sittich, Feldamt Utb..?ir. 13^ « mit dem vorigen Anhange am > 9. Dezember 1 »^'/,. 1 vormittags 9 Uhr, ilbcrtrage<> " l^ K. l. Gezntsgericht Sittich' .^ Stptem'>er 1875.________,^-^2». « <3549—2) ^^' dritter exec. Fcllbll> Vom t. t.'Vezirtegerichle 1 wird hiemit betani't aemachl - >o , Es sei die mlt Veschc'd ° zl.H. «pril 1874, Z. 2396, °<.,.,llH vember 1874 angeordnete dllN M' biellmg dcr dem Anton M"^.^ aehorigen Reulitiit 3ud Ul"', „ti, ll. Dezember ^^-"1 vormillaas 10 Uhr. m't ""' ^ hange übertragen worden, .^chlj. l 23. Juni 1875. ^^1??o^ Von dem k. l. OeziM ^^ laschiz wird hiermit bel°^ V« sei über das «">A,i<. ^/> Stlan von Eesta M". Oege"^ oerehtl^azarvonMala" ^^ gen 18fl. ö.W. 0.«.^^" fttztel"l,V gerung der zugunste.. "°"^^ Realität im Grundbnche ^ypolh« ^ derunq von 380 fl. gew'" ^el"«^ nähme derselben die dM u sangen au^de.^^, 5' 13. Jänner un^ß. i..ma!^^^ bei der letzten FH"^^ ^ Werthe an den M's"" ^lj, "" °«"! «..'r'K"' '">< 14. September 18"^^^ » Vrnck und Verlag von Ign«, ». Kl«i»>m»yr ck stcboi V«mber«.