Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung. Nr. 83. Freitag den 11. April 1851. Z. 169. n. (I) Nr.808. ?. Kundmachung. Der gefertigte Landcsgcrichts-Präsident bringt hiemit zur Kenntniß, daß die im §. 4U der Strafprozeß - Ordnung vorgeschriebene Verlosung der Geschwornen für die, am 19. Mai 185« beginnende zweite Schwurgcrichtssitzung zu 3ai« dach, am 25. Apnl d. I., Früh 1U Uhr, im Saale des k. k. Landcsgcrichtes im Sitticherhofe in öffentlicher Sltzung vorgenommen werden wird. Lawach am 7. April 1851. Der k. k. Landesgerichts-Präsident: Carl v. Pettenegg m. p. Z. 435. (2) Nr. 567. Edict. , Von dem k. k. Landesgerichte zu Ncustadtl in Kram wird dem unbekannt wo befindlichen Hrn. Antoll Krenn und seinen gleichfalls unbekannten Crben und Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edicteö erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Hr. Martin Marolt, Eigenthümer ocs im Grundbuche der Stadtgült Neustadcl 5u1> Rctf. Nr, 21tt vorkommenden, in Ncustadtl .^lld Consc. Nr. «I liegenden Hauses sammt Garten, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung des, auf obigem Hause nebst Garten, zu Gunsten deß Herrn Anton Krenn intavulltten Schuldscheines e angebrachte Rechtssache ausgeführt werden wird; ferner, daß dieselben ,hre' Rechtövchelfe dem Curator an die Hand zu zu geben, oder einen andern Sachwalter zu be» stellen und dem Gerichte namhaft zu machen haben, widrigens sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden Neustadtl am 26. März 1851 Z. 1<»4 ». (3) Nr. «579. Concurs. Durch den Tod des provisorischen Steuer Ein^ nehmcls Carl Zimmerman zu Frohnlciten ist diese Stcllc zur Erledigung gekommen, zu deren provisory schon Wiederdesetzung hiemit der Concurs ausgeschrieben wird. Mit derselben ist ein jahrlicher Gchalt von 7W st, und die Pflicht zu«, Euage einer Caution im gleichen Bettage verbunden. Die um diese Stelle compctirenden haben jhre mit der belegten Nachweisung, über die vollkommene Kenntniß der Steucr-Cataster- und EvidenzlMungsgeschäfte, Führung der Rechnungs-und Comptabilitats Wissenschaften, Sprachkennt-nissc, ihre gegenwärtige und früheren Dienstleistungen, übcr Geburt, Stand und übrige Ausbildung belegten Gesuche, längstens bis 24. April d. I., lm vorgeschriebenen Wege bei der k. k. Camcral-Bczirköocrwaltung zu Gratz einzureichen, zugleich sich aber auch über ihre Fähigkeit zur Caulionslcgung documcntirt auszuweisen. Für den Fall als dlese Stelle durch einen Stcueramts - Einnehmer oder Controllor besetzt, und sonach eine derlei Stelle zu besetzen käme, wird hlemit zugleich der Concurs für eine Steu-eramls-Einnchmers, oder Controllors-Stelle mit jährlichen 5W oder iiW fl., und einer gleichen Cautionslegung, dann eventuel für eine Steuer- amts-Officialstelle, mit jahrlichen 400 odcr 45tt st. und einer gleichen Cautionslegung; endlich für eine Gteueramts-Assistenten-Stelle mit jährlichen 3W st. ausgeschrieben. Die für eine dieser Stellen compctircnden haben ihre Gesuche gleichfalls in der angedeuteten Weise belegt, bis 24. April d. I. im vor- schriftmassigen Wege durch ihre vorgesetzte Behörde bei dieser k. k. Finanz-i!andes,Direction einzureichen. Von der k. k. Finanz-Landes'Direction für Stcielmark, Karnthen und Krain. Gratz am 3U. Mälz 185,. 3. 163. .. (2) «.,ll-n. 0'"s M>d ---------H Preis d.« ^^len- Tag.s, aU.o° G H ^ Namen des Gegenstandes. ^ ^,.^ dungs. ^V^ " ^. ^. «»»«^^ Termin 'genommen WZ fl. ^ kr fl. ! kl. wird. ! ^ ! l " 1 Herstellung eines Canals im Dlst. Zeichen «^3 Vlllz,4—,5 ....... 54 32 2 44 3l. Juli ^^ 2 Conservation der Werfchlincr Gurkcr- und I85l ZA " " Scheriovincr - Brücke...... 358 2« »7 56 31. August ? H « 3 Conservation einer Sttaßenstühmauer im l. «3. -^ «^ °. ^ Dist. Hcichm l Xj4—5 . - - - > N 3« - 53 31. Juli ^ K^ 4 Herstellung eines Wasserabzugscanals und l. I. -ZA - einer gepflasterten Mulde im Dist. Zeichen ^.«^ 6 ^ !Xj4—5......... 5W l» 25 , 3«. August 5- - 5 Reparation der gcsammten gemauerten Brücken l,U 55 2 48 3l. Juli «^ « ^ « Beistellung der Randsteine im Dist. Zeichen ^ ^ 1X^4 —v ......... 3tt— Il3l> detto "" ^^ ' ____________^^_^_^^^^^. , > ^ 7 Conservation der Münkcndorfer Brücke im 31. August - > . ^^ Dist. Zeichen X l V)4—5 .... 455 — 2245 l. I. ^? 3 ^ ^ 8 Conservation des Münkendorfer Holzmaga. — ?3 " « zinö.......... 185 7 9 17 detto 'H. Z c^t «^ 9 Herstellung der Geländer im Dist. Zeichen ^ ^ ^ « XlVjI5, XVjtt dann XV^U-l . . 98-4 5i 3t. Juli ^" ^ « 10 Conservation des Großzeiringer Canals im l. I. ^ 3 D ^ Dist Zeichen XV^5-U .... 12l 4? «15 detto <-^ <- " N Herstellung eincr Leiste und Mulde im Dist. V??H-. Zeichen OM-4....... 182 39 8 !> 3». Juli «FZ-^ 13 Conservation der Poganitzer Brücke im Dist l. I. ^"^^ « Zeichen t)j3-7....... 1l 57 — 3<» detto ^ ^ I A l 4 Aufstellung der Geländer im Dist. Zeich. l)3 —4 Z 22 45 « l^ detto -H «^ D.Z " l5 Aufstellung und Lieferung von 17 »3t.Rand- ^ 8 ^ ^ ^ steinen im Dist. Zeich. «1,5-Il . . 31 — 1 42 detto D - ^" ltj Reconstruction ciner Straßenstützmaucr und 31. Juli l ^^ " ^ eines Canals im Dist. Zeichen 1^1—2 149 »« 7 ^8 1851 ^^ ^ " l? Conservation der Möttlingcr Culpa« Brücke 364 57 18 15 detto ^ ^> ^ . <^ 18 Recoustruction eines Canals im Dlst. Zci- ! >. ^ -^ 3 chen llj5-tt........ 79^27 3 58 detto H-5 V^ 19 Herstellung des Bauholz - Magazins an der ^ L - L5 " ^ Culpa-Brücke 1llj5-« .... l319 58 6« - 3,. August z^^ 2V Conservation des Einräumcrhauses an der l. »z. ^ ^ Culpa-Brücke ....... 22 5 I 8 detto -^ «2 ^"^ W 21 Beistcllung des erforderlichen Schanzzeugs 3^H^ ^ für den ganzen Baubezitk .... 72 4 3 3ft 3U. Juli ^-hi« !, 3 ^ ^^^ Zu dieser Minuendo ? Verhandlung werden Unternehmungslustige mlt dem Beisatze eingeladen, daß d>e betreffenden KostenüberschlHge, Vaube-schreibungen und Llcitationöbedingnisse, vermöge welchen der bare Erlag der INA Caution, wie auch die einjährige HaftungSzeit vorgeschrieben wlrd, bei dem gefertigten Baubezirke eingesehen werden können. Versiegelte Offerte, vorschriftmäß'g verfaßt und mit dem 5^ Vadium versehen, können nur dann berücksichtiget werden, wenn solche vor Beginn der Versteigerung der Licitationscommis-sion übergeben worden sind. Vom k. k. Baubezirke Nlttstadtl, Tschernembl am 4. AM 1851. 134 Z. 167. 2 (3) Nr. 87. > Llcitations- Kundmachung. Mittwoch den 16. d. M. Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und im Falle, als es nothwen- ^ dig seyn sollte, auch Nachmittags von drei Uhr c angefangen, findet in der Amtbkanzlei der ge- ^ fertigten Savehau - Erpositur die öffentliche und - mündliche Licitat.on wcgen Hintangabe folgender s Bau- und Lieferungsgegenstände Statt: ^ 1. Lieferung und Einbettung von 590 ü . 42 ^ Cubikschuh messender Haufen Trcppel- ^ wegs - Deckmatcriale . . . 408 ft. 20 kr. ^. 2 Lieferung und vollstän-- c dige Aufstellung von 500 Stck. ' 15 bis 17' langer ^ zöll,ger, eichener und lärchener Streis- 6 bäume nebst Unterstützungssaulen 41ti » 40 » 3. Herstellung cineö gepstar sterten Steinwurfes zum Schütze der Steinkästen amSchifffahrts- Canale zu Prußnik .... 5W « 35, » 4. Lieferung von 40 Etck. kleinen Steit,bohrern, zusammen 320 Pfd. schwer, nebst 16 Stck. Mazzolien u 4, zusammen 64 Pfund schwer.....64 » — " Hievon werden die Unternehmuugölustlgen mit dem Beifügen verständigt!, daß schriftliche Offerte, wenn sie ordnungsmäßig verfaßt und mit dem 5^ Vadium der Anvotssumme belegt si^d, nur dann angenommen werden, wenn >ie längstens vor 9 Uhr Vormittags des Licitations. tages der Licitaticns«(5ommission übergeben werden. Die Ratification hat sich die löbliche k. k. Bauoirection unter jeder Bedingung, sonach auch für den Fall vorbehalten, wenn ein oder das andere Object um oder unter dem Fiscalpreis übernommen werden sollte. Die näheren Be-dmgnisse können Hieramts eingesehen werden. K. k. Savebau-Expositur Llttai am 2tcn April 1851. I?165. «. ^3) Nr. 2738. Kundmachung. Am 14. April wird bei dieser Bezirkshauptmannschaft von 10 — 12 Uhr, Vormittags die Licitation zur Sichcrstellung der Vorspannsverführung aus der Marschstation Adelsberg in der Rlchtung nach den weitern Stationen, an demselben Tage Nachmittags van 3—6 Ul)r, die Versteigerung zur Bicherstellung der Vorspanns-Verführung aus dcn Marschstationen Präwald und Senosetsch, dann am 15. Apr>l für dle Marfchstation Loi6 , Vormittags von 10 — 12 Uhr, Nachmittags für die Station Planina und Zirkniz, am 16. April Vormittags, für die Marfchstation Laas und Oblak Hieramts, dann am 14. April bei dcr k. k. Erpositur Dornegg zu Feistritz, für die Marschstation Sagurje für dle Heit seit 1. Mal vls letzten October 1851 vorgenommen werden, wobei bemerkt nnrd, daß auch schriftliche Anböthe angenommen werden, welche jedoch vor dem Beginne der ^citation der Compulsion versiegelt und mit dcm Vadium belegt eingereicht werden müssen, wiorigens dieselben unberücksichtigt zurückgestellt werden. Wovon die Unternehmungslustigen verständiget werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Avelsberg am 5. April 185«. 3 431. (2) Nr. 582, Edict zur Einberufung der Verlassenschafts-O laub iqer. Vor d«m f. k. Bezirksgerichte Sittich haben alle Dltiemgcn, welche an rie Aerlassensctiaft des, ten 9. Iäiinec!851. verstorbene:, Andreas Pelsche vul^o Hozheoar von Nanzhnagocha bli Sltlich, els Glau> diger eine Forderung zu lieUen haben, zur Anmeldung und Darthuunq derftlden den l 5. Aptil lÜ5i Vor-mittaq um 9 Uhr zu «schien, o»er dis dahin ihr Anmelounqsgesuch schnnlich ^ übelieicheil, widrigens diesen Gläubigern an die Verlafse»schat^ wenn sie durch die Bezahlung der angcmeldeitn Federungen erschöpft wü>dr, kein weilercr An'pruch zuständc, als insofern chn,n ein Pfandrecht ^tbillM. Litlich, am 5- Aprll l3sl. ;. 157. 2. (3) Nr. 2831. Concurs - Verlautbarung. In nachstehender Tabelle wird der von Seiner Najestät über Antrag des Herrn Ministers des Innern bei Gelegenheit der a. h. Schlußfaffung iber die Organisirung der k. k. Polizei-Direction, n Trieft genehmigte Personal- und Besoldungs' land für die gedachte k. k. Polizei-Dircction ver-iffentlichet, und in Folge hohen Ministerial-Classes vom t7. l. M., Z. 1182, für alle in 'ieser Tabelle angeführten Dienstposten, mit Auslahme des Polizei-Directois, der Concurs unter olgenden Bestimmungen ausgeschrieben : n) Der unüderschreitbare Concurs wird bis 5nde April l. I. festgesetzt, bis zu welchem Ter-ninc die Competenzgesuche bei der k. k. Polizei direction in Tuest einlangen müssen. 1i) Gegenwärtig bereits dienende Bewerber »aben ihre Gesuche mittelst ihrer vorgesetzten Be-»örden einzureichen, welche dann diese Gesuche m vorschriftsmäßigen Wege weiter leiten wollen. o) Die Bewerber haben nebst dem Lebens-ilter und der bisherigen Die nst esverwen-^ung auch ihre S pr ach k en nt ni sse, und >ie kompetenten um einen nicht bloß mit Mani-»ulations'Geschäften verbundenen Posten auch die urückgelegten Studien nachzuweisen. Trie st den 28. März 1851. Wimpffen, . t. Feldmarschall-Lieutenanl, Civil.- und Militä,- Gouverneur oer reichsu»mil!el^ue!, Stadt Tricst und Scanhaller im Küslenlande. «l^lo ^)^r80UIic: cll?l!« l-clizllvL j^l-«i. <^w ^7 i>lurxc> (^0!,-. IXi-l). , 1Ü2 vi^lie ) ?>!)«,--l^o Qol j>,'<;8t:nt,c ilvvizo il <:0!icoll>o f)«r «^ 11 cuncul l>s, 1 l.'>tI lip«l t.(^ llN0 9 unu, 30 <^l P»08»im0 ^si,ijl;, «nl,,, il quill tei-. min« le r»^r p^86lN2^ i»ll' I. k. Oir^ion« ili polixiu vl!n,n0 sl»»' Iuwl'itll clil clii in^m<3cIiut,3M6nll> clip^nciuno. cui lion il^c:0ml)0nu »olliZü^a llli'uil <1^ mu-lii^ol^xlou«, o^mr)t uvl?i lliniu 2l>c1i« ß^ 8t.,iH vilu ti lNlliliilc: ci^llil cil^'l imm«lil,l.l, äeU' l,0!'.'»l«. Beamten-und Besoldungs - Status für die k. k Polizei-Direction in Triest. .,. ^3 Gehalt ^^. Quartiergcld ^.^. Dienstes - Elgenschast "^ ^ ^ Z' Anmetkuna ^ ^ . OU' ^ ^ ZU- — V " ^Z ""sein fammen ^ einzeln ftmmen " 1 Polizei-Director 25M> 25U0 8W - - VI. hat Nat..r»w°hnun«. 2 Ober-Commissäre ^ ? '^" ^«lw — 15N 3W VIll. 4 Commissäre ^ ? '"^ ):t«W — 1W 4W IX. 4 lZoncepts-Adjuncten A ^ ^"" )»4W - — — Xl. 1 Aecretar lMM 1<»W — NW lW IX. 2 :. MN» 1 8 ssanzllsten 3 i, 5 4<»0 j 1 llmtsdiener :z<><> 30 1000 — 100 100 IX* 2 a 600 i 8 Cancellisli 3 a 500 [3900 — 50 400 XI ; 3 a 40» S 1 Servo dllsimo 300 300 — — — - (*o«c alloggio grainito 1 Famiglio di casa 250 250 — 30 30 — 0 Sevvi di Polizia 250 1500 — — — — 195 Z. 434. (2) Nr. 346. Edict. Von dem l. k. LezirtSgcrichlc Fcistritz wird bekannt gemactu: (5s hade Joseph Proscn von Kule»ou, wtder^ den Matthäus Prose»', die Klaqe auf Anelkennung l des ^i^enlhums ^u der Halrhude 3ir. ^I ,n Teip^ «ane, worin die Tac,s^U!.g auf re« 12. Iull l. I. Vorminaqs um 9 Ul)r vor diesem Genchte angemd. net wurde, auö dem Tüll der Ersltzung anftedrücht. Nachdem dcr ^luftluhalt des Beklagten unbe^ kannl ist. !'o hat m,^n zu slincm ^ettieter den Hin. Joseph V richte unbekannt ist, so hal man zu ihter Verlhei-d,gung und auf ihre Unkosten den Hern, Franz Lahonscheg aus Ratschach als Kurator bestellt, mlt welchem die ana/drachte Rechlssache nach dcr beste' henten Gerichtsordnung ausgefühil uud enlschicoen weiden wird. Die Geklagten werden zu diesem Ende erinnert, allenfalls zu rechter Zeit seldst zu erscheinen, oder inzwischen lcm bestimmten Vertreter il^e Nechtbbc-helie an die Hand zu geben, oder sich scldst einen andern Sachrvaliei zu bestellen und diesem Gcnchte namdaft zu machen, widrigens sie sich die auS ihrer Versäumung entstehenden folgen selbst beizumessen haben werden. K. K. Bezirks. Gericht Weichsclstein am 26. März I85l. Z. 423.^(3) " ^ir. 2 »98. Edict zur Einberufung der Vetlassenschafts.'Gläubiger. Vor dem k. k. Vczilksgklichic Plami,a haben alle Diejenigen, welche an die Vellcsscuschafc dcs, den l6> Juli 1849 vcrstordcaen Joseph Gabrouieg von Oderplanina, als Gläubiger eine Forre,«na, zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung drr^ selben, den 12. April 1851 zu erscheinen^ oder dls dahin ihr Anmeldurigsgesuch schrisilich zu überreichen, widligens diesen Glaubigern an die Verlasscnschafs, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft winde, kein weiterer Anspruch zustande, als wsofeln »dnen ein Pfandltckl gebuhlt. K.K. Bezirksgericht Planina am 29. März 185 l. Z. c I8l3 ve'scholle-nen ünton Ae/.Iinc von Niedltdull Nr. 52, gewil» ligel und zu die»'lm Behufe dem Verschollenen als (5ula>or Hr. Flanz Schecko, von Zutnili, beigegebcn worden. Hicvor, wi,d Anton An/>!inc mit, dem ?lndange vetsUudigkt, d^ß „ blniitn Iahrct'frill rom Tage der ecsien Einschaltung in die öaivacher Zeitung so gewiß zu e!sche,ne>. , ode. das Gencht auf eine an-dere Wene m dedens zu seven ha^ w.dnge.S decide fur .odt e.llätt. und über dessen Benzen d,e ^bhmidlun<; eroff.el wcrdcn wird. K. K. ^ezllk^gerichl Planina au, 28. Ma.z »85l.! Z'42l."(3) ^ Wiesen - und Ackervermiethung. In der Obcrschischka ist eine große Wiese nebst einem klcincn Acker für diescö Jahr 1851 zur Fcchsung hintan zu geben, und sich um das Nähcrc im Gasthause »zur Ncucn Welt" von 12 bis 2 Uhr Mittags zu erkundigen. Z74Äi"(2) Im Hause Nr. 71, Polana-Vorstadt, ist eine Wohnung mit 5, Zimmern, Spciskammcr, Küche. Keller und Holzlcge; ferners eine Wohnung mit » Zimmern, Küche, Keller, 1 Dach-cabinet und Holzlcgc zu vcrw'cthcn. Das Nähere ist zu erfahren zu ebener Erde rcchtS, oder im Vogou'schcn Hause in der K e r n'schcn Nürnberger - Handlung. Z. 158. a. (3) Nr. 54 «a W5. L i c i t a t i o n s - K u n d m a ch u n g. In Folgc Verordnung dcr !öbl. k. k. Bau-dircction für das Kronland Krain in Laibach, (Id". 17./22. l. M. u. I., Nr. 433, werden für den k. k. Straßenbau-District Ratschach-Baven-stein im laufenden Vcrwaltungsjahrc die unten angeführten Straßendauten am 14. April l. I. bei der k. k. Bezirkshauptmannschafts^Erpositur ! Ratschach dem Mindestbietenden hintangegeben: ^ Fiscal. Vadiumstr ^,N,ll- Z^ Detail dcs Bauobjcctes preis ^ ^u '"bungb- ^ 'fl'.^kr. N.'''ki" llNeconstruction der über drn Hlü, »iH-Bach im D. Z. 0/4-5 führenden Brücke, im Lichten lang 3" 2' U", brcit l" 3' N", bestehend in <>" 2' 8" Körpermaß Abtragung des alten Mauerwerkes. 9° 3^ 4" Körpermaß Erdaushebung im festen Straßen- körpcr und Schiefergrund, sammt Wicderanschüttung und Etampfung. i!j"5^«" Körpermaß Bruchstein-Mörtclmauerwclk ohne Verputz, mit passenden Stoß- und Lagcrfugen und äußerm Fugen-Vcrstrich, ohne ^luc'schjeferung. , 5° »/<>" Quadratmaß Sohlcn-Psiasterung aus N»—12" tief eingreifenden, passend zugcarbeitcten Steinen. « 14"4'U"Currentmaß ^^zölliges,rein vierkantig oehauencö > Kienföhrcnholz zu Lagcrruthen. 6° 4' <>" Currentmaß, ^ Zoll stark von obiger Holzgattung, zu Mauerdänken 3 ° 4' «»" Currcntmaß ^ Zoll starke, rcin kantig vehauene Bcschwerbaume, und 5" 3' 4" Quadratmaß VkMiger kicnföhrcner Brücken- ^ ^ I^ni bclag; veranschlagt sind ' . . - - - . ^81 35 Itt 4^ i^5l. 2 Erbauung einer neuen, im Lichten lang 3" 3^ 8", brett 1" 3' N", gewölbten Brücke übcr den Il0ll,'m^.Bach, > im D. Z. l)/5'tl, bestehend in: — ! 1" 5' 7" Körpermaß Abtragung des alten Maucrwcrkcs. > 9" 2' 2" Körpermaß Erdaushcbung im ftsten Grunde. l w" 1' 7" Körpermaß Erdanschüttung und Stampfung. »° 5' 0" Körpermaß Bruchsteinmauerwerk, wie oben, 2" 1/7" Körpermaß Gewölbmauerwerk in Mörtel, aus nach dem Längenschnitt rcin bchautcn und sorgfältig zugerichteten Bruchsteinen. 5° 2'«" Flächenmaß Sohlen-Pflaster, wie vor. 3° 2' 0" Körpermaß, oder l7 Haufen « 42'/, (5ubik-Schuh mächtigen Save-Sckottcr, in dcr Größe von 1 Cudik-Zoll. z, ^j Zusammen . . 465 32 23 ltt'^ ^' , 3 Erbauung einer ncucn, im Lichten lang 3° 3' «", brcit ^'"' 1" 3^ N", gemauerten und mit Holz gedeckten Brücke, im D. Z ()/'l3'l4, ob der untern ^c»l.t!8^,^ bestehend in: 10" 5' 4" Körpermaß Grundausgrabung im festen Boden sammt Beseitigung. 11" 3'U" Körpermaß Bruchstein-Mortclmauerwerk, wie oben. 5" 1' ii" Quadratmaß Sohlcn-Pstastcr, wie vor. U° N' 0" Körpermaß, oder 31 Haufen Straßen-Schotter, wie oben. 7"«V N" Currcntmaß '/»Mige, rcin vierkantig bearbeitete Mauerbänke aus Kicnföhrcn-Holz, l2"5'tt"6urrentmaß "/^Mige Ueberlagöbäumc, wie vor. 3^ 4'U" dto. ^zölligc Bcschwerbaume, wie vor. ^ „!<.'! Bach untcr 7luen führenden gemauerten und mit Holz gedeckten Durchlasses im D.Z. 11/2-3, im Lichten lang 3°2'l>". brctt 1°U'U", bestehend in: 4" 2' 7" Körpermaß Erdaushcbung im ftsten Boden. 3" 0' 3" Körpermaß Bruchstcin-Mörtelmauerwcrk, wie vor. 3" 2'«»" Flächenmaß Sohlcn-Pftastcr, wie oben. I«" 4' «" Currcntmaß 7., Zoll starke kicnföhrcnc Ueber- lagsbäumc nach obigen Bedingnissen. 6"4'«»" Currcntmaß V^öUlgc Maucrbanke, wie vor. 2"4' l)" Curentmaß '^zöllige Bcschwcrbäumc, wie oben. 3° 5' 4" Quadratmaß Brückcndelag aus Azölligem k»en- föhrenem Gehölze. gy. Juni Zusammen . . «lU , » HU " '' Erbauung einer ncucn, im Lichten lang 3" 3' U", breit >' 2' U", gemauerten und gewölbten Brücke ober Neustem, im D. Z. II/5.ll, bestehend in: 11" 3' 8" Körpermaß Grundaushcbung im festen Boden sammt Beseitigung. 13" ,' 4" Körpermaß Bruchstein-Mörtclmauerwcrk, wie »a Post-Nr. 1. 2" U^ 5>" Körpermaß GewölbMauerwerk, wie 3 fl. !kr. fl. kr. _________ Uebertrag . . »5^6 !9 77 19 3° lV N" Körpermaß, oder l<; ä 42^ Cubik-Schuh messende Haufen Save - Schotter obiger Größe. 15. Juli Zusammen . . 546 11 27 18^ 185L 6 26N Current-Klafter Straßen-Geländer, bestehend in: 58 Stück einfache Erdsäulen von ^ zölligen, 3 Schuh rein kantig behauenem Kienföhren-Holzc, 1° lang, sammt aufzapfenden, in'ö Erdreich zu kommenden Theil anzubrennen und einzugraben. 75, Stück gebundene "Gelandersäulen von ^. zölligen, rein kantig behauenem Kienföhren-Holze, der Stander 3/, Schuh hoch, der Polster tt Schuh, die Strebe 4 Schuh lang, fest gemacht, eingegraben und aufgestellt. 130 Stuck sammt Uederplattung 2^ Kl. langer Geländerruthen von Kicnföhren-Holze, rein kantig behaut, oben abgerundet, aufgezapft und mit eichenen Nägeln standhaft auf die Säulen befestiget. M. Juni Zusammen . . 484 45 24 l4'j. ,^, 7lAn neuem Straßenbauzeug: 7 Spitzhauen « 3 //., 7 breite Hauen ü 2^ H<, 14 Koth- schcrer .'l 3 «7., 15 Krampen i» 5/2 «A, 7 eiserne Rechen '< 3 ^., tttt eiserne Schaufeln « 3 sl( und 2« Schubkarren, jeder aus gehauenem Rothbuchen-Holze (nicht ^ auä Brettern verfertiget), die Felgen von Weißbuchen, 8 Radfpcichen aus jungem Eichenholz hergestellt; von der Radachse bis zum Angrissspuncte der Handhaben 4.'/^ Schuh lang, das Rad' l '/^ Schuh im Durchmesser, der Cubik-Inhalt des Kastens ^ Cudik-Fuß, das Gewicht des ausgetrockneten Karrens 33 Pfund. Das hiezu gehörige Beschläge, bestehend aus: !2 Radachsen, im Gewichte von . — s7. 18 Loth. ^ Lagern, » » — „ 24 » c4 Wellringe » » 1 » tt » zl Radreifen » .» 2 ., l4 >^ i1 Hauptquerschiene 2'/, Fuß^ ^ 4 '2 Querschienen, zusammen 4 „ ^ " " z4 Taschenbänder, zusammen . . 1 » 22 » ' " ^ ^^k ,^, z , Zusammen 9 Pfund. - j Im Ganzen . . 2724 5 13^12'^ » ! Hiezu werden Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, daß die Licitationsbedingnisse und Baubc'schrcibungen, so wie die hierauf Bezug nehmenden Pläne bei der obbenannten k.k.Bezirks-Hauptmannschasts-Erpositur und bei der k,k. Bau-Expositur zu Savensicin eingesehen werden können , und daß bis zum Beginne der mündllchen Ausbictung auch schriftliche Offerte angenommen werden. Diese Offerte können auf ein, auf mehrere, oder auf alle diese Kundmachung umfassenden Objecte lauten, nur dürfen sie im letzteren Falle nicht summarisch abgefaßt seyn, sondern müssen den Anbot für jedes einzelne Object ausgedruckt enthalten. — Jedes Offert muß, wenn es zur Annahme geeignet seyn soll, auf einem 15 n. Stämpelbogen ausgefertiget, im Innern das Object, den Bestbot, um welchen dasselbe zur Ausführung übernommen werden will, in Zlffern und Worten ausgedrückt, das 5proc. Vadmm im Baren, oder den Erlagschein hierüber von einer öffentlichen Casse und nebst seiner Namensfertigung, dann Angabe seines Wohnortes, dle Erklärung enthalten, daß der Offerent den Baugegenstand und die einschlägigen Versteigerungsund Baubedingnisse genau kenne. Von Außen hat ein derlei Offert als Aus« schrift das Object genau nach der Licitations-Kundmachung zu bezeichnen, für welches dasselbe lautet, so wie es auch wohl versiegelt seyn soll. — Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, werden als unannehmbar zurückgewiesen. __ Nach vollendeter mündlicher Aus-bietung wird von der Licitations - Commission in Gegenwart aller öicitantcn zur Eröffnung der eingelangten schriftliche Offerle in der Reihm-solge ihrer Post-Nrn. geschritten, solche werden protocolllrt und sofort die Bestbieter und resp. Ersteher ausgerufen werden, welche sodann das ^,vroc. Vadium auf die ,«proc. Kaution zu er-höhen haben, - Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat der Letztere, w glelchen schriftlichen Anboten aber derjenige den Vorzug, w lchcr früher eingelangt ist und den lemeren Post-Nummerus trägt. Sobald die erzielten Vest-bot die Ausrufspreisc nicht überschreiten, oder unter solchen stehen, ist das Licitationö-Ergebni für den Unternehmer sogleich, für das hohe Äeiar > aber erst nach, durch dle k. k. 3andesbau-D region erfolgte Ratification bindend. Diese Rati-cation wird dem Vestbieter schriftlich bekannt a a en, und die Zeit, um welche sich derselbe verspäten sollte, zu Gute gerechnet werden Am Scklusse der Licitations-Verhandlung findet keine cumulative Ausbietung der hier genannten Objecte Statt Ist das Licitationö-Protocoll geschlossen und aefertiaet, so wird kein weiterer Anbot angenommen. Savenstein den 24. März !8;,I.____^^ In d r F^NttK V. FitteiFlIM««,!'" n F^'. Braun v. Braunthal. Das Ende der Welt. Wie» !85». >> st. Brendel, Dr. L. Der Seelsorger m den vorzüglichsten Verrichtungen seines Amtts. I" verschiedene,, Aufsätzen aus dessen hinterlassenen Schrlfcen ausgezogen und zusammengestellt vc>'. ,»,-. L. C. Schmilt. 2te Ausgabe. Nürnberg l850. —' ^ Ueber den clerikaUscken Geist, in 6rerc,tien-Reden, nebst mehreren andern Aufsahe.,. Nch essen Tod geordnet und herausgaben von l)r. C. Schmitt. 5te Ausgabe. Nmnberg 1850» 1 fi. 37 kr. kournc, ^. Katechismus der Dampfma- schinenlehrc, oder Erläuterung ter wifseiifchattlichen Grundsätze, auf denen die Wirksamkeit der Dampf. Maschinen beruht, d>r Einzelnheitei, ihres Baues und ihrer Anmenduilg auf Bergbau, Fabrikswe-sen, Schifffahrt und Eisenbahnbetrieb. Nach der l3ten Auflage aus dem Englischen von 1),-. C. Hartmain». Lewz'g «850. 2 fi. IN kr. l^o^ii, 1;. Geognostlscke Karren unseres Jahrhunderts Freiberg 1850. 58 kr. Drieselmann, Ios. Gebete und Betrachtungen bei tem heiligen Meßopfer uud einigen andern kiichlichei, Audachteu. 2te Auslage. Erfurt. l8 kr. Entdeckung, neueste und bewahrte, wie neben den, Gebrauche einiger weniger Medico mente und einem angem.ssenei, Verhalten, durch das i bloße süße Brunnenwasser die Folgen der Selbstbe» fleckung, die unwillkürliche!, nächtlichen Samener, gieiuu'gen und der weiße Fluß auf das gründlichste und zuocrlaßlichste geheilt und die geschwächten Kräfte -der Mannheit zu dem höchsten Grade der Vollkommenheit gebracht werden tonnen, lite verbesserte Original-Auflage. Hnibionn. 2 fi. 17 kr. Febus System der Tonlehre. Wien l850. 30 kr. D a n, 0 l- s» n l' .^ oder der Dreistandekampf im 12cen Jahrhundert. Berlin >85t). l fi. 48 kr. l)l^l'"t'l')l, N. Graf. Der politisch-sociale Radicalisms der Neuzeit. In seinen Doctrinen. Wien 185 >, 48 kr. Friedens! ich t, das, im heitern Morgenblau. Eine Enthüllung der Geheimnisse der Nr-scho'pfuug, dis Sündenfalls, der Erlösung u. s. »u., nebst Hinweisung auf 3tcu. Ierusaleu». Mitgetheilt von emem aus Saulus umgetauften Paulus. Wi«n ,850. 1 si. 2l) kr. Fink, Dr. G. W- Der musikalische Hauslehrer, oder theoret>!ch - piaccische )lnleitunc< für Alle, die sich selbst in der Tonkunst, namelltlich im Piiinofortespiele, >>n Gesänge und in der Harmo-nielehre ausbilden wollen. Mit vielen Notenbeispie« I?,,. 2te ?s»5gaöe. I te Lieferunq. Lewz,q 1850. 36 kr. Geist deutscher Classiker. Her- au?cvqi.b.'n von E. Freiherr,, von FeuchterSleben. l. ^hsil- Gölhe, II. Jean Pmtt. ?ll. Herder Win, !6äl. » 45 lr. Götz, Dr. G F G. Clemens »on Rom. «Fine Geschichte aus d.'M apostolischen ^ei«. alter. Berlin l8.'>0. 2 fi, 42 kr. Gundlnger, Ant. Patristische Rundschau . oder passende Siellen für die vorzüglichsten Glaubens- und Sittenlehren der katholischen Erb-lehre aus den Echristen der h. Kirchenvater. Wie» l85l. l fi. 20 kr. Hecht, P. i^'aur. Erzbruderschaft des heiligsten und unbefleckten Herzens Maria zur Be-rVl^una, der Sünden, errichtet in der Pfarrkirche „Unserer lieben Frau v.^n 5ii,;L6" ü l'nri». !5t< Änsiage. Einsiede!!! l«5>0. 25 kr. Horvatd, M. Geschichte der Ungarn. lte bis 5le Liese:nng. Pesth »850. Preis jeder Lief,! lina, «8 kr. Joseph, heiliger, bitt für uns! Gebete m,d Betrachtungen zur Ehre des heiligen Joseph „cbst den gewöhnlichen Andachtsübungen für kiich-liche und hausliche Erbauung, 2te vermehrte Auf^ läge. Emsiedeln »850 l8 kr. .l <» u l !l t'<>, lli. Du s^^r<'N^n «linctilll^ pill-l» pi-l^l-6 Lt l» M«l1ilnli,)n. Einsiedeln 1850. 15 kr. Katechismus eines denkenden Christen d.s l9lei^. Krieoiysch, Th. m Sprüchen und Gedichten für Schule und H.us. Erfurt »850. 54 kr. — - Deutsche Dichtungen, zunächst für Semmarien. Real - uud höhere Bürgerschulen. Nes Heft. Erfurt «350. .4 kr. Lieder, für Deutschlands turnende Iu« aei,d Herausgegeben von L. U. Beck. 2te Auftage. Brandenburg »850. 36 kr.