2114 Amtsblatt zur Macher Zeitung Ur. Nß. Donnerstag den 8. November 1900. (3953) 3-3 g. 34.313. stiftungen. Nm L.December gelangen beim Stadt« «agiftrate in Laibach die städtischen Kaiser Franz Ioses'Iubiläumsstiftungen für jene Stadt« armen, die leine regelmähige Unterstützung aus dem Nrmenfonde beziehen, zur Vertheilung. Die Gesuche um Verleihung dieser Etif« tungsplätze, von denen zwei je 50 X und zehn je 40 ll betragen, find bis 20. November d. I. beim magiftratlichen linrelchungsprotololle zu überreichen. Stadtnaglftrat Laibach am 18. October 1900. (4168) 3-1 St, 36.310. Razglas. Z ozirom na § 26. zak. z doe 2. aprila 1873 (drf. zak. St. 41), in na pristavek k temu paragrasu (zakon z doe 14. junija 1896, It. 169 dri. zak.) se javno naznanja, da so iroeniki volilcer ljubljanskega mesta za razpisane obc"ne nove volitve za poslansko zbornico driavnega zbora, in sicer: 1.) imenik volilcev za volitev poslanca iz obönega volilskega razreda in 2.) itnenik volilcev za volitev poslanca delelnega stolnega mesta Ljubljana 2e se-stavljeni in bodo razgrnjeni od 7. do 14. t. m. v mestni dvorani na vpogled. Ugovore zoper te imenike vložiti je tukaj do tadnjega prej dolcxienega dneya in je vsakemu ugovoru priložiti dokazila xa trditve ugovorov, ako bi iste ne bile obèno znane. Magistrat deL. atolnega mesta Ljubljane dne 6. novembra 1900. 2upan: iT&a Hrlbtr. g. 36 310. Kundmachung. Wit Vezua auf den § 25 des Gesetzes vom 2. «pril 1873 (si. «. «l Nr. 41) und den Iusah zu diesem Paragraph« (Gesetz vom !4. Juni 1896, «. «. Nl. Nr. 169) wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass die Wählerlisten der Tlabt Laibach für die ausgeschriebenen all« «meinen Neichsrathswahlen, u. zw : 1.) Die Wählerliste für die Wahl des «b< geordneten aus der allgemeinen Wählerclaffe und 2.) die Wählerliste fllr die Wahl des Ab« geordneten der Landeshauptstadt Laibach bereits verfafst sind und vom 7. bi» 14. d. Vl. im städtischen Nathssaale zu jedermanns Einsicht aufliegen weiden. Reclamationen gegen diese Wählerlisten sind spätestens bis zum letzten Lage des »bbestimmten ssalltermines hieramts einzubringen und ist jede Reclamation mit den Beweismittel für die darin aufgestellten Vehauptungen zu versehen, falls letzlere nicht auf Notorität beruhen. Magistrat ,er «andeshauptstabt Lalbach «m 6. November 1900. Der Vürgermeifter: KV«« Hrib«». (4147) 3-2 g. 16.020. Kundmachung. Herr Thomas Pavälar, Kunstmühlenbesitzer in Krainburg, ist unter Vorlage der entsprechenden Pläne um die Vewilligung zur Herstellung einer Nasserkraftanlage mit eleltrischer Centralstation zum Netrieb« einer Vaumwoll« Spinnerei und Weberei am Saveflusse bei Otoöe eingeschritten. Aus den Hieramts zur Einsicht erliegenden Plänen geht hervor, dass das Flussbett zwischen den Parcellen Nr. 429. 430, 431 und 432 der Catastralgemeinde Galosche am linken Saveufer und den Parcellen Nr. 282 und 28? der Ca< lastralgemeinde Laufen am rechten User der« breitert und daselbst zwischen denselben ein Wehr, bestehend au« einem festen Grundwehr aus Beton und einem aus dem Wehrprofile entfernbaren, sogenannten Poirkeschen Nadelwehr eingebaut weiden soll. An die beiden am linken Wehrende projec« tierten Grundablässe wird sich der 16 m breite «inlauf auf den Parcellen Nr. 282. 283, 280, 28? und 286 der Cataftralgemeinde Laufen an« fchließen. Das Einlaufbasfin mündet in den 350 m langen betonierten Oberwassercanal. Dieser führt über die Parcellen Nr. 280, 282. 283. 286. «84. 1111. 285, 288. 1112, 290. 279. 296, 297/1 und 297/2 der Catastralgemeinde Laufen zu dem auf den Parcellen Nr. 296, 297/1 und 1159 »6 Laufen projectierten Turbinenhause. Vor dem Turbineneinlaufe befindet sich der Turbinenleerlauf und ein 30 m langer Ueberfall. Das Turbinenhaus wird für die Aufnahme von drei Vlrticallurbinen sowie der entsprechenden elektrischen Generatoren eingerichtet werben. Das Wasser von den Turbinen, dem Leer» laufe und dem Ueberfalle wird durch den 350 m langen, über die Parcellen Nr. 1159, 307, 808 und 309 der Tataftralgemeinde Laufen führenden Unterwassercanal in das Tavebett zurückgeleitet. Das Project der gewerblichen Betriebs« anläge, welcher die elektrische Kraftanlage zu dienen bestimmt ist, bleibt einem besonderen nach Erhalt der wasserrechtlichen Vewilligung zu pflegenden Verfahren auf Vrund der einzureichenden Detailpläne vorbehalten. Hierüber wirb im Sinne des Z 60 des Nasserrechtsgefches vom 15. Mai 1872, L. G. Vl. Nr. 16, das Nufgebotsvelsahren eingeleitet und wird die commissionelle Verhandlung an Ort und Stelle am Mittwoch, den 5. December 1900, um 10'/, Uhr Vormittag stattfinden und eventuell an den folgenden Tagen fortgesetzt werden. Die Commission tritt am ersten Tage um 10'/« Uhr Vormittag an der Savebrücke von Otoöe zusammen. gu dieser Verhandlung werben alle Interessenten mit dem Veisahe eingeladen, dass die nicht schon früher vorgebrachten Einwendungen spätestens bei dieser Verhandlung geltend zu machen sind, widrigenfalls die Vetheiligten der beabsichtigten Unternehmung und der dazu nöthigen Abtretung oder Velastung von Grunbeigenlhum als zustimmend angesehen würben und ohne Rücksicht auf spätere Einwendungen das Erkenntnis gefällt werden würde. K. k. Vezirkshauptmannschaft Radmannsdorf, am 3. November 1900. St. 16.020. Razglas. Gosppd Tomo PavSlar, posestnik valji-ènega mlina v Kranju, predložil je s po-trebnimi naèrti vred proänjo za dovoljenje naprave za vodno moè z elektrisino centralo na reki Savi pri Otoèah v svrho obrata tovarne za tkanje in prejo bombaža. Iz naèrtov, razpoloženih tuuradno na vpogled, je razvidno, da se bode struga reke med parcelarni ät. 429, 430, 431 in 432 davène obèine SaloSe, ležeèimi na levem bregu in parcelama St. 282 in 287 davène obèine Ljubno na desnem bregu razširila ter tu napravilo zajezje, obstojele iz trdnega betoniranega in vrhutega premakljivega takozvanega Poirèe-jevega jeza. Poleg na levem koncu jezu projekti-ranib dveh odtokov ima se napraviti 18 m äirok dotok na parcelah ät. 282, 283, 280, 287 in 286 davène obèine Ljubno. Voda iz nabiralnika izteka se v 350 metrov dolgi jarek, ki vodi Crez parcele ät. 280, 282, 283, 286, 284, 1111, 285, 288, 1112, 290, 279, 296, 297/1 in 297/2 davèna obèina Ljubno do hiäe za turbine, ki bodo stale na parcelah ät. 298, 297/1 in 1159 iste davfine obèine. Pred strugo za dotok vode k turbinam nahaja se struga za odtok in 30 m dolg zid za pretok vode. V hiäi za stroje nahajale se bodo tri vertikalne turbine in pa potrebni stroji za proizvajanje elektrike. Vsa voda iz strug za dotok in odtok k turbinam napeljala se bode po 350 m dolgi strugi fiez parcele ät. 1159, 307, 308 in 309 davèna obèina Ljubno nazaj v strugo reke Save. Projekt o obrtni napravi, kateri bode služila elektrièna naprava, pridrži se po-sebnemu postopanju na podlagi dotiènih nadrobnih èrtežev, ko si bode podjetnik pridobil izproäenega vodopravnega dovo-ljenja. 0 tem se razpiSe v smislu § 60. vodopravnega zakona z dne 15. maja 1872., dež. zak. ät. 16, obravnava na Hei mesta v sredo, dne 5. grudna 1900, ob pol 11. uri dopoldne, katera obravnava se bode sluèajno naslednje dni nadaljevala. K tej obravnavi se vabijo vsi udeleZenci s pristavkom, da se imajo ugovori, kateri se niso že poprej naznanili, najpozneje pri tej obravnavi vložili, ker bi se sicer sma-tralo, da udele?.eoci nameravanemu podjetju in v ta namen potrebnemu odstopu ali obremenjenju zemljiäke laatnine pritrdijo in bi se ne glede na poznejäe ugovore raz-sodilo. C. kr. okrajno glavarstvo v Radovljici, dne 3. novembra 1900. (4170) 3—1 «lä Z. 11.811 ex 1900. Kundmachung. Laut Mittheilung der l. l. Generaldirection der Tabal.Rrgie in Wien vom 26. October 1900, g. 32.113, werben mit 15. November 1900 drei neue Sorten importierter Eigaretten der Firma Vl. M elachrino et Comp. in Kairo in den Rfgie«Verschleiß aufgenommen und zwar: unter Tarif Post Nr. 18 «Nida», mit Vold-Mundstück, in «asseten k 100 Stllcl, zu 10«; unter Tarif Post Nr. 1» H" ü b^ Mundstück, in Casfeten k 100 ZMa. M unter Tarif Post Nr. 20 «Samlon ?ü! Mundstück, in Casselen » 100 ßl"^ ' D< unter'Tarif Post Nr. 20 .SMso"^^, Mundstück, in Cartons » 25 Stück, i^ K. l. sslnanz-Direction. Laibach a>n 2. November 1"" RazgUs- „, Glasom dopisa c kr. gener»"«? (dne nateljstva tobaène uprave na v* i 20. oktobra 1900, St. 32.113, P"%ö . od dne 15. novembra * Lglp poc-eoäi tri nove vrste 'mP°?r[nOetc° èanskih cigaret firme M. Melacnn v Kahiri v promet, in sicer: nt- Pod tarifbo toèko ät. ^*h^0 ^ zla«enim ustnikom, v kasetan p madov, za ceno 10 K; Hnrus'i br!. pod tarifno todko St 19 •*L#,, * ustnika, v kasetah po 1W Kü ceno 8 K; c-msoi"' „„ pod tarifno toc-ko IL 20 '*L,,** ustnika, v kasetah po 100 kotnado , ^ 7 K;pod tarifno tocto «. 20 V^> ustnilka, v kartonih po 26 komadov, 1 K 76 h. ym C. kr. flnanèno '»vnftt?\ ^. V Ljubljani, dne 2. «^"^T^ lM^I^--------^gi67b0.^ Lehrstelle. , ^i" AnbereinclassigenVsss^ ob Nippach gelangt die erledigte ^ Vefetzung, ^ sind i«> " Die Gesuche um d«ese S«ue 1 geschriebenen Wege .«gy bis 16. November ^ hleramt« einzubringen. _,. ..h^g <"" ^ «. l. Vezirlsschulrath «deisvr „ vember 1900. ^__^—^^"zb^ (4145) 3-2 Einladung ^M^ zum Anlaufe von circa ^^z^mt"H> gramm ursprünglich 4 A^ M «bs"' oon den Staalstelegraphenleuu'» menen Eisendrahtes, und zwar' ^o ^ 10.000 bis 12.000 K.logra"» ^, ^ "Vbis 7,000 Kilogramms , Mitterburg (Pisino). und ^o ^ 4.000 bis 5.000 KllograMM . Sapiane gestellt. . „ Ste'"!^F Die bezügliche, "" "A ganzes von 1 Krone quantum ober auf nnen ^Y"» ^ ^,^' Offerte ist an die aefertlatt »> einfchließlich , gesetzten Normalpreis n.cht ^llll" der Verlaus des Drahtes «'cht '' ^"' Uebersichts-Tabelle ber VferdepvHmiievungen in Mvain im Jahre 1V00. , -------- , ^ ««.^55 V 0 r g e s ü h r t w u r b e n r: P r ä m i l e r t w u r d e n 2 ^^^Z -----------------------------------------------------------K-----------------------------------------------------------Z .ß ^ß . __________Fohlen__________T , sohlen ^_____ H ß ß^ f. Benennung der Prämiierung«. H -^ Hengst«__________Stuten ^ 8 ß ^ Hengste ___ Stuten ^ 5Z s ß ZA ZA ^zHZ . . , . H 5 ^s Z4 N Z 5 ,^ ^ ßä Df '^ I k ß ? ß k ? ^?"p Z ? ß ß ? ß ? ZK>^ - 8l « ^ ^> r ^ Z, r V - V » ^ 3, 3 ^ g ! ! I «, 23 «!a < ' Lee«............. "22 . 1 . . 12 5 54 . 89 . . . . 3 » 19 U ! «rainbur«.......... 15 11 . . . . 7 5 88 . 9b . . . . ^ 2 ^ 3^ S . Gt,i». ............ 9 12 . . . . 2 8 31 . 7 5 . . . . ! ? »" M « ' vv-rl«ib««.......... 1b 9 . . . . 5 8 32 . 11 4 . . . - 5 l N g?0 SÖf ?T*hQT> Sohmiede und **& fit} ° Buollt &Q MasoMnen-\^«ai4, Trlest. (4168) e Aufgebot. ^uLs ZUr all8emei«>en Kenntnis ^/^uSr Valentin Biažic' wohn- &?' Soh^J11860. Kolonie Neumühl Caßlazic v er 8ewerblosen, ledigen 9? Xrifoi rr?!orben und zuletzt wohn- %ii^ L Oesterreich. OninBlfuWerblose Josefa Kolar-l%' Ordern h^U8en' Kolonie Neumühl Cl? °C '" Klejn-Ko8treonitz, Kreis CMann K h> Tochter d«* Eheleute 4i6 Si^och k„ ," und der Ursula gebo-L>^Èl« wohnhaft in Kostreonilz, !»Cn^C^f eingehen wollen. ?%?>>nde ft 'l1!8 des A«sgebotes hat Q;-K^treonS"SchhaU8e» und durch die » *tw*-*u gescl l>er8cheinende «Laibacher > **> fi h (41Ö6) 4"» KüS hah?n i^derni8Se sich stützende s^eiclS bln"e» zwei Wochen bei Vh^ktafl Zu 8eschehen. ^•C^3- November 1900. (L 5, ^r Standesbeamte. ^\"' In Vertretung: ^^-^-^__^^ Hausmann m. p. kt ?***** Rrma ^ensmittel-Branche |j! I ,. SUCht (4139)3-2 'ii yffWff ^!?r Krain S ?8e Sub * ZU «»ernehinea hätte. ^^^ ^^Zeuung erbeten. felNrönde K1^,8? bei* ,. («8») 8-8 Die Jahres-Vollversammlung der Mitglieder der Philharmonischen Gesellschaft findet am 25. November d. J. nm halb 11 Uhr vormittags im kleinen Saale der Tonhalle statt. To g esordnungf: 1.) Bericht des Directors über das abgelaufene Vereinsjahr. < 2.) Vorlage der Vereinsrechnung pro 1899/1900. ; 3.) Bericht der Rechnungsprüfer. 4.) Vorlage des Voranschlages für das Vereinsjahr 1900/1901. - 5.) Antrag der Direction auf Erhöhung der Gehalte des Musik-Directors j und der Lehrer an den gesellschaftlichen Musikschulen. 6.) Antrag der Direction auf Erhöhung der Mitgliederbeiträge. « 7.) Antrag der Direction auf Einführung facultativer Sperrsitz-Vor- ; merkungen. , 8.) Wahl des Gesellschafts Directors, der Directions-Mitglieder und der • Rechnungsprüfer. ; 9.) Allfällige, nach § 24 der Satzungen anzumeldende Anträge der 4 Mitglieder. < L a i b a c h am 30. October 1900. (4107) 3—2 I Die Direction der Philharmonischen Gesellschaft. ! Patente I Erfindungen! Um den geehrten Herren Erfindern Gelegenheit zu bieten, persönlich wegen Erwerbung von Patenten in allen Staaten der Welt Rücksprache zu nehmen, werde Donnerstag, den 15. November, in Laibach „Hotel Elefant1' aufhalten und lade zu zahlreichem Besuche ein. Sprechstunden von 9 bis 12 Uhr. Ingenieur HM, Qelbhans« behördlich autorisierter und beeideter Patent-Anwalt, Win I., Oraben 29». (4098) 3—2 — Empfehlenswerte Bücher für die Hausbibliotbek. = Geschichte d. Französisch. Litteratur. Von doa alUwten Zelton bU «or QeKonwart, von Prof««ior Dr. Herra«nu8ucbl»r and ProfeMOi Dr A doU «lr c h- H i r» c 1. so l (1. MU 143 Abbildungen iin IVxt, 28 Tkfsln In F»rt>ondrnck, HolweJinilt und Kupf«r»Uun({ und 12 K»k»iralle - ßeilafea. In lUlbleder jsbund«n 16 Mark odor in 14 l.lofdrungon cu je 1 M»rk. Mit dlesßin Work« li»t unsr« 8»mmlun(f die Ilohandlung der Litteratur allar Vlar «uf kulturalsra Oeblnte sühr«iiden N»tlon«n eum Ab»clilu(i gebracht; DeuUch-Und., Kiifludi, Krankroich« und lulion* litterarisch« Ki.twiek«.luiiK kuin der I* ¦>r un«r«r vier BUchnr Jetzt im Zu«»mmpnhan(t tib.»rb)irWr. Richard WÜlkur. Mit 182 Abbilduairen im Teit, 25 TaWn In Farbendruck, Kupfentlch und UoluehnlU OD« 11 F»kJlmlI«^BWU»«n. In Halbleder gebunden lft Mark oder in 14 Lieferungen EU J& I MUTK* Der VerfMior hat o§ TOrtrefflich veriitandon, Oelehr»amkeit nnd fllelonde, g«-•nhnT^nkrolle Darstellung m Tcrolnon und die fremdartig anmutenden Dichtungen Geschichte der Deutschen Litteratur. w«. A»a ältesten ZeltMi bli ior Oegenwart, von Profowor Dr. Kr|Vogt nnd Profewor Von den »m»»n * AbD|ldunifen im Text, 26 Tafeln In Karb«ndruckt Kupfer- Sl«h und Ho?MÈhniU und 34 Kak.lmlle-Bellagen. In Halbleder gebunden IC Mark ¦uon ' od«r in 14 Lieferungen eu Je 1 Mark na« Werk ist auf gediegener wlMen»ohaflllcber Orunolage aufgebaut, aber ant . 11 ZluTjä-t. -niter Krelie berechnet, daher klar und an»iehend i?e»ehrieb«n und kISäS"1 H>nd - "tAATEsysAi.tttr Geschichte d. Italienischen Litteratur. ir .nr Rarthold Wie»« und l»rof. Dr. Eraimo Percopo. Mit 158 Abbildungen ta? T«t iand 3l Tafeln In Farbendruck, Holuchnitt und Kupferäuung und 8 Kak-rtmfle B»i°aV«- 1° Halbleder gebunden 16 Mark oder in 14 Lieferunge«, zu Je 1 Mark. Dadurch da« die Verfawer Gelehrte vom Fach ilnd, gleichzeitig abor Männer, «l " It rlchtliem Takt rwischon den Anforderungen dei golehrHm Le»erM und dunup 5-. .ühlldnton I>alon in unter.choiden wl»*en, erhalten dioxe Meyorjcht.n Lltteratur-fürblrbt« Ibren be.ondern Charakter: wii^nsohaftllch und doch genieinverrtändlich, r d ui mtt UnUwtüUnng dei mustergültigen illustrativen TelU gluichteiüg In an- ' Meyers Klassiker-Ausgaben. 0 afc«fff«#«fi« Korrtktheit. — Schönt Auutattunf. — Kltganttr JAtbUabtrtinband. Ar.1. »Band, gebunden ... » Mk. H. f. Kl.lit, 8 Bde., gebunden 4 Mk. u^.T.'.o 11 Band, gebunden. . » • Köraer, 2 Hände, gebunden . . 4 . SHt!«lB.ndi gebunden ... 1 - Umnm, 2 Band,., gebunden ... 4 . rüTlua 8 Bände, gebunden 4 • Le«l»g, 6 Bande, gebunden. . IS . tfi.«VorV 2 Band., gebunden 4 - Ludwig, 8 Bande gebunden .. 6 . SÜSlTrl^1 Band, gebunden... « ¦ Not.11. ». FoBqu^ 1 Band, g.b. 3 . SlLtt.' 1« Btoo«; fbunden. . M • Plat*., 2 Hände, gebunden. . . 4 . 2«L 3 BandYV-bund.» ... « • M«k.rt, » Bände, ^bunden . 4 . ¦üh.'l 41 Bände, geb«i», Terrano and weifler Istrianer werden gratis bemustert. Photogr. Act-Modellstudiea Naturaasn., weibl, mftnnL a. Kindermod., f. Maler, Bildhauer. Neuestes in Stereoskopen. Chansonnetten, elegant u. chic. Mustersdg.geg. Einsend, v. 3, 5 u. 10 fl. Für Nichtconv. folgt Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco. Kunstverlag Bloch, K„5™.fcn. (1879) 60 C. Karinger Handlung ,znm Fürsten Milosch*. Patent-Wattacylinder für Fenster und Thüren gegen Eindringen kalter Luft, Ersparung an Brennmaterial, weiß per Meter 6, 8, 12 und 16 h, braun 10, 14 und 18 h. Schuh-Einlagstrohsohlen mit Barchentfutter, vortrefflich, um den Fuß trocken und warm zu halten, per Paar für Damen 60 h, fflr Herren 60 h. Herren-Gamaschen aus Tuch und aus Leder, per Paar 3 bis 9 K. Ueberschuhe nur in bester Qualität, englisches und rusBi-sches Fabrikat. Wettermäntel aus Kameelhaar- und Kaiserloden, garantiert wasserdicht, von 18 bis 28 K. Kautschuk-Kapuzen mit Achselkragen, 3 40 K. .Ajrt>eitei*jröclLe 11 K. (3941) Ö-8 Alleinverkauf von Cathreins Fernschliesser in Hotels u. Privatwohnungen sehr praktisch^ Kauft Schweizer Seide! Verlangen 81e Master unserer Neuheiten in schwarz, weiß oder farbig von 60 kr. bis 9 fl. per Meter. Specialität: Seidenstoffe für Geiellaohafta-, Brant-, Ball- und Strassentoilette und für Blousen, Futter etc. Wir verkaufen nach Oesterreich dtreot an Private und senden die ausgewählten Seidenstoffe zoll- and portofrei in die Wohnung. Schweizer & Co., Lnzern (Schweiz) Seidenstoff-Export. (596) 20-10 Grosses lager von Toilette-Artikeln Zahnbürsten, Kämmen, Parfümerien, Seifen etc. etc. aus den renommiertesten Fabriken empfiehlt (3535) 8 Alois Persche, Laibach, Domplatz 22. 1900er neue Znalmer Gurken. Eine Kiste mit acht Flaschen a 5 Liter, sammt Flaschen und Kiste. Kleine GewUrz-gurken fl. 5-75, mittlere Gewürzgurken fl. 4-75, große Salzgurken fl. 4.-—, Paradeisäpfel fl. 6• —, 100 Liter kleine Gewürzgurken, sammt Fass, fl. 15*—, 100 Liter mittlere Gurken, sammt Fass, fl. 10 —, 100 Liter große Balzgurken, sammt Fass, fl. 6-—, in Fässern von 100 bis 120 Liter, 100 Kilo Petersilie fl. 8-—, 100 Kilo Speisezwiebel fl. 4-50, 100 Kilo Knoblauoh fl. 12-— versendet ab Znaim gegen Nachnahme «9« UK« Zelsel in Znaim. (3876) 15—11 Grosse Militär-Invaliden- I Uebermorgen Ziehung! Gold- und Silber-Lotterie. ^ .„ k, Haupttreffer: OO«OOO Kronen bar mit 20% Abzug. Invaliden-I^oee it 1 Krone empfiehlt: J» C?« Maycr^ JsLm.l.l»imda» Reisender welcher in Oberösterreich und in den Alpenländern gut eingeführt ist, wird von untenstehender Firma der Manufacturbranche, welche sich vorwiegend mit der Erzeugung von Weiss- und Futterwaren befasst, per 1. Jänner 1901 zu engagieren gesucht. (4167) 2—1 Nur branchekundige, tüchtige Herren wollen ihre Offerten richten an Karl Oplatka. Prag. Graben 14. Preisausschreibung. Zur Erlangung der Pläne und des Kostenvoranschlages für das neue Siechenhaus in Idria (Krain) wird ein öffentlicher Concurs ausgeschrieben. Die Preise wurden mit 200 K, 150 K und 100 K festgesetzt. Die Projecte sind bis 20. Deoember 1900 an das Stadtgemeindeamt in Idria abzuliefern, von welchem auch die nöthigen Informationen und Behelfe auf Verlangen ausgefolgt werden. Das Recht zur Concurrenz haben nur österreichische Staatsbürger. Für die Beurtheilung der eingelaufenen Concurrenz-Arbeiten sind Vorschriften bei Preisbewerbungen, angenommen in der Geschäfts-Versammlung des österr. Ingenieur-und Architekten-Vereines, maßgebend. (4159) Stadtgemeindeamt Idria, Krain am 5. November 1900. Der Prospect der Grössten Lotterie der Welt (4097)3-3 jst erschienen. Nachdem bisher keine andere Lotterie bei so geringem Risico so große Gewinstchancen geboten hat und mit einer so riesigen Anzahl von großen Treffern dotiert wurde, sindkdie Lose, welche die größte Garantie besitzen, in der Regel lange vor der Ziehung vergriffen. Da nun die Ziehung schon demnächst stattfindet, ist es empfehlenswert, Prospecte rechtzeitig zu bestellen, welche auf Verlangen gratis und franco geliefert werden. — Bestellungen auf Prospecte sind zu richten an HaawenateLni «fc Vogler^ "liWlen9 unter Chiffre P^- «Relohthmn». *"JP| Die Prospecte werden postwendend franco und gratis versendet. Clegante Damen- »> Kinderhüte Kappen Jür Rädchen un9 ** zu sehr billigen pr*« «npJieliU <374S)8'S Karl Recknaj« RathhausplaU^ Crayon-Portes InLobensgrösselaiitjederPli»108'^, Bastes Geschenk, schönste ZI^( schönste Erinnerung an versi Weihnaohtß-undliW ^ (4044) Gesobenk- Kn Aehnlichkeit garantiert. *j B. Grosser, akad.MJe^ Lalbaoh, Eathhausplat* ^ ^ handlang des Herrn Gio»tlnl> ^> Im Hauseirr. 26 ^mV** I. Stock, ist eine freunC» feit« gelegene Wohnung bestehend aus drei Zinimgrn ^ fl für den Februar-Tennin VV»¦ rf*»j Nähere Auskunft R»*M ^W)y L Btook- ^^^<\^' __________—-~""~iTc Liflefl Für den Verkauf ^*0fi % Weines und SlivoW« ^; sucht eine GutsvemaltunK^ufle^ in Krain bei Wirten *** eingeführten , -.ilfljl UlBilB-WfS Bei W***» Erf°8Ä.; Anstellung. chiffse «JJ^ Offerten sind unter ^jtung^/ die Administraüondieserj^^- wird ei» aufgenommen; JJ^Jgeb^ ftfy «r.«er T^l^K^^ vollkommen macni^aog« ^ unter günstigen »« ^(|, »tellung. P0^>> Druck und V«rl«,g von I^v. ^leinmay« ckyrd. Namberg.